Als Maximalprinzip verlangt es, mit gegebenen Ressourcen ein maximales Produktionsergebnis zu erzielen.

Ähnliche Dokumente
Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

Klausur Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Teil 2

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Klausur Einführung in die VWL

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Konjunktur und Wachstum

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 1. Autor: Stefan Furer

2 Volkswirtschaftliche Modelle S Volkswirtschaftliche Modelle 1

Klausur Einführung in die VWL

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Das Lehrbuch: Grundzüge der VWL

Ursachen von Inflation

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Neutralität von Geld vs. Geldpolitik bei nominalen Rigiditäten. Ergebnisse: 1.) Geld als Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrung

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Klausur Einführung in die VWL

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe. Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

2 Die aggregierte Nachfrage

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

Übung zu Mikroökonomik II

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

11. Übung Makroökonomischen Theorie

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur Einführung in die VWL

Grundzüge der makroökonomischen Theorie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Prof. Dr. Sell: Klausur VWL I und II, 11. Juni 2003 Musterlösung ohne Punkte Seite 1 von 7

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Geld und Währung. Übungsfragen

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

K L A U S U R. Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: 60 Minuten.

Ursachen von Inflation

Crashkurs Makroökonomie

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft

Der Markt und die Preisbildung

Übungsfragen. Währungspolitik

Einführung in die Mikroökonomie

2 Die aggregierte Nachfrage

KLAUSUR Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 1. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Gütermarkt. 2.1 Preisanpassung

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

3. Kapitel. Märkte und Marketing

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

Haushalt wählt aus der Menge der Güterbündel, die sie sich Leisten (Budget) können, jenes aus, das ihren Nutzen (Präferenzen) maximiert.

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Wie man die Makroökonomie versteht

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Einführung in die Mikroökonomie

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Wirtschaftspolitik und Markt

Transkript:

Lösungsskizze (Weihnachtsübungsblatt Erdem) 1 Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen der Organisation und der Funktions weise einer Wirtschaft und versucht zu verstehen, ob ökonomisches Handeln bestimmten Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Sie untersucht die Gesetze hinter den Marktphänomenen wie Inflation, Preisschwankungen, Arbeitslosigkeit etc. 2 Knappheit: Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnissen und Ressourcen bzw. vorhandenen Gütern: Arbeitsteilung: Menschen spezialisieren sich, tauschen Leistungen aus, und zwar national und international (21. Jahrhundert: Globalisierung) Interdependenz (gegenseitige Abhängigkeit) bzw. Unübersehbarkeit: Arbeitsteilung im wechselseitigen Wirtschaftsprozess steigert Produktivität, aber schafft gegenseitige Abhängigkeiten & Intransparenz... Dynamik: technisch, demographisch, ökologisch bewältigen;modernisierung als Bedrohung empfunden (Kirche: Kopernik. ) Interessengebundenheit ökonomischen Handelns Menschen haben unterschiedliche Interessen/Machtposition... Internationalität: Es bestehen in offenen Volkswirtschaften Beziehungen zu Ausland via Handel, Kapitalverkehr (Direktinvestition + internationale Portfolioinv.), Migration, Technologiehandel, Internet 3 Die Makroökonomie befasst sich mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten der Sektoren, mit der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Märkte und den Zusammenhängen. Die Mikroökonomik untersucht das Verhalten einzelner repräsentativer Wirtschaftssubjekte bzw. Märkte. 4 Die Knappheit von Gütern bedeutet, dass ein Individuum nicht alles konsumieren kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seinen Konsumbedarf zu decken. Aus diesen verschiedenen Möglichkeiten oder Alternativen muss man auswählen. Dabei bedeutet die Entscheidung für den Konsum eines bestimmten Gutes, dass man ein anderes Gut nicht konsumieren kann. Um also ein Gut konsumieren zu können, muss man auf den Konsum eines anderen Gutes verzichten. Man kann dann sagen, dass der Konsum eines Gutes mit Kosten, nämlich gerade dem Verzicht auf den Konsum eines anderen Gutes, verbunden ist. Diese Kosten bezeichnet man als Opportunitätskosten, also als Kosten für eine entgangene Gelegenheit. 5 Das Ökonomische Prinzip verlangt den effizienten Einsatz von Ressourcen bei der Produktion. Das Ökonomische Prinzip kann auf zwei Weisen formuliert werden. Als Maximalprinzip verlangt es, mit gegebenen Ressourcen ein maximales Produktionsergebnis zu erzielen. Als Minimalprinzip verlangt es, ein gegebenes Ziel mit minimalem Ressourcenaufwand zu erreichen.

6 Wie Menschen Entscheidungen treffen; 1. Alle Menschen stehen vor abzuwägenden Alternativen (Kino/Studium) 2. Die Kosten eines Guts bestehen aus dem, was man für den Erwerb eines Guts aufgibt 3. Rational entscheidende Leute denken in Grenzbegriffen (Handy/Schuhe) 4.Die Menschen reagieren auf Anreize ( P x Q x ) Wie Menschen zusammenwirken; 5. Durch Handel kann es jedem besser gehen 6. Märkte sind gewöhnlich gut für die Organisation des Wirtschaftslebens. (Planwirtschaft vs. Unsichtbare Hand) Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert: 8. Der Lebensstandard eines Landes hängt von der Fähigkeit ab, Waren und Dienstleistungen herzustellen 9. Die Preise steigen, wenn zu viel Geld im Umlauf gesetzt wird. 10. Die Gesellschaft hat kurzfristig zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit zu wählen 7 Auf Märkten werden Güter getauscht. Um ein Gut tauschen zu können, muss es mindestens zwei Parteien geben. Die eine Partei besitzt das Gut und ist bereit, es für eine bestimmte Gegenleistung abzugeben. Die andere Partei besitzt das Gut nicht, möchte es aber gerne besitzen und ist bereit, dafür eine Gegenleistung zur Verfügung zu stellen. Auf Märkten kommen Angebot und Nachfrage zusammen. Anbieter bieten ihr Gut an und suchen dort einen Partner, der genau dieses Gut nachfragt. Der Anbieter möchte für die Lieferung dieses Gutes etwas von dem Nachfrager haben, üblicherweise ein Gut, das beide akzeptieren. 8 Wenn sich beide Parteien auf ein Tauschverhältnis einigen, kommt ein Tausch zustande. Dieses Tauschverhältnis bezeichnet man als Preis eines Gutes. Dieser Preis eines Gutes wird also ausgedrückt in Mengen des anderen Gutes. 9 In einer Marktwirtschaft erfüllen Preise eine wichtige Funktion, sie geben Aufschluss darüber, wie knapp ein Gut ist und welchen Wert ihm zugemessen wird. Preise erfüllen für die Anbieter und Nachfrager somit eine Signalfunktion. Hohe Preise signalisieren den Anbietern, dass ihre Güter begehrt sind, sie werden dann normalerweise mehr Güter anbieten und dadurch den Marktpreis auf Gleichgewicht bringen. Wenn jeder Wirtschaftsakteur seine eigenen Interessen verfolgt, dann ordne eine "unsichtbare Hand" die individuellen Pläne so, dass für alle Beteiligten am meisten herauskomme: Da niemand diesen Anpassungsprozess beobachten kann, bezeichnet man ihn mit den Worten von Adam Smith als unsichtbare Hand, die den Markt ins Gleichgewicht bringt.

10 Graphische Darstellung: Gehen wir zum Beispiel von der Angebotsfunktion qs(p) = 2 + 0.8p und der Nachfragefunktion qd(p) = 8 0.4p aus. Wir wollen nun das Marktgleichgewicht ermitteln, d. h. wir suchen ein Paar (p*, q*), also einen Preis und eine Menge, bei dem Angebot und Nachfrage gleich sind. Zuerst suchen wir den Gleichgewichtspreis p*, der Angebot und Nachfrage ausgleicht. Zu dem Preis p muss also gelten: qs(p*) = qd(p*) Dies ist die allgemeine Marktgleichgewichtsbedingung. Wir ersetzen nun in dieser Gleichgewichtsbedingung qs(p*) und qd(p*) durch die entsprechenden Ausdrücke. 2 + 0.8p = 8 0.4p Dies kann man nun in wenigen Schritten nach p auflösen (wir müssen nach p auflösen, da wir wissen wollen, wie der Preis aussieht, bei dem Angebot und Nachfrage sich ausgleichen). Wir fangen an, indem wir auf beiden Seiten 0.4p addieren und 2 subtrahieren, und wir erhalten 1.2p = 6 Nun teilen wir noch durch 1.2 auf beiden Seiten: p = 5 = p* Der Gleichgewichtspreis beträgt also p*= 5. Nun müssen wir noch die Gleichgewichtsmenge ermitteln, die zu diesem Preis gehandelt wird. Da zu diesem Preis Angebot und Nachfrage gleich sind, ist es nun egal, ob man die Angebots oder Nachfragefunktion verwendet.

11 Konsumenten und Produzentenrente: Graphische Darstellung: Rechnerisch: 1. Schritt: Gleichgewichtsmenge und Gleichgewichtspreis berechnen! 2. Schritt: Ermittlung des Prohibitivpreises. 3. Schritt: Ermittlung des Preises zu dem der Anbieter nichts produziert. 4. Schritt: Berechnung der Konsumenten und Produzentenrente. BSP: Nachfragekurve: p = 5q +10 Angebotskurve: p = 4q + 1 Konsumentenrente: KR = q*(p 2 p*)/2 KR = 1(10 5)/2 = 2,5 Produzentenrente: PR = q*(p* p 1 )/2 PR = 1(5 1)/2 = 2

12 Grenzprodukt ist die Veränderung der Ausbringungsmenge bei Erhöhung oder Reduzierung des zusätzlichen Einsatzes eines Produktionsfaktors um eine Einheit. Grenznutzen ist die Veränderung des Nutzens bei Erhöhung oder Reduzierung des Konsummenge um eine zusätzliche Einheit. 13 Die positive Steigung der Angebotskurve kann mit der Annahme abnehmende Grenzproduktivität und die negative Steigung der Nachfragekurve kann mit der Annahme abnehmender Grenznutzen erklärt werden. Da wir eine abnehmende Grenzproduktivität haben, werden die Anbieter nur mit steigendem Preis eine höhere Menge an Güter anbieten können. Die folgende Abbildung zeigt, dass der Grenznutzen vom Erwerb einer zusätzlichen Ware mit der Menge sinkt, was auch die Zahlungsbereitschaft des Individuums beeinflusst. 14 Die Steigung der beiden Kurven hängt von deren Elastizität ab. Es gibt unterschiedliche Arten der Elastizität. Preiselastizität ist ein Maß, das diese Stärke von Mengenänderungen bei Preisänderungen angibt. Die Elastizität misst, um wie viel Prozent sich eine Menge (angebotene oder nachgefragte) ändert, wenn sich der Preis um ein Prozent ändert. Prozentuale Änderung der Menge Preiselastizität = Prozentuale Preisänderung

15 Das Gesetz von Walras sagt aus, dass wenn n 1 von n Märkten sich im Gleichgewicht befinden, dann befindet sich auch der n te Markt im Gleichgewicht. 16 Die Makromärkte sind Gütermarkt : Anbieter sind die Unternehmen, Nachfrager sind die Haushalte (Preis vs Menge) Geldmarkt: Hier ist die Zentralbank der Anbieter (zus. mit Bankensystem), Nachfrager Haushalte & Firmen (Zinssatz vs. Geldmenge) r M s (Geldangebot Exogen) M d (Geldnachfrage abhängig von r oder Y) Geldmenge Die Geldnachfrage kann man auch mit Transaktions und Spekulationsmotiven erklären. (Bitte siehe Buch)

Bonds oder Kapitalmarkt: Anbieter von Bonds (Firmen, Staat) ist Nachfrager nach Kredit (Zinssatz vs. Investitionen bzw. Menge an Bonds) Devisenmarkt ist abhängig vom Außenhandel (Wechselkurs vs. Devisenmenge) Hier ist es zw. Flexible und Feste Wechselkursregime zu unterscheiden! Arbeitsmarkt: Anbieter sind die Haushalte, Nachfrager sind die Unternehmen (Reallohn vs. Beschäftigung)

17 Das magische Viereck: angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum hoher Beschäftigungsstand außenwirtschaftliches Gleichgewicht stabiles Preisniveau + Umweltverträglichkeit Verteilungsgerechtigkeit 18 Unter Inflation versteht man einen anhalten Preisniveauanstieg, wobei man unter Deflation ein sinkendes Preisniveau versteht. 19 Bei nominalen und realen Größen geht es im wesentlichen um die Messung des Wertes eines Gutes. Nominal bedeutet immer, dass etwas zu Preisen bewertet und in Geldeinheiten ausgedrückt wird. Real dagegen meint, dass man versucht, einem Gut einen preisunabhängigen Wert zuzuordnen, also diesen Wert in Mengen anderer Güter auszudrücken. Wichtig ist diese Unterscheidung vor allem, wenn es große Preisänderungen gibt. Der nominale Wert eines Gutes ändert sich dann natürlich auch, während der reale Wert sich nicht ändert. 20 Einfache Kreislaufanalyse Güterströme

Einfache Kreislaufanalyse: Güter und Geldströme Erweiterte Kreislaufanalyse mit Sparen Geschlossene Kreislaufanalyse mit Staat

Kreislaufanalyse in einer offenen VW mit Ausland 21 Zahlungsbilanz: Handelsbilanz Leistungsbilanz + + Bilanz der Dienstleistungsbilanz Vermögensübertragungen + + Bilanz des Erwerbsund Kapitalverkehrsbilanz Vermögenseinkommens + + Bilanz der laufenden Devisenbilanz Übertragungen + Restposten Zahlungsbilanz