An die. Mandanteninformation. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen der Rente mit 67 auf betriebliche Versorgungssysteme. Anpassungsbedarf Anpassungsmöglichkeiten Anpassungsschwierigkeiten

2. Voraussetzungen für die Bildung von Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 11. November 1999

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: Karte 3.2 Az.: S St32/St33. 6 Abs. 1 Nr. 3a

Oberste Finanzbehörden der Länder

1. Beim Bezug von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigende Zugangsfaktoren

Newsletter 1/2013. Krankenversicherungsfreiheit: Besonderheiten bei Werkstudenten Seite 4

I. Die Bedeutung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die betriebliche Praxis.

Rundschreiben Nr. 1/2012

Dr. Uwe Silberberger Handlungsnotwendigkeiten in der betrieblichen Altersversorgung. Rente mit 67

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1

Gezillmerte Tarife bei Entgeltumwandlung - weitere Vorgehensweise

Veränderung von Rahmenbedingungen

6a EStG Zusagen auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung; Hinterbliebenenversorgung für die Lebensgefährtin oder den Lebensgefährten

Überleitungsregelung für den VICTORIA Leistungsplan in den Vodafone Pensionsplan

Versorgungskonzept. für Trägerunternehmen. SMARTpension über die Unterstützungskasse

Versorgungsordnung zur Umsetzung des Entgeltumwandlungsanspruches nach 1a BetrAVG

b) eine Verzinsung enthält, die auch dem ausgeschiedenen Arbeitnehmer zugutekommt, oder

Versorgungswerk im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR ÜBERGANGSREGELUNG

Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungsgesetz)

An die Personalabteilungen. der Kirchenämter, Kirchenkreisämter und kirchlichen Verwaltungsstellen. per

Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Vorzeitiger Bezug

Quartalsletter 03/2012

MUSTER. Versorgungsordnung über betriebliche Altersversorgung. der. (im Nachfolgenden Arbeitgeber genannt)

Firmenvorsorge - Info Vertrieb

DLQuarterly 03/2012. Dr. Lutz Beratungsinstitut für Altersversorgung GmbH. In dieser Ausgabe:

Versorgungszusage. Unterschrift des Arbeitgebers. 1. Ausfertigung: Arbeitnehmer 2. Ausfertigung: Arbeitgeber FVB 5005 (01)

Stellungnahme zum Entwurf eines BMF-Schreibens zum maßgebenden Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen

NEWSLETTER. und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben (Flexirentengesetz) vom 8. Dezember 2016

Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu?

Barwert-Verordnung 2003

Infobrief. Zur festen Altersgrenze 65 in Versorgungszusagen: Überraschendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Arbeitgeber müssen sich entscheiden

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Überleitungsregelung für die Mannesmann Leistungsordnung in den Vodafone Pensionsplan

1. EINLEITUNG DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3

Überleitung für die Essener Verband Leistungsordnung B in den Pensionsplan Führungskräfte

Die Bewertung von Anwartschaften aktiver

Folge 002 vom Teilwert und Einheitswert der Pensionsverpflichtung Aktivwert und Vermögensteuerwert der Rückdeckungsversicherung

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Newsletter I. Quartal 2018

auf Versicherungsverhältnisse nach dem ATV

Betriebliche Altersversorgung

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht

Hindernisse für die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf Pensionsfonds

ALTERSTEILZEIT. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich I Eröffnungsbilanz - Spezifische Einzelfragen - Stand: 12. Januar 2006

1 Die Richttafeln 2005 G von Prof. Klaus Heubeck werden als mit den anerkannten versicherungsmathematischen

Herbert. Meyer. GmbH

Altersrente für langjährig Versicherte

Rechtsanwalt Erwin K. Miller Fachanwalt für Steuerrecht Spezialist für private und betriebliche Altersvorsorge. Stellungnahme

Rente mit 63. Rechtsanwalt Gerhard Noll / Folie 0

DLPQuarterly. Neue Heubeck Richttafeln 2018 G 3/2018. Dr. Lutz Gesellschaft für Pensionsmanagement mbh. In dieser Ausgabe

Pensions- und Krankenversicherungsmathematik

Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis

Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 5. Oktober Sa 181/11 - wird zurückgewiesen.

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung

In unserem Newsletter vom August hatten wir bereits über das o.a. Urteil berichtet.

Merkblatt zur Gewährung von Altersgeld. Merkblatt Altersgeld. Unter welchen Voraussetzungen habe ich Anspruch auf Altersgeld?

DLPQuarterly. Spätehenklausel Diskriminierung wegen des Alters BAG Urteil vom AZR 137/13 3/2015

Die VBLU-Versorgung Leistungsübersicht. Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e. V.

Muster zur Änderungsmitteilung zur Direktversicherung

Beibehaltung von Artikel 28 Absatz 1 Satz 2 EGHGB. Formulierungsvorschlag

(Teilungsordnung) Versorgungsträger: Deutscher Pensionsfons AG (DPAG)

Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss und Pauschalbesteuerung der Beiträge zur Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung

Aktuarielle Fragestellungen des Versorgungsausgleichs

63. Änderung der Satzung der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost

ABDRUCK. Anliegendes Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern vom 30. Juni übersende ich mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung.

Altersrente für langjährig Versicherte

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im IVS-Prüfungsfach Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung

Tarifvertrag Entgeltumwandlung 2003

Bericht der Arbeitsgruppe Pensionsfonds

Kurzanalyse. zur Pensionszusage des Herrn Muster. Muster GmbH. Wesentliche Daten zur Pensionszusage des Gesellschafter-Geschäftführers Herr Muster:

Pensionsplan aus Gehaltsumwandlung

4. Satzungsänderung StBV NRW (VV in Essen)

1. Betriebliche Altersversorgung 2

Oberste Finanzbehörden der Länder

Rente mit 67 Auswirkungen des RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes auf die betriebliche Altersversorgung und die private kapitalgedeckte Altersvorsorge

Renten wegen Alters. V&V SozVers Modul 05 / SK. Seminarkonzeption Stand 01/2017 Version

Ausnahmen von der Anpassungsprüfungs- und Anpassungsentscheidungsverpflichtung

Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV)

Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitnehmerfinanzierte

Kurzbeschreibung zur Pensionskasse

Fragen und Antworten zur ALTE LEIPZIGER Pensionskasse

Komplett-Set Betriebliche Altersvorsorge

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen,

Inhalt. Verwaltungsorgan der Gesellschaft Vorstand. Lagebericht Bericht des Vorstands

vom 30. Juni 2014 Az.: /34

LVM-Unterstützungskasse. Betriebliche Altersversorgung auf sicherem Kurs

Inhaltsübersicht. Betriebl. Altersversorgung - Öffnungsklausel

Auswirkungen des Flexirentengesetzes auf die Betriebsrente der kvw-zusatzversorgung

Wichtige Hinweise zur Verwendung der Muster- Versorgungsordnung für die arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag Entgeltumwandlung. Edelmetallindustrie Baden-Württemberg

Pensionsplan aus Gehaltsumwandlung

Mandantenrundschreiben April 2013

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge

DIE ANHEBUNG DER ALTERSGRENZEN IN DER RENTENVERSICHERUNG DER ARBEITER UND ANGESTELLTEN

Transkript:

SACHVERSTÄNDIGE FÜR BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG UND VERGÜTUNG An die Geschäftsführung Im Juni 2007 Geschäftsführung/aw Telefon: +49 711 585 20-0 Mandanteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, im Bereich der betrieblichen Nebenleistungen haben sich bedeutende Änderungen ergeben (Rente mit 67, Entgeltumwandlung und Zillmerung, BMF-Schreiben zur Altersteilzeit und Rückstellungen für Jubiläumsverpflichtungen), über die wir Sie mit diesem Schreiben informieren möchten. Des Weiteren könnten für Sie die Ergebnisse einer Studie zum aktuellen Stand der betrieblichen Altersversorgung von Interesse sein. Die wichtigsten Schlussfolgerungen dieser durch unser Haus im Jahr 2006 durchgeführten Untersuchung stellen wir Ihnen am Ende dieses Schreibens vor. Rente mit 67 - Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung Das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz) ist nunmehr im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (BGBl. I 2007, 554) und tritt im Wesentlichen am 01.01.2008 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung und eine tabellarische Übersicht über die geänderten Altersgrenzen können Sie auf unserer Internetseite www.kmkoll.de unter Informationen/Aktuelles abrufen. Das Gesetz hat auch Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung. Im Betriebsrentengesetz erfolgen an zwei Stellen Änderungen: bei der Berechnung der unverfallbaren Anwartschaft und bei der vorzeitigen Altersleistung. Die Berechnungsformel zur Höhe der unverfallbaren Anwartschaft sieht derzeit für Leistungszusagen (und alte beitragsorientierte Leistungszusagen) eine zeitratierliche Kürzung der erreichbaren Anwartschaft vor. Dabei wird die tatsächliche Dienstzeit ins Verhältnis zu der bis zur Voll- Kern Mauch & Kollegen GmbH Ingersheimer Straße 18 D -70499 Stuttgart Postfach 3115 10 D -70475 Stuttgart Telefon: +49 711 585 20-0 Fax: +49 711 585 20-20 Mail: info@kmkoll.de Web: www.kmkoll.de Geschäftsführer: Matthias Kern, Georg Mauch Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Handelsregister: HRB 14695 Baden-Württembergische Bank Konto: 787 15 031 79 BLZ: 600 501 01 VAT: DE 162391274

Seite 2 zur Mandanteninformation vom Juni 2007 endung des 65. Lebensjahres möglichen Dienstzeit gesetzt. Künftig wird das Höchstalter von 65 Jahren durch die Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt, wobei zu beachten ist, dass die Regelaltersgrenze für Mitarbeiter mit Geburtsjahrgang von 1947 bis 1963 jahrgangsabhängig zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr liegt. Wie bisher gilt aber: ist in der Versorgungsregelung eine frühere feste Altersgrenze bestimmt, so ist diese für die erreichbare Dienstzeit maßgeblich. Neu ist dagegen die Regelung für besonders langjährig Versicherte. Scheidet ein Mitarbeiter aus und nimmt gleichzeitig diese neu geschaffene Rentenart aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Anspruch, ist zur Ermittlung des zeitratierlichen Anteils auf den Zeitpunkt abzustellen, zu dem er ausscheidet. Diese Regelung ist u.e. systemwidrig, da es sich hierbei nicht um ein vorzeitiges Ausscheiden, sondern um einen Versorgungsfall handelt, so dass keine unverfallbare Anwartschaft vorliegt und kein zeitratierlicher Anteil zu ermitteln ist. Scheidet ein Mitarbeiter aus und erfüllt zu einem späteren Zeitpunkt die Voraussetzungen für den Bezug dieser Rentenart, so soll er nach Aussagen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales keine Neuberechnung seines Anspruchs verlangen können. Die zweite Änderung betrifft die Bestimmung zur vorgezogenen Inanspruchnahme der Altersleistung. Hier entfällt die Beschränkung für den vorzeitigen Bezug auf die Zeit vor Vollendung des 65. Lebensjahres. Inhaltlich bleibt es dabei, dass der Mitarbeiter, der eine vorgezogene Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung als Vollrente bezieht, auch die betriebliche Leistung abrufen kann. Ob und wie auf die Anhebung der Altersgrenzen in den betrieblichen Versorgungssystemen reagiert werden kann oder sogar muss, hängt von der konkreten Ausgestaltung des Versorgungssystems ab. Grundsätzlich gilt jedoch bei der Änderung von bestehenden Versorgungssystemen, dass die Besitzstände der Mitarbeiter zu wahren und gegebenenfalls bestehende Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu beachten sind. Anpassungsbedarf kann sich insbesondere bei Versorgungssystemen ergeben, die unmittelbar durch die gesetzliche Rentenversicherung beeinflusst werden, wie dies beispielsweise bei Gesamtversorgungs- oder Limitierungszusagen der Fall ist. Bei beitragsorientierten Systemen ist an die Anpassung der Umrechnungstabellen zu denken. Grundsätzlich sollte auch geprüft werden, ob das Ausscheiden aus dem Unternehmen als Leistungsvoraussetzung vorgesehen ist. Ein weiterer möglicher Ansatzpunkt könnten die versicherungsmathematischen Abschläge sein. Belässt man die Altersgrenze beim 65. Lebensjahr, stellt sich die Frage, ob eventuell Zuschläge für einen späteren Bezug gewährt werden. Auch die Festlegung der versorgungsfähigen Dienstzeit sollte überprüft werden. Hier kann sich dann auch im Zusammenhang mit möglichen Altersdiskriminierungen Anpassungsbedarf ergeben. Des Weiteren ist bei der Invaliditätsabsicherung zu prüfen, ob nicht zukünftig Lücken in der Absicherung entstehen, etwa wenn eine Berufsunfähigkeitsleistung mit Vollendung des 65. Lebensjahres endet und der Abruf der gesetzlichen Altersrente im Anschluss noch nicht möglich ist.

Seite 3 zur Mandanteninformation vom Juni 2007 Hinsichtlich der Entgeltumwandlungssysteme ist zu bedenken, dass der gesetzliche Anspruch auf Entgeltumwandlung auch über das 65. Lebensjahr hinaus gegeben ist. In diesem Bereich erscheint jedenfalls eine Angleichung an die neuen Altersgrenzen notwendig. Zu beachten ist dabei auch, dass die Schutzvorschrift 41 SGB VI angepasst wurde. Sie ermöglicht es dem Arbeitnehmer, bis zum Erreichen der jeweiligen Regelaltersgrenze weiter zu arbeiten, auch wenn der Arbeitsvertrag bisher auf das 65. Lebensjahr befristet ist. Die vorstehend beispielhaft genannten Ansatzpunkte zeigen, dass Änderungsmöglichkeiten und Änderungsbedarf nur im Hinblick auf die jeweilige konkrete Versorgungsregelung betrachtet werden können. Gerne analysieren und diskutieren wir mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten für Ihre Versorgungsregelungen und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Entgeltumwandlung und Zillmerung Für Aufsehen sorgt derzeit ein Urteil des LAG München (4 Sa 1152/06). Eine Arbeitnehmerin hatte per monatlicher Entgeltumwandlung über einen Zeitraum von 35 Monaten insgesamt 6.230,00 in eine rückgedeckte Unterstützungskasse einbezahlt. Die Rückdeckungsversicherung verwendete sogenannte gezillmerte Tarife, bei denen die Abschlusskosten und die Provision dem Vertrag zu Beginn der Laufzeit belastet werden. Dadurch ergibt sich zunächst ein negatives Deckungskapital. Als die Arbeitnehmerin ausschied, betrug der Rückkaufswert lediglich 639,00. Die Arbeitnehmerin klagte daraufhin gegen ihren Arbeitgeber. Das LAG kam zu dem Ergebnis, dass die Entgeltumwandlungsvereinbarung unwirksam war. Folge der Unwirksamkeit ist, dass der Vergütungsanspruch der Arbeitnehmerin noch fortbesteht und der Arbeitgeber diesen in Höhe von 6.230,00 zu erbringen hat (unter Anrechnung des Rückkaufswerts von 639,00). Das Gericht geht davon aus, dass die Verwendung des gezillmerten Tarifs einen Verstoß gegen das zwingende Gebot der Wertgleichheit der Entgeltumwandlung ( 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG) darstellt. Gezillmerte Tarife genügen nach den Ausführungen des Gerichts jedenfalls dann nicht dem Gebot der Wertgleichheit, wenn die Abschlusskosten auf weniger als etwa zehn Jahre verteilt werden. Zudem wurde eine unangemessene Benachteiligung und Unvereinbarkeit mit wesentlichen Grundgedanken von gesetzlichen Regelungen festgestellt. Die vorliegende Einzelfallentscheidung und ihre Begründung sind durch das Missverhältnis zwischen den einbezahlten Beiträgen und dem geringen Rückkaufswert geprägt. Die Revision beim BAG ist eingelegt. Es bleibt zu hoffen, dass das BAG bei dieser Gelegenheit die Anforderungen an eine wertgleiche Entgeltumwandlung und die Voraussetzungen für die Verwendung von gezillmerten Tarifen definiert und damit in diesem Bereich für Rechtssicherheit sorgt. BMF-Schreiben zur Altersteilzeit Mit dem Schreiben Bilanzsteuerliche Berücksichtigung von Altersteilzeitvereinbarungen im Rahmen des so genannten Blockmodells nach dem Altersteilzeitgesetz (AltTZG) vom 28.03.2007 (BStBl. I 2007, 297) reagierte das BMF auf die Urteile des BFH vom 30.11.2005 - I R 110/04 (BStBl. II 2007, 251) und des Hessischen FG vom 23.09.2004-4 K 1120/02.

Seite 4 zur Mandanteninformation vom Juni 2007 Danach ist in der Arbeitsphase eine Rückstellung nicht mehr für die im Vergleich zur Arbeitsleistung in der Vergangenheit erfolgte Mindervergütung, sondern für alle bereits erdienten zukünftigen Vergütungen in der Freistellungsphase zu bilden. Mit Beginn der Freistellungsphase ist die Rückstellung ihrem Verbrauch entsprechend aufzulösen. Erstattungen sind bei der Rückstellungsbildung gegenzurechnen, und zwar auch dann, wenn deren Inanspruchnahme nicht erst faktisch sicher, sondern lediglich wahrscheinlich ist. Die Verpflichtungen sind nach 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchstabe e EStG abzuzinsen. Mögliche oder vereinbarte Tariferhöhungen setzen das Abzinsungsgebot nicht außer Kraft. Rückstellungen für einen in der Freistellungsphase zu zahlenden Ausgleich für Minderungen bei der gesetzlichen Rente sind während der Arbeitsphase ratierlich anzusammeln. Alle Verpflichtungen sind einheitlich versicherungsmathematisch exakt oder nach einem Pauschalwertverfahren zu bewerten. Die einmal gewählte Methode ist für die folgenden vier Wirtschaftsjahre beizubehalten. Das BMF-Schreiben kann erstmals für Bilanzen berücksichtigt werden, die nach dem 30.11.2005 aufgestellt werden. Es ist spätestens für Bilanzen maßgebend, die nach dem 23.04.2007 aufgestellt werden. Für das kontinuierliche Modell gilt weiterhin das BMF-Schreiben vom 11.11.1999 (BStBl. I 1999, 959). Rückstellungen für Jubiläumsverpflichtungen Nach dem Urteil des BFH vom 18.01.2007 - IV R 42/04 darf eine Rückstellung für Jubiläumszuwendungen in der Steuerbilanz nicht nur dann gebildet werden, wenn sich der Dienstberechtigte rechtsverbindlich, unwiderruflich und vorbehaltlos zu der Leistung verpflichtet hat. Im zu entscheidenden Fall hatte eine Betriebsvereinbarung jederzeit widerrufliche Jubiläumszuwendungen vorgesehen, auf die kein Rechtsanspruch bestand. Der BFH hat die Rückstellungsbildung als zulässig erachtet, da der Gesetzgeber bei der Formulierung des 5 Absatz 4 EStG auf strengere Anforderungen verzichtet hat. Eine Rückstellungsbildung setzt voraus, dass die Entstehung der Verbindlichkeit am Bilanzstichtag wahrscheinlich ist, d.h. es müssen mehr Gründe für die Gewährung entsprechender Leistungen in der Zukunft als dagegen sprechen. Von Bedeutung ist auch, ob in der Vergangenheit die Jubiläumszuwendungen gemäß der schriftlichen Zusage erbracht wurden. Die Finanzverwaltung hat sich bisher zur Anwendung des Urteils nicht geäußert. Benchmarkingstudie 2006 Betriebliche Altersversorgung Wie bereits eingangs dieses Schreibens erwähnt, hat unser Haus im letzten Jahr eine umfassende Studie zur derzeitigen Situation der betrieblichen Altersversorgung durchgeführt. Wir konnten 34 Unternehmen verschiedener Größenordnungen für eine Teilnahme an der Studie gewinnen, die einen Mitarbeiterbestand von nahezu 500.000 Personen repräsentieren. Betrachtet wurden sowohl die unternehmensfinanzierte als auch die vom Mitarbeiter auf dem Weg der Entgeltumwandlung selbst finanzierte Altersversorgung. Im Fokus der Analyse standen

Seite 5 zur Mandanteninformation vom Juni 2007 dabei insbesondere die Verbreitung der Altersversorgung, das für die Versorgung im jeweiligen Unternehmen gewählte Finanzierungsverfahren, die Ausgestaltung des Versorgungssystems und die Höhe der erreichbaren Versorgungsleistungen. Bei den Betrachtungen zur Entgeltumwandlung wurde zusätzlich noch besonderes Augenmerk auf die dem Mitarbeiter gebotenen Wahlmöglichkeiten und auf Maßnahmen der Attraktivitätssteigerung gelegt. Eine Besonderheit unserer Studie ist die dynamische Betrachtungsweise - dies bedeutet, dass im Gegensatz zu vielen anderen Studien eine Gehaltsentwicklung unterstellt wurde, um realitätsnahe Aussagen über die Versorgungsleistungen zu erhalten. Um Ihnen einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der Studie zu geben, sind nachfolgend einige Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt: Das am häufigsten anzutreffende Finanzierungsverfahren ist weiterhin die Bildung von Pensionsrückstellungen, mit großem Abstand vor der Unterstützungs- und der Pensionskasse Mittlerweile dominiert die Ausgestaltung als beitragsorientierte Leistungszusage Neben vielen anderen Betrachtungen wurde die durchschnittlich erreichbare Rentenhöhe in % der pensionsfähigen Bezüge in Abhängigkeit von der betrachteten Mitarbeitergruppe bestimmt Abbildung: Erreichbare Rentenhöhe in Relation zu den pensionsfähigen Bezügen 18,0% 16,0% 14,0% 12,0% 10,0% 8,0% 6,0% Altersrente 65 Altersrente 62 Invalidenrente Hinterbliebenenrente 4,0% 2,0% 0,0% Allg. Belegschaft Führungskräfte I Führungskräfte II Top Management Falls Sie an weiteren Ergebnissen der Studie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an uns. Eine detaillierte und kommentierte Zusammenfassung der Analysen in Präsentationsform erhalten Sie zum Preis von 650,00 zzgl. Umsatzsteuer. Zu einem Teilbereich der oben aufgeführten Fragestellungen finden Sie weitere Informationen auf unserer Homepage www.kmkoll.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Mit freundlichen Grüßen Kern Mauch & Kollegen GmbH gez. zwei Unterschriften