Qualitätsbericht Kalenderjahr 2015

Ähnliche Dokumente
Qualitätsbericht Kalenderjahr 2016

Qualitätsbericht Kalenderjahr 2017

Qualitätsbericht Kalenderjahr 2015

Qualitätsbericht Kalenderjahr 2016

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm COPD

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Asthma bronchiale

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD für 2015

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ I

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

DAK-Gesundheit. Bundesweiter Qualitätssicherungsbericht für das

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Asthma bronchiale

Qualitätsbericht IKK Nord

Qualitätsbericht IKK Nord

Qualitätsbericht der IKK Nord

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Koronare Herzkrankheit für 2017

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht. für das hkk-behandlungsprogramm. Koronare Herzkrankheit. vom bis

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Asthma bronchiales für 2016

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Asthma bronchiales für 2017

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD (Bericht gem. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP COPD. Zeitraum bundesweit

Qualitätsbericht. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht der IKK Südwest (nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V) für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ II

Qualitätsbericht. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2016

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für Diabetes mellitus Typ-2 für 2015

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation COPD Berichtszeitraum (

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation COPD Berichtszeitraum (

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation COPD Berichtszeitraum (

Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für BKK SBH

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) für. BKK DürkoppAdler

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation COPD Berichtszeitraum (

Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ZF & Partner

Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Technoform

Indikation COPD. Berichtszeitraum ( ) für. WMF Betriebskrankenkasse

Transkript:

Qualitätsbericht Kalenderjahr 2015 Nach 137f Absatz 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm COPD

Präambel Für bestimmte chronische Erkankungen bietet die Knappschaft ihren Versicherten eine strukturierte und verbesserte Versorgung in Form von speziellen Behandlungsprogrammen (Disease-Management-Programme DMP ) unter dem Namen gut DABEI an. Ziel der gut DABEI -Programme ist eine indikationsgesteuerte und koordinierte Behandlung unserer Chroniker nach dem besten Stand der Wissenschaft. Die durch besonders qualifizierte Ärzte geleitete Behandlung, dient der Steigerung der Lebenserwartung sowie der Erhaltung und Verbesserung der persönlichen Lebensqualität. Dabei werden in Abhängigkeit von Alter und Begleiterkrankungen des Patienten unterschiedliche individuelle Therapieziele angestrebt. Zur Umsetzung der definierten medizinischen Anforderungen für die gut DABEI - Programme hat die Knappschaft Verträge mit Ärzten, Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen geschlossen. Die Maßnahmen und Ziele für die Behandlungsprogramme sind in den jeweiligen Verträgen vereinbart und beschlossen. Grundlagen Die auf Grundlage der DMP-Richtlinie durchgeführten versichertenbezogenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung des gut DABEI -Programms werden gemäß 137f Absatz 4 Satz 2 des Sozialgesetzbuches fünftes Buch im vorliegenden Bericht für folgende Vertragsregionen (bundesweites Programmangebot) dargestellt: Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Schleswig-Holstein Sachsen-Anhalt Sachsen Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein Thüringen Westfalen-Lippe

gut DABEI -Teilnehmerbestand am 31.12.2015 Anzahl gut DABEI -Teilnehmer Baden-Württemberg 564 Bayern 1.002 Berlin 549 Brandenburg 1.669 Bremen 298 Hamburg 294 Hessen 634 Mecklenburg-Vorpommern 301 Niedersachsen 2.469 Schleswig-Holstein 422 Sachsen-Anhalt 1.372 Sachsen 2.923 Saarland 1.499 Rheinland-Pfalz 631 Nordrhein 8.376 Thüringen 1.885 Westfalen-Lippe 10.397 Altersstruktur der gut DABEI -Teilnehmer

Qualitätssicherungsmaßnahmen (einschließlich Indikatoren, Auslösetatbeständen und Zielerreichungen) Die berichtsrelevante Qualitätssicherung wird primär durch eine spezifische und anlassbezogene Versichertenkommunikation geleistet. Vorrangig erfolgt hierbei die Kommunikationsform bei bestimmten diagnosebezogenen Auffälligkeiten oder Informationswünschen unserer Programmteilnehmer durch Zusendung von Broschüren und Informationsanschreiben. Zusätzlich überwachen Reminder-Systeme die aktive Mitwirkung der gut DABEI - Teilnehmer. In begründeten Ausnahmefällen erfolgt eine persönliche und individuelle Beratung am Telefon in besonderen Einzelfällen per Hausbesuch durch geschulte Fachkräfte (Gesundheitsberater) der Knappschaft. Die versichertenbezogenen Maßnahmen und die kassenseitige Qualitätsberichtserstattung sichern den formellen Fortbestand der Disease-Management-Programme.

Ziel 1: Reduktion von Exazerbationen (Verschlechterung der COPD-Symptome) Das Vorgehen bei einer exazerbierten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung hängt insbesondere vom Schweregrad der COPD sowie vom Ausmaß der Verschlechterung ab. Notfallmäßig behandelte Teilnehmer erhalten zur Reduzierung der Verschlechterungszustände und als Hilfestellung zur Anzeichendeutung bei leichten (oftmals selbst regelbaren) als auch bei mittelschweren (erforderliche Arztaufsuche) Exazerbationen nähere Informtaionen. Qualitätssicherungs-Auslöser: Vorliegen mehrerer Exazerbationen seit letzter Dokumentation Informationsbrief nebst Broschüre Akute Atemnotsituation AZ: V3-059022.854-3394/2006 (maximal einmal pro Jahr) Anzahl der Teilnehmer dieser Maßnahme Baden-Württemberg 7 Bayern 20 Berlin 6 Brandenburg 20 Bremen 5 Hamburg 7 Hessen 17 Mecklenburg-Vorpommern 7 Niedersachsen 31 Schleswig-Holstein 12 Sachsen-Anhalt 27 Sachsen 59 Saarland 34 Rheinland-Pfalz 10 Nordrhein 146 Thüringen 16 Westfalen-Lippe 168

Ziel 2: Reduktion notfallmäßiger stationärer Behandlungen Teilnehmer mit notfallmäßiger stationärer Krankenhausbehandlung auf Grund von akuten Verschlechterungszuständen, erhalten Hintergrundinformationen über die Gefahren und insbesondere Hilfestellungen zur möglichen Einflussnahmen bei einer exazerbierten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Qualitätssicherungs-Auslöser: stationäre notfallmäßige Behandlung seit letzter Dokumentation > 0 Informationsbrief nebst Broschüre Akute Atemnotsituation AZ: V3-059022.854-3394/2006 (maximal einmal pro Jahr) Anzahl der Teilnehmer dieser Maßnahme Baden-Württemberg 13 Bayern 33 Berlin 10 Brandenburg 26 Bremen 10 Hamburg 4 Hessen 32 Mecklenburg-Vorpommern 3 Niedersachsen 74 Schleswig-Holstein 13 Sachsen-Anhalt 48 Sachsen 91 Saarland 36 Rheinland-Pfalz 14 Nordrhein 167 Thüringen 25 Westfalen-Lippe 177

Ziel 3: Sicherstellung der regelmäßigen Teilnahme des Versicherten Die Sicherstellung einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme des Versicherten ist das wichtigste Qualitätsziel der Gesundheitsprogramme. Nur so kann eine kontinuierliche und strukturierte Behandlung gewährleistet werden. Sofern innerhalb der vorgesehenen Frist keine gültige Folgedokumentation vorliegt, erhalten Versicherte grundsätzliche Informationen über die Programminhalte, nähere Erläuterungen über die Bedeutung ihrer aktiven Teilnahme sowie Hinweise über die Wichtigkeit regelmäßiger Arztbesuche. Qualitätssicherungs-Indikator: Anteil der Teilnehmer mit regelmäßigen Folgedokumentationen (entsprechend dem quartalsweisen oder halbjährlichen Dokumentationszeitraum) bezogen auf alle Programmteilnehmer für dieses Erkrankungsbild. Zielwert: Im Mittel 90% über die gesamte Programmlaufzeit. Informationsbrief Anzahl der Teilnehmer dieser Maßnahme Baden-Württemberg 131 Bayern 290 Berlin 121 Brandenburg 328 Bremen 62 Hamburg 85 Hessen 114 Mecklenburg-Vorpommern 76 Niedersachsen 575 Schleswig-Holstein 103 Sachsen-Anhalt 281 Sachsen 471 Saarland 336 Rheinland-Pfalz 120 Nordrhein 2.484 Thüringen 480 Westfalen-Lippe 2.790 Erreichungsquote 76,78 % 71,06 % 77,96 % 80,35 % 79,20 % 71,09 % 82,02 % 74,76 % 76,72 % 75,60 % 79,52 % 83,89 % 77,59 % 80,99 % 70,35 % 74,54 % 73,17 %

Ziel 4: Reduktion des Anteils der rauchenden Teilnehmer Der Versicherte wird über unterstützende Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aufgeklärt und informiert. Hierbei verweisen wir auf die attraktiven Angebote unserer Bonusprogramme im Rahmen der knappschaftlichen Krankenversicherung. Qualitätssicherungs-Auslöser: Teilnehmerwunsch über Informationsangebote der Krankenkasse zum Thema Tabakverzicht Informationsbrief zum Thema Bonusprogramme der knappschaftlichen Krankenversicherung Anzahl der Teilnehmer dieser Maßnahme Baden-Württemberg 10 Bayern 32 Berlin 16 Brandenburg 22 Bremen 14 Hamburg 12 Hessen 18 Mecklenburg-Vorpommern 16 Niedersachsen 68 Schleswig-Holstein 23 Sachsen-Anhalt 14 Sachsen 44 Saarland 33 Rheinland-Pfalz 9 Nordrhein 265 Thüringen 33 Westfalen-Lippe 356

Knappschaftliche Erweiterung Ziel 4: a.) Ernährungsberatung Der Versicherte wird auf die gesundheitsbewussten Angebote unserer zusätzlichen Bonusprogramme im Rahmen der knappschaftlichen Krankenversicherung aufmerksam gemacht. Qualitätssicherungs-Auslöser: Teilnehmerwunsch über Informationsangebote der Krankenkasse zum Thema Ernährung Informationsbrief zum Thema Bonusprogramme der knappschaftlichen Krankenversicherung Anzahl der Teilnehmer dieser Maßnahme Baden-Württemberg 21 Bayern 22 Berlin 20 Brandenburg 14 Bremen 6 Hamburg 9 Hessen 23 Mecklenburg-Vorpommern 8 Niedersachsen 51 Schleswig-Holstein 11 Sachsen-Anhalt 83 Sachsen 25 Saarland 25 Rheinland-Pfalz 14 Nordrhein 310 Thüringen 27 Westfalen-Lippe 314

Knappschaftliche Erweiterung Ziel 4: b.) Körperliches Training Der Versicherte wird über unterstützende Maßnahmen und Kurse zum Thema Bewegung im Zusammenhang mit den ergänzenden Angeboten des knappschaftlichen Bonusprogrammes zustätzlich zum grundsätzlichen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung informiert. Qualitätssicherungs-Auslöser: Teilnehmerwunsch über Informationsangebote der Krankenkasse zum Thema körperliches Training Informationsbrief zum Thema Bonusprogramme der knappschaftlichen Krankenversicherung Anzahl der Teilnehmer dieser Maßnahme Baden-Württemberg 33 Bayern 35 Berlin 50 Brandenburg 53 Bremen 12 Hamburg 22 Hessen 39 Mecklenburg-Vorpommern 40 Niedersachsen 132 Schleswig-Holstein 33 Sachsen-Anhalt 146 Sachsen 57 Saarland 68 Rheinland-Pfalz 29 Nordrhein 441 Thüringen 114 Westfalen-Lippe 581

Ziel 5: Wahrnehmung empfohlener Schulungen Ein wichtiger Bestandteil der Behandlungsprogramme sind Patientenschulungen. Sie unterstützen individuell und nachhaltig. Für Programmteilnehmer mit einer chronisch obstruktiven Bronchitis werden im Rahmen der Disease-Management-Programme spezielle und ergänzende Schulungsmaßnahmen zusätzlich zum allgemeinen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung angeboten. Die Wahrnehmung ärztlich empfohlener Schulungen ist für den eigenverantwortlichen und selbständigen Umgang mit der Erkrankung von wesentlicher Bedeutung. Qualitätssicherungs-Auslöser: die empfohlene Schulung wurde nicht wahrgenommen oder war zweimal aufeinanderfolgend aktuell nicht möglich Informationsbrief nebst Broschüre zur Aufklärung und Information über die Wichtigkeit von Schulungen Schulungen bei COPD AZ: V3-059022.854-3394/2006 (maximal einmal pro Jahr) Anzahl der Teilnehmer dieser Maßnahme Baden-Württemberg 6 Bayern 6 Berlin 16 Brandenburg 9 Bremen 9 Hamburg 9 Hessen 6 Mecklenburg-Vorpommern 3 Niedersachsen 18 Schleswig-Holstein 8 Sachsen-Anhalt 24 Sachsen 13 Saarland 8 Rheinland-Pfalz 5 Nordrhein 76 Thüringen 10 Westfalen-Lippe 83

Ergänzende berichtsrelevante Auswertungen: ale Übersicht der erfolgten Programmbeendigungen durch den Teilnehmer innerhalb des Qualitätsberichtszeitraum für das Jahr 2015 Baden-Württemberg 0 Bayern 2 Berlin 0 Brandenburg 1 Bremen 0 Hamburg 0 Hessen 1 Mecklenburg-Vorpommern 1 Niedersachsen 1 Schleswig-Holstein 1 Sachsen-Anhalt 1 Sachsen 4 Saarland 2 Rheinland-Pfalz 0 Nordrhein 2 Thüringen 0 Westfalen-Lippe 2 Insgesamte Teilnehmerkündigungen 2015 18 Detaillierte Beendigungsgründe im Qualitätsberichtszeitraum für das Jahr 2015 Ergänzende Beendigungsgründe Anzahl Verstorbene Teilnehmer 1.948 Mitgliedschaftsende bei der Krankenkasse 149 Fehlende aktive Teilnahme des Versicherten oder sonstige Gründe (z. B. medizinische Voraussetzungen nicht mehr gegeben) 4.057