Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Ähnliche Dokumente
Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

">

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und St. Maria zu Biberach Niederschrift über die Sitzung des Kirchengemeinderates am

Keiner hat den Schritt bereut

Gottesdienste vom August 2009

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates vom Öffentlich

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen am Neckar

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt

S e e l s o r g e Eichenberg

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Pfarrversammlung am Sonntag, den 5. Februar 2017

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Ergebnisprotokoll des Kirchengemeinderates Ehningen vom um 20.00h im katholischen Gemeindehaus

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Informationen zur Gemeindeversammlung Fusion im Stuttgarter Osten. 21. März 2017

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

Lautzkirchen, 5. November 2015

Katholische Liebfrauengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick

Wangerooge Fahrplan 2016

Arbeitsgemeinschaft Kemnater Vereine e.v.

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kirchliche Nachrichten

Protokoll zum GEMEINDEKIRCHENRAT 15. Dezember 2015

Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

">

Katholische Kirchengemeinde

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Haushaltsbuch Jänner 2013

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

1. Fragen zur Person. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes. Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach.

Was macht eine Presbyterin? Was macht ein Presbyter?

Aufbrechen Katholische Kirche in Stuttgart

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Wie kommen wir in die dritte Phase?

PARTIZIPATIVE LEITUNG IM PASTORALEN RAUM SEELSORGEEINHEIT KGR-STUDIE IN DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Pfarrer Michael Ott Zweiter Vorsitzender: Daniel Schönemann

Das Mitarbeitergespräch

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen

Katholische Kirchengemeinde

Unterendingen St. Georg

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Kirchliche Nachrichten

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

wir für sie, damit sie bleiben.

Der Entwicklungsplan Pastoral

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Zweckverband Pattonville Protokoll Verbandsversammlung Öffentliche Sitzung am

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der GEB-Sitzung vom in der Großtagespflege EMA s Kinderparadies

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

R L. Rat der Laientheologinnen und Laientheologen und Diakone. Statuten des RLD

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

16. August 2014, Beginn 15:45 Uhr tarent, Rochusstr., Bonn Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder Ort, Datum und Beschlussfähigkeit 1

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

">

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Transkript:

Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Stuttgart - Hohenheim Protokoll über die 3. Sitzung des Kirchengemeinderats am 6.07.2015 Seite: 1/2 Mitglieder beschl. berat. Vorsitzender: Regionaldekan Dr. Merkelbach 2. Vorsitzender: Frau Reim Normalzahl 13 7 Kirchenpfleger: Hiller Schriftführer: Frau Havrda Anwesend 12 2 Damen Becker, Foldenauer, Hafenmaier, Havrda, Hitzelberger, Reim, Rist; Herren Adam, Dr. Fischbach-Einhoff, Dr. Francis, Leopold, Metzler, Richter; Schilling Abwesend 1 5 Damen Ackermann, Sr. Daisy, Kruger-Weiß; Herren: Hiller, P. Joseph, Dr. Merkelbach; (alle e) außerdem anwesend: - Herren Hinrichsen und Hitzelberger TOP Thema/Vereinbarung/Beschluss 1 Impuls von Herrn Schilling 2 Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 18.5.2015: 1. Frau Schilling nimmt ihr Amt als Delegierte im Kuratorium der Kath. Sozialstation Stuttgart an 2. Herr Hinrichsen (Nichtgewählter-KGR) hat Interesse an den Sitzungen teilzunehmen und wird in den Emailverteiler aufgenommen 3 Information über das künftige Wohnquartier Sankt Vinzenz Palotti: am Freitag den 3.Juli hat sich das Preisgericht für einen Architektenentwurf entschieden. Die Pläne wurden dem KGR von Frau Reim, Herr Adam und Herr Metzler (Teilnehmer des Preisgerichts) vorgestellt. Baubeginn soll Anfang 2017 sein. Die Pläne und das Modell sind noch bis 24. Juli im Bezirksrathaus Plieningen zu sehen. Pflegeheim Steckfeld: da das neu zu bauende Pflegeheim im Steckfeld Teil der Vereinbarung mit der Stadt Stuttgart ist zur Umwidmung des Geländes der VinzenzPallotti-Kirche, hat sich die Kirchengemeinde bereiterklärt, die Kosten für den Grunderwerb von zwei für den Bau des Pflegeheims benötigten Grundstücke zu übernehmen- Anbau Antoniuskirche/Studierendenwohnheim: das Wohnheim kann bis zur Fertigstellung des Wohnquartiers Sankt Vinzenz Pallotti bestehen bleiben. Allerdings erhielt die ÖHG aus Rottenburg einen Brandschutzsanierungsplan über 100.000 Euro vom 12.05.2015. Auf Nachfragen von Herrn Metzler und Frau Reim dazu und auch, was mit dem Anbau

nach dem Auszug des Wohnheims passiert, erhielten sie bis jetzt keine Antwort. In dem Anbau befindet sich außer dem Wohnheim die Heizung für die St. Antoniuskirche, die Kinderkirchräume und diverse Abstellräume. Der Grund, auf dem der Anbau steht, gehört der Diözese und nicht der Gemeinde. Es besteht ein Gemeindeinteresse, den Anbau zu erhalten, bzw. für die weitere Nutzung. Seite 2 von 5 Nochmalige Kontaktaufnahme mit Rottenburg durch Fr. Reim/Hr. Metzler 4 1. Rückblick Fronleichnam im Eichenhain: schöne gemeinsame Feier mit den Gemeinden Heumaden und Sillenbuch mit ca. 25 Teilnehmern aus Hohenheim. Es soll aber in 2016 wieder eine eigene Fronleichnamsprozession im Park der Uni Hohenheim stattfinden. Es kommen zu diesem besonderen Gottesdienst viele eigene und auswärtige Besucher (~ 250 Personen). Es ist gelebte Ökumene, da der evangelische Posaunenchor spielt. Er ist ein traditionelles Highlight im Gemeindeleben in Hohenheim, das laut KGR erhalten bleiben soll. 2. Rückblick gemeinsames Treffen der KGRs aus der Seelsorgeeinheit am 12. Juni: eine rundum gelungene Veranstaltung mit viel positiver Rückmeldung 5 Bericht vom gemeinsamen Ausschuss KGR am 18. Juni: - Pfarrersituation: 1. es gibt keine Bewerber für die vakanten Stellen 2. es besteht Handlungsbedarf: am 9.Juli sind die vier 2ten Vorsitzenden unserer SE zum Stadtdekan Hermes eingeladen. 3. im Herbst erfolgt die nächste Ausschreibung. Bis dahin sollen die Unterlagen (Pastoralberichte) der vier Gemeinden auf den neuesten Stand gebracht und einheitlich gestaltet werden. Die Ausschreibung soll inhaltlich ansprechender gestaltet werden. 4. es kann im Steckfeld ab Herbst eine 3-Zi-Wohnung vom Siedlungswerk als Pfarrerwohnung angemietet werden. Es besteht auch in Degerloch eine Wohnung, die gerade renoviert wird und die noch möbliert werden muss. - Unterbringung des Pfarrers für die Ferienvertretung: in der Wohnung Degerloch. Mi. 22. Juli: gemeinsamer Ausschuss zum Thema Ausschreibung. 20.00 Uhr, Pfarrhaus Degerloch Teilnehmer aus Hohenheim: Adam (Schilling), Leopold, Metzler, Reim Es werden noch Tisch und Stühle gesucht. 6 Gottesdienstzeiten und Gemeindesituation in der Vakanz, Gast Herr Hitzelberger: Herr Hitzelberger hat sich zusammen mit Frau Hecht Gedanken über unser derzeitiges Gemeindeleben in der Vakanz gemacht und ihre Beobachtungen dem KGR geschildert: 1. Seit der Gemeindeerneuerung 2007 hat sich in unserer Gemeinde vor allem im spirituellen Angebot sehr viel getan. Damals wurde die Pastoral durch viele Laien mitgetragen und ein erfolgreiches Konzept auf die

Beine gestellt (Bibelteilgruppen, Wortgottesdienste, Familiengottesdienste ). Ein volles Gotteshaus zur sonntäglichen Eucharistiefeier mit vielen jungen Leuten und vor allem Familien bestätigten das Konzept. 2. Die Gottesdienstbesucherzahlen heute, nach zwei Jahren Vakanz, sind bestürzend. Vor allem fehlen die Familien und die Jugend. Die Gemeinde blutet spirituell und personell aus. 3. Gründe: Die Predigten sind schwer zu verstehen. Besucher, die in den hinteren Reihen sitzen, verste- 4. Fazit: hen nichts. Wir haben sehr gute, noch von Pfarrer Dr. Schenk-Ziegler ausgebildete Wortgottesdienstleiter, oftmals auch mit hervorragendem theologischem Wissen. Sie haben keine Einsatzmöglichkeit mehr. Rottenburg hat im September 2014 auf Nachfrage von Frau Reim bestätigt, dass solche Feiern erwünscht sind und den Sonntagsgottesdienst ersetzen können. Späte Gottesdienstzeit 11.30 Uhr: wird von der Gemeinde nicht akzeptiert, vor allem von Familien und älteren Besuchern Gottesdienste sollten wieder spiritueller werden. Änderung der Gottesdienstzeit Impuls Bonner Beispiel : Leitungsteam mit Laien Der Kirchengemeinderat soll die Vorgaben machen und ein Ziel formulieren Stichwort Gemeindeversammlung (Stimmungsbild) Nach Herr Hitzelbergers Schilderung seiner und Frau Hechts Sichtweise zur Situation in der Gemeinde, wurde von den KGR Mitgliedern ein Stimmungsbild gemacht. Dieses bestätigte die Aussagen von Herrn Hitzelberger. Auch die KGR- Mitglieder sehen Handlungsbedarf, bevor es zu spät ist und das Gemeindeleben völlig zum Erliegen kommt. Es konnten vier Schwerpunkte ermittelt werden, um die sich jeweils ein Team kümmert: 1. Gottesdienstzeiten: Foldenauer, Hitzelberger P., Metzler 2. Gemeindeleitung: Havrda, Hecht, Hitzelberger P., Schilling 3. Familiengottesdienste/Ministranten: Becker, Hafenmaier, Hitzelberger H. 4. Inhalte, Wortgottesdienste, Predigtreihen : mit anderen Teams aus den vorher genannten Schwerepunkten im September vernetzen Seite 3 von 5

Zu Schwerpunkt 1. Gottesdienstzeiten : der KGR votiert einstimmig dafür, dass die Gottesdienstzeit von 11.30 Uhr vorverlegt werden muss. Und dies so bald als möglich (Herbst). Im gemeinsamen Ausschuss, der sich wieder am 22.Juli trifft wird dieses Votum vertreten. Seite 4 von 5 7 Korrektur: Nachbestellung eines Vertreters in die Gesellschaftsversammlung der Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit Plieningen-Birkach: Neben Frau Hafenmaier, Frau Hitzelberger und Herr Rost ist auch Herr Stief Vertreter unserer Gemeinde. Daher wurde ein Vertreter zu viel bestellt. Herr Fischbach wird Stellvertreter. Einstimmige Annahme. 8 Ortssatzung für die zukünftige Gesamtkirchengemeinde und Benennung eines Vertreters, einer Vertreterin für die Arbeitsgruppe der SE: - Herr Adam und Herr Hinrichsen erklären sich bereit, sich der Satzung anzunehmen und als Vertreter zu fungieren. 9 Annahme des Erbes Müller: Frau Reim verliest die Anträge zur Annahme des Erbes von Frau Müller. 1. Das Erbe wird einstimmig angenommen. 2. Die Genehmigung zur Annahme des Erbes durch die Diözese wird einstimmig beantragt. 3. Das Verwaltungszentrum wird mit der Abwicklung der Erbschaftsangelegenheit beauftragt, eine entsprechende Beauftragung erfolgt einstimmig. 4. Die entsprechende Vollmacht wurde bereits unterschreiben und wird ans Verwaltungszentrum weitergeleitet. Verwendungszweck: Der KGR beschließt einstimmig, dass das Erbe in die Rücklagen für die Jugendarbeit fließt. 10 Verschiedenes: 1. KGR-Wochenende am 14./15. November im Kloster Neresheim: es gehen Stand heute alle Mitglieder mit. 2. Herr Metzler weist darauf hin, dass ab Oktober ein junger Mann aus Mexiko seinen freiwilligen Dienst in unserer Gemeinde ableisten wird. Für ihn wird noch eine Unterkunft gesucht. Siehe Handzettel! 3. Inklusionsgruppe Birkach/Plieningen (Frau Schweitzer): Anfrage nach einem Vertreter der kath. Kirchengemeinde in der Gruppe. Nächstes Treffen: Mo. 13. Juli, 18.00 Uhr, Ort bitte über Thomas Leopold erfragen Verwaltungszentrum Frau Rupp Herr Frisch Externe Moderation kurzfristig zu klären (Metzler / Reim) Frau Becker frägt ihren Mann an, der Leiter des bhz ist.

Seite 5 von 5 4. Ökumenischer KGR: Treffen am 21.Oktober 18.30 Uhr im Gemeindehaus Padua. Es sind alle eingeladen. Thema: Reformationsjubiläum. 5. Ökumenische Erwachsenenbildung gemeinsam mit Degerloch: Treffen in der zweiten und dritten Novemberwoche Thema: Islamisch/jüdisch/christlich Anfrage Herr Metzler an Frau Hecht 6. Termin zur Beratung der Gottesdienste in der Adventsund Weihnachtszeit: 1.Oktober 20.00 Uhr ÖHG 7. Erntedank: in der Eucharistiefeier am 4. Oktober soll es Elemente zu Erntedank geben und einen Spendentisch. 11 Die Sitzung wird mit einem Segen abgeschlossen Metzler, Leopold; Foldenauer, Hafenmaier, Hitzelberger H., Havrda Havrda, Reim Info in Perspektiven Stuttgart, den 18.07.2015 Für die Richtigkeit und Vollständigkeit: Sonja Havrda Schriftführerin S. Havrda Sitzungsleiterin Chr. Reim Vorsitzender Dr. Merkelbach Nächste Termine: Do. 17.09.: Fago un Jugendarbeit / Impuls Foldenauer (Ort: Asemwald!) Do. 15.10.: Thema Advents-/Weihnachtszeit; Kindergärten / Impuls Adam Mi. 21.10.: 18:30 Uhr ökumenischer KGR im Padua Sa/So 14./15.11. KGR Wochenende in Neresheim Do. 03.12.: Terminplanung 2016; Fastenzeit/Karwoche/Ostern / Impuls Hitzelberger Di. 12.01.: Themen noch offen / Impuls Dr. Fischbach