Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Ähnliche Dokumente
LÖSUNGSBLATT. ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Welt-Bilder. wie sich die Menschen früher die Welt und den Kosmos vorgestellt haben. Thomas Helmle, Maibach, 2002/04

Die Wende vom geozentrischen zum heliozentrischen Planetensystem

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Der Wandel des Weltbildes Antike - Heute

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium

Historie der Astronomie

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit A 4

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Vorwort Seite 4 Arbeitspass Seite 5. Kapitel 1: Der Urknall das Weltall entsteht...seite 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen

Geschichte der Astronomie

Vorlesung 1: 1.Ausblick 2.Literatur 3.Bahnbrecher der Kosmologie

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Vom geozentrischen Weltbild zum heliozentrischen Weltbild der Neuzeit

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Das geozentrischen Weltbild

Die Erde. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48

Bei den Wikingern. In der Steinzeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fehlertexte ausbessern / Klasse Das komplette Material finden Sie hier:

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

Eudoxos von Knidos. Erwachende Wissenschaft Teil 15. Von den Sumerern zu den Griechen. Wegbereiter der geozentrischen Planetentheorie

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus,

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

6 Gravitation (gravitación, la)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biblische Geschichten: Urgeschichte, Abraham, Wunder

Fit in Grammatik und Rechtschreibung

Astrophysik I WS 2017/2018 Stefanie Walch-Gassner I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike

Geheimnis Dunkle Materie

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzdiktate trainieren Jahrgangsstufe

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

John North. Yiewegs Geschichte der Astronomie und Kosmologie. Aus dem Englischen übersetzt von Rainer Sengerling. 3vieweg

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

sel Jupiters Stellung im Sonnensystem

1 Gibt es eine zweite Erde?

Organisatorisches. Diese Vorlesung ist geeignet. Bei Fragen an Prof. Hauschildt:

Pädagogischdidaktisches

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sonne, Mond & Sterne: Expedition ins All

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

a) I und X b) J und W c) H und A d) L und D

Gruppe 1 Die Weltbilder der Antike

Wie entstand unser Weltbild

RICHARD COHEN DER STERN, UM DEN SICH ALLES DREHT ARCHE

Gravitation Urkraft des Universums

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2016 HSD. Physik. Donec quis nunc. Quelle: Wikipedia

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

Bedeutende Theorien des 20. Jahrhunderts

Die Bewegungen der Planeten Grundlagen

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Oktober 2015 HSD. Physik. Quelle: Wikipedia

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike

Wer oder was ist SOFIA?

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Aristarch von Samos v. Chr.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Astronomie. Verlag Harri Deutsch Thun Frankfurt/Main. Ein Grundkurs für Schulen, Volkshochschulen und zum Selbststudium. Mit Aufgaben und Lösungen

DER MOND. Der Mond ist viel, viel kleiner als die Erde und umkreist seitdem die Erde wie ein Satellit.

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

1.2 Extrasolare Planeten

Einführung in die Astronomie

Einführung in die Astronomie I

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Station 1: Mein Weltbild

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012

Der Pfad der Exoplaneten

HABT IHR EUCH SCHON MAL GEFRAGT, OB WIR HIER ALLEINE SIND?

Warum fliegt die Milchstrasse nicht auseinander?

DER JUPITER. Paradies oder nutzlos für Lebewesen?

Illustriert von Viktoria DUNAJEWA

Aufträge zum WebQuest

Herbstferienprogramm 2017

Astronomische Erlebnisse

Arbeitsplan Lernstraße WANN WAR DAS?

Nicolaus Copernicus oder: die Erde im Weltall. Jürgen Hamel Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow

Transkript:

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Die Geschichte der Astronomie begann Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung. Schon die Menschen der Steinzeit waren vom Himmel und seinen Gestirnen beeindruckt. In Mittelamerika errichteten die Maya erste astronomische Anlagen. Die Beobachtungen wurden in Kalendern mit 365 Tagen pro Jahr festgehalten. 6000 v. Chr.

Die Ägypter orientierten sich beim Bau der Pyramide nach der Sonne, die als Sonnengott Re verehrt wurde. Die Ägypter glaubten, die Sonne würde bei ihren Untergang im Westen von der Himmelsgöttin Nut verschluckt, um am Morgen wieder neu geboren zu werden. 2800 v. Chr. Das Rad wurde aus der Baumrolle entwickelt. Die erste Stufe war die Baumscheibe. In Europa, Ägypten, Babylonien, Indien und China wurde der Himmel beobachtet. 3000 v. Chr. Der Mensch lernt Metall zu bearbeiten, zuerst Bronze, später Eisen.

Die Babylonier gaben den wichtigsten Sternbildern bereits Namen. Der Turm zu Babel diente ihnen als astronomische Sternwarte. Die Priester konnten bereits genau Sonnen- und Mondfinsternisse vorhersagen. Aristoteles aus Griechenland erklärt die Welt so: Um die Erde kreist alles, Sonne, Planeten, Mond und Sterne. Dabei glaubte er, dass die Erde eine Scheibe sei. Es gab aber auch andere Philosophen, die die Erde für eine Kugel hielten. Doch die Idee von der Scheibe setzte sich damals noch durch. 3000 v. Chr. 400 v. Chr. Im antiken Griechenland entstand die Philosophie, die Liebe zur Weisheit.

Der Mathematiker und Astronom Nikolaus Kopernikus entdeckte, dass die Sonne der Mittelpunkt unseres Planetensystems ist, d.h., dass auch die Erde wie alle anderen Planeten um die Sonne kreist. Die Kirche verbot die Schriften des Kopernikus und lehrte weiterhin, dass die Erde der Mittelpunkt des Weltalls ist. 1473-1543 Amerika ist entdeckt, die Welt ist größer geworden.

Johannes Kepler entdeckte, dass die Planetenbahnen um die Sonne nicht kreisrund sind, sondern ellipsenförmig. Je näher der Planet der Sonne ist, desto schneller bewegt er sich. 1571-1630 Bücher und erste Zeitungen sorgen für Wissensverbreitung.

Galileo Galilei entdeckte mit einem Teleskop vier Monde, die um den Jupiter kreisen. Bis zu diesem Zeitpunkt glaubte man, dass es nur einen Mond gibt, der die Erde umkreist. Damit war der Beweis erbracht, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Weltalls ist. Die Kirche wollte, dass Galilei seine Behauptungen leugnet. Weil er dies nicht tat, durfte er bis zu seinem Tode seine Villa nicht verlassen. Bekannt wurde sein Satz: Und sie bewegt sich doch! 1564-1642 Ein neues Zeitalter beginnt. Die Kirche versucht die neuen Entdeckungen vor der Menschheit geheim zu halten, dies gelingt jedoch nicht.

Isaac Newton erklärte, warum die Planeten am Himmel bleiben. Er erfand die Theorie von der Schwerkraft, die Gravitation. Die Schwerkraft ist eine unsichtbare Kraft, die das Sonnensystem zusammen hält. Die Fliehkraft und die Kraft der Sonne halten sich die Waage, so stürzt der Planet weder in die Sonne, noch fliegt er aus dem Sonnensystem hinaus. 1642 1727 Die ersten Wissenschaften Theologie, Jurisprudenz, Medizin und Philosophie entstehen. Die Neuzeit ist da, das Mittelalter endgültig überwunden.

Albert Einstein entwickelte eine Theorie, die Relativitätstheorie, mit der man auch die Bahn des Merkurs verstehen kann. Außerdem beweist Einstein, dass Licht von der Schwerkraft gebogen wird, und dass die Zeit nicht immer gleich schnell vergeht. Seine berühmte Formel E=mc 2 besagt, dass Energie und Masse ineinander umgewandelt werden können. 1907 In den Städten sind viele Häuser jetzt an das Stromnetz angeschlossen. Auf dem Lande wird noch bei Kerzenschein gelesen.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versuchte man, die Schwerkraft der Erde mit Raketen zu überwinden. In vielen Staaten der Erde bauten Wissenschaftler und Erfinder an Raketenantriebssystemen. Auch in unserem Land gab es einen Techniker namens Max Valier, der Raketenautos konstruierte und damit Versuche durchführte. Dabei verunglückte er tödlich. 1895-1930 Rundfunk und Radio erobern die Haushalte

Am 12. April 1961 umkreiste der Astronaut Juri Gagarin als erster Mensch in einer Raumkapsel die Erde. Der Flug dauert eine Stunde und 48 Minuten. Am 20.07.1969 betrat der Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Er sagte: Das ist ein kleiner Schritt für einen Mann, aber ein großer vorwärts für die Menschheit. 1960-1970 Endlich ist Fernsehen in Farbe bezahlbar! Die NASA-Sonde Pathfinder landet auf dem Mars. Das Marsmobil Sojourner nimmt Felsund Bodenproben. 1997 Internet: Wissen rast um die Welt, Kommunikation immer und überall.

Mehr als 130 Exoplaneten, also Planeten um andere Sonnen sind bereits entdeckt und jeden Monat kommen neue hinzu. 2006 Die Klimaerwärmung beunruhigt immer mehr Menschen.