Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes

Ähnliche Dokumente
Vorhersagen und Warnungen vor Starkregen durch den Deutschen Wetterdienst

Vorhersagen und Warnungen vor Starkregen durch den Deutschen Wetterdienst

FeWIS - das Katastrophenschutzportal

Vorhersage von Starkregenereignissen im DWD

Hochwasserinformation und vorhersage: zentral informieren, dezentral handeln. Sebastian Spitzer, Bernd Mehlig

Extreme & Warnungen. Vortrag von Katharina Klein im Rahmen des Seminars Meteorologie in den Medien WS 06/07

Wetterüberwachung und Kürzestfristvorhersage. mittels RADAR-Daten

Dobrindt: Unwetterwarnungen kommen direkt aufs Smartphone oder Tablet Kostenlos und werbefrei: Neue App des DWD warnt vor Wettergefahren

Wall Street Indizes sagten 9 der letzten 5 Rezessionen vorher. Paul Samuelson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

TÄGLICHER LAGEBERICHT

Sturzfluten Risikomanagement

Das Wetter, ein unberechenbarer Faktor? Randell Greenlee Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik

URBAS_Radar - ein statistischer Zugang zur Klimatologie von Starkniederschlägen

12 AutoWARN Automatische Unterstützung der Herausgabe von Unwetterwarnungen

Deutscher Wetterdienst Entwicklungen in der Wettervorhersage in Zeiten zunehmender Extremereignisse

Zentral informieren - dezentral handeln: Aufbau Hochwasserinformationsdienst LANUV NRW. Sebastian Spitzer, Bernd Mehlig

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1-

Amtlich, zuverlässig und aus einer Hand

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA

Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD)

Deutscher Wetterdienst

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

UNIQA Unwetterwarnung

Sofortbericht über besondere Wetterereignisse. Schwere Gewitter über Teilen von Deutschland

WEITERENTWICKLUNGEN ZUR FRÜHWARNUNG IN KLEINEN EINZUGSGEBIETEN

Detailuntersuchung eines Zeitpunktes: UTC. IR Satellitenbild: Je weißer, desto kälter ist die Wolkenobergrenzentemperatur

Die Wettervorhersage und ihre Tücken

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

Nähere Beschreibung zu den Gefahrenstufen

LARSIM Workshop 2017

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

Hochwasservorhersagezentrale

Hochwasserrisikomanagement in Sachsen

Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage. an der oberen Kyll. Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14.

Merkblatt bei Unwetter und Extremwetterlagen im Waldkindergarten

Deutscher Wetterdienst

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Ein Unwetter am Feiertag und die Folgen

Von der Wetterprognose zur Wetterwarnung

Inhaltskatalog FLIWAS 3

Fachkolloquium Öffentlichkeitsarbeit zur Hochwasservorsorge Bereitstellung und Verteilung von Hochwasserinformationen

Krisenmanagement Zusammenarbeit von Betreiber und Feuerwehr im Hochwasserfall

Neue Wege des Krisenmanagements

Klimawandel Extremwetter Frühwarnsysteme

RIMAX- Seminar

Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage

Hochwasserwarnservice der Hydrographie in Kärnten:

VORLAGE 16/ 2Q;,::L?LQ/,

Windfelder auf der Elbe (KFKI-Projekt OPTEL)

Model Output Statistics (MOS)

Resilienz des Verkehrssystems verbessern was kommt auf uns zu?

Hochwasserfrühwarnung und -vorhersage in Baden-Württemberg. Ute Badde, Referat 43 Hydrologie, Hochwasservorhersage

RdErl. des Ministeriums für Inneres und Kommunales vom /

Konvektive Gefährdung über Hessen und Rheinland-Pfalz

Flugvorbereitung mit pc_met Internet Service. Carina Seidel Kundenbetreuung und Vertrieb

Witterungsbericht. - Sommer

Elemente für ein nachhaltiges Starkregenmanagement

Starkregenwarnungen für die Feuerwehr Erste Praxisergebnisse des Projektes RainAhead

Social Media beim DWD. Uwe Kirsche Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Wetterdienst

Das Projekt Starkregen DWD/GDV

Christian STEFAN, Kundenservice für Kärnten. Das WETTER - Von der Diagnose zur Prognose

Hochwasser Wer informiert, wie wird informiert? Bild SMUL

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Modellierung, Vorhersage und Warnmanagement von Niederschlagsereignissen

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL)

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale

Regen, Schnee oder Hagel? Hydrometeorklassifikation auf Basis von Wetterradardaten Jörg Steinert Projekt: Innovative Wetterradarprodukte für die

Nutzung von Radardaten zur Hochwasservorhersage und Frühwarnung

Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

HYDROLOGISCHE PROGNOSEN

Unwetterwarnungen. Präzise. Zuverlässig. International aus einer Hand.

Hochwasserrisikomanagement in Sachsen Stand und Ausblick 20. Schulung der Sächsischen Wasserwehren

Radio Detecting/Detection and Ranging

Alarmplan Unwetter für den Zeltpalast in Merzig

DLR Produkte Cb-TRAM / Rad-TRAM in WIIS

Amtlich, zuverlässig und aus einer Hand

Hochwasser 2016 Gemeinde Grafschaft

Ein verlässlicher Wetterbericht in OÖ

Konvektionskarten. Inhalt. 1. Einleitung Interpretationshinweise Wetter/Konvektion Basis Konvektion Kontakt...

Die Thüringer Hochwassernachrichtenzentrale HNZ

Hochwasserprognose Hochwasserwarnservice

Das Informationsangebot der HochwasserNachrichtenZentrale und anderer Anbieter. Peter Krause

Big Geo-Data in der Meteorologie Vom Datensturm zur milden Brise von Wetterprodukten

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie

Zuverlässigkeitsaussagen in der Praxis der Hochwasserwarnung und vorhersage in Bayern

Unwetterwarnsystem WIND für Kommunen. Marco Schulz, Kundengruppe Sonderkunden - Kommunen

Die mögliche Genauigkeit von längerfristigen Wettervorhersagen

Wetterservice für Dachdecker und Pflasterer

Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren GIN

Starkregenrisikomanagement. Sitzung des Gemeinderats am

Stand der operationellen Vorhersage und Benutzeroberfläche in Rheinland-Pfalz

Die Feuerwehren im Kreis Warendorf

Informationsveranstaltung Hochwasser Allgemeine Infos für Einsatzkräfte

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

VL Klimasysteme 09 Mai Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Heini Wernli. Gruppe Atmospheric Dynamics

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

Neue Bedrohungen durch Starkregen? Wie entwickelt sich das Starkregenrisiko? Uwe Ulbrich

Gewitterlage mit Unwetterpotential

Transkript:

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes - Wetterinformationen für die Öffentlichkeit und den Katastrophenschutz - Dipl.-Met. Thomas Kesseler DWD Regionalzentrale Essen Folie 1, 21.05.2007

Gliederung Das Warnmanagement im Deutschen Wetterdienst Wetterinformationen für die Öffentlichkeit und den Katastrophenschutz (FeWIS incl. KONRAD) Die Grenzen der Vorhersagbarkeit Folie 2, 21.05.2007

Das Warnmanagement im Deutschen Wetterdienst Gesetzlicher Auftrag lt. DWD-Gesetz 4 (1) Abs. 3 : Herausgabe von amtlichen Warnungen über Wettererscheinungen, die zu einer Gefahr für die öffentliche* Sicherheit und Ordnung führen können, insbesondere in Bezug auf drohende Hochwassergefahren. 4 (4) : Unterstützung der Länder bei Aufgaben des Katastrophenschutzes sowie Beteiligung an Aufgaben im Rahmen der Zivilschutzes... * Öffentliche Nutzer: Bund Länder Regierungsbezirke Landkreise / Kreisfreie Städte Gemeinde Öffentlichkeit / Medien Folie 3, 21.05.2007

Die Schwierigkeit Kundenwunsch / -anforderung an Warnungen möglichst frühzeitig möglichst räumlich und zeitlich detailliert möglichst exakt bezüglich Intensität des Ereignisses Aber: Dem stehen jedoch fachliche Aspekte, die Grenzen der Vorhersagbarkeit, entgegen. Die Atmosphäre ist ein chaotisches System. Folie 4, 21.05.2007

Die dreistufige Warnstrategie 1. Frühwarninformation Wochenvorhersage Wettergefahren (VBZ OF) Deutschlandweit (250 800 km), 6 bis 2 Tage vorher Wahrscheinlichkeitsaussagen ( möglich, wahrscheinlich, sehr wahrscheinlich ) für das Eintreffen von Wettergefahren auf der Basis von numerischen Vorhersagemodellen 2. Vorwarninformation Regionaler Warnlagebericht (RZ-Bereich hier: NRW, 24(48)h ) Bundesland mit Regionen (50 250 km) Besonderheit: explizite UnwetterVORwarnung (48 bis 6 h vorher) 3. Landkreisbezogene Warnung Konkret ausgesprochene (Un-)Wetterwarnung mit best. Vorlaufzeit und Gültigkeitszeitraum, dabei möglichst fein räumlich und zeitlich differenziert Folie 5, 21.05.2007

Die aktuellen Zusatzinformationen während der Laufzeit von (Un-)Wetterwarnungen Aktualisierung von Warnungen Aktualisierung des Warnlageberichtes Öffentlicher Warndienst unter www.wettergefahren.de Geschlossene Benutzergruppe unter www.dwd.de/fewis Folie 6, 21.05.2007

Größe des Warngebietes in Abhängigkeit von der Zeit vor dem Warnereignis Frühwarninformation im überregionalen Raumbereich Vorwarninformation im regionalen Raumbereich Konkrete landkreisbezogene Warnung (ggf. Höhenstufen) Warnlagebericht (RZ/NRW) 24(48) bis 6 Stunden vorher (Unwetter-)Vorwarnung 48 bis 6 h vorher (regional) (Unwetter-)Warnung (Kreis) 12 bis 0 Stunden vorher Wochenvorhersage Wettergefahren (VBZ) 6 bis 2 Tage vorher Folie 7, 21.05.2007

Warnmanagement des DWD 0 2 h 2-12 h 12 48 h 48 144 h Nowcasting Kürzestfrist Kurzfrist Kurz-/Mittelfrist Definition Warnung DWD Unwetter-/ Wetterwarnung (Unwetter-) Vorwarnung Frühwarnung Vorhersagezeitraum Definition Vorhersage Definition Katastrophenschutz Warnmanagement Frühwarnmanagement Folie 8, 21.05.2007

Auswahl Warnkriterien für Unwetterwarnungen Folie 9, 21.05.2007

Auswahl markanter Wetterwarnungen unterhalb der Unwetterwarngrenze Folie 10, 21.05.2007

Vorlaufzeiten und Dauer für (konkrete landkreisbezogene) Unwetterwarnungen Folie 11, 21.05.2007

Wetter- und Unwetterwarnungen zur Information der Öffentlichkeit und des Katastrophenschutzes Internet www.wettergefahren.de Deutschlandweite Warnsituation alle Warnungen Wochenvorhersage Wettergefahren Deutschland Zentraler Warnlagebericht Regionaler Warnlagebericht Landkreisbezogene Wetterwarnungen, Vor- und Unwetterwarnungen Zusatzinformationen, etwa Hitzewarnungen oder Waldbrandgefahr Wettergefahren Deutschland FeWIS www.dwd.de/fewis nur für Katastrophenschutzeinrichtungen des Bundes und der Länder bis auf die Ebene der unteren KatSchutzbehörden!!! über Internet/GBG per SMS per e-mail über Fax Folie 12, 21.05.2007

Amtliche Warnungen unter www.wettergefahren.de für die Öffentlichkeit Folie 13, 21.05.2007

Unter www.wettergefahren.de Informationen über Wettergefahren Deutschland Hochwasser und Wasserstände Folie 14, 21.05.2007

FeWIS - Feuerwehr-Wetter Wetter-Informations-System Wetter-Informations-System ausschließlich für Feuerwehren, Einsatzleitstellen, den Katastrophenschutz und Hilfsorganisationen zur Warnung vor gefährlichen Wettererscheinungen Geschlossene Benutzergruppe (GBG) als Internet- Plattform für meteorologische Grafiken und Texte einer der wichtigsten Bausteine des Warnmanagements des DWD Folie 15, 21.05.2007

FeWIS - Feuerwehr-Wetter Wetter-Informations-System Folie 16, 21.05.2007

Amtliche Warnungen in FeWIS für den Katastrophenschutz Folie 17, 21.05.2007

FeWIS - Feuerwehr-Wetter Wetter-Informations-System Folie 18, 21.05.2007

Hochwasserinformation in FeWIS Folie 19, 21.05.2007

KONRAD - KONvektionsentwicklung in RADarprodukten Verfahren zur schnellen Erkennung und Verfolgung sommerlicher Unwetter mittels Wetterradar, genauer: Detailliertes radargestütztes Gewitterdiagnose und prognosesystem, insbesondere für die Überwachung von Gewitterlagen ausgelegt KONRAD analysiert Gewitterzellen und leitet Warnhinweise zu Hagel, Starkregen und Sturmböen ab Positionsprognose von Gewitterzellen für +30min (+60min), abgeleitet aus der jüngsten Zugbahn Folie 20, 21.05.2007

KONRAD Beispiel Folie 21, 21.05.2007

KONRAD Beispiel München 18.05.2002 Folie 22, 21.05.2007

Starkregen KONRAD-Beispiel: Hochwasser in Ahlen (03.05.2001) Ahlen 15:36 Z Blaue Starkregenfelder (>12(>23)mm/30(60)min) vom 03.05.2001. Nach lokal 83 mm Überschwemmungen an der Werse. Kurze (langsame) Zellzugbahnen für ~90 min, Starkregenwarnungen! Folie 23, 21.05.2007

Grenzen der Vorhersagbarkeit - KONRAD Grenzen durch chaotische Verläufe im Gewitterprozess; keine streng gradlinige (stabile) Zugbahn (insb. bei schwachem Höhenwind) so ist die prognost. Zellposition auch im Kontext der bisherigen Warnkontinuität der Zelle zu sehen Zellen entwickeln sich (ständig) neu, benachbarte Zellen beeinflussen sich gegenseitig, Zellen vereinigen/teilen sich KONRAD ist auf starke (sommerl.) Konvektion ausgelegt, daher sind keine Unwetter- und Starkregenwarnungen bei langanhaltenden, oftmals sehr ergiebigen stratiformen Niederschlägen ("kräftiger Dauerregen") zu erwarten. Folie 24, 21.05.2007

Grenzen der Vorhersagbarkeit numerische Modelle Verfügbarkeit der Ausgangsdaten Der Anfangszustand wird nur lückenhaft erfasst Rechenmodelle beschreiben die Atmosphäre nur näherungsweise Endliche Anzahl von Gitterpunkten, komplexe Gleichungen ohne exakte analytische Lösungen Die Atmosphäre ist ein chaotisches System, es gibt unendlich viele Einflüsse und Wechselwirkungen auf verschiedenen Raum- und Zeitskalen Begrenzte Rechnerleistung und Gitterauflösung Folie 25, 21.05.2007

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 26, 21.05.2007