K U N D M A C H U N G

Ähnliche Dokumente
K U N D M A C H U N G

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

T a g e s o r d n u n g

K u n d m a c h u n g

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

des Gemeinderates Tagesordnung

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

N I E D E R S C H R I F T

T A G E S O R D N U N G

I. S I T Z U N G

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Dienstag, dem 31. Januar 2017

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Dorfstraße 38 (05412) (05412)

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

K U N D M A C H U N G

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

Anwesend: Bgm. Johann Geißler

P R O T O K O L L. der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019

Christian WENINGER. Es waren alle 19 Gemeinderatsmitglieder und die 3 Ersatzgemeinderatsmitglieder anwesend.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

über die in der Sitzung am Freitag, dem 16. April 2010 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Donnerstag, dem 03. November 2016

GEMEINDE SISTRANS BEZIRK INNSBRUCK-LAND

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Niederschrift TAGESORDNUNG

NIEDERSCHRIFT. über die 17. öffentliche Gemeinderatssitzung am

Protokoll der Gründungsversammlung

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/001/2016

Wahlordnung. Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

...macht Macht blind!

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

P R O T O K O L L. der 24. Gemeinderatssitzung am Montag, den 24. Septmeber 2018

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift. Sitzungsteilnehmer Vorsitzender Bgm. Mag. (FH) Peter Neier Gemeindevertreter DI Wolfgang Burtscher Mag. Patrick Piccolruaz

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Abstimmungsverhalten. über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom 25. März 2014

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller

Stadtgemeinde Pöchlarn

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. der 25. Gemeinderatssitzung am Montag, den 22. Oktober 2018

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

A 8/ /2006 Graz, am

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

N I E D E R S C H R I F T

S a t z u n g des Zweckverbandes Erholungsbereich Große Aue

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Satzung GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG DER SPARKASSE BAD KISSINGEN. 1 Name, Rechtsstand und Sitz

Sitzungsniederschrift

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

MARKTGEMEINDE STAATZ

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 25

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Transkript:

Schmirn, am 30.03.2010 K U N D M A C H U N G Am Montag, den 30.03.2010 fand um 20.00 Uhr eine Gemeinderatssitzung statt. T a g e s o r d n u n g 1. Wahl des Bürgermeisterstellvertreters, des Gemeindevorstandes sowie der Mitglieder für die übrigen Ausschüsse. 2. Beratung und Beschlussfassung bzw. Stellungnahme zum Ansuchen von Amman Josef und Julia, Siedlung 169, um Anpassung des Flächenwidmungsplanes im Bereich der Gp. 368/4. 3. Beratung und Beschlussfassung bzw. Stellungnahme zur Anfrage der Agrarmarkt Austria um Übernahme der Kosten für die Rinderohrmarken. 4. Beratung und Beschlussfassung bzw. Stellungnahme zum Ansuchen des Roten Kreuzes um Gewährung einer Spende für die Jugendgruppen Innsbruck-Land. 5. Beratung und Beschlussfassung bzw. Bestellung der Geschworenen- und Schöffenliste für die Jahre 2011 und 2012. 6. Beratung und Beschlussfassung bzw. Bestellung der Geschworenen- und Schöffenliste in Jugendstrafsachen für die Jahre 2011 und 2012. 7. Beratung und Beschlussfassung bzw. Stellungnahme zum Ansuchen des Ziegenzuchtvereins Vals Schmirn um Gewährung einer jährlichen finanziellen Unterstützung. 8. Beratung und Beschlussfassung bzw. Stellungnahme zur Vergabe der Eigenjagd Schmirn. 9. Allfälliges:

Seite 2 E r l e d i g u n g Bevor mit der Tagesordnung begonnen wird legen die Gemeinderäte das Amtsgelöbnis nach 28 TGO in die Hand des Bürgermeisters ab. Anschließend stellt der Bürgermeister den Antrag, dass zusätzlich zur Tagesordnung über folgende Punkte, die erst nach der Ausschreibung der Sitzung eingelangt sind, beschlossen wird. Ansuchen um Grundkauf von Mader Mathias, Siedlung 154 Schlussrechnung der Fa. Swietelsky für den Kanalbau in der Siedlung Exkamerierungsbeschluss im Bereich des Mehrzweckhauses Vergabe der Innentüren für das Mehrzweckhaus 1) Wahl des Bürgermeisterstellvertreters, des Gemeindevorstandes sowie der Mitglieder für die übrigen Ausschüsse. a) Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass der Gemeindevorstand auch in der kommenden Periode wieder aus 4 Personen besteht. Dies sind der Bürgermeister, der Bgm-Stellvertreter und 2 weitere Vorstandsmitglieder. Auf Grund des Ergebnisses der Wahl vom 14.03.2010 entfallen auf die Allgemeine Liste für die Wahlsprengel Schmirn I und II 6 Mandate, die Allgemeine Unabhängige Gemeindeliste Leite 2 Mandate, die Liste Frischer Wind 2 Mandate und die Bürgerliste 1 Mandat. Die Ermittlung der Gemeindevorstandsstellen ergibt daher folgendes Ergebnis: Allgemeine Liste für die Wahlsprengel Schmirn I und II - BM und BM-Stv. Allgemeine Unabhängige Gemeindeliste Leite 1 Vorstandsmitglied Frischer Wind 1 Vorstandsmitglied b) Wahl des Bürgermeister-Stellvertreters: Nach 78 Abs. 3 TGWO 1994 ist jede Gemeinderatspartei berechtigt einen Kandidaten für den Bürgermeisterstellvertreter vorzuschlagen, die Anspruch auf einen Gemeindevorstand hat. Dies sind somit die Allgemeine Liste für die Wahlsprengel Schmirn I und II sowie die Allgemeine Unabhängige Gemeindeliste Leite und die Liste Frischer Wind. Die Allgemeine Liste für die Wahlsprengel Schmirn I u. II schlägt Hörtnagl Lambert, als Kandidat vor. Von den restlichen Listen wird kein Wahlvorschlag eingebracht. In einer schriftlichen Abstimmung wird folgendes Ergebnis erzielt: Hörtnagl Lambert Gegenstimmen Ungültig 7 Stimmen 2 Stimmen 2 Stimmen

Seite 3 c) Wahl der weiteren stimmberechtigten Mitglieder des Gemeindevorstandes: Lt. Wahlergebnis und Ermittlung der Gemeindevorstandsstellen lt. Punkt a) hat die Allgemeine Unabhängige Gemeindeliste Leite Anspruch auf das 1. weitere Mitglied des Gemeindevorstandes und schlägt dafür Leitner Martin vor. In der schriftlichen Abstimmung wird folgendes Ergebnis erzielt: Leitner Martin Ungültig 9 Stimmen 2 Stimmen Das 2. weitere Mitglied des Gemeindevorstandes fällt der Liste Frischer Wind zu, welche Eller Friedrich vorschlägt. In der schriftlichen Abstimmung wird folgendes Ergebnis erzielt: Eller Friedrich Ungültig 7 Stimmen 4 Stimmen Wie bereits in der abgelaufenen Periode werden auch diesmal keine Ersatzmitglieder namhaft gemacht. d) Wahl des Überprüfungsausschusses: Gemäß 109 TGO ist ein Überprüfungsausschuss aus den Reihen des Gemeinderates zu wählen. Dazu legt der Gemeinderat einstimmig fest, dass dieser aus 4 Mitgliedern bestehen soll. Die Besetzung des Überprüfungsausschusses erfolgt nach dem Grundsatz der Verhältniswahl. Dies bedeutet dass auf die Allgemeine Liste für die Wahlsprengel Schmirn I u. II 2 Mitglieder und auf die Allgemeine Unabhängige Gemeindeliste Leite sowie der Liste Frischer Wind je 1 Mitglied entfällt. Die Allgemeine Liste für die Wahlsprengel Schmirn I und II verzichtet freiwillig auf das 2. Mitglied und überträgt diese Position an die Bürgerliste Schmirn. Damit stellt jede im Gemeinderat vertretene Liste ein Mitglied im Überprüfungsausschuss. Folgende Personen werden einstimmig gewählt: Eller Christian Allgemeine Liste für die Wahlsprengel Schmirn I u. II Riedl Christoph Allgemeine Unabhängige Gemeindeliste Leite Eller Lorenz Frischer Wind Jenewein Ernst Bürgerliste Schmirn Nachdem die Mitglieder des Überprüfungsausschusses feststehen, wählen diese aus ihrer Mitte einen Obmann. Dieser wird einstimmig Riedl Christoph. e) Wahl des Mitgliedes und Ersatzmitgliedes zur Höfekommission zugleich Grundverkehrsbehörde und Ausländergrundverkehrsbehörde: Zum Mitglied der Höfekommission zugleich Grundverkehrsbehörde und Ausländergrundverkehrsbehörde wird einstimmig Eller Thomas, Aue 29 und als Ersatzmitglied Auer Hermann, Obern 39, gewählt.

Seite 4 f) Wahl der Mitglieder der Forsttagssatzungskommission: Gemäß 18 (2) Tiroler Waldordnung 2005 ist der Bürgermeister Mitglied der Forsttagssatzungskommission. Vom Gemeinderat zu bestellen bzw. zu wählen ist ein Ersatzmitglied für den Fall der Verhinderung des Bürgermeisters. Dafür wird einstimmig Zach Anton gewählt. g) Wahl des Mitgliedes im Ausschuss des Altersheimes Annaheim: Gemäß Verbandsstatuten bilden die Bürgermeister die Verbandsversammlung. Als Ersatzmitglieder, für den Fall der Verhinderung des Bürgermeisters, sind automatisch die Bürgermeisterstellvertreter bestellt. Diese Nominierungen werden einstimmig bestätigt. h) Wahl des Mitgliedes und Ersatzmitgliedes im Sanitätssprengel: Lt. Sanitätssprengelgesetz sind der Bürgermeister und dessen Stellvertreter als Mitglied bzw. Ersatzmitglied namhaft zu machen, was einstimmig erfolgt. i) Wahl des Mitgliedes im Sozialsprengel: Als Mitglied im Sozialsprengel wird Eller Thomas, Toldern 8 und als Ersatzmitglied Zach Anton gewählt. Die Wahlergebnisse erfolgen einstimmig. j) Wahl des Vertreters der Gemeinde im Tourismusverband Im Tourismusverband Wipptal sind lt. Satzung des Verbandes die Bürgermeister der Gemeinde sowie von den einzelnen Tourismusverbänden gewählte Vertreter zu entsenden. Für die Ortsverbände ist jedoch ein Vertreter der Gemeinde namhaft zu machen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass der Bürgermeister diese Vertretung übernehmen wird. k) Wahl des Vertreters in die Lift AG: Bisher war der Bürgermeister sowie Jenewein Ernst die Vertreter der Gemeinde in der Lift AG. Dazu erklärt der Bürgermeister, dass er nicht mehr bereit ist dieses Amt weiterhin auszuüben. Er schlägt GV Eller Friedrich und Jenewein Ernst als Vertreter der Gemeinde vor. Nach einiger Diskussion wird dieser Vorschlag einstimmig angenommen. 2) Amman Josef und Julia, Siedlung 169, haben von der Gemeinde ein Teilstück der Gp. 353/3, KG Schmirn gekauft. Damit eine Bebauung dieser Teilfläche möglich ist muss eine einheitliche Widmung hergestellt werden. Der Raumplaner DI Dr. Erich Ortner hat einen entsprechenden Umwidmungsplan gezeichnet und das erforderliche raumordnerische Gutachten erstellt. Der Gemeinderat nimmt die Planunterlagen und das Gutachten zur Kenntnis und beschließt einstimmig, dass die Teilfläche der Gp. 353/3 von Verkehrsfläche der Gemeinde nach 53 Abs. 3 TROG 2006 in Bauland umgewidmet wird.

Seite 5 3) Zur Erreichung einer gerechten Verteilung des Tierzuchtförderungsbeitrages wurden in den letzten Jahren die Ohrmarken für die Gewebeproben von der Gemeinde bezahlt. Dies erfolgte an Stelle der Beitragszahlungen an die einzelnen Tierzuchtverbände. Auch heuer wurde von der Agrarmarkt Austria wieder angefragt ob diese Kosten wieder von der Gemeinde übernommen werden. Der Gemeinderat beschließt, dass die Ohrmarken für Gewebeproben auch heuer wieder bezahlt und als Tierzuchtförderungsbeitrag angerechnet werden. Eller Fritz und Eller Lorenz stimmen gegen diese Regelung. 4) Vom Österreichischen Roten Kreuz wurde um Gewährung einer finanziellen Unterstützung angesucht. Die Spenden sollen für die Jugendgruppen verwendet werden, wobei Anoraks gekauft werden. Der Gemeinderat beschließt, dass das Österreichische Rote Kreuz eine einmalige Spende in Höhe von 100,-- erhält. Eller Fritz und Eller Lorenz stimmen gegen diese Subvention. Ihrer Meinung nach soll das Rote Kreuz eine Haussammlung durchführen. 5) Von der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck erhielten wir die Information, dass die Geschworenen- und Schöffenliste für die Jahre 2011 und 2012 zu erstellen ist. Dafür ist im Computer ein Programm installiert, dass die entsprechenden Personen per Zufallsgenerator auswählt. Auf diese Weise wurde folgende Geschworenen- und Schöffenliste ermittelt: Eller Elisabeth, Schmirn-Leite 80 Eller Wolfgang, Siedlung 172 Gatt Erich, Schmirn-Leite 95 Hofmann Markus, Muchnersiedlung 267 Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis und beschließt einstimmig, dass diese Personen bescheidmäßig bestellt und der Bezirkshauptmannschaft gemeldet werden. 6) Von der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck erhielten wir die Information, dass die Geschworenen und Schöffen in Jugendstrafsachen für die Jahre 2011 und 2012 neu zu bestellen sind. Voraussetzung ist, dass die gemeldeten Personen in der Jugendarbeit tätig sind. Der Gemeinderat beschließt daher einstimmig, dass gemeldet werden. Geir Norbert, Schmirn 58 und Riedl Waltraud, Siedlung 163 7) Der Ziegenzuchtverein Vals Schmirn hat um Gewährung einer jährlichen finanziellen Unterstützung angefragt. Der Gemeinderat diskutiert über dieses Ansuchen und vertagt es auf einen späteren Zeitpunkt. Es sollen Informationen eingeholt werden, ob die Bildung eines Gesamtvereins möglich ist.

Seite 6 8) Mit 31.03.2010 endet der Pachtvertrag für die Eigenjagd Schmirn, abgeschlossen zwischen der Agrargemeinschaft und den Pächtern aus der Schweiz. Aus diesem Grund war eine Ausschreibung der Jagdflächen notwendig, was von der Agrargemeinschaft durchgeführt wurde. Auf Grund der Angebote und Nachverhandlungen wurde die Jagd an Vogelsberger Andreas vergeben. Da die rechtliche Situation über die Agrargemeinschaften noch nicht geregelt ist, wurde empfohlen, dass für Jagdvergaben auch ein Gemeinderatsbeschluss gefasst werden soll. Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis und beschließt einstimmig die Vergabe der Jagd an Vogelsberger Andreas. 9) Mader Mathias, Siedlung 154, plant Umbauarbeiten beim bestehenden Wohnhaus. Für diese Arbeiten wurde ein Lageplan nach 23 TBO erstellt. Die Neuvermessung hat ergeben, dass die Mauer, die beim letzten Zubau errichtet wurde, teilweise auf Gemeindegrund steht. Er hat daher angefragt, ob er den erforderlichen Grund von 12 m² von der Gemeinde kaufen kann. Der Gemeinderat nimmt das Ansuchen zur Kenntnis und beschließt einstimmig, dass Mader Mathias die Teilflächen 1 und 2 lt. Vermessungsplan von DI Hubert Wild, G/ 2082/09, mit einem Gesamtausmaß von 12 m² zu den in der Sitzung vom 09.10.2006 festgesetzten Bedingungen verkauft wird. Gleichzeitig beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass diese Flächen aus dem öffentlichen Gut Wege ausgeschieden wird. 10) Von der Fa. Swietelsky wurde die Schlussrechnung für die Errichtung der Kanalisation in der Siedlung Holzeben (Hausanschlüsse Rottensteiner u. Eller) vorgelegt. Die Arbeiten wurden auf Grund eines Pauschalangebotes vergeben. Lt. Schlussrechnung waren Zusatzarbeiten (Humus transportieren, Schremmarbeiten) erforderlich. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass Ing. Kreidl die Rechnung überprüfen muss. Arbeiten die beim Erstangebot, das die Grundlage für das Pauschalangebot bildete, ausgeschrieben waren sind mit der Pauschalsumme von 48.000,-- abgegolten. Die angefallenen und beauftragten Zusatzarbeiten werden bezahlt. 11) Im Zuge der Errichtung des Mehrzweckhauses wird auch der Gemeindeweg zu den Häusern Nr. 59 und 60 verlegt. DI Hubert hat die geplanten Arbeiten vermessen und einen Planentwurf vorgelegt. Lt. Vermessungsergebnis werden die Teilstücke 6, 7, 10 und 17 mit einem Gesamtausmaß von 235 m² aus dem öffentlichen Gut Wege ausgeschieden und den angrenzenden Grundstücken zugeschrieben. Die bestehende Wegparzelle (2147) erhält durch die Verlegung die Teilstücke 5, 8, 9, 11, 14, 15 und 17, mit einem Gesamtausmaß von 141 m² zugeschrieben. Der Gemeinderat nimmt die Planunterlagen zur Kenntnis und beschließt einstimmig, dass die angeführten Teilflächen mit dem Ausmaß von 235 m² aus dem öffentlichen Gut Wege ausgeschieden werden. Mit der Zuschreibung der Teilflächen im Ausmaß von 141 m² bleibt die Wegparzelle bestehen und es hat sich lediglich die Lage und die Größe geändert. 12) Eller Christian hat die Innentüren beim Mehrzweckhaus ausgeschrieben. Folgende Angebote sind eingelangt: Tischlerei Robert Mair - 33.251,41 Huter und Söhne - 34.662,76 Internorm Fenstervisionen 37.532,1 Der Gemeinderat nimmt die Offerte zur Kenntnis und beschließt einstimmig, dass der Auftrag für die ausgeschriebenen Innentüren an die Tischlerei Robert Mair vergeben wird.

Seite 7 13) Allfälliges: a) Hörtnagl Lambert bringt vor, dass die Gäste, die für die Anreise ein Navigationsgerät verwenden von der Bushaltestelle oberhalb von Rohrach über den im Winter nicht befahrbaren Verbindungsweg geleitet werden. Ebenso wird der Nedererweg als Zufahrt nach Rohrach angegeben. Eine Anfrage des Bürgermeisters bei der Bezirkshauptmannschaft hat ergeben, dass ein Verkehrszeichen Kettenpflicht für ausreichende Sicherheit sorgen müsste. Der Gemeinderat nimmt dies zur Kenntnis und beschließt einstimmig, dass eine Kettenpflicht-Tafel angebracht und genehmigt wird. b) Leitner Martin bringt vor, dass bei der Kundmachungstafel in St. Jodok die Neonröhre fehlt. c) Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat, dass von der Energie Tirol eine Begutachtung der bestehenden Straßenbeleuchtungen angeboten wurde. Wir haben uns angemeldet und wurden für die Überprüfung ausgewählt. Zugeteilt wurde uns die Fa. Schiller. Diese wird im April erstmals vorsprechen, wofür Planunterlagen mit den eingezeichneten Lichtpunkten vorzubereiten sind. Anhand der Überprüfung werden Vorschläge unterbreiten, wie Energie gespart werden kann. Die Kosten für diese Überprüfung werden vom Land getragen, sodass für die Gemeinde keine finanzielle Belastung entsteht. Angeschlagen am: 31.03.2010 Abgenommen am: Der Bürgermeister