Heranführung an die Erste Hilfe in der Sekundarstufe 1

Ähnliche Dokumente
Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (bisherige ZH 1/143) Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Ausgerichtet an Anlage 5 der gemeinsamen Grundsätze der BAGEH-HO in der jeweils gültigen Fassung

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Erste Hilfe Kurs (SuS)

Störungen der Funktionen Atmung und/oder Herz-Kreislauf können also auch zur Bewußtlosigkeit führen.

Medizinische Erstversorgung im Kinderfussball

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold

Leistungsnachweis 2016

Erste Hilfe und Notfall

Erste-Hilfe- Familienplaner

Erste-Hilfe- Familienplaner

Im Notfall richtig handeln

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Arbeitsblätter. Wiederbelebung verstehen und anwenden PRÜFEN RUFEN - DRÜCKEN

Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen

Erste Hilfe. Handzettel

EH am Kind Vers. 2.0 / Deiser 1. Erste Hilfe am Kind. Vitale Störungen. Vitale Störungen. Lehrgang: Erste Hilfe am Kind

Lehrgang Medizinische Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten (BMI)

Wiederbelebungs-Leitlinien 2006

Lehrgang Medizinische Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten (BMI) - Einsatz des EH/ EHES- Leitfadens Lernabschnitt/

Kurz-Instruktion 12. Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft Mainz, Deutschland

HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen

Station 8 : Erste Hilfe ( Auswertung )

BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe

Allgemeine Medizin Deutsch

Kontrolle der Lebensfunktionen (Notfallcheck Kind und Säugling) 1 Erste Hilfe. Datum:

Erste Hilfe - Anleitung Lebensrettende Sofortmaßnahmen.

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

DGUV Information Anleitung zur Ersten Hilfe

P 08 EH Andere Situation: Fremdkörper aus Luftröhre entfernen. Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen:

Maßnahmen bei der Erste Hilfe Station auf der Anwärterüberprüfung Sommer

Erste Hilfe für Prüfung zum 1. Kyu (braun)

HLW und Erste Hilfe für die Paddler Teil II

Einweisung Erste Hilfe für Jugendleiterinnen und Jugendleiter

Deckblatt. Cardio- Pulmonale- Reanimation. SK Tauchsicherheit & Rettung; Medizin-Praxis mit AED, Seite 1

BLACK HAND ORKS. Erste Hilfe auf Con. Black Hand Orks Folie Nr.: 1/25. Stand

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Erste Hilfe 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK

Cardio- Pulmonale- Reanimation. Deckblatt. Helge Weber, Michael Schenk & Christian Dickel ; DLRG Bezirk Giessen-Wetterau-Vogelsberg e.v.

Erste Hilfe beim Säugling. Peter Jahn Klinik für Kinder und Jugendliche

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe

Bewusstlosigkeit. Stabile Seitenlage

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz September 2014 in Neustadt

BGI/GUV-I 503. Information. Anleitung zur Ersten Hilfe. Mai 2011

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v.

Lehrgang Medizinische Erstversorgung für Jugendliche mit Selbsthilfeinhalten

Lehrinhalte Für den Unterricht zur Wiederbelebung

Willkommen zur Defibrillatorübung

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140

Helfer in der Jugendfeuerwehr Richtig helfen bei Notfällen

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung

Begleitheft SanHelfer 2010

Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe

Anleitung zur Ersten Hilfe

Erste Hilfe. Dr. Ralf Blomeyer. Institut für Notfallmedizin der Berufsfeuerwehr Köln

Erste Hilfe Training

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung

Vitalfunktionen. Bewusstsein. Atmung. Kreislauf. Gehirn. Lunge. Herz

Projekt Laienreanimation


BGI 503. BG-Information. Anleitung zur Ersten Hilfe BGFE. (bisherige ZH1/143)

Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen. Whitepaper Erstehilfeshop.de Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen Seite 1

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung

Arbeitsblätter Wiederbelebung verstehen und anwenden

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Thema: Erste Hilfe

Elektro Textil Feinmechanik BGI 503. September BG-Information. Anleitung zur Ersten Hilfe. Fachausschuss Erste Hilfe der DGUV

Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle

Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar

Notfall-Set. Das. Das Notfall-Set. Erste Hilfe Vollmachten & Verfügungen Schweigepflichtentbindung Mit Notfallpass. Mit Formularen zum Ausdrucken

Anleitung zur Ersten Hilfe

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand

LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN

Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan. für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung. mit Selbsthilfeinhalten

Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen.

Schulung Erste Hilfe. Schulung Erste Hilfe. Start. Zurück. Inhalt. Kursgestalter

Heranführung an die Erste Hilfe in der Sekundarstufe 1

Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen

HELFI-BEWERB 2010 für Volksschulen 3. und 4. Klassen

Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener und Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren (AED) (Basic Life Support)

ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für schulische Teams. Meisterabzeichen in Gold: Praxisbeispiele 1 18 Meisterabzeichen in Silber: Praxisbeispiele 1 10

Allgemeines, Aufgaben der DRK-Wasserwacht

Lagerung von Patienten im Rettungsdienst

Nach den Leitlinien vom European Resuscitation Council Laien - Reanimationsschulung des Kath.Klinikums Essen

Richtig helfen bei Notfällen

Vorwort. Auch würden wir uns über Verbesserungsvorschläge und Anregungen aus den Reihen der Ausbilderinnen und Ausbilder freuen.

Erste Hilfe. Grundkurs. Name Lehrbeauftragte/r.

ERSTE HILFE. 1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen

Reaktion im Notfall Arbeitsblatt

Notfallmanagement in der zahnärztlichen Praxis

Schweizerischer Samariterbund

Erste Hilfe bei Kindern. Der schnelle Ratgeber. Dominik Daniels.

Funktion der Herzdruckmassage

HELFI 1 JUGEND NÖ FRAGEN & ANTWORTEN JUGEND ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ VERSION 2013 LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH

Transkript:

Jugendrotkreuz Heranführung an die Erste Hilfe in der Sekundarstufe 1 Der Große Preis - Erste Hilfe Spielanleitung Fertigen Sie zunächst, entsprechend der Vorlage, Karten an, auf denen vorne groß die Punktzahlen und auf der Rückseite die Nummern der Fragen notiert sind. Weiterhin benötigen Sie Karten mit den Überschriften. Alle Karten werden anschließend an einer Pinwand befestigt. Bilden Sie zwei oder mehr Gruppen, die gegeneinander spielen. Die Mannschaften nennen jeweils einen Bereich und einen Zahlenwert, zu dem sie eine Frage beantworten möchten. Das Team darf sich vor der Beantwortung beraten. Ist die Antwort richtig, werden die Punkte auf der Tafel notiert. Bei einer falschen Antwort, wird die Punktzahl vom Punktekonto abgezogen. Eine -Frage erlaubt der Mannschaft, eine beliebige Punktzahl zu setzen. Diese darf allerdings das aktuelle Guthaben nicht überschreiten. Jeder bringt immer Punkte. Natürlich ertönt bei fragen und stets der gleiche Jingle von einer Musikcassette oder CD. Behandelte Karten werden zur Seite gelegt. Das Spiel ist beendet, wenn die letzte Frage gestellt ist. Es siegt die Gruppe mit der höchsten Punktzahl. Präsentationsvariante : Um die Vorbereitungen abzukürzen, können Sie auch einen Tageslichtprojektor nutzen und die Themenübersicht auflegen. Mit einem Folienschreiber werden die genannten Punktwerte durchgestrichen. Drucken Sie die beiliegenden Vorlagen mit den Fragen/Antworten aus.

Nr. Frage Antwort 1 Benenne die Vitalfunktionen! 1. 2. Atmung 3. Kreislauf 2 Aus welchen Gliedern besteht die Rettungskette? Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Notruf, Erste Hilfe, Rettungsdienst, Krankenhaus R 3 Führe einen kompletten Notruf bei einem selbsterdachten Unfall an Deiner Schule durch! Hier an der X-Schule in Y ist ein Schulunfall passiert. Wir haben hier x Verletzte, der eine hat dies, der andere das Haben Sie noch Fragen? 4 Nenne wenigstens 3 Vorsorgemaßnahmen für den Großschadensfall! Lebensmittelvorrat anlegen, Hygiene ermöglichen, Erste-Hilfe-Material in der Hausapotheke lagern, Energievorrat vorhalten, Notgepäck bereitstellen, Schutzbekleidung einpacken R 5 Welche besondere Maßnahme ist bei einem bewusstlosen Motorradfahrer zu ergreifen und worauf ist dabei zu achten? Der Helm muss vorsichtig abgenommen werden um ein Ersticken zu verhindern. Dabei muss während der gesamten Maßnahme ein gleichmäßiger Zug auf die Halswirbelsäule ausgeübt werden 6 Wie kann das eines Verunfallten überprüft werden? Durch lautes Ansprechen und Anfassen; durch leichtes Schütteln an den Schultern 7 Welches ist die nächste Maßnahme nach der Feststellung "Bewusstlos"? Neu: Kontrolle von Atmung und Puls! Alt: Rufen um Hilfe! (beides nicht falsch!) 8 Benenne die beiden großen Gefahren der Bewusstlosigkeit! Ersticken an der eigenen Zunge und Ersticken an Fremdkörpern (Aspiration) 9 Mit welcher einfachen Maßnahme können die großen Gefahren der Bewusstlosigkeit vom Ersthelfer wirksam verhindert werden? Mit der möglichst frühzeitigen Herstellung der stabilen Seitenlage (bei vorhandener Atmung) R 10 Wie oft atmet ein Erwachsener im Ruhezustand pro Minute und wieviel ml Luft atmet er dabei mit jedem Atemzug ein? Atemfrequenz: ca. 15 x pro Minute Atemzugvolumen: 500-0 ml 11 Welche seiner Sinne benutzt der Ersthelfer zur Atemkontrolle? Hören auf Atemgeräusche / Sehen nach Atembewegungen / Fühlen nach Luftzug (Ausatmung) 12 Warum ist die Mund-zu-Nase-Beatmung der Mund-zu-Mund-Beatmung im Regelfall vorzuziehen? Weil der Beatmungsdruck bei der Mund-zu- Mund-Beatmung leicht zu groß wird, so dass Luft in den Magen gerät. Die Folge: Plötzliches Erbrechen, Ersticken am Erbrochenen R 13 Erläutere den Weg des Blutes, ausgehend von der linken Herzkammer, durch das Kreislaufsystem! Linke Herzkammer, Aorta (Hauptschlagader), Arterien, Kapillaren, Venen, Obere- u. untere Hohlvene, rechter Vorhof, rechte Herzkammer, Lungenarterie, Lungenkapillare, Lungenvenen, linker Vorhof, linke Herzkammer 14 15 R 16 17 18 19 Woran erkennt man den Herz-Kreislauf- Stillstand? Nenne wenigstens 2 Ursachen für den Herz- Kreislauf-Stillstand! Erläutere den Ablauf der Maßnahmen beim Kreislaufstillstand (ab der Feststellung Kreislaufstillstand!). Welche 3 Gefahren bestehen bei Wunden? Ab welcher Menge Blutverlust besteht beim Erwachsenen akute Lebensgefahr? Warum ist es falsch, einen Verband möglichst stramm auf die Wunde zu bringen? Der Betroffene ist bewusstlos, atmet nicht mehr und hat beidseits am Hals keinen tastbaren Puls Herzerkrankungen (z.b. Herzinfarkt), Unfälle mit massiven Blutungen, Elektrounfälle, Vergiftungen, Sauerstoffmangel Betroffenen auf harte Unterlage bringen, Oberkörper freimachen, 2 x Atemspende, Druckpunkt aufsuchen, 15 x Herzdruckmassage, 2 x Atemspende - 15 x Herzdruckmassage im Wechsel Die Blutung, die Infektion und der Schmerz. Ab 1 Liter Blutverlust Ein zu strammer Verband drückt die Venen zu, das Blut wird vor dem Verband in den Venen gestaut. Durch das nachfließende arterielle Blut steigt der Druck in der gestauten Vene, der Verband wird zwangsläufig bald durchbluten erstellt durch Hardy Schotten JRK KV Grevenbroich 1999

Nr. Frage Antwort Welche Maßnahme ist für den Ersthelfer wichtiger: das Stillen einer Blutung oder die keimfreie Bedeckung der Wunde? Die Frage ist pauschal nicht zu beantworten! Es kommt auf Art und Größe der Wunde an. Bei bedrohlichen (stark fließenden oder pulsartig spritzenden) Blutungen hat das Stillen der Blutung Vorrang. Ansonsten das keimfreie Bedecken R 21 Nenne die gängigen Erkennungsmerkmale eines Schocks! Schneller, schwacher Puls - fahle Blässe - kalte Haut - frieren - Schweiß auf der Stirn 22 Wahr oder Falsch: Ein Schock bedeutet sehr oft für den Betroffenen akute Lebensgefahr? Wahr! 23 In welchen Fällen darf ein Betroffener mit Schock nicht in die Schocklage gebracht werden? Bei Verletzungen der 5 B's: Brüche an Beinen und Becken, Verletzungen an Bauch, Brust und Birne, bei Wirbelsäulenverletzungen, bei Herzerkrankungen 24 Erläutere "Zentralisation" im Zusammenhang mit dem Schock! Der Körper bringt das Blut vermehrt in die zentralen Körperregionen, um dort die Organe zu versorgen, die zum Überleben wichtig sind 25 Welche Gefahren bestehen beim Knochenbruch? Verletzung der Nerven und Blutgefäße, daraus resultierend Blutverlust und Schmerzen - Schock! 26 Welche Möglichkeiten der Ruhigstellung von Knochenbrüchen hat der Ersthelfer? Ruhigstellen provisorisch mit geeignetem Material sowie Ruhigstellen von Armbrüchen mit dem Armtragetuch (Dreiecktuch) R 27 Welche besondere Gefahr besteht beim Wirbelsäulenbruch und was muss der Helfer deshalb beachten? Es kann durch die Schädigung des Rückenmarks zur gefürchteten Querschnittslähmung kommen. Jede unnötige Bewegung muss deshalb vermieden werden. Nötige Bewegungen (Bewegungen zum Erhalten der Vitalfunktionen) müssen auch hier gemacht werden 28 Welche besondere Gefahr besteht beim Beckenbruch? Verletzung der Unterleibsorgane > innere Blutung > Schock 29 Wie kann der Ersthelfer den Schweregrad einer Verbrennung erkennen? Hautrötung, Blasenbildung, tiefergehende Gewebsschädigung 30 Welche besondere Maßnahme soll der Ersthelfer bei Verbrennungen durchführen? Die Brandwunde vor der keimfreien Bedeckung mit kaltem Wasser mind. 15Min kühlen 31 Welche Gefahr besteht bei einer Unterkühlung? Kreislaufstillstand infolge des Absinkens der Körpertemperatur unter 30º C 32 Wenn gleichzeitig mit einer Unterkühlung auch eine Erfrierung vorliegt, was ist dann vorrangig zu behandeln? Die Unterkühlung, weil nur hier akute Lebensgefahr besteht! 33 R 34 35 36 Wahr oder Falsch: Bei allen Vergiftungen soll der Betroffene möglichst viel trinken, um das Gift zu verdünnen. Bezeichne die Kriterien, die bei Verätzungen den Grad der Schädigung ausmachen und erläutere, wie der Ersthelfer hier Einfluss nehmen kann! Erläutere die Möglichkeiten, einen durch Kohlendioxid Erstickten aus dem Gefahrenbereich zu retten! Wie lange soll bei Augenverätzungen das betroffene Auge gespült werden und worauf ist dabei unbedingt zu achten? Falsch! Ohne ärztliche Anweisung oder Anweisung aus der Giftnotrufzentrale bekommt der Betroffene nichts zu trinken! 1.) Konzentration des ätzenden Stoffes: Der Ersthelfer kann den ätzenden Stoff entweder mit Wasser verdünnen oder abspülen 2.) Menge des ätzenden Stoffes: Vom Ersthelfer nachträglich nicht zu beeinflussen (erbrechen lassen würde die Speiseröhre weiter verätzen) 3.) Einwirkzeit des ätzenden Stoffes: Kann vom Ersthelfer nur durch schnelle Hilfe beeinflusst werden Für den Ersthelfer ist kein eigenmächtiger Rettungsversuch ohne erhebliche eigene Gefährdung möglich, Notruf absetzen! Bis zur ärztlichen Versorgung, mindestens aber min. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass das Spülwasser nicht in das andere, unverletzte Auge läuft erstellt durch Hardy Schotten JRK KV Grevenbroich 1999

für die Spieler Atmung Kreislauf Wunden Schock Knochenbrüche thermische Einflüsse Vergiftungen Verätzungen

nur für den Spielleiter!!! 1 2 3 4 5 6 7 8 Atmung Kreislauf 9 13 10 14 11 15 12 16 Wunden Schock Knochenbrüche thermische Einflüsse Vergiftungen Verätzungen 17 21 29 33 18 22 25 30 34 23 26 31 19 24 27 35 28 32 36

Drucken - in der Mitte falten - schneiden - evtl. Vorder- u. Rückseite zusammenkleben(-heften) Benenne die Vitalfunktionen! Aus welchen Gliedern besteht die Rettungskette? Führe einen kompletten Notruf bei einem selbsterdachten Unfall an deiner Schule durch! Nenne wenigstens 3 Vorsorgemaßnahmen für den Großschadensfall! Welche besondere Maßnahme ist bei einem bewusstlosen Motorradfahrer zu ergreifen und worauf ist dabei zu achten? Wie kann das eines Verunfallten überprüft werden? Welches ist die nächste Maßnahme nach der Feststellung "Bewusstlos"? Benenne die beiden großen Gefahren der Bewusstlosigkeit! 1. 2. Atmung 3. Kreislauf Punkte Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Notruf, Erste Hilfe, Rettungsdienst, Krankenhaus Hier an der X-Schule in Y ist ein Schulunfall passiert. Wir haben hier x Verletzte, der eine hat dies, der andere das. Haben Sie noch Fragen? Lebensmittelvorrat anlegen, Hygiene ermöglichen, Erste- Hilfe-Material in der Hausapotheke lagern, Energievorrat vorhalten, Notgepäck bereitstellen, Schutzbekleidung einpacken Der Helm muss vorsichtig abgenommen werden um ein Ersticken zu verhindern. Dabei muss während der gesamten Maßnahme ein gleichmäßiger Zug auf die Halswirbelsäule ausgeübt werden. Durch lautes Ansprechen und Anfassen; durch leichtes Schütteln an den Schultern. Neu: Kontrolle von Atmung und Puls! Alt: Rufen um Hilfe! (beides nicht falsch!) Ersticken an der eigenen Zunge und Ersticken an Fremdkörpern (Aspiration)

Drucken - in der Mitte falten - schneiden - evtl. Vorder- u. Rückseite zusammenkleben(-heften) Atmung Atmung Atmung Atmung Atmung Kreislauf Kreislauf Kreislauf Mit welcher einfachen Maßnahme können die großen Gefahren der Bewusstlosigkeit vom Ersthelfer wirksam verhindert werden? Wie oft atmet ein Erwachsener im Ruhezustand pro Minute und wie viel ml. Luft atmet er dabei mit jedem Atemzug ein? Welche seiner Sinne benutzt der Ersthelfer zur Atemkontrolle? Warum ist die Mund-zu-Nase- Beatmung der Mund-zu-Mund- Beatmung im Regelfalle vorzuziehen? Erläutere den Weg des Blutes, ausgehend von der linken Herzkammer, durch das Kreislaufsystem! Woran erkennt man den Herz-Kreislauf- Stillstand? Punkte Mit der möglichst frühzeitigen Herstellung der stabilen Seitenlage (bei vorhandener Atmung) Punkte Atemfrequenz: ca. 15 x pro Minute Atemzugvolumen: 500-0 ml. Hören auf Atemgeräusche / Sehen nach Atembewegungen / Fühlen nach Luftzug (Ausatmung) Weil der Beatmungsdruck bei der Mund-zu-Mund- Beatmung leicht zu groß wird, so dass Luft in den Magen gerät. Die Folge: Plötzliches Erbrechen, Ersticken am Erbrochenen. Punkte Linke Herzkammer, Aorta (Hauptschlagader), Arterien, Kapillaren, Venen, Obere- u. untere Hohlvene, rechter Vorhof, rechte Herzkammer, Lungenarterie, Lungenkapillare, Lungenvenen, linker Vorhof, linke Herzkammer. Der Betroffene ist bewusstlos, atmet nicht mehr und hat beidseits am Hals keinen tastbaren Puls.

Drucken - in der Mitte falten - schneiden - evtl. Vorder- u. Rückseite zusammenkleben(-heften) Kreislauf Kreislauf Wunden Wunden Wunden Wunden Wunden Schock Schock Nenne wenigstens 2 Ursachen für den Herz-Kreislauf- Stillstand! Erläutere den Ablauf der Maßnahmen beim Kreislaufstillstand (ab der Feststellung Kreislaufstillstand!). Welche 3 Gefahren bestehen bei Wunden? Ab welcher Menge Blutverlust besteht beim Erwachsenen akute Lebensgefahr? Warum ist es falsch, einen Verband möglichst stramm auf die Wunde zu bringen? Welche Maßnahme ist für den Ersthelfer wichtiger: das Stillen einer Blutung oder die keimfreie Bedeckung der Wunde? Nenne die gängigen Erkennungsmerkmale eines Schocks! Wahr oder Falsch: Ein Schock bedeutet sehr oft für den Betroffenen akute Lebensgefahr? Herzerkrankungen (z.b. Herzinfarkt), Unfälle mit massiven Blutungen, Elektrounfälle, Vergiftungen, Sauerstoffmangel. Betroffenen auf harte Unterlage bringen, Oberkörper freimachen, 2 x Atemspende, Druckpunkt aufsuchen, 15 x Herzdruckmassage, 2 x Atemspende - 15 x Herzdruckmassage im Wechsel. Die Blutung, die Infektion und der Schmerz. Ab 1 Liter Blutverlust Punkte Ein zu strammer Verband drückt die Venen zu, das Blut wird vor dem Verband in den Venen gestaut. Durch das nachfließende arterielle Blut steigt der Druck in der gestauten Vene, der Verband wird zwangsläufig bald durchbluten. Die Frage ist pauschal nicht zu beantworten! Es kommt auf Art und Größe der Wunde an. Bei bedrohlichen (stark fließenden oder pulsartig spritzenden) Blutungen hat das Stillen der Blutung Vorrang. Ansonsten das keimfreie Bedecken. Schneller, schwacher Puls - fahle Blässe - kalte Haut - frieren - Schweiß auf der Stirn Wahr!

Drucken - in der Mitte falten - schneiden - evtl. Vorder- u. Rückseite zusammenkleben(-heften) Schock Schock Schock Knochenbrüche Knochenbrüche Knochenbrüche Knochenbrüche Knochenbrüche thermische Einflüsse In welchen Fällen darf ein Betroffener mit Schock nicht in die Schocklage gebracht werden? Erläutere "Zentralisation" im Zusammenhang mit dem Schock! Jocker Jocker Welche Gefahren bestehen beim Knochenbruch? Welche Möglichkeiten der Ruhigstellung von Knochenbrüchen hat der Ersthelfer? Welche besondere Gefahr besteht beim Wirbelsäulenbruch und was muss der Helfer deshalb beachten? Welche besondere Gefahr besteht beim Beckenbruch? Wie kann der Ersthelfer den Schweregrad einer Verbrennung erkennen? Bei Verletzungen der 5 B's: Brüche an Beinen und Becken, Verletzungen an Bauch, Brust und Birne, bei Wirbelsäulenverletzungen. Der Körper bringt das Blut vermehrt in die zentralen Körperregionen, um dort die Organe zu versorgen, die zum Überleben wichtig sind. Punkte Punkte Verletzung der Nerven und Blutgefäße, daraus resultierend Blutverlust und Schmerzen - Schock! Ruhigstellen provisorisch mit geeignetem Material sowie Ruhigstellen von Armbrüchen mit dem Armtragetuch (Dreiecktuch). Es kann durch die Schädigung des Rückenmarks zur gefürchteten Querschnittslähmung kommen. Jede unnötige Bewegung muss deshalb vermieden werden. Nötige Bewegungen (Bewegungen zum Erhalten der Vitalfunktionen) müssen auch hier gemacht werden. Verletzung der Unterleibsorgane > innere Blutung > Schock Hautrötung, Blasenbildung, tiefergehende Gewebsschädigung

Drucken - in der Mitte falten - schneiden - evtl. Vorder- u. Rückseite zusammenkleben(-heften) thermische Einflüsse thermische Einflüsse thermische Einflüsse thermische Einflüsse Vergiftungen/Verätzungen Vergiftungen/Verätzungen Vergiftungen/Verätzungen Vergiftungen/Verätzungen Vergiftungen/Verätzungen Welche besondere Maßnahme soll der Ersthelfer bei Verbrennungen durchführen? Welche Gefahr besteht bei einer Unterkühlung? Wenn gleichzeitig mit einer Unterkühlung auch eine Erfrierung vorliegt, was ist dann vorrangig zu behandeln? Wahr oder Falsch: Bei allen Vergiftungen soll der Betroffene möglichst viel trinken, um das Gift zu verdünnen. Bezeichne die Kriterien, die bei Verätzungen den Grad der Schädigung ausmachen und erläutere, wie der Ersthelfer hier Einfluss nehmen kann! Erläutere die Möglichkeiten, einen durch Kohlendioxid Erstickten aus dem Gefahrenbereich zu retten! Wie lange soll bei Augenverätzungen das betroffene Auge gespült werden und worauf ist dabei unbedingt zu achten? Die Brandwunde vor der keimfreien Bedeckung mit kaltem Wasser mind. 15Min kühlen. Kreislaufstillstand infolge des Absinkens der Körpertemperatur unter 30º C. Punkte Die Unterkühlung, weil nur hier akute Lebensgefahr besteht! Falsch! Ohne ärztliche Anweisung oder Anweisung aus der Giftnotrufzentrale bekommt der Betroffene nichts zu trinken! 1.) Konzentration des ätzenden Stoffes: Der Ersthelfer kann den ätzenden Stoff entweder mit Wasser verdünnen oder abspülen. 2.) Menge des ätzenden Stoffes: Vom Ersthelfer nachträglich nicht zu beeinflussen (erbrechen lassen würde die Speiseröhre weiter verätzen) 3.) Einwirkzeit des ätzenden Stoffes: Kann vom Ersthelfer nur durch schnelle Hilfe beeinflusst werden. Punkte Für den Ersthelfer ist kein eigenmächtiger Rettungsversuch ohne erhebliche eigene Gefährdung möglich, Notruf absetzen! Bis zur ärztlichen Versorgung, mindestens aber min. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass das Spülwasser nicht in das andere, unverletzte Auge läuft.