SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung

Ähnliche Dokumente
SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/ Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/ Erläuterung

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG/BESCHLUSS- FASSUNG, VERÖFFENTLICHUNG, ADAPTIERUNG STANDORTBEZOGENER SCHULPROFILE

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 9. Jänner 2019 Prof. Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Schultypenwahl am GRG1

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN

SPRACH(E) PERFORMANCE

Schullaufbahn. Gymnasium Zwettl

BRG 6 Marchettigasse

Wahlpflichtgegenstände

Wohin nach der 2. Klasse?

Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse

Konzeption der Oberstufe im WRG und ORG. Information für Eltern und Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

Die Oberstufe an einer AHS. Auf dem Weg zur Reifeprüfung am Billrothgymnasium

Herzlich willkommen zum. Eltern-Informationsabend

Teil I. 1. Allgemeine Reifeprüfung:

Standardisierte Reifeprüfung und Wahlpflichtgegenstände. Maturajahrgang 2020/21 Information für die 5. Klassen 2017

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Schulformen und Schulschwerpunkte

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried

Informationen zu den Wahlpflichtgegenständen 2019/20

Bundesgymnasium & Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium. Information zu den Wahlpflichtgegenständen 5.Klasse

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer. Information für die 5. Klassen

Willkommen am GRG 11. Gottschalkgasse 21

Nützliche Links im Zusammenhang mit der neuen Reifeprüfung

Information zu den Wahlpflichtgegenständen

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung -

Wege zur Matura am BRG Kremszeile

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen. BG/BRG Ried

MITTELSCHULE VÖLKERMARKT. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Was haben die Wahlpflichtfächer mit der Reifeprüfung zu tun?

DETAILS ZUR MODULAREN OBERSTUFE

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

Wahlpflichtgegenstände

INFORMATIONEN REIFEPRÜFUNG

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

MITTELSCHULE GRIFFEN. Eine Schule für ALLE 10- bis 14-Jährigen

SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Wahlpflichtfächer Stand: Dezember 2017

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Summe autonomer Bereich 20 Gesamtwochenstundenzahl 138. schulautonom 2)

NSRE - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

BRG6 Marchettigasse. ein Realgymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt... und vielen anderen Angeboten. BRG6 Marchettigasse 1

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 25. November Uhr Festsaal

Elternabend 4. Klassen

Elterninformation. Mittelschule Ostermiething

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer

BILDUNGSWEGE ab 14. Informa(onsabend am G November Geringergasse 2, 1110 Wien 1

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2016/2017 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

WPF - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse

BUNDESGYMNASIUM und BUNDESREALGYMNASIUM HALLEIN

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2015/2016 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

Herzlich Willkommen zum Informationsabend der 5. Klassen!

Matura. Konrad Lorenz Gymnasium ME/BE NAWI. Kunst & Kultur / Politik & Wirtschaft / Englisch & Naturwissenschaften // Science (RG) Realgymnasium

Johannes-Kepler-Schule Viersen Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule

Wohin mit 14?

BRG , Krottenbachstraße 11-13

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler


AHS-Oberstufe (Allgemeinbildende höhere Schulen)

Reifeprüfung Wahlpflichtfächer

Informationsveranstaltung. für die 4. Klasse Hauptschule

Evaluation und Qualitätssicherung

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler

ELTERN-INFORMATION: NEUE MITTELSCHULE OSTERMIETHING

Gymnasium ab der 3. Klasse: zusätzliche Fremdsprache

Informationsabend an den Volksschulen MMMag. Florian Koblinger

Herzlich willkommen. am GRG1 Stubenbastei

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Wahlpflichtgegenstände. und Reifeprüfung. 5.Klasse

GEMEINSAM Schule gestalten

alle 1-4 Leitgedanken zu den Lehrplänen für die 2010 Grundschule und für die Förderschule mit mit dem Bildungsgang der Grundschule

Herzlich willkommen zum Informationsabend. für die 5. Klassen

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

BG/BRG HALLEIN. Herzlich willkommen

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler

HERZLICH WILLKOMMEN!

INFORMATIONSABEND. Herzlich willkommen! NMS Bad Vigaun

Qualität in Unterricht und Management

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer

HERZLICH WILLKOMMEN!

Neue Mittelschule - Steiermark. Elisabeth Meixner

Transkript:

BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria www.koeroesi.at Tel.: ++43 316 672060 Gegründet im Jahr 1990 SCHULPROGRAMM 1. Erläuterung 2. Leitbild 3. Schulprofil 4. Entwicklungsplan 5. Jahresplanung 6. Evaluation Stand: Oktober 2010 1

1. Erläuterung Das vorliegende Schulprogramm enthält das Entwicklungsprogramm des BRG Körösistraße, das Ziele und Maßnahmen in verschiedenen Qualitätsbereichen (Unterricht, Lebensraum Schule, Schulmanagement, Personalmanagement, Außenbeziehungen) festlegt und so als Orientierungshilfe für pädagogisches Handeln und als Information für die Öffentlichkeit dient. Das Schulprogramm ist eine Vereinbarung zwischen der Direktion und Lehrerinnen/ Lehrern, Schülerinnen/Schülern und Eltern der Schule und verpflichtet alle Beteiligten zum Bemühen, seine Umsetzung zur zentralen Aufgabe ihrer gemeinsamen und individuellen Tätigkeit zu machen. Es stellt einerseits eine verlässliche Ziel-, Planungs- und Umsetzungserklärung dar, andererseits kann es sich neuen Gegebenheiten anpassen und Innovationen aufnehmen. Seine Inhalte werden systematisch evaluiert und die Ergebnisse fließen prozessorientiert in das Schulprogramm ein. Es kann daher zu keinem Zeitpunkt als endgültiges Produkt angesehen werden. Das Schulprogramm ist in fünf Bereiche gegliedert: Das Leitbild ist eine Darstellung anzustrebender Ziele unserer Schule und richtungsweisender Prinzipien für die Umsetzung oben genannter Qualitätsbereiche. Das Schulprofil ist eine Bestandsaufnahme vorhandener Unterrichtsangebote und charakteristischer Merkmale unserer Schule. Der Entwicklungsplan umfasst eine Auflistung von Themen, die vorrangig in den nächsten Jahren zur Erreichung der Ziele unserer Schule in Angriff genommen werden. Die Jahresplanung zeigt die Vorhaben, die im laufenden Schuljahr bearbeitet und umgesetzt werden. Die Evaluation dokumentiert Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung. 2

2. Leitbild Unsere Schule orientiert sich an folgenden Leitsätzen: Unterricht Leistungsorientierung, soziale Kompetenz und Persönlichkeitsbildung sind die Basis unseres Unterrichts. Lebensraum Schule Wir bemühen uns, den uns anvertrauten jungen Menschen verantwortungsbewusst als Partner zu begegnen und den Bedürfnissen des Zusammenlebens im Schulgebäude gerecht zu werden. Schulmanagement Unser Schulmanagement zeichnet sich durch kommunikativen, konsensbereiten und zielorientierten Stil aus. Wichtige Belange unserer Schule werden im Team gelöst. Wir legen Wert auf Mitbestimmung und Mitverantwortung aller Schulpartner. Personalmanagement Kontinuierliche Fortbildung und Offenheit für pädagogische Innovationen erhöhen unsere Professionalität. Außenbeziehungen Wir pflegen Kontakte zu schulexternen Einrichtungen und präsentieren unsere Schule in der Öffentlichkeit. 3

3. Schulprofil Wir sind ein Realgymnasium mit autonomem Profil und Nachmittagsbetreuung. Alle Qualifikationen für den Hochschulbesuch können erworben werden. Unterstufe Englisch ab der 1. Klasse Lesekompetenz und Textgestaltung in der 1.Klasse Soziales Lernen in der 1. und 2. Klasse Englisch im Physikunterricht in der 2.Klasse Englisch im Musikunterricht in der 3.Klasse Englisch im Geographieunterricht in der 4.Klasse Italienisch in der 3./4. Klasse als zweite lebende Fremdsprache Informatik integriert in mehrere Unterrichtsfächer in der 3.Klasse Laborunterricht in Chemie und Physik in der 4. Klasse Nachmittagsbetreuung (Mittagessen, fachbezogene Lerneinheiten, kreative Freizeitgestaltung) 4

Oberstufe Möglichkeit der individuellen Kombination folgender Schwerpunkte - Fortsetzung von Italienisch aus der Unterstufe - Darstellende Geometrie - vertiefender Unterricht aus Biologie, Physik und Chemie - Sportbiologie, Business u. Management, Medizinische Biochemie, Mathematik Plus Wissenschaftliches Arbeiten als Unterrichtsfach in der 6. Klasse Fremdsprachen 5. bis 8. Klasse: Englisch 5. bis 8. Klasse: Französisch oder Latein 5. bis 8. Klasse: Italienisch als Fortsetzung aus der Unterstufe möglich 6. bis 8. Klasse: Spanisch und Französisch als Wahlpflichtgegenstände Informatik: 5. Klasse Pflichtgegenstand 6. 8. Klasse als Wahlpflichtgegenstand Bewegung und Sport: Kurssystem 6. - 8. Klasse Chor, Sport u. Olympiaden Berufsorientierung u. Schullaufbahnberatung Sport-, Sprach- und Projektwochen, Exkursionen Mediation und Streitschlichtung, Suchtprävention Präsentations- und Kommunikationstraining Tag der offenen Tür, Jahresbericht, Homepage Gesangs und Instrumentalklub Körösi 5

6

Entwicklungsplan 2009 2012 Reifeprüfung Vorbereitung auf die neue Reifeprüfung und die damit verbundenen Veränderungen Bildungsstandards Anpassung der Unterrichtsinhalte an die Vorgaben der Bildungsstandards Schulorganisation Verbesserung der Behaltequote (von der 8. auf die 9. Schulstufe) Nachmittagsbetreuung Ausbau der räumlichen Infrastruktur und weitere Verbesserung des Betreuungsangebotes Evaluation Regelmäßige Evaluierung des Unterrichts und der Inhalte des Schulprogrammes 7

Jahresplan 2010/11 1.) Schwerpunkte des BMUKK Implementierung der Bildungsstandards (Kompetenzorientierter Unterricht und informelle Testungen) Vorbereitung auf die standardisierte Reifeprüfung (Themenkörbe, Fortbildung, Unterrichtsgestaltung) 2.) Schwerpunkte des Landesschulrates für Stmk. Bestandsaufnahme des Unterrichtes aus Bewegung und Sport 3.) Schwerpunkte der Schule a.) Unterricht Erstellung des Lehrplans für das Fach Wissenschaftliches Arbeiten Adaptierung des schulautonomen Lehrplans aus Italienisch Fachgruppenkonferenzen Strategien zur Verbesserung der Behaltequote b.) Lebensraum Schule Schulzubau (Planungsmitgestaltung) Umsetzung der diesbezüglichen Aussagen des Leitbildes c.) Personalentwicklung Professionalisierung durch Fortbildung, Feedback und Reflexion d.) Evaluation Individualfeedback Englisch als Arbeitssprache Teilnahme an der Klimauntersuchung des bifie 8

6. Evaluation Individualfeedback Seit dem Schuljahr 2003/2004 setzen wir uns am BRG Körösistraße gezielt mit den Möglichkeiten der Evaluierung unserer Unterrichtsarbeit auseinander. Rückmeldungen in ein oder zwei Klassen jedes Lehrers / jeder Lehrerin zur Selbstevaluation werden eingesetzt. Schulrecherche Das Schulmanagement leitet, wie im Entwicklungsplan festgelegt, Evaluierungsmaßnahmen in die Wege und bezieht die schon praktizierte Metaevaluation durch die Schulaufsicht ein. Die Evaluierung der Jahresplanung ist Bestandteil der letzten Konferenz im Schuljahr. Dabei werden auch Evaluationsschwerpunkte für das folgende Schuljahr festgelegt. 9