DAS EXTERNE AUGE SIEHT MEHR



Ähnliche Dokumente
Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Optimierung Liefertreue

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

Integrierte IT Portfolioplanung

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6


ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Die Gesellschaftsformen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG


Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

statuscheck im Unternehmen

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

lernen Sie uns kennen...

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Datenschutz-Management

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Kompetenzcheck Inhalte

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Das Handwerkszeug. Teil I

Internationales Altkatholisches Laienforum

Training und Schulungen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

HR-Herausforderungen meistern

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Informationssicherheitsmanagement

Mobile Intranet in Unternehmen

1. Weniger Steuern zahlen

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Kulturelle Evolution 12

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Internet online Update (Internet Explorer)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Mit prozessorientiertem Qualitätsmanagement zum Erfolg - Wer das Ziel kennt, wird den Weg finden -

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Transkript:

Unser Service Supply Chain Optimierung ERP-Beratung Restrukturierung SUPPLY CHAIN CHECK BEIM ARZNEIMITTELHERSTELLER HEEL DAS EXTERNE AUGE SIEHT MEHR Abels & Kemmner Supply Chain Management Consultants Technologiepark Herzogenrath New Broad Street House Kaiserstr. 100, 52 134 Herzogenrath / Aachen New Broad Street, London EC2M 1NH T +49-24 07-95 65-0 T +44-845-130 5966 F +49-24 07-95 65-40 F +44-845-130 5968 E-Mail: ak@ak-online.de E-Mail: ak@ak-online.biz WEB: http://www.ak-online.de WEB: http://www.ak-online.biz WE MAKE COMPANIES MOST COMPETITIVE

SUPPLY CHAIN CHECK BEIM ARZNEIMITTELHERSTELLER HEEL DAS EXTERNE AUGE SIEHT MEHR Dr. Werner Hofmann 1, Dr. Götz-Andreas Kemmner Im Rahmen einer Analyse bewertete die Biologische Heilmittel Heel GmbH das Supply Chain Management aller internationalen Produktionsstandorte durch Teams aus der Unternehmenszentrale. Abels & Kemmner führte ein externes Review in der Unternehmenszentrale in Baden-Baden, dem größten Produktionsstandort von Heel, durch. Ziel war es, die Effizienz der Supply Chain und mögliche Verbesserungspotenziale zu ermitteln. Die Biologische Heilmittel Heel GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller homöopathischer Arzneimittel. Spezialität sind moderne homöopathische Komplexmittel auf Basis der Homotoxikologie, einer besonderen Methode innerhalb der Homöopathie. Das wissenschaftlich sehr aktive Unternehmen gehört zur DELTON AG in Bad Homburg. Heel erwirtschaftet mit rund 1.200 Mitarbeitern 70 Prozent seines Umsatzes im Ausland. Aus der Firmenzentrale in Baden-Baden wird in mehr als 50 Länder exportiert. In zehn Ländern, inklusive Deutschland, ist Heel durch eigene Tochtergesellschaften vertreten, die zum Teil auch selbst produzieren. In seinem Führungsleitbild definiert Heel den engagierten Mitarbeiter als wichtigsten Faktor für seinen Erfolg. Aber auch die Durchgängigkeit und Effizienz der Wertschöpfungskette sind im Unternehmen von höchster Bedeutung. Aus diesem Grunde fasst Heel die Planung und Steuerung der Wertschöpfungskette und deren physische Abwicklung in der Verantwortung des Supply Chain Managements (SCM) zusammen. Der Verantwortungsbereich SCM umfasst somit sowohl Ressourcenmanagement (Beschaffung) und Galenik (Herstellung der Arzneiformen), Produktion steriler und nicht-steriler Formen, Qualitätssicherung, Logistik und technischer Service und deckt damit das komplette Operationsmanagement ab. Die Effizienz der Supply Chain spielt in der gesamten Pharmaindustrie eine große Rolle. Um die internationale Wettbewerbsposition weiter zu stärken, bewertete die Heel-Gruppe im Laufe des Jahres 2007 alle internationalen Produktionsstandorte. Ein unternehmensinternes Projektteam aus der Baden-Badener Zentrale führte die Analyse an den ausländischen Produktionsstandorten durch. Am Standort Baden- Baden wollten sich die Supply-Chain-Spezialisten von Heel nicht selbst bewerten, sondern sich ebenfalls einem objektiven, fachlichen "Review" stellen. Mit dieser Aufgabe wurde Abels & Kemmner im Herbst 2007 beauftragt. 1 Dr. Werner Hofmann ist Director Supply Chain bei der Biologische Heilmittel Heel GmbH in Baden-Baden.

"Der Supply Chain Review, dessen abschließendes Werkzeug zur Entscheidungsfindung eine Constraint- Analyse war, hat manche Punkte aufgedeckt, die bei der Bewältigung des täglichen Geschäfts nicht direkt erkennbar sind. Insbesondere für unsere aktuellen und zukünftigen Optimierungsprojekte hat sie wertvolle Entscheidungsgrundlagen geliefert", resümiert Dr. Werner Hofmann, Leiter Supply Chain bei Heel. Organisatorische Abläufe und IT im Fokus Für Abels & Kemmner galt es zu prüfen, ob der gesamte "Operations"-Prozess richtig aufgestellt ist, wo die Stärken und Schwächen der heutigen Supply Chain liegen und in welchen Handlungsfeldern noch Leistungsreserven/Potenziale aufgedeckt werden können. Dazu mussten betrachtet werden: die organisatorischen Abläufe, die zugehörige Unterstützung der Prozesse im SAP-System, die Schnittstellen zwischen den einzelnen Abteilungen, die Verteilung der Kompetenzen und die Schnittstellen zu exponierten Abteilungen außerhalb der Supply Chain. Hier waren vor allem die Bereiche Forecasting sowie "Regulatory Affairs" von Bedeutung. Ziel war es, eventuelle Engpässe zu erkennen, notwendige Handlungsfelder zu definieren und mögliche "Quick fixes" aufzuzeigen. Das Projekt begann mit Interviews aller Verantwortlichen entlang der Wertschöpfungskette. Dabei waren sowohl die organisatorischen Abläufe zu klären, wie auch der Informationstausch mit anderen Abteilungen innerhalb und außerhalb des Bereiches Supply Chain. Zur Steuerung von Materialwirtschaft und Produktion setzt Heel SAP ein. Inwieweit das SAP-System die Geschäftsprozesse und Organisationsabläufe wirkungsvoll unterstützt, galt es deshalb ebenfalls zu prüfen. Gepaart mit der Erfahrung der Berater ermöglichten diese Interviews eine erste grobe Bewertung der Ist-Situation. Um das Review möglichst effektiv und zügig durchführen zu können, setzten die Berater von Abels & Kemmner bei der weiteren Problemanalyse die Methodik der Constraint-Analyse ein.

Die Constraint-Analyse ist ein Element der von dem amerikanisch-israelischen Physiker Eliyahu Goldratt entwickelten Theory of Constraints. Die TOC geht davon aus, dass jedes organisatorisch-technische System solange weiter wächst, bis ein System-Element an eine Begrenzung (=Engpass) stößt. Wird dieser Engpass erkannt und beseitigt, so wächst das System so lange weiter, bis wiederum ein System-Element an einen Engpass stößt. Die Engpässe können dabei sowohl technischer und organisatorischer Struktur sein, sie können nicht selten aber auch aus internen Regelungen, Prinzipien oder der Unternehmenspolitik bestehen. Die Constraint-Analyse stellt eine systematische Methode zur Identifikation der an gesprochenen Engpässe dar. Im Ziel entspricht die Constraint-Analyse einer Schwachstellen-Analyse. Die entscheidende Ergänzung besteht darin, dass vermeintliche oder offensichtliche Schwachstellen (Wirkungen) hinsichtlich ihrer zugrundeliegenden, nicht immer direkt erkennbaren Kernursachen abgeklopft werden. Diese Kernursachen ("root causes") gilt es zu beseitigen, um damit, quasi wie in einer Reihe fallender Dominosteine, auch die beobachteten Schwachstellen zu beheben. Sind die Kernursachen bekannt, lassen sich daraus klar die anzugehenden Handlungsfelder ableiten. Ergebnis der Constraint-Analyse ist ein sogenannter Realitätsbaum, der einem Schaltplan gleichend, das Ursachen-Wirkungsnetz zwischen erkannten Symptomen und den erwähnten Kernursachen wiedergibt. Die durchgeführten Interviews stellten nur einen ersten Schritt dar, um mögliche Constraints der Supply Chain bei Heel zu identifizieren. Im Rahmen eines Analyse-Workshops wurden zusammen mit den Führungskräften des Bereiches als negativ bewertete Aspekte der heutigen Supply Chain zusammengetragen. Gemeinsam wurden sodann die Ursachen dieser negativen Aspekte sowie die resultierenden Konsequenzen herausgearbeitet. Die Ergebnisse des Analyse-Workshops in Verbindung mit den Erkenntnissen aus den Interviews stellten die Grundlagen dar, auf denen ein erster Entwurf des Constraint-Netzes durch die Berater konstruiert werden konnte. Entsprechend den herausgearbeiteten Kernursachen wurden von den Beratern Vorschläge für deren Beseitigung erarbeitet, zu Maßnahmenpaketen zusammengefasst und in die vier Handlungsfelder: Prozessbegradigung Systemunterstützung Zuständigkeiten und Schnittstellen sowie Personal. eingeordnet.

Das erarbeitete Constraint-Netz sowie die vorgeschlagenen Maßnahmen und definierten Handlungsfelder wurden in einem Projektierungs-Workshop verifiziert, adaptiert und verabschiedet. Da die in den einzelnen Handlungsfeldern erarbeiteten Maßnahmenpakete alle dem Constraint-Netz entstammten, bestanden zwischen ihnen verständlicherweise Wechselwirkungen. In einem abschließenden Schritt galt es deshalb, diese Wechselwirkungen zu bewerten um diejenigen Maßnahmenpakete zuerst anzugehen, die einerseits von den anderen Maßnahmenpaketen am geringen beeinflusst werden und andererseits selbst den größten Einfluss auf andere Maßnahmenpakete ausüben. Die Wechselwirkungen wurden hierzu in einer sog. Beeinflussungsmatrix bewertet und in einem Beeinflussungs-Portfolio dargestellt.

Zusammenfassend zeigte sich, dass das Supply Chain Management von Heel sehr gut aufgestellt ist. Verbesserungspotenziale wurden vor allen an den Schnittstellen zu anderen Bereichen sowie bei der Systemunterstützung identifiziert. Arbeitsgruppen aus Mitarbeitern und Führungskräften des Supply Chain Managements arbeiten diese Optimierungsmaßnahmen zusammen mit den anderen Unternehmensbereichen nun systematisch ab, denn, wer aufhört besser zu werden, der hört auf, gut zu sein. Reviews mit anschließender Supervision sind besonders effektiv Selbst Unternehmen, die sehr stark auf ihre Supply Chain achten und mehrere Spezialisten für das Supply Chain Management beschäftigen, brauchen für eine optimale Supply-Chain-Justage regelmäßig externe Reflexion, denn Technologien sowie strukturelle und personelle Rahmenbedingungen wandeln sich und auch die ständige interne Sicht kann zu "Scheuklappendenken" führen. Als ideales Arbeitsmittel für solche Supply Chain Reviews hat sich die Constraint-Analyse herausgestellt, denn die bei diesen Analysen entstehenden Maßnahmenpakete setzen nicht an Symptomen, sondern an den Wurzeln des Geschehens an. Gleichzeitig bieten die einmal erstellten Constraint-Netze eine gute Basis zur kontinuierlichen Reflexion bzw. anschließenden Supervision. Um die Umsetzung der Ergebnisse eines Supply Chain Reviews abzusichern, hat sich die Supervision als Ansatz bewähnt. Unter Supervision versteht Abels & Kemmner jedoch nicht die Kontrolle der Beteiligten, sondern die Unterstützung der Experten durch die Vereinbarung von Zielen für einen bestimmten Zeitraum und die regelmäßige Erfolgskontrolle. Es gilt, einen laufenden Verbesserungsprozess am Leben zu halten. Zielsetzung, Überprüfung der durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse, Reflexion von Erfahrungen und kontinuierliches Nachregeln der Ziele können allerdings bis zum Coachingprozess führen.