1. [ALLE] V6 Thermostat wechsel

Ähnliche Dokumente
Wechsel des Thermostat beim 535D E61

Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC)

1.) Motorabdeckung abziehen, Ausgleichbehälter Kühlwasser ausbauen, Kraftstofffilter lösen, aber nicht ausbauen,

Dauer mit Rumgemehre ca. 30 Min., man kann es aber auch in 15 schaffen. Kurioserweise gibt es bei kaltem!! Motor keine Sabberei mit Kühlflüssigkeit.

Kupplung/Ausrücklager tauschen am Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107

Nintendo DS Reparaturanleitung

Anleitung zur Reparatur der Klartextanzeige beim XM Y4

Revidierung des Audi Lenkstockschalters J. GRA und Lichtschalter

Tausch des Kühlwasserflansches bei Skoda Fabia 1 1.4PD TDI (70PS)

Anleitung zur Reparatur der Klartextanzeige beim XM Y4

Zahnriementrieb für Nockenwellen

Nachdem man das Boxengitter ab hat, sieht mal als erstes, dass ich kein Bose habe :-( Dort wo der rote Kreis ist, ist die zweite Schraube versteckt:

Reiningung der Streulinse vom B6 Xenonscheinwerfer

Austausch des AGR-Ventils beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC)

Tausch des Handbremsseils

Einbauanleitung für Tachoscheiben VW Golf 4 und Passat 3B

Demontage/Montage Siemens EQ und Bosch Vero Linie

Wirbelklappentausch Mondeo MK3 2.0 Duratec HE, Bj. 2001

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

Austausch des Dieselfilters beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC)

Anleitung zum Reinigen der Projektionslinse der MOPF-Scheinwerfer mit Bi-Xenon

Anleitung. Abgasrückführung (AGR) deaktivieren. Was macht AGR?

Schaltwegverkürzung selbst bauen (MTX75 Getriebe im Escort)

Der Nippel. Also: Step 1 Motorhaube auf und bei abgekühltem Motor mal den Deckel des Ausgleichgefäßes langsam öffnen.

Opel Astra G 2003 Xenon-Licht reparieren

Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden durch den Umbau oder für die Vollständigkeit dieser Anleitung.

Fotostory: Einspritzpumpe ausbauen

Jura Impressa J Linine Demontage/Montage

Yamaha XJ6 Tacho LED-Umbau

Glühkerzen/Glühstifte tauschen am smart 44 CDI

Einbauanleitung (EBA) Grillabdeckung / Emblem vorne ausbauen

TUT zum Umbau einer GC Panasonic Q SL-GC10 mit qoob pro Chip.

Anlasser Tauschen Mercedes A190 Baureihe W168

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Lautsprechereinbau in den Türen

Geschrieben von: Beerwema

Jura Mahlsteine - Grinderstone Replacement

Wenn es unterm Lada rumpelt... sind meist die Stoßdämpfer hin.

WICHTIG: nehmt euch viel Zeit und arbeitet extrem ruhig und vorsichtig! Wenn was abbricht der durch Hektik kaputt geht ist es zu spät!

Tacho Umbauanleitung MB C/ CLK/ E/ SLK/ SL/ ML / M-Klasse

Bremsen. Das BMW E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung. Arbeiten am Auto geschehen auf eigene Gefahr!!

Extremfall und eindeutig zu identifizieren: Jaulende, schleifende Geräusche im Bereich des Riementriebes.

Der hängende Anlasser

Pixelfehler: Austausch der Leitbahnfolien Kombiinstrument (KI) W208/W210

Aus Ein-Din zu Doppel-Din, ohne Teileneukauf

Geschrieben von: Joseph O'Connor

Xenon Umrüstset Do-it-yourself

Klimatronic Skoda Octavia II (Bj.2005)

Austausch des Original Polaroid SprintScan 120 Eprom

Wie Du siehst, es ist unmöglich, die Uhr oder Außentemperatur zu sehen und die Datum/Radio Anzeige ist auch beschädigt.

Austausch der originalen Frontlautsprecher an dem Audi A3 (8L)

Xbox Hauptplatine austauschen

Geschrieben von: Sam

2. Demontage. 2. Demontage. Written By: Dozuki System manual.prusa3d.com/ Page 1 of 15

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt Ford U.K 1,8L Diesel Stand: 17. Juni 1999

Die Seitenteile sind unten nur einhängt und lassen sich nach Lösen der beiden Clips abziehen.


29. Juli Anleitung zum Versetzen des IMRC Teil I:

Drosselklappe reinigen

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne

Reparaturanleitung für das Öffnen des Kaffeevollautomaten Siemens EQ.7 Bosch VeroBar und VeroProfessional Kaffeevollautomaten

Einbauanleitung für die Mittelarmlehne Golf IV vorne!

Ford Mondeo MK III Hinterachse Bremsbeläge u. Bremsscheiben wechseln

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Ausbau der Mittelkonsole und des Halterahmens für Radio/Klimabedienteil

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7

Dach-Hauptzylinder ausbauen, abdichten und einbauen.

Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriementrieb für Flügelpumpe, Generator und Klimaanlage

Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

Einbauanleitung Tieferlegung Ford Mustang 2015 Zur Verfügung gestellt von:

A3 8P. Umbauanleitung der TFL und Standlichter auf LED von Benzinfabrik.de

Umbaututorial S3 Schaltknauf in Golf IV

G & G GR14 Airsoft Zerlegen

AUDI TT 8J. Xenonbrenner tauschen

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Ersetzen des Kühlmitteltemperaturgebers am A6 4B quattro 2.8 V6 30V (ACK, 142 kw)

Sushis Nachrüstung der Netztrennwand beim VW Touran Nur für hinten!!!!

Kühler EBA Für E39 525i Facelift (M54 Motor)

Power Transmission Group Automotive Aftermarket

Bremsscheiben und Beläge Wechsel (HA) beim 318i/E36 M40

Thermostat wechseln PQ34-Plattform mit 20v 1.8t

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

Geschrieben von: Andrew Optimus Goldberg

Antriebswelle ausbauen

Austausch des Temperatursensors am Krümmer beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC)

HYUNDAI I20 (BJ 2010)

Audi100.Selbst-Doku.de

ww.vn1700-cruiser.de Umbau des rechten Motordeckels der VN 1700

Demontage der Heckstoßstange KIA Sportage III (z.b. zum Einbau einer Anhängerkupplung)

Entdrosselung meiner Yamaha XJ 600S Diversion (RJ01)

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung

Anleitung. abnehmbare Anhängerkupplung für. VW Golf Sportsvan / Golf 7. Baujahr Hersteller Anhängerkupplung: Oris

Facelift-Umrüstmodul, Umbau Rückleuchten (1 Modul Variante) BMW 5er E61

Außentemperatur Anzeige im A3 Vorfacelift nachrüsten

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

Demontage / Montage Schiebetür. Ein Bericht von: Musician, vom (c)

Transkript:

1. [ALLE] V6 Thermostat wechsel Als erstes muss der Keilrippenriemen ausgebaut werden dafür sämtliche Motorverkleidungen entfernen oben unten und die vorne welche vor dem Riemen sitzen welche mit lasst mich lügen 5er oder 8er Innensechskant befestigt sind. Dafür brauch man eine eine 1/2 Ratsche und einen 10er Innensechskant Aufsatz sowie einen 6mm Bohrer zur Arretierung des Spanners vom Keilrippenriemen. (zum Vergrößern der Bilder anklicken) Bei diesen Bild sieht man den ausgebauten Spannhebel vom Keilrippenriemen. In Rot mit "1" gekennzeichnet setzt man mit dem 10er Innensechskant an zum Entspannen. Hier muss soweit gedreht werden bis die beiden Punkte übereinstimmen wo jetzt auf dem Bild der 6mm Bohrer zur Arretirung drin steckt. (Den Bohrer bitte bis zum Schluss drin lassen). In Blau gekennzeichnet mit "2" sieht man den zweiten 10er Innensechskant, dieser muss los gedreht um den kompletten Spannhebel samt Rolle zu demontieren! Jetzt müssen die Plastik Verkleidungen vom Zahnriemen entfernt werden. Diese sind jeweils mit 2 Klammern befestigt und zusätzlich in kleinen Haltenasen eingeclipst! Hier ein Bild von vorne wo der Keilrippenriemen bereits ausgebaut ist aber die Plastik Abdeckungen vom Zahnriemen noch drauf sind:

Jetzt wird erstmal das Kühlwasser abeglassen. Normalerweise sitzt am Kühler eine Ablassschraube, ich empfehle aber nicht diese zu benutzen denn die sitzt sehr fest und wenn man die mit gewalt rausdreht brauch man unter Umständen anschließend einen neuen Kühler und das wollen wir ja nicht^^ Ich habe einfach unten Links am Kühler den großen Wassershlauch gelöst (vorher min. 10L Eimer drunter stellen) und das Wasser dort Ablaufen lassen. Danach am Thermostat Gehäuse das andere Ende vom Schlauch abschrauben und beiseite legen. Jetzt muss der Zahnriemen oben Links ein kleines Stück vom Nockenwellenrad abgezogen werden aber bitte OHNE Hilfswerkzeug wie z.b. Schraubendreher zum hebeln denn sonst kann der Riemen beschädigt werden welches dann später zum Riss führt und ich denke das will wohl keiner. Auf dem Bild ist das gut zu erkennen wie weit der Riemen abgezogen werden muss: (mit 1 gekennzeichnet)

Jetzt habe ich den Zahnriemen mit Stretchfolie umwickelt (Stretchfolie habe ich nur genommen weil ich davon gerade noch eine Rolle in der Garage liegen hatte man kann auch was anderes nehmen) um ihn vor eventuell auslaufenden Kühlwasser zu schützen. Denn der Frostschutz kann den Zahnriemen angreifen. Auf dem Bild sieht man sehr gut wie der Riemen eingewickelt ist und dahinter das Thermostat gehäuse sitzt:

Jetzt muss das Thermostat Gehäuse abgebaut werden! Dafür brauchen wir ein 10er Aussensechskant Aufsatz für die 1/4 Ratsche und dazu eine Verlängerung. Jetzt in gleichmäßigen Abständen beide Schruaben lösen (abwechselnd deswegen da sich das Gehäuse sonst unter Umständen Verkanten könnte). Wenn beide Schrauben gelöst ist der Deckel lose und etwas Kühlwasser tritt aus (bitte vorher den Eimer drunterstellen). Jetzt muss das Gehäuse vom Thermostat links am Thermostat vorbei herausgeschoben werden. Dazu muss der Zahnriemen etwas verdreht werden so als ob man ihn auf Spannung prüfen will. Wenn man sich aber etwas geschickt anstellt und und vorher genau guckt in welchen Winkel man ziehen sollte, dann ist das gehäuse innerhalb von 2 Minuten am zahnriemen vorbei und man hält ihn in der Hand! Auf dem Bild erkennt man das offen Liegende Thermostat und wenn man genau hinguckt sieht man schon das dass Innelben etwas schief drin sitzt also dauer geöffnet. Hier noch 2 Bilder vom ausgebauten gehäuse: Zuerst von vorne:

Jetzt nochmal von hinten:

Jetzt muss das alte Thermostat herausgenommen werden dazu habe ich eine angewinkelte Spitzzange genommen. das Teil sitzt aber etwas fest also immer schön hin und her wackeln bis es Nachgibt! Hier ein paar Bilder vom alten Thermostat: ich habe mich echt gefragt wie so eine stabile Halterung einfach so auseiander Brechen kann:

Hier nochmal von vorne (sehr gut zu sehen die Daueröffnung):

Hier nochmal das alte und neue im Vergleich:

Als neues habe ich das Verstärkte von Behr genommen inkl. neuen Dichtirngs mit der Best. Nr.: 2.161.87.312 hat ca. 20 gekostet! Jetzt nur noch das neue Thermostat einsetzen dabei beachten das dass Entlüftungsventil nach oben zeigt und das Thermostat Gehäuse wieder am Zahnriemen und Thermostat vorbei gefriemelt anschrauben. Den Rest einfach in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben zusammenbauen! Jetzt müssen 2 Entlüftungsschrauben für den Kühlkreislauf geöffnet werden! Eine sitze wenn man von vorne auf das Auto guckt auf der rechten Seite hinten Am Motor in einen großen Kühlrohr. dazu brauch man ein 5er Innensechskant für die 1/4 Ratsche und 2 lange verlängerungen. Da ich aber nur eine Verlängerung hatte und so nicht rankam habe ich diese einfach nicht geöffnet. Dafür aber die andere welche im Wasserkasten sitzt ebenfalls auf der rechten Seite wenn man von vorne drauf guckt. Die Schraube sitzt auf einen Schlauch welche ins Innere zum Wärmetauscher geht! Die Schraube ist aus Plastik und nicht zu übersehen. Kühlwasser wieder langsam auffüllen bis Wasser aus der Entlüftungsschraube kommt. Jetzt Schraube wieder rein drehen und weiter auffüllen. aber bitte nur bis auf min. auffüllen! jetzt Motor Anlassen un laufen lassen. Dabei den Deckel vom Ausgleichbehälter offen lassen! Jetzt Entlüftet er sich selber welches man hört durch "Glucksen" und man sieht es auch am Ausgleichsbehaölter mal steugt und mal sinkt das Wasser wieder (darum auch nicht ganz auffüllen da sonst das Wasser überläuft). Wenn er Entlüftet ist und auf temp gekommen ist abschalten und Augenblick warten bis der Wasserpegel gesunken ist! Jetzt das rest Wasser reinkippen, Deckel vom Ausgleichbehälter wieder drauf, Motorhaube zu und Probefahrt machen!

Wenn jetzt die Temp Anzeige in kurzer Zeit auf 90 Grad geht und die Heizung gut am Heizen ist, ist alles in Ordnung und ihr könnt auch freuen das die heizung im Winter wieder funktioniert! Jetzt noch die Garage aufräumen, Werkzeug sauber machen und wegstellen. Gekostet hat es mich nur das Thermostat für 20 und der 10er Innensechskant für 6 Also repariert für ca. 26 in der Werkstatt hättet ihr wohl mindestens 250-350 bezahlen müssen 8O Gruß Christian aka noidem