21F.404 Deutsch IV Herbst 2008

Ähnliche Dokumente
21F.404 Deutsch IV Frühjahr

MTRF 13:00 14:00 Uhr in Peter C. Weise, Ph.D. 14N-326 Tel: Sprechstunde MTRF Uhr und nach Vereinbarung

Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017

Deutsch Frühjahr 2012 Introductory German III MWF 8:55-10:05am

German Fall 2008 German Culture and Reading. Axel Hildebrandt Comenius Phone:

Deutsch Herbst 2010 Introductory German I MWF 7:30-8:40am

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Deutsch Herbst 2013 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

on reserve in Hayden Library (14S): Zorach, English Grammar for Students of German, 4 th edition, 2001

Deutsch Herbst 2012 Introductory German I MWF 8:55-10:05am

Deutsch Herbst 2015 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

Deutsch Herbst 2014 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

Deutsch Herbst 2012 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

Deutsch Herbst 2013 Introductory German I MWF 8:55-10:05am

Level 1 German, 2014

Willkommen zurück in Wellesley. Dialoge: Introduction

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2015

Deutsch Frühjahr 2011 Introductory German II MWF 7:30-8:40am

Deutsch 201: Erwachsenwerden Herbst 2010 Kursplan: 1. Einheit Familie

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Level 1 German, 2013

GERMAN I. HSE-NES BA Program Fall Course description and objectives. Attendance, grading, and make-up policy

Deutsch Frühjahr 2013 Introductory German II MWF 8:55-10:05am

Deutsch Frühjahr 2013 Introductory German III MWF 10:20-11:30am

German translation: technology

Deutsch Frühjahr 2010 Introductory German III MWF 8:55-10:05am

Mock Exam Behavioral Finance

Level 1 German, 2012

Deutsch Frühjahr 2010 Introductory German II MWF 7:30-8:40am

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

Deutsch Herbst 2013 Introductory German II MWF 7:30-8:40am

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Level 2 German, 2016

Level 1 German, 2011

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:

FACULTY OF LANGUAGES

Welcome Day MSc Economics

FACULTY OF LANGUAGES

GR5W. General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

Deutsch Frühling 2014 Introductory German III MWF 10:20-11:30am

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

GR5W. General Certificate of Education June 2008 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Punctuality is expected. Repeated tardiness will be counted as an absence.

on reserve in Hayden Library reserve area (14S): Zorach, English Grammar for Students of German, 4 th edition, 2001

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

German 1110: Frühlingssemester 2014

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Beurteilungskriterien Fach Englisch 2c Rebecca Nolland, Christoph Straka. 40%: Schularbeit, covering the following :

Level 1 German, 2016

21F.403 Deutsch III Herbst Semesterplan

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

FACULTY OF LANGUAGES

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

on reserve in Hayden Library reserve area (14S): Zorach, English Grammar for Students of German, 4 th edition, 2001

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

The University of Toronto INTRODUCTION TO GERMAN LITERATURE II German 305H / Fall Class meets on Monday 1-3 pm and Wednesday 1-2 pm at TBA

SOKO Ponyhof - Erster Roman: Gefahr in den Ferien (German Edition)

Deutsch 202: Erwachsenwerden Frühling 2011 Kursplan: 4. Einheit Bildung

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Wirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise Globale Finanzkrise Europäische Schuldenkrise (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Diktat: Der Weg zur Arbeit

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Language survey/informationen zur Sprache

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Neue Blickwinkel Correlated to the AP German Language and Culture Exam

Hausaufgabe 6-7. To be filled out by student: If homework late, what are the reasons: If correction late, what are the reasons:

Pensionskasse: Vorsorge, Finanzierung, Sicherheit, Leistung (German Edition)

Kommunikation im Berufsleben Dienstag, Donnerstag Uhr im Gebäude

German Extension. Written Examination. Centre Number. Student Number. Total marks 40. Section I Pages 2 5

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Der Pharao und die Götter: Fünf Ägypten Romane (German Edition)

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

Paper Reference. Paper Reference(s) 1231/4H Edexcel GCSE German Paper 4H Writing Higher Tier Tuesday 12 June 2007 Afternoon Time: 1 hour

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition)

Körpersprache im Beruf für Dummies (German Edition)

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.

abc GR5W Unit 5 General Certificate of Education June 2004 Advanced Level Examination Thursday 17 June am to am Time allowed: 2 hours

Transkript:

21F.404 Deutsch IV Herbst 2008 E. Crocker ecrocker@mit.edu Büro: 14N-318 Tel. 253-4774 Sprechstunden: Di, Do 14-15 Uhr und nach Vereinbarung Kurswebsite: Texte: Empfohlen: http://web.mit.edu/21f.404/www/index.htm (im Tech Coop erhältlich) Rankin, Wells: Handbuch zur deutschen Grammatik (Lehrbuch und Arbeitsheft) - Audioprogramm ist im LLARC und auf dem Kurswebsite. Duden Deutsches Universalwörterbuch, 6. Auflage (gebundene Ausgabe) #ISBN: 978-3-411-05506-7 Collins German Unabridged Dictionary, 7. Auflage (gebundene Ausgabe) # ISBN-10: 0061374903, # ISBN-13: 978-0061374906 (im TechCoop erhältlich. Kurspaket: A xerox packet (grammar/reading material) will be handed out and should be paid for at the beginning of the semester in class. A minimal copy fee for additional handouts will be collected at the end of the term. Included are: Stefan Zweig: Schachnovelle (W.W. Norton - out of print) Bertolt Brecht: Leben des Galilei (Heinemann - out of print) Crocker/Kramsch: Reden-Mitreden-Dazwischenreden (Heinle - out of print) Nachschlagewerke: (in Reserve Books at Hayden Library; * also in the LLARC) *Duden Deutsches Universalwörterbuch + CD-ROM *Wahrig, Deutsches Wörterbuch *Duden, Stilwörterbuch, Band 2 *Terrell, PONS Großwörterbuch, (Deutsch/Englisch) F.A. Brockhaus, Der Sprachbrockhaus Duden, Die sinn- und sachverwandten Wörter, Band 8 Farrell, Dictionary of German Synonyms Lederer/Schulz-Griesbach, Reference Grammar of the German Language Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS) (Link auf dem Kurswebsite) Lernziele: This is a 4-skills course, which means you will be working on improving your skills in reading, listening, speaking, and writing. At this level, you will increase your reading speed, develop your ability to discuss and interpret literary texts and to interact with others on a variety of social and political topics. You will expand your vocabulary and practice the art of expressing yourself in concise written form. You will practice aural comprehension and strengthen your oral communicative competence in various modes of discussion, presentation, and everyday conversation. Aufgaben: Lesen: Lernen: Schreiben: See daily syllabus for material to be covered in class. Daily vocabulary from the readings and from the chapters assigned in Reden- Mitreden-Dazwischenreden (see note on Kladde ). Grammar material covered in Wells Handbuch and in grammar handouts. Additional individual review may be necessary. In your Kladde, daily: a 4-sentence summary of each reading/listening assignment, plus at least 1 question for discussion pertaining specifically to the text. Enter the vocabulary from the list passed out in class in a consecutively

21F.404 Deutsch IV Herbst 2008 2 Zuhören: Mündliches: numbered list in your Kladde and compose a sentence using the word (See below under Schriftliche Übung + Erwerb neuen Vokabulars ) Occasional worksheets and grammar exercises to be handed in as indicated in Semesterplan. Four essays (2-3 pages in length). Please type, double-spaced, leave 1.5 margins. You will revise and pass in a second draft of the first 3 essays following a first reading by the instructor (use: Korrekturzeichen hand-out). Both versions will be graded on content and technique. The fourth essay will be submitted in its final version only. The Language Learning and Resource Center (LLARC 16-644) is open: Mon-Thurs. 8:30 am-10:30 pm, Fri 8:30 am-3:00 pm, Sun 3 pm-10:30 pm. You will listen to conversations between native speakers (in the LLARC and online via our course website - radio and television news), other selected audio and video material, and work with the multimedia documentary Berliner sehen. Daily discussion of texts, oral reports on current events, a 10-minute oral presentation. Schriftliche Übung: On a daily basis you will write a 4-sentence summary of each assigned reading and 1 discussion question in your Kladde (8x11 notebook). Please write each summary on a separate new page, leaving margins for notes. Erwerb neuen Vokabulars: In another section of your Kladde enter the 5 items of vocabulary prepared by a member of the class. Number the items consecutively, and for each item give lexical information, a synonym or short explanation in German, one or two words of the same etymological or semantic family, and your own sentence to illustrate usage (may refer to the readings). (Refer to model passed out on first day of class.) Learn this material thoroughly. Please bring your Kladde to class each day. Prüfungen: 2 hour exams, 4 vocabulary quizzes (no final exam). Endnote: 40% active class participation (includes, written preparation, Kladde and active daily discussion), 30% essays, 30% tests. If, however, you fail any one of these categories you will necessarily fail the course. Daily preparation, attendance, and active particapation are mandatory; more than three unexcused absences lowers participation grade automatically. Ein Hinweis: There is a pedagogical reason for the strict and controlled organization of this course: the secret to success in foreign language acquisition lies in sustained daily effort, frequent practice during the day and thorough learning habits. Therefore, I will not accept late homework, including essays, unless you have gotten an extension from me beforehand. If an emergency situation or sleep deprivation should prevent you from preparing for class, don't stay away. Tell me at the beginning of class and we will try to make the best of the situation. Plagiarism Clause: According to Webster's New Collegiate Dictionary, to plagiarize is "to steal and pass off (the ideas or words of another) as one's own: use (a created production) without crediting the source; to commit literary theft: present as new and original an idea or product derived from an existing source." This includes copying from a book, newspaper, journal or any other printed source, as well as electronic resources such as the World Wide Web without the appropriate acknowledgement. According to this definition, plagiarism also includes the following: using material created by another student and passing it off as your own (with or without their consent) using a paper-writing "service" which offers to sell written papers for a fee. translations (with or without translation software) of texts from other languages and submitting them as your own work. Plagiarism is a serious academic offense. Students should be aware that they will be severely penalized if caught engaging in any form of plagiarism. If you have any questions about how to document your sources, please consult your instructor. For further information you can consult the MIT Libraries..

21F.404 Deutsch IV Herbst 2008 3 Als Hausaufgabe soll folgender Stoff für den jeweiligen Tag vorbereitet bzw. abgegeben werden. Die tägliche Arbeit in der Kladde sollte entsprechend der Beschreibung im Vorwort gemacht werden. 1) Do, 4. Sept. Einführung in den Kurs. Vorstellungen. Gruppenarbeit: Berichterstattung Hausaufgabe für den nächsten Unterrichtstag Lesen: Freund der Regierung von Siegfried Lenz (Fotokopie) Schreiben: (in der Kladde) eine Zusammenfassung der Erzählung in vier Sätzen und eine Diskussionsfrage abgeben am Tag 2. Bringen Sie bitte die Kladde jeden Tag zur Deutschstunde mit. Ihre Zusammenfassung und Ihre Diskussionsfrage sollen Ihnen bei der Beteiligung an der Diskussion helfen. Grammatik I: Word Order - Lesen Sie im Handbuch Kap.1, Seite (=S)1-11 (zur Wiederholung nach Bedarf: Übungen im Arbeitsheft auf S. 67-70 + Korrektur mit Antwortschlüssel, S. 253) 2) Fr, 5.9. Freund der Regierung von Siegfried Lenz Grammatik I: Prinzipien der Wortstellung im deutschen Satz 3) Mo, 8.9. (Fortsetzung der Diskussion) Schreiben Sie eine neue Version einer Zusammenfassung des Lenz Text abgeben am Tag 3. Grammatik I: Wortstellung Form und Bedeutung (Fotokopie) + schreiben Sie für Tag 3 die Übung dazu. 4) Di, 9.9. Auf Sand gebaut von Stefan Heym (Fotokopie) Grammatik II: Zeitverhältnisse ausdrücken (Fotokopie) Teil I+II (Bitte merken: wir beschäftigen uns mit dieser Grammatik drei Tage lang. Schreiben Sie für Tag 4 Übung 1, zum Abgeben.) 5) Do, 11.9. Auf Sand gebaut von Stefan Heym Fortsetzung der Diskussion Grammatik II: Zeitverhältnisse ausdrücken Teil III-V Schreiben und am Tag 5 abgeben: Übung 2 6) Fr, 12.9. Reden-Mitreden-Dazwischenreden, Kap. 5 Geschichten Erzählen: Hören und Verstehen Gespräche 1-3 (S. 84-86 + Cassette), MEMO- Redemittel auf S. 87, 88, 97 auswendig lernen. Bereiten Sie vor: Aktivität E, F, H, S. 86-88, 90 Kladden einreichen (1. Mal: 3 Eintragungen + Vokabelsätze 1-15) 7) Mo. 15.9. Zeitgeschehen: Aktuelles in den Medien Grammatik II: Zeitverhältnisse ausdrücken Teil VI-VIII Schreiben und am Tag 7 abgeben: Übung 3 8) Di, 16.9. Aufsatz I abgeben und gegenseitiges Erzählen in der Stunde (siehe write auf S. 1 im Semesterplan und Erste Schreibaufgabe )

21F.404 Deutsch IV Herbst 2008 4 9) Do, 18.9. Vokabeltest I (Vokabel #1-15 + RMD Redemittel Kap. 5) Einstieg in das Themenbereich: Identität Deutschland (Die Prinzen) (Video + Liedtext auf dem Stellarsite) 10) Fr, 19.9. Hände weg von meiner Biographie von Zafer Senocak (Kopie) (Zusammenfassung abgeben) Einstieg: Schachnovelle von Stefan Zweig (Besprechung und Planung der Kurzvorträge) Montag ist ein Feiertag: die Stunde fällt aus 11) Di, 23.9. Stefan Zweig, Schachnovelle (Fotokopie) S. 1-7 + Hörbuch (Stellarsite) (Zusammenfassung abgeben) Grammatik III: Passiv im Handbuch Kap. 28 S. 397-402 12) Do, 25.9. Schachnovelle S. 8-20, Zeile 31 + Hörbuch (Zusammenfassung abgeben) Grammatik III: Passiv im Handbuch Kap. 28 S. 403-405 13) Fr, 26.9. Reden-Mitreden-Dazwischenreden, Kapitel 4: Gefühle ausdrücken und darauf reagieren Hören und Verstehen: E-F (S. 67-69), Aktivitäten I+J (schriftlich) G,H,K,P (S.70-78). Lernen Sie die MEMO-Redemittel auf S. 68-72, 74-75 14) Mo, 29. 9. Schachnovelle S. 20-29, Z. 26 + Hörbuch Schreiben und abgeben: 10 eigene Sätze im Passiv, auch mit Ersatzstrukturen für das Passiv, die sich auf Schachnovelle beziehen. 15) Di, 30.9. Schachnovelle S. 29-41, Z. 24 + Hörbuch Grammatik IV: Konjunktiv I im Handbuch Kap. 27 S. 382-388 Arbeitsheft plus Audioprogramm: Hörverständnis Kap 27 1+2, S. 127-128 und selber korrigieren! Wortschatzarbeit (Sätze für die Vokabeln 16-40) am Tag 15 abgeben. 16) Do, 2. Okt. 2. Fassung vom ersten Aufsatz abgeben 1. u. 2. Fassungen einreichen. Arbeit mit Materialien zu Zweig und Österreich (Fotokopien) Grammatik IV: Konjunktiv II im Handbuch Kap. 20 (282-292) Schreiben und abgeben: 6 Sätze in Konj. II, die sich auf Schachnovelle beziehen. 17) Fr, 3.10. Schachnovelle S. 41-53 + Hörbuch Grammatik V: Partizipalattribute (Fotokopie) + Handbuch Kap. 21 S. 306-308. Schreiben D-G im Arbeitsheft S. 218-220) 18) Mo, 6.10 Schachnovelle Schlussdiskussion Kladden einreichen! (2. Mal: 1, Eintragung zu Senocak, 5 Eintragungen zu Schachnovelle + Wortschatzarbeit 41-45) Geben Sie mir bitte jedes Mal die alte und neue Kladde, d.h. alle Eintragungen und alle Vokabelsätze.

21F.404 Deutsch IV Herbst 2008 5 19) Di, 7.10. Vokabeltest II (Vokabeln #16-40 + RMD Redemittel Kap. 4) Wiederholung für die erste Klausur 20) Do, 9.10. ERSTE KLAUSUR (Grammatik I - V, Kurzprosa von Siegfried Lenz, Monika Maron, Schachnovelle, Vokabeln und RMD-Redemittel integriert 21) Fr, 10.10. Aufsatz II abgeben und gegenseitiges Erzählen in der Stunde Berliner sehen Einstieg in das Programm + Gruppenarbeit Montag ist unterrichtsfrei! Columbus Day 22) Di, 14.10. Berliner sehen Erste Aufgabe (siehe Arbeitsblatt) 23) Do, 16.10. Berliner sehen Zweite Aufgabe (siehe Arbeitsblatt) 24) Fr, 17.10. Berliner sehen Dritte Aufgabe (siehe Arbeitsblatt) 25) Mo, 20.10. Reden-Mitreden-Dazwischenreden, Kapitel 8 Meinungen aüßern, auf Meinungen reagieren Hören und Verstehen, Gespräche 1-3. Aktivitäten E, F, G. MEMOS für E, F, J. Zweite Fassung des ersten Aufsatzes am Tag 25 abgeben. 26) Di, 21.10. Berliner sehen Vierte Aufgabe (siehe Arbeitsblatt) 27) Do, 23.10. Video auf dem Stellarsite: Über das Leben des Bertolt Brecht (30 Min.) (Video auch on reserve im LLARC) Arbeitsblatt dazu schreiben und am Tag 27 abgeben. Besprechung des Videos. Einstieg in Leben des Galilei, 1. Bild 28) Fr, 24.10. Leben des Galilei, 1. Bild (Hörtext auf dem Stellarsite, Bilder 1-13.) 29) Mo, 27.10. Leben des Galilei Fortsetzung Grammatik VI: Infinitivkonstruktionen (Fotokopie) + im Handbuch Kap. 18 (18.1-18.3, S. 259-261) Schreiben, am Tag 29 abgeben: Übung 1 auf der Fotokopie 30) Di, 28.10. Leben des Galilei, 2., 3. Bild Grammatik VI: Infinitivkonstruktionen im Handbuch Kap. 18 (18.4-18.6, S. 261-264). Schreiben, am Tag 30 abgeben: Übung 2+3 auf der Fotokopie. 31) Do, 30.10. Galilei 4. Bild Grammatik VI: Infinitivkonstruktionen. Schreiben, am Tag 31 abgeben: Übung 4 (Fotokopie) 32) Fr, 31.10. Video: Inszenierung des "Berliner Ensembles" (Bilder 1-4) + Arbeitsblatt Kladde einreichen! (3. Mal, 3 Eintragungen + Vokabelsätze) 33) Mo, 3. Nov. Galilei 5., 6. Bild Grammatik VII: Subjektiver Gebrauch der Modalverben (Fotokopie) Schreiben und abgeben: Übung A+B: (Kopie)

21F.404 Deutsch IV Herbst 2008 6 34) Di, 4.11. Galilei 7., 8. Bild Grammatik VII: Subjektiver Gebrauch der Modalverben. Schreiben und abgeben: Übung A+B: (Kopie) 35) Do, 6.11. Reden-Mitreden-Dazwischenreden, Kapitel 7: Verlangen und sich beschweren. Hören und Verstehen, B-D. Aktivitäten E, L. MEMOS für G. Brechts Episches Theater (Diskussion + Fotokopie) 36) Fr, 7.11. Galilei 9. Bild Schreiben und abgeben: Grammatik VII: Subjektiver Gebrauch der Modalverben. Übung C (Kopie) Wortschatzarbeit (Sätze für die Vokabeln 00-00) am Tag 36 abgeben. Montag und Dienstag sind unterrichtsfrei. Keine akademischen Veranstaltungen. 37) Do, 13.11. Vokabeltest III (Wortschatzliste 36-70 + RMD MEMOS Kap. 7) Brechts Episches Theater (Diskussion fortgesetzt) 38) Fr, 14.11. Galilei 10., 11. Bild Grammatik VIII: Logische Beziehungen im Satz (Fotokopie) Teil 1, 2 39) Mo, 17.11. Galilei 12., 13. Bild + Video (zwei Versionen der 13. Bild) Grammatik VIII: Logische Beziehungen im Satz, Teil 3-5. Schreiben und abgeben: (Kopie) Übung A, B 40) Di, 18.11. Galilei 14.,15. Bild Grammatik VIII: Logische Beziehungen im Satz Teil 6+7. Schreiben und abgeben: (Kopie) Übung C 41) Do, 20.11. Schlussdiskussion Kladden einreichen (5. Mal, 3 Eintragungen + Vokabelsätze) 42) Fr, 21.11. Wiederholung für die zweite Klausur 43) Mo, 24.11. Aufsatz III abgeben (Besprechung der Aufsätze) 44) Di, 25.11. ZWEITE KLAUSUR Am Donnerstag und Freitag gibt es keine akademischen Veranstaltungen. (Erntedankfest) 45) Mo, 1. Dez. Prenzlauer Berg (Video im LLARC - on reserve) + Arbeitsblatt 46) Di, 2.12. Berliner sehen Zweite Fassung des dritten Aufsatzes am Tag 46 fällig. 47) Do, 4.12. Berliner sehen Grammatik IX: Präpositionale Komplemente von Verben, Adjektiven im Handbuch Kap. 30 (433-439, 445) Kap.15 (wo-compounds S. 222), Kap. 19 (da-compounds S. 270-273) + Fotokopie. Schriftlich: Übung 1 auf der Fotokopie

21F.404 Deutsch IV Herbst 2008 7 48) Fr, 5.12. Reden, Mitreden, Dazwischenreden Kapitel 9: Themen einführen, Gespräche steuern. Hören und Verstehen, Übungen B-C. Aktivität F,H,M, MEMOS für F +M 49) Mo, 812. Aufsatz IV- Besprechung der Aufsätze 50) Di, 9.12. Letzter Unterrichtstag Schlussfeier HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie haben es geschafft! Schöne Ferien und fröhliche Feiertage!