Literaturtipps rund um den Rasen Geschenkideen für den Rasenfreund

Ähnliche Dokumente
Frühlingserwachen im Garten. Rasen im grünen Bereich: Grundlagen zur Anlage und Pflege

Wichtige Schritte für die erfolgreiche Rasenansaat

Rasen. Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese 136 Farbfotos 38 Zeichnungen WOLFGANG GROSSER ' PETER HIMMELHUBER " ULMER

Fachliteratur rund um den Obstbau

Vorwort zur 2. Auflage

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

Rasen-Seminare, Rasen-Fachexkursion und Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung

Qualität. Qualität. Regelsaatgutmischungen Rasen - Die Basis für erfolgreiche Ansaaten. Was verstehen wir unter Qualität?

Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar

Rasen anlegen in 6 Schritten

I N F O R M A T I O N

Bioverfahrensentwicklung. Click here if your download doesn"t start automatically

Palolaitos - Einsatzfahrzeuge der finnischen Feuerwehr Autor: Wolfgang Jendsch

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Vorwort. Entdecken Sie die Grünen Seiten des Lebens! Ihr. Martin Dellwig

Hände weg von Billigmischungen

Rollrasen in GalaBau+Sport - Einsatz und Besonderheiten

GESCHICHTE KUNSTSTOFFE

Neue erweiterte Auflage 2016 FELDMESSEN. Handbuch für den Lehrer

Gentechnik geht uns alle an!

Hymn Of The Universe By Pierre Teilhard de Chardin

2 Geschäftsprozesse realisieren

Keine Panik vor der. Botanik. Nebenfach Botanik. Hauptfach Botanik

Lernen im Arbeitsprozess

in Zukunft bunt und artenreich

Lernen im Arbeitsprozess

Lärmmessung im Betrieb

Social Media in der Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Tipps Für die Rasenpflege

Die Entwicklung der Forstwirtschaft

Alternative Methoden

Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen

Tausendundeine. Nacht =u!r~-zoo. N:ltut:faxlrr beriduen. w::m Abenteuer ihrer Arbeit. I Bir1<häu.<;cr I

Im Betrieb. 1. Rechts in den Kreisen sehen Sie Wörter. Setzen Sie die passenden Wörter in die Lücken im Text unten.

JavaScript objektorientiert

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Führen mit dem DISG-Modell

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Machen Sie unser Buch zu Ihrem!

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Einleitung 3. Grundprinzipien 4. Die richtige Auswahl des Saatgutes 5

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN

ELEMENTE der VWA. VWA-SCHREIBTAG der. 8.Klassen. 18.Oktober 2018

Alltägliche Lebensführung

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Höhere Mathematik 1: Differential- und Integralrechnung Vektor- und Matrizenrechnung (Springer-Lehrbuch) (German Edition)

Kunstwerke m j0mt mm

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

DER KLÜGSTE WEG DURCHS GRÜNDERRECHT: STARTOTHEK. das Online-Portal für Gründerberater.

Gestaltung mit Rasen in BUGA-Parks bei guter Pflege

Anlage von artenreichen Grünlandflächen und Blühstreifen

Never A City So Real: A Walk In Chicago (Crown Journeys) By Alex Kotlowitz

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen

... mit uns leben Ihre Gärten auf!

Husqvarna Automower 2011

Bioprozesstechnik. Click here if your download doesn"t start automatically

Pressearbeit in der IT-Branche

Wie werden ich und mein Unternehmen die Nummer 1?

Die perfekte Feuerwehr-Rede - Starter-Set

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister

Presseinformation 2 / 2007

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch

Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen Biologische Vielfalt und Liegenschaftsmanagement

Die Studie dazu wurde im Jahr 2005 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung veröffentlicht:

INHALTSVERZEICHNIS INFORMATIONSVERARBEITUNG BETRIEBSWIRTSCHAFT BUCHFÜHRUNG KOMPAKT WISSENSTRAINING

Beispiel-Gutachten aus der Forensischen Psychiatrie. Click here if your download doesn"t start automatically

Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis

Sanierung alter Rasenflächen ohne Umgraben

Linux-Treiber entwickeln

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit

Fragebogen zur Evaluation der IAB - Materialien

Million Baller Baby: A Secret Baby, Second Chance, Sports Romance (Bad Boy Ballers) (Volume 1) By Rie Warren READ ONLINE

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

Grundsätzliches vorab

Zielvereinbarungen und Jahresgespräche

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Strapazier-Rasen LJ 100 Strapazier-Rasen LJ 200 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 10 Premium-Rasen»Schatten und Sonne«LP 25 Premium-Rasen»Schatten u

Ohne Chemie gegen lästiges Wildkraut. Einfach & effektiv für Ihren Einsatz: Mechanische Wildkrautbeseitigung

Handbuch Schweizer Alpen

Solare Wärme für große Gebäude und Wohnsiedlungen

Wissenschaftliches Arbeiten 4.0

Belastung und Beanspruchung

GaLaBau 2010: Fachtagung Rasen

&analyse. Statistik Kompakt. Johannes Lüken Heiko Schimmelpfennig

Haiku. Imma von Bodmershof. Mit Zeichnungen von Ruth Stoffregen

Buch oder Internet wie finde ich richtige Informationen?

Medientipps von uns für Sie

Design eines Vorgehensmodells zur Entwicklung komplexer Dashboards

mitp/die kleinen Schwarzen Scrivener Texte professionell konzipieren, schreiben und veröffentlichen Bearbeitet von Stephan Lamprecht

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Transkript:

Autor: Dipl. Agr. Biologe Martin Bocksch Literaturtipps rund um den Rasen Geschenkideen für den Rasenfreund Der Winter ist für den begeisterten und engagierten Rasenfreund nicht die schönste Jahreszeit. Der Rasen macht Pause, der Fachmann nennt es Vegetationsruhe. In diesen Tagen ist die Zeit für Pflege und Wartung der technischen Ausstattung und der Rasen erwartet eine Schonung in dieser Winterzeit. Gerade jetzt bietet sich Zeit und Gelegenheit sein Wissen rund um den Rasen aufzufrischen, zu aktualisieren oder zu ergänzen. Einige neu erschienene Rasenbücher laden zum Lesen ein und lohnen es, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Sie sind vor und nach Weihnachten ein gutes und interessantes Geschenk für so manchen Rasenfreund. Unter den Rasenfreunden kann Rasen auch theoretisch allergrößtes Vergnügen bereiten, z.b. mit einem Fachbuch bei einer Tasse heißem, dampfenden Tee, im bequemen Lesesessel, bei prasselnden Regentropfen und dem Pfeifen des Windes im Ohr. Rasenratgeber Rasen -Zierrasen, Spielrasen, Blumenwiese Wolfgang Grosser, Peter Himmelhuber Ulmer Verlag 1997; 216 Seiten; ISBN 3-8001-6609-7; Preis: 24,90 Euro, zzgl. MwSt. Rasen und Blumenwiese sind zentrale Bestandteile von Gärten und Grünanlagen. An sie werden die verschiedensten Ansprüche gestellt. Ein tiefgrüner und aufwendig gepflegter Zierrasen nach englischem Vorbild, ein strapazierfähiger Spielrasen zum Toben und Tollen oder eine artenreiche Blumenwiese haben jeweils zu Recht ihren eigenen Platz in den Gärten. Je nachdem welchen dieser Wünsche man realisieren will, müssen Planung, Anlage und Pflege individuell abgestimmt werden. Ob eine Neuanlage geplant ist, ein älterer und unansehnlicher Rasen wieder schön werden soll, Unkräuter stören oder die Wiese nicht so üppig wächst wie gewünscht,

dieses Buch ist ein zuverlässiger Ratgeber zu allen Fragen. Es zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf und informiert über die Bodenvorbereitung, die Auswahl der Arten und Sorten, die Aussaat, die Pflege und nützliche Werkzeuge. Arbeitstechniken werden anschaulich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen dargestellt. Rasen und Blumenwiesen Josef Wohlschlager; 3. Auflage Ulmer Verlag, 1996;128 Seiten; ISBN 3-8001-6853-7; Preis 9,90 Euro Josef Wohlschlager geht in seinem Taschenbuch ausführlich auf alle wichtigen Rasenfragen ein. Umfassend stellt er die verschiedenen Rasentypen vom Zier- über den Sportrasen bis zur Blumenwiese vor und beschreibt auch Sonderformen des Rasens ausführlich. Breiter Raum wird dabei Unerwünschtem im Rasen, insbesondere seiner Erkennung und Beseitigung gewidmet. Obschon der Blumenwiese, Ihrer Anlage, Besonderheiten und Schönheit großer Platz geschenkt wird, wird dennoch nicht vergessen auch auf ihre Grenzen hinzuweisen. Da der Artenreichtum von Blumenwiesen stark von den natürlichen Standortfaktoren abhängig ist, ergänzen praktische Hinweise und Artenlisten für die wichtigsten Standort-Boden-Typen den Nutzen des Buches. Wohlschlager bietet individuelle Lösungen für vielfältigste Rasenwünsche. Rasenprobleme - erkennen und beheben Alice Thinschmidt, Daniel Böswirth Ulmer Verlag 2002; 96 Seiten; ISBN 3-8001-3829-8; Preis 12,90 Euro Rasenflächen im Garten entsprechen oft nicht unseren Vorstellungen einer saftiggrünen, weichen Liege- oder Spielfläche. Die Ursachen dafür liegen vielfach in der unsachgemäßen Planung und Anlage, in der Vernachlässigung oder in Pflegefehlern. Dieser Gartenratgeber behandelt die häufigsten Rasenprobleme und

hilft Ihnen beim Erkennen und Beheben. Um Rasenfehler schon im Ansatz zu vermeiden, werden die fachgerechten Techniken bei der Bodenvorbereitung und der Anlage einer Rasenfläche erläutert. Rasen schnell & einfach Dr. Harald Nonn GU Verlag 1. Auflage 2003; 64 Seiten; ISBN 3-7742-5747-7; Preis: 7,90 Euro Rasen bildet den Rahmen, Mittelpunkt oder Hintergrund eines jeden Gartens. Mit anderen Worten: Er ist einfach unverzichtbar. Um das Grün in seiner ganzen Pracht zu genießen, bedarf es nicht der viel zitierten Nagelschere. Meist reichen schon regelmäßiger Schnitt, gelegentliche Düngung und ausreichend Feuchtigkeit. Das 5- Stufen-Programm zeigt neben der Pflege außerdem, was man schon bei der Wahl des Rasens beachten sollte, wie man Rasen richtig anlegt oder erneuert und wie man Wege und Kanten schön gestaltet. Dazu schreibt Dr. Heinz Schulz, anerkannter Rasenspezialist der Universität Hohenheim und langjähriger Präsident der Deutschen Rasengesellschaft: Das von dem Rasenfachmann Dr. Harald Nonn geschriebene und mit vielen Bildern ausgestattet Büchlein spricht vor allem den Gartenbesitzer an, der einen schönen Rasen haben möchte. Es gliedert sich in die Hauptkapitel: Planung, Anlage, Gestaltung, Pflege und Rasenprobleme. Neben der ausführlichen Beschreibung der Anlage eines Rasens, findet der interessierte Leser in den Kapiteln Pflege neben den wichtigsten Pflegemaßnahmen, auch konkrete und bebilderte Lösungsvorschläge zur Lösung häufiger Rasenprobleme. Ein Arbeitskalender, Beschreibungen der wichtigsten Rasengräser und Mischungen und einige weiterführende Adressen ergänzen das Buch. Dr. Schulz kommt abschließend zu dem Schluss: Dieser Rasenratgeber kann allen Gartenliebhabern empfohlen werden, die in Kürze Anleitungen über Rasenfragen haben möchten. Nicht versäumt werden darf es an dieser Stelle auf zwei grundlegende, professionelle, deutschsprachige Werke zur Rasen- und Sportplatzpflege hinzuweisen. Beide Werke sind im Fachhandel leider nicht mehr erhältlich. In verschiedenen Internet-Antiquariaten, Buchtauschbörsen etc. werden sie jedoch gelegentlich angeboten bzw. können nachgefragt werden.

Rasen Frank Hope, Dr. Heinz Schulz; Ulmer Verlag 1983; 216 Seiten; ISBN 3-8001-5038-7 Das Buch liefert Grundlagen für die Anlage und Pflege von Zier-, Gebrauchs-, Sportund Landschaftsrasen. Das umfassende Fachbuch für den Landschaftsgärtner, Platzwart und Rasenliebhaber. Viele Jahre Standardwerk für jeden Greenkeeper und Rasenstudenten. Handbuch Rasen Prof. Klaus-Dietrich Gandert, Frantisek Bures; Deutscher Landwirtschaftsverlag 1991; ISBN 3-331-00502-9 Ziel der Verfasser ist es dem Leser biologische und technische Grundlagen der Rasenkultur und Methoden der Pflege verschiedenster Rasenformen und Begrünungsarten verständlich und anschaulich darzustellen. Sie stützen sich dabei auf eigene wissenschaftliche Arbeitsergebnisse und praktische Erfahrungen, wie auf eine sorgfältige, kritische Auswertung der international erschienenen Fachliteratur. Hintergrundliteratur Entwicklung der Rasenkultur in Mitteleuropa Ein Überblick vom Mittelalter bis ins angehende 19. Jahrhundert Dirk Kauter; Sonderdruck 2002 Köllen Druck und Verlag; 20 Seiten; Preis: 3,50 Bestellung: info@rasengesellschaft.de Einen gänzlich anderen, aber nicht weniger interessanten Aspekt der Rasenkultur stellt Dr. Dirk Kauter in seinem Beitrag Entwicklung der Rasenkultur in Mitteleuropa Ein Überblick vom Mittelalter bis ins angehende 19. Jahrhundert vor. Als Artikel im Veröffentlichungsorgan der Deutschen Rasengesellschaft, der Zeitschrift RASEN- TURF-GAZON erschienen, gibt es dankenswerterweise einen 20-seitigen DIN-A4 Sonderdruck seines Beitrags, der ihn somit einem breiteren Leserkreis zugänglich macht. Anhand einer Auswertung der relevanten Literatur und vor allem von zeitgenössischen Quellen, wird die Entwicklung der Rasenkultur in Mitteleuropa

dargestellt. Angefangen bei den mittelalterlichen Blumenwiesen mit Rasenbänken, über den kurzgehaltenen, englischen Pleasure Ground, wird die Entwicklung nachgezeichnet. Nicht nur Gräser wurden anfänglich für solche Flächen verwendet. Stark gefördert und beeinflusst haben diese Entwicklung insbesondere verschiedene Sportarten. Die detaillierten Pflegeanleitungen aus dem Barock erstaunen auch den heutigen Leser. Breiten Raum nimmt die Entwicklung von Ansaatmischungen mit Gräsern ab dem 18. Jahrhundert ein. Nicht nur der raseninteressierte, sondern auch jeder gartengeschichtlich interessierte Leser erfährt bei Dirk Kauter viele überraschende und bisher oft unbekannte Hintergründe zu seinem Interessengebiet. Der Sonderdruck kann zum Preis von 3,50 zuzüglich Versandkosten über die Deutsche Rasengesellschaft (DRG) bezogen werden. Praktische Landschaftspflege Grundlagen und Maßnahmen Jedicke; Frey; Hundsdorfer; Steinbach Ulmer Verlag 1996; 2. Auflage; 310 Seiten; ISBN 3-8001-4124-8; Preis 9,90 Euro Landschaftspflege nicht nur eine neue Einnahmequelle für Landwirte, sondern eine wichtige Aufgabe zum Natur- und Landschaftsschutz. Ihre Arbeiten dienen der Erhaltung von Lebensräumen bedrohter Pflanzen und Tierarten. Ausführlich werden die wichtigen Biotoptypen mit ihren Besonderheiten beschrieben. Dazu gibt es jeweils ganz praktische Pflegehinweise. Das Buch vermittelt allen Interessierten kompakte und verständliche Informationen über Durchführung, Hintergründe und Organisation von Pflegemaßnahmen. Dabei kommen die rechtlichen Rahmenbedingungen genauso wenig zu kurz, wie der zeitliche und auch der finanzielle Planungsbedarf. Alternative Wasserressourcen für die Golfplatzbewässerung Günther Schrecklinger; Ulmer Verlag 2003; 1. Auflage; ISBN 3-8001-3907-3; 90 Seiten; Preis 24,90 Euro

Der Wasserverbrauch auf der Erde nimmt ständig zu. Die Pflege von Rasenflächen, weit über Golfanlagen hinaus, trägt dazu ebenfalls bei. Engpässe in der Wasserversorgung sind auch in Ländern mit ausreichenden Niederschlägen zukünftig nicht auszuschließen. Die Suche nach Alternativen Wasserressourcen zur Bewässerung von Rasenanlagen dient damit der Schonung der natürlichen Vorkommen. Das Buch beschreibt in leicht verständlicher und zusammenfassender Form die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten für eine zeitgemäße, zukunftsorientierte, umweltfreundliche und unabhängige Wasserversorgung. Es wird Mut gemacht, sich mit modernen Verfahren zu beschäftigen, die letztendlich effektiv und nachhaltig Kosten sparen. Eine Checkliste gibt die Möglichkeit zu überprüfen inwieweit realisierbare Einsparungs- oder Alternativpotentiale auf der eigenen Anlage gegeben sind. Bestimmungsbücher Gräserbestimmungsschlüssel für die häufigsten Grünland- und Rasengräser Ernst Klapp, Wilhelm Opitz von Boberfeld; 5. korrigierte und überarbeitete Auflage, Ulmer Verlag 2004; 84 Seiten; ISBN 3-8001-4498-0; Preis 12,90 Euro Dazu schreibt Dr. Heinz Schulz in der Zeitschrift RASEN-TURF-GAZON 2 / 2004: Generationen von Studenten und Gräserinteressierten haben dieses Standardwerk zum Erkennen der wichtigsten Gräserarten im blühenden und nicht blühenden Zustand genutzt. Die 5. Auflage wird zum ersten Mal vom Verlag Ulmer verlegt und in einer sehr handlichen Form angeboten. Der Gräserbestimmungsschlüssel

beschreibt fast 50 Süßgräserarten auf 84 Seiten mit 100 Abbildungen. Hervorragende Zeichnungen sind eine Hilfe bei der Identifikation. Zusätzliche Angaben zu den Standortansprüchen und den Pflanzengesellschaften in denen sie vorkommen, erlauben eine Einschätzung für den Gebrauch der Arten in Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau. Es sind bereits die neuen Artnamen berücksichtigt. Sein Fazit: Mit diesem Schlüssel liegt wieder ein altbewährtes und zuverlässiges Büchlein vor, das zudem sehr preisgünstig ist. Gräser bestimmen und erkennen Deutsche Saatveredelung AG; 2. überarbeitete Auflage 2004; 108 Seiten; Steter Tropfen höhlt den Stein! Auf vielfachen Wunsch, hat die Deutsche Saatveredelung AG, Lippstadt, ihre erstmals 1998, anlässlich des 75 jährigen Firmenjubiläums herausgegebene Broschüre "Gräser bestimmen und erkennen" neu aufgelegt. Auf 108 Seiten werden 33 heimische Süßgräserarten mit exzellenten Fotoaufnahmen dargestellt. Verständliche Erläuterungen machen das Buch für jedermann zu einem Gewinn. Ein Standardwerk nicht nur für alle, die Gräser erkennen und bestimmen wollen. Vielfältige Hintergrundinformationen von den internationalen Namen für die Gräser, über Saatgutgewichte bis hin zur Beurteilung des praktischen Nutzwertes für Landwirtschaft und Gartenbau, machen das Buch zu einem im Garten- und Landschaftsbau, wie in der Landwirtschaft, guten und immer wieder nachgefragten Hilfsmittel. Das Buch ist nach Einsendung eines rückadressierten und mit 1,44 Euro frankierten DIN A5 Briefumschlages kostenlos erhältlich bei: Deutsche Saatveredelung AG, Marketingabteilung, Weissenburger Str. 5, 59557 Lippstadt