Seite: 434. Alphabetisch. Kapitel 14: Präkanzerosen. Bild. Ursachen. Effloreszenzen. Suche Inhalt drucken letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts

Ähnliche Dokumente
10.2 Klinische Symptomatik

Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome

Basalzellkarzinom. Guideline. Epidemiologie. Risikofaktoren. Prävention. Klinik

Neoplasien I Epitheliale Tumore der Haut

Deutsches Ärzteblatt Jg.102 Heft 26 1.Juli 2005

Bösartige Hauttumoren

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie der Haut Pathophysiologie Nomenklatur Vorwort Physiologie...

Aktinische Präkanzerosen: Wie erkennen, wie behandeln. Dr. Markus Streit, Chefarzt Dermatologie

Epitheliale Neoplasien der Haut Epidemiologie, klinisches Spektrum, heutige Therapieoptionen

Medizin für Nichtmediziner: Tumore der Haut

Aufbau und Bestandteile der Haut

Sonnenlicht. Sonnenlicht. Hautkrebs. Die Haut. Begünstigende Faktoren für die Hautkrebs-Entstehung. Dermatologische Onkologie

6. März 2018 Sonnenschutz Die beste Prophylaxe gegen Hautalterung+weißen Hautkrebs. Daisy Kopera

Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel

Hautkrebs durch UV-Licht

Tabelle Klinik Bis mehrere cm große, halbkugelige, hautfarbene. Differenzialdiagnose Trichilemmalzyste (Fehlen

1 Angaben zur versicherten Person 1.1 Name, Vorname: Geburtsdatum: 1.2 Anschrift: Telefon-Nr.:

Respektiere den Patienten zuerst als Mensch und nicht als Patienten

Photodermatologie. Licht. Prof. Dr. med. J. Dissemond. (Licht und Schatten in der Dermatologie) Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Maligne Epitheliale Tumoren: Teil I. Pathophysiologie und Klinik

Aktinische Keratose im Alter

1.1 Eine komplexe Architektur Ein Organ mit zahlreichen Funktionen Ein Kommunikationsmodell 2

Inhaltsverzeichnis 1 Viruserkrankungen 2 Bakterielle Hauterkrankungen

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 191

Allgemeine Tumorlehre I.

GEBÄRMUTTERHALS (C53)

Hautveränderungen und Hauttumore bei organtransplantierten Patienten

Bericht Hautkrebs BK-Nr. 5103

Früherkennung von Hautkrebs

Lösungen und Tinkturen

GEBÄRMUTTERHALS (C53)

GEBÄRMUTTERHALS (C53)

Dermatologie für Zahnmediziner

Netter's Gynäkologie

Hautstatus, Effloreszenzenlehre, Fotografie von Hautbefunden

Gutartige Hauttumoren

Photodermatologie (Licht und Schatten in der Dermatologie)

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

lyondellbasell.com Hautkrebs

Seite: I. Alphabetisch. Inhaltsverzeichnis. Bild. Ursachen. Effloreszenzen. Suche Inhalt drucken letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts

allergieundhaut.ch

2011 Terminology of the Vulva of the International Federation for Cervical Pathology and Colposcopy

Seite: 152. Alphabetisch. Kapitel 8: Mykosen der Haut. Bild. Ursachen. Effloreszenzen. Suche Inhalt drucken letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts

Unter- und Überdiagnose im Hautkrebsscreening

Hautkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Seite: 582. Alphabetisch. Ursachenverzeichnis. Bild. Ursachen. Effloreszenzen. Suche Inhalt drucken letzte aufgerufene Seite zurück vorwärts

Dermatologie

Dermatologie derma logos δερµα λογος

Heller Hautkrebs Patienten-Information

UV-Strahlung! Schützen Sie sich vor. Weitere Informationen finden Sie unter:

Photodynamische Therapie

Papeln, Pusteln, Krusten beim Hund - Algorithmus

Photodermatologie (Licht und Schatten in der Dermatologie)

BK 5103 Management und Abrechnung

Kohlhammer Koh oh h l a h m a m m er

Kinderdermatologie. Differenzialdiagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen. Bearbeitet von Peter H Höger, John Harper

Gut- und bösartige Hautveränderungen Survival guide. E. Paul Scheidegger, Brugg

Hautschädigung durch UV am Arbeitsplatz

Arbeitsmedizinische Vorsorge bei UV-Belastung. Prof. Dr. med. H. Drexler

Experte: Prof. Dr. med. Tilo Biedermann, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TU München

MUND UND RACHEN (C00-C14)

Klinik für Dermatologie und Allergologie

Warzen. Definition Klinik Therapie

Entzündung. Teil 24.

Sabine Plötz. Rüdiger Hein. Johannes Ring. Häufige Hauttumoren in der Praxis

11. Praktikum. Brustpathologie. Semmelweis Universität II. Institut für Pathologie

Malignes Melanom: ("schwarzer Hautkrebs") Malignes Melanom: Definition

Melanozytäre. Hauttumoren. Teil 1 Klinik und Pathogenese. Dirk Schadendorf Klinik für f r Dermatologie, Venerologie & Allergologie.

1.2.1 Präkanzerosen und in situ Karzinome

Nichtmelanotischer Hauttumor (1)

DermoGeKo teledermatologischer geriatrischer Konsiliardienst

Vortragszusammenfassungen

Andere Erythematosquamöse Dermatosen

Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

Hautkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Hautkrebs: welche Arten gibt es und wie kann man sich schützen

Tumoren der Haut. PD Dr. med. Patrick Terheyden, M.A. Hauptvorlesung Dermatologie. UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

29. Kapilläres Hämangiom. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 314

Was ist Aktinische Keratose?

NICHT-MELANOTISCHE HAUTTUMOREN (C44)

Der häufigste Hautkrebs

W. KEMPF M. HANTSCHKE H. KUTZNER W. BURGDORF. Dermatopathologie MIT 242 FARBIGEN ABBILDUNGEN STEINKOPFF DARMSTADT

1. Einleitung. 1.1 Problematik

Hautkrebs eine Erkrankung mit vielen Facetten

Bedeutung und Folgen der HU bedingten Hautmanifestationen

Klinisches Krebsregister. Tumoren der Haut. Organspezifische Dokumentation

Tumore und präneoplastische Veränderungen im Mundbereich Botond TIMÁR

Klinisches Krebsregister. Tumoren der Haut. Organspezifische Dokumentation

Verzeichnis der. Effloreszenzen. Alphabetisch. Bild. Ursachen. Effloreszenzen. Seite: 600

Klinisches Krebsregister. Tumoren der Haut. Organspezifische Dokumentation

HARNBLASE (C67, D09.0, D41.4)

Dermatologische Behandlung von Hauttumoren

Problem Nr 1. es gibt sehr viele verschiedene. Hauttumoren!! Hauttumoren

Epitheliale Hauttumore (weisser Hautkrebs)

MALIGNES MELANOM DER HAUT (C43)

Transkript:

Kapitel 14: Präkanzerosen Seite: 434

Präkanzerosen Seite: 435 Keratose; Squama Senile Keratose oder solare Keratose Erhabene, rötliche, scharf begrenzte Plaques mit rauher, schuppiger Oberfläche. Die Schuppen sind von unterschiedlicher Dicke. Die Keratosen können einzeln oder multipel auftreten, bevorzugt an lichtexponierten Stellen wie Handrücken (siehe Foto) oder Gesicht (siehe Foto nächste Seite). Sonnenlicht, UV-Licht

Präkanzerosen Seite: 436 Senile Keratose oder solare Keratose Fortsetzung Auf diesen Fotos erkennt man auch typische Erscheinungsbilder des Alterungsprozesses der Haut, zum Beispiel Atrophie und Faltenbildung. Unbehandelt entwickeln sich einige dieser Keratosen zu Plattenepithelkarzinomen. Keratose; Squama Sonnenlicht, UV-Licht

Präkanzerosen Seite: 437 Aktinische Cheilitis Ziemlich gut abgrenzbarer, schuppiger, erythematöser Plaque, manchmal verkrustet, bevorzugt auf der Unterlippe. Unter der Hyperkeratose ist das Epithel atroph und leicht verletzlich. Die Ausbreitung erfolgt sehr langsam. Eine Degeneration zu einem Plattenepithelkarzinom ist möglich. Erythematöse Makel; Squama; Kruste Sonnenlicht, UV-Licht

Präkanzerosen Seite: 438 Farblose Makel; Warze Leukoplakie (Stomatitis nicotina, Raucher-Keratose) Scharf begrenzter, rundlicher, weißgrauer Plaque an der Unterlippe oder an der bukkalen Mundschleimhaut. Von dieser Keratose sind vor allem Männer betroffen. Nikotinabusus fördert die Entwicklung dieser Präkanzerose. Die Umwandlung in ein Plattenepithelkarzinom ist möglich. Chemikalien

Präkanzerosen Seite: 439 Bowenoide Präkanzerose (Morbus Bowen) Leicht erhabene, runde oder ovale Läsion mit gut umschriebenen Grenzen, unterschiedlicher Größe, roter bis rötlich-brauner Farbe, bedeckt mit Schuppen oder kleinen Krusten. Die bowenoide Präkanzerose ist ein intraepidermales Karzinom der Haut (Carcinoma in situ). Erythematöse Makel; Squama; Kruste Nicht spezifisch

Präkanzerosen Seite: 440 Bowenoide Präkanzerose (Morbus Bowen) Fortsetzung Es ist charakterisiert durch atypische dyskeratotische Zellen in einer ungeordneten Epidermis mit Zell- und Kernpolymorphien. Der Übergang in ein Bowen-Karzinom ist möglich. Erythematöse Makel; Squama; Kruste Nicht spezifisch

Präkanzerosen Seite: 441 Erythroplasie Queyrat Dem Morbus Bowen ähnliche, intraepidermale Proliferation dysplastischer Zellen (Carcinoma in situ) im Bereich der Schleimhäute und Übergangsschleimhäute mit möglichem Übergang in ein invasives Karzinom mit lymphogener Metastasierung. Einzeln vorkommender, hochroter, erosivexsudativer, scharf begrenzter Herd, hier auf der Glans penis. Erythematöse Makel Nicht spezifisch

Präkanzerosen Seite: 442 Bowenoide Papulose Erythematöse oder bräunliche Papeln auf der Glans penis oder am Penisschaft, der Vulva und manchmal auch in der perianalen Region. Die Histopathologie ist ähnlich jener bei Morbus Bowen. Diese Form der Papulose wird durch humane Papillomaviren (16,18,33) ausgelöst. Epidermale Papel Nicht spezifisch

Präkanzerosen Seite: 443 Radiodermatitis Narbige Atrophie, Teleangiektasien und Pigmentanomalien prägen das klassische der Radiodermatitis. Im späteren Stadium können auch Ulzerationen auftreten. Nach mehreren Jahren kann aus dieser Präkanzerose ein Basalzellkarzinom oder ein Plattenepithelkarzinom entstehen. Ulkus; Atrophie; Cicatrix Röntgenstrahlen

Präkanzerosen Seite: 444 Xeroderma pigmentosum Pigmentierte Makel; Nodus; Keratose; Atrophie Sonnenlicht, UV-Licht Heterogene Gruppe von sehr seltenen, autosomal-rezessiven Erbkrankheiten. Die DNS-Reparatur in den Zellkernen ist vermindert oder fehlt. Durch einen Enzymmangel können UV-Schäden in der Haut nicht ausgebessert werden. Alle Patienten weisen eine Lichtempfindlichkeit und persistente Rötung als Sofortsymptom auf. Spätveränderungen wie Hauttumoren (Keratoakanthom, Basalzell- und Plattenepithelkarzinom, malignes Melanom) treten nach Monaten und Jahren auf.

Präkanzerosen Seite: 445 Lentigo maligna (Melanotische Präkanzerose, Melanosis circumscripta praeblastomatosa Dubreuilh, Morbus Dubreuilh) Pigmentierte Makel Intraepidermal wachsende präkanzeröse Proliferation atypischer Melanozyten mit der Tendenz, in ein Lentigo-maligna- Melanom überzugehen. Im Bereich lichtexponierter Haut treten unscharf begrenzte, unregelmäßig pigmentierte, graubraune bis schwarze, plane Herde von bis zu mehreren Zentimetern Durchmesser auf. Häufig besteht eine jahrelange Anamnese. Sonnenlicht, UV-Licht