1965 Der Pop wird volljährig

Ähnliche Dokumente
1965 Der Pop wird volljährig

1965 Der Pop wird volljährig

Wissenswert. CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung. von Tanja Stehning. Sendung: , hr-info

Wissenswert. Drei Tage im Juni. von Klaus Walter. Sendung: , hr-info

Wissenswert. Gegen Diskriminierung durch Sprache (3) Teachers on the Road. von. Christiane Kreiner. Sendung: , hr-info

Wissenswert. Mit Crispr gegen den Aids-Erreger HIV Besuch in einem Freiburger Genlabor. von Michael Lange. Sendung:

1965 Der Pop wird volljährig

Funkkolleg für Kinder. Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen. 16 Was glauben Kinder, die nicht an Gott glauben?

hr2wissen Erzählte Popgeschichte(n) ARD-Themenwoche 2014 Toleranz: Anders als Du denkst

Wissenswert. Crispr-Pflanzen: Manipuliert und gentechnikfrei zugleich Besuch bei Pflanzenzüchtern in Bonn. von Michael Lange

6 Kein Geld, keine Klamotten

Vom Hippie zum Hipster Was die 68er aus uns gemacht haben

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 03 Mitgefühl Brücke zum Mitmenschen von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 2014, hr2-kultur

hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

zumindest für eine Weile schien es, als ob sie es noch einmal schaffen würde, zu alter Form zurückzufinden und mit Energie, Stil und Flair auf die

CASSANDRA STEEN.

Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Vermögen an. Aber sie stürzte auch tiefer als viele andere von den Höhen des Show- Olymps. Nachdem Whitney 1991 den Musiker Bobby Brown geheiratet

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

Wissenswert. Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule. von Dirk Wagner. Sendung: , hr-info

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Würde sich selbst und andere achten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

The Story. Storyline

Literarische Orte. Das Kleist Grab am Berliner Wannsee (4)

Henning Löhlein Manfred Mai

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Kapitel 10. *Notizen. Kapitel 10

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Where is that old friend gone. Story und Script: Kevin Armbruster und Holger Klein. Lost in a February song

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Printed in Poland ISBN13: Besuchen Sie uns im Internet:

Märchen aus dem Nahen Osten. In Einfacher Sprache

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe Begeisterung ganz erfüllt sein von etwas von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

LERNE MIT SPASS! VOGGY S UND BONGO-SCHULE. t CD

Nina Hagen über den Sinn des Lebens und ihre Vorstellung von Gott

Michał Walczak. Das erste Mal. (Originaltitel: Pierwszy raz) Aus dem Polnischen von Doreen Daume. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 04 Freude Kraftquelle für schwierige Zeiten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 26 Zeitexperimente

Schon als kleines Mädchen sang sie im Chor der Kirche ihres Vaters.»Ich liebe Gospelmusik!«, betont sie in unserem Interview.»Gospelmusik bedeutet

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - Das Liederbuch

SPIELWIESE, ZWEI IM QUADRAT

Stopp oder go für Rammstein? Programmanus

RECORDING TRANSCRIPT Level 2 German (90401), 2011

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Kohle, Cash und Pinkepinke

Was glaubst du denn?

der Tagespresse und natürlich auf diversen Konzerten und kleinen Festivals.

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS.

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Regeln und Tipps zur leichten Sprache

Der Schützenkönig vom Chiemsee

r a m lk o. V : H to o F

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Leseprobe. Jürgen Werth Ein Gedanke Gottes, das bist du (ein genialer noch dazu) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Theaterskript. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf

Aufgabe 6: Ausgewählte Musikbereiche/Musikstile

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine Büchlein für eine fröhliche Martinszeit

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

Katharina Schlender DORNRÖSCHEN. oder DAS MÄRCHEN VOM ERWACHEN. Arbeit. nach den GrimmBrüdern

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

ein Mann aus Franken ein Mann aus Böhmen, später Räuber Amalia und Karl wollen heiraten.

Max Giesinger 80 Millionen

Lothar Trolle. K.s KASPERLSPIELE

Kohle, Cash und Pinkepinke

Video-Thema Begleitmaterialien

Leseprobe. Geschenkheft»Zeichen der Liebe«Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Ich geh doch nicht verloren!

Marius von Mayenburg. Märtyrer

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden?

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Allemand L2 (60 minutes) Pts Note

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren

Video zum I Don't Want To Know

Infos zu Zwangsheirat

Transkript:

Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer 1965 Der Pop wird volljährig Otis Redding: Respect (3) von Klaus Walter Sendung: 08.07.2015, hr2-kultur Klaus Walter Karmen Mikovic Sprecher: Vincent Glander Producing: Klaus Walter O-Töne von: Otis Redding / Barack Obama / Aretha Franklin hr2-kultur / Bildung Copyright Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der Empfänger darf es nur zu privaten Zwecken benutzen. Jede andere Verwendung (z.b. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verteilung oder Zurverfügungstellung in elektronischen Medien, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung des Autors/der Autoren zulässig. Die Verwendung zu Rundfunkzwecken bedarf der Genehmigung des Hessischen Rundfunks.

Otis Redding Respect Am 15.August 1965 veröffentlicht Otis Redding den Song Respect in den USA als Single. Respect - ein Schlüsselwort der Bürgerrechtsbewegung, die Mitte der Sechziger Jahre auf ihrem Höhepunkt ist und an einem Scheideweg. Der von Pastor und Bürgerrechtler Martin Luther King propagierte Weg des friedlichen und gewaltlosen Widerstands gegen die Diskriminierung wird von vielen schwarzen Amerikanern in Frage gestellt. Zwischen dem 11. und 17.August 1965 - also exakt in der Woche, als Respect erscheint - kommt es zu sogenannten Race Riots Rassenunruhen - in Watts, einem Stadtteil von Los Angeles. Nach der Verhaftung eines schwarzen Autofahrers gibt es schwere Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten, Geschäfte werden geplündert, Watts brennt. Am Ende sind 34 Menschen tot, der Sachschaden liegt bei 40 Millionen Dollar. Otis Redding ist zu diesem Zeitpunkt einer der populärsten Protagonisten einer neuen Spielart der afroamerikanischen Musik ihr Name ist Programm: (1.10 incl Musik) Soul Soul steht für Seele, Soulmusic wird vermarktet als der authentische Sound des modernen schwarzen Amerika: selbstbewusst, kämpferisch, aufstiegsorientiert. Die Sklaverei ist vorbei und mit der Benachteiligung soll es endlich ein Ende haben das ist die Botschaft der neuen Soulmusik, und Otis Redding ist einer ihrer wichtigsten Lautsprecher. Otis Redding Respect Sprecher: Was du willst, Liebling, das hast du, und was du brauchst, Baby, das hast du, alles, was ich verlange ist ein bisschen Respekt, wenn ich nach Hause komme, du kannst mich ruhig betrügen, Liebling, aber betrüg mich, wenn ich weg bin Seite 2

Auf den ersten Blick ist Respect nicht mehr als das Lied eines gekränkten Mannes, der von seiner Frau etwas mehr Rücksicht verlangt und Respekt. Aber, wie so oft in der Pop-Musik: eine Zeile, ein Refrain oder auch nur ein Songtitel verselbständigt sich und bekommt Flügel. Otis Reddings Forderung nach Respect machen sich nicht nur betrogene Männer zu Eigen, sie wird zu einer politischen Parole in Zeiten des Umbruchs. Auf der Liste der größten Songs der Popgeschichte der Zeitschrift Rolling Stone steht Respect auf Platz fünf. Allerdings nicht in der Version von Otis Redding. 1.05/1.10/2.20 O-Ton Otis Redding unsync: This last song is a song, that a girl took away from me, a good friend of mine, this girl took this song but I m gonna play it anyway. (0.12) Otis Redding bei seinem bis dahin größten Auftritt, beim Monterey Pop-Festival 1967 in Kalifornien, ein halbes Jahr vor seinem Tod bei einem Flugzeugabsturz. Ein Mädchen habe ihm diesen Song weggenommen, eine gute Freundin, sagt er und lacht. Lacht er, weil er stolz ist, oder ist er auch ein bisschen beleidigt? 2.50 Aretha Franklin Respect 1967, also zwei Jahre nach dem Original von Otis Redding nimmt Aretha Franklin ihre Version von Respect auf. Die Tochter eines Baptistenpredigers aus Detroit hat das Singen in der Kirche ihres Vaters gelernt, über Gospel und Jazz landet sie beim Soul und trägt schon bald den Ehrentitel: Queen of Soul Die Königin des Soul macht Otis Reddings Lied vom Respect zu ihrem eigenen und gibt ihm buchstäblich neuen Sinn. Seite 3

Musik hochziehen, Sprecherin drüber: Was du willst, Baby, Ich habe es! Baby, was du brauchst, weißt du, dass ich es hab? Alles was ich dafür möchte, ist ein bisschen Respekt, wenn du nach Hause kommst. (nur ein kleines bisschen) Aretha dreht den Spieß rum, sie hat das, was der Mann will, sie ist das, was der Mann begehrt, also fordert sie Respekt, wenn er nach Hause kommt. Und damit der Mann auch kapiert, was sie meint, buchstabiert sie ihre Forderung. Also, noch mal zum Mitschreiben: Musik Hoch: R.E.S.P.E.C.T, find out what it means to me R-E-S-P-E-K-T Finde heraus, was das für mich heißt R-E-S-P-E-K-T Und kümmere dich um deine Geschäfte 1.10/4.00 Die einfache Idee mit dem Buchstabieren erweist sich als genial. Das R.E.S.P.E.C.T. verleiht dem Wunsch, respektiert zu werden, Nachdruck und ist seither verankert im kollektiven Gedächtnis Amerikas. Sogar beim Präsidenten, auch wenn der beim Buchstabieren ein bisschen aus dem Takt kommt: O-Ton Barack Obama: When Aretha first told us, what (zögert) R.S. (zögert) P.E.C.T. meant to her (Gelächter) Seite 4

Aretha hat uns beigebracht, was Respekt bedeutet, sagt Barack Obama. Auch deswegen singt Aretha Franklin bei der Amtseinführung des ersten afroamerikanischen Präsidenten der USA. Mit seinem Original Respect erreicht Otis Redding 1965 Platz 35 der US-Charts, zwei Jahre später geht Aretha Franklins Version an die Spitze und wird einer der größten Hits des Jahres 1967, zudem gibt es zwei Grammys. Hat Aretha Franklin bewusst versucht, die Version von Otis Redding zu toppen? O-Ton Aretha Franklin sync: Nein, manchmal hört man einen tollen Song und man denkt, wow, den hätte ich auch gern als erste gesungen. Aber nach einer Weile darf man so einen Song neu aufnehmen, die sind ja kein Privateigentum. Mit Aretha Franklins Aneignung bekommt der Song von Otis Redding einen doppelten Boden: Respect wird zur Hymne der Bürgerrechtsbewegung und zur Hymne der Frauenbewegung. Aretha Franklin Respect (auf Sock it to me! ) Oh gib's mir, gib's mir, gib's mir, gib's mir ein bisschen Respekt, gib's mir, gib's mir, gib's mir! Sock it to me, fordert Aretha von ihrem Partner, Gib s mir. Auch diese Passage ist neu. 1967 gehört es nicht zum guten Ton, dass eine Frau von einem Mann nicht nur Respekt einfordert, sondern auch: sexuelle Befriedigung. Genau das tut Aretha Franklin in Respect und sie tut es mit dem ihr eigenen Nachdruck. Das ist eine Erklärung für die nachhaltige Bedeutung des Songs. Vor allem afroamerikanische Frauen verstehen Respect gewissermaßen als Gegengift für den Rolling Stone. Muddy Waters Rollin Stone Seite 5

Der Rolling Stone ist eine immer wieder gefeierte Figur in der schwarzen Musik, vom Blues bis zum HipHop. Der rollende Stein ist der Herumtreiber, der Womanizer, der seine ökonomische und gesellschaftliche Schwäche kompensiert mit sexuellen Erfolgen. Der Rolling Stone ist auch ein Relikt der der Sklaverei. Um ihr Eigentum an Menschen zu vermehren trieben die Sklavenhalter ihre Untertanen zur Fortpflanzung an und versuchten familiäre Bindungen zu verhindern. The Temptations Papa was a rolling stone Sprecher: Papa war ein rollender Stein, wo er seinen Hut hingelegt hat, da war er zu Hause. Papa Was a Rollin Stone, der Klassiker der Temptations von 1972, sieht den rollenden Stein kritisch. Der Sohn fragt seine Mutter nach dem Vater, den er nie gesehen hat. Vater war ein Trinker, er hat nie gearbeitet und er hatte noch drei weitere Kinder mit einer anderen Frau. Er war ein Herumtreiber. Erst in den Siebzigern bröckelt der Mythos vom supermaskulinen, omnipotenten schwarzen Mann und seiner unbezähmbaren Sexualität. So gesehen haben auch Männer wie die Temptations ihre Lektion gelernt, von Aretha Franklin: R.E.S.P.E.K.T. Aretha Franklin Respect (auf R.E.S.P.E.C.T.) Seite 6