NEUE ANGEBOTE FÜR UNSERE LESER

Ähnliche Dokumente
Kind aller Länder: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

Hauslektüre Deutsch 4. Jahr Matura Collège de Candolle Deutsch Grundkurs Markus Haller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Wirklichkeit doch so vollkommen anders erscheint. Natürlich kann er froh sein, dass er sich mit diesen Gedanken nicht herumplagen muss, so wie seine

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

ENGEL UND EREIGNISSE LK 1,26-38 EXSPECTAT ANGELUS RESPONSUM DER ENGEL ERWARTET ANTWORT

Schauspielerin Karoline Schuch beantwortet Fragen an das Leben

Predigt über Lukas (Konfirmationsjubiläum in Oberkaufungen )

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

Halme der Liebe sammeln

Kirchentag Barrierefrei

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Predigt zu Römer 8,32

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

2. Sonntag im Advent Predigt über Jesaja 63,15-64, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Für RBB/radio Eins Einsichten

Magie Die Kraft des Mondes

Infos für Kids zum Thema Asyl: Warum flüchten Menschen? Was bedeutet Asyl? Wie leben Flüchtlinge? Du kannst mitreden! Deine Meinung zählt!

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Bildung: nicht umsonst!

Letzte Sätze. Letzter Satz aus dem Roman Hiob von Joseph Roth: Und er ruhte aus von der Schwere des Glücks und der Größe der Wunder.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Josef und seine Brüder. Das komplette Material finden Sie hier:

Du musst aber großen Durst haben!

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

WIR BESTIMMEN MIT! Nr. 1510

Lesung: Deuteronomium 30:1-6,11-16

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

1. Wolf Biermann Ermutigung

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch

Unwissen macht Angst Wissen macht stark!

Gespräch in der Kaffeehausecke. Von Arthur Schnitzler

Tilmann Moser Familienkrieg

2. Wähle drei von deinen gewählten Adjektiven und belege mit Beispielen aus dem Film, warum sie am besten zu ihm passen...

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Bipolar (manisch-depressiv)

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Lovestory(mit Kankuro)

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Die Auferstehung Jesu

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Wolfgang Bergmann. Toll, dass es Kinder gibt

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Wenn der Papa die Mama haut

Sabine Zett. Mit Illustrationen von Susanne Göhlich

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

Die Verfälschung der Aussage Max Frischs Werk "Homo Faber" durch die filmische Adaption Volker Schlöndorffs

Joseph Roth. Hiob. Nacherzählung und Erklärung. Kapitel 16

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

DAS QUIZ für Schüler/innen von Jahren von Helga Irsch-Breuer

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

GD mit Taufe , Laetare Sich freuen warum denn? (Jes 66,10)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

Renate Ahrens Marie - help me!

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Psalmgebet (nach Ps 86)

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Wenn ich Königin wär. Die Superhumans

4. Ich wünschte, ich hätte Freundschaften mehr gepflegt. Er ist das Feld, das ihr mit Liebe besät und mit Dankbarkeit erntet.

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

2. Weihnachtsfeiertag und Gedenktag des Erzmärtyrers Stephanus

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Der Geograph des Papstes

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

Alles nur Sprüche? Spannende Einblicke in das biblische Buch der Sprichwörter

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Liebesbeziehungen. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Denken

основний рівень_нм_факультет філології

Liebesbeziehungen. Kommunikation Betrachtungen. Besonderheiten. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Vernunft. Denken.

Georg Mörth gestorben am 5. November 2016

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Dem Leben eine Richtung geben Wie Sie ein selbstbestimmtes Leben führen (Teil 1) Ihre Lese- probe

Vier Interpretationsansätze zu Franz Kafka: Das Urteil

Flüchtlinge willkommen heißen 1

Ein Gedicht von Luzia Sutter Rehmann wirbt in unnachahmlicher Weise dafür, das Leben heute zu ergreifen. Es heißt darin:

Rosenkranz in den Anliegen der verfolgten Christen im Nahen Osten. Erstes schmerzhaftes Geheimnis. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.

Finn und die Magie der Musik

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein?

Arbeitsmaterialien zum Buch Charlottes Traum von Gabi Kreslehner

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Transkript:

NEUE ANGEBOTE FÜR UNSERE LESER VMK katalógus Vanderbeke, Birgit: Ich freue mich, dass ich geboren bin. München: Piper, 2016. - 224 S. Abhauen, das haben alle aus der Familie gemacht. Die einen sind aus dem Osten, die anderen aus dem Westen Europas abgehauen. Getroffen haben sie sich zufällig irgendwo in Ostdeutschland, und zu guter Letzt sind sie auch von dort wieder geflohen. Nach diversen Flüchtlingslagern landen sie in einer Dreizimmerwohnung in Westdeutschland, im Land der Verheißung, von dem alle geträumt haben. Für das Kind ist es ein übler Ort, eine drastische, gewalttätige Gegenwart. Und weil es weder genützt hat, abzuhauen, noch, sich wie das siebte Geißlein im Uhrkasten zu verstecken, sucht die Fantasie der Tochter sich eine Verbündete: sich selbst als Erwachsene. Und plötzlich ist da eine Person, mit der sie über alles reden kann. - Kraftvoll, zornig erzählt Birgit Vanderbeke die Geschichte ihrer Familie und die Flucht eines Mädchens aus Ostdeutschland zu sich selbst.

Khayat, Rasha: Weil wir längst woanders sind. Köln: DuMont Buchverlag, 2016. - 187 S. Layla und Basil waren immer eine untrennbare Einheit, Geschwister, die zusammengehören, zwischen die nichts kommt. Bis Layla eine Entscheidung trifft, die alles verändert und die niemand versteht: Sie beschließt zu heiraten. Einen Mann in der alten Heimat, Saudi- Arabien. Keine Entscheidung aus Liebe, sondern aus Prinzip. Weil wir längst woanders sind erzählt die Geschichte von Basils Reise nach Jeddah zur Hochzeit seiner Schwester. Er möchte ein letztes Mal die alte Nähe spüren. Zugleich führt ihn sein Besuch mitten hinein in die eigene Vergangenheit: in den liebevoll-skurrilen Kosmos der saudischen Verwandtschaft, die in seinem»deutschen Leben«nie anwesend war und doch immer da in der Erinnerung. Was treibt Layla eine nicht religiöse, freiheitsliebende junge Frau dazu, sich für ein Land zu entscheiden, in dem Frauen alles andere als frei sind? Wie soll man umgehen mit einem Gefühl von Fremdheit, das unauflösbar scheint? Rasha Khayat stellt schmerzhafte Fragen. Und sie findet Antworten, die ebenso irritieren wie im Innersten berühren.»mit Rasha Khayat kommt eine starke, neue Stimme in die Literatur. Mit großer Klugheit, Witz und unendlicher Schönheit erzählt sie eine Welt, von der wir so noch nie gehört haben. Einfach nur großartig.

Ani, Friedrich: Der einsame Engel: Ein Tabor Süden. München: Droemer, 2016. - 208 S. Nach dem Brandanschlag auf die Münchner Detektei Liebergesell ist deren Zukunft ungewiss. Gegen den Willen seiner Chefin nimmt Tabor Süden dennoch den Auftrag an, einen Geschäftsmann zu suchen. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf Affären und Lügen, auf Menschen, die geübt sind im Wegschauen und Schweigen. Auf Menschen, die nicht mehr an das Glück und an die Gerechtigkeit glauben so wie es Süden selbst lange Zeit ergangen ist. Erneut übertrifft Friedrich Ani in diesem Süden-Roman sich selbst. "Der einsame Engel" ist ein scharfsinniger und gefühlvoller Krimi über das Fremdsein in der Liebe und im Leben an sich.»tabor-süden-romane sind deutsche Gegenwartsliteratur, deren eminente literarische Qualität sie nicht daran hindert, richtige Geschichten aus diesem Land zu erzählen. Konkret, auf den Punkt, pragmatisch und poetisch.«

Heidenreich, Elke-Schroeder, Bernd: Alles kein Zufall. München: Hanser, Carl, 2016. - 240 S. Alle wollen immer glücklich sein. Aber was ist eigentlich Glück? Und wer war schon dauerhaft glücklich? Was ist dieses Leben, diese Reihe von unterschiedlichen Momenten, die manchmal wirken, als hätte irgendein Gott gewürfelt? Elke Heidenreich erzählt von sich, von Liebe und Streit, von Begegnungen und Trennungen, von Tieren, Büchern und damit von uns allen. Sie zeigt in kurzen Geschichten, traurigen und komischen Szenen all die Situationen, in denen jeder sich wiedererkennt und die dann zusammenwachsen zu einem einzigen Roman jedes unwiederholbaren Lebens. Denn wenn man nur genau genug hinschaut, ist so ein Menschenleben mit all seinen Glücks- und Unglücksfällen alles andere als ein Zufall.

Stamm, Peter: Weit über das Land. Frankfurt am Main: S. Fischer, [2016]. - 222 S. Ist es ein neuer Anfang, wenn man alles hinter sich lässt? Der neue große Roman von Peter Stamm.Ein Mann steht auf und geht. Einen Augenblick zögert Thomas, dann verlässt er das Haus, seine Frau und seine Kinder. Mit einem erstaunten Lächeln geht er einfach weiter und verschwindet. Astrid, seine Frau, fragt sich zunächst, wohin er gegangen ist, dann, wann er wiederkommt, schließlich, ob er noch lebt. Jeder kennt ihn: den Wunsch zu fliehen, den Gedanken, das alte Leben abzulegen, ein anderer sein zu können, vielleicht man selbst. Peter Stamm ist ein Meister im Erzählen jener Träume, die zugleich locken und erschrecken, die zugleich die schönste Möglichkeit und den furchtbarsten Verlust bedeuten. Weit über das Land ist ein Roman, der die alltäglichste aller Fragen stellt: die nach dem eigenen Leben.

Horaczek, Nina Wiese, Sebastian: Gegen Vorurteile. Wien: Czernin, cop. 2015. - 190 S. Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein politisches Symbol? War unter den Nazis doch nicht alles schlecht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Dieses Handbuch gegen Vorurteile für junge Menschen liefert objektive Fakten zu Themen wie Ausländerpolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus. Viele praktische Beispiele, zahlreiche Statistiken und aktuelle Studien veranschaulichen die Informationen und machen sie leicht verständlich. Ein Buch für alle, die mitreden möchten! Viele junge Menschen und Jugendliche sind oft sprachlos ob geäußerter Meinungen, haben aber objektive Daten und Fakten nicht zur Hand. Das vorliegende Handbuch soll für solche Situationen wappnen. Ob im Job, in der Schule, an der Uni, in der Familie oder im Bus: Mit guten Argumenten kann man sich und andere vor unqualifizierten Vorurteilen schützen. Die Journalistin Nina Horaczek und der Jurist Sebastian Wiese untersuchen zahlreiche gängige Vorurteile und Geschichtsverharmlosungen auf ihren Wahrheitsgehalt. Ergebnis ihrer Recherche ist eine umfassende und vor allem objektive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Vorurteilen, die immer wieder Überraschungen bietet.

Schramm, Julia: Fifty Shades of Merkel. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2016. - 204 S. Angela Merkel scheint im Berliner Politikbetrieb vor allem eines zu sein: alternativlos. Die größte Stärke der "Mutti der Nation" und mächtigsten Frau der Welt ist das Arrangieren und Aushalten von Widersprüchen. Darum muss ein Buch, das ihr gerecht wird, all diese Widersprüche annehmen. In "Fifty Shades of Merkel" porträtiert Julia Schramm die Bundeskanzlerin mit allen Untiefen und Zwischentönen. Was macht für Angela Merkel Freiheit aus, was Kontrolle? Welche epochemachenden Stunden verbrachte sie in der Sauna? Welche Rolle spielen Richard Wagner und der Fußball? Und: Wie virtuos kann man eigentlich schweigen? - In 50 pointierten Betrachtungen gelingt Julia Schramm eine grandiose Annäherung an die Unnahbare und an den bundesdeutschen Zeitgeist - analytisch und humoristisch, klug und anekdotisch.

Keun, Irmgard: Kind aller Länder. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2016. - 224 S. Irmgard Keun war schon eine Bestsellerautorin, als ihre Bücher in Deutschland verboten wurden. Sie ging ins Exil nach Ostende, traf dort Joseph Roth, begann eine leidenschaftliche Affäre mit ihm und später diesen Roman. Keun lässt die zehnjährige Kully von ihrem aufregenden Leben in der Emigration erzählen. Ihr leichtfertiger, spiel- und verschwendungssüchtiger Vater steckt als Schriftsteller ständig in Geldnöten, die liebevolle Mutter ist oft mit der Tochter allein und amüsiert sich anderweitig. Da seine Bücher in Deutschland verboten sind, lebt der Vater von Zeitungsartikeln und immer neuen Vorschüssen seiner Auslandsverlage und ist ständig auf der Jagd nach Bargeld. Seine Beschaffungstouren führen ihn quer durch Europa, von Brüssel über Lemberg nach Prag, Paris, Nizza und sogar nach New York. Mutter und Tochter lässt er meist in Hotels zurück, wo Rechnungen zu begleichen und ständig Ausreden gefordert sindin einem kindlich-naiven Erzählton nimmt Kully uns in ihr rast- und heimatloses Leben mit und gibt tiefe Einblicke in die Situation der Emigranten in Europa. Gleichzeitig ist dieser Roman, erstmals erschienen in Amsterdam 1938, ein anrührendes Porträt des Paars, das Joseph Roth und Irmgard Keun einmal waren, und von dem Volker Weidermann in seinem Buch»Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft«so lebendig erzählt hat.

Winkler, Katharina: Blauschmuck. Berlin: Suhrkamp, 2016. - 197 S. Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt:» Wie wollen wir leben, Yunus? / In Jeans. Wir werden Jeanshosen tragen. In Deutschland. «Mit fünfzehn heiratet sie Yunus heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: Statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren werden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit. Katharina Winklers Debütroman»Blauschmuck«beruht zur Gänze auf wahren Begebenheiten. Er macht die Abgründe von Abhängigkeit und brutaler Unterdrückung anschaulich und erzählt vom Leben einer Frau, in dem Liebe und Gewalt nicht nur untrennbar, sondern nicht mehr zu unterscheiden sind.

KINDLER KOMPAKT - Deutsche Literatur der Gegenwart. Suttgart: Metzler, 2016. 207 S. Kindler Kompakt bietet Auszüge aus der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur Lexikon, herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. Die Einleitung wurde eigens für diese Auswahl verfasst und die Artikel wurden, wenn notwendig, aktualisiert. Wenn man als Leserin oder Leser einen schmalen Band zur Hand nimmt, der die wichtigsten Werke der deutschsprachigen Literatur des bei seinem Erscheinen noch nicht so alten 21. Jahrhun-derts vorstellt, dann möchte man gerne die Frage beantwortet wissen, womit sich die Literatur heute beschäftigt. Was sind die Themen, die in den aktuellen Romanen, Erzählungen, Theaterstücken und Gedich-ten behandelt werden? Ehe die Kriterien der Auswahl der porträtier-ten Bücher näher beleuchtet werden, soll überlegt werden, welche Fragestellungen und Probleme in ihnen aufscheinen, die in unserer Zeit brisant sind. Lassen sich vielleicht vorherrschende Tendenzen in der aktuellen Literatur bestimmen? Tatsächlich kann man thesenhaft vier Gruppen ausmachen, zu der auch die Mehrheit der ausgewählten Werke gehören, die in diesem Buchvorgestellt werden. /Christiane Freudenstein-Arnold/ Quelle: http://www.buchhandel.de/ Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest