Ernährung und Haushalt in der NMS

Ähnliche Dokumente
ERNÄHRUNG und HAUSHALT in der Neuen Mittelschule

Der Unterricht in Ernährung und Haushalt

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ernährung Küchenführung Service PTS Bildungstag Veränderte Lernkultur durch Kompetenzorientierung

Die Bildungsziele des Sächsischen Curriculums der Ernährungs- und Verbraucherbildung

HANDREICHUNG TECHNISCHES UND TEXTILES WERKEN

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

LANDESSCHULRAT FÜR VORARLBERG. Technisches und textiles Werken in der Neuen Mittelschule. FI Dipl. Päd. Beate Köb

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

HANDREICHUNG. TECHNISCHES und TEXTILES WERKEN in der Neuen Mittelschule. FI Dipl. Päd. Andrea Ladstätter

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Neue Mi'elschule Steiermark

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen?

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Hauswirtschaft

Lehramt an Grund- und Hauptschule (BaWü) Studienfach Haushalt/Textil: Haushalt in der auslaufenden Prüfungsordnung (GHPO I v , Anh. 2.8.

Ästhetisch Kulinarisch Jugendgerecht

Einstiegssequenz: Gute Planung spart Zeit und Geld

Beschlussreifer Entwurf

Wege zum aufgeklärten Konsumenten

FRANZÖSISCH MENSCH UND UMWELT TECHNIK

Volksschulen Änderungen Im Lehrplan 1

Inhouse-Seminarangebote

Leistungskonzept des Faches Psychologie

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung

INFORMATIONS- TECHNISCHE GRUNDBILDUNG

Natürlich ist für die Qualität unseres Vollverpflegungskonzeptes die Auswahl unserer Partner entscheidend.

17. Wahlperiode / Schulart

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Hinweise zu Modulen. zum Lehrplan für die Berufsvorbereitung. Berufseingangsklasse. Ausbildungsvorbereitendes Jahr. Berufsvorbereitende Maßnahme

Räume gestalten (Leiste 1)

Realschulabschlussprüfung 2017

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

Neue Mittelschule - Steiermark. Elisabeth Meixner

3. Von welcher Quote vegetarisch lebender Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg geht sie aus?

DIE FACHINTERNE ÜBERPRÜFUNG

PROJEKTBERICHT GESUNDE JAUSE

Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen

STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus mit Fachoberschule. Wahlpflichtfächer

Willkommen! Natur und Technik - Erkennen von Zusammenhängen. ngen. Referent: Rubén-Pablo Müller. 27. April 2013

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Die neuen Beurteilungsinstrumente

LEHRPLAN SEK II SEMESTRIERT BEWEGUNG UND SPORT

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Leistungsbeurteilung und Promotion an der Volksschule Aargau

Wahlpflicht-Unterricht Wahlen im Jahrgang 6

Leitfaden zum Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen. Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Materialeinkauf Kreativitätsförderung Prozessorientierung Differenzierung Individuelle Förderung

Christophorus Jugendwerk. Ein Konzept des Christophorus- Jugendwerk Oberrimsingen

Modul 3 Geschichte des Mülls/ Abfall global

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Fachwegleitung Mathematik

Gesamtübersicht aller Profilfächer. Profilfach Business-Plan

ECVET-konformes Curriculum der Ergotherapie

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Jahrgangsstufe 5/6. BvS-GE Dormagen: Arbeitslehre- Hauswirtschaft: Kompetenzen und inhaltliche Schwerpunkte; Stoffverteilung

VIERTER TEIL STUNDENTAFEL. Gesamtwochenstundenanzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände

Lehrplan Deutsch 2008

CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen weiterentwickeln.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Kantonsschule Seetal LZG Lehrplan Hauswirtschaft

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

So funktioniert die IMS -Lanzendorf:

WiSK. Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule. Mag. Elisabeth Seyfried Mag. Karin Schnepf Schulpsychologie OÖ

Leitbild. familiär dynamisch offen

Zaubern im Mathematikunterricht

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Standortbezogenes Umsetzungskonzept IBOBB Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Industrie/Elektro 1. Schuljahr 1

Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus

GÜTESIEGEL GESUNDE SCHULE TIROL

Fachcurriculum (WPU I) für das Fach Verbraucherbildung. " Informieren - Entscheiden - Handeln - Reflektieren "

LEHRPLAN SEK II SEMESTRIERT BEWEGUNG UND SPORT

Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster. Ein Überblick über die unterschiedlichen Prüfungen für die 10.Klassen

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden

Kompetenzen für Lebensführung und -gestaltung Verbraucherbildung heute und morgen

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Kaufmännische Grundbildung

So funktioniert die IMS -Lanzendorf:

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE

Kompetenzmodell 8. Schulstufe (Stand September 2007)

Thematisches Netzwerk Ernährung. Referenzrahmen für die Ernährungs- und Verbraucherbildung in Österreich

Leitbild der OS Plaffeien

SSW. Punkte SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW SSW

Allgemeine Lehrplanbezüge Allgemeinbildende höhere Schulen ERSTER TEIL ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL

Ernährungsbildung in den Klassen 5 und 6

(Herausgeber) Gesunde Schule

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Brot ist mehr als eine Backmischung

Transkript:

Ernährung und Haushalt in der NMS

Aktuelle Entwicklungen Ernährung und Haushalt ist in der NMS ein Pflichtfach 1-4 Stunden sind in der NMS Stundentafel ausgewiesen 1 Stunde EH muss in der NMS angeboten werden, nicht jedoch in der 8. Schulstufe! Handreichung - Umsetzungsmöglichkeiten Neuer Lehrplan für Ernährung und Haushalt- Zusammenfassung des HS Lehrplans für EH!

Was sollen Schüler/innen im Lernbereich Ernährung und Haushalt wissen und können? Die zentrale Fragestellung im Fachunterricht Ernährung und Haushalt lautet: Was sollen Schülerinnen und Schüler im Lernbereich Ernährung und Haushalt wissen und können?

Ernährung beinhaltet das Zubereiten und Verkosten gesunder Gerichte mit den Schüler/innen im Unterricht. Dieser methodische Zugang zu gesunder Ernährung wird erweitert durch die Reflexion des persönlichen Essverhaltens, die Vermittlung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und das Erproben von Handlungsalternativen, die sich im Lebensbereich Ernährung für jeden Menschen stellen.

Haushalt verdeutlicht, dass im Unterrichtsgegenstand Ernährung und Haushalt über den Bereich Ernährung hinausgehende Kompetenzen für die Führung eines Haushalts vermittelt werden. Der Haushalt wird damit ganzheitlich als Versorgungs-, Wirtschafts- und Lebensraum gesehen. Dem zeitgemäßen haushaltswissenschaftlichen Verständnis entsprechend, vermittelt Bildung für den Haushalt soziale, wirtschaftliche und ökologische Kompetenzen zur Bewältigung der persönlichen Lebensgestaltung.

Was sollen Schüler/innen im Lernbereich Ernährung und Haushalt wissen und können? Der Kompetenzkatalog für Ernährungs-und Verbraucherbildung schlüsselt die fachspezifischen Kompetenzen auf: Ernährungsbildung Das eigene Essverhalten reflektieren und bewerten. Sich vollwertig ernähren können. Eine empfehlenswerte Lebensmittelauswahl treffen. Nahrung Nährstoff schonend zubereiten! Ernährung im Alltag nachhaltig und gesundheitsfördernd gestalten!

Was sollen Schüler/innen im Lernbereich Ernährung und Haushalt wissen und können Verbraucherbildung Ein Bewusstsein über das eigene Konsum- verhalten entwickeln. Konsumspezifische Informationen beschaffen und bewerten. Qualitätskriterien für Konsumgüter kennen und nutzen. Ressourcen verantwortungsbewusst managen. Consumer Citizenship aktiv leben.

Zusammenfassung für die Pflichtstunde EH Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur gesundheitsförderlichen Ernährung Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zum reflektierten und selbstbestimmten Konsum Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Umgang mit der eigenen Gesundheit

Basis ist die österreichische Ernährungspyramide

Unterrichtsorganisation Für die effiziente Unterrichtsarbeit ist ein größtmöglicher Einsatz fachgeprüfter Lehrer/innen anzustreben. Der EH Unterricht ist in der Lehrküche durchzuführen Blockungen der Unterrichtsstunden sind erforderlich - 1 Einzelstunde EH ist nicht zulässig! Gruppengröße max. 15 Schüler/inn/en Die Grundbildung in Ernährung und Haushalt ist in der Neuen Mittelschule in der 5. bzw. 6. Schulstufe zu sichern!

Unterrichtsorganisation Für die effiziente Unterrichtsarbeit ist ein größtmöglicher Einsatz fachgeprüfter Lehrer/innen anzustreben. Der EH Unterricht ist in der Lehrküche durchzuführen Blockungen der Unterrichtsstunden sind erforderlich - 1 Einzelstunde EH ist nicht zulässig! Gruppengröße max. 15 Schüler/inn/en Die Grundbildung in Ernährung und Haushalt ist in der Neuen Mittelschule in der 5. bzw. 6. Schulstufe zu sichern!

schulautonome Unterrichtsorganisation 1 Wochenstunde ist in der schulautonomen Stundentafel in der 5. oder 6. Schulstufe mit 2 Stunden geblockt 14-tägig zu führen. Die Grundbildung findet in dieser Wochenstunde statt und ist sicherzustellen. 1 Wochenstunde 1 Wochenstunde 5. Schulstufe 6. Schulstufe 7. Schulstufe 8. Schulstufe auf 2 Stunden *IB *IB/BO *IB/BO geblockt 14-tägig *IB auf 2 Stunden *IB/BO *IB/BO geblockt 14-tägig 1,5 Wochenstunden 1,5 Wochenstunden 5. Schulstufe 6. Schulstufe auf 3 Stunden *IB *IB/BO *IB/BO geblockt 14-tägig *IB auf 3 Stunden *IB/BO *IB/BO geblockt 14-tägig

Arbeitskleidung Schüler/ Schülerin Lehrer/Lehrerin weißes T-Shirt Schürze/ Bistroschürze Kopfbedeckung Hausschuhe mit rutschfester Sohle Kochbekleidung Arbeitsschuhe

Qualitätsentwicklung im Fachunterricht An jeder Neuen Mittelschule sollte mindestens eine Lehrperson mit einer Lehramtsprüfung für Ernährung und Haushalt tätig sein. Nicht fachgeprüfte Lehrpersonen müssen durch einschlägige Aus- und Fortbildungen qualifiziert werden. Ein Team, bestehend aus den Fachlehrpersonen hat folgende Aufgaben: fachlicher Austausch, Erstellen der Jahres und Modulplanungen, Planung der Lernfelder und schulinternen Fortbildungen, Verwaltung der Lehrküche und Sicherheitsmanagement

2UE sind der Mindestumfang einer Lehreinheit Jeder Lehreinheit beinhaltet praktisches TUN! Nicht nur die Veränderung des Stundenausmaßes sondern auch die Neuorientierung im Bereich der Pädagogik ist wichtig: hinführen zum selbstständigen Lernen bei der Wahl der Themen und Speisen die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen beachten Die Organisation des Unterrichtes auf die zur Verfügung stehende Zeit und auf die Gruppengröße ausrichten Auf den Kernbereich konzentrieren

Zeitmanagement in EH mit 2 UE Bekanntgabe der aktuellen Situation im Fachunterricht EH an alle Eltern der betroffenen Schüler/innen! Gesamtzeit von 100 Minuten für den fachpraktischen Unterricht: 20Min Theorie - Besprechung zum Thema Zubereitung der Speisen 10 Min Auswiegen 35 Min Zubereitung der Speisenfolge 20 Min Essen der zubereiteten Speisen 15 Min aufräumen

Schlüsselkompetenzen Lebensmittel gesundheitsförderlich auswählen; Arbeits-und Sachstrukturen erkennen orientieren, planen, entscheiden und reflektieren; Lern- und Arbeitsergebnisse präsentieren Informationen beschaffen, erfassen, bearbeiten; Soziale Kompetenzen Verantwortung übernehmen, regeln in der Zusammenarbeit einhalten, Teamfähigkeit, Verständnis und Einsicht in andere Kulturen; Kommunikation mit Argumenten begründen;

Praktische Umsetzung in der Lehrküche

Konzept zur Erstellung eines schulinternen LEHR-LERN-PLANS in der NMS für Ernährung und Haushalt Wie prüfen wir, ob wir erreichen, was wir wollen? Evaluation Was können wir schaffen? Voraussetzungen ermitteln und prüfen Schulinterne Jahresplanung Wer kann was? Expertise und individuelle Kompetenzen Was müssen wir tun? Gegenstand und Anforderungen Wie detailliert legen wir uns fest? Ziele und Lehrplaninhalte

wünscht FI Andrea Ladstätter