Arbeitsförderung mit Gesundheitsorientierung aktuelle Entwicklung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Ähnliche Dokumente
Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. 19. November 2009

Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen. Gesundheitsorientierung im Kontext der Aufgaben der BA

Gesundheitsbezogenes Fallmanagement am Beispiel des Modellprojekts AmigA

Aktuelle Entwicklungen im SGB III und SGB II

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

Strukturen im SGB II: Probleme und Lichtblicke

Allein erziehend, doppelt gefordert Gute Arbeit für Alleinerziehende - Inhalt und Ziele des Bundesprogramms

aktuelle Eckwerte Mai 2016

aktuelle Eckwerte Seite 1

Herausforderung Langzeitarbeitslosigkeit und Vermittlungshemmnisse

aktuelle Eckwerte Juni 2017

aktuelle Eckwerte August 2017

Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern. Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Ende der Verschiebebahnhöfe?

Fallmanagement im JC Köln Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln Disability Management (DiMa) Beschäftigungsorientiertes FM (bfm)

Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN. Trägerdialog

Vernetzungsveranstaltung Kommunale Gesundheitskonferenzen KGK Jobcenter. Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln

Peter Weißler (BA) München, 19. November 2009 Forum I: Teilhabe wohnungsloser Menschen am Arbeitsmarkt

Thomas Weißbrodt, Statistische Woche Wer ist arbeitslos? Warum und wie viele?

Gesundheitsförderung in der Arbeitsmarktpolitik: Ansätze und Perspektiven PD Dr. Alfons Hollederer BA/IAB-Fachtagung Ältere am Arbeitsmarkt am

Gesundheitsorientierung in Arbeitsmarktdienstleistungen

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013

Agenda der Bundesregierung für das SGB II Dr. Klaus Bermig, BMAS

Institut Arbeit und Qualifikation

Integrierte Gesundheits- und Arbeitsförderung einer Optionskommune

Der einfache Sündenbock?

Bedürftig trotz Arbeit...

Der wohnungslose Bürger als besonderer Kunde im SGB II

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015

SGB II-Kennzahlen für interregionale Vergleiche

Der JobFit Ansatz in der Arbeitsförderung Weiterentwicklung unter dem Vorzeichen der Instrumentenreform SGB II/SGB III

Der JobFit Ansatz in der Arbeitsförderung Weiterentwicklung unter dem Vorzeichen der Instrumentenreform SGB II/SGB III

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

aktuelle Eckwerte Seite 1

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Gesundheitseinschränkungen und Behinderung

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Selbstständige in der Grundsicherung

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

WSI. Mehr Frauen als Männer beziehen trotz Erwerbstätigkeit Arbeitslosengeld II GENDERDATENPORTAL. Arbeitslosigkeit

Zielerwartungen 2008 was wollen wir erreichen?

Umsetzung des SGB II...

Arbeitslosigkeit macht krank

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Perspektive der Arbeitsmarktforschung für eine qualitative Weiterentwicklung des SGB II

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015

Bundeskongress SGB II am 1. und 2. Oktober 2007 in Berlin Mit drei Stunden erwerbsfähig? Konsequenzen einer gesetzlichen Definition

aktuelle Eckwerte Seite 1

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2016

Rahmenbedingungen der Beiratsarbeit und Erwartungen der Bundesagentur für Arbeit

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Grundbildung in der Grundsicherung

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitsgelegenheiten mehr als Ein-Euro-Jobs?

ENTWICKLUNGEN IN DER GRUNDSICHERUNG UND AM ARBEITSMARKT - DEZEMBER

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im I. Quartal 2016

Perspektiven in Betrieben

Kommune. Vereinbarung. zu den gemeinsamen Schwerpunkten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende in NRW im Jahr zwischen dem

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Langzeitarbeitslose SGB II-Leistungsberechtigte in Mecklenburg-Vorpommern

Faktencheck. Leitfrage

Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Johannes Klapper IHK und AkA: Nürnberger Dialog zur Berufsbildung

Fachliche Weisungen. Arbeitslosengeld. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. Anhang 3. 9a SGB III

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Fachtagung Langzeitleistungsbezug im SGB II Blicke schärfen, um Wege zu sehen am 10. Oktober 2012 in Fulda. anlässlich

Beeinflusst häusliche Gewalt die Vermittelbarkeit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt?

Bundesprogramm Soziale Teilhabe

Umsetzung des SGB II...

Konferenz Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung Wirtschaftsministerium NRW

Arbeitsmarktreport Hessen 10/2016

Abgänge aus dem SGB II: Wer schafft den Absprung und wohin?

Arbeitsförderung mit integriertem Gesundheitsmanagement

Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen in Bayern

Workshop-Konzept zur Abbildung von Integrationsfortschritten mit Hilfe von Betreuungsstufen

1/12. Mehr Frauen als Männer beziehen trotz Erwerbstätigkeit Arbeitslosengeld II. WSI GenderDatenPortal

Kurzmanuskript von Dr. Berg zum Thema: Mit drei Stunden erwerbsfähig? Konsequenzen einer gesetzlichen Definition

Aufstocker: Erwerbstätige Arbeitslosengeld-II- Bezieher

Grundlagen und Rahmenbedingungen für die örtlichen Beiräte aus Sicht der Agentur für Arbeit

Förderinstrumente In der ARGE Möglichkeiten Grenzen

ARGE Landkreis Kaiserslautern Organisation der Vermittlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

IMPULSE geben - mehr BEWEGEN Bundeskongress SGB II am 1. und 2. Oktober 2007

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt?

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg

Bundesprogramm Soziale Teilhabe

Transkript:

Fit for Work 7. Oktober 2009, Essen Arbeitsförderung mit Gesundheitsorientierung aktuelle Entwicklung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Dr. Rolf Schmachtenberg Bundesministerium für Arbeit und Soziales Leiter der Unterabteilung Arbeitsförderung, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung für Arbeitsuchende

I. Aktuelle Entwicklung im SGB II Daten und Fakten (4) II. Gesundheitsorientierung im SGB II (15) III. Ausblick 2

5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 Daten und Fakten (1) 3 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Arbeitslose im Jahresdurchschnitt Langzeitarbeitslose im Jahresdurchschnitt 1992 1991 Mio. Quelle: Statistik der BA

5,4 4,9 4,4 3,9 3,4 Daten und Fakten (2) 4 Sep 05 Dez 05 Mrz 06 Jun 06 Sep 06 Dez 06 Mrz 07 Jun 07 Sep 07 Dez 07 Mrz 08 Jun 08 Sep 08 Dez 08 Mrz 09 Anzahl der Bedarfsgemeinschaften Anzahl ehb Jun 05 Mrz 05 Mio. Quelle: Statistik der BA

Daten und Fakten (3) Struktur der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen (ehb) arbeitslose ehb (inkl. geringfügig Beschäftigte Hilfebedürftige) 29% ehb in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen 7% 11% 8% 45% Erwerbstätige ehb mit Brutto-Einkommen>400 (nicht arbeitslos) nicht arbeitslose ehb 58 Jahre und älter 10 SGB II und Sonstige Quelle: BA (Juni 2009): Grundsicherung für Arbeitsuchende in Zahlen 5

Daten und Fakten (4) Wer hat gesundheitliche Einschränkungen? Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter insgesamt (15 bis 64 Jahre) 22% alle Bezieher von SGB-II-Leistungen im erwerbsfähigen Alter (15 bis 64 Jahre) Alleinstehende mit Erwerbseinkommen (Arbeitszeit unter 35 h/woche) 33% 35% 0% 10% 20% 30% 40% eigene Darstellung nach: IAB-Kurzbericht (2/2009), Warum Aufstocker trotz Arbeit bedürftig bleiben (PASS Daten) 6

Gesundheitsorientierung im SGB II (1) Gesundheit ist einer der wichtigsten Indikatoren für erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt Studie WSI Mitteilungen 6/2009: Gesundheitszustand hat mehr Einfluss als: - Formale Qualifikation - Soft Skills - Anzahl der Bewerbungen - Konzessionsbereitschaft - Schulden - Führerschein 7

Gesundheitsorientierung im SGB II (2) 7 Handlungsfelder Fachverantwortlicher für Gesundheitsorientierung 7 Zugang zu ärztl. Behandlung / Reha erfolgreiche Fallmanagement/ Vermittlungsprozess Ansätze verbreiten 6 3 Leistungen der Arbeitsförderung 2 2 1 5 Leistungen nach 20 SGB V 4 kommunale Leistungen / Angebote Dritter 8

Gesundheitsorientierung im SGB II (3) Handlungsfeld 1 das 4-Phasen-Modell der Integrationsarbeit Profiling Zielsetzung Strategie Umsetzung vermittlungsrelevante gesundheitliche Einschränkungen? Bezugspunkt: individuelle Bedarfslage ohne schematische Betrachtung 9

Gesundheitsorientierung im SGB II (4) Handlungsfeld 2 Erfolgreiche Praxis verbreiten JobFit Verzahnung mit Bundesprogramm Perspektive 50plus AmigA Abklärung des Finanzierungsmodells mit BMAS erfolgt Unterstützung und Verbreitung des Leitfadens DiMa ARGE Köln steht für Disability Management : spezialisiertes Fallmanagement für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen 10

Gesundheitsorientierung im SGB II (5) Handlungsfeld 3 - Leistungen der Arbeitsförderung Grundsicherungsstelle als Setting nutzen Regionales Einkaufszentrum prüft Einbindung gesundheitsförderlicher Elemente in Aktivierungs- und Stabilisierungsmaßnahmen prozessbegleitende Nutzung der Fachdienste der BA 11

Gesundheitsorientierung im SGB II (7) Handlungsfeld 4 - Leistungen nach 20 SGB V Grundsatz: Aufgabenwahrnehmung durch fachlich zuständige Einrichtung Gebot der Vermeidung von Doppelstrukturen Primärprävention der Gesetzlichen Krankenversicherung (nach 20 und 20a SGB V) aber: keine individuelle Gesundheitskompetenzberatung für ehb Verfügbare Mittel in 2009: 2,82 pro Versicherten 12

Gesundheitsorientierung im SGB II (8) Handlungsfeld 5 - kommunale Leistungen Angebote nach 16a SGB II stärker nutzen Teilnehmer in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen: Instrumente SGB II 1) 864.558 Kommunale Eingliederungsleistungen 38.373 1) Erhebungszeitraum Mai 2009 ohne Einmalleistungen und ohne Daten der zugelassenen kommunalen Träger 13

Gesundheitsorientierung im SGB II (9) 6 Handlungsfeld - Zugang zu ÄD / PD Beitrag des Ärztlichen und Psychologischen Dienstes der BA fallbezogene Dienstleistungen - Steuerung der Fälle mit besonderen gesundheitlichen Einschränkungen - Begutachtung - Beratung - Unterstützung der Vermittler, Fallmanager etc. nicht fallbezogene Dienstleistungen - Ausbildung von Praxisberatern - Schulungen - Informationsveranstaltungen 14

Gesundheitsorientierung im SGB II (10) Handlungsfeld 6 - Zugang zu ÄD / PD Der Ärztliche Dienst der BA 290 hauptamtliche Ärztinnen/Ärzte ca. 1.000 Vertragsärzte überregionale Gutachterdienste 660.000 Gutachten in 2008 davon ca. 60% für den Rechtskreis SGB II 15

Gesundheitsorientierung im SGB II (11) Handlungsfeld 6 - Zugang zu ÄD / PD Der Psychologische Dienst der BA wichtige Ressource bei der Integration von Kunden mit multiplen Hemmnissen ca. 53.000 Aufträge für Rechtskreis SGB II in 2008 Mitwirkung bei Begutachtung und Beratung von ca. 40.000 Jugendlichen und 20.000 Rehabilitanden aus dem Rechtskreis SGB II (2008) 16

Gesundheitsorientierung im SGB II (12) Handlungsfeld 7 - Fachverantwortlicher für Gesundheitsorientierung Idee: spezialisierter Fachverantwortlicher koordiniert Struktur- und Netzwerkarbeit Aber: Sonderstrukturen verhindern Aufnahme in regelhafte Prozesse Lösung: Fallmanager werden gezielt qualifiziert (Pflichtmodul: Gesundheitsförderung im beschäftigungsorientierten Fallmanagement) 17

Gesundheitsorientierung im SGB II (13) 20 SGB V? 16a SGB II? Ko o rd in ier u ngs pro blem Reha? Instrumente SGB II/III?... und am Ende macht es Keiner? 18

Gesundheitsorientierung im SGB II (14) SGB II übergreifende Zusammenarbeit (1) seit 2009 Arbeitskreis Gesundheitsförderung SGB II Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bundesagentur für Arbeit BMAS, Verbände, Jugendhilfe, Experten kommunale Dienste: z.b. Gesundheitsdienst Zielstellung des Arbeitskreises: Praxisnahe Verzahnung von Gesundheitsförderung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt 19

Gesundheitsorientierung im SGB II (15) Sport baut Brücken zur Integration - Eine Kooperation des Deutschen Olympischen Sportbundes mit der Bundesagentur für Arbeit Handlungsfelder: SGB II übergreifende Zusammenarbeit (2) Qualifizierungs- und Beschäftigungsinitiativen des organisierten Sports Förderung der Netzwerkarbeit Unterstützung lokaler Sportverbände und Vereine verbesserte soziale und arbeitsmarktliche Integration, insbesondere von Jugendlichen und Migranten im Rechtskreis SGB II stärkere Einbindung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in Vereinsstrukturen und Vereinsarbeit 20

Ausblick Handlungsfelder umsetzen durch die jeweils relevanten Akteure Fachkonzept der BA Vernetzung und Austausch der BA z.b. im Arbeitskreis Gesundheitsförderung im SGB II der BZgA Fachgespräch November 2009 Fachtagung in 2010 21