Schulinterner Lehrplan Biologie Jahrgangsstufe 5 und 6

Ähnliche Dokumente
- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

KLASSE: 5 (1. HALBJAHR)

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Interne Ergänzungen Kompetenzen

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan Sek I Biologie

Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfeld: Sexualerziehung (Hier gelten die Richtlinien der Sexualerziehung)

EF Q1 Q2 Seite 1

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Biologie 5/6. Rhein-Gymnasium, Düsseldorfer Str. 13, Köln Seite 1 von 5

Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Jahrgangsstufe 5/6 (Teil1)

Klasse 5/6 (1) Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bau und Leistungen des menschlichen Körpers

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 6. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Jahrgangsstufe 5 I.Halbjahr

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Lehrplan Biologie Jahrgangsstufe 5/6 (ab 2008/09)

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 5. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

IX. Materialanhang: Anmerkung: Alle Materialien mussten aus Platzgründen in einer verkleinerten Version abgedruckt werden!

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Information über die Anforderungen an die Heftführung

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 5. Vielfalt von Lebewesen. Stand: Zeit Std ca. 14

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Schulinterner Lehrplan für das Fach

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

Unterrichtsmethoden Individuelle Förderung. Betriebsstoffe; Fette, Proteine, Fetten Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Gesundes Frühstück

Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 7

Hauscurriculum Biologie 5-6. Jahrgangstufe 5 Zeitspanne: Sommerferien Herbstferien Konzeptbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Schulinterner Lehrplan Heinrich- Böll-Gymnasium Troisdorf Biologie Klasse 6 1

Information über die Anforderungen an die Heftführung. Filmanalyse zur Körpersprache des Hundes (DVD)

Interne Ergänzungen Kompetenzen

Experimentelle und andere Untersuchungsmethoden sowie Modelle nutzen (bis Ende von Jahrgangsstufe 9)

Schulinternes Curriculum für das Fach: Biologie

Schülerinnen und Schüler. nennen die Kennzeichen des Lebendigen (UF1)

Inhaltlicher Schwerpunkt Konzeptbezogene Kompetenz Prozessbezogene Kompetenz 1 Bakterien, Viren, Parasiten (Malaria)

Pestalozzi-Gymnasium Unna Sekundarstufe I - Schulinternes Curriculum und Leistungskonzept für das Fach Biologie

Pestalozzi-Gymnasium Unna Sekundarstufe I - Schulinternes Curriculum und Leistungskonzept für das Fach Biologie

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufen 5 und 6

Schullehrplan Biologie für die Jahrgangsstufe 7.I (Evolutionäre Entwicklung)

Kennzeichen der Wirbeltiere an den besprochenen Beispielen

Kompetenzerwartungen im Fach Biologie in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 9

Stadtgymnasium Detmold. Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 9 Stand: Prozessbezogene Kompetenzen Fachliche Kontexte

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgangsstufen 5/6 und 8/9 des Brackweder Gymnasiums

EF Q1 Q2 Seite 1

Jahrgangsstufe 5: eingesetztes Schulbuch: BIOskop 1

Inhaltliche Kurzübersicht im Fach Biologie Klasse 5-9

7.1 3a. Schulcurriculum Biologie 5/6

Lebensräume in unserer Nachbarschaft: Kennzeichen des Lebendigen (2) Samenpflanzen: Vom Samen zur Pflanze Verbreitung von Samen und Früchten

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen*

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Biologie Klasse Was ist Biologie? 5.1 Bau und Leistungen desmenschlichen Körpers

stellen die Angepasstheit einzelner Tier- und Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar.

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 7

SUG Schulinterner Lehrplan im Fach BIOLOGIE (G8 Bildungsgang Gymnasium) Jahrgangstufe 5

EF Q1 Q2 Seite 1

Kompetenzen Kompetenzüberprüfung Fächer-Vernetzung KONZEPTBEZOGEN

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

beschreiben Vorgänge der Kommunikation zwischen Lebewesen an einem Beispiel (z. B. innerhalb eines Rudels) (Struktur und Funktion).

1.2. Pflanzen und Tiere als Nahrungslieferanten, Ernährungsphysiologie

Methodische Konkretisierung Information über die Anforderungen an die Heftführung, Umgang mit dem Biologie-Buch

Übersicht über die Jahrgangsstufe 6

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Biologie

Schulinternes Curriculum Biologie Sek. I

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Folgende prozessbezogene Kompetenzen werden in allen Teilbereichen vermittelt: PE 1, PE 2, PE 3, PK 1, PK 2, PK 4, PK 7, PB 3

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Schulinterner Lehrplan Biologie der Liebfrauenschule - Jahrgangsstufe 8

Jahrgangsstufen 5/6. Vielfalt von Lebewesen: Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I und für die gymnasiale Oberstufe ( E, Q1 und Q2) des Dietrich- Bonhoeffer- Gymnasiums

zusätzliche Konkretisierung am am EBG Unna

Prozessbezogene Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Energiefluss und Stoffkreisläufe. Stand: Kontext /

B.M.V. - Schule Essen

Fachschaft. Einführung Mikroskopieren Mundschleimhautzelle Einfache Präparate (Wasserpest, Moosblättchen) (3 Std.)

Übersicht über die Jahrgangsstufe 5

Konzeptbezogene Kompetenzen

Gymnasium Verl Jahrgangsstufe Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen

Schulinternes Curriculum Biologie / Sportwissenschaften

Basiskonzepte System Struktur und Funktion Entwicklung

Schulinternes Curriculum Dezember 2017

Kepler Hauscurriculum 5/6 2010/2011 Übersicht

Schulinterner Lehrplan Biologie, Otto-Hahn-Gymnasium Klasse 5, 1. Halbjahr

Schulcurriculum Biologie 5/6

SCHULCURRICULUM der Deutschen Schule Bilbao. FACH BIOLOGIE Jahrgangsstufen 5 und 6

Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November Seminar S14. Humanevolution trifft Religion

Schulinternes Curriculum Physik

BIOLOGIE-CURRICULUM STUFE 5

Schulinterner Lehrplan für das Fach

Transkript:

Schulinterner Lehrplan Biologie Jahrgangsstufe 5 und 6 Inhaltsfelder Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen mögliche Unterrichtsinhalte I Vielfalt von Lebewesen Bauplan der Blütenpflanzen, Fortpflanzung, Entwicklung und Verbreitung bei Samenpflanzen, Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekte Ernährung und Fortbewegung), Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen, Nutzpflanzen und Nutztiere, Biotop- und Artenschutz 1. Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Was lebt in meiner Nachbarschaft? Pflanzen und Tiere, die nützen Naturschutz Struktur und Funktion (SF) bezeichnen die Zelle als funktionellen Grundbaustein von Organismen. (1; 3) beschreiben die im Lichtmikroskop beobachtbaren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen tierlichen und pflanzlichen Zellen und beschreiben die Aufgaben der sichtbaren Bestandteile: Zellkern, Zellplasma, Zellmembran, Zellwand, Vakuole, Chloroplasten.(1;3) nennen verschiedene Blütenpflanzen, unterscheiden ihre Grundorgane und nennen deren wesentliche Funktionen. beschreiben exemplarisch den Unterschied zwischen einem Wirbeltier und Wirbellosen, z. B. Insekten, Schnecken. beschreiben den Weg der Nahrung bei der Verdauung und nennen die daran beteiligten Organe. (1; 2) beschreiben Vorgänge der Kommunikation zwischen Lebewesen an einem Beispiel (z. B. Kennenlernen eines Lebensraumes mit den vorhandenen Pflanzen und Tieren. Dabei hat die Begegnung mit dem Original eine hohe Priorität. Hier können verschiedene Tiere kennengelernt werden und Monographien deren Lebensweise verdeutlichen (Fortbewegung, Nahrung, Fortpflanzung). Die Monographien können die Angepasstheit an den Lebensraum herausstellen (Spechtzunge; Hase Kaninchen, Bau des Maulwurfs, Spinnennetze). Hier wird neben der Ernährung auch die Entwicklung von z.b. Säugetieren, Vögeln und Insekten verglichen. Konkurrenzsituationen und Möglichkeiten der Tiere, diese Konkurrenz zu vermeiden sind hier thematisierbar. Die Auswahl der jeweiligen Tiere sollte sich an den spezifischen Gegebenheiten (Feld, Hecke, Wald, Tümpel, etc.) ausrichten. Der Aspekt der Produzenten, Konsumenten und Nahrungsketten wird hier bereits angesprochen. Der Lebenszyklus pflanzlicher Organismen wird erarbeitet. (Quellung und Keimung, Grundorgane der Pflanze und deren Funktion) Der Aufbau der Blüten und deren Bedeutung für die Fortpflanzung können an

innerhalb eines Rudels). (1; 4) beschreiben in einem Lebensraum exemplarisch die Beziehung zwischen Tier- und Pflanzenarten auf der Ebene der Produzenten und Konsumenten. Entwicklung (E) erklären die Bedeutung von Zellteilung für das Wachstum. (1; 5) beschreiben und vergleichen die Individualentwicklung ausgewählter Wirbelloser und Wirbeltiere. beschreiben die Entwicklung von Pflanzen. nennen die Verschmelzung von Eiund Spermienzelle als Merkmal für geschlechtliche Fortpflanzung bei Menschen und Tieren. (1; 5) beschreiben Formen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung bei Pflanzen. beschreiben die Veränderung von Wild- zu Nutzformen an einem Beispiel. stellen die Angepasstheit einzelner Tier- und Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar. (1; 3; 4) nennen die Vererbung als Erklärung verschiedenen Beispielen erarbeitet werden und als Grundlage für Bestimmungsübungen dienen. Der Unterschied zwischen Bestäubung und Befruchtung muss hier erarbeitet werden. Aus der sessilen Lebensweise der Pflanzen erwächst die Notwendigkeit des Pollentransportes. Blütenform und farbe sind angepasst an die Wirkung auf Bestäuber (Zuordnung von Bestäubern zu verschiedenen Blüten). Die verschiedenen Möglichkeiten der Samenverbreitung können anhand von einfachen Experimenten erarbeitet werden. Die Züchtung von Pflanzen lässt sich am Beispiel des Wildkohls zu den verschiedenen Kohlarten verdeutlichen. Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung lässt sich am Beispiel der Kartoffel thematisieren und kann dann, je nach Zeitrahmen, ergänzt werden. Bei den Tieren ist der Aspekt vom Wildschwein zum Hausschwein oder vom Wolf zum Hund sehr gut bearbeitbar. Auch die Fischerei und die moderne Form der Lachszucht ist ein mögliches Beispiel für Nutztiere. Die Fortpflanzung der Fische kann hierbei gut bearbeitet werden. Die Honigbiene ist ebenfalls ein Nutztier und kann gleichzeitig als Beispiel für die Insekten-

für Ähnlichkeiten und Unterschiede von Eltern und Nachkommen auf phänotypischer Ebene. System (S) beschreiben Zellen als räumliche Einheiten, die aus verschiedenen Bestandteilen aufgebaut sind. beschreiben Wechselwirkungen verschiedener Organismen untereinander und mit ihrem Lebensraum (1; 3) entwicklung genutzt werden. Der Naturschutz sollte von aktuellen oder regionalen Gesichtspunkten geleitet werden. Der Amphibienschutz ist hier ein geeignetes Beispiel. Die Verantwortung des Menschen gegenüber den einzelnen Lebewesen (Pflanzen und Tiere) muss in diesem fachlichen Kontext deutlich werden. beschreiben die Bedeutung von Licht, Temperatur, Wasser und Mineralsalzen für Pflanzen bzw. Nährstoffen für Tiere. (1; 3) beschreiben Merkmale der Systeme Zelle, Organ und Organismus insbesondere in Bezug auf die Größenverhältnisse und setzen verschiedene Systemebenen miteinander in Beziehung. beschreiben die Bedeutung der Fotosynthese für das Leben von Pflanzen und Tieren (1; 3) stellen die Veränderungen von Lebensräumen durch den Menschen dar und erläutern die Konsequenzen für einzelne Arten.

Inhaltsfelder Kontexte Konteptbezogene Kompetenzen mögliche Unterrichtsinhalte II Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Ernährung und Verdauung, Bewegungssystem, Atmung und Blutkreislauf, Suchtprophylaxe 2. Gesundheitsbewusstes Leben Lecker und gesund Bewegung Teamarbeit für den ganzen Körper Aktiv werden für ein gesundheitsbewusstes Leben Struktur und Funktion (SF). beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers. beschreiben und erklären den menschlichen Blutkreislauf und die Atmung sowie deren Bedeutung für den Nährstoff-, Gas- und Wärmetransport durch den Körper. beschreiben den Weg der Nahrung bei der Verdauung und nennen die daran beteiligten Organe. (1;2) beschreiben die Bedeutung von Nährstoffen, Mineralsalzen, Vitaminen, Wasser und Ballaststoffen für eine ausgewogene Ernährung und unterscheiden Bau- und Betriebsstoffe. beschreiben die Bedeutung einer vielfältigen und ausgewogenen Ernährung und körperlicher Bewegung. System (S) beschreiben Organe und Der Aufbau des Skeletts in Verbindung mit dem Aufbau der Muskulatur zeigt die Bedeutung für die Bewegung. Der Blutkreislauf als Voraussetzung der Verteilung von Nährstoffen und Atemgasen wird mit der Funktion des Herzens erarbeitet. Die Atmung wird mit der Funktion der Lunge und der Atembewegung und der Abgabe der Atemgase in den Muskeln thematisiert. Die Verdauung zeigt nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern auch die Zerkleinerung der Nährstoffe und die modellartige Zerkleinerung im Darm, sowie deren Aufnahme in den Blutkreislauf. Hierbei wird auch erarbeitet, dass Nährstoffe energiereiche Stoffe sind. Die Ernährung soll konkrete und realisierbare Alternativen beim gesunden Essen aufzeigen. Hierbei spielt der notwendige Aspekt der Bewegung eine wichtige Rolle. Obwohl in der heutigen Zeit die Auswahl und Qualität an Lebensmitteln eine ausgewogene Ernährung ermöglicht, nehmen Übergewicht und Mangelerscheinungen aufgrund von

Organsysteme als Bestandteile des Organismus und erläutern ihr Zusammenwirken, z. B. bei Atmung, Verdauung, Muskeln. beschreiben die Wirkung der UV- Strahlen auf die menschliche Haut, nennen Auswirkungen und entsprechende Schutzmaßnahmen. Fehlernährung zu. Ein bewusster Umgang mit Ernährung und Bewegung trägt zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden bei. Inhaltsfelder Kontexte Konteptbezogene Kompetenzen mögliche Unterrichtsinhalte III Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten Blattaufbau, Zellen, Fotosynthese, Produzenten, Konsumenten, Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrhythmus, Wärmehaushalt, Überwinterung, Entwicklung exemplarischer Vertreter der Wirbeltierklassen und eines Vertreters der Gliedertiere 3. Tiere und Pflanzen im Jahreslauf Ohne Sonne kein Leben Pflanzen und Tiere Leben mit den Jahreszeiten Extreme Lebensräume Lebewesen aus aller Welt Struktur und Funktion (SF) bezeichnen die Zelle als funktionellen Grundbaustein von Organismen. (1;3;5) beschreiben die im Lichtmikroskop beobachtbaren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen und beschreiben die Aufgaben der sichtbaren Bestandteile: Zellkern, Zellplasma, Zellmembran, Zellwand, Vakuole, Chloroplasten.(1;3) beschreiben die Fotosynthese als Prozess zum Aufbau von Glucose aus Kohlenstoffdioxid und Wasser mit Hilfe von Lichtenergie unter Freisetzung von Sauerstoff. In diesem fachlichen Kontext kann der Aufbau eines Blattes und der Zellen dieses Blattes untersucht werden. Hier ist es sinnvoll, den Vergleich zu nichtpflanzlichen Zellen, z.b. Mundschleimhaut zu thematisieren. Nur die Pflanzenzellen besitzen Chloroplasten und können Lichtenergie in andere Energieformen umwandeln. Die Energie ist dann im Zucker gespeichert. Wichtig ist es bei der Fotosynthese die Energieumwandlung in den Mittelpunkt zu stellen und nicht die Freisetzung von Sauerstoff. Die Überwinterung von Tieren und Pflanzen kann an verschiedenen Beispielen aufgezeigt werden und in Form von Monagraphien der Vergleich der verschiedenen Angepasstheiten erarbeitet werden. Säugetiere, Vögel, Fische

stellen einzelne Tier- und Pflanzenarten und deren Angepasstheit an den Lebensraum und seine jahreszeitlichen Veränderungen dar. Entwicklung (E) beschreiben exemplarisch Organismen im Wechsel der Jahreszeiten und erklären die Angepasstheit (z. B. Überwinterung unter dem Aspekt der Entwicklung). stellen die Angepasstheit einzelner Tier- und Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar. (1; 3; 4) Amphibien und Insekten können hier verglichen werden. Die Metamorphose kann auch in diesem Zusammenhang erarbeitet werden, wenn Insekteneier als Überwinterungsmöglichkeit bearbeitet werden. Der Winterschlaf kann hierbei mit dem braunen Fettgewebe als innere Heizung gegenüber der Winterruhe deutlich gemacht werden. Extreme Lebensräume, wie z.b. Wüste, Antarktis bieten sich an, anhand von Monographien die Angepasstheit von Tieren und/oder Pflanzen zu verdeutlichen. System (S) beschreiben Wechselwirkungen verschiedener Organismen untereinander und mit ihrem Lebensraum (1; 3) beschreiben die Bedeutung von Licht, Temperatur, Wasser und Mineralsalzen für Pflanzen bzw. Nährstoffen für Tiere. (1; 3) beschreiben die Bedeutung der Fotosynthese für das Leben von Pflanzen und Tieren (1; 3) stellen die Angepasstheit einzelner Tier- und Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar.

(1; 3; 4) beschreiben Merkmale der Systeme Zelle, Organ und Organismus insbesondere in Bezug auf die Größenverhältnisse und setzen verschiedene Systemebenen miteinander in Beziehung. (1; 2) beschreiben Zellen als räumliche Einheiten, die aus verschiedenen Bestandteilen aufgebaut sind. (1; 3) Inhaltsfelder Kontexte Konteptbezogene Kompetenzen mögliche Unterrichtsinhalte IV Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen Aufbau und Funktion von Ohr oder Auge des Menschen, Reizaufnahme und Informationsverarbeitung beim Menschen, Sinnesleistungen bei Tieren (Orientierungsaspekt und Vergleich zum Menschen) 4. Die Umwelt erleben: die Sinnesorgane Sicher im Straßenverkehr - Sinnesorgane helfen Tiere als Sinnesspezialisten Struktur und Funktion (SF) beschreiben Aufbau und Funktion von Auge oder Ohr und begründen Maßnahmen zum Schutz dieser Sinnesorgane. beschreiben die Zusammenarbeit von Sinnesorganen und Nervensystem bei Informationsaufnahme, -weiterleitung und -verarbeitung. beschreiben Vorgänge der Kommunikation zwischen Lebewesen an Das Auge oder das Ohr kann hier unter dem Aspekt Bau und Funktion bearbeitet werden. Eine Absprache mit den Physiklehrern ist sinnvoll, da der Strahlengang beim Auge noch nicht bearbeitet wurde. Im Zusammenhang mit der Verkehrserziehung soll hier neben Bau und Funktion von Auge oder Ohr die Bedeutung für unser Leben herausgearbeitet werden. Beim Auge muss deutlich werden, dass nur das reflektierte Licht wahrgenommen wird und daher die

einem Beispiel (z. B. innerhalb eines Rudels). (1; 4) Entwicklung (E) stellen die Angepasstheit einzelner Tier- und Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar. (1; 3; 4) richtige Kleidung in der Dunkelheit eine wichtige Rolle spielt. Reflektoren können dies unterstützen. Die Ausbreitung des Lichts und die Entstehung von Bildern sollten unter diesem Aspekt behandelt werden. Beim Thema Ohr kann das Tragen von Ohrhörern und das Übertönen der Außengeräusche von der Musik problematisiert werden. Die Sinnesorgane der Tiere können im Vergleich besonders effizient bearbeitet werden. Der Vergleich von Taggreifvögeln mit Nachtgreifvögeln und dem Jagen der Fledermäuse kann eine Angepasstheit der Tiere verdeutlichen. Auch die Konkurrenzvermeidung kann hier wieder angesprochen werden. Auch die Wahrnehmung von UV- Strahlung durch Insekten und deren Bedeutung kann thematisiert werden.

Inhaltsfelder Kontexte Konteptbezogene Kompetenzen mögliche Unterrichtsinhalte V Sexualerziehung Veränderungen in der Pubertät Bau und Funktion der Geschlechtsorgane Paarbindung, Geschlechtsverkehr, Empfängnis, Empfängnisverhütung Schwangerschaft und Geburt Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind Struktur und Funktion (SF) beschreiben und vergleichen Geschlechtsorgane von Mann und Frau und erläutern deren wesentliche Funktion. unterscheiden zwischen primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen. vergleichen Ei- und Spermienzelle und beschreiben den Vorgang der Befruchtung. nennen Möglichkeiten der Empfängnisverhütung. bezeichnen die Zelle als funktionellen Grundbaustein von Organismen. (1;3;5) Entwicklung (E) erklären die Bedeutung von Zellteilung für das Wachstum. (1; 5) beschreiben die Individualentwicklung des Menschen. nennen die Verschmelzung von Eiund Spermienzelle als Merkmal für Es gelten die Richtlinien zur Sexualerziehung! Daher wird nicht nur das Fach Biologie einbezogen. Das Thema Sexualerziehung muss nicht in den Biologieunterricht eingegliedert werden, sondern sollte wegen des engen Zeitraums an eigenen Projekttagen durchgeführt werden. Hierdurch entfällt kein regulärer Biologieunterricht. Die vorliegenden Themenbereiche zur Sexualerziehung sind die Unterrichtsanteile der Biologie, die für die Konzeption einer schulinternen Einheit zur Sexualerziehung einbezogen werden. Es gibt verpflichtende unterrichtliche Beziehungen zu weiteren Fächern an: Sport (Fairness zwischen Mädchen und Jungen), Deutsch (Liebesgeschichten, Geschichten zur Freundschaft), Musik und Kunst Bei der Planung dieser Einheit muss besonders berücksichtigt werden, dass Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden müssen, über solche Themen miteinander frei und sachlich zu reden. Sie sollen nicht nur mit gleichgeschlechtlichen Freundinnen und Freunden darüber reden können, sondern auch den Mut haben, in einer zukünftigen Beziehung solche Themen

geschlechtliche Fortpflanzung bei Menschen und Tieren. (1; 5) offen ansprechen zu können. Nur so ist es zu verhindern, dass Mädchen und Jungen nicht über ihre Verhütungsmethode, Gefühle etc. reden können. Schülerinnen und Schüler beschreiben die Veränderungen des Körpers und des Verhaltens während der Pubertät. Sie erläutern unter diesen Aspekten die Bedeutung der Sexualhygiene. Sie erfahren die Vorgänge der Schwangerschaft und Geburt und die Verantwortung gegenüber dem neugeborenen Kind. Schülerinnen und Schüler kennen Methoden der Empfängnisverhütung und deren Bedeutung für die Verantwortung gegenüber dem Partner. Schülerinnen und Schüler können zwischen umgangssprachlichen und fachlichen Begriffen unterscheiden. Hierbei entsteht ein erstes Bewusstsein für die vielfach abwertenden Bedeutungen im umgangssprachlichen Bereich. Auch die Bereiche sexuelle Belästigung und sexuelle Übergriffe könnten hier thematisiert werden.

Legende der Prozessbezogenen Kompetenzen Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung (E): Schülerinnen und Schüler E1 beobachten und beschreiben biologische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung E2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe biologischer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen, u.a. bzgl. Anatomie und Morphologie von Organismen. E4 führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. E5 mikroskopieren und stellen Präparate in einer Zeichnung dar. E6 ermitteln mit Hilfe geeigneter Bestimmungsliteratur im Ökosystem häufig vorkommende Arten. E7 recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. E8 wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen aus, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. E9 stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die

E10 E11 E12 E13 Hypothesen aus. interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, erklären diese und ziehen geeignete Schlussfolgerungen. stellen Zusammenhänge zwischen biologischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Analyse von Wechselwirkungen, Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung biologischer Fragestellungen und Zusammenhänge. beschreiben, veranschaulichen oder erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen und Darstellungen, u. a. die Speicherung und Weitergabe genetischer Information, Struktur-Funktionsbeziehungen und dynamische Prozesse im Ökosystem Kompetenzbereich Kommunikation (K): Schülerinnen und Schüler K1 tauschen sich über biologische Erkenntnisse und deren gesellschafts- oder alltagsrelevanten Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. K2 kommunizieren ihre Standpunkte fachlich korrekt und vertreten sie begründet adressatengerecht. K3 planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. K4 beschreiben und erklären mit Zeichnungen, Modellen oder anderen Hilfsmitteln originale Objekte oder Abbildungen verschiedener Komplexitätsstufen. K5 dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen, auch unter Nutzung elektronischer Medien, in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen. K6 veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen und bildlichen Gestaltungsmitteln. K7 beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien.

Kompetenzbereich Bewerten (B) Schülerinnen und Schüler B1 beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen Daten und Informationen kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten, u. a. die Haltung von Heim- und Nutztieren. B2 unterscheiden auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe zwischen beschreibenden Aussagen und Bewertungen. B3 stellen aktuelle Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen biologische Kenntnisse bedeutsam sind. B4 nutzen biologisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten im Alltag. B5 beurteilen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung. B6 benennen und beurteilen Auswirkungen der Anwendung biologischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. B7 binden biologische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. B8 beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells. B9 beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt. B10 bewerten an ausgewählten Beispielen die Beeinflussung globaler Kreisläufe und Stoffströme unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung. B11 erörtern an ausgewählten Beispielen Handlungsoptionen im Sinne der Nachhaltigkeit.