Ulli fragt #9 Sonja Meiburg Hey-Fiffi.com

Ähnliche Dokumente
Ziele im Hundetraining

Vier Zutaten, die dein Hundetraining erfolgreich machen statt dich auszubremsen

Herzlich willkommen zur Fragerunde. Thema: Umgang mit Angst

Ulli fragt #6 Denise Diehl LernWelt Hund Rheine

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle)

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Er meldet sich nicht... was jetzt?

Darf mein Hund mal Hallo sagen?

3 Gründe Warum du Theorieseminare besuchen solltest

French Bullys brauchen und mögen klare Regeln

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Workbook Zur Video Serie Alles ist möglich, aber wie? von Petra Krause

maaximum gesprächs leitfaden

Sonja Numberger

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife

Ort: Seehotel Moldan der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden.

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S

Katrin Voigt. an lockerer Leine. ockerer Le. gehen. bede bei Ulmer

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Die PDF-Datei kannst Du Dir ganz einfach speichern und ausdrucken, wenn Du magst. 1. Kommando: SIT oder SITZ Ich versteh kein Englisch?!

Barriereclickern: Grenzen setzen auf angenehme Art

LEINE AN LOCKERER. easy Dog. Der leichte Weg zum leinenführigen Hund JEANETTE PRZYGODA. einfach und schnell M E H R E N T D E C K E N K O S M O S

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

- Schilddrüsenunterfunktion - Histaminintoleranz - Fructoseintoleranz - Lactoseintoleranz - vegan - Wassereinlagerungen - Depressionen

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Warum dein Hund noch bei Hundebegegnungen an der Leine ausflippt

10 Tipps für ein Leben in Wohlstand

DIE 10 GOLDENEN REGELN DER HUNDEERZIEHUNG

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Der 21- Schritte SelbsthilfeProzess

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a!

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern.

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch.

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Ulli fragt #12 Anne Richters Hundeschulservice Münsterland

Mut - und die Wunder in deinem Leben

Video-Thema Begleitmaterialien

Das Expertenhandbuch für Hunde

Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen! Darum möchten wir ihnen von den guten Neuigkeiten berichten.

DIE 5 STUFEN ZUM ERFOLG

Niederschrift Interview Michael: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Hundeerziehung mit Herz und Hirn. Unser Kursprogramm. Welpenschule

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht

6 Möglichkeiten seinen Referral-Link zu promoten

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Gassigängerschulung Arche Noah Graz. Betty s Tiertraining

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Raus aus dem Hamsterrad

BIST DU EIN SCANNER? MACH DEN SELBSTTEST! powered by justmycoach.de

uns in die Oberpfalz.

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Hier noch ein paar wertvolle Tipps, was Du vermeiden sollst:

Kleinkindergottesdienst

7 Tage Wunder. Veränderung, Liebe & Wunder. Mirjam Ulbert

>>>>>>>>> 20 häufige Fehler beim Rückruf... Und wie Du sie vermeidest!

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

UWE FRIEDRICH GRUPPEN 2018

In 4 Schritten zu mehr Klienten

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Die richtige Ansprache

DOWNLOAD. Ingrid Jäger-Gutjahr, Sabine Gutjahr. Bitten, helfen, Komplimente machen. Klasse 3 4

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

Keyword- & Zielgruppenrecherche

Warum du dich nicht mit anderen HundehalterInnen vergleichen darfst

Kehre nie mehr um!!!

Lieblingskunden: Mit wem arbeitest Du am liebsten zusammen? Weitere Infos auf

A : Vorstellung der Personen /der Idee

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Entspannt bleiben wenn s stressig wird

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Tierkommunikation Verständigung ohne Worte

MÖGLICHKEIT EINS. Beispiel: Uhr Frisbeevorführung Uhr Mitmachaktion Frisbee Uhr Dummyvorführung Uhr Mitmachaktion Dummy

Harmonie zwischen Reiter und Pferd

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Eva, Wien. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

5 weit verbreitete Mythen zum Thema Verkaufen

des Titels»Meine Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Sexualität - (k)ein Tabu-Thema?

Konfirmation und jetzt?

Antigiftködertraining 3 Fehler, die ich gemacht habe und wie du sie vermeiden kannst

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Text. K NEX von Matthi

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript


Schütze deine Privatsphäre!

Mentaltraining gewusst wie

Transkript:

Ulli fragt #9 Sonja Meiburg Hey-Fiffi.com Seit Kurzem gibt es neue Plattform für wissbegierige Hundehalterinnen und Hundehalter, auf der du Videos rund um das Training und das Leben mit Hunden findest. Heute spreche ich mit der Frau, die dieses Projekt zum Leben erweckt hat und sie verrät dir ganz genau, was dahinter steckt und wie es funktioniert. Hallo Sonja, toll, dass es geklappt hat. Kannst du dich bitte zu Beginn meinen LeserInnen vorstellen? Ich danke dir, liebe Ulli. Mein Name ist Sonja Meiburg von der Hundeschule Holledau in Bayern. Ich glaube, ich bin eine der dienstältesten Clickertrainerinnen hier in Deutschland, auch wenn es natürlich Trainer gibt, die noch länger mit dabei sind. Seit 20 Jahren gehört der kleine Knackfrosch bei mir zum Training dazu. Das hat im Laufe der Jahre dazu geführt, dass sich nicht nur mein Hundetraining, sondern meine Sicht auf die Welt als Ganzes zum Positiven verändert hat. Ich bin viel idealistischer als früher und konzentriere mich viel mehr auf das Schöne im Leben. Ich traue mich mehr, auch wenn die Gefahr besteht, dass ich Fehler mache. Ich hoffe, dass das den Hunden, mit denen ich trainiere, ähnlich geht. Dass sie weniger Angst haben, Fehler zu machen. Dass sie erleben, wie viel Spaß das Zusammensein mit ihren Leuten macht. Wenn ich sehe, wie ein ängstlicher Hund im Laufe der Trainingsstunde auf einmal zu

strahlen beginnt und ohne Angst etwas Neues ausprobiert, dann geht mir das Herz auf. Positives Training rockt einfach. Nach über einem Jahr Arbeit hast du Ende Juni ein neues Onlineportal zum Hundetraining sozusagen zur Welt gebracht was ist Hey Fiffi! genau und was bietest du interessierten HundehalterInnen? Hey-Fiffi.com ist eine Videoplattform für Menschen, die mit ihrem Hund auf nette und effektive Weise trainieren möchten. Menschen, die keine Lust mehr haben, an der Leine zu rucken oder ihren Hund anzubrüllen. Für Menschen mit Hirn und Herz. Wir möchten nicht nur die Technik des positiven Trainings zeigen, sondern wir möchten das Gefühl, das dahintersteckt, rüberbringen. Die Freude, mit dem Vierbeiner etwas Schönes zu tun und ihn nebenbei auch noch elegant zu erziehen. Auf Hey-Fiffi.com finden Interessierte Videos zu allen Themen rund um den Hund. Trainingsvideos zum perfekten Rückruf, zur anständigen Leinenführigkeit, zu Anti-Giftködertraining. Beschäftigungsvideos zum Mantrailing, zur Fährtensuche, zur Trüffelsuche und zum Frisbeespielen sind gerade in der Mache. Außerdem sind schon einige Videos zum Hundespielzeug-Selberbasteln für den Hund online und zum Hundekekse- Backen. Für einen Monatsbeitrag von 7,99 Euro kann sich jede und jeder die Videos unbeschränkt ansehen, wo und wann immer er möchte. Der Preis ist ein Einführungspreis, der noch bis Ende September gültig ist. Da wir erst vor wenigen Wochen online gegangen sind, sind wir gerade dabei, immer mehr unserer Videos online zu stellen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, alle Videos, die wir schon gedreht haben (und das

sind knapp 60!), zu bearbeiten und hochzuladen. Gleichzeitig drehen wir jeden Monat neue Videos, sodass es für unsere Mitglieder immer spannend und interessant bleibt. Auf unserem Blog, dem Fiffi-Magazin erscheinen regelmäßig Beiträge unserer TrainerInnen zu aktuellen Themen, wie zum Beispiel Superschnelle, gesunde Leckerchen oder auch Wie ich meinen Hund davon abhalte, ins nachbarliche Bellkonzert mit einzustimmen. Wir laden alle HundehalterInnen ganz herzlich ein, einfach mal vorbeizuklicken und sich umzuschauen. Wie bist du auf die Idee gekommen so ein Projekt ins Leben zu rufen? Ich kann mich noch genau daran erinnern. Ich war im April 2015 mit dem Auto unterwegs und hab so vor mich hinsinniert. Kennst du diesen Zustand, wenn die Gedanken einfach nur so vor sich hinplätschern? Ich bin seit einigen Jahren sehr leidenschaftliche Yogini und mag diese kleinen Alltagslücken, in denen man vor sich hinträumt und das Leben genießt. Während der Autofahrt habe ich mich darauf gefreut, mich mit meinem Computer und meiner Yogamatte zurückziehen zu können, denn einige

Wochen zuvor hatte ich mich auf einer Plattform für Yogavideos angemeldet. Und als ich so überlegt habe, mit welchem Video ich abends trainieren würde, kam mir plötzlich die Idee: So etwas müsste es auch für HundehalterInnen geben! Einfach immer dann trainieren, wenn ich gerade Zeit habe. Und das trainieren, wozu ich gerade Lust habe oder was mir gerade wichtig ist. Und es sollte positives Training sein. Eins, das mit viel Spaß, Lob und Spiel verbunden ist. Eins, bei dem die Menschen sicher sein können, dass nicht nur sie sich wohlfühlen, sondern ihr Hund ebenfalls. Ich bin heimgefahren und schnurstracks zu meinem Freund gelaufen, der die Sache mit dem Ich hab ne Idee!! von mir kennt und schon etwas die Augen verdrehte. Nachdem ich ihm erklärt habe, was ich vorhabe, war er Feuer und Flamme. Er bastelt hauptberuflich Websites, kennt sich mit bewegten Bildern aus und ist auch sonst ein ziemlicher Technikfreak. Ich bin die mit dem Trainings-Know-Wau und so ergab sich daraus die perfekte Symbiose! Im Laufe unserer Gespräche wurde immer klarer, dass wir dieses Projekt nicht alleine ins Leben rufen wollen. Wozu sind wir Mitglied in diesem wunderbaren Netzwerk Trainieren statt dominieren? Es gibt dort so viele, großartige TrainerInnen, die ihr riesengroßes Wissen viel zu wenig in die Öffentlichkeit bringen. Und das wollten wir ändern, damit möglichst viele HundehalterInnen in den Genuss dieses Wissens kommen. Also haben wir zunächst einzelne TrainerInnen gezielt angesprochen und mit ihnen Videos zu ihrem Lieblingsthema gedreht. Gleichzeitig haben wir nach und nach die Website aus dem Boden gestampft. Als wir merkten, dass Hey-Fiffi.com richtig in Fahrt kommt, haben wir alle TrainerInnen des Tsd-Netzwerks eingeladen, sich uns anzuschließen. Zurzeit umfasst unser Hey-Fiffi-Team über 60 TrainerInnen. Das ist mehr, als wir uns jemals zu träumen gewagt haben. Unsere Video- Datenbank wird immer größer und wir kommen mit dem Bearbeiten kaum nach. Seit wir vor ein paar Wochen online gegangen sind, erhalten wir supernette, begeisterte Rückmeldungen von den HundehalterInnen, die Hey-Fiffi.com nutzen. Wir sind total happy.

Zu welchen Themen können HundehalterInnen Videos auf Hey Fiffi! finden? Zurzeit stehen noch nicht alle gedrehten Videos zur Verfügung (wir arbeiten aber mit Hochdruck daran), aber ich möchte mal behaupten, dass Hey-Fiff.com auf Dauer zu einer Art Rundum-Sorglos-Paket wird. Wir haben Trainingsvideos gedreht zu allen Alltagsthemen, aber auch zur Beschäftigung mit dem Hund, zum Basteln von Hundespielzeug und zum Hundekekse-Backen. Hier gibt s eine Liste von den Videos, die wir bisher gedreht haben und die jetzt so nach und nach online gehen: Videosammlung auf Hey-Fiffi.com Wie funktioniert Hey Fiffi!, nachdem sich jemand angemeldet hat? Das ist wahnsinnig einfach: Nach der Anmeldung auf Videos klicken, eins auswählen und anschauen. Alles, was du brauchst, ist eine anständige Internetverbindung, wie du sie halt immer brauchst, wenn du

dir Videos online anschauen möchtest. Wenn du Fragen zum Video hast, kannst du sie einfach unter dem Video stellen und wir beantworten sie dir so schnell wie möglich. Brauchst du ganz individuelles Feedback, dann kannst du uns ein Video von deinem Training schicken und wir geben dir sehr gerne Rückmeldung zu deinem Trainingsstand mit eventuellen Verbesserungsvorschlägen. Wann können Onlineformate für HundehalterInnen hilfreich sein und wann nicht? Wie das immer so ist im Hundetraining: Anschauen alleine reicht nicht aus, um wirklich trainieren zu können. Die HundehalterInnen muss schon eine gewisse Bereitschaft mitbringen, Zeit und Hirnschmalz ins Training zu investieren. Wir zeigen den Weg, aber gehen muss ihn jede und jeder selbst. Das bedeutet: Wer gut aus Büchern und mit DVDs lernen kann, der kann auch mit Videos lernen. Erst recht, wenn er zusätzlich zum Video die Möglichkeit erhält, nach Feedback zu fragen, was ja bei Büchern und DVDs nicht möglich ist. Die Hey-Fiffi-Videos sind didaktisch sehr gut aufgebaut und bieten der HundehalterIn die perfekte Möglichkeit, eigenständig und erfolgreich zu lernen.

Kannst du meinen LeserInnen drei Tipps geben, worauf sie beim Konsum von Onlineformaten im Bereich Hundetraining achten sollten? Und wie sie gute Onlineformate finden? Klar! 1.) Suche dir eine Plattform, deren Tipps du ohne Risiko anwenden kannst! Die findest du vor allem dort, wo das Training auf den passenden Belohnungen basiert. Das ist der Fall bei allen Angeboten von TrainerInnen der TrainerInnengemeinschaft Trainieren statt dominieren, deren TrainerInnen auch bei Hey-Fiffi.com mitwirken. Von Angeboten, auf deren Seite Stichworte stehen wie Rudelführer, sich durchsetzen, Korrekturen, Einwirkungen, usw. solltest du die Finger lassen! Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es ich dabei um strafbasiertes Training handelt. Und bei strafbasiertem Training besteht ganz oft die Gefahr, dass dein Hund das Gefühl hat, sich gegen dich zur Wehr setzen zu müssen. Und dann ziehst du im Zweifel den Kürzeren. Arbeite lieber mit Belohnungen, damit dein Vierbeiner Freude daran hat, mit dir zu kooperieren und gemeinsam was Tolles auf die Beine zu stellen. 2.) Plane dein Training! Schau dir das Video, nach dem du trainieren möchtest, erst einmal ganz in Ruhe an. Verstehst du alles, was dort erklärt wird? Falls nicht, setze dich an deinen Computer und frage den Video-Anbieter. Er wird dir erklären, was du wissen musst, um problemlos ins Training

einzusteigen. Hast du alles verstanden? Super! Dann suche dir alle Sachen zusammen, die du brauchst, damit du nicht mitten in der Übung abbrechen musst. Das wäre sowohl für dich als auch für deinen Hund frustrierend und erlaubt keinen flüssigen Übungsablauf. Erst, wenn alles parat liegt, was du brauchst, kannst du richtig einsteigen. 3.) Nutze sämtliche Feedback-Möglichkeiten! Denk daran: Im Gegensatz zu einer Stunde auf dem Hundeplatz hast du beim Onlinetraining keine TrainerIn direkt neben dir stehen, die dich sofort korrigiert und dir zeigt, wie du es besser machen kannst. Aber du kannst beim Onlinetraining alle Feedback-Möglichkeiten nutzen, die es gibt. Du kannst uns zum Beispiel bei Hey-Fiffi.com einfach eine Mail schicken und Fragen stellen. Du kannst unter jedem Video deine Fragen öffentlich posten, wenn du magst, und du erhältst eine öffentliche Antwort. Und du kannst uns Videos von deinem Training schicken, sodass wir draufschauen und Tipps geben können. Nutze diese Möglichkeiten, um dein Training effizient und möglichst fehlerfrei zu gestalten, damit du von Anfang an den richtigen Weg gehst. Wann sollten deiner Meinung nach HundehalterInnen eine TrainerIn persönlich hinzuziehen statt auf Hundetraining online zu setzen? Es gibt Hundeprobleme, die eine HundehalterIn möglichst unter direkter Supervision, also zusammen mit einer TrainerIn vor Ort lösen sollte.

Dazu gehört auf jeden Fall Aggressionsverhalten! Bei diesem Training ist es extrem wichtig, die Körpersprache des Hundes lesen zu können und das richtige Timing zu wählen. Das ist mit einer TrainerIn an deiner Seite viel einfacher, gefahrloser und schneller. Dennoch halte ich es für wichtig, auch Videos zum Training von Aggressionsverhalten zu zeigen, zum Beispiel bei Leinenaggression. Dazu gehört natürlich der Hinweis, dieses Training am sinnvollsten zusammen mit einer TrainerIn durchzuführen. Das hilft der HundehalterIn, den richtigen Weg im Methodendschungel zu finden. Eine aufgeklärtere HundehalterIn weiß auf diese Weise, was die TrainerIn ihres Vertrauens können muss. So findet die HundehalterIn leichter die passende TrainerIn und kann effektiv und schnell trainieren. Vielen Dank, Sonja, dass du so ausführlich meine Fragen beantwortet hast. Ich wünsche euch viel Erfolg mit Hey-Fiffi.com und freue mich, dass ich auch dabei sein durfte. Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig. Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule (www.hundeschule-holledau.de) und seit kurzem auch auf der Videoplattform www.hey-fiffi.com weiter. Seit fast 20 Jahren ist sie Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie. Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der HundetrainerInnen- Gemeinschaft Trainieren statt dominieren und Initiatorin der Aktion

Tausche Stachelhalsband gegen Training, für die sie den dogs-award erhalten hat. Außerdem ist sie Mit-Autorin des Buchs Leben mit Hunden gewusst wie. Sie ist bekannt aus der Sendung Zeit für Tiere im bayrischen Rundfunk und als Beraterin hinter der Kamera der ZDF-Doku Das geheime Leben unserer Hunde. Im Cadmos-Verlag ist ihr Buch Anti-Giftköder-Training erschienen, das in verschiedenen Fachzeitschriften als sehr praxisnah und wertvoll gelobt wird.