YOUR PARTNER OF CHOICE IN MARITIME SUPPLY CHAIN SOLUTIONS

Ähnliche Dokumente
Die Seehafen Rostock Umschlagsgesellschaft

Vielseitig nutzen wir die einmalige Lage an einem

Rostock Trimodal GmbH

Der Seehafen Rostock. Universalhafen (RoRo/ Fähren, Stückgüter, Schüttgüter, Flüssiggüter, Projektladungen, Gefahrgüter)

Seehafen Rostock: Logistikzentrum an der südlichen Ostseeküste

Rostock Trimodal GmbH Rostock Trimodal GmbH

European Cargo Logistics GmbH. ECL-Hinterland-Netzwerk IBS Mitgliederversammlung, Berlin Jörg Ullrich

Der Logistik-Dienstleister von europäischem Format. The logistics service provider on a European scale

KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA

Wir bewegen viel für Sie!

LÜBECK: MULTIMODAL, VERNETZT, ETABLIERT

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung

OZ/LOKAL/HRO vom :00. Von Krise keine Spur: Im Ölhafen läuft`s wie geschmiert

RailRoCargo Multimodale Transportlösung für Großbritannien Verkehre

Geografische Breite N Geografische Länge 9 31 E

Geografische Breite N Geografische Länge 9 31 E

Stand 04 /2013 CARGOMODALE LEISTUNGEN ALLES IM GRIFF EIN STARKES TEAM FÜR IHRE LADUNG W I R B E W E G E N W I R T S C H A F T

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG

Was wir bringen, kommt gut an.

Rhenus Port Logistics DER SEEHAFEN NORDENHAM

Entwicklungsperspektiven des See- und Landverkehrs zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Russland mit Fokus auf den Universalhafen Rostock

Mächtig was los an der Elbe: Unser Industriehafen mit Multifunktions-Terminal. Seehafen Stade

Mehr Fracht und mehr Passagiere im Rostocker Hafen

KAITARIF Gültig ab 1. Januar 2018

Spezialisierung setzt Zeichen

DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner

Lübeck, das Gateway für die Ostsee. Jörg Ullrich Lübecker Hafen-Gesellschaft mbh

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn.

CONTAINER PACK- UND SERVICEZENTRUM KURZPROFIL. Für kleine Kisten und große Kolli: Service aus einer Hand

Rostocker Hafenumschlag wächst erneut

intro Seehafen Brake

Stand 09 /2015 CARGOMODALE LEISTUNGEN ALLES IM GRIFF EIN STARKES TEAM FÜR IHRE LADUNG

LÜBECK BÜNDELUNGSPUNKT DER OSTSEE

effizienten Logistiklösungen.

Terminal Busto Arsizio Gallarate. Leistungsstarker Ausbau des kombinierten Verkehrs

Supply Chain Solutions

Supply Chain Solutions

Wir bringen die Eisenbahn zu Ihnen ins Unternehmen. Kombinierte Logistiklösungen für schwere Güter. Schiene und Straße intelligent verknüpft.

Logistik Initiative SH Informationsveranstaltung am Autobahn A7 sechsstreifiger Ausbau ab 2014

RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre

Wesel. DeltaPort GmbH & Co. KG. Amsterdam. Rotterdam. Antwerpen. Ruhrgebiet. Karte 1 Anbindung Regionen

PRÄSENTATION. Sassnitz Drehkreuz für Osteuropa und Skandinavien. Fährverkehr Eisenbahnfährverkehr Konventioneller Schiffsverkehr

OFFSHORE-WINDENERGIE. Lastenheft. Hafenwirtschaft

DB Cargo DB Intermodal Services GmbH Unternehmenspräsentation

Unternehmensvorstellung Stute Verkehrs-GmbH. Geschäftsbereich: Binnenschifffahrt

S p e d i t i o n Mindener Hafen Gm

TERMINALKONDITIONEN 2017 // TXCARGOSTAR

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht

2

Wanne-Herner Eisenbahn Der flexible Logistikpartner

CONTAINER TERMINAL WILHELMSHAVEN Gezielte Entwicklung von Gewerbe- und Hafenflächen. Februar 2017

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

Fitnessprogramm für die Zukunft stärkt Hafen-Infrastruktur

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

THE EUROPEAN RAIL COMPANY

in brauchen Basel Logistik und Infrastruktur: der europäische Blick

Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene Straße (DUSS) mbh Ihr Spezialist für Terminalbetrieb in Leipzig in der kombinierten Transportkette

Ein Vortrag von Frank Schnabel

See- und Binnenschifffahrt

Nummer 8/2013, November 2013

Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck. Spedition Bode GmbH & Co. KG, Reinfeld logregio Logistikforum 2016

Beste Verbindungen. Best Connections.

ZUKUNFTSSTANDORT DORTMUNDER HAFEN

Produktkatalog BL Logistik. Stand 16. Dezember 2011 Version 1.0

SPECIAL OPERATIONS

Die Zukunft ist trimodal.

Logwin in der Schweiz. Kurzportrait Q4 2009

Wilhelmshaven Entdecken Sie Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen

Transkontinentale Verbindungen

Die zukünftige Rolle des Containers im innereuropäischen Ostseeverkehr

E T T C EURO TRANSPORT & TRADE CENTER

1. Neuss Düsseldorfer Hafentag Alte Verbindungen Neue Chancen. Kombiverkehr Frankfurt am Main, 19. Mai

Stand 09 /2015 CARGOMODALE LEISTUNGEN ALLES IM GRIFF EIN STARKES TEAM FÜR IHRE LADUNG

Rolle und Möglichkeiten von Binnenterminals zur Gewährleistung der Qualität von Containergewichten

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004

CargoBeamer. Stärken von Schiene und Straße kombinieren Wachstum im Schienengüterverkehr ermöglichen

Hafenkooperation im Zusammenhang mit der gesamten logistischen Kette Seehafenhinterlandkonzept

SPECIAL OPERATIONS

4.4 Hafen Deggendorf. 4 Statusaufnahme der Häfen. Abb. 4-7: Hafen Deggendorf; Blick auf den Althafenbereich

SO FUNKTIONIERT KOMBINIERTER VERKEHR

LOGISTIK. Frische FRÜCHTCHEN

Herzlich willkommen bei Emons!

With its subsidiaries Seehafen Rostock

Trimodale Konzepte im Hinterlandverkehr Hamburg - Sachsen

Intermodalverkehre via Lübeck Chancen und Risiken 6. logregio Logistikforum

Die Arbeit im Hafen erfordert weit mehr als Muskelkraft und Wetterfestigkeit. Wir beschäftigen ausschließlich ausgebildetes Fachpersonal von der

Niederlassung Kehl. Näher dran.

Die Rolle von SBB Cargo auf der Nord-Süd-Achse und bis nach Skandinavien. Annette Jordan, Leiterin Geschäftsbereich International

Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz 2017

WE WILL FIND YOUR WAY.

LEISTUNG, DIE GUT ANKOMMT

SEEHAFEN WILHELMSHAVEN

Güterverkehr und Schiene

KombiTerminal Burghausen GmbH Mehr als nur ein Umschlagsterminal.

Transkript:

YOUR PARTNER OF CHOICE IN MARITIME SUPPLY CHAIN SOLUTIONS EUROPORTS GERMANY EUROPORTS Germany ist mit ihren Tochtergesellschaften das führende Unternehmen für Hafenumschlag, Lagerung und Logistik am Standort Rostock. EUROPORTS ist mit gutartenspezifischen, leistungsfähigen Umschlageinrichtungen ausgerüstet, die es ermöglichen, alle Arten von Flüssiggütern, Massengütern und Stückgutladung umzuschlagen. Für eine schnelle Zu- und Abfuhr der Güter sorgen günstige Anbindungen an das Hinterland über Schiene, Autobahn und Pipeline. Das Dienstleistungsangebot der Gruppe geht über den reinen Güterumschlag hinaus. EUROPORTS bietet ihren Kunden Paketlösungen für alle anfallenden Seehafen- und Schiffsdienstleistungen an. Das Netzwerk der EUROPORTS Gruppe mit Terminals in Europa und Asien rundet das Leistungspaket und die Vielseitigkeit ab. EUROPORTS ist höchsten internationalen Standards für Arbeitssicherheit und Umweltschutz verpflichtet. Euroports Germany GmbH & Co. KG Am Hansakai 14 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 0 Fax +49 381 6662 105 E-Mail: info@euroports.de www.portofrostock.de

EUROPORTS GERMANY GmbH & Co. KG COMMERCIAL Am Hansakai 14 18147 Rostock Germany Tel.: 0381 6662 150 Fax: 0381 6662 152 E-Mail: commercial@euroports.de Pietarsaari EUROPORTS BULK TERMINAL ROSTOCK GmbH EUROPORTS GENERAL CARGO TERMINAL GmbH Rauma EUROPORTS GETREIDE SERVICE ROSTOCK GmbH EUROPORTS DÜNGEMITTEL DIENSTLEISTUNG ROSTOCK GmbH EUROPORTS FERRY STEVEDORING ROSTOCK GmbH EUROPORTS PAPIER- LAGER- UND UMSCHLAGGESELLSCHAFT mbh ROSTOCK TRIMODAL GmbH GROSSTANKLAGER-ÖLHAFEN ROSTOCK GmbH Port Handling Transport Management Contract Logistics Freight Forwarding Antwerp Ghent Charleroi (Couillet) Le Havre Rostock Jining Changshu Brussels Liége (Monsin, Seraing, Renory, Loén) Rouen Shanghai C HI NA Munich La Rochelle Venice Vado Marseille Varna Tarragona Euroports Germany GmbH & Co. KG Am Hansakai 14 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 0 Fax +49 381 6662 105 E-Mail: info@euroports.de www.portofrostock.de

MINERALÖLE, FLÜSSIGPRODUKTE GROSSTANKLAGER-ÖLHAFEN ROSTOCK Die Grosstanklager-Ölhafen Rostock GmbH (GÖR) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der EUROPORTS Gruppe und der TOTAL Deutschland GmbH. Die Gesellschaft betreibt drei Tanklager mit einem Gesamtfassungsvermögen von 700.000 m³, die für die Lagerung und den Umschlag von Mineralölen und anderen Flüssigprodukten vorgesehen sind. An sechs Liegeplätzen für Schiffe bis 100.000 tdw werden Mineralöle, Treibstoffe und vegetabile Öle angelandet, gelagert, gegebenenfalls additiviert und per Tankkraftwagen, Kesselwagen oder Pipeline weitergeleitet. Die Ölhafenliegeplätze und Tankanlagen sind per Pipeline mit den Raffinerien in Schwedt, Böhlen und Leuna verbunden. Zur Be- und Entladung von Kesselwagen stehen sieben Be- und Entladegleise bereit. Für den Transport per Tankkraftwagen verfügt die GÖR über eine moderne Befüllbühne mit sieben Beladespuren sowie 3 separate Beladebühnen für Pflanzenöl. Neben Mineralölen, wie Benzin, Diesel und Heizöl können über den Ölhafen und die Tankanlagen Rohbenzin, Pyrolysebenzin, Xylol, Toluol, Methanol, Biodiesel und Rapsöl umgeschlagen werden. Moderne Anlagen, wie die Dämpferückgewinnungsanlagen und das vollautomatische Abfertigungssystem, erfüllen hohe Sicherheits- und Umweltstandards und gewährleisten eine sichere Lagerung und einen zügigen Umschlag der Produkte. Grosstanklager-Ölhafen Rostock GmbH Oewerwischenweg 1 18146 Rostock Germany Tel +49 381 648 100 Fax +49381 648 250 E-Mail: goer@portofrostock.de www.portofrostock.de

Angaben zu Liegeplätzen 6 Liegeplätze max. Kailänge 1.295,00 m max. Schiffsbreite 40,00 m max. Schiffslänge 260,00 m Tiefgang 5,30 m 13,00 m max. genehmigte Wasserverdrängung ist nicht direkt limitiert Umschlaggüter Mineralöle, Rohbenzin, Pyrolysebenzin, Xylol, Toluol, Methanol, Biodiesel, Rapsöl Technische Ausstattung Pipeline nach Böhlen und Leuna, sowie nach Schwedt sieben Be- und Entladegleise für Kesselwagen, moderne Befüllbühne für Tanklastwagen mit sieben Beladespuren sowie 3 separate Beladebühnen für Pflanzenöl, Dämpferückgewinnungsanlagen, vollautomatisches Abfertigungssystem Lagerkapazität Tanklager mit einem Gesamtfassungsvermögen von 700.000 m³ Weitere Leistungen Additivierung von Mineralölen Grosstanklager-Ölhafen Rostock GmbH Oewerwischenweg 1 18146 Rostock Germany Tel +49 381 648 100 Fax +49381 648 250 E-Mail: goer@portofrostock.de www.portofrostock.de

GETREIDE, FUTTERMITTEL, ÖLSAATEN, BAUSTOFFE, STÜCKGÜTER EUROPORTS GETREIDE SERVICE ROSTOCK Der Umschlag von Getreide, Futtermitteln, Ölsaaten, Malz, Baustoffen, Düngemitteln und Stückgütern am Pier IV wird in diesem Hafenbereich an drei Liegeplätzen durchgeführt. An zwei dieser Liegeplätze können Schiffe mit einer Tragfähigkeit bis zu 100.000 tdw abgefertigt werden. Im Getreidehafen steht ein Schiffsbelader mit einer Stundenleistung von 1.000 t bereit. Das Löschen der Schiffe erfolgt über Entlader, die bis zu 300 t pro Stunde leisten. Der Umschlag erfolgt über geschlossene Systeme von/zum angeschlossenen Silo. Die Ein- und Auslagerung aus dem Silo erfolgt ebenso per LKW und Waggon. Hierfür stehen verschiedene Be- und Entladegossen bereit. Die Silokapazität umfasst am Standort 122.000 m³. Die seeseitig eingehenden Schüttgüter werden mittels Krane auf separate Freilager oder direkt auf Bahn und LKW verladen. Für angesiedelte Unternehmen, wie z. B. die benachbarte Malteurop-Mälzerei, übernimmt die Euroports Getreide Service Rostock GmbH den Umschlag von Braugerste zur Herstellung und den Export des Endproduktes Malz. Am Liegeplatz 16 wurde die Umschlagkapazität durch einen zusätzlichen Kran ausgebaut. Hier erfolgt unter anderem der Umschlag von Blechen für die EEW Special Pipe Contructions GmbH sowie das Verladen von Rohren. Alle Krane am Liegeplatz 16 sind greifer- und hakenfähig und erweitern somit die Umschlagmöglichkeiten der Euroports Getreide Service Rostock GmbH universell. Weiterhin stehen für die Direktverladung mobile Förderbänder zur Verfügung. Euroports Getreide Service Rostock GmbH Am Getreidehafen 3 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 580 Fax +49 381 6662 385 E-Mail: mail.gsr@euroports.de www.portofrostock.de

Angaben zu Liegeplätzen 3 Liegeplätze Kailänge 815,00 m max. Breite 40,00 m max. Tiefgang 10,36 m 13,00 m Umschlaggüter Getreide, Futtermittel, Ölsaaten, Düngemittel, Baustoffe, Stückgüter Technische Ausstattung 3 Krane (greifer- und hakenfähig) bis 63 t Tragfähigkeit, Förderbandsysteme, 1 Schiffsbelader, 1 Heber (Entlader), alle Liegeplätze mit Gleisanschluss, 2 Radlader, 2 Kompaktlader Lagerkapazität 32.000 m² Freilager gedecktes Kailager für 85.000 t max. 1.000 t/h Laden, max. 300 t/h Löschen Getreide Weitere Leistungen Labor, Qualitätskontrolle, Verwiegung, Kühlung, Reinigung Besonderheiten Annahmekapazität bis 10.000 t/tag, Silo Euroports Getreide Service Rostock GmbH, 102 seperate Zellen mit 122.000 m³ Euroports Getreide Service Rostock GmbH Am Getreidehafen 3 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 580 Fax +49 381 6662 385 E-Mail: mail.gsr@euroports.de www.portofrostock.de

DÜNGEMITTEL EUROPORTS DÜNGEMITTEL DIENSTLEISTUNG ROSTOCK In dieser Gesellschaft wird der Export von Düngemitteln durchgeführt. Dafür steht ein speziell ausgerüsteter Terminal mit einem Schiffsbelader, einer Waggonentladestation mit zwei Annahmestellen, einem Förderbandsystem und zwei Düngemittelspezialhallen bereit. Der Schiffsbelader verfügt über eine Kapazität von 800 t pro Stunde. Die hauptsächlich für den Export bestimmten Düngemittel können in Lagerhallen mit einem Fassungsvermögen von 60.000 t zwischengelagert werden. Die Anlieferung erfolgt per Bahn und per LKW. Umgeschlagen werden im Wesentlichen die Produkte KAS, AXAN, Sulfan, Kali und SSA. Jährlich werden ca. 550.000 t Düngemittel über diese Exportanlage verladen. Die Anlage dient weiterhin als Distributionsstandort, von dem aus neben dem seeseitigen Export auch der deutsche Markt bedient werden kann. Euroports Düngemittel Dienstleistung Rostock GmbH Ost-West-Straße 19 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 580 Fax +49 381 6662 385 E-Mail: mail.gsr@euroports.de www.portofrostock.de

Angaben zu dem Liegeplatz 1 Liegeplatz Länge 360,00 m max. Breite 32,00 m max. Tiefgang 10,36 m Umschlaggüter Düngemittel Technische Ausstattung Förderbandsystem vom Lager zum Schiff, Schiffsbelader, Radlader, Kompaktlader Lagerkapazität gedecktes Kailager für 2 x 30.000 t Weitere Leistungen Verwiegen, Absacken, Absieben Euroports Düngemittel Dienstleistung Rostock GmbH Ost-West-Straße 19 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 580 Fax +49 381 6662 385 E-Mail: mail.gsr@euroports.de www.portofrostock.de

MASSENGUT EUROPORTS BULK TERMINAL ROSTOCK Die Euroports Bulk Terminal Rostock GmbH (BTR) ist ein Hafenumschlagbetrieb, der auf den Umschlag von trockenen, greiferfähigen Massengütern spezialisiert ist. Der Standort im Überseehafen Rostock ist verbunden mit einem kurzen Seeweg von der Reede zu den Liegeplätzen und einer sehr guten Anbindung an das Schienen- und Straßennetz. Die Spezialanlagen ermöglichen einen gutartenspezifischen Umschlag auf hohem qualitativem und technologischem Niveau. Neben Steinkohle werden zurzeit Erze, Baustoffe, Düngemittel, Gips, Torf und Holzhackschnitzel umgeschlagen. An drei Liegeplätzen stehen zwei Bunkerbrücken und zwei Schiffsentlader mit Leistungen von bis zu 2.000 t/h zur Verfügung. Umfangreiche Lagermöglichkeiten erweitern die Umschlagkapazitäten. Im unmittelbaren Bereich der Liegeplätze und damit im Kranbereich befinden sich die Kailager mit einer Größe von 20.000 m². Zusätzlich stehen in der 2. Lagerlinie weitere 100.000 m² Lagerfläche zur Verfügung. All diese Flächen sind über Bandsysteme, Ein- und Auslagerungsgeräte miteinander verbunden. Die Lagerkapazität für Steinkohle beträgt ca. 300.000 t. Ferner steht eine Waggonbeladestation mit einer maximalen Ladeleistung von 800 t/h zur Verfügung. Für die Beladung der Lkw stehen neben den Krananlagen auch Radlader sowie eine separate Fahrzeugwaage für das Verwiegen der Lkw bereit. Die Band- und Verladesysteme werden von einer modernen Leitzentrale gesteuert und überwacht. Die Löschleistung für Kohleschiffe beträgt 20.000 t/d. Darüber hinaus erfolgt täglich die Kraftwerksversorgung über Bandsysteme. Euroports Bulk Terminal Rostock GmbH Am Schüttgutkai 11 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 570 Fax +49 381 6662 575 E-Mail: btr-terminal@euroports.de www.portofrostock.de

Angaben zu Liegeplätzen 3 Liegeplätze Kailänge 800 m Tiefgang 10,06 m 13,00 m Umschlaggüter Steinkohle, Baustoffe (Gips, Splitte, Luxovit), Erze, Düngemittel, Torf, Holzhackschnitzel Technische Ausstattung 2 Bunkerbrücken 20 t, 2 Schiffsentlader 25/42 t, Förderbandsysteme, magnetischer Metallabscheider, 2 Radlader, 3 Kompaktlader, 1 Bandabsetzer, 2 Kratzer, 1 Waggonbeladestation Lagerkapazität im Kranbereich 20.000 m² Boxenlager, Kohlelager für über 300.000 t, weitere Freilagerflächen in der zweiten und dritten Lagerlinie, Lade-/Löschraten z.b. Kohle 20.000 t/tag, Erz 30.000 t/tag Weitere Leistungen Verdichten, Umstauen, Mischen, Verwiegen via Bandanlage und/oder LKW-Waage Euroports Bulk Terminal Rostock GmbH Am Schüttgutkai 11 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 570 Fax +49 381 6662 575 E-Mail: btr-terminal@euroports.de www.portofrostock.de

STÜCKGUT, PROJEKTLADUNG, KOMPONENTEN FÜR WINDKRAFTANLAGEN EUROPORTS GENERAL CARGO TERMINAL Dieser universellste Teil des Hafens, der Hansakai (PIER II), verfügt über 13 Liegeplätze mit einer Gesamtlänge von ca. 2,7 km. Hier werden konventionelle Stückgut-, und Schwergutschiffe im Trampverkehr abgefertigt. Die Euroports General Cargo Terminal GmbH (GCT), mit einem jährlichen Umschlagvolumen von ca. 1 Mio. Tonnen, ist marktführende Gesellschaft für den Umschlag konventioneller Ladung jeglicher Art im Seehafen Rostock. Seit mehr als 10 Jahren schlägt GCT Anlagenteile für Windkraftanlagenhersteller um und hat sich innerhalb der Euroports Gruppe mit 22 Terminals in Europa und 2 in Asien als das Competence Center entwickelt. Seit 2014 ist GCT neben dem Umschlag der Fertigkomponenten auch für die Just in Time und Just in Sequence Produktionsversorgung eines namenhaften Windkraftanlagenherstellers tätig. Neben diesen Schwergutladungen schlägt GCT u.a. Stahlerzeugnisse, Nichteisenmetalle, Altpapier, Dünger und Zement um. Auch der Umschlag und die Lagerung von Containern sowie Schüttgütern gehören zum Leistungsangebot der Gesellschaft. Neben einer Vielzahl von Kränen bis 100 t Tragfähigkeit und Gabelstaplern bis 32 t Tragfähigkeit verfügt GCT über mehrere Reach Stacker. Einer davon besitzt eine Tragfähigkeit von 78 t. Ein Spezialterminal für den Umschlag von Sackgut (Zuckerterminal) steht zur Verfügung und kann jederzeit erneut aktiviert werden. Euroports General Cargo Terminal GmbH Am Hansakai 14 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 520 Fax +49 381 6662 525 E-Mail: gct.info@euroports.de www.portofrostock.de

Angaben zu Liegeplätzen 13 Liegeplätze Kailänge 2.680,00 m max. Breite 32,00 m max. Tiefgang 9,45 m 10,36 m Umschlaggüter Komponenten für Windkraftanlagen, Projektladung, Stahlerzeugnisse, Zement, Nichteisenmetalle, Düngemittel, Altpapier, Papier, Container, Zucker Technische Ausstattung Krananlagen bis 100 t Tragfähigkeit, Stapler und Reach Stacker bis 78 t, Spezialterminal, Coilszangen, diverse Traversen, Liegeplätze mit Gleisanschluss Lagerkapazität 105.000 m² ungedecktes Kailager 63.000 m² gedecktes Kailager in 3 Kaihallen Lade-/Löschraten güterabhängig Weitere Leistungen alle Arten von Leistungen an der Ware, u.a. Ladungssicherung, Distribution, Lagerung von Stückgut und Massengut, Verpacken Euroports General Cargo Terminal GmbH Am Hansakai 14 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 520 Fax +49 381 6662 525 E-Mail: gct.info@euroports.de www.portofrostock.de

Rostock Port/nordlicht MULTIMODALER TRANSPORT ROSTOCK TRIMODAL Das Terminal für den kombinierten Ladungsverkehr im Seehafen Rostock umfasst eine Fläche von mehr 70.000 m² und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Fähr- und RoRo Terminals am Pier 1. Die Nähe des Terminals zu den Liegeplätzen und die Abstimmung der Zugankunfts- und Abgangszeiten mit den Schiffsliegezeiten ermöglichen eine kurze Hafendurchlaufzeit und bieten somit optimale Voraussetzungen zur Optimierung der Logistikkette, zu der auch die direkte Anbindung an die A19 und A20 gehört. Auf dem Terminal werden wöchentlich 37 Züge sowohl einkommend als auch ausgehend abgefertigt. Die Rostock Trimodal GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Euroports Gruppe, der Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbh & Co KG und der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbh, betreibt das Terminal in enger Kooperation mit den Kunden. Im Jahre 2014 wurden 63.667 Ladeeinheiten (40 ft) mit 1,8 Mio t umgeschlagen. Auf Grund der steigenden Nachfrage und der exzellenten Servicequalität wurde das Terminal 2013/2014 ausgebaut. Auf einem 5-Gleissystem in 600 m Ganzzuglänge und mit zwei Portalkränen können bis zu 130.000 Einheiten pro Jahr problemlos abgewickelt werden. Derzeit nutzen die Operateure Kombiverkehr, ERS und TX Logistik das moderne Terminal. Rostock Trimodal GmbH Am Skandinavienkai 7 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 200 Fax +49 381 6662 355 E-Mail: RTM@portofrostock.de www.portofrostock.de

in Partnerschaft mit EUROPORTS Norwegen Alnabru/Oslo Helsinki/Hanko Rauma/Kotka Schweden 11 x pro Woche Verona (I) 2 x pro Woche Domodossola (I) 4 x pro Woche Novara (I) 6 x pro Woche Karlsruhe 6 x pro Woche Hamburg 3 x pro Woche Duisburg 1 x pro Woche Wels (A) 4 x pro Woche Brno (CZ) Trelleborg Gedser Hamburg Rotterdam Antwerpen Rostock Marl Duisburg Neuss Köln Frankfurt Mannheim Karlsruhe Kornwestheim Weitere Relationen über das Netzwerk von Kombiverkehr eu.net direkt+/de.net direkt+ Lovosice Lyon In Planung Verbindung nach Trieste Weitere Verbindungen auf Anfrage Brno München Wels Wien Basel Spanien Linienverbindungen via Rostock 37 wöchentliche direkte Verbindungen Budapest Brescia Cervignano Domodossola Ljubljana Novara Verona Triest Rostock Trimodal GmbH Am Skandinavienkai 7 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 200 Fax +49 381 6662 355 E-Mail: RTM@portofrostock.de www.portofrostock.de

RORO LINIEN EUROPORTS PAPIER- LAGER- UND UMSCHLAGGESELLSCHAFT Die Euroports Papier- Lager- und Umschlaggesellschaft mbh ist ein Stauereiunternehmen, das auf die Abfertigung von RoRo-Verkehren spezialisiert ist. Das Arbeitsfeld befindet sich auf dem Pier I des Seehafens Rostock, der mit 4 Liegeplätzen auf 715 m Kailänge ausgestattet ist. Das Unternehmen ist auf den Umschlag, die Lagerung, die Kommissionierung und Distribution von Papier, sowohl in Rollen, Ballen, Paletten als auch in Containern spezialisiert. Neben den Forstprodukten werden Güter aller Art, die auf RoRo-Units transportiert werden, wie Coils, Maschinenteile oder konventionelle Stückgüter umgeschlagen und/oder gelagert. Seit 2013 ist die Euroports Papier-Lager- und Umschlaggesellschaft darüber hinaus zunehmend für den Umschlag und die Lagerung von Komponenten für Windkraftanlagen und Spezialanlagen tätig. Aufgrund der jahrelangen hervorragenden Servicequalität hat sich ein namhafter Papierhersteller entschieden die Papiermengen auf Rostock zu konzentrieren. Eine Umschlagmenge von 700.000 800.000 Tonnen Papier werden von nun an von Rostock nach Deutschland, Italien, Polen und anderen Länder distribuiert. Das Unternehmen verfügt über diverse Lager- und Unterstellhallen. Neben modernster Scanner-, Stapler- und Klammertechnik sorgen Terminalzugmaschinen, die sowohl Rolltrailer als auch Kassetten transportieren können, für einen reibungslosen Umschlag. Überdachte Gleisanlagen gewährleisten die wetterunabhängige Verladung von Papier in Ganzzügen. IT-Systeme, die die Lagerhaltung für die Kunden transparent werden lassen und exzellent ausgebildetes und motiviertes Personal sind die Basis für eine hohe Qualität unserer Leistungen. Eingeschlossen hierbei ist die Durchsetzung unserer Sicherheitsstandards. Unser Unternehmen ist zertifiziert nach der DIN EN ISO 9001 2008. Euroports Papier- Lager- und Umschlaggesellschaft mbh Am Skandinavienkai 6 18147 Rostock Tel +49 381 6662 300 Fax +49 381 6662 325 E-Mail: plu-service@euroports.de www.portofrostock.de

Angaben zu Liegeplätzen 4 Liegeplätze (Papier/RoRo/Container) max. Breite 32,00 m max. Tiefgang 8,10 m 10,36 m Umschlaggüter RoRo-Einheiten, Papier, Fahrzeuge (Spezialfahrzeuge), PKW, Wechselbrücken, Maschinen, Anlagen, u.a. Technische Ausstattung Spezialausrüstung für Papierumschlag, Zugmaschinen, Translifter, Stapler bis 16 t Lagerkapazität 40.000 m² in 4 RoRo-Papierhallen und 2 Unterstellhallen 40.000 m² Vorstellflächen mit Gleisanschluss Weitere Leistungen alle Liegeplätze mit Anschluss Straße/Schiene Euroports Papier- Lager- und Umschlaggesellschaft mbh Am Skandinavienkai 6 18147 Rostock Tel +49 381 6662 300 Fax +49 381 6662 325 E-Mail: plu-service@euroports.de www.portofrostock.de

FÄHR- UND RORO LINIEN EUROPORTS FERRY STEVEDORING ROSTOCK Die Euroports Ferry Stevedoring Rostock GmbH ist als modernes Stauereiunternehmen auf die Abfertigung der Fähr- und RoRo Linien spezialisiert. Das Arbeitsfeld befindet sich auf Pier I des Seehafen Rostock, der mit 5 Liegeplätzen ausgestattet ist. Moderne Terminal Trucks erbringen den Lösch- und Ladevorgang der Fährund RoRo Dienste innerhalb kürzester Zeit. Die aufeinander abgestimmten Fahrpläne zwischen den Fähren/RoRo-Diensten und dem KLV Terminal gewährleisten einen raschen Hafendurchlauf unabhängig von Lenk- und Ruhezeiten. Moderne IT-Systeme sichern die Transparenz während des Hafendurchlaufes für unsere Kunden. Jährlich werden auf diesem Weg ca. 55.000 rollende und unbegleitete Ladeeinheiten (Semitrailer, Wechselbrücken, PKW s und Spezialfahrzeuge) bzw. Güter auf RoRo Einheiten durch die FSR umgeschlagen. Darüber hinaus steht für den Umschlag von PKW s und/oder Spezialfahrzeugen entsprechend ausgebildetes Personal zur Verfügung. Zwei Gleise mit einer Länge von 550 m Metern und Rampen gewährleisten den Umschlag von Fahrzeugen auf Blockzügen. Großzügige Freilagerflächen (öffentliche Fläche) stehen als Abstellflächen auf Pier I zur Verfügung. Zusatzleistungen rund um den Fahrzeugumschlag sowie den Umschlag von RoRo-Gütern jeglicher Art gehören darüber hinaus zum Leistungsspektrum der FSR. Exzellent ausgebildetes und motiviertes Personal sichert Pünktlichkeit, eine hohe Servicequalität und die Durchsetzung von Arbeitssicherheitsstandards. Das Unternehmen ist zertifiziert nach der DIN EN ISO 9001 2008. Euroports Ferry Stevedoring Rostock GmbH Am Skandinavienkai 6 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 300 Fax +49 381 6662 325 E-Mail: fsr-service@euroports.de www.portofrostock.de

Angaben zu Liegeplätzen 5 Liegeplätze (Fähre) max. Breite 32,00 m max. Tiefgang 8,10 m 10,36 m Uusikaupunki Rauma/Turku Norwegen Finnland Umschlaggüter RoRo-Einheiten, Trailer, Fahrzeuge (Spezialfahrzeuge), PKW, Wechselbrücken, Maschinen, Anlagen, u.a. Hanko/Helsinki Kotka Technische Ausstattung Zugmaschinen, Translifter, Stapler bis 16 t Schweden Aarhus Lagerkapazität 200.000 m² Vorstellfläche für Fähren 35.000 m² in 3 RoRo-Papierhallen und Vorstellflächen 40.000 m² mit Gleisanschluss Trelleborg Gedser Lübeck Rostock Fähr-Linien Gedser Trelleborg RORO-Linien Helsinki Aarhus Uusikaupunki Rauma Turku Kotka Hanko Lübeck Weitere Leistungen alle Liegeplätze mit Anschluss Straße/Schiene Euroports Ferry Stevedoring Rostock GmbH Am Skandinavienkai 6 18147 Rostock Germany Tel +49 381 6662 300 Fax +49 381 6662 325 E-Mail: fsr-service@euroports.de www.portofrostock.de