Protokoll der Mitgliederversammlung 2015

Ähnliche Dokumente
Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der Gründungsversammlung

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung Inhaltsverzeichnis

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

SATZUNG. des Vereins. Verein für beatmete und intensivpflichtige Kinder und Jugendliche. Name und Sitz des Vereins. IntensivLeben

7 Die Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge G S H W e. V. S A T Z U N G Fassung von

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V.

3. Das Geschäftsjahr entspricht der Saison und geht vom 1. Juli eines jeden Jahres bis zum 30. Juni des darauf folgenden Jahres.

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Schwimmverein Blau-Weiß Bochum von 1896 e. V. Am Wiesengrund Bochum

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung des Konzertvereins Schwerin

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Protokoll vom Mitgliederversammlung

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Vereinsrekorde der SVg Bottrop 1924 e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Satzung des Fördervereins der Kindertagesstätte Schwarzenholz. Satzung. des Fördervereins der. Kindertagesstätte Schwarzenholz

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Freibad. Freunde Friesdorf e.v. Satzung. des Vereins zur Förderung des Schwimmens und zum Erhalt des Friesdorfer Freibades

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

1 Name und Sitz. Der Verein führt den Namen Vincentino e.v.. Er hat seinen Sitz in Berlin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Antrag auf Beschlussfassung über. Satzungsänderung

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

(1) Der Verein führt den Namen Club zur ländlichen Elektrifizierung C.L.E. (3) Er wird im Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiburg eingetragen.

S A T Z U N G. des. Berufsverbandes der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner in Niedersachsen-Bremen e. V.

SATZUNG Stand:

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Transkript:

Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 Ort: Pfarrheim St. Pius, Bottrop Zeit: 05.03.2015, von 20:10 bis 21:45 Uhr Teilnehmer: 46 Mitglieder und 9 Gäste TOP 1: Begrüßung Wie auch in den letzten Jahren wurde die Mitgliederversammlung nach einem gemeinsamen Abendessen durch den Vorsitzenden Norbert Heidenhof eröffnet. Die Einladungen zur Versammlung wurden durch den Vorstand sehr frühzeitig und damit rechtzeitig verschickt. Die Versammlung war damit satzungsgemäß einberufen. In diesem Jahr wurden die ca. 780 Einladungen über die Deutsche Post AG verschickt. Es gab 5 Rückläufer, ansonsten gab es keine Einwände, dass Einladungen nicht angekommen seien. Aufgrund der Vielzahl an fleißigen Helfern, wurde eine neue Räumlichkeit gewählt, da es im Brauhaus zum einen kulinarisch kein Highlight war und es zum anderen sehr teuer war. In Eigenregie und mit einem Buffet von Grönner, ist es ein neuer Versuch die Kosten niedriger zu halten, aber dennoch eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Norbert Heidenhof bedankte sich nochmal bei den 67 ehrenamtlichen Helfern, die im vergangenen Jahr bei der Vielzahl an gesellschaftlichen Veranstaltungen und Wettkämpfen dem Verein zur Seite standen. Im Rahmen des 90-jährigen Bestehens des Vereins gab es kein besonders ausgerichtetes Fest. Es gab eine Mitteilung über die anstehenden Gebührenerhöhungen der Stadt, die uns in diesem Jahr erwarten. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde im letzten Jahr veröffentlicht. Wortmeldung hierzu gab es nicht. Die Tagesordnung wurde bestätigt. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. TOP 2: Jahresberichte des Vorstands Am 16.2. wurden mit der Einladung auch die Berichte des Vorstandes satzungsgemäß verschickt. Erschienen sind 46 Teilnehmer und 9 Gäste Nach einem kurzen Jahresrückblick mit Schlagworten, zusammengefasst aus allen Geschäftsberichten, wurden die Berichte einzeln zur Diskussion gestellt. Diskussionsbeiträge gab es ausschließlich bei dem Bericht der sportlichen Leitung: Von Hermann Josef Scharnowski gab es die Anmerkung, dass er es nicht gut fand, wie die Ausrichtung des letzten Sponsorenschwimmen durchgeführt wurde, da es über den RTL-Spendenmarathon keine Spendenquittung gab und dass es ja auch direkt keine offizielle Übergabe gab. 1

Von Seiten der sportlichen Leitung gab es Zustimmung, dass es nicht so gelaufen ist, wie geplant. Trotz mehrfaches Nachfragen bei RTL gab keine Rückmeldung. Bezüglich der Spendenquittung ist es dem Verein nicht erlaubt gewesen eine Spendenquittung auszustellen. Anregungen für potentielle Spendenempfänger im Jahr 2015 werden gerne. Der Kassenbericht wurde in der Versammlung detailliert dargestellt. Im Jahr 2014 wurde insgesamt mit einem positiven Ergebnis von 8.741,85 EUR abgeschlossen. Das Zustandekommen des Ergebnisses und die Veränderungen in den Kostenpositionen wurden dargelegt diskutiert. Im Ausblick für das Jahr 2015 wird ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet. TOP 3: Kassenprüfungsbericht Markus Winkler schilderte, dass er und Ute Urbanietz sehr gut geführte Kassen, bei der Prüfung am 17.02.2015, vorfanden. Sowohl die Jugendkasse mit einem Ergebnis von 45,97 EUR, als auch die Hauptkasse mit einem Ergebnis von 8.741,85 EUR wurden bestätigt. TOP 4: Entlastung des Vorstandes Von der Versammlung wurde Günter Siebenborn einstimmig als Sitzungsleiter bestimmt. Günter gab seinen Eindruck wieder, dass der Verein in dem letzten Jahr gute Arbeit geleistet hat und einen geschlossenen Eindruck hinterlassen hat. Er schlug die Entlastung des Vorstandes vor. Diese wurde mit 46 Ja-Stimmen, keiner Enthaltung und keiner Gegenstimme. TOP 5: des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands Norbert Heidenhof wurde von Günter Siebenborn als neuer 1. Vorsitzender vorgeschlagen. Einen Gegenvorschlag gab es nicht. Es gab den Antrag auf geheime für die Position des 1. Vorsitzenden. Der Versammlungsleiter Günter Siebenborn stellte die geheime zur Abstimmung. Diese wurde mit keiner Ja-Stimme, keiner Enthaltung und 46 Gegenstimmen abgelehnt. In offener wurde Norbert bei 2 Enthaltung gewählt. Er nahm die an und übernahm die Sitzungsleitung. Es gab erneut den Antrag auf geheime für die weiteren Positionen im Vorstand. Norbert Heidenhof stellte die geheime zur Abstimmung. Diese wurde mit 3 Ja- Stimmen, 5 Enthaltungen und 38 Gegenstimmen abgelehnt. 2

Die folgenden Positionen wurden daher von den Anwesenden in offener Abstimmung mit einem Gegenkandidaten bei der Position des 2. Geschäftsführers gewählt: Position Vorschlag Ja- Stimmen Nein- Stimmen 2. Vorsitzende Tanja Hegemann 39 1 6 1. Geschäftsführer Uli Telke 30 0 16 Enthaltung Bemerkung 2. Geschäftsführer Hans-Georg Thürstein 18 0-2. Geschäftsführerin Ute Urbanietz 21 0 7 1. Kassiererin Sandra Scharnowski 46 0 0 2. Kassiererin Kira Döing 45 0 1 1. Sportlicher Leiter Marc Lewandowsky 39 3 4 2. Sportlicher Leiterin Inge Heidenhof 42 2 2 PressesprecherIn Gritta Lewandowsky 45 0 1 Leiter des Vereinsheims Frank Reininghaus 46 0 0 Damit wurde ein neues Mitglied (Ute) in den Vorstand aufgenommen. Norbert dankte Hans- Georg für seine Vorstandstätigkeit. 1 TOP 6: der Kassenprüfer Norbert dankte den Kassenprüfern Markus Winkler und Ute Urbanietz für ihr Engagement. Markus Winkler konnte nicht wiedergewählt werden. Ute Urbanietz konnte aufgrund ihrer aktuellen Position im Vorstand nicht ein weiteres Jahr die Prüfung vornehmen. Auf Vorschlag der Anwesenden stellten sich Sabine Meyhöfer und Georg Menker als neue Kassenprüfer zur. In offener, gemeinsamer Abstimmung wurden sie mit 45 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und keiner Gegenstimme gewählt. Beide nahmen die an. TOP 7: Bekanntgabe des Jugendvorstands und Bericht über die Jugendversammlung Carina Skowranek schilderte, dass wieder mehr stimmberechtigte Mitglieder auf der Versammlung anwesend waren. Viele Mitglieder des Jugendvorstands wurden bestätigt. Als Mitarbeiterin Kinder wurde Sandra Scharnowski, aufgrund der Mehrarbeit im Hauptvorstand, auf eigenen Wunsch von Christian Eudenbach abgelöst. Lena Weinforth hat aus privaten Gründen das Amt als Jugendsprecherin nicht erneut angestrebt und den Platz für Jil Lewandowsky frei gegeben. Als Dankeschön für Ihre Arbeit im Jugendvorstand haben beide ein Präsent überreicht bekommen. 3

Hier das Ergebnis der en: Position Name 1. Vorsitzende Carina Skowranek 2. Vorsitzende Jill Ohlendorf Mitarbeiter Jugend Jakob Skowranek Mitarbeiter Kinder Christian Eudenbach Jugendsprecher Dennis Hegemann Jugendsprecherin Jil Lewandowsky Es gab einige Veränderungen in der Jugendordnung, u.a. wurde die berechtigung bei der Jugendversammlung von 12 Jahre auf 7 Jahre geändert. Die Änderungen der Jugendordnung wurden von der Versammlung. TOP 8: Festsetzung der Vereinsbeiträge Die wirtschaftlichen Entwicklungen ermöglichen die Beibehaltung der Vereinsbeiträge auch in diesem Jahr. TOP 9 : Beschlussfassung über die Satzungsänderung Es gab Anlass zur Satzungsänderung aus folgenden Gründen: - Umsetzung der Vorschläge aus dem Muster des LSB - Umsetzung der Hinweise vom Finanzamt - Umsetzung der elektronischen Einladung zur JHV -> Kostenersparnis - Umsetzung der Datenschutzregelung für die Mitglieder Es wurden im Vorfeld 3 Termine für die Vereinsmitglieder angeboten, in der die Satzungsänderungen erörtert und besprochen werden konnten. Nur ein Termin wurde von 2 Mitgliedern in Anspruch genommen. In einer 2-stündigen Zusammenkunft wurden die wichtigsten Änderungen gemeinsam mit 2 Mitgliedern des Vorstandes erörtert. Die folgenden 4 Punkte führten an diesem Abend am meisten zur Diskussion: 1. Kurzzeitmitgliedschaft 4 Abs. 3 o Kurse werden somit dem ideellen Bereich des Vereins zugeordnet. 2. Grenze für besondere Ausgaben angehoben 6 Abs. 7 Die Mitglieder sollen, durch Beschluss einer Mitgliederversammlung, zu einer Sonderzahlung bis zu einer Höhe des 2-fachen Mitgliedsbeitrages herangezogen werden können. Gründen könnten z.b. sein: o Nachforderungen der Rentenversicherung bezüglich eventuell nicht gezahlter Beiträge bei den 450 -Mitarbeitern, o Bei einer Nicht-Verlängerung des Pachtvertrages Gahlen in 2025, müssten wir die Rückbaukosten übernehmen, wenn wir nicht verlängern möchten. Verlängert der Pächter nicht, kommen keine Kosten auf uns zu. Aktuell sind Forderung nicht zu erwarten, jedoch soll Vorsorge getroffen werden. 4

3. JHV-Einladung per email und Homepage 10 Abs. 2 o Es wurde darum gebeten, dass jedes Mitglied nach Möglichkeit seine private E-Mail-Adresse bekannt gibt, um die Kosten zu verringern. Der Versand der letzten Einladungen hat ca. 1.000,- in Anspruch genommen. Sollte keine E- Mail vorliegen, wird natürlich die Einladung per Post gem. Satzung verschickt. 4. Umgang mit personenbezogenen Daten 15 o Eigentlich bedarf es einer Einverständniserklärung, wenn Fotos von Mitgliedern gemacht werden Geburtsdaten, geschwommene Zeiten, Funktionen im Verein oder ähnliches veröffentlicht werden. Dies war bislang nicht so, soll jetzt aber organisatorisch abgesichert werden. Die Satzungsänderung wurde von den Anwesenden mit 1 Gegenstimme, 3 Enthaltungen und 40 Ja-Stimmen. TOP 10 : Beschlussfassung über vorliegende Anträge Antrag a) durch den Vorstand Der Verein hat derzeitig etwa 5.000,- Offenstände durch säumige Zahler, daher der Vorschlag bei den Extremfällen ein Inkassobüro einzusetzen. Es wurden Bedenken bezüglich der anfallenden Kosten eingeräumt, hier sieht es allerdings so aus, dass die Forderung an das Inkassobüro verkauft wird, bei einem erfolgreichen Abschluss durch das Büro würde dem Verein unter Abzug einer Provision der Restbetrag zurück erstattet, bei einem Misserfolg bleibt dem Verein nichts, aber auch keine Kosten. Im Laufe des Jahres werden die Ergebnisse über die Angebote von seriösen Inkassobüros mitgeteilt. Der Antrag kam zur Abstimmung und wurde mit 43 Ja-Stimmen und einer Enthaltung. Top 11: Allgemeine Informationen und Termine 2015 a. Neue E-Mail-Adressen des Vereins: info@svgbottrop.de jugend@svgbottrop.de gahlen@svgbottrop.de b. Adressänderungen mitteilen -> private E-Mails bitte bekannt geben c. Termine 2015: Stadtmeisterschaften 22.3.2015 Osterputz 3.4.2015 Sommerfest 12.6.2015, ggf. wird hier ein anderer Termin erforderlich. Vereinsmeisterschaften 27.11.2015 5

d. Schließzeiten Welheim: 1.-10.4.15 / 29.6.-31.7.15 / 3.-16.10.15 / 23.12.15-6.1.16 Bottrop, den 27.03.2015 Norbert Heidenhof Ulrich Telke Anlage: Teilnehmer- und Gästeliste 6

Teilnehmer- und Gästeliste 7

8