Welche Schule für mein Kind?

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Übergang von der Grundschule in die Klassenstufe 5 der Orientierungsstufe!

Fachanforderungen Latein

Informationen zum neuen Schulgesetz. Veränderte schulische Rahmenbedingungen aufgrund der Änderung des Schulgesetzes

Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein. Fortbildungsoffensive. Lernen fördern Leistung fordern

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein

Elternabend 4.Klassen

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007

Quelle: Fundstelle: NBl. MBW. Schl.-H. 2014, 158 Gliederungs-Nr:

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Wie weiter ab Klasse 7?

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Informationen zur Oberstufe an der ETS

Wie weiter ab Klasse 7?

, den..20. Klassenlehrer(in) Steigt auf/ Versetzt in die Jahrgangsstufe Wiederholt die Jahrgangsstufe. Versäumnisse: Tage.

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3346(neu) 18. Wahlperiode

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

che Jahrgangsstufe die Schülerin oder der Schüler aufgenommen wird, wobei in der Regel von der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe auszugehen ist.

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) Vom 12. März 2007

Die gymnasiale Oberstufe. an der. Integrativen. Gesamtschule. Oberpleis

Johanneum zu Lübeck Gymnasium mit Musikzweig. Oberstufe 2018/19. Informationen für die 9. Klassen im November 2017

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Informationen zum Bildungsgang

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

Die Oberstufe an der

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über die Cesar-Klein-Schule am 08. Februar 2017

Unterzeile. Informationsveranstaltung für den Q1-Jahrgang

Informationsabend weiterführende Schulen. Herzlich willkommen

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Der sichere Weg zum qualifizierten Abitur

,'$-.%$'-/0*&+1'$&-.$%-2#+.#-3)45)"#

Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

HEINRICH-HEINE-SCHULE GEMEINSCHAFTSSCHULE MIT OBERSTUFE

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Qualität sichern und entwickeln

Informationen zur Profiloberstufe

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Zwei Anforderungsebenen: Fächer und Aufgabenfelder: Profile:

Der Einführungsjahrgang

Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I

Das neue Aufbaugymnasium

Herzlich Willkommen! Ablauf

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Informationsveranstaltung für Eltern und Schülerinnen der Stufe 9. Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung

mit Oberstufe Selma - Lagerlöf - Gemeinschaftsschule Ahrensburg

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Die gymnasiale Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe

Gesetz- und Verordnungsblatt

Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2011 / Gesamtschule Waltrop

Informationen zur Profiloberstufe

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Realschulen der Region

Auf die Grundschule aufbauende Schularten

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor Heuss Schule. Schuljahr 2013/2014

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe

Schullaufbahnberatung. Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der Einführungsphase

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016

Das Wirtschaftsgymnasium. Herzlich willkommen! Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft

Die Profiloberstufe ab dem Schuljahr 2015/16

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Transkript:

Ministerium für Schule und Berufsbildung Welche Schule für mein Kind? Informationen für Eltern Schuljahr 2017/18 Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Als Eltern von Kindern in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule stehen Sie jetzt vor einer wichtigen Entscheidung: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mein Kind? Wo werden seine Poten ziale am besten erkannt und gefördert? Wo wird es sich am wohlsten fühlen? Wo hat es die größten Chancen auf eine erfolg reiche Schullaufbahn? Wir haben in Schleswig-Holstein zwei weiterführende Schularten, auf die die Kinder nach dem Besuch der Grundschule wechseln: die Gemeinschaftsschulen und die Gymnasien. An den Gemeinschaftsschulen werden Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstärken gemeinsam unterrichtet. Sie können alle Schulabschlüsse erreichen: Den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA), den Mittleren Schulabschluss (MSA), die Fachhochschulreife und die Allgemeine Hochschulreife. Sie erwerben den ESA nach der Jahrgangsstufe 9 durch Versetzung in den 10. Jahrgang oder wenn sie am Ende der neunten Jahrgangsstufe erfolgreich eine Prüfung bestehen. Die zentral gestellten Prüfungsaufgaben orientieren sich an den Bildungsstandards, auf die sich alle Kultusministerinnnen und -minister der Bundesländer geeinigt haben. Auch die zentrale Prüfung zum Mittleren Schulabschluss, die nach der Jahrgangsstufe 10 absolviert wird, enthält solche zentralen Aufgabenstellungen. Zurzeit haben 43 Gemeinschaftsschulen eine eigene Oberstufe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in neun Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erreichen.

Die Oberstufe beginnt in den Gemeinschaftsschulen in der Jahrgangsstufe 11 mit der Einführungsphase. Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe können Kooperationen mit Schulen mit einer Oberstufe eingehen, um für ihre Schülerinnen und Schüler, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, den Übergang in die Oberstufe vorzubereiten und einen Platz in der Oberstufe der kooperierenden Schule zu garantieren. Das Ziel des Bildungsgangs am Gymnasium ist die Allgemeine Hochschulreife, also das Abitur. Die Abiturprüfung enthält ebenfalls zentrale Aufgabenstellungen, die sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz orientieren. In Schleswig- Holstein bieten 84 Gymnasien einen achtjährigen Bildungsgang (G8) und 11 einen neunjährigen Bildungsgang (G9) an. Vier Schulen bieten im sogenannten Y-Modell beide Bildungsgänge an. Das Gymnasium vermittelt Schülerinnen und Schülern, die nach Begabung und Leistung geeignet sind, eine vertiefte Allgemeinbildung und bereitet auf ein Hochschulstudium oder andere berufliche Ausbildungswege vor. Schulen und Lehrkräfte werden Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen: Zusammen mit dem Halbjahreszeugnis der vierten Jahrgangsstufe erhalten alle Eltern einen Entwicklungsbericht, der in einem ausführlichen Kompetenzraster den Stand der Entwicklung ihres Kindes in allen Fächern und bei den allgemeinen Kompetenzen dokumentiert. An einigen Grundschulen ersetzt dieser Entwicklungsbericht auch das Halbjahreszeugnis. Auf der Basis des Entwicklungsberichts wird dann ein ausführliches und verpflichtendes Beratungsgespräch an der Grundschule geführt. Darin werden die Lehrkräfte mit Ihnen über die weitere schulische Laufbahn Ihres Kindes sprechen und Sie auch hinsichtlich der Wahl der geeigneten Schulart beraten. Informationsabende und Beratungstermine an den weiterführenden Schulen sowie ausführliche Informationen im Bildungsportal der Landes-

regierung und auf den Websites der Schulen helfen Ihnen außerdem dabei, die passende Schule für Ihr Kind zu finden. So erhalten Sie einen guten Überblick über das Schulangebot in Ihrer Region sowie über spezielle Profile und besondere Projekte jeder einzelnen Schule. Von der Grundschule in die weiterführende Schule Grundschulen informieren Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Jahrgangsstufe 4 in der Grundschule unterrichten bis spätestens zum 20. Januar 2017 die Eltern über den Ablauf des Informationsund Anmeldeverfahrens in allen weiterführenden Schulen. Entwicklungsbericht In der vierten Jahrgangsstufe erhalten die Eltern mit dem Zeugnis zum Schulhalbjahr den Entwicklungsbericht. Bis zum 24. Februar 2017 laden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer die Eltern gemeinsam mit ihrem Kind zu einer Einzelberatung ein und besprechen mit ihnen den Entwicklungsbericht und - soweit vorhanden - den Lernplan. Informationen Bis zum 24.Februar 2017 finden in den weiterführenden Schulen Informationsveranstaltungen statt. Hier stellen sich die Schularten mit ihren spezifischen Zielen, Anforderungen und Arbeitsweisen vor. Persönliche Beratung Die weiterführenden Schulen bieten den Eltern bei Bedarf eine individuelle Beratung bis zum 24. Februar 2017 an. Anmeldung Im Zeitraum vom 27. Februar bis zum 08. März 2017 melden die Eltern ihr Kind bei der weiterführenden Schule an. Sie reichen mit der Anmeldung an der weiterführenden Schule den Entwicklungsbericht und das Halbjahreszeugnis der 4. Jahrgangsstufe ein. Falls an der Grundschule ein Lernplan erstellt wurde, gehört auch dieser zu den Anmeldeunterlagen. Ansprechpartner Orientierungsstufe am Gymnasium E-Mail: Annette.Lutter@bimi.landsh.de Arbeit in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an Gemeinschaftsschulen E-Mail: Dagmar.Lorenzen@bimi. landsh.de Informationen im Internet www.bildung.schleswig-holstein.de

Übersicht über die Schulabschlüsse und Übergangsmöglichkeiten Jahrgang Gymnasium im achtjährigen Bildungsgang (G8) 1 Jahrgang Gemeinschaftsschule mit oder ohne Oberstufe Übergangsmöglichkeiten nach dem 13 Abitur Erwerb der Fachhochschul reife 12 Abitur 12 (schulischer Teil) Profiloberstufe: Qualifikationsphase 12/13 11 10 7-9 5+6 Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) Profiloberstufe: Qualifikationsphase 11/12 Profiloberstufe: Einführungsphase Erwerb des MSA mit Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 Wahlpflichtunterricht in 8/9: z.b. 3. Fremdsprache, Technik, angewandte Natur- oder Gesellschaftswissenschaft, ästhetische Fächer fachorientierter Unterricht in den Natur- und Gesellschaftswissenschaften in Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Geographie, WiPo Erwerb des ESA mit Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 Orientierungsstufe: 2. Fremdsprache ab Klasse 6 ggf. Schrägversetzung auf die Gemeinschaftsschule am Ende von Jg. 6 Notenzeugnisse Wechsel auf die Gemeinschaftsschule auf Antrag der Eltern möglich 11 Profiloberstufe: Einführungsphase 10 Mittlerer Schulabschluss (MSA) 9 7-10 5-6 Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) Abschlussprognose ab Jahrgang 8 gemeinsames Lernen auch bei unterschiedlichen Bildungszielen Bildung von leistungsdifferenzierten Gruppen möglich Wahlpflichtunterricht, z.b. in 2.Fremdsprache, Technik, angewandte Natur- oder Gesellschaftswissenschaft, Gestalten Jahrgänge 5 und 7: gemeinsames Lernen aller Lernniveaus integrierter Fachunterricht in Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie) und Weltkunde (Geschichte, Geographie, ggf. WiPo) kompetenzorientierte Zeugnisse Wechsel auf das Gymnasium auf Antrag der Eltern möglich Abitur: Übergang an eine Universität oder Fachhochschule oder Übergang in die Berufsausbildung MSA bei entsprechender Leistung: Übergang in die Profiloberstufe an einer Gemeinschaftsschule, einem Gymnasium oder einem beruflichen Gymnasium oder Übergang in die duale Berufsausbildung ESA bei entsprechender Leistung: weiterer Schulbesuch mit Ziel MSA oder Übergang in die duale Berufsausbildung Mehr Informationen zur dualen Berufsausbildung finden sich im Flyer Schulische Abschlüsse in der dualen Berufsausbildung auf dem Bildungsportal der Landesregierung: www.bildung. schleswig-holstein.de 1 In den G9-Gymnasien beginnt die zweite Fremdsprache in Jahrgang 7, der Wahlpflichtunterricht findet in Jahrgang 9/10 statt und die Oberstufe beginnt im 11. Jahrgang.

Herausgeber: Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein Jensendamm 5 24103 Kiel Realisation: Stamp Media GmbH im Medienhaus Kiel Druck: Schmidt & Klaunig im Medienhaus Kiel ISSN 0935-4638 Oktober 2016 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Diese Broschüre wurde aus Recyclingpapier hergestellt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlich keitsarbeit der schleswig-holsteinischen Landes regierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahlwerbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwer bung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf diese Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Partei nahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung im Internet: www.schleswig-holstein.de