LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

Ähnliche Dokumente
Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden

Forum Building Science 2013 LEKOECOS. ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell

Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Helmut Floegl Zentrum für Immobilien- und Facility Management Donau-Universität Krems

Qualifizierungsseminar ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden

Kosten und Ressourcen im Gebäudelebenszyklus

Das Projekt LEKOECOS vom Lebenszykluskostenmodell LEKOS zur leistbaren ökologischen Nachhaltigkeit

wird gerne mit den Barwerten der Kosten gerechnet.

Die Planung ökonomischer Nachhaltigkeit. Helmut Floegl Forum Building Science

Publizierbarer Endbericht FUTUREbase Anhang 04 Bericht Ökokennzahlen

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

Ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell. Economic-environmental model for the building life cycle

Umfassende Nachhaltigkeit im Bauwesen Die Forschungsinitiative Nachhaltigkeit massiv

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Hearing zur EnEV 28.Juni 2016 Prof. Alexander Rudolphi

Warum Lebenszykluskostenberechnung?

1 INHALT. Seite 2 von 16

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Juni 2011

Lebenszykluskosten und Ökobilanz

Nachhaltigkeit von Gebäuden und Liegenschaften

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Korrektur Indikator Lebenszykluskosten. Ausgangslage. Änderungen. Begründung. Verabschiedung

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen

Ökobilanzen und Lebenszykluskosten im Beschaffungswesen öffentlicher Einrichtungen. Dr. Hans-Hermann Eggers Umweltbundesamt Berlin, den 20.

Qualifizierungsseminar Gebäudelebenszyklusbetrachtung

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Ökobilanz der Prozesskette

DW Systembau GmbH BRESPA-Decken

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe

Bewertungsmethodik für Komplettmodernisierungen

Austrian Energy Agency

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

ee concept Dämmstoffe im Lebenszyklus Akteursforum Wärmedämmung , Göttingen Dipl.-Ing. Architekt Martin Zeumer, Energieberater, Baubiologe

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

Standardisierte vergleichbare Lebenszykluskostenberechnungen

Konstruktiv technische Gestaltung von. zukünftigen nationalen und europäischen Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus

Bewertung der Nachhaltigkeit textiler Innovationen

Schriftenreihe zu Nachhaltigkeit am Bau

Ressourceneffizienz durch ökointelligente Produkte

Austrian Energy Agency

Nachhaltigkeitsstudie Ökobilanzen zu Fassadenvarianten in Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v.

Energieberater BFI Weiz - Teil DI Architekt Heimo Staller. Energieberater BFI Weiz_ _ ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie. Inhalt

BRESPA-Decken. Kontakt zum Hersteller. Registrierungscode : DG6ZZG. Allgemeines

Kurzvorstellung des elca-tool des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und praktische Übung

Wie man grüne Gebäude baut

Curriculum: Leitfaden Nachhaltiges Bauen und Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Austrian Energy Agency

Lebenszyklus eines Gebäudes Transparenz bei den Kosten. Dr. Wolfram Trinius Ingenieurbüro Trinius GmbH, Hamburg

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse.

Wie adressieren wir Multifunktionalität? Christian Dierks. Seite 1 Fraunhofer

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden. Hannover, 13. Juni Jana Stibbe. Dipl. Ing., Architektin

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

INHALT. Erntefaktor in der Wasserkraft. Ökobilanzierung eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse.

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauen und Sanieren

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

Neue Spielräume für die Planung mit dem SIA-Effizienzpfad Energie

Strategie NBS - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Steiermark 2015

Vorabauszug LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

Naturstein weil die Bilanzen stimmen

Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

Gebäudezertifizierungen als Leitfäden für umfassende Sanierungsplanung und -ausführung. DI Maria Popp

DGNB Suisse Ein neues Nachhaltigkeitslabel für die Schweiz 26. Mai 2011 Anlass EFSH / SIA Sektion Schaffhausen

Sanierung oder Ersatzneubau?

Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau

Parametrisierte Ganzheitliche Bilanzierung am Beispiel von PV

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD)

Folgekosten. Nachhaltigkeitsbetrachtungen von Gebäuden. langfristig optimiertes Kosten-Nutzen Verhältnis

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL

Oekoindex Bauteilbewertung. Leitfaden V1.0

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG. 5. EnergieDialog Mainfranken

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Ökobilanzierung und Nachhaltigkeit - Ökologische Aspekte der Holznutzung

ARBEITEN IN TEMPORÄREN BÜROGEBÄUDEN AM BEISPIEL DES ÖSTERREICHISCHEN PARLAMENTS

Transkript:

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell GEBÄUDE MIT ZUKUNFT Öko-Innovationen als Grundstein für nachhaltiges Bauen DI Christina Ipser Donau-Universität Krems Department für Bauen und Umwelt

grün nachhaltig Lebenszyklus? Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 2

Life Cycle Thinking - Lebenszyklusdenken Lebenszyklusdenken Betrachtung der gesamten Produktlebensdauer Minimierung von Umweltwirkungen und Ressourcenverbräuchen über den gesamten Produktlebenszyklus Vermeidung der Verlagerung von Belastungen zwischen den Lebenszyklusphasen Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/ Product_lifecycle_management Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 3

Lebenszyklusmanagement Verschiedene Informationen werden den einzelnen Lebenszyklusphasen eines Produktes zugeordnet: Umweltwirkungen Ressourcenverbräuche Aufgaben Personalressourcen Kosten... Entsorgung & Recycling - Kosten - Personal - Ressourcen Konzeption - Kosten - Personal - Ressourcen Wartung & Kundenbetreuung - Kosten - Personal - Ressourcen Design & Entwicklung - Kosten - Personal - Ressourcen Produktherstellung - Kosten - Personal - Ressourcen Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 4

Gebäudelebenszyklus Lebenszyklusphasen von Bauprojekten können je nach Bedarf unterschiedlich definiert werden Neuentwickeln Planen Bauen Rückbauen Nutzen Umbauen Instandsetzen Warten Instandhalten Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 5

Kostenentwicklung Gebäudelebenszyklus Ähnlicher Verlauf bei lebenszyklischen Umweltwirkungen! Quelle: IG Lebenszyklus Hochbau Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 6

Genormte Methoden der Lebenszyklusbetrachtung LEBENSZYKLUSKOSTEN- BERECHNUNG Life-Cycle-Costing - LCC (ÖNORM B1801 Teil 4) Ermittlung der Kosten die durch Gebäude oder Bauteile entstehen ÖKOBILANZIERUNG Life Cycle Assessment - LCA (ISO 14044) systematische Analyse der Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen über einzelne Nutzungszyklen oder den gesamten Lebenszyklus in einzelne Lebensphasen oder über ihren gesamten Lebensweg Kosten ( ) Umweltwirkungen GWP (kg CO2-eq.), PEI n.e. (MJ), Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 7

Forschungsprojekt LEKOECOS Ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung Frei zugängliches Excel-Tool zur gemeinsamen Berechnung von Lebenszykluskosten und lebenszyklischen Umweltwirkungen Laufzeit: 01.03.2012 bis 31.01.2014 LEKOECOS Beta-Version - Download unter: http://www.hausderzukunft.at/results.html/id6777 Fördergeber: FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh Koordination: Department für Bauen und Umwelt, Zentrum für Facility Management und Sicherheit Projektpartner: IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH Österreichische Energieagentur (Austrian Energy Agency) SERA energy & resources Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 8

LEKOECOS - Basismodelle LEKOS Excel-Modell zur Prognose von Lebenszykluskosten (Floegl/DUK) Entwickelt 2009 im Rahmen von Nachhaltig massiv Weiterentwickelt für Bausoftware ABK ECOSOFT Excelbasiertes Tool zur Ökobilanzierung von Baukonstruktionen und Gebäuden (IBO) wird u.a. zur Berechnung des OI3- Index eingesetzt Ständige Weiterentwicklung LEBENSZYKLUSKOSTEN- BERECHNUNG Kosten ÖKOBILANZIERUNG Umweltwirkungen Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 9

Datenstruktur Basismodelle Datenstruktur Basismodelle Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 10

Ergebnisstruktur LEKOECOS Modelloutput LEKOS Errichtungskosten nach ÖNORM B 1801 Teil 1 - Baugliederung Folgekosten nach ÖNORM B 1801 Teil 2 Modelloutput LEKOECOS Ergänzung jeder Kostenposition um Umweltkennzahlen GWP und PEI n.e. Kostenposition nach ÖNORM B 1801 Teil 1 und 2 (Beispiele) Kosten GWP PEI n.e. E 2.C.04 Bodenkonstruktionen kg CO 2 eq. MJ F 3.1.b Strom Technik /Jahr kg CO 2 eq./jahr MJ/Jahr F 7.1-4.C Instandsetzung Fassade /Instandsetzung kg CO 2 eq./instands. MJ/Instandsetzung Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 11

Herstellung Baustoffe/Bauteile Planung und Errichtung Fertigstellung Sanierung Umbau Abbruch Entsorgung Wiederverwertung Rückgewinnung Modell LEKOECOS Kosten Umweltwirkungen. Gebäudelebenszyklus (mit vor- und nachgelagerten Prozessen) Betrieb und Nutzung GWP/PEI n.e. Transport zur Baustelle GWP/PEI n.e. Rohbau und Ausbau (Bauteile und Baustoffe) Errichtungskosten Folgekosten (gegliedert nach ÖNORM B 1801-2) GWP/PEI n.e. Energieverbrauch im Betrieb GWP/PEI n.e. Gebäudebezogene Dienstleistungen GWP/PEI n.e. Materialtausch bei Umbau/Sanierung GWP/PEI n.e. Entsorgung Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 12

LEKOECOS - Testobjekt Bürogebäude Gebäudecharakteristika Stahlbetonbauweise in Passivhausausführung 3- und 5-stöckiger Bürotrakt, gemeinsames Sockelgeschoß NF ~8.000 m² Heizung: Fernwärme, Kühlung: Grundwasser 1.300 m² PV-Anlage an Dach/Fassade Ausgewählte Rechenparameter Betrachtungszeitraum: 36 Jahre Bilanzgrenze Ökobilanz: thermische Gebäudehülle Verzinsung: 1,7 %/a Preissteigerungen: Bau: 2,77 %/a, Technik:1,35 %/a, Verbrauchspreise: 2,25 %/a, Strom: 2,03 %/a, Fernwärme: 3,73 %/a, Lohnintensiv: 2,67 %/a 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% -10% Verhältnis von Kosten bzw. Umweltwirkungen aus Errichtung [E1-E9], Nutzung und Betrieb [F1-F8] und Abbruch und Entsorgung [F9] über den Gebäudelebenszyklus (36 Jahre) 1.217.295 37.774.720 2.436.771 13.983.930 332.627 37.262.640 1.452.968 20.172.754-1.803.183 Kosten [EUR] GWP [kg CO2 eq.] PEI n.e. [MJ] Errichtung [E1-E9] Nutzung & Betrieb [F1-F8] Abbruch & Entsorgung [F9] Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 13

Kosten [EUR] Testobjekt Bürogebäude 14.000.000 Errichtungskosten [gesamt] und Folgekosten [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 12.000.000 10.000.000 8.000.000 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 14

GWP [kg CO2 eq.] Testobjekt Bürogebäude 2.000.000 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Treibhausgasemissionen (GWP 100) aus Errichtung [gesamt] bzw. Nutzung und Betrieb [nach Hauptkostengruppen F1-F9] Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 15

PEI n.e. [MJ] Testobjekt Bürogebäude 25.000.000 Primärenergie nicht erneuerbar (PEI n.e.) aus Errichtung [gesamt] bzw. Nutzung und Betrieb [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 20.000.000 15.000.000 10.000.000 5.000.000 0-5.000.000 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 16

Kosten [EUR] Testobjekt Bürogebäude (Strom AT Mix) 14.000.000 Errichtungskosten [gesamt] und Folgekosten [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 12.000.000 10.000.000 8.000.000 6.000.000 4.000.000 2.000.000 1.521.388 0 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 17

Kosten [EUR] Testobjekt Bürogebäude (Ökostrom) 14.000.000 Errichtungskosten [gesamt] und Folgekosten [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 12.000.000 10.000.000 8.000.000 6.000.000 4.000.000 2.000.000 1.664.354 0 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 18

GWP [kg CO2 eq.] Testobjekt Bürogebäude (Strom AT Mix) 2.000.000 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Treibhausgasemissionen (GWP 100) aus Errichtung [gesamt] bzw. Nutzung und Betrieb [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 1.855.667 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 19

GWP [kg CO2 eq.] Testobjekt Bürogebäude (Ökostrom) 2.000.000 1.800.000 1.600.000 1.400.000 1.200.000 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 0 Treibhausgasemissionen (GWP 100) aus Errichtung [gesamt] bzw. Nutzung und Betrieb [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 258.942 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 20

PEI n.e. [MJ] Testobjekt Bürogebäude (Strom AT Mix) 25.000.000 Primärenergie nicht erneuerbar (PEI n.e.) aus Errichtung [gesamt] bzw. Nutzung und Betrieb [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 24.476.729 20.000.000 15.000.000 10.000.000 5.000.000 0-5.000.000 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 21

PEI n.e. [MJ] Testobjekt Bürogebäude (Ökostrom) 25.000.000 Primärenergie nicht erneuerbar (PEI n.e.) aus Errichtung [gesamt] bzw. Nutzung und Betrieb [nach Hauptkostengruppen F1-F9] 20.000.000 15.000.000 10.000.000 5.000.000 3.138.679 0-5.000.000 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 22

Qualifizierungsseminar ökonomisch-ökologische Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden Universitätslehrgang, Dauer 6-8 Seminartage Modul 1: Theoretische Grundlagen und Methoden Lebenszykluskostenrechnung, Life Cycle Management und Ökobilanzierung von Gebäuden Modul 2: Praktische Anwendung von der Datenerhebung bis zur Ergebnisauswertung anhand von Tools und Werkzeugen (LEKOS ABK, Eco2Soft, LEKOECOS) Teil 3: Projektarbeit Eigenständige Anwendung anhand eines selbst gewählten Projektes (Betreuung durch die Vortragenden) Nächster Start Herbst 2015 Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Link zum Tool: http://www.hausderzukunft.at/results.html/id6777 Fragen und Anregungen: DI Christina Ipser E-Mail: christina.ipser@donau-uni.ac.at Donau-Universität Krems DI Christina Ipser LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell 16.04.2015 Seite 24