Albert Einstein, Licht

Ähnliche Dokumente
Bergische Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

econstor Make Your Publication Visible

Herzlich Willkommen. Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit, Lüneburg > Die neue DGUV Vorschrift < 18. Januar 2012/ Seite 1

Leo A. Nefiodow DER SECHSTE KONDRATIEFF. Wege zur Produktivität un#vpllbjbschäftigung im Zeitalter Ider'Informatibn?

Innovationsforum»Bank & Zukunft«

)&'$*&$+,$*!"#$%&#(( '()*+,-$."%/0*)1/2#34*56/*%.2#* 7"2#$"#-3#"*"89-*:#//#$(

Leo A. Nefiodow DER SECHSTE KONDRATIEFF. Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information

Smart Cities - Ein neuer Werkzeugkasten für nachhaltige Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert

Altpapier-Recycling Stiefkind der Bioökonomie?

Evidenz & Entscheidung: System unter Druck

Hauptversammlung 2010

Leistungsfähigkeit der Branche Metall, Maschinenbau und Kfz in Deutschland Ansätze zur Standortsicherung durch regionale Kooperationen


Was sind Urban Technologies? Forschungsfelder für die Städte der Zukunft

Innovation - Funktionalität Flexibilität im Labor

Was bringt uns die Zukunft?

Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern. Dietmar Prucker Bayerdilling,

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. Zusatzqualifikation Multimediakompetenz Einführung

POCKET POWER. Change Management. 4. Auflage

Change Management. 7 Methoden für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Bearbeitet von Claudia Kostka, Annette Mönch

3. November Seminar Sozialer Wandel, theoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde PD Dr. Beat Fux. Patrick Leemann, Nicole Zumbrunnen

Die Theorie der Langen Wellen. von Dominik und Katrin

Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern. Vortrag 22 Uhr

HAWARD-Fürstenberg-Symposium

Made in Germany '2 1. Frank-Walter Steinmeie r Matthias Machnig

Radio Frequency Identification

Aktive Transponder sind erheblich komplexer und haben eine eigene Batterie. Damit lassen sich deutlich höhere Reichweiten erzielen.

Dr. Peter Gausmann GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung

Technologische Zyklen in der Wirtschaftsentwicklung. Präsentation im Seminar Volkswirtschaft am 08. Oktober 2002 von Stefan Plogmann

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

1. Übersicht / Einführung

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Die Zukunft des BGM - brauchen wir einen Paradigmenwechsel?- Gesundheitstag Handelskammer Hamburg 11. April 2018

Informationen managen

Auswirkungen von Basisinnovationen auf die Energiewirtschaft

RFID-Technik und Hardware für die Datenerfassung

Alle Entgelttabellen des igz-dgb-tarifvertrages mit den Erhöhungsstufen ab dem

RFID eine Technik kurz vor dem massenweisen Einsatz??!! Forum 7-it. Montag 15. Oktober 2007 Wirtsch.-Inf. Otto A. Held

FAR OUT COLLECTION Produktübersicht

Eigenschaften von Online- Marktplätzen. by Patrick Wilhelm / Mustafa Aynaoglu

Verbunden,abernichtverdrahtet. Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1

Monet und seine Freunde 13 Impressionisten

Inhalt. Fragen der Woche

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Interdisziplinäres Datenmanagement systematisch und sicher mit mobilen Handscannern

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - worauf es wirklich ankommt -! 1. Freiburger Unternehmer-Symposium

OSRAM Opto Semiconductors GmbH. Herausforderung der VCSEL- Serienmesstechnik Kennlinie VCSEL. Christoph Neureuther OS T T

Modelle in der Raumplanung I

Ferienspaß Pfingsten 22. und 23. Mai 2013 Einführung und Vorbereitung auf die fünftägige Studienfahrt im Ferienspaß Sommer in den Garten des Malers

Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT

Licht als Welle: Teil I

Entstehung der Röntgenstrahlung. im Unterschied zur. Entstehung der Gammastrahlung

Die langen Wellen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung (Kondratieff-Zyklen)

Produktpiraterie und technische Schutzmaßnahmen aus Sicht eines Werkzeugherstellers ASER Wuppertal

Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Wo stehen deutsche Unternehmen bei Innovationsprozessen? Ein Überblick

Herzlich Willkommen. Das papierlose...nur ein Traum?

Dunkle Materie und dunkle Energie

QUANTUM Lichtmessgerät

Abstrakter Expressionismus. Willkommen

Management der variantenreichen Produktion

Inhalt. Fragen der Woche

iphone 6 Plus 64GB Januar 2017

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens

I. Ein Blick auf die Daten

ÜBER KURZE UND LANGE PHOTONEN. Oder was ist Licht überhaupt Thomas Feurer Uni Bern

414 m² PLATZ FÜR IHRE IDEE

Da blickt keiner durch. Ausser Sie wollen es.

/1/ o.v.: Was bedeutet RFID, aibis Informationssysteme GmbH, (Stand: , Uhr)

Clusterstrategie und -management Ansatzpunkte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Regionen Prof. Dr.

Phasen der Industrialisierung Lehrerinformation


Gesundheitsmanagement und Produktivität. Die Bedeutung psychosozialer Gesundheit für den Unternehmenserfolg. Health on Top III Der Gesundheitskongress

RFID - Radio Frequency Identification

Unlimited PC Mobility. Rober Hunziker Christoph Wittlinger

park, rent & ride DAS SICHERE PARK-, VERLEIH- & LADESYSTEM

einfachste Steuerung zur Hausautomatisierung fernbedienung

RFID in der Arbeitssicherheit

Technik: der Nutzen zwischen Faszination und Risiko

Optische Aktivität α =δ k d 0

20 LEDs 1,2 Watt 4,08 4, LEDs 2 Watt 5,75 6, LEDs 3 Watt 7,42 8, LEDs 4 Watt 9,08 10, LEDs 1,2 Watt.

Pflanzenbeleuchtung. Inkohärente Lichtquellen Tim Pörtner

Untersuchung. Vergütung der Vorstandsmitglieder. der DAX30-Unternehmen für das Geschäftsjahr

Das Atom Aufbau der Materie (Vereinfachtes Bohrsches Atommodell)

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr

SCHNELLER ALS DAS SAFETY CAR ERLAUBT.

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

Monitoring & Maintenance 4.0: RFID nicht nur gegen Plagiate

Was kommt nach der Krise? Bedeutung von Innovationen und Innovationsmanagement für die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit

Kartenfunktion. Ausstattung und Funktionen Ihrer Cornèrcard

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

Aufgabe 1: In der Ausstellung Erfinderland Deutschland gibt es 7 Themen. Ordne jedem Bild das passende Thema zu.

Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik. Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner

Gesund Wohnen. Gesundheitsmesse Timeout, SCS und

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe

Trennende und abformende Mikrobearbeitungstechnologien

Keiner gewinnt alleine..

Transkript:

Albert Einstein, Licht Fünfzig Jahre intensiven Nachdenkens haben mich der Antwort auf die Frage Was sind Lichtquanten? nicht näher gebracht. Natürlich bildet sich heute jeder Wicht ein, er wisse eine Antwort. Doch da täuscht er sich! Für den Rest meines Lebens werde ich wohl nichts anderes mehr tun, als darüber nachzudenken, was Licht ist. Albert Einstein, 1951 Christoph Schiller, Motion Mountain - The Adventure of Physics, 2007, S. 952. Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 1

Joseph Haydn Die Schöpfung Deutsche Grammophon Production, Berliner Philharmoniker, Haydn, 1991 Prof. Dr. Norbert Koubek 7. Juli 2010 Folie 2

Sichtbares Licht: Regenbogen Great Ocean Road, Australien, www.hispeed.ch, 2007 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 4

Monet: Impression.Sonnenaufgang Claude Monet: Impression, Sonnenaufgang, 1873, Musée Marmottan in Paris, www.weltum.de Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 5

Eröffnungsfeuerwerk der Weltausstellung 2010 in Shanghai CCTV, EXPO 2010 Outdoor-Eröffnungszeremonie, 30 April 2010 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 6

Weltkulturerbe Völklinger Hütte Hans Peter Kuhn, Künstlerprojekt Licht, 02. April 2010, www.sammondo.de Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 7

Photosynthese Eigene Darstellung Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 8

Elektromagnetisches Spektrum Eigen Darstellung in Anlehnung an: Horst Frank, Elektromagnetisches Spektrum, Jailbird and Phrood, 2008 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 9

Kosmische Strahlung Rheinische Post Online, Kosmische Strahlung, 18. Juni 2010 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 10

Gammastrahlen: Atombombe und Atomkraftwerk Atombombe, Academic Dictionaries and Encyclopedias, 2009 Atomkraftwerk Leibstadt, www. panoramio.com, 2007 Prof. Dr. Norbert Koubek 7. Juli 2010 Folie 11

Röntgenlicht / -strahlung Wilhelm Röntgen, Würzburg 1895, www.wikipedia.org, 2009 Aneurysmacoil nach 5 Jahren - Röntgen seitlich, pictures.doccheck.com Röntgenmuseum in Lennep, www.flickr.com, 02. November 2007 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 12

Ultraviolettstrahlung Schwarzlichtleiste mit Röhre, Electronic-Shop Lutz Hoffmann, www. funk-shop.de Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 13

Elektromagnetisches Spektrum Eigen Darstellung in Anlehnung an: Horst Frank, Elektromagnetisches Spektrum, Jailbird and Phrood, 2008 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 14

Sichtbares Licht: LED-Leinwand am Zoo und iphone OLED Display Stefan Bock: LED Leinwand im Stadion am Zoo, Wuppertal, 2010 Apple Inc., iphone 3 GS, 2010 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 15

Siliziumsolarzelle und Farbstoffsolarzelle (Grätzel-Zelle) Schweizerischer Nationalfonds SNF, Grätzel-Zelle, www.snf.ch, 15. Juli 2003 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 16

Infrarotwärmekamera und Infrarotfernbedienung MobIR M8, Dias- Infrared Systems, dias-infrared.it, 2009 Phillips SRM7500, Philips Deutschland GmbH, www.philipss.de, 2009 Prof. Dr. Norbert Koubek 7. Juli 2010 Folie 17

Ganzkörper-Scanner EU Kommission, Ganzkörper-Scanner, www.rnw.nl,2010 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 18

RFID: Chip und Scanner Radio Frequency Identification Siemens AG, RFID Chip, www.siemens.com, 2008 Informationsforum RFID, RFID-Lesegerät, info-rfid.de, 2009 Prof. Dr. Norbert Koubek 7. Juli 2010 Folie 19

Hochfrequenz-Chirurgie DBpedia Knowledge Base, Hochfrequenz-Chirurgie, dbpedia.org, 2009 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 20

Elektroauto: Mini-E MINI (BMW), Mini-E, ifakaraphilosophy.files.wordpress.com, 2009 Prof. Dr. Norbert Koubek 7. Juli 2010 Folie 21

Elektromagnetisches Spektrum Eigen Darstellung in Anlehnung an: Horst Frank, Elektromagnetisches Spektrum, Jailbird and Phrood, 2008 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 22

J.A. Schumpeter: Innovation Die Veränderungen im wirtschaftlichen Prozeß, die durch Innovation hervorgerufen werden, zusammen mit allen ihren Wirkungen und der Reaktion des ökonomischen Systems auf diese Veränderungen, werden wir mit dem Ausdruck wirtschaftliche Entwicklung bezeichnen. Joseph Alois Schumpeter, 1939 Joseph Alois Schumpeter, Business Cycles, S. 94,1939 Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 23

Zeitraum Zyklen Schlüsselinnovation 6. Kondratieff-Zyklen nach Nefiodow Dampfmaschine, Textil- und Bekleidungsindustrie Stahl, Eisenbahn, Transport E-Technik, Chemie Massenkonsum Automobil, Petrochemie, Individuelle Mobilität Informationstechnik Information Kommunikation Psychosoziale Gesundheit, Biotechnologie 1. Kondratieff 2. Kondratieff 3. Kondratieff 4. Kondratieff 5. Kondratieff 6. Kondratieff 1780 1830-1850 1880-1900 1930-1940 1950-1980 2000-2005 Frühe Industrialisierung Späte Industrialisierung Dienstleistungsgesellschaft Wissensgesellschaft Zeit Gesundheitsepoche Eigene Darstellung in Anlehnung an Leo. O. Nefiodow, Der sechste Kondratieff, 2001, S. 133 P: Prosperity R: Recession D: Depression R: Recovery Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 24

Zeitraum Zyklen Schlüsselinnovation 6. Kondratieff-Zyklen nach Koubek Dampfmaschine, Textil- und Bekleidungsindustrie Stahl, Eisenbahn, Transport E-Technik, Chemie Massenkonsum Automobil, Petrochemie, Individuelle Mobilität Informationstechnik Information Kommunikation Leben 2.0, Materie 2.0, Licht 2.0 1. Kondratieff 2. Kondratieff 3. Kondratieff 4. Kondratieff 5. Kondratieff 6. Kondratieff 1780 1830-1850 1880-1900 1930-1940 1950-1980 2000-2005 Frühe Industrialisierung Späte Industrialisierung Dienstleistungsgesellschaft Wissensgesellschaft Zeit Gestaltungsepoche Eigene Darstellung in Anlehnung an Leo. O. Nefiodow, Der sechste Kondratieff, 2001, S. 133 P: Prosperity R: Recession D: Depression R: Recovery Prof. Dr. Norbert Koubek Folie 25

Licht 2.0, Materie 2.0, Leben 2.0 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit The Economist, Biology 2.0, 19. June 2010 Prof. Dr. Norbert Koubek 7. Juli 2010 Folie 26