Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern

Ähnliche Dokumente
Nicole Thalmann Kindergarten Myrten 1, Schule Menziken (Kanton Aargau)

Parallelgeschichten erfinden Eine Wintergeschichte

Bericht über die Besichtigung des Flughafens

Wir telefonieren zusammen

Arbeitsrapport im Fach Werken

Wir telefonieren zusammen

Ursprung der Sprache: Warum begann der Mensch zu sprechen?

Die drei Spatzen. Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial

Thema «Abfall» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial

Pimp Bluffer Plagööri (Ein Zeitungsartikel zum Thema «Jugendsprache»)

Thema «Luft» (Kindergarten)

Thema «Gleichgewicht»

Thema «Pinguin-Bildergeschichten»

Thema «Pinsel» (4. Klasse Primarschule)

Praxisbeispiele zum Referat «QUIMS-Handlungsfeld Sprachförderung»

Mathematik: Thema «Einführung der Brüche»

Schulgeschichten: Paul kann sich nicht entscheiden / Dina kann sich nicht entscheiden

Die drei Söhne. Zur vorliegenden Textdidaktisierung

Maya Godarzi Pfrundmattschulhaus, Reinach, AG

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer,

Didaktisierte Lesetexte was ist das?

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse Klasse)

Thema «Geschichten verstehen und nacherzählen»

Bilderbuch «Frederick»

Didaktisierte Lesetexte was ist das?

Thema «Über das Lieblingstier reden»

Thema «Farben» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt»

Bilderbuch «Frederick»

Fördern statt fordern

Bilderbuch «Die Sterntaler»

Bilderbuch «Hoppel und der Osterhase»

Bilderbuch «Das schönste Ei der Welt»

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprachsensibler Unterricht: Schreiben im Fach

Bilderbuch «Als die Raben noch bunt waren»

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß.

Workshop 6: Logopädische Förderung im integrativen Setting

Bilderbuch «Mutig, mutig»

Wörterturm erstellen. Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Bilderbuch «In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst»

Mathe-Wortschatz für Textaufgaben 2. Klasse bis 4. Klasse*

Lesen, Schreiben und Vortragen im Fachunterrich

Sprachliche Voraussetzungen für Bildungserfolg in einem mehrsprachigen Umfeld

Das Wetter und die passende Kleidung

Hausaufgaben- konzept

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Mathe-Wortschatz für Textaufgaben 4. Klasse bis 6. Klasse

Die drei Söhne. Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Bilderbuch «Mein Schatz. Nein, meiner!»

Thema «Schneemann» (Kindergarten)

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Herr Böse und Herr Streit

Haus 10: Beurteilen und Rückmelden. Selbstbeurteilungen

Aufgabe 1: Ein Buch vorstellen

Bilderbuch «Bär und Igel helfen dem Biber» in: «Das grosse Buch von Bär und Igel»

Sachtexte verstehen ältere Schülerinnen und Schüler schreiben für jüngere

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1

Liebe und Freundschaft

Aufgabe 9: Wir lesen Bücher!

Texte didaktisieren leicht gemacht. Ein Arbeitsinstrument für Lehrpersonen. Mai 2008 Bernadette Neff Karin Moser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Deutsch 5./6. Schuljahr

QUIMS-Austauschtreffen: Standortbestimmung zu den zwei Schwerpunkten April 2014, M. Truniger

Amt für Volksschule. Sprachförderung und interkulturelle Elternzusammenarbeit Priska Reichmuth, AV Schulentwicklung, 12.9.

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

4.1 Brüche mit natürlichen Zahlen multiplizieren

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. August. Alles ganz anders?

Bilderbuch «Bruno und die Nervkaninchen»

Der Klimawandel bedroht die Weltwirtschaft eine Chance?

Lehrplan 21 ist auch ein Unterrichtsentwicklungsprojekt Eröffnung der Konsultation

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig?

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 9

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema Die Entwicklung des Froschs

Thema «Ernährung» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen:

Durch Schreiben Ressourcen aufbauen

netzwerk sims Schreibförderung Mit guten Aufträgen gute Texte schreiben

Lernlandkarte für die 5. Klasse

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

SPIELREGELN FEEDBACK-SPIEL

Ablauf für heute: Was machen wir? Warum machen wir das? Wie machen wir das?

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

ICT INFO NEWS PRIMARSCHULE Mittwoch, Uhr

!"#$%&'()"*##$%**+&,-.*/#01%02#*3&

Flächeninhalt von Rechtecken: Wie groß ist dieser Parkplatz?

Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier:

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Aufgabe 2: Passend oder nicht?

2 Schreiben. Auszug aus: Lindauer et al. 2013: Sprachbewusst unterrichten.

Kl von. Klasse: Schule:

LESEGEWOHNHEITEN. Das Kind weiss, welche Zeitschriften und Zeitungen bei ihm zu Hause gelesen werden Sammeltabelle 4.1. Hintergrundinformation:

Transkript:

netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 6 Ein Bild beschreiben und die eigene Meinung dazu äussern Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das in diesem Beitrag vorgestellte Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen einer Weiterbildung zum Thema «Sprechen und Schreiben» im Projekt netzwerk sims (www.netzwerk-sims.ch). Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie Kinder einerseits sprachliche Mittel und andrerseits ein bestimmtes Textmuster kennen lernen, um schliesslich selber einen einfachen Text zu formulieren. Durch die regelmässige Arbeit mit solchen Aufträgen können Kinder Textkompetenz entwickeln, d.h. sie lernen Texte zu verstehen und auch selber zu formulieren eine wichtige Voraussetzung für Schulerfolg. Weiterführende Informationen www.educanet2.ch > Login Mitglieder (bzw. Registrierung für neue Mitglieder) > Community > Gruppenübersicht: Schule / Organisation > sims «Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen» > Dateiablage > grundlagen_schreibförderung.pdf Neugebauer, Claudia; Nodari, Claudio (2012): Förderung der Schulsprache in allen Fächern. Praxisvorschläge für Schulen in einem mehrsprachigen Umfeld. Bern: Schulverlag plus (S.61 85). Autorin des Unterrichtsmaterials / Schule Redaktion Stufe / Klasse Vorliegendes Material Kontakt Franziska Vögeli Schule Rüdtligen-Alchenflüh (Kanton Bern) Claudia Neugebauer 4. Schuljahr bis 9. Schuljahr - Hinweise zum Unterricht und zur Themenwahl - Der Schreibauftrag - Vorlagen: Arbeitsblätter www.netzwerk-sims.ch IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation, Zürich (2008) Diese Vorlage darf nur für den eigenen Unterricht verwendet werden.

netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 2 von 6 Hinweise zum Unterricht und zur Themenwahl Das vorliegende Material ist die Weiterentwicklung eines Schreibauftrags, der in einer sechsten Klasse erprobt wurde. Aus einem Set mit verschiedenen Bildern durften die Schüler/innen ein Bild auswählen, von dem sie sich besonders angesprochen fühlten. Der Schreibauftrag Vorbereitung Die Schüler/innen werden über den Schreibauftrag informiert: - Bild beschreiben und Meinung äussern (schriftlich) - Texte und Bilder werden ausgestellt, hängen aber nicht nebeneinander: Man muss herausfinden können, welcher Text zu welchem Bild gehört. Schritt 1 - Gespräch dazu, was die Unterschiede sind zwischen einem Text, in dem etwas beschrieben wird, und einem Text, in dem die eigene Meinung geäussert wird - Besprechung der Ausdrücke auf der Wortschatzliste mit der ganzen Klasse (siehe S. 4 und 5) Schritt 2 - (Stilles) Lesen des Auftragsblattes - Klärung von Fragen - Arbeit gemäss Auftragsblatt (siehe S. 6) Hinweise zur Förderung von Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache: Ausgewählte Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache werden während einer Sequenz, in der die Klasse an individuellen Aufträgen arbeitet (Wochenplan), zu einer Besprechung der Wörterliste aufgefordert. Sie notieren Erklärungen zu den Ausdrücken in die leere Spalte der Liste. Mit Hilfe der Lehrperson ergänzen sie ihre Wörterliste mit Ausdrücken, die spezifisch zu dem von ihnen gewählten Bild passen. Sie erhalten den Auftrag, eine Auswahl der Wörter (Vorgabe durch die Lehrperson) als Hausaufgabe zu lernen. Schritt 3 - Lehrperson liest die Texte und gibt Anleitung zur Überarbeitung. - Überarbeitung und Erstellen einer Reinschrift nach erneuter Sichtung der Texte durch die Lehrperson Schritt 4 - Ausstellung der Texte und Bilder - Generelle mündliche Rückmeldung der Klasse zur Arbeit an diesem Auftrag

netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 3 von 6 Der Schreibauftrag im Überblick Textsorte / Adressaten / Thema - Textsorte: «Beschreibung» bzw. «Meinungsäusserung» - Adressaten: Texte und weitere Besucher der Ausstellung - Thema: Bild beschreiben und seine Meinung dazu äussern An den folgenden Punkten wird bei der Umsetzung des Schreibauftrags gearbeitet: Sprachliches Material (Language Support) Wörter, Redemittel, Sätze - Es werden Wörter und Redemittel zur Auswahl angeboten, a. um ein Bild zu beschreiben, b. um die eigene Meinung zum Bild zu äussern. - Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache erhalten zusätzlich Hilfe zum spezifischen Wortschatz zum gewählten Bild. Hilfe zum Planen und Strukturieren des Textes - Typische Merkmale zu «Bildbeschreibung» und «Meinungsäusserung» besprechen Unterschiede hervorheben: objektiv subjektiv - Mit einer mündlichen Präsentation, auf die ein Lernpartner eine Rückmeldung gibt, wird auf das Schreiben (Bildbeschreibung) vorbereitet. Hinweis auf grafische Elemente auf dem Auftragsblatt: - Die Einteilung des Arbeitsblattes in zwei «Kapitel» verdeutlicht, dass zwei unterschiedliche Texte erwartet werden. - Die Textlänge wird durch vorgegebene Zeilen begrenzt..

netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 4 von 6 Wortschatzliste Bilder beschreiben Auf meinem Bild ist zu sehen. Das Bild / Die Abbildung zeigt Man sieht Es gibt / Es hat Im Vordergrund Im Hintergrund befindet sich Man erkennt vor / hinter / auf / über / unter neben / zwischen / dazwischen gegenüber / vis-a-vis von oberhalb / unterhalb Man sieht deutlich Man sieht verschwommen realistisch gemalt / gezeichnet unrealistisch gemalt / gezeichnet evtl. Tabellenzeilen ergänzen

netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 5 von 6 Meinung zu einem Bild äussern Meiner Ansicht nach Ich denke, dass Ich finde, dass Mir gefällt es (nicht), dass Mir gefällt das Bild, weil Ich frage mich, warum Ich finde das Bild / die Figuren / die Objekte passend unpassend fantasievoll langweilig übertrieben kitschig geschmackvoll Ich würde / Ich hätte Ich würde das Bild (nicht) aufhängen. evtl. Tabellenzeilen ergänzen

netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 6 von 6 Auftrag 1. Wähle ein Bild aus und nimm es an deinen Arbeitsplatz. 2. Lies die Wortschatzliste. Kreuz an, welche Wörter du verwenden kannst, um dein Bild zu beschreiben. 3. Beschreibe das Bild deinem Lernpartner oder deiner Lernpartnerin. Zeige das Bild erst, nachdem du es beschrieben hast, und lass dir eine kurze Rückmeldung geben. 4. Beschreibe, was du auf dem Bild siehst und äussere deine Meinung zum Bild. Bild und Texte werden nachher getrennt ausgestellt. Man muss herausfinden können, was zusammengehört. Bildbeschreibung Meine Meinung zum Bild evtl. Zeilen ergänzen