Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen?

Ähnliche Dokumente
Strukturvertrag Rheuma ( 73a) für Brandenburg

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

HerzEffekt MV Ein innovatives Versorgungsmodell für Herzpatienten 4. Berliner Pflegekonferenz vom November in Berlin

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Netzwerkmedizin - Vernetzte Medizin mit der WebEPA+ Julian Laufer, Johannes Marte , ehealth Forum Freiburg, RHÖN-KLINIKUM AG

Jährlich 5 Millionen behandlungsbedürftig psychisch erkrankte Menschen in Deutschland. Höchstens 1,5 Millionen psychotherapeutische Behandlungsplätze

Rheuma-Strukturvertrag in Brandenburg

Sondervertrag nach 73c SGBV in der KV Bremen. Vorstellung des Vertrages Ergebnisse nach 1 Jahr

VERBESSERUNG DER VERSORGUNG MS- ERKRANKTER MIT UND DURCH DIE DMSG

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung

4. BDRh-Kongress mit ermutigenden Ergebnissen

Koordinierte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Versorgungsmodelle für die dünn besiedelte Fläche

Moderne Wundversorgung im Rahmen der integrierten Versorgung

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

Intersektorale Gesundheitszentren (IGZ)

Position der DVfR zur geriatriespezifischen Versorgung Positionspapiere 2012 / Berlin

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung

Tagesklinik Rheumatologie

Städtisches Klinikum Brandenburg. MVZ als Chance für die Kliniken. Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH

Wie komplex ist Geriatrie? Zum Stand der Versorgung in NRW

integratives Bremer Onko- Hämatologie Netzwerk

solimed epa & epb elektr. Patientenakte und elektr. Pflegebericht

Quo vadis Gesundheitswesen?

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK

Sektorenübergreifende Versorgung aus Sicht der Wissenschaft

RheumaAktiv Sachsen. Strukturvertrag nach 73a SGB V zwischen der AOK PLUS und der KV Sachsen

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Neue Versorgungsformen nach SGB V und MBO Ärzte

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG

Verbesserungsmöglichkeiten in der Versorgung psychisch kranker Menschen in Hamburg

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick

Erste Erfahrungen in der geriatrischen Institutsambulanz

Das Projekt Tele-View (AID) für Flüchtlinge

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg

Vorstellung des MVZ am Klinikum Braunschweig

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

Hamburger Symposium zur regionalen Gesundheitsversorgung

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

Telematik-Unterstützung für die Impulsregion Vogtland 2020

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern

Selektiv-Verträge in Bayern

Krankenhäuser in der inegrierten

Gesundheitspolitik nach der Wahl

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2

10 Thesen, die versuchen zu erklären, warum Krankenhaus 4.0 noch nicht. existent ist

Selektiv-Verträge in Bayern

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Strukturvertrag nach SGB V, 73a: RheumaAktiv Sachsen

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

Patientenkoordination

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG CHANCEN UND RISIKEN

Vernetzte Versorgung im Gesundheitswesen

Informationen für Patienten und Interessierte

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Verordnung von Reha-Leistungen in der hausärztlichen Versorgung

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Performanz von Case Management im Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus

Ambulante Notfallversorgung ärztlicher Notdienst der Vertragsärzte und Kapazitätsprobleme

Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Antrag auf Mitgliedschaft

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Wandel der ärztlichen Arbeitswelt Entwicklung der vertragsärztlichen Ressourcen in Nordrhein

Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette

KRANKENHAUS MECHERNICH

Praxisbeispiel Erfahrungen eines ambulanten Ärztenetzes Leipziger Gesundheitsnetz e.v.

Tele-View für Flüchtlinge Ein telemedizinisches Netzwerk für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Hospiz- und Palliativgesetzes

Die Sicherstellung der wohnortnahen, flächendeckenden Versorgung Möglichkeiten und Grenzen

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus

Innovative Versorgungsmodelle

1. Teilnehmende Ärzte

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

Rheumazentrum Oberammergau 2. Bayerisches Fibromyalgieforum

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Bayern

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen

Die geriatrische. Tagesklinik

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II. Orthopädie. Dr. med. Steffen Naumann Dr. med. Stephan Rosenthal. Patienteninformation

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin am

Neue Modelle: Wo stehen die Bundesländer? Überblick Wien, NÖ und B

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder

Neurologische Rehabilitation

Anlage zur Änderungsanzeige zur Teilnahme an der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau

Laudatio Dr. Pedro Schmelz (Stellvertretend: Dr. Ilka Enger)

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Arztzahlenentwicklung und Bedarfsplanung in der ambulanten rheumatologischen Versorgung

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Transkript:

Ambulante Rheumaversorgung durch Kliniken Welche Ziele und Vorstellungen bestehen? 6. Kongress des Bundesverbandes Deutscher Rheumatologen Dr. Christoph Straub, Vorstand RHÖN KLINIKUM AG Leipzig, 13.05.2011 Agenda Ziele und Vorstellungen in der rheumatologischen Versorgung (RHÖN KLINIKUM AG) Beispiel: Pilotprojekt St. Elisabeth Krankenhaus/Bad Kissingen 2

Ziele und Vorstellungen in der rheumatologischen Versorgung 3 Ziele und Vorstellungen Sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen mit durchgängigem Versorgungspfad über alle Versorgungsstufen Primär unterversorgte Regionen Einbindung der Hausärzten vor Ort Angebot von Facharztleistungen im MVZ und in der Klinik IT Unterstützung und Vernetzung aller Beteiligten Einbindung weiterer Leistungserbringer (wo erforderlich) Einbindung von Interessensgruppen (Ärzteverbände, Patientenverbände etc.) Einsatz der knappen Ressource "Facharzt" parallel im MVZ und Krankenhaus Schnelle fachärztliche Diagnose und Therapieeinleitung Qualitätsgesicherte, leitliniengestützte Behandlung Tragfähiges betriebswirtschaftliches Konzept 4

Beispiel: Pilotprojekt St. Elisabeth Krankenhaus/Bad Kissingen 5 Vorstellung Modellprojekt mit der KBV zur Versorgungsgestaltung: Verbesserung der akutrheumatologischen Versorgung in einem unterversorgten Gebiet Einbindung von Hausärzten der Region (Screening) Einsatz der WebEPA zur Vernetzung aller Beteiligten Ziele: Resultat Frühere Verdachtsdiagnose: Verbesserung der Früherkennung beim Hausarzt Verkürzung der Wartezeiten zum Facharzt : schnelle Terminvergabe Schnellere Therapie: rasche Einleitung einer modernen, leitliniengestützten Therapie (z.b. mit Biologicals) Schnellere Diagnose und Therapie langfristige Erhöhung der Lebensqualität Piloterkrankung: rheumatoide Arthritis (Erwachsene) 6

Bedarfsanalyse (I) Einzugsgebiet von ca. 470.000 Einwohnern im Umkreis von 30km um Bad Kissingen Ausreichendes Potential an unterversorgten Patienten 7 Bedarfsanalyse (II) Ungedeckter Versorgungsbedarf Schließung der hauptamtlichen internistischen Rheumatologie in der Franz von Prümmer Klinik/Bad Brückenau (Capio) Karlstadt Sitz des nächsten internistischen Rheumatologen Im Umkreis von 30km nur ein orthopädischer Rheumatologe Leistungsseite St. Elisabeth Krankenhaus/Bad Kissingen: Notwendigkeit der Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsportfolios Vakanter internistischer KV Sitz 8

Bedarfsanalyse (III) Ungedeckter Versorgungsbedarf (Fortsetzung) "Günstige" Altersstruktur im relevanten Einzugsgebiet Leistungsseite des Krankenhauses(Fortsetzung) Geeignete bauliche und apparative Ausstattung der Klinik und des MVZ Die Analysen am Klinikstandort Bad Kissingen zeigten, dass eine Erweiterung des medizinischen Leistungsspektrums um eine internistisch akutrheumatologische Versorgung medizinisch und betriebswirtschaftlich sinnvoll ist 9 Integrierte Versorgungsmodelle (I) Sektorenübergreifender Pfad über alle Versorgungsebenen Leistungen Diagnostische Leistungen Medizinisch-therapeut. Leistungen Pflegerische Leistungen Kommentar 1. Hausarzt Screening auf RA Pfadeintritt Teilprozess Screening Versorgungsebene 2. MVZ/Facharzt 3. Stationäre Akutversorgung Spezialisierte RA- Diagnostik Spezialisierte RA- Diagnostik Teilprozess Diagnostik Erstellung eines Therapiekonzeptes (Medikamente, physikalische Therapie, Ergotherapie etc.) Fortsetzung Therapie gemäß Konzept Teilprozess Therapie Pflege Behandlungsprozess 4. Ambulante Nachsorge Verlaufskontrolle a) Therapiefortsetzung gemäß Empfehlung b) Rehabilitative Maßnahmen (Kein) Pfadaustritt Teilprozess Nachsorge Einbau eines IT gestützten "Patientenrecallmechanismus"

Integrierte Versorgungsmodelle (II) MVZ Bad Kissingen (MVZ liegt am Krankenhaus): Facharzt mit halbem KV Sitz Kommunikationskonzept für den Kontakt mit den niedergelassenen Ärzten (insbes. für die Ansprache der Hausärzte) St. Elisabeth Krankenhaus: Akut rheumatologische Betten Facharzt arbeitet hälftig als Chefarzt Nach erfolgreicher Startphase war ein weiteren Aufbau insbes. der ärztlichen Kapazitäten geplant Integrierte Versorgungsmodelle (III) WebEPA als IT Unterstützung Die Umsetzung integrierter Versorgungsmodelle insbesondere in ländlichen Regionen setzt eine leistungsfähige IT Struktur voraus Wichtig: Anbindung niedergelassener Ärzte erfordert (häufig) niedrige technische Einstiegshürden Klare Datenschutz, Zugriffs und SicherheitsKonzepte WEB EPA Anbindung für Niedergelassene: Serviceleistung der RHÖN KLINIKUM AG

Umsetzung Bisher keine Umsetzung möglich Geeigneter Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie fehlt bisher für Bad Kissingen Auch an anderen Konzernstandorten verhindert der Mangel an geeigneten Fachärzten die Umsetzung innovativer Rheumatologischer Versorgungsmodelle Aufbau eines konzerneigenen Weiterbildungsprogramms "Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie" 13 VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!