ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert

Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliches Arbeiten

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

WIE ZITIERE ICH RICHTIG?

Zitieren und Bibliographieren

Zitation und Bibliographie Zusammenstellung der Abteilung Ev. Theologie (Stand: November 2016) 1

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik. Wissenschaftliche Arbeiten und Zitiertechnik

Zitieren I: Quellen wiedergeben

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Salzburg

Masterarbeit. Universität Trier Fachbereich I / Pädagogik Abteilung Sozialpädagogik II

Zitieregeln. Version:

Zitierregeln. Warum zitiert man?

Daneben gibt es verschiedene Zitationsweisen bzw. -systeme (z.b. deutsche/europäische Zitationsweise, Harvard-System)

Zitieren warum? Wann? Wörtlich oder indirekt? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Redaktionsrichtlinien Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik

Wissenschaftliches Arbeiten

Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und Erstellen von Literaturverzeichnissen Prof. Dr. Gudrun Perko

Zitatarten Es gibt zwei Arten von Zitaten, das direkte und das indirekte Zitat.

Berufsakademie in Horb. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Bachelorarbeit. Universität Trier Fachbereich I / Pädagogik Abteilung Sozialpädagogik II

Merkblatt RICHTIG ZITIEREN : Regeln, Hinweise und Beispiele

Zitieren II: Quellen nachweisen

Regeln für das richtige Zitieren

Mindestvorgaben für die Erstellung schri6licher Arbeiten Herbstsemester 2015

Titel der Hausarbeit

Zitate können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, z.b. als:

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN

Universität Osnabrück

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil)

Zitieren am Reithmanngymnasium nach HAVARD

Verbindliche Zitierregeln am BG Gallusstraße

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt

Merkblatt zur Form der Facharbeit

Universitätsbibliothek. Technische Universität München. Zitieren. Richtig Zitieren Plagiate vermeiden

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

DieKunst des Exzerpierens----

Methodische Kompetenzen Teil 2

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Forschung verstehen"

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Leitfaden Inhalts- und Literaturverzeichnis, Zitate

Skizze: Hinweise zur formalen Gestaltung einer Bachelorarbeit im Bereich Bildungswissenschaften/ Erziehungswissenschaft

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management. Quiz zum richtigen Zitieren

Plagiate vermeiden, wissenschaftlich arbeiten, korrekt zitieren

Methodentraining Facharbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation

Leitfaden zur Abschlussarbeit TSP - Trainer

Formatierung und Layout von Hausarbeiten - Germanistische Linguistik

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Das Anfertigen einer wissenschaftlichen Hausarbeit

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten

Formale Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. Lehrstuhl für Personalwirtschaft Universität Paderborn

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Verzeichnisse und Struktureller Aufbau

HINWEISE FÜR DIE ERSTELLUNG VON STUDIENARBEITEN. (Fassung August 2011)

Univ.-Prof. Dr. Dubravko Radić Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Formale Anforderungen an eine Seminararbeit

Hinweise zur Zitation und zum Literaturverzeichnis

Textzitate (see Quotation Marks and Punctuation Marks )

Korrekte Zitate & faule Plagiate 1

B. ZEILENABSTAND Die Seminararbeiten sind mit 1,5-zeiligem Abstand zu schreiben. Fußnoten sind 1-zeilig zu erfassen.

Menschen bilden. Zitierregeln. Zitierregeln. Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA

HINWEISE ZUM ANFERTIGEN DES BERICHTES

Die Kunst des Zitierens

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Thema/Titel (Arial 18, fett)

APA Zitation-Leitfaden

Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2017

Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2018

Hinweise zur Zitation in naturwissenschaftlichen Arbeiten

Zitieren und paraphrasieren

Hinweise zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit

RICHTIG ZITIEREN. Ein Wegweiser für Arbeiten an der Fachmaturitätsschule Basel. Kommission für selbständige Arbeiten (2017)

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

DIE WICHTIGSTEN ZITIERREGELN

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN

Deckblatt ist zu empfehlen (frei gestaltbar, kreativ gestaltet, optisch ansprechend) kleine Grafiken können in den Text eingebunden werden,

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP

Leitsätze für das Verfassen von Hausarbeiten

Schulinterne Regeln zum einheitlichen Zitieren

Leitfaden für Literaturhinweise und Zitierregeln für die vorwissenschaftliche Arbeit am BRG Fadingergymnasium Linz

HINWEISE ZUR TECHNIK DES WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS

Transkript:

ZITIEREN - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert - indirektes Zitat: Quelle wird nur sinngemäß angegeben; Originalquelle muss in eigene Worte gegossen sein; Wann zitieren?

Zweck eines Zitates: - Unterstützung der eigenen Aussage - Auseinandersetzung mit einem Text den man interpretiert jene Stellen die analysiert und interpretiert werden sollen, werden eher ausführlich zitiert; andere Textstellen werden zitiert, wenn sie wegen ihres Gewichts die eigenen Aussagen unterstützen; es gibt auch überflüssige Zitate, wenn Aussagen selbstverständlich sind/ allgemein anerkanntes Wissen darstellen Bsp: Die Massenkommunikationsmittel sind, wie Mc Luhan (1981, 42) sagt, eine der zentralen Erscheinungen unserer Zeit. Durch das Zitieren zeigt man, dass man die Ansicht des/r zitierten Autors/in teilt, es sei denn, man verweist ausdrücklich im Zusammenhang des Zitates auf eine andere Position.

- Strategien zur Vermeidung von Plagiaten: - bei Textbearbeitung bereits unterscheiden zwischen den eigenen Gedanken/Kommentaren und jenen anderer AutorInnen - im Exzerpt bzw. in anderen Aufzeichnungen nie Zitate schriftlich festhalten ohne diese als solche zu kennzeichnen Vergesslichkeit - Sich nie nur auf die Meinung von einem/r Autor/in verlassen, immer mehrere Quellen konsultieren - Sekundärzitate vermeiden - Nicht versuchen, Wissenschaftlichkeit der eigenen Arbeit durch Kopieren des Stils/des Sprachgebrauchs anderer AutorInnen zu verbessern

Literaturhinweise zum Zitieren: Ebster, Claus/ Stalzer, Lieselotte (2002): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftsund Sozialwissenschafter. Wien: WUV Universitätsverlag. Standop, Ewald/Meyer, Mathias, L. (1998): Die Form der wissenschaftlichen Arbeit (15. Aufl.), Wiesbaden: Quelle und Meyer Verlag. Eco, Umberto (1993): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt (6. Aufl.), Heidelberg: C.F. Müller Juristischer Verlag GmbH.

Zitieren durch Kurzbelege im Text: Direktes Zitat: unter Anführungszeichen stellen am Ende des Zitats, aber noch vor Interpunktion: (AutorIn Jahreszahl, Seitenzahl(en)) - Zitate innerhalb von direkten Zitaten werden durch einfache Anführungsstriche wiedergegeben - Auch übernommene Einzelbegriffe werden wörtlich zitiert unter Anführungszeichen - Zitat muss vollständig und eindeutig sein bis hin zu Einzelheiten der Interpunktion

- Eigene Hervorhebungen vermeiden, kennzeichnen und in eckiger Klammer darauf verweisen: [Hervorhebung nicht im Original] - Für das Verständnis notwendige Zusätze oder Ergänzungen zur Erläuterung des Zitats (Interpolationen) werden in eckige Klammer gesetzt z.b.: Sie [die Mitgliedstaaten] verlieren an Souveränität... - Auslassungen die nur der Kürzung des Textes dienen sind zulässig, solange sie nicht den Sinn verändern - Kürzere Zitate können dem syntaktischen Zusammenhang eingeschmolzen werden (jedoch nur wenn dies ohne weitere sprachliche Anpassung möglich ist);

- Längere Zitate bedürfen meist einer Einführung mit Doppelpunkt. - Längere Zitate ab 3 Zeilen: Blockzitat - Groß- und Kleinschreibung

Zitieren durch Kurzbelege im Text: Indirektes Zitat (Paraphrase): o am Ende der Ausführungen auf welche sich Quellenangabe bezieht: (Nn AutorIn Jahreszahl, Seitenzahl(en)) o wird nur darauf verweisen, dass Ähnliches in Literatur bereits behandelt, wird Quellenangabe mit Vgl. eingeführt: (Vgl. Nn AutorIn Jahreszahl, Sz) o Leichte Bedeutungsverschiebungen lassen sich durch Verwendung anderer Wortwahl niemals vermeiden o Kennzeichnung: Nennung AutorIn, Verwendung indirekte Rede, Quellenangabe am Schluss

Weitere Regeln für das Zitieren: - stärkere AutorInnenorientierung möglich - bezieht sich indirektes Zitat auf 2 aufeinanderfolgende Seiten: (Nn AutorIn Jahr, Seitenzahl f.) auf mehrere aufeinanderfolgende Seiten: (Nn AutorIn Jahr, Seitenzahl ff.) - Mehrere Quellen eines/r Autors/in im selben Jahr: Zuordnung durch Durchnummerierung: 1989 a (b, c,...) - Zwei AutorInnen: beide angeben (Nn AutorIn1/Nn AutorIn2) - mehr als zwei AutorInnen: (Nn Autor 1 u.a.) - bei indirekten Zitaten Mehrfachzitate möglich (getrennt durch Strichpunkt)

- Websites: (AutorIn bzw. HerausgeberIn Jahr, [Seitenzahl]) - Bei englischsprachigen Texten: o Anführungszeichen zu Beginn und Ende des Zitates oben o Entsprechende Abkürzungen: u.a. entspricht et al. zitiert nach = cited bzw. cit. statt S. p. statt S. f bzw. ff pp. - Nicht aus unveröffentlichtem Material zitieren, es sei denn, VerfasserIn gibt hierfür ausdrücklich seine/ihre Zustimmung

Anmerkungen in Fußnoten/Endnoten Sekundärzitat: nur wenn Originalquelle nicht zu beschaffen: (Nn AutorIn Jahr, Seitenzahl, zitiert nach: Nn AutorIn des Originals Jahr, Seitenzahl)

Zitieren durch Kurzbelege in Fußnoten - Kurzbelege der Literaturstelle, auf die verwiesen wird, befinden sich in einer Fußnote - Fußnoten können am Ende der betreffenden Seite stehen oder am Ende des Schriftstückes gesammelt - Verweise auf Fußnote am Zitatende durch Hochstellung der Fußnotennummer - Bei direkten Zitaten Form im Fußnotentext: Nn AutorIn Jahr: Seitenzahl - Bei indirekten Zitaten Form im Fußnotentext: Vgl. Nn AutorIn Jahr: Sz. - Anmerkungen stehen ebenfalls in den Fußnoten