Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer



Ähnliche Dokumente
Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Daten, Informationen, Kodierung. Binärkodierung

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I

1. Übung - Einführung/Rechnerarchitektur

Im Original veränderbare Word-Dateien

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

A.3. A.3 Spezielle Schaltnetze Prof. Dr. Rainer Manthey Informatik II 1

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Praktikum Digitaltechnik

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

INFORMATIK Oberstufe. Funktionsweise eines Rechners

2. Negative Dualzahlen darstellen

Daten verarbeiten. Binärzahlen

C:\WINNT\System32 ist der Pfad der zur Datei calc.exe führt. Diese Datei enthält das Rechner - Programm. Klicke jetzt auf Abbrechen.

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ev. Kirche Hirschlanden

Grundtypen Flip-Flops

Einführung in. Logische Schaltungen

Wie arbeiten Computer?

Kapitel 4 Schaltungen mit Delays (Schaltwerke) Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 4. Kapitel 4: Schaltungen mit Delays Seite 1

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Leichte-Sprache-Bilder

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

L3. Datenmanipulation

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer?

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Technische Informatik 2 Adressierungsarten

3 Rechnen und Schaltnetze

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

1. Speicherbausteine JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Der von Neumann Computer

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

4.1 Download der App über den Play Store

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

5. Schaltwerke und Speicherelemente S Q

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung

Programmierkurs Java

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

TeamSpeak3 Einrichten

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Einführung in die Programmierung

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

1 topologisches Sortieren

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Übung - Arbeiten mit Android

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

Mediator 9 - Lernprogramm

CVR Seniorentreff vom 04. und Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Wechseln des Verschlüsselungsverfahren der Schlüsseldiskette von RDH 1 auf RDH 10

FastViewer Remote Edition 2.X

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Schaltwerke Schaltwerk

Einteilung der Kippschaltungen (Schaltwerke) (=Flipflops)

5. Schaltwerke und Speicherelemente

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen!

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

1. Übung aus Digitaltechnik Aufgabe. Die folgende CMOS-Anordnung weist einen Fehler auf:

Steuererklärung mit dem PC. Computeria-Urdorf 10. Februar 2010

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Transkript:

Technische Informatik Der VON NEUMANN Computer

Inhalt! Prinzipieller Aufbau! Schaltkreise! Schaltnetze und Schaltwerke! Rechenwerk! Arbeitsspeicher! Steuerwerk - Programmausführung! Periphere Geräte! Abstraktionsstufen 2

Prinzipieller Aufbau eines Computers 3

noch abstrakter... Prozessor Arbeitssp. E/A-Gerät E/A-Gerät S y s t e m b u s Jeder Computer enthält mindestens die Komponenten: PROZESSOR ( zum Ausführen von Befehlen ) RAM (Arbeitsspeicher zum Speichern von Programme und Daten ) PERIPHERIE ( Ein-/Ausgabegeräte für große Datenmengen ) 4

Schaltkreise!Binäre Signale und Taktsteuerung! alle Daten, die zwischen den einzelnen Teilen eines Computers transportiert werden, werden durch BINÄRE ELEKTRISCHE SPANNUNGEN dargestellt!0-5v, bzw. 0-3V, low - high!computer durch TAKTSIGNALE gesteuert!rechtecksignale - Umschalt - Abfragetakt 1 Signal 0 Umschalttakte Abfragetakt 5

Schaltkreise - Takt! Abfragetakt zwischen Umschalttakten! alle Vorgänge laufen synchron ab! D.h. alle Vorgänge ab gewisser Abstraktionsebene nicht mehr kontinuierlich, sondern DISKRET! DISKRETISIERUNG der Zeit! Abstand der Taktimpulse! z.b. 40 Nanosekunden... 25 Megahertz! 5 Nanosekunden... 200 Mhz.... 200 Mill. Takte! Spannungsverläufe werden durch elektronische Schalter erzeugt... Transistortechnik 6

Schaltnetze und Schaltwerke! Ebene der Schaltkreise wird verlassen...! Existenz elektronischer Schalter wird vorausgesetzt! SCHALTNETZE! (ohne Speicherverhalten )! SCHALTWERKE! (mit Speicherverhalten) 7

! SCHALTNETZE! Grundschaltungen oder GATTER! NICHT-GATTER (NEGATION)! UND-GATTER (KONJUNKTION)! ODER-GATTER (DISJUNKTION)! NAND - Gatter ( NOT AND.. Sheffer Funktion )! Mit ihr lassen sich NOT,AND und OR ausdrücken! not a = a nand a! a and b = ( a nand b ) nand (a nand b )! a or b = ( a nand a ) nand (b nand b )! LOGISCHE ODER BOOLSCHE FUNKTIONEN! durch LOGIKSCHALTUNGEN realisiert! SCHALTWERK : Schaltnetz + Speicherelemente! Elementares Speicherelement : FLIP-FLOP FLOP Schaltung 8

Rechenwerk! Gatter - Flipflops! weitere Schaltungen :! Register, Halbaddierer, Volladdierer, Akkumulatoren Register : Kurzzeitspeicher Halbaddierer : Addiert 2 einstellige Dualzahlen Volladdierer : Akkumulator : berücksichtigt Übertrag Addiererkette+Register zur Addition von beliebig vielen vielen Zahlen 9

Veranschaulichung : Akkumulator Volladdierer Akkumulator AC 1. Lösche AC (AC = 0) 2. Addiere x zum Inhalt von AC (dann ist AC = x ) 3. Addiere y zum Inhalt von AC (danach ist AC = x + y ) Sinn : fortgesetzte Addition ( Akkumulierung ), zb x1+x2+x3+x4 Schritt 1 : AC:=0 (lösche AC) Schritt 2 : AC:=AC+x1 (jetzt ist AC = x1) Schritt 3 : AC:=AC+x2 (jetzt ist AC = x1+x2) Schritt 4 : AC:=AC+x3 (jetzt ist AC = x1+x2+x3) Schritt 5 : AC:=AC+x4 (jetzt ist AC= x1+x2+x3+x4) ZUWEISUNGSSYMBOL := WICHTIG, weil Operationen auf ganze Zahlen : Folge von Additionen 10

ARBEITSSPEICHER DATEN Übertragungsbreite z.b. 32 Bit RAM Lesen/Schreiben Selektieren ADRESSEN n Leitungen... 2 n Byte adressierbar n = 32... 2 32 = 4 Gigabyte adressierbar 11

STEUERWERK und Programmausführung! Gehirn des Computers, führt Befehle aus! BEFEHLE ( wie DATEN) stehen im Speicher! im allgem. in der Reihenfolge, wie sie ausgeführt werden sollen! Beispiel zur Veranschaulichung! EUKLID SCHER ALGORITHMUS! Schritt 1 : Man dividiere p durch q. dabei erhält man einen Rest r, der zwischen 0 und q-1 q 1 liegt. Wenn r = 0, dann ist q der gesuchte! Schritt 2 : Wenn r = 0, dann ist q der gesuchte größte gemeinsame Teiler.! Wenn r<>0 ist, dann benenne man das bisherige q in p um, das bisherige r in q und wiederhole Schritt 1 und 2 solange, bis einmal r = 0 geworden ist. 12

Euklidscher Algorithmus (Assembler) ADRESSE BEFEHL KOMMENTAR Speicherplatzreservierung 00 - Ein Speicherplatz für p 04 - Ein Speicherplatz für q 08 - Ein Speicherplatz für r ( beliebig ) Schritt 1 12 LOAD 00 Lade AC mit p 16 MODULO 04 Bilde den Rest von AC/q in AC 20 STORE 08 Speichere AC in r Schritt 2 24 IFZERO 48 Wenn AC=0 dann gehe nach 48 28 LOAD 04 Lade AC mit q 32 STORE 00 Speichere AC nach p 36 LOAD 08 Lade AC mit r 40 STORE 04 Speichere AC nach q 44 JUMP 12 Springe zurück nach 12 48 STOP Halte an, q enthält den GGT 13

ä LOAD xx ä STORE xx ä... Transportbefehle ä ADD, MODULO ä... Arithmetische Befehle ä IFZERO xx ä JUMP xx ä... Sprungbefehle RAM(xx xx) -> > Register Register -> > RAM(xx xx) bedingter Sprungbefehl unbedingter Sprung ä STOP Computer hält an 14

Aufbau eines einfachen Mikroprozessors Datenbus BR + AC prozessorinterne Steuerung BZ +4 RAM P r o z e s s o r Adressbus 15

Der Befehlszyklus! Programmausführung : = zyklischer Vorgang! Befehl aus Speicher holen, ausführen! nächsten Befehl holen,... bis Stoppbefehl! Algorithmus :! Anfangszustand : Befehlszähler enthält Adresse des ersten Befehls! Schritt 1 : Bringe den Befehl, dessen Adresse im Befehlszähler steht, aus dem Speicher in das Befehlsregister und erhöhe zugleich den Inhalt des Befehlszählers um die Länge des Befehls! Schritt 2 : Führe dem im Befehlsregister stehenden Befehl aus und gehe anschließend wieder nach Schritt 1 zurück 16

Der von-neumann Neumann-Zyklus! Programm steht als Folge von Befehlen im Speicher! Programmablauf besteht aus dem Zyklus der Schritte: Befehl holen-befehl ausführen! Befehlsausführung im Normalfall :! Datentransport und Operation im Rechenwerk! oder nur Datentransport zw. Speicher und Rechenwerk! Ändern des Befehlszählers, um Sprung auszuführen 17

Periphere Geräte! Kommunikation Mensch - Computer! Ein-Ausgabe Ausgabe-Geräte / externe Speicher! zur Peripherie gehören...! die eigentlichen Ein-Ausgabe Ausgabe-Geräte wie Tastaturen, Bildschirme, Drucker,...! die externen Speicher wie Disketten, Magnetplatten, Magnetbänder,...! Verbindungen zu andern Computern! Verbindungen zu technischen Apparaturen zur Übernahme von Meßwerten und zur Ausgabe von Steuersignalen 18

Abstraktionsstufen Programmierung Architektur Logik Elektronik 1. 2. 3. 4. FAZIT des Kapitels :: Es Es besteht kein Anlass, Computern irgendwelche geheimnisvollen, jenseits technischer Erklärbarkeit liegenden Eigenschaften zuzuschreiben! 19

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! (1)! Computer räumlich und logisch eingeteilt in! Eingabeeinheit! Steuerwerk ( auch Leitwerk )! Speicher! Rechenwerk! Ausgabeeinheit 20

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! (2) Struktur eines Computer unabhängig von der Art des zu bearbeitenden Problems.!Für jedes Problem muss eine vollständige Bearbeitungsvorschrift, das PROGRAMM, über die Eingabeeinheit eingegeben und im Speicher abgelegt werden. Dieses Programm macht den Computer erst arbeitsfähig. 21

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! (3) Programm und Daten werden in demselben Speicher abgelegt. 22

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept (4) Der Speicher besteht aus nummerierten Speicherzellen. Die entsprechenden Zellennummer heißt ADRESSE. Über die jeweilige Adresse ist der Inhalt jeder Speicherzelle abrufbar. 23

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! (5) Befehle des Programms werden in der Regel aus aufeinanderfolgenden Speicherplätzen geholt. (Dadurch wird das Holen des nächsten Befehls leichter, weil auf diese Weise die Befehlsadresse jeweils nur um 1 erhöht zu werden braucht) 24

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! (6) Es gibt SPRUNGBEFEHLE, durch die der Befehlszähler(zeiger zeiger) ) auf einen bestimmten Wert gesetzt werden kann. D.h. sofort nach Ausführung des Befehls mit der Adresse n wird der Befehl mit der Adresse m < > n+1 geholt. 25

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! (7) Es gibt BEDINGTE SPRUNGBEFEHLE, durch die der Befehlszähler auf einen bestimmten Wert m gesetzt werden kann, sofern eine Bedingung b erfüllt ist. Ist die Bedingung b nicht erfüllt, so wird der Programmablauf mit der Adresse n+1 fortgesetzt. 26

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! Der DETERMINISTISCHE ABLAUF ist damit durchbrochen.! Mit bedingten Sprungbefehlen können innerhalb gewisser Grenzen Entscheidungen gefällt werden, die von Eingabedaten, Zwischen- oder Endergebnissen einer Rechnung z.b. abhängen. 27

Zusammenfassung : von Neumann sches Konzept! (8)!Alle Informationen werden BINÄR dargestellt. 28