AREDS2 konform! Made in Austria!

Ähnliche Dokumente
glaucomac ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke.

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Behalten Sie Ihre Sehkraft im Auge. Patienteninformation

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Retaron. Bewahren Sie Ihre Sehkraft bei AMD handeln Sie jetzt gezielt! Retaron schützt dreifach. Mit der. Kraft der Aroniabeere

Altersbedingte MAkulAdegenerAtion (AMd)

Schön Dich zu sehen! Informationen zur altersbedingten Makuladegeneration

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Ein Ratgeber für PatientInnen und Angehörige. Kompetenz aus Österreich

Multivitamin. Eine Kapsel deckt 100% des Tagesbedarfes an wichtigen Vitaminen! Für ein gesundes Immunsystem! Optimiert mit Radikalfängern!

VITAMAC. Einzigartige Vitalstoffkombination. Tag & Nacht Kapseln STOLZER SPONSOR LICHT

NUR 1 KAPSEL TÄGLICH. Bewahren Sie Ihre Sehkraft bei AMD handeln Sie jetzt gezielt! Mit der Kraft der Aroniabeere. Retaron schützt dreifach.

Wie man seine Augen schützen kann

Akupunkturzentrum Naturheilpraxis

Renaissance Triple Set FORMULA 3 EIN KOMPLEX MIT ANTIOXIDANTIEN ERHALTEN SIE IHRE JUGEND!

Makuladegeneration (AMD)

Die Vitamine B2, B5, C, Niacin, Folsäure und Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei

Vitalstoff Journal Augenvitamine: Vorbeugung der Beeinträchtigung der Sehkraft

Alles Gute für Ihre Augen!

Ein grauer Schatten trübt das Blickfeld Was steckt hinter der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)?

Nehmen Sie ausreichend. Vitamin C. zu sich? Magenfreundlich. ph-neutral. Gratis Hotline: Für Ihr Immunsystem

BLEIB SO AKTIV, WIE DU ES LIEBST. Mit gesunden Knochen & Muskeln.

Erhaltung der Sehkraft Informationsbroschüre

ab 13. Schwangerschaftswoche bis Stillzeit

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus

Produktinformation: Björn Kolbe. Offenau 63a Bokholt-Hanredder. Telefon: Telefax:

Promilat vital gibt dem Körper was er braucht

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus

bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche

Vital Vision. Vital Vision Vital Vision Vital Vision Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Herzlich Willkommen!

Presseinformation Wels, April 2019

Kinderwunsch & Schwangerschaft. bis Ende der 12. Schwangerschaftswoche

Elevit gynvital für Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende

DR. LECHNER. *positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA/EPA ein

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

ANDROMOL. Zur diätetischen Behandlung von Erektionsschwäche

Das ist das neue Sonnenvitamin - Depot DAS MULTITALENT FÜR IHRE GESUNDHEIT

Gebrauchsinformation: Kapseln. Versorgt die Haarwurzel mit Mikronährstoffen

Erlanger Augenärzte Fortbildungs Abend am

Mineralstoffe mehr als nur Bausteine! Vitamine lebensnotwendige Werkzeuge! Verzehrempfehlung:

Gut sehen gut drauf! Retaron. Retaron. Eine Informationsbroschüre zur Augengesundheit

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Die altersabhängige Makuladegeneration

For a better lifestyle. BE YOU. BE TONIC.

AMD Die altersabhängige Makuladegeneration

Freie Radikale und Antioxidantien... 2

Aflibercept (Eylea) bei altersbedingter Makuladegeneration

Das Komplett-Paket der B-Vitamine. Unterstützung für Nervensystem und Energiestoffwechsel

Zur gezielten diätetischen Behandlung von Diabetes Mellitus. 8 Vitamine (Vitamin D, Antioxidantien, Vitamin B Komplex)

corlan Mehr Kraft für`s Herz complex Nährstoff-Komplex für mehr Energie, Lebenskraft und Herzgesundheit Apothekenexklusiv

Wie viel. natürlichen Schutz. hat Ihre. Netzhaut? Messung der makularen Pigmentdichte. Seite 1 Info unter

Augenschaden durch Sonnenlicht? Carsten Framme

Einzigartige Spezialkombination. normale Gefäßfunktion

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Veggie. Depot. 1 x einnehmen. 10-fach versorgt. Avitale. Vegan, vegetarisch, gut versorgt! Jod B12. Vitamine + Mineralstoffe.

istockphoto.com/ DomenicoGelermo mit Biogenina Die Linie fürs Haar

Stress-Schutz durch Phytamine. Für Stress-Resistenz. Für körperliche Belastbarkeit Für Stress-Resistenz Für die Säuren/Basen-Balance

für den besonderen Bedarf von Mutter und Baby


Ergänzende bilanzierte Diät zur Diätetischen Behandlung von altersbedingter Makuladegeneration (trockene Form)

Gesundheit vor Augen!

Fit mit Basen. Wenn Du Dich sauer läufst

Formula 2 Vitamin & Mineral Komplex für Frauen

Herstellerhinweis Gemäß LMIV Nr. 1169/2011 und Verordnung (EU) 128/2016

Vitalstoffe zum Schutz vor Strahlung. Dipl.-Päd. Miriam Lauterbach-Paula Vitalstoffberatung

Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen

Die neue Produktlinie - Phyto Vitamins - des GSE Vertrieb ist nun erhältlich!

FIT MIT ROH- & NATURKOST

UNSER KÖRPER WILL GESUND SEIN!

Vinell Creme. Traubenkern-Wirkstoffe gegen frühzeitige Hautalterung.

Orthomol Beauty ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wichtige Mikronährstoffe für Haut, Haare und Nägel. 1 Mit Biotin und Zink zum Erhalt normaler Haut

Formula 2 Vitamin & Mineral Komplex für Männer

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

ImpulsMemo UNTERSTÜTZUNG DER GEISTIGEN VITALITÄT. Fit im Kopf - ein Leben lang

Die Bestandteile der Nahrung

Neu. Regulesse Drink. Himbeer-Geschmack. Ergänzende bilanzierte Diät

Für die schlanke Linie

Ertel & Bodanowitz: Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Zur diätetischen Behandlung von hormonell erblich bedingten Haarwachstumsstörungen und Haarausfall bei Frauen

normalen Säure-Basen-Stoffwechsel Funktion von Muskeln Säure-Basen-Stoffwechsel und Nerven bei

Alles, was Ihr Herz begehrt!

Das Komplett-Paket der B-Vitamine. Unterstützung für Nervensystem und Energiestoffwechsel

Regulierung, Erhalt und Schutz

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

Zell-Vitalstoff-Synergien zur Versorgung der Körperzellen Kapitel 3

Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX. Für den Aufbau und das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln.

Mit neuer Energie jede Herausforderung meistern

Transkript:

AREDS2 konform! Made in Austria! PZN: 4189827 Patientenbroschüre

protectomac Dient zur diätetischen Vorbeugung von altersbedingter Makuladegeneration (AMD). AREDS2 konform! Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke - Bilanzierte Diät. Seit den guten Erfahrungen in der ARED-Studie, wird Patienten mit fortgeschritteneren Formen von altersbedingter Makuladegeneration (AMD) zur Einnahme von hochdosierten Vitaminen und Mineralstoffen geraten. In einer weiteren großen Studie - AREDS2 - haben neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer Modifizierung der bisherigen AREDS-Zusammensetzung geführt. Mit protectomac steht Ihnen jetzt ein Präparat zur Verfügung, das mit einer Kombination von sechs Mikronährstoffen eine anerkannte Therapieergänzung ermöglicht.

Das Auge Das menschliche Auge ist ein empfindliches und komplexes Sinnesorgan. Selbst kleine Störungen und Fehlfunktionen führen zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität. Viele dieser Erkrankungen und Fehlfunktionen können durch die moderne Medizin sowie mittels der Optometrie geheilt bzw. korrigiert werden. Trotz intensiven medizinischen und biologischen Forschungen, ist es jedoch noch nicht gelungen, die Krankheit der altersbedingten Makuladegeneration zu heilen.

Was versteht man unter Makuladegeneration? ohne AMD mit AMD Unter Makuladegeneration versteht man eine Erkrankung, bei der die Makula, der Punkt des schärfsten Sehens, auch gelber Fleck genannt, betroffen ist. Diese Krankheit führt zum Funktionsverlust der Sinneszellen in der zentralen Region der Netzhaut. Durch diesen Verlust nimmt die Sehschärfe (in der Mitte des Gesichtsfeldes) kontinuierlich ab. Dies hat zufolge, dass gerade Linien verschwommen oder verzerrt erscheinen und sich das Kontrastempfinden und die Farbwahrnehmungen verschlechtern. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die in der Regel ab dem 50. Lebensjahr auftritt, führt im Spätstadium der Erkrankung zu einer schweren Sehbehinderung. Neben dem klassischen Risikofaktor Rauchen, spielt vor allem die genetische Prädisposition und das Lebensalter eine zentrale Rolle. Einseitige Ernährung, Übergewicht und Bluthochdruck können diese Krankheit begünstigen. Als unterstützende Maßnahme bei der AMD empfehlen Augenärzte die zusätzliche Einnahme von protectomac. Mit der Aufnahme bestimmter Nährstoffe und Vitamine kann der Krankheitsverlauf deutlich verlangsamt werden.

Man unterscheidet zwei Formen der AMD: Die trockene (atrophe) AMD ist die häufigste Form der Erkrankung, ca. 80% aller Patienten sind davon betroffen. Diese Form der AMD beginnt mit Ablagerungen von Abfallstoffen (Drusen) unter der Netzhaut. Dadurch kommt es zu einem Verlust der lichtempfindlichen Sinneszellen, was zur Folge haben kann, dass der Patient verschwommen sieht, gerade Linien verzerrt erscheinen oder das Farbsehen empfindlich gestört wird. Es entstehen zunehmende Narbenareale wo keine Sinneszellen mehr vorhanden sind. Die trockene Form der AMD kann in die feuchte AMD übergehen. Die feuchte (exsudative) AMD ist die aggressivere Form und betrifft ca. 20% der Patienten. Diese kann in kurzer Zeit zu schweren Sehbehinderungen führen. Die feuchte AMD kennzeichnet sich durch eine schnelle Bildung von rasch wachsenden, krankhaften Blutgefäßen, aus denen Blut und Flüssigkeit in den Bereich der lichtempfindlichen Netzhaut gelangt. Es resultiert daraus eine nachhaltige Schädigung der Sinneszellen in der Makula. Infolge dessen, erscheint dem Patienten ein dunkler unscharfer Fleck im Zentrum des Gesichtsfeldes. Die feuchte AMD verursacht keine Schmerzen und kann manchmal schleichend entstehen.

Wie kann Ihnen geholfen werden? Diätetische Behandlung zur Vorbeugung & als unterstützende Maßnahme bei AMD. Bei der Makuladegeneration ist die medizinische Behandlung durch den Facharzt die Basis für alle weiteren Maßnahmen. In diesem Fall ist die Früherkennung der Erkrankung, der Erste und wichtigste Schritt. Durch Anregungen von Augenärzten und durch eigene Forschungen, haben wir ein besonderes Produkt, bestehend aus den besten natürlichen Inhaltsstoffen in ausgewogener therapeutisch relevanter Dosierung und Zusammensetzung, entwickelt und produziert. AREDS2 konform! Die zentrale Rolle spielen dabei: Lutein und Zeaxanthin Vitamin C und E Zink Kupfer

Was sind freie Radikale? Wenn energiereiches Licht und Sauerstoff aufeinander treffen, entstehen aggressive Sauerstoffverbindungen - sogenannte freie Radikale. Diese sind hauptverantwortlich für das Absterben von Sinneszellen im Bereich der Makula, und dem damit verbundenen Verlust der Sehschärfe. Freie Radikale entstehen im Körper, durch Überlastung der Verbrennungsprozesse oder durch extreme äußere Einflüsse wie etwa durch Stress, Rauchen und mangelhafte Ernährung. Um sich vor freien Radikalen zu schützen nützt das Auge sogenannte antioxidative Substanzen wie zum Beispiel: Vitamin C und E, Zink, Kupfer, Lutein und Zeaxanthin. Diese Substanzen sind in protectomac in therapeutischer Dosierung enthalten.

Lutein & Zeaxanthin Diese beiden Farbpigmente sind Grundvoraussetzung für den antioxidativen Schutz, des besonders durch den blauen Anteil des sichtbaren Lichtes beschädigten Augenhintergrundes. Lutein & Zeaxanthin wirken als Lichtschutzfaktor für die Sinneszellen. Schädliches Blau- und UV-Licht wird gefiltert (biologische Sonnenbrille). Mit zunehmendem Alter sinkt die Konzentration von Lutein & Zeaxanthin Schutzpigmenten. Der natürliche Schutz wird reduziert und das Risiko an AMD zu erkranken steigt. Insbesondere bei der Makuladegeneration ist es wichtig, die Versorgung des Auges mit diesen Pigmenten durch die Einnahme von protectomac sicherzustellen.

Vitamin C, Vitamin E, Zink & Kupfer Diese vier Substanzen tragen dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Im Auge setzt die laufende Regeneration der Sehzellen einen intensiven Stoffwechsel voraus, der viel Sauerstoff benötigt. Daher ist die Netzhaut das sauerstoffreichste Gewebe des menschlichen Körpers. Gleichzeitig ist aber durch die Kombination von Licht und Sauerstoff die oxidative Zerstörung organischer Substanzen vorprogrammiert. Um diesen oxidativen Stress so gering wie möglich zu halten, müssen die Sehzellen und das umliegende Gewebe ausreichend mit Antioxidantien (die auch als Radikalfänger bezeichnet werden) versorgt werden.

Vitamin C Kein Vitamin ist so bekannt wie das Vitamin C. Zahlreiche Menschen nehmen es bei Erkältungen zu sich. Doch Vitamin C kann weitaus mehr. Durch eine bestimmte Lebensweise oder die individuellen Ernährungsgewohnheiten kann es zu einer Vitamin C Unterversorgung im Körper kommen. Ein Mangel an Vitamin C kann somit die vielfältigen, unterstützenden Funktionen dieses Vitamins im Körper beeinträchtigen. Vitamin C neutralisiert die im Auge, durch den ständigen Kontakt mit dem Sonnenlicht anfallenden freien Radikale und verhindert somit die Schädigung empfindlicher Proteine im Auge. Daher ist es wichtig die Augen immer gut vor UV-Strahlung zu schützen. So beugt man einer Trübung der natürlichen Linse effektiv vor.

Vitamin E Vitamin E zählt zu den fettlöslichen Vitaminen, dies wird im Körper vor allem im Fettgewebe und in den Nebennieren gespeichert und über den Stuhl ausgeschieden. Das von Vitamin E eingefangene freie Radikal kann sich durch einen Transfer des Radikals auf Vitamin C regenerieren. Dieser Radikal-Transferprozess funktioniert aber nur so lange, wie neben ausreichend Vitamin E auch genügend Vitamin C in den Zellen vorhanden ist. Wenn Vitamin C fehlt, bleibt die Transferkette stecken und Vitamin E kann seine eigentlichen Aufgaben (Verminderung von oxidativem Stress) im Zellgeschehen nicht mehr wahrnehmen.

Zink Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das für viele Funktionen des Körpers benötigt wird. Da der Körper Spurenelemente nicht selbst herstellen kann, und über keine großen Speicher verfügt, sollte auf eine regelmäßige Zufuhr durch die Nahrung geachtet werden. Zink steuert im Körper die Funktion von mehr als 200 Enzymen, die an nahezu allen wichtigen Reaktionen der Zellen beteiligt sind. Zink hat auch eine große Bedeutung für die Augengesundheit. Das Auge ist durch den Sehprozess und die sich ständig wiederholende Lichteinwirkung in erhöhtem Maße oxidativem Stress ausgesetzt. Aber auch beim normalen Sehprozess entstehen freie Radikale. Um diese freien Radikale abbauen zu können, besitzt der Körper sein eigenes Schutzsystem aus den Vitaminen C und E sowie dem Spurenelement Zink. Zink trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Sehkraft bei Tag und Nacht bei!

Kupfer Kupfer trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Das Auge und die Netzhaut sind laufend starken Belastungen ausgesetzt. Für die ständige Adaption an veränderte Licht- und Sichtverhältnisse, aber auch bei zusätzlichen Belastungen wie Bildschirmarbeit oder Kunstlicht, muss eine Reihe von Muskeln betätigt werden, was zu einer starken Stressbelastung der Netzhaut führt. Durch eine Normalisierung des Energiestoffwechsels insbesondere in der Netzhaut wird die Durchblutung gefördert und so die Anpassungsfähigkeit des Auges beschleunigt und verbessert.

Inhaltsstoffe 2 Kapseln enthalten: Vitamin E Vitamin C Cellulosepulver 101 Zink Lutein Zeaxanthin Kupfer 400 I.E.* 500 mg 100 mg 80 mg 10 mg 2 mg 2 mg * I.E. = Internationale Einheit, entspricht 269 mg alpha-te AREDS 2 konform! protectomac ist 100% frei von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen. Für Diabetiker bestens geeignet. Entwickelt und hergestellt in Österreich. Verzehrungsempfehlung: 2 Kapseln täglich bzw. nach Anweisung des Therapeuten. Mit viel Flüssigkeit einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Wichtiger Hinweis: Bilanzierte Diät. Laktose- & glutenfrei. Nicht für die Verwendung als einzige Nahrungsquelle geeignet. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.

Angepasst an Ihre speziellen Bedürfnisse - Ausgewählt von Ihrem Augenarzt. Nährwerttabelle: pro Tagesdosis (2 Kapseln) pro 100g Brennwert in kcal/kj 1,34 /5,6 88/366 Kohlenhydrate 0,05 g 3,10 g Eiweiß 0,269 g 17,51 g Fett 0,00 g 0,00 g Ballaststoffe 0,02 g 1,30 g Natrium 0,00 g 0,00 g Organische Säuren 0,01 g 0,83 g Inhaltsstoffe pro Tagesdosis = 2 Kapseln Menge RDA %TB Vitamin E 400 I.E.* 12 mg 2242 Vitamin C 500 mg 80 mg 625 Cellulosepulver 101 100 mg -- -- Zink 80 mg 10 mg 800 Lutein 10 mg -- -- Zeaxanthin 2 mg -- -- Kupfer 2 mg 1000 µg 200 RDA= Recommended Daily Amount %TB= durchschnittlicher Tagesbedarf in %

Arztstempel Vertrieb und wissenschaftliche Information: Wolfgang-Pauli-Gasse 5 1140 Wien Austria Tel: +43/1/817 90 50 Fax: +43/1/817 90 50 15 med-lab@med-lab.at www.med-lab.at