Tätigkeitsbeschreibung von Gastronomiebetriebswirt/Gastronomiebetriebswirtin vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Chefportier/Chefportier (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdenheimleiter/Fremdenheimleiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Hotelangestellter/Hotelangestellte vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/Hotel- und Gastronomiemangement-Ökonomin (VWA) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Demichef-Patisserie/Demichef-Patisserie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Hotelmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachmann/Fachfrau für Euro-Hotelmanagement (staatlich geprüft) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Verpflegungsbetriebswirt/Verpflegungsbetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebsökonom/Staatlich geprüfte Betriebsökonomin für das Hotel- und Gaststättenwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin Krankenhaus vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbezeichnungen

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Schuhhandel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Haustechniker/Haustechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten. Tätigkeitsbeschreibung von Teilkoch/Teilköchin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin im Steuerwesen vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin für Instrumentalmusik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Gastronomiebetriebswirt/Gastronomiebetriebswirtin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Gastronomiebetriebswirte und -wirtinnen sind für die ökonomische Leitung von gastgewerblichen Betrieben verantwortlich. Dabei projektieren sie vor allem Geschäftsstrategien, führen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durch, planen neue Investitionen und kalkulieren Kosten. Des Weiteren gestalten sie die Öffentlichkeitsarbeit, entwickeln Werbestrategien und übernehmen die Organisation von Veranstaltungen oder Banketts. Gastronomiebetriebswirte und -wirtinnen planen außerdem den Personalbedarf und weisen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym Gaststättenbetriebswirt/in Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Business economist (m/f) - gastronomic enterprises Business economist (m/f) - gastronomy Berufsbezeichnungen in französischer Sprache Diplômé/Diplômée en gestion - entreprises gastronomiques Diplômé/Diplômée en gestion - gastronomie Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Gastronomie, Catering speisengeprägte Gastronomie, z.b. Restaurants, Systemgastronomiebetriebe Kantinen und Caterer, z.b. Betriebskantinen, Schulkantinen Hotel- und sonstiges Beherbergungsgewerbe Hotellerie, z.b. Hotels, Erholungs- und Ferienheime Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Einzelhandel Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (in Verkaufsräumen), z.b. Restaurants in Warenhäusern und Verbrauchermärkten Gesundheitswesen Krankenhäuser, z.b. Kantinen in Krankenhäusern, Sanatorien und Rehabilitationseinrichtungen

Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Fortbildung als Gastronomiebetriebswirt/in erwartet. Aber auch andere kaufmännische Fortbildungen im Gastronomiebereich eröffnen den Zugang zur Tätigkeit. Zugangsberufe: Gastronomiebetriebswirt/in Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Hotel-, Gaststättengewerbe in BERUFENET Betriebsökonom/in - Hotel- u. Gaststättenwesen in BERUFENET Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/in (VWA) in BERUFENET Fachwirt/in - Gastgewerbe in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Gastronomiebetriebswirt/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Fachwirt/in - Gastgewerbe in BERUFENET Gastronom/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Betriebsleiter/in - Hotel/Gaststätten/Fremdenverkehr in BERUFENET Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Hotel-, Gaststättengewerbe in BERUFENET Betriebsökonom/in - Hotel- u. Gaststättenwesen in BERUFENET Hotel- und Gastronomiemanagement-Ökonom/in (VWA) in BERUFENET Wirtschaftler/in - Gaststätten- und Hotelwesen in BERUFENET Ökonom/in - Gaststätten- und Hotelwesen in BERUFENET Ökonom/in - Gesellschaftliche Speisenwirtschaft in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Bankettleiter/in in BERUFENET Bankettleiterassistent/in in BERUFENET Betriebsassistent/in - Gastronomie u. Tourismus in BERUFENET Catering-Manager/in in BERUFENET Food and Beverage Assistant in BERUFENET Food and Beverage Manager/in in BERUFENET Gastwirt/in in BERUFENET General Manager/in (Gastronomie) in BERUFENET Kantinenleiter/in in BERUFENET Kantinenwirt/in in BERUFENET Restaurantleiter/in in BERUFENET Veranstaltungscaterer in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Catering/Systemverpflegung in BERUFENET Restaurantmeister/in in BERUFENET Verpflegungsbetriebswirt/in in BERUFENET

in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Assistent/in - Hotelmanagement in BERUFENET Assistent/in - Systemgastronomie in BERUFENET Fachmann/-frau - Systemgastronomie in BERUFENET Fachmann/frau für Euro-Hotelmanagement in BERUFENET Hotelfachmann/-frau in BERUFENET Restaurantfachmann/frau in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Hotel und Gaststätten, Hauswirtschaft Einkauf, Beschaffung Marketing, Werbung Personalwesen Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Finanz- und Rechnungswesen, Revision Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Catering-Manager/in in BERUFENET Einkäufer/in in BERUFENET Festwirt/in in BERUFENET Food and Beverage Assistant in BERUFENET Geschäftsführer/in in BERUFENET Kantinenleiter/in in BERUFENET Kantinenwirt/in in BERUFENET Kaufm. Leiter/in/Teamleiter/in in BERUFENET Kostenrechner/in in BERUFENET Mitarbeiter/in,Teamassistent/in - Einkauf/Beschaffungswesen in BERUFENET PR-Fachkraft in BERUFENET Personalberater/in in BERUFENET Personalsachbearbeiter/in in BERUFENET Revisor/in in BERUFENET Veranstaltungscaterer in BERUFENET außerdem möglich: Betriebsleiter/in - Kaufmännisch in BERUFENET Food and Beverage Manager/in in BERUFENET General Manager/in (Gastronomie) in BERUFENET Leiter/in - Beschaffungswesen in BERUFENET Leiter/in - Finanz- u. Rechnungswesen in BERUFENET Leiter/in - Kostenrechnung in BERUFENET Rechnungsprüfer/in in BERUFENET Restaurantleiter/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Betriebswirtschaftslehre (Ausbildung) Einkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Gaststättenrecht (Ausbildung) Gästebetreuung (Ausbildung)

Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kostenrechnung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Marketing (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Organisation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Personalwesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Speisekarten, -pläne (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Bankett (Veranstaltungsabteilung - Organis. und Service) (Ausbildung) Catering (Ausbildung) Controlling (Arbeitsbereich/Funktion) Food and Beverage/Wirtschaftsbereich (Ausbildung) Getränkekunde (Ausbildung) Handelsrecht Marktforschung (Arbeitsbereich/Funktion) Messen, Kongresse und Veranstaltungen planen und durchführen Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (Arbeitsbereich/Funktion) Personaleinsatz planen Reservierung (Hotel- und Gaststättengewerbe) (Ausbildung) Statistik (Ausbildung) Systemgastronomie (Ausbildung) Vertrieb (Arbeitsbereich/Funktion) Werbung (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Einfühlungsvermögen Erscheinungsbild Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Kundenorientierung in KURSNET Organisationsfähigkeit Umgangsformen in KURSNET Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen café-future.net - Die Plattform für den Ausser-Haus-Markt gastronomie.de Gastronomie-Portal Fachzeitschriften Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Der Gastronom Gastronomie

Verlag: Huss-Medien Gastronomie report Verlag: Gastronomie Report Gastrotel Verlag: GW Verbände des deutschen und internationalen Hotel- und Gaststättengewerbes, Küchen- und Serviermeister-Vereinigung PV-Report Verlag: ES-Fachschriften-Verlag Professionelle Verpflegung, Küche, Convenience, Catering Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Gastgewerbliche Betriebslehre Verfasser: Kurt Wolf Erscheinungsjahr: 2005 Das große Lexikon der Hotellerie und Gastronomie Verfasser: Marianne Müller, Günter Rachfahl Verlag: Behr Erscheinungsjahr: 2004 Optimierung und Existenzsicherung im Gastgewerbe Verfasser: Helmut Kammerer Erscheinungsjahr: 2004 Wirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie Verfasser: H. Dettmer u.a. Verlag: Handwerk und Technik Erscheinungsjahr: 2004 Der Pleite keine Chance. Die 15-Schritte- Analyse für den Gastgewerbe-Betrieb Verfasser: Andres Schreiner Verlag: Verlagsanstalt Handwerk Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (bdvb) Florastraße 29 40217 Düsseldorf Fon: 02 11/37 10 22 Fax: 02 11/37 94 68 email: info@bdvb.de : http://www.bdvb.de Internationale Hotelier Vereinigung (IHV) Röntgenstraße 1 23701 Eutin Fon: 0 45 21/80 85 50 Fax: 0 45 21/80 85 55 email: IHV-BICKEL@web.de : http://www.internationale-hoteliervereinigung.de Verband der Serviermeister, Restaurant- u. Hotelfachkräfte e.v. (VSR) Neanderstraße 5 28201 Bremen Fon: 04 21/87 07 07 Fax: 04 21/87 57 88 email: info@vsr-online.de : http://www.vsr-online.de Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.v. (DEHOGA) Postfach 10873 Berlin Fon: 0 30/72 62 52-0 Fax: 0 30/72 62 52-42 email: info@dehoga.de : http://www.dehoga.de Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Haubachstraße 76 22765 Hamburg Fon: 0 40/3 80 13-0 Fax: 0 40/3 89 26 37 email: hauptverwaltung@ngg.net : http://www.ngg.net/ Gastronomisches Bildungszentrum Hohenfelder Straße 12 56068 Koblenz Fon: 02 61/3 04 89-0 Fax: 02 61/3 04 89-34 email: gbz@gbz-koblenz.de : http://www.gbz-koblenz.de INTERHOGA Ges. zur Förderung d. Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes mbh Bonnheimer Straße 135-137 53119 Bonn Fon: 02 28/8 20 08-0 Fax: 02 28/36 69 51 email: sekretariat@interhoga.de : http://www.interhoga.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) AHGZ Auf der Website der Wochenzeitung des Hotel- und Gaststättengewerbes besteht die Möglichkeit, sich Stellenangebote der Branche per E-Mail zuschicken zu lassen. Die Publikation wird auch von den großen Schifffahrtslinien zur Personalsuche genutzt. Alpine Classics Stellenbörse Schweizer Jobbörse für Hotellerie und Gastronomie. Die Angebote stammen von Hotels aus der Schweiz, Österreich und der deutschen Alpenregion. DEHOGA Die Website des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands listet Jobs aus der gesamten Branche, sortiert nach Einsatzbereichen und Postleitgebieten. Gastro Jobs Das internationale Webportal für Gastronomie- und Hotellerieberufe enthält eine Stellenbörse mit Vollständigkeitsanspruch. Die gelisteten Angebote umfassen die gesamte Branche, eine Filterfunktion erlaubt die differenzierte Suche nach Tätigkeitsfeldern. gastro.de Jobbörse für Berufe im Gastronomie- und Hotelbereich. Die hinterlegten Anzeigen enthalten neben einem kurzen Beschreibungstext die notwendigen Kontaktangaben. GastroExpress Große, übersichtlich gestaltete Stellenbörse mit vielen, gut sortierten Angeboten für die Schweizer Gastronomie und Hotellerie. GastroHelp GastroHelp bietet Stellen in der Hotellerie in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland sowie in Italien. Die Häuser stellen sich mit Bildern vor und erlauben nach Registrierung eine Onlinebewerbung. Horesto Jobs Schweizer Jobbörse mit internationalen Angeboten für die Hotel-, Gastronomie und Restaurantbranche. Eine detaillierte Angebotssuche ist dank mehrstufiger Filterung möglich, auch Jobs auf Kreuzfahrtschiffen werden gelistet. Hotelstellenmarkt Internationaler, umfangreicher Stellenmarkt für die Hotel- und Gaststättenbranche. Suchanfragen sind detailliert nach Arbeitsbereich, Branche, Land oder sogar Art der Personalunterkunft möglich. hotelcareer Informationsdrehscheibe und internationale Stellenangebote für Berufe der Bereiche Hotel, Gastronomie und Touristik. Die strukturierten und ausführlichen Offerten sind über eine detaillierte Suchmaske zu recherchieren. Hoteljob Deutschland Zahlreiche aktuelle Stellen aus der Hotel- und Gastronomiebranche nicht nur in Hotels und Gaststätten, sondern auch z.b. auf Kreuzfahrtschiffen oder in Privatkliniken. Hoteljob International Internationale Stellenbörse für den Hotel- und Gaststättenbereich. Stellenangebote und -gesuche. Angebote sortiert nach Tätigkeitsbereichen (z.b. Empfang, Wellness, Küche), nicht nach Orten. Hoteljob Schweiz Stellenmarkt für den Hoga-Bereich mit Schwerpunkt in der Schweiz. Auch Angebote in Privat- oder Geschäftshaushalten oder in der Systemgastronomie werden gelistet. lebensmitteljob.de Stellenmärkte für Lebensmittelberufe, für Berufe in den Bereichen Landwirtschaft, Hotel und Gastronomie sowie Kosmetik/Pharma. Unter 'lebensmitteljob.de' werden mehrere international ausgerichtete und bereichsspezifische Stellenmärkte vorgehalten. Oscars Tourismus Job Guide Internationale Jobbörse mit zahlreichen Angeboten aus der Hotel- und Tourismusbranche. In den meisten Fällen ist eine Online- Bewerbung beim jeweiligen Stellenanbieter möglich. Rolling Pin International

Internationales Hotel- und Tourismusmagazin. Im Menü 'online Jobsuche' lassen sich Stellenangebote vom Zimmermädchen über Kabinenstewardess, Chef de Rang, Headwaiter bis zum Hotelmanager recherchieren.