Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers

Ähnliche Dokumente
Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers

Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers

Abmeldung eines Minijobbers

Gewerbliche Minijobs Informationen zur Beitragszahlung

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs

Kein Quak: Haushaltshilfen müssen angemeldet werden. Wie Sie Minijobber anmelden. So erreichen Sie uns:

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Arbeitszeitkonten bei geringfügiger Beschäftigung

Kein Quak: Haushaltshilfen müssen angemeldet werden. Wie Sie Minijobber anmelden. So erreichen Sie uns:

Was Minijobs im Haushalt sind. Gilt auch für Frau Holle:

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum

Rentenversicherungspflicht Mit Minijobs die Rente sichern

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017

Rentenversicherungspflicht Mit Minijobs die Rente sichern

Kranken- und Pflegeversicherung. Bezieher. von Arbeitslosengeld II

Du meine. Willst. werden? rechtmäßig. Wie Sie Minijobber anmelden. angemeldete Putzfrau. So erreichen Sie uns:

Minijobs. Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Personalfragebogen für Geringfügige Beschäftigung

Infoblatt Babysittingpool

Gemeinsame Grundsätze zum Informationsportal für Arbeitgeber nach 105 Absatz 3 SGB IV

NUR FÜR PRIVATHAUSHALTE 1

Der AktivBonus. Rundum glücklich! junge Familie

MERKBLATT. Minijobs richtig besteuern (Gewerblicher Bereich) I. Anmeldung eines Minijobbers. Inhalt

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Arbeitszeitkonten für Minijobs

kranken- und pflegeversicherung Auf einen Blick Arbeitgeberinformation zum Beitrags- und Meldeverfahren Firmenkundenbetreuung

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) und kurzfristig Beschäftigte

Studentische Umzugshelfer anmelden als privater Arbeitgeber

Im Studium. Gut versichert

Checkliste für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Dienstanweisung zum elektronischen Meldeverfahren in der Sozialversicherung nach 28a SGB IV SV.net

Sozialversicherungsrechtliche Meldepflicht des Arbeitgebers

Personalfragebogen für geringfügig entlohnte oder kurzfristige Beschäftigte

Behandlung von Fehlerfällen Meldefristen Zulassungsverfahren... 4

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Minijobs richtig besteuern (Gewerblicher Bereich)

Werner Vith und Jürgen Walbrühl Steuerberater Meckenheim/Alfter

Potenzielle Dienstleisterinnen und Dienstleister können Sie anhand geltender Branchenstandards besser beurteilen, die Sie hier finden.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Rentenversicherungspflicht Mit Minijobs die Rente sichern

Versicherungsschutz. für die Dauer des Arbeitslosengeldes

Personalstammblatt für geringfügig Beschäftigte

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge

Fragebogen für Arbeitnehmer

Eintrittsdatum: Kostenstelle: Std.-Lohn:

Gemeinsame Grundsätze für Bestandsprüfungen nach 28b Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 SGB IV

Mehrfachbeschäftigungen

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge

Kurzanleitung zur Abgabe des UV-Lohnnachweises im sv.net

Inhaltsverzeichnis. Die wichtigsten Änderungen in Die sechs zentralen Aufgaben der Personalabrechnung. 2 Abrechnungsunterlagen zusammenstellen

Sozialversicherungsnachweis Sozialversicherungsnummer und -ausweis

Informationsblatt für den Arbeitgeber

Fragebogen Lohn/Gehalt. Aushilfen (bis 450) und Kurzfristig Beschäftige STEUER BERATER. KARIN NIEDERMAIER Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater

Kurzfristige Beschäftigung

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte


zur Ehrlichkeit gegeben. Zu bedenken ist auch, das hierdurch die beschäftigte Person auch unfallversichert ist.

Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob)

Versicherungspflichtige Beschäftigung im Privathaushalt

Minijobs richtig besteuern (gewerblicher Bereich)

Personalfragebogen für geringfügig entlohnt oder kurzfristig Beschäftigte

Fragebogen zur versicherungsrechtlichen/lohnsteuerrechtlichen Beurteilung bei geringfügiger Beschäftigung von Mitarbeitern ab

Beispiele für öffentlich-rechtliche Vorschriften, nach denen ein Arbeitgeber Daten eines Arbeitnehmers verarbeiten muss.

Fragebogen für Arbeitnehmer

MINIJOBS (GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNGEN)

Geringfügige Beschäftigung

Wichtige Unterlagen für die Entgeltabrechnung

Personalbogen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen zw. 450,01 u. 850,-- (Gleitzone)

Fragebogen für geringfügig Beschäftigte

Minijob-Ratgeber. Was Arbeitgeber wissen sollten

Arbeitgeber: Name: Vorname: Geb.-Datum. Anschrift: Kostenstelle: Geschlecht: weiblich ( ) männlich ( )

Im Studium. Gut versichert.

Vorsorgeuntersuchungen. Früherkennung. von Hautkrebs

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte. 1. Persönliche Angaben. Name, Vorname: Anschrift: Telefon:

VORAUSGEFÜLLTE STEUERERKLÄRUNG I: BELEGABRUF BEANTRAGEN UND FREISCHALTEN

Kranken- und Pflegeversicherung. Ambulante. Vorsorgeleistungen. Kuren

White Paper Sofortmeldungen

Beschäftigung von Rentnern

Lohn- und Gehaltsabrechnung 2014

AgrarBÜROtag 3. November 2009 Haus Düsse. Referentin: Ass. jur. Marion von Chamier Geschäftsführerin

Minijob Arbeitgeberpflichten

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

Infoblatt Babysittingpool

Personalbogen für Voll- und Teilzeitbeschäftigte

Hessisches Ministerium der Finanzen. haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten

Stammblatt für geringfügig und kurzfristig Beschäftigte bis 450 /Monat

Personalfragebogen für Geringfügige Beschäftigung / Gleitzone (Anhang 18) - Checkliste

Haushaltshilfe. Damit Sie nicht. im Regen stehen

Gemeinsame Grundsätze für das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach 106 SGB IV

Kranken- und Pflegeversicherung. Wahltarife. zum Krankengeld

Checkliste für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Besteuerung nach LSt-Karte (sinnvoll bei LSt-Klassen 1-4) Geburtsland:

Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob) (auch Haushaltsscheckverfahren)

Dritter Abschnitt Meldepflichten des Arbeitgebers, Gesamtsozialversicherungsbeitrag

Fachliche Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

Transkript:

Informationen für Arbeitgeber Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers

+++ Kostenlos Minijobs in Privathaushalten suchen und finden +++ haushaltsjob-boerse.de +++ Vier Schritte zur erstmaligen Meldung eines Minijobbers bei der Minijob-Zentrale 1. Betriebsnummer Beschäftigen Sie erstmalig einen Arbeitnehmer, müssen Sie bei der Zentralen Betriebsnummernstelle der Bundesagentur für Arbeit in Saarbrücken eine Betriebsnummer beantragen; dies geht in der Regel telefonisch (Tel. 0800 4 5555 20, Postanschrift: 66088 Saarbrücken, E-Mail: betriebsnummernservice@ arbeitsagentur.de). Bitte beachten Sie, dass bei der Neuvergabe einer Betriebsnummer die Sozial versicherungsträger erst nach ca. drei Arbeitstagen darüber informiert werden. Somit ist es ratsam die elektronischen Meldungen frühestens nach ca. drei Arbeitstagen zu übermitteln. 2. Personalfragebogen Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, den Arbeitnehmer korrekt sozialversicherungsrechtlich zu beurteilen. Dazu dient Ihnen der Personalfragebogen. Er hilft festzustellen, ob ein Minijob vorliegt oder der Arbeitnehmer versicherunspflichtig bei der zuständigen Krankenkasse zu melden ist. Darüber hinaus können im Einzelfall weitere Angaben erforderlich sein. Der Personalfragebogen ersetzt nicht den Arbeitsvertrag zwischen dem Arbeitgeber und dem geringfügig Beschäftigten. Er dient lediglich zur Vervollständigung Ihrer Lohnunterlagen. Ein Muster des Personalfragebogens finden Sie auf unserer Internetseite unter minijob-zentrale.de.

+++ Ein Service der Minijob-Zentrale +++ haushaltsjob-boerse.de +++ suchen und finden +++ 3. Meldung zur Sozialversicherung Haben Sie festgestellt, dass Ihr Arbeitnehmer versicherungsrechtlich als geringfügig Beschäftigter zu beurteilen ist, melden Sie ihn namentlich bei der Minijob-Zentrale mit der Meldung zur Sozialversicherung an. Die Angaben zur Person des Beschäftigten sind amtlichen Dokumenten zu entnehmen, z. B. die Sozialversicherungsnummer aus dem Sozialversicherungsausweis. Besitzt der Beschäftigte noch keine Sozialversicherungsnummer, sind weitere Angaben zur Person des Arbeitnehmers in der Meldung zur Sozialversicherung erforderlich (Geburtsort, Geburtsname und Geburtsdatum). Die Meldungen zur Sozialversicherung und die Beitragszahlungen müssen durch elektronische Datenübertragung übermittelt werden. Eine Möglichkeit zur elektronischen Übertragung der Daten bietet die für viele Arbeitgeber kostenlose Software sv.net. Mit Hilfe von sv.net können Meldungen sowie Beitragsnachweise einfach und schnell erstellt werden. Nach Auswahl der in jedem Fall zu erstellenden Meldung (in diesem Fall die Anmeldung) öffnet sich das entsprechende Formular mit unterstützenden Ausfüllhinweisen zu jedem Feld. Je nach Sachverhalt werden dann verschiedene Elemente (z.b. knappschaftliche oder Seebesonderheiten) ein- oder ausgeblendet. Im Benutzerhandbuch finden Sie zudem in detaillierter Form alle wesentlichen Bestandteile der Meldung zur Sozialversicherung näher erläutert.

4. Beitragsnachweis und Beitragszahlung Neben der individuellen Meldung zur Sozialversicherung für jeden Arbeitnehmer ist der Minijob-Zentrale auch ein Beitragsnachweis zu übermitteln. Dieser ist spätestens drei Tage vor Fälligkeit der Beiträge durch Datenübertragung zu übermitteln. Dies gilt auch dann, wenn es sich bei dem Einreichungstag um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Der Beitragsnachweis beinhaltet alle für einen Monat von dem Arbeitgeber zu zahlenden Beiträge und Abgaben aufgrund aller geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse. Die Software sv.net enthält auch den Beitragsnachweis für geringfügig Beschäftigte. Im Beitragsnachweis werden die Beiträge nicht personengebunden, sondern als Gesamtbeitrag erfasst. Zur Berechnung der Beiträge stellt die Minijob- Zentrale einen Beitragsrechner bereit. Der Beitrag ist dann monatlich unter Angabe Ihrer Betriebsnummer an die Minijob-Zentrale zu überweisen. Die einfachste und bequemste Art der Beitragszahlung ist, der Minijob-Zentrale ein SEPA-Basislastschriftmandat zu erteilen. So können Sie als Arbeitgeber sicher sein, dass die Beiträge fristgerecht abgebucht werden. Weiterhin ist von vornherein ausgeschlossen, dass die Minijob-Zentrale Säumniszuschläge und Mahngebühren aufgrund unpünktlicher Zahlungen erheben muss. Sollten Sie sich für dieses Verfahren entscheiden, bitten wir Sie, ein SEPA-Basislastschriftmandat an uns zu senden bzw. zu faxen. Dieses finden Sie auf unserer Internetseite minijob-zentrale.de Hinweis: Für die maschinelle Meldung von Minijobbern ist generell die Einzugsstellennummer 980 0000 6 zu verwenden.

Service Wie werden Arbeitnehmer angemeldet, welche Beiträge sind zu zahlen? Alle Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erhalten Sie im Internet unter minijob-zentrale.de. Dort können Sie auch den Newsletter der Minijob-Zentrale abonnieren. Der Newsletter informiert bei Neuerungen und aktuellen Entwicklungen rund um die Minijobs. Oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen zum Thema Minijob. Minijob-Zentrale, 45115 Essen Service-Center: 0355 2902 70799, montags bis freitags von 7.00 bis 17.00 Uhr Fax: 0201 384-979797 E-Mail: minijob@minijob-zentrale.de Online-Kontakt-Formular: minijob-zentrale.de/kontaktformular Hier finden Sie kostenlos Ihre nächste Haushaltshilfe. Schauen Sie selbst - so einfach funktioniert die Haushaltsjob-Börse! twitter.com/minijobzentrale Minijob-Blog: blog.minijob-zentrale.de facebook.com/minijobzentrale

kontaktdaten zur minijob-zentrale Service-Telefon: 0355 2902-70799 kontaktdaten montags - freitags zur minijob-zentrale 7.00 bis 17.00 Uhr Service-Telefon: Fax: 0201 384 979797 0355 2902-70799 montags minijob@minijob-zentrale.de - freitags 7.00 bis 19.00 Uhr Fax: minijob-zentrale.de 0201 384 979797 minijob@minijob-zentrale.de www.minijob-zentrale.de impressum Herausgeber: impressum Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Herausgeber: Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing Deutsche in Zusammenarbeit Rentenversicherung mit der Minijob-Zentrale Knappschaft-Bahn-See Referat Pieperstraße Geschäftsführung, 14-28, 44789 Bochum Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Minijob-Zentrale Pieperstraße Nachdruck, auch 14-28, auszugsweise, 44789 Bochum ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Bildnachweis Herausgebers Titelfoto gestattet. fotolia.com: strixcode Stand: Januar 2012 2017 Vordr. 19909 11. 7. 16 13 VII.1 VII.1 5 000 10 000 2976 2056