Smartphone, Tablet & Co.



Ähnliche Dokumente
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How.

Mobile Lösungen im industriellen Umfeld

Mobilität im Gesundheitswesen

Excelsis Business Technology AG

Use Cases, Mockups, Prototyping Von der Idee zur App

Eine App, viele Plattformen

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, Hamburg

Gesucht: Die besten Apps der Schweiz. «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert!

Go-Mobile-Strategien für Early Birds und Late Risers Benno Bartels, Enterprise Application Day, web mobile specialists

FUTURE NETWORK MOBILE TESTING. EBCONT proconsult, Millennium Tower, Handelskai 94 96, A 1200 Vienna 15/05/14

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Symantec Mobile Computing

MOBILE. Seit 10 Jahren

Workshop I. Technische Differenzierung mobiler Kommunikationslösungen am Beispiel NPO/NGO Kommunikation. 7. Juni 2011

Unternehmensportfolio

Von Der Idee bis zu Ihrer App

DATEV mobil. DATEV mobil - hybride Crossplattformentwicklung. Hybride Crossplattform-Entwicklung Gregor Fischer. Michaela Zimmet

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Technologie Impulse Deutschland Rainer Fritzsche

Jörg Neumann Acando GmbH

Mit einer App zum Katalog!?

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH

yavalu Trendbarometer (Online-) Anlageberatung

HTML5. Die Zukunft mobiler geodatenbasierter Anwendungen? Dipl.-Inf. Steve Schneider. Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

Über uns... 3 Online Marketing... 4 Programmierung... 5 Webdesign... 6 Apps... 7 Design & Print... 8 Referenzen... 9

Arbeiten mit Geodaten in der Cloud

Full Service Full Lifecycle

WEBSITE KLEINEZEITUNG.AT Mediadaten

Mobile Apps in a Nutshell. Martin Straumann, Stv. BU Leiter Microsoft Technologien

Warum ein Ticket bei austrian.com kaufen? Herausforderungen im ecommerce bei Austrian Airlines

mach parat Lichtstraße Köln Apps für Smartphones Portfolio

PLATTFORMÜBERGREIFENDE ENTWICKLUNG VON APPS

IT-Marktanalyse im Bereich Apps, Cross platforming, Cloud computing und 3D-Visualisation

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen

Online-Umfrage. DigiBib-Anwendertreffen WB am im hbz

Gliederung. Wer ist avarteq? Unternehmensdaten. Warum avarteq? Unser Leistungsspektrum. Unser Herzstück: Web-Entwicklung. Was wir sehr gut können

INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory

Mobile Apps: Was verbirgt sich hinter dem Hype?

Mit Cloud Power werden Sie zum

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Ihr IHKMagazin als App! ihk mag

EXPERTEN FÜR WEB-SOFTWARE ANWENDUNGEN

Xamarin Applikationen Showcase aus der Praxis

App-Model Canvas - Ausgangslage -

Content-Verwertungsmodelle und ihre Umsetzung in mobilen Systemen

KOMPETENZ IN APPS. Lösungen für Industrie und Mittelstand. Telefon: +49 (531) ,

Cross-Platform Mobile Development mit Xamarin Mark

News-Apps Rhein Main Presse

TNS Infratest Mobile Club 2013 Smartphone-Nutzung und ihre Einsatzorte. TNS Infratest

Mobile Analytics mit Oracle BI

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

apprime Mobile Strategy Mobile Concepts App Development Fullservice Agentur - State of the Art Development

Die Enterprise Mobility-Strategie Mobile Endgeräte rechts- und datenschutzkonform einsetzen

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

Das neue AirWatch by VMware: Enterprise Mobility Simplified

Mobile App Testing - Mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Expertenumfrage: Mobile Applications

Agile for Mobile. Erfahrungen mit der agilen Entwicklung von Anforderungen für mobile Business Applikationen. Ursula Meseberg microtool GmbH, Berlin

Mobile Device Management

ios, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich!

apprime Fullservice Agentur - State of the Art App Development Mobile Strategy Mobile Concepts App Development

Plattformunabhängige App-Entwicklung - Eine für alle?

Digitaler Vertrieb in den USA

Der Weg zur eigenen App

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

Mobile Plattformen. Die mobile E-Marketingstrategie von Schweiz Tourismus

Mobile Business Apps Fluch oder Segen? Markus Troxler Edorex Informatik AG

Testen mobiler Anwendungen

Modulnummer: IWMB. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Alles für das Heimnetz. avm.de

Von InDesign zur App mit DPS & Co

Herausforderungen bei der Mobilisierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe von Tablets und Smartphones. Matthias Klocke. Bildquelle: CC-BY-3Gstore.

Schüler einmal anders Kurt Majcen

Fraunhofer FOKUS. Institut für Offene Kommunikationssysteme

Implicit Experience User Test

Mobile Services. Möglichkeiten, technische Realisierung und zukünftige Entwicklung von mobilen Services. 14. November 2012.

VERANKERUNG VON USABILITY IM UNTERNEHMEN Daniel Ziegler, Fraunhofer IAO 19. Februar 2014, Stuttgart

Mobile Anwendungen im SAP-Umfeld

CONTEXT IS KING AND DEVICE IS QUEEN! IN DER MOBILEN MARKENKOMMUNIKATION. 21TORR Interactive GmbH

Mobile Plattformen auf welches Pferd soll man setzen? Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfram Herzog

Mobility im Unternehmenseinsatz. Timo Deiner, Senior Presales Expert Mobility, SAP Deutschland Communication World 2012, 10.

Neue Funktionen CAS genesisworld x6

10 things I wished they d told me! aktuell. innovativ. praxisbezogen.

FX RE-D Wirtschaftsförderung

Lessons Learned: Mobile CRM Integration

Neue Funktionen CAS genesisworld x6

Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG

Von der Marke zum Kandidaten und zurück. Rolle, Bedeutung und Eigenschaften von Stellenanzeigen heute und in Zukunft.

Zeitung als App? Wandel der Produktions- und Kommunikationsprozesse. Prof. Dr. Paul Klimsa Technische Universität Ilmenau

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

Good Practice: Entwicklung einer Smartphone App mit Unterstützung von Open Text WSM. OpenText Websolutions Usergroup,

Mobiler Zugriff auf Präsentationsunterlagen. Cloud

INFOnline SZM Integration Guide Alternativlösung Messung hybrider APPs

ENTERPRISE MOBLITY IN DEUTSCHLAND 2013

Mobile App development mit Xamarin. Christian Hassa Andreas Willich TechTalk Software AG

Transkript:

Smartphone, Tablet & Co. Mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz Prof. Dr. Gernot Bauer www.se.fh-muenster.de gernot.bauer@fh-muenster.de

Profil Konzeption und Realisierung innovativer Software Schwerpunkte: Mobile Computing Geoinformatik Mensch-Computer-Interaktion Leitlinien: Entwicklung und Forschung aus einer Hand gesamter Software-Lebenszyklus agiles, kundenorientiertes Requirements Engineering 2 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Projekte Auftragsprojekte Auftraggeber z.b.: Auftragnehmer: 3 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Projekte Förderprojekte Förderer z.b.: Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union Fördernehmer: 4 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

!!"#$%$#&'((')*+,--+#./0&1'")23-)!,-'")4'5)6&-)7-8'$19!"#$%&#'()#*+,#-../#0001(*2343156789*,4:56;%<2%64%=6

Anwendungsgebiete 16 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Anwendungsgebiete Service und Support für Kunden 21 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Anwendungsgebiete Service und Support für Kunden Unterstützung der eigenen Mitarbeiter / Mitglieder 24 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Anwendungsgebiete Service und Support für Kunden Unterstützung der eigenen Mitarbeiter / Mitglieder Steuerung und Monitoring 27 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

9:41 AM 100%

Anwendungsgebiete Service und Support für Kunden Unterstützung der eigenen Mitarbeiter / Mitglieder Steuerung und Monitoring Marketing und Vertrieb Kommunikationskanal zu Kunden 30 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Konzeption und Realisierung 31 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Konzeption und Realisierung klares, plattformspezifisches Ziel 32 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Konzeption und Realisierung klares, plattformspezifisches Ziel eindeutige Zielgruppe, eindeutiger Nutzungskontext 34 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Konzeption und Realisierung klares, plattformspezifisches Ziel eindeutige Zielgruppe, eindeutiger Nutzungskontext wohlüberlegte Funktionalität 36 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Schematisches Storyboard für die Apps der Villa ten Hompel Stand: 29. August 2014

Konzeption und Realisierung klares, plattformspezifisches Ziel eindeutige Zielgruppe, eindeutiger Nutzungskontext wohlüberlegte Funktionalität geeignete Plattform (Android / ios /!) 38 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Konzeption und Realisierung klares, plattformspezifisches Ziel eindeutige Zielgruppe, eindeutiger Nutzungskontext wohlüberlegte Funktionalität geeignete Plattform (Android / ios /!) geeignete Architektur (nativ / webbasiert / hybrid) 41 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

http://svitla.com

Konzeption und Realisierung klares, plattformspezifisches Ziel eindeutige Zielgruppe, eindeutiger Nutzungskontext wohlüberlegte Funktionalität geeignete Plattform (Android / ios /!) geeignete Architektur (nativ / webbasiert / hybrid) Usability und User Experience 43 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014

Konzeption und Realisierung klares, plattformspezifisches Ziel eindeutige Zielgruppe, eindeutiger Nutzungskontext wohlüberlegte Funktionalität geeignete Plattform (Android / ios /!) geeignete Architektur (nativ / webbasiert / hybrid) Usability und User Experience geeigneter Vertriebsweg 45 Prof. Dr. Gernot Bauer Smartphone, Tablet & Co. mobile Endgeräte im Unternehmenseinsatz 04.12.2014