Anwendung ionisierender Strahlung in medizinischer Diagnostik & Therapie

Ähnliche Dokumente
Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0

Nuklearmedizin. dr. Erzsébet Schmidt Institut für Nuklearmedizin, Universität Pécs

Strahlenexpositionen in der Medizin (RöV/StrlSchV) P r o f. D r. K l a u s E w e n

Strahlenschutzbelehrung

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

Nuklearmedizinische Diagnostik. Stephan Scheidegger 2014

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte

Ergebnisse der Strahlentherapie bei Makuladegeneration

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

Strahlenschutz. Dr. Joachim Unger

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern

Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn. Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25.

Strahlung und Strahlenschutz in den Physikalischen Praktika

28. Einsatzleiterseminar - Hafnersee Strahlenbelastung und Risiko für Einsatzkräfte

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Elektromagnetisches Spektrum Radioaktive Strahlung

37. Lektion Strahlenschutz und Dosimetrie. Reichweite und Abschirmung von radioaktiver Strahlung

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

low dose CT = keine Ahnung?

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Praxisseminar Strahlenschutz Teil 3.1: Biologische Wirkung ionisierender Strahlung

Hoffnung-Forschung- MedAustron. Dr. Peter Urschütz, EBG MedAustron GmbH

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Die altersabhängige Makuladegeneration

Elektronische Dosimeter im Krankenhaus II

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung

Strahlenschutz in der Medizin. Schröttner J. Tel.: (0) /7395

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

Computertomographie (CT)

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Das 10 µsv Konzept: Gibt es eine ungefährliche Dosis?

Skript zum Masterpraktikum. Studiengang: Radiochemie. Radioaktivität und Strahlenschutz

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Nuklearmedizin PET/CT

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Therapie mit Strahlen: Wo bleiben Strahlen und Radioaktivität nach der Therapie?

Strahlenphysik Grundlagen

Strahlenschutzunterweisung Praktikum

Die neue Röntgenverordnung

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Strahlenschutz in der Feuerwehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

Reduzierung der Augenlinsendosis Fazit und Zusammenfassung

Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Fluoreszenzstrahlung. Christoph Hoeschen, Helmut Schlattl. Institut für Strahlenschutz, AG Medizinphysik

Funktionelle Bildgebung in der Neurologie

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Untersuchung der Durchblutung

PATIENT. Patienten-Ratgeber für die Behandlung mit EYLEA. (Aflibercept Injektionslösung)

Wichtige Eigenschaften

(c) Alle Rechte beim Autor

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Messtechnische Probleme elektronischer Dosimeter in gepulsten Strahlungsfeldern. P. Ambrosi

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zu

Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin

Strahlenquellen. Strahlenarten. Ultraviolett (UV) Licht / Wärme (IR) Laser. Röntgenstrahlung. Radioaktivität. Elektromagnetische Felder (EMF), HF, NF

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration

Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen. radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung aus der zielgerichteten Nutzung bei Tätigkeiten

Fachkunde im Strahlenschutz

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Optimierung in der Strahlentherapie

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Strahlenwirkung und Strahlenschutz. Medizintechnik Bildgebende Verfahren

Aflibercept (Eylea) bei altersbedingter Makuladegeneration

Anlage 1 Strahlenschutzausbildung

Gedanken zur Messtechnik im Strahlenschutz FT-B Ing. Wolfgang Aspek FF Hürm - AFK Mank - BFK Melk

Strahlenbelastung von Patient und Personal

Biologische Wirkungen der Strahlungen

Hintergrundinformation zu Polonium - 210

Inhaltsverzeichnis. 1. Simulation MLCs Morgencheck Wochencheck Fragen 19

Strahlenschäden und Strahlenschutz

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2009

DOSISBEGRIFFE. Die Masseinheit der Energiedosis ist das Gray 1 J/kg = 1 Gy (Gray)

Innovation Diagnosen müssen sicher und

Aufklärungsbogen für Patienten zum Vertrag zur besonderen ambulanten augenchirurgischen

Radiologische Mess- und Warngeräte auf dem GW-Messtechnik

Strahlenschutz Grundlagen

Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Dosismessungen der Augenlinse (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen)

Transkript:

Anwendung ionisierender Strahlung in medizinischer Diagnostik & Therapie DI Andreas Stemberger, MSc Strahlenschutztag 2011

Begriffswolke Angst Nackt-Scanner Patientendosis Strahlenschutz Hautkrebs AIT Belastung Erhitzung UV-Strahlung Hautalterung Genauigkeit Check-In Handystrahlung Tschernobyl Radiologie Magnetfeld Schwanger Kosmische Strahlung Körperscanner Bleiabschirmung Sonnenwind Märchenstunde Röntgenschürze ALARA Strahlenbiologie Ionisierung Sonnenallergie Dosimeter Sonne C-Bogen Grenzwerte Röntgenstrahlung Nuklearmedizin DNA-Schaden Wellenlänge Gefährdung Flugzeug Untersuchung Magnetismus WLAN Ethik Terrestische Strahlung Medizinphysik Urlaub Kinder Effektivdosis

PET/CT und PET/MR Med Austron Projekt Augentherapie bei AMD Dosismonitoring des Personals Nacktscanner Programm

Strahlenschutz

Leben mit ionisierender Strahlung Hinweis: Natürliche Strahlenbelastung in Österreich: 2,9 msv / Jahr

Untersuchung notwendig? Achtung: Viele Parameter beeinflussen diese Werte! Herz-Szintigraphie (NukMed): 8-12 msv (abhängig vor allem von Gewicht und appl. Dosis) Herz-CT: 4-10 msv (abhängig vor allem von Scanzeit, Schichtenanzahl und Patientengewicht) Ein state-of-the-art-ct liefert circa folgende Dosisbelastungen: Abdomen-CT 8,5 msv Leber-CT 5,9 msv Nieren-CT 6,2 msv Schädel-CT 1,8 msv Lungen-CT 4,7 msv Erinnerung: 1mSv/Jahr = Grenzwert für Allgemeinbevölkerung Aber auch Durchleuchtungen können hohe Werte ergeben : Dünndarm 7,5 msv Herzkatheter 7,0 msv PTCA+Stent 19,0 msv

PET/CT und PET/MR

PET... PET/CT (I) Positronen-Emissions-Tomographie Das Grundprinzip liegt in der Verwendung spezieller Radionuklide, welche Positronen emittieren (z.b. Fluor-18; HWZ = 110 Minuten) Physikalischer Effekt: Durch Wechselwirkung eines Positrons mit einem Elektron im Körper werden zwei hochenergetische Photonen in fast exakt entgegengesetzter Richtung ausgesendet Doppelkopf-Koinzidenz-Kamera Firma Siemens Firma ADAC

PET... PET/CT (II) Positronen-Emissions-Tomographie Das PET-Gerät enthält einen ringförmigen Detektorring, sodass die sogenannte 511keV-Vernichtungsstrahlung von zwei gegenüberliegenden Detektoren aufgezeichnet werden. Aus der zeitlichen und räumlichen Verteilung dieser registrierten Zerfallsereignisse können Koinzidenzen festgestellt und ausgewertet werden. Dadurch erhält man die gewünschten radioaktiven Verteilungen im Körper, dargestellt durch entsprechende Schnittbilder. Heutzutage werden PET-Geräte seitens der Herstellerfirmen ausschließlich in Kombination mit einem CT angeboten, Ausnahme stellen nur mehr sogenannte refurbished-systeme dar. Die wichtigsten klinischen Anwendungen des PET/CT sind das Staging in der Onkologie, Suche nach Entzündungsherden als auch Fragestellungen des Herzens.

We have PET/CT Do we need PET/MR?

PET/MR Unterschiedliche Designlösungen

The role of both PET and MR in medical diagnostics, whether combined or individually, will continue to expand.

Personaldosismonitoring im OP-Bereich

Back to the roots Ionisierende Strahlung unsichtbar geruchlos geräuschlos geschmacklos Können wir die Strahlung für uns begreifbar machen? Das ist die größte Schwierigkeit des Strahlenschutzes

Übersicht der Messgeräte HFK-Monitor Personalüberprüfung Kontaminationsmessgerät DL-Messgerät Jod-131-Patienten messen (Entlassungskriterien) Kontamination vorhanden? Kontamination? Dekontaminationsmassnahmen setzen! Elektronisches Personendosimeter (EPD) Direkt ablesbares Dosismeter Thermo-Lumineszenz-Dosimeter (TLD) Wiederverwendbare Dosimeter für spezielle Anwendungen (OP-Bereich, Computertomographie, Angiographie, etc.)

Schnellsiede-Durchgang Das Konzept der Dosis Energiedosis D [Gray, Gy] In Material absorbierte Energie! Äquivalenzdosis [Sievert, Sv] Wirkung auf biologisches Gewebe! Dazu wird die Energiedosis mit einem Strahlungswichtungsfaktor w R multipliziert, der die unterschiedliche biologische Wirksamkeit verschiedener Strahlenarten berücksichtigt Effektivdosis [Sievert, Sv] Berücksichtigung verschiedener Gewebearten!

Erste Annäherungen... Messungen mittels EPD

... erste Probleme Alarmdosimeter Schwer unter dem sterilen Gewand anzubringen Während der Prozedur nicht ablesbar

Die Idee dahinter... DoseAware-System

In medias res Neurochirurgie (PLIF, 2 Segmente) Uro-OP (Perkutane Litholapaxie)

In der Praxis...

Meine ersten Schwierigkeiten... Wer hat nun eigentlich welche Dosimeter-Farbe? Das Spiel: Ich dreh mich einfach um ;-) Nicht die Dosis allein zählt

Erste DoseAware - Bilanz Grundlagen des Strahlenschutzes (3-A-Regel) können sehr gut in die Praxis umgesetzt werden Farbbalken sind sehr intuitiv und anschaulich Learning by doing Dosisoptimierung ist möglich Bewusstsein für Strahlungsdosen muss bei den Mitarbeitern geschaffen und in Folge forciert werden Eine Interpretation der Ergebnisse sollte von einer im Strahlenschutz ausgebildeten Person erfolgen (speziell Medizinphysiker oder Strahlenschutzbeauftragte)

3. Am Flughafen (Check-In)

Nackt-Scanner

x Ganzkörperscanner Röntgenstrahlung Die rückgestreute Strahlung (im Gegensatz zum klassischen Röntgengerät) wird zur Oberflächenanalyse verwendet. Der sogenannte Röntgenscanner ( backscatter x-ray ) arbeitet mit höherer Photonenenergie, wobei wegen den sehr empfindlichen Detektoren geringe Intensitäten ausreichen. Die mittlere Gesamtstrahlenbelastung eines einzelnen Scans soll bei circa 0,1 0,2 µsv liegen (aktuell ungefähr 0,05 µsv). Terahertz-Strahlung Terahertz-Strahlen sind elektromagnetische Wellen, die mit einer Frequenz zwischen 0,1 und 10 Terahertz schwingen. Sie befinden sich damit im Bereich zwischen Mikrowellen und Infrarotlicht, somit sind sie Teil der natürlichen Wärmestrahlung. Passive Technik: Bei der passiven Methode wird nur die natürliche Wärmeabstrahlung des menschlichen Körpers detektiert, wodurch ein Abbild der Körperkonturen ohne anatomische Details erzeugt werden kann. Aktive Technik: Ein fokussierter Strahl scannt den Körper ab und durch Variation der Wellenlänge wird aus der Rückstreuung ein Bild rekonstruiert. Auf diese Weise können gestochen scharfe dreidimensionale Darstellungen des nackten Körpers des Überprüften erzeugt werden.

Grundlegende Idee Bragg-Kurve Wikipedia

Medizinische Ausstattung Phase I bis

Medizinische Ausstattung Phase III

Medizinische Ausstattung Weiterführende Informationen: http://www.ebgmedaustron.at/

Innovative Möglichkeiten der Therapie Altersabhängige Makuladegeneration - Von der Studie zum klinischen Alltag

AMD Kurze Einführung Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine schwerwiegende Augenerkrankung, von der in Österreich ~ 25.000 Menschen betroffen sind!

Macula lutea (lat., Gelber Fleck ) Empfindlichster Teil der Netzhaut Für das zentrale Sehen verantwortlich Ermöglicht das Erkennen von Details und Gesichtern sowie Lesen, Fernsehen, Bei Beschädigung bzw. Zerstörung können starke und ausgedehnte Sehverluste auftreten

Leere Stellen & blinde Flecken 80% Trockene AMD (Nicht neovaskuläre Form) Weniger schwerwiegend / Meist langsamer Verlauf Man hat leere Stellen im zentralen Sehbereich Hilfe für die Erkrankten erfolgt z.b. mittels Leselupen In gewissen Fällen kann die trockene AMD jedoch in eine gefährlichere (sog. feuchte) Form übergeben 20% Feuchte AMD (Vaskuläre Form) Sehr schneller Verlauf mit gravierendem Sehverlust Charakteristisch ist die Bildung von neuen Blutgefäßen, die in die Makula hineinwachsen Sehzentrum ist wie durch eine graue Scheibe abgedeckt (blinde Flecken), nur Bildrand bleibt erkennbar

Früherkennung möglich? Ja, mittels Amsler-Sehtest Ein Auge bedecken (Lesebrille aufsetzen, falls vorhanden) Amsler-Netz in einer bequemen Lesedistanz halten Punkt in der Mitte mit dem anderen Auge fixieren Auf wellenförmige oder verschwommene Linien achten. Diese könnten auf AMD hinweisen Augenarztbesuch! Test mit anderem Auge wiederholen

Therapiemöglichkeiten I Lasertherapie und Chirurgie Uneffizient für feuchte Form der Makuladegeneration Derzeit häufigsten angewandten Therapien Photodynamische Therapie der Neovaskularisation Intravitreale anti-vegf Medikamente (Avastin, Macugen, Lucentis ), um eine Regression der Neovaskularisation zu bewirken Medikamentenapplikation (mittels Spritze) in einem Abstand von etwa 4 bis 6 Wochen. Ergo: Belastung für Patienten und verabreichende Abteilung ist sehr hoch Modernste Therapie ( state-of-the-art ) Reguläre Behandlung mit Lucentis (monatliche Gabe)

Variante A - Radiologie Das IRay-System ist ein nicht invasives, stereotaktisches Strahlenchirurgiesystem Bildgeführtes, automatisches Roboter-Positionierungssystem Stark kollimierte Strahlung mittels drei Eintrittsfenster 100kV-Nennspannung (fix) 1 mm Fokusgroße (fix)

Zusammenfassung Keine invasive Prozedur (2 Mitarbeiter) Einfache Handhabung (vorallem bzgl. Strahlenschutz) Lokalanästhesie Dauer der totalen Prozedur: ~ 10 Minuten Dauer der Bestrahlung: < 2 Minuten Kontrollierte fokale Bestrahlung im Zielgebiet Wird durch 3-fache Bestrahlung erreicht

Variante B - Nuklearmedizin

Gerätedetails

Strahlungsquelle Die radioaktive Quelle im NeoVista Epi-Rad 90 Epiretinal Ophthalmic System basiert auf einem Strahler unter Verwendung von Strontium-90/Yttrium-90 Strontium-90 mit einer Halbwertszeit von 29.1 Jahren zerfällt in das Tochternuklid 90 Y (HWZ = 64.1 Stunden), wobei es eine relativ kurze effektive Penetrationstiefe besitzt Die Möglichkeit zur Abgabe der gewünschten therapeutischen Dosis in der Behandlungszone unter Minimierung der Bestrahlung von nicht erwünschten Arealen wird so erreicht Die Quellenaktivität beträgt maximal 555 MBq, sodass die Behandlungsdauer relativ kurz ist (3 bis 5 Minuten)

Dosimetrie 0.56 Gy an der Linse 6 Gy (Läsionsrand) 2.4 Gy (Optischer Nerv) 24 Gy (Zentrum der Läsion)

Praktisches Therapiebeispiel Positionierung des Behandlungskreuzes erfolgt über dem CNV-Bereich, so nahe wie möglich bei der Fovea lokalisiert. Es wird eine Dosis von 24 Gy in dem Bereich der Fovea erzielt, welcher den aktiven Bereich der CNV darstellt. Der gesamte CNV- Komplex erhält zumindest eine Dosis von 16 Gy (bezogen auf die Isodosenkurven) Die Lokalisation der Kanüle (bezogen auf eine 10-Uhr-Sklerotomie-Einführung) sollte bei der Bestrahlung so positioniert werden, dass eine eventuelle Tamponade der großen retinalen Gefäße verhindert wird. CNV = choroidal neovascularization

Zusammenfassung Minimale invasive Prozedur (Team: 6 Mitarbeiter) Durchführung während partieller Vitrektomie-Prozedur Lokalanästhesie Dauer der totalen Prozedur: ~ 45 Minuten Dauer der Bestrahlung: < 5 Minuten Kontrollierte fokale Bestrahlung im Zielgebiet ~ 3 mm in der Tiefe ~ 5.5 mm im Durchmesser

D anke! D I A ndreas Stem berger, M Sc K rankenhaus R udolfstiftung Ä rztliche D irektion Stabsstelle M edizinphysik andreas.stem berger@ w ienkav.at