Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen

Ähnliche Dokumente
Evolution. Biologie. Zusammenfassungen. Semesterprüfung Freitag, 17. Juni Evolutionstheorien Lamarck/Darwin. Evolutionsfaktoren

Der Zusammenhang zwischen Evolution und Artbildung

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

{slide=beispiel: Wirkung von Selektions- und Mutationsdruck beim Coli-Bakterium}

4. Evolutionsfaktoren

Biologischer Abbau (Physiologie)

Umweltwissenschaften: Ökologie

Dynamik von Genen in Populationen

Programm WinEvo - Evolution in Populationen. Informationen zum Simulationsmodell und zur Bedienung

Der Kampf ums Überleben

Inhalt und Einsatz im Unterricht

- Kopf. - 3 Brustringe: - 3 Beinpaare. - Hinterleib. - Körpergliederung. - Außenskelett ( Chitin ) - Facettenaugen aus vielen Einzelaugen

Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler

Beschreiben Sie in eigenen Worten die Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Gendrift, Isolation und Separation.

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Homologie, Analogie. Lösungen

Madagaskar ist eine Insel im Indischen Ozean, die vor der Ostküste Südafrikas liegt. Sie beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa

Was sind Arten und wie entstehen Sie?

Madagaskar ist eine Insel im Indischen Ozean, die vor der Ostküste Südafrikas liegt. Sie beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.

1. Genetische Vielfalt innerhalb einer Population

2) Können Sie allein aus den gegebenen Zahlen ablesen welches der beiden Allele einen Selektionsvorteil besitzt?

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Grundkenntnisse der Genetik

Grundkenntnisse der Genetik

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

Pharmazeutische Biologie Genetik

Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren.

Synthese Eingebetteter Systeme. Übung 6

Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

4.Polygenische Merkmale

Evolutionstheorien und -faktoren erforschen S 2. Colourbox II/I2. Thinkstock

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge

Ausgewählte Kapitel der Populationsgenetik

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS / LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II:

Grundlagen der biologischen Evolution

1 Einführung. 2 Mendelsche Genetik

Grundlagen der Vererbungslehre

Spiel 1: Spielerische Simulation der Hardy-Weinberg-Regel

Übung 3: Populationsgenetik 3, Komplexere Formen natürlicher Selektion

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

VORANSICHT. Überlebenskünstler in Extremräumen Angepasstheiten von Lebewesen an ihre Umwelt. Das Wichtigste auf einen Blick

Dynamik und Schicksal von mutanten Allelen in Populationen

Schleswig-Holstein 2008 Leistungskurs Biologie Thema: Entwicklung und Veränderung lebender Systeme. Zur Evolution einer giftigen Form des Weißklees

1. Mendelsche Vererbung, Stammbäume:

Übung C: Quantitative Genetik

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: w Proteinbiosynthese w Genregulation

Ihre Namen: Übung A: Populationsgenetik. Teil 1: Mendelsche Vererbung

Auf der Pirsch und im Versteck

Unterrichtsraster der Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q1 Biologie

Kurzeinführung in Evolution für Windows

Biotische Faktoren und ihre Wechselwirkungen

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Patrick Faller. Lerneinheit Landschaftsgenetik mit Grundlagen der Populationsgenetik

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Tutorium SS 2016

Intraspez. Faktoren. Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen 11/2

K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten. 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B:

Beispiele aus der Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen für Lehrer und Lehrerinnen zur Erarbeitung des Themas:

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests

Simulieren und Modellieren

Vorlesung Evolutionäre Algorithmen

Genetik. Biologie. Zusammenfassungen. Prüfung 31. Mai Begriffserklärung. Dominant-Rezessiver Erbgang. Intermediärer Erbgang. Dihybrider Erbgang

Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Variation und Selektion

1 Regeln der Vererbung

Taschenlehrbuch Biologie. Ökologie Evolution. Herausgegeben von Katharina Munk

Übung 8: Quantitative Genetik

Können Gene Depressionen haben?

Populationsgenetik 2: Das Hardy-Weinberg-Gesetz

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Zeitbedarf: ca. 24 Std. à 60 Minuten

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal.

Genetik, Evolution, Intelligenz und anthropologische Diversität: Was wissen wir daru ber?

Einführungsphase Inhaltsfeld: Biologie der Zelle Unterrichtsvorhaben II: Inhaltsfeld: Energiestoffwechsel Unterrichtsvorhaben V:

Genetische und Evolutionäre Algorithmen (Vol. 1)

Modellierung von ökologischen Systemen und Evolutionsprozessen

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal.

Optimale Produktliniengestaltung mit Genetischen Algorithmen

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Referentinnen Lidia Vesic und Steffi Mairoser Seminar Vertiefung der Entwicklungspsychologie Kursleiterin Frau Kristen

h. g. f. e. Vater: e. O M Rh- f. A M Rh+ g. O MN Rh+ h. B MN Rh+ AB N Rh- B MN Rh-

Gendrift. In der Populationsgenetik bezeichnet der Ausdruck Gendrift den zufälligen, nicht auf

Schleswig-Holstein 2008 Leistungskurs Biologie Thema: Entwicklung und Veränderung lebender Systeme. Evolution kanarischer Eidechsen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Biologie

Evolution und Algorithmen

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Biologie Q1 Grundkurs

ALLGEMEINES - DEFINITION

Kapitel 3. Populationsgenetik: Gene und ihre Frequenzen

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

Transkript:

Evolutionsfaktoren 1 Genpool = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen gleich: keine Mutationen alle Individuen sind für Umweltfaktoren gleich gut geeignet gleiche Wahrscheinlichkeit für Paarung beliebiger Partner sehr große, so dass Zufallsereignisse (Tod, Zu- und Abwanderungen) keine Rolle spielen Jede Abweichung vom HARDY-WEINBERG-Gesetz erzeugt eine Veränderung des Genpools und damit einen kleinen Evolutionsschritt. Evolution wird also durch folgende Faktoren hervorgerufen: Mutation (schafft neue Allele bzw. Gene und damit neue Eigenschaften) Selektion (dadurch werden vorteilhafte Phänotypen ausgewählt) Rekombination der Gene innerhalb des Genpools Auftrennung des Genpools (genetische Separation) durch Isolierung von Teilpopulationen Zufallswirkungen (Gendrift, wirksam vor allem bei kleinen en)

2 Selektion 2.1 Fitness und genetische Bürde Fitness ist eine Eigenschaft des Genotyps in einer gegebenen Umwelt. Dem Genotyp, dessen Träger die höchste Nachkommenzahl hat, schreibt man den Fitness-Wert W = 1 zu. Die Fitness W x jedes anderen Genotyps x ist dann kleiner. Die ermittelt sich aus: W x = Nachkommenschaft des Genotyps x Nachkommenschaft des Genotyps mit der maximalen Nachkommenzahl z.b.: W x = 8 10 = 0, 8 Jedes Individuum einer hat einen bestimmten Genotyp und damit eine bestimmte Fitness. Die Abweichung der mittleren Fitness der von derjenigen des besten Genotyps nennt man die genetische Bürde der. Sie ist Voraussetzung für die Evolution, da bei größtmöglicher Fitness aller Individuen keine Variabilität und somit keine natürliche Selektion vorkommen würde. Individuen mit geringerer Fitness haben eine geringere Nachkommenzahl in der nächsten Generation; damit nimmt der Anteil dieses Genotyps in der ab. Den fehlenden Anteil dieses Genotyps bezeichnet man als Selektionskoeffizienten s (s = 0, 2 bedeutet: die Nachkommenzahl ist um 20 % geringer). Ein hoher s-wert bedeutet einen starken Nachteil also einen hohen Selektionsdruck auf diesen Genotypen. 2.2 Selektionsfaktoren Der Selektion unterliegen nur solche Gene, die sich phänotypisch ausprägen. Bei Polygenie sind alle ausprägenden Gene von der Auslese betroffen.

Beispiele für Selektionsfaktoren sind: Abiotische Faktoren, wie Trockenheit, Feuchtigkeit, Lichtmangel, Hitze, Kälte, Salzgehalt des Wassers usw.; auch anthropogene Faktoren, wie Gifte, Antibiotika usw. Biotische Umweltfaktoren, wie Konkurrenz um Nahrung, Fortpflanzung und Territorium (innerartliche Selektion) und Feine, Parasiten usw. (zwischenartliche Selektion) 2.3 Selektionsformen Industriemelanismus: Selektionsvorteil dunkel gefärbter Schmetterlingsmutanten an rußgeschwärzten Baumstämmen Tarnfärbungen: weiße Polartiere (Eisbär, Polarhase, Eisfuchs), gelblich-braune Wüstentiere (Wüstenfuchs) usw. Mimese: Täuschung von Freßfeinden durch Nachahmung von Gegenständen (Stabheuschrecken und Spannerraupen ähneln Zweigen, Zikaden gleichen Pflanzenstacheln, wandelndes Blatt und Blattschmetterling ahmen Laubblätter nach) Schrecktracht: Zurschaustellung auffälliger Zeichnungen und Farben (Gelbbauchunken, Schmetterlinge mit Augenmustern) Mimikry: Nachahmung eines anderen, wehrhaften oder giftigen Tieres (Schwebfliegen, Korallenschlange) oder Nachahmung von Insektenweibchen durch Blüten ( Täuschblumen ) die bei Begattungsversuchen durch Männchen bestäubt werden. Coevolution: Miteinander in Beziehung stehende Lebewesen (z.b. Nahrungsbeziehungen) zeigen Coevolution, z.b. heterozygote Sichelzellträger haben Selektionsvorteil in Malariagebieten.

2.4 Selektionswirkungen stabilisierende Selektion: In gut angepassten en werden vor allem nachteilige Mutanten wieder beseitigt. Die Selektion erhält also günstige Merkmale und damit die mittlere Fitness. Dadurch wird der Genpool stabilisiert. gerichtete oder transformierende Selektion: Bei einem Wechsel der Umweltbedingungen verändert die Selektion die Häufigkeit der Allele bzw. Merkmale so, dass die mittlere Fitness gleich bleibt oder sogar erhöht wird.

aufspaltende Selektion: Wenn die häufigsten Formen durch Parasiten, Krankheiten oder Feinde besonders stark zurückgehen, dann können Formen mit extremen Merkmalen die höchste Fitness haben und dadurch vorherrschend werden. Die kann dabei aufgespalten werden. 1 2 2.5 Gendrift (Zufallswirkung) Eine Gruppe von Merkmalsträgern kann durch Unwetter, Waldbrand, eine Seuche oder andere Umstände plötzlich aussterben. An ihrer Stelle breitet sich der überlebende Teil der mit etwas anderer genetischer Zusammensetzung aus. So können sich auch durch Zufall nachteilige Mutanten in einer durchsetzen. Solchen zufallsbedingten Änderungen des Genpools folgt in der Regel eine transformierende Selektion. Je kleiner eine ist, desto stärker wirken sich Zufälle auf den Genpool aus. Solche kleinen en treten z.b. auf bei isolierten Arten, in Wellentälern der sdynamik (siehe Ökologie: Räuber-Beute-Beziehung) oder wenn wenige Individuen einer in einen neuen Lebensraum verschlagen werden (z.b. durch Stürme auf Inseln).