EINFÜHRUNG - ORGANISATION - THEMEN

Ähnliche Dokumente
EINFÜHRUNG - ORGANISATION - THEMEN

EINFÜHRUNG. Vorstellung. Kontakt. Unterricht. < BU (= Berufsbezogener Unterricht in Lernfeldern oder Lernbereichen, z.b. LF3, LF4, LB3) und

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde 3b

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2

3. Grundsätze der Leistungsbewertung

Grundsätze zur Leistungsbewertung Abteilung Hauswirtschaft

Lernerleistungen messen

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

ELISABETH-SELBERT-SCHULE

ELISABETH-SELBERT-SCHULE

Informationen zur Leistungsbewertung

Evangelische Religionslehre

Liebe Ausbildende im Maler- und Lackiererhandwerk,

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde, 1c

Leistungskonzept des Faches Physik

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule)

Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom )

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsbewertung Informatik

Informationen zu schriftlichen Arbeiten

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Informatik. Sekundarstufe I und II. Stand: Januar 2018

Leistungsbewertung. sehr gut (1) Die Leistung entspricht den Anforderungen in besonderem Maße.

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Schule im Augustental, Schönkirchen. Das 9. und 10. Schuljahr ESA und/oder MSA

Informationen zur Leistungsbewertung

Vom Lernen lernen zur Methodenkompetenz. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2016/17

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Unter Klassen- und Kursarbeiten versteht man die Arbeiten, die in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch geschrieben werden.

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung)

Beurteilung der sonstigen Mitarbeit der Sek I:

Vereinbarungen zu den Zentralen Prüfungen Klasse 10

Grundlagen der Leistungsmessung und -bewertung im Fach Geschichte am Heinrich-Heine-Gymnasium Köln

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Koordinatoren: Herr Bewier, Frau Mandau (UdU), Herr Pohl (SST, Ausland)

2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben. b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Wie man einer Schule beibringt, ein guter Schüler zu sein

Beurteilungskriterien für Biologie & Umweltkunde, 1cd

Allgemeines Leistungskonzept im Bereich Sonstige Mitarbeit Sek I und II

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Konjunktiv I und II - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Argumentation & Erörterung - Stationenlernen

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Fach/Klasse. Deutsch. Mathematik Physik (Natur und Technik) Informatik (Natur und Technik) Biologie (Natur und Technik) Geschichte Geographie

Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I

Materialliste 1. Klassen SJ 2017/2018

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I

Informationen zur Abschlussprüfung

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Technische Zeichner

Grundsätze zur Leistungsbewertung am Berufskolleg Kaufmannsschule Bildungsgang Internationale Förderklassen (IFK)

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2016/2017

Übersetzung Wörter 3-4 textbezogene und/oder textunabhängige Begleitaufgaben Gewichtung: Übersetzung dreifach, Begleitaufgaben einfach

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Sekundarstufe I

Hinweise aus der Praxis für die Praxis zur Durchführung mündlicher Prüfungen in den modernen Fremdsprachen Februar 2013

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB

Leistungsbewertung im Praktikum

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH RUSSISCH

Materialliste Klasse 1a SJ 2018/2019

Information zur Abschlussprüfung und. zum Verlauf des 10. Schuljahres

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Gymnasialen Kursstufe

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Individuelle Förderung an der Marienschule in Münster im Rahmen von Lernzeiten in der Jahrgangsstufe 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verwendung der spanischen Sprache (auch in GA/PA) Ich spreche im Unterricht. und kann auf spanische

Reglungen zu schriftlichen Leistungsnachweisen, Tests und Hausaufgaben für die Sekundarstufen Deutsche Schule Ho Chi Minh City (IGS) Stand

BERUFSFACHSCHULE II... 7 ZEUGNISKONFERENZEN, LETZTER SCHULTAG UND AUSGABETAG DER ZEUGNISSE... 7 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG...

Vergatterung vor dem Abitur

Einführungsphase (Klasse 10)

Informationen zur Leistungsbewertung

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Tablet-Projekt an der HWS Albstadt

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2017/2018

Newsletter 1 Schuljahr 2017/2018

Information zur gymnasialen Oberstufe

Grundsätze zum Umgang mit Hausaufgaben

Bewertungen der Leistungen und des Arbeits- und Sozialverhaltens in der Berufsfachschule

Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2019

Transkript:

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 1 von 21 EINFÜHRUNG - ORGANISATION - THEMEN Ulrich Leinhos-Heinke < E-Mail: Ulrich.Leinhos-Heinke@BBS1-Mainz.de < Website: www.leinhos-heinke.de (oder www.l-heinke.de) (dort auch diese Präsentation und andere Unterrichts-Informationen) Was machen wir zusammen? Zwei Arten von Unterricht: < BU (= Berufsbezogener Unterricht in Lernfeldern oder Lernbereichen, z.b. LF3, LF4, LB3) und < Fächer - DKo (Deutsch/Kommunikation) - PM (Projektmanagement, nur HBF IT) Grundregel Wir können über alles diskutieren und gemeinsame Entscheidungen treffen, außer über: < Anwesenheitspflicht für alle (vom Klingeln bis zum Klingeln) < Pflicht zur Notengebung nach Schulgesetz < Fach laut Stundenplan Denn: An diesen Randbedingungen kann auch ich nichts ändern! Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/1-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 2 von 21 Organisatorisches < Anwesenheitsliste < Stundenplan < Blockplan < Klassenarbeitstermine < Ausgabe der Namensschilder Worüber wir anschließend genauer sprechen müssen: < Arbeitsmaterial < Notengebung < Themenplanung Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/2-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 3 von 21 Die weiteren Folien Arbeitsmaterial (I): Lerndokumentation, Skript, Buch............. 4 Arbeitsmaterial (II): Mobile PC im Unterricht?.................... 5 Smartphones im Klassenraum............................... 5 Noten (I): Pflichte und Rechte der Auszubildenden................ 6 Noten (II): Notendefinitionen................................. 7 Noten (III): Wofür gibt es Noten?............................. 8 Noten (IV): Versäumnis von Leistungsnachweisen................ 9 Noten (V): Beispiel für eine Klassenarbeit in Testform............ 10 Themenpläne für den Unterricht............................. 11 Themenplan für BS: BU (LF 4 u.a.)........................... 12 Themenplan für BS: DKo.................................. 13 Themenplan für FI: LF3................................... 14 Themenplan für FI: DKo................................... 15 Themenplan für HBF IT: LB3............................... 16 Themenplan für HBF IT: PM................................ 17 Themenplan für HBF IT: DKo............................... 18 Unterstufe.......................................... 18 Themenplan für HBF IT: DKo............................... 19 Oberstufe.......................................... 19 Anforderung Lerndokumentation (LD)....................... 20 Anforderung Einführende Moderation (EM)................... 21 Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/3-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 4 von 21 Arbeitsmaterial (I): Lerndokumentation, Skript, Buch Ringbuch oder Schnellhefter DIN A4, mit Registern für jedes Fach kariertes und liniertes Ringbuchpapier ohne Rand oder mit 2,5 cm Rand rechts und links (Klassenarbeiten immer nur auf liniertem Papier: immer mindestens je ca. 5 leere Blätter bereit halten!) Stifte normaler Schreibstift und Ersatzstift (schwarz oder blau) Empfehlung: zusätzlich Druckbleistift, 0,5 mm Dicke / Härte B oder 2B, Ersatzminen! mindestens 1 Farbstift oder Fineliner (kein Overhead-Stift oder Marker): mindestens rot und grün Geodreieck (Zeichendreieck) oder Lineal, Radiergummi, Spitzer 5 leere Overhad-Folien, 1 Folienstift (fein) "Skript": Sammlung mit Arbeitsblättern: a) Skript DKo (50 Seiten) b) Skript BU (30 Seiten - für LF3 nur Teil C ) PDF-Datei zum Download, muss ausgedruckt und immer komplett mitgebracht werden bis:... www.l-heinke.de/azubis "Skript" (am besten mit RECHTS-Klick downloaden!) Passwort: "Skript" (auf korrekte Schreibung achten!) Arbeitsbuch (je nach Fach:)........... Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/4-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 5 von 21 Arbeitsmaterial (II): Mobile PC im Unterricht? Einsatz nur nach Absprache nur für bestimmte Unterrichtsphasen! Netzspannung kann meistens nicht gestellt werden (Akku!) Smartphones im Klassenraum verboten! Smartphones im Klassenraum (Auszug aus der Hausordnung) Smartphones und ähnliche für Bild- und Tonaufnahmen geeignete Geräte müssen in allen Klassenräumen und allen sonstigen unterrichtlich genutzten Räumen der gesamten Schule in den Taschen bleiben und dürfen weder hervorgeholt noch verwendet werden. Die Geräte müssen außerdem stummgeschaltet sein. - Ausnahmen sind nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der unterrichtenden Lehrkraft erlaubt. Bei Nichteinhaltung dieser Regel werden die Mobiltelefone durch die Lehrkräfte eingezogen und nur durch die Schulleitun zurückgegeben. Nicht ausdrücklich genehmigte Ton- und/oder Bild-Aufnahmen sind auf dem gesamten Schulgelände nicht gestattet. Sie werden als Verletzung der Hausordnung geahndet und können bei Verletzung von Persönlichkeitsrechten strafrechtlich verfolgt werden. Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/5-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 6 von 21 Noten (I): Pflichte und Rechte der Auszubildenden Einerseits: Der Schüler ist verpflichtet mitzuarbeiten, eigene Leistungen zu erbringen und so die Möglichkeit zu deren Beurteilung zu schaffen. ( 2 (2) Schulordnung BBS) Andererseits: Notengebung ist ein gesetzlich geregelter Akt - Willkür ist zum Schutz der Lernenden verboten! Nach dem Schulgesetz haben die Schülerinnen und Schüler demzufolge ein Recht auf < gerechte Benotung, < Kenntnis aller Benotungsgrundlagen, < jederzeitige Auskunft über alle erteilten Noten und Notenstand. Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/6-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 7 von 21 Noten (II): Notendefinitionen Notendefinitionen nach Schulgesetz Grundlage sind immer die gestellten Anforderungen (die zu erwartenden Kompetenzen), die Note richtet sich nach Erfüllung der Anforderungen: < Note 1: entspricht den Anforderungen in besonderem Maße (!!) < Note 2: entspricht voll den Anforderungen < Note 3: entspricht im Allgemeinen den Anforderungen < Note 4: weist zwar Mängel auf, entspricht aber im Ganzen noch den Anforderungen < Note 5: entspricht den Anforderungen nicht, lässt jedoch erkennen, dass notwendige Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden könnten < Note 6: entspricht den Anforderungen nicht und selbst die Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden können Hinweis: Ähnliche Definitionen finden sich auch in den standardisierten Arbeitszeugnissen. Daraus ergeben sich folgende Notenstufen < Note 1: besondere Leistung über die Anforderungen hinaus < Note 2: (nahezu) fehlerfrei < Note 3: kleinere Mängel < Note 4: größere Mängel, aber über 50 % (HBF: 40 %) erreicht < Note 5: Anforderungen nicht mehr erfüllt (unter 50 / HBF: 40 %) < Note 6: Anforderungen überhaupt nicht erfüllt (unter 33 / 25 %) Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/7-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 8 von 21 Noten (III): Wofür gibt es Noten? Volle Noten gibt es für folgende Leistungsnachweise: < 1-4 Klassenarbeiten pro Schuljahr (meistens in Testform) < Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Team = Einführende Moderation (wird noch ausführlich vorgestellt) < Hausaufgaben: vor allem selbstständiges Lesen in den Skripten zur Vorbereitung des Unterrichts < besondere Arbeitsaufträge < evtl. zusätzliche Tests oder mündliche Überprüfungen < Epochalleistung (meistens jeweils für 1. und 2. Halbjahr) = (jeweils zur Hälfte): a) Gestaltung des Arbeitsheftes = Lerndokumentation (wird noch ausführlich vorgestellt) + b) Teamnote ( mündliche Beteiligung ): die Teamnote ergibt sich aus: - allgemeinem Beitrag zur Arbeitsatmosphäre im Team + - aktiver Mitgestaltung des Unterrichts und der Teamarbeit, also Engagement / Initiative / Kreativität ACHTUNG: Sie bekommen ein Namensschild, für eine Teamnote besser als ausreichend müssen Sie Ihr Namensschild verwenden (sonst kann ich Sie nicht identifizieren und Ihnen keine positive Note zuordnen)! Zusätzlich kann es geben: < Notenverbesserungen z.b. für besondere zusätzliche Leistungen < Notenverschlechterungen z.b. für - wiederholt fehlendes Arbeitsmaterial - wiederholt fehlendes Namensschild - nicht erledigte Hausaufgaben oder Arbeitsaufträge - Stören des Teams - "Schlafen" / Nebenbeschäftigungen im Unterricht (= "Leistungsverweigerung"!) Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/8-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 9 von 21 Noten (IV): Versäumnis von Leistungsnachweisen Fehlen bei Klassenarbeiten und anderen angekündigten Leistungsnachweisen (Auszug aus der "Unterrichtsordnung"): Bei nicht vorhersehbarem und unvermeidbarem Versäumnis von angekündigten Leistungsnachweisen (z. B. Klassenarbeiten, Referate, Tests, mündliche Überprüfungen usw.) sind folgenden Schritte notwendig: < Die Schülerin / der Schüler meldet sich mit Begründung spätestens morgens am Tag des Leistungsnachweises (per E-Mail) bei der Fachlehrkraft ab. Ein ärztliches Attest oder anderer Nachweis muss nachgereicht werden. < Die Schülerin / der Schüler (nicht die Lehrkraft!) muss so bald wie möglich (in der Regel am 1. Unterrichtstag nach der Fehlzeit) unaufgefordert bei der Lehrkraft um einen Nachholtermin (Nachprüfung) bitten, anderenfalls kann die Lehrkraft einen Nachholtermin verweigern. < Nachholtermine werden in der Regel außerhalb des regulären Unterrichts (z.b. Abends, Samstags) angeboten. (je nach Lehrkraft auch als mündliche Prüfung anstelle einer Klassenarbeit!) < Ohne rechtzeitige und ausreichende Abmeldung und Begründung bzw. Attest kann von der Fachlehrkraft entschieden werden, dass der Leistungsnachweis nicht wiederholt, sondern als "nicht feststellbar" (= "ungenügend", 6) gewertet wird. Empfehlung Jede Schülerin / jeder Schüler sollte ein eigenes Notenverzeichnis führen mit: Fach / Leistung / Datum / Note Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/9-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 10 von 21 Aufgabe Noten (V): Beispiel für eine Klassenarbeit in Testform Beispiel für DKo (meistens 40 Minuten, ca. 40 Punkte erreichbar) (a) Mit welchem deutschen Wort sollte man den Fachausdruck "Kompetenz" übersetzen? (b) Nennen Sie die üblichen Kompetenzstufen (in der richtigen Reihenfolge), aus denen sich eine Kompetenz üblicherweise zusammensetzt, (c) nennen Sie die beiden Merkmale und deren Tendenzen, aus denen sich diese Reihenfolge der Kompetenzstufen ergibt (wie im Unterricht besprochen). (8 Punkte) Lösung (a) Können (keine andere Antwort möglich!) (2 Punkte) (b) Wissen - Übung - Erfahrung - Intuition (je 1 Punkt) (c) Bewusstheit nimmt ab. - Automatisierung nimmt zu. (je 1 Punkt) Aufgabe Beispiel für BU (meistens 40 Minuten, ca. 40 Punkte erreichbar) (a) Definieren Sie umfassend den Fachausdruck "Software", (b) nennen Sie den grundsätzlichen Unterschied zur "Hardware" in Bezug auf die physikalisch-technische Realisierung; erklären Sie die Fachausdrücke (c) "Programm", (d) digital" und (e) binär". (11 Punkte) Lösung (a) die programmtechnische Ausstattung (1 Punkt), beschrieben mit Fachbegriffen aus der Informatik (1 Punkt) (b) die physikalisch-technische Realisierung ist unwichtig oder gleichgültig (2 Punkte) (c) Abfolge von Befehlen (1 Punkt), die sich gegenseitig aufrufen (1 Punkt) und den Computer steuern (1 Punkt) (d) nur endlich oder begrenzt viele Werte sind möglich (2 Punkte) (e) nur zwei Werte sind möglich (2 Punkte) Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/10-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 11 von 21 Themenpläne für den Unterricht Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/11-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 12 von 21 Themenplan für BS: BU (LF 4 u.a.) (3 Schuljahre = 6 Halbjahre) 1. Halbjahr Grundbegriffe der IT/Technik Einsatzbereiche von IT-Technik Das EVA-Prinzip und seine Erweiterungen 2. Halbjahr Software: Dateisysteme 3. Halbjahr Die Grundstruktur digitaler Computer für die Zusammenarbeit zwischen Hardware und Software 4. Halbjahr Datenschutz, IT-Sicherheit 5. Halbjahr Urheberrecht, Ergonomie 6. Halbjahr Einführung in das Projektmanagement Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/12-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 13 von 21 Themenplan für BS: DKo (3 Schuljahre = 6 Halbjahre) 1. Halbjahr Kompetenzen: Begriff, Stufen, Bereiche Methodische Kompetenzen: Lerndokumentation, einführende Moderation, Mind-Mapping Diskussion (I-II): Diskussionsleitung, Abstimmungen 2. Halbjahr Diskussion (III): Argumentieren Die vier Botschaften einer Äußerung Besprechungsprotokoll Präsentieren 3. Halbjahr TCC (Total Customer Care: Optimierung beruflicher Kommunikation und Teamarbeit) Einführung in das Konfliktmanagement Sprach- und Textfunktionen 4. Halbjahr formalisierte Texte: Gesprächsnotiz (Telefonnotiz), Geschäftsbrief, Geschäfts-E-Mail 5. Halbjahr Medien Werbung 6. Halbjahr Stellensuche und -bewerbung [Fiktionale Texte - virtuelle Welten (nicht im DKo-Skript)] Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/13-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 14 von 21 Themenplan für FI: LF3 (1 Schuljahr = 2 Halbjahre) 1. Halbjahr Kompetenzbegriff Mind-Mapping Einführung in das Projektmanagement 2. Halbjahr Diskussion: Diskussionsführung und -leitung, Abstimmungen, Argumentieren Vier Botschaften einer Äußerung Besprechungsprotokoll HINWEIS: BS FI Prüfungsthemen Zwischenprüfung Frühjahr 2016 Themen (vgl. Skripte) mit Bezug zu LF3 bzw. DKo (Aufgabe-Nr.) 1. Vier Botschaften einer Äußerung (1.6) 2. Besprechungsprotokoll (1.9) 3. Gantt-Diagramm (1.10) 4. Umweltschutz [ökologische Kompetenz] (1.11, 2.2, 4.1, 4.9) 5. Brainstorming (1.12) 6. Moderation / Diskussionsleitung (1.13) Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/14-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 15 von 21 Themenplan für FI: DKo (2 Schuljahre = 4 Halbjahre) 1. Halbjahr TCC (Total Customer Care: Optimierung beruflicher Kommunikation und Teamarbeit) Einführung in das Konfliktmanagement Sprach- und Textfunktionen 2. Halbjahr formalisierte Texte: Telefonnotiz, Geschäftsbrief, Geschäfts-E-Mail 3. Halbjahr Medien Werbung 4. Halbjahr Stellensuche und -bewerbung [Fiktionale Texte - virtuelle Welten (nicht im DKo-Skript)] Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/15-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 16 von 21 Themenplan für HBF IT: LB3 (1 Schuljahr = 4 Quartale) 1. Quartal Grundbegriffe der IT-Technik Einsatzbereiche von IT-Systemen Das EVA-Prinzip und seine Erweiterung 2. Quartal Software: Dateisysteme 3. Quartal Die Grundstruktur digitaler Computer für die Zusammenarbeit zwischen Hardware und Software 4. Quartal Datenschutz, IT-Sicherheit, Urheberrecht, Ergonomie Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/16-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 17 von 21 Themenplan für HBF IT: PM (1 Schuljahr = 4 Quartale) 1. Quartal Projektbegriff....................... (Arbeitsbuch und Skript) Management-Begriff.......................... (Arbeitsbuch) Bedeutung von Projekten....................... (Arbeitsbuch) Aufbau und Anforderungen der Abschluss-Projektdokumentation............................... (Besprechung im Unterricht) Projektziele: Problembeschreibung, Ursachenanalyse, Zieldreieck.................................. (Arbeitsbuch und Skript) 2. Quartal Projektbeschreibung: ojektive / operationalisierbare Zielformulierungen.... (Arbeitsbuch) Lastenheft und Pflichtenheft......................... (Skript) Ausschreibungen, Ablaufplan eines Projektauftrages...... (Skript) 3. Quartal Projektphasen...................... Projektplanung...................... (Arbeitsbuch und Skript) (Arbeitsbuch und Skript) Grundbegriffe der Website-Erstellung (für Musterprojekt)............................... (Besprechung im Unterricht) 4. Quartal praktische Durchführung im Musterprojekt Klassen-Website............................... (Besprechung im Unterricht) Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/17-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 18 von 21 Themenplan für HBF IT: DKo (2 Schuljahre = 8 Quartale) Unterstufe 1. Quartal Kompetenzen: Begriff, Stufen, Bereiche Methodische Kompetenzen: Lerndokumentation, einführende Moderation Mind-Mapping 2. Quartal Diskussion: Diskussionsführung und -leitung, Abstimmungen, Argumentieren Die vier Botschaften einer Äußerung Besprechungsprotokoll Präsentieren 3. Quartal TCC (Total Customer Care: Optimierung beruflicher Kommunikation und Teamarbeit) Einführung in das Konfliktmanagement Sprach- und Textfunktionen 4. Quartal formalisierte Texte: Gesprächsnotiz (Telefonnotiz), Geschäftsbrief, Geschäfts-E-Mail Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/18-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 19 von 21 Themenplan für HBF IT: DKo (2 Schuljahre = 8 Quartale) Oberstufe Prüfungsthemen der FHR-Abschlussprüfung übliche schriftliche Prüfung: a) Medien (Skript + seriöse Tageszeitung) b) Textanalye (Lehrbuch, Skript) c) Literatur (fiktionale Texte): Epik (Lehrbuch + Lektüre) d) Erörterung (+ Argumentiere) (Skript + Lehrbuch) mündliche Prüfung - zusätzliche mögliche Themen: e) Werbung f) Kommunikation daraus ergeben sich die Unterrichtshemen: 5. Quartal Medientheorie Textanalyse 6. Quartal fiktionale Texte I (episches Erzählmodell) 7. Quartal fitkionale Texte II (Lektüre) 8. Quartal Erörterung Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/19-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 20 von 21 Anforderung Lerndokumentation (LD) ' Grundanforderung: Eine Dokumentation muss immer völlig für sich alleine verständlich sein, also ohne irgendwelche mündlichen Hinweise oder Hilfen des Autors! ' Die Lerndokumentation ("Lerndoku", "LD") soll für Außenstehende (vor allem Betriebe, Eltern, andere Lehrkräfte, Personalchefs usw.) den individuellen Lernprozess im jeweiligen Fach/Lernfeld nachvollziehbar machen. ' Die LD wird zu jedem Unterrichtstag aktualisiert und mitgeführt. ' Die LD ist chronologisch oder (vorzugsweise) thematisch geordnet und enthält in einem DIN-A4-Ordner oder DINA-A4-Schnellhefter: a) ein Titelblatt ("Lerndokumentation", Name, Fach, Schule, Klasse), b) ein aktuelles Inhaltsverzeichnis, c) (freiwillig) ein Glossar (Liste mit wichtigen Wort- und Abkürzungserklärungen) d) (freiwillig) eine Projekt- / Aufgabenliste (Auftragsdatum, Abgabedatum, Fach/Lernfeld, Aufgabe/Auftrag) sowie alle e) Arbeitsblätter, f) Tafel- und Unterrichtsmitschriften, g) schriftlichen Arbeitsaufträge und Hausaufgaben, h) Handouts (Handreichungen) von fremden und eigenen Referaten, i) Tests und Klassenarbeiten, j) sonstigen (selbst gesammelten oder erstellten) Materialien zu den Unterrichtsthemen. ' Versäumte Arbeitsblätter, Mitschriften, Aufträge usw. müssen selbstständig und unaufgefordert nachgetragen/kopiert werden! Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/20-21

Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, BBS 1 Mainz Folie 21 von 21 Anforderung Einführende Moderation (EM) ' Die Schülerin, der Schüler oder das Team, die, der oder das jeweils moderiert, wird in einer vorausgehenden Unterrichtsstunde per Los bestimmt (freiwillige Meldungen sind möglich). Sie sollten sich dann so schnell wie möglich mit der Lehrkraft über die geplanten Unterrichtsthemen abstimmen. ' Die Moderatorinnen oder Moderatoren kommen vor die Lerngruppe und beginnen mit Hilfe ihrer Lerndokumentation ihre Einführung in den laufenden Unterricht Form eines mündlichen Kurzvortrages zu den nachfolgenden Punkten möglichst frei vor der Gruppe - vorbereitende Notizen sind erlaubt. 1. Begrüßung 2. Einführung in die gesamte Unterrichtsreihe (die letzten Themen) 3. Beschreibung der letzten Unterrichtsstunde 4. Einführung in die begonnene Unterrichtsstunde 5. Fragen und Diskussion ermöglichen 6. Überleitung in die nächsten Arbeitsschritte der Klasse ' Anschließend leiten sie für den Rest der Unterrichtsstunde oder -doppelstunde das Unterrichtsgespräch ( Moderation ). Dr.Leinhos-Heinke/www.BBS1-Mainz.de/Einführung_Orga_Themen_V02b.wpd/2016-08-28/11:58/21-21