Grobplanung Unterrichtsstunde

Ähnliche Dokumente
Fragen für die vertiefende Diskussion und Lösungsvorschläge für die Lehrperson

Wasserkreislauf: Arbeitsblatt

Technischer Hochwasserschutz

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Wild oder gerade? Auswirkungen von Flussbegradigungen

Das Gesellschaftsspiel. eluvio. Kämpfe gegen die Fluten. Anne Schulze, Studienrichtung: Kommunikationsdesign

WENN DAS WASSER ZUR KATASTROPHE WIRD

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Biologie 7./8. Klasse: Umwelt und Umweltschutz

Niederschlag und Wasserrückhalt

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Bilder für Medienarbeit

Hochwasserschutz in Köln. Hochwasserschutzzentrale Köln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Trinkwasser - Gewinnung und Aufbereitung

Dränbeton - Ausführungsbeispiele Pervia

Die Atmosphäre der Erde (6) Die Zerstörungskraft tropischer Stürme

Auswirkungen des Klimawandels auf die Naturgefahren


Hochwasser Analyse des Hochwassers am Kamp/NÖ im August Inhalt. Wie wird Hochwasser definiert? Hochwasserganglinie.

Präsentation

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Schutz vor Hochwasser

Teste dein Wasser-Wissen!

Skript zur Veranstaltung Flüsse und Bäche als Lebensraum

spielerischer Einstieg ins Thema, Wissensstand der TN testen, Wasservorkommen verstehen

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie /8. Klasse: Umwelt und Umweltschutz. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Thema Wasserkreislauf

Wasserrückhalt am Krumbach interkommunal und eigentumsverträglich Dipl. Ing. (Univ.) Thomas Gollwitzer

Südsudan. Fluchtgrund: Klimawandel

NECKAR-SCHATZSUCHE QUELLENFORSCHUNGSCACHE IN VILLINGEN-SCHWENNINGEN

STATION 2: SEE DER MILLSTÄTTER SEE

Entwicklungen am Alten Rhein und Alpenrhein

Umwelt.Wissen TAGUNG 2017 [ÖKOLOG]

Klimaanpassung. Globales Denken, lokales und vorausschauendes Handeln

Arbeitsgruppe B Wie können Hochwässer schon am Entstehen gehindert werden?

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland 3. Update

Bürgersorgen zum Thema: Hochwasser der Sülze

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Flussdeltas. Universität Hamburg Institut für Geographie

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße

Konzept zur Erklärung der Hochwasserentstehung für Grundschüler

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 16'200 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Die Etappen der Rheinregulierung

D E. Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Wasserschule Oberbayern A/1. Inhaltsverzeichnis... A

Didaktik der Informatik Seminar Praxissemester 3. Seminar: Informatikunterricht Dokumentation der Unterrichtsplanung

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf

Hochwasserschutz Erding

Film: Bergwald ist Schutzwald Lehrerinformation

Arbeitsblatt Wasserkreislauf der Erde

Gefahren für den Boden

Faszination DONAUDELTA. Unterrichtsmappe.

Die begehbare Naturkatastrophe: Marken des Jahrhunderthochwassers von 1909 in der Nürnberger Altstadt

IVHS Marnbach-Deutenhausen Initiative für Verträglichen HochwasserSchutz. Versammlung zur Gründung der Initiative Marnbach, 5.

Fachtagung: Klimawandel Klimafolgen

Umweltwissen Wasser. Droppies Reise (Sachgeschichte)

Inhalt... A. Aufbau... D Die Handreichung... D/1

Forum 1 Hochwasserangepasstes Planen und Bauen am Fluss. Die Rolle der Regionalplanung beim Hochwasserrisikomanagement - Fallbeispiel

Film: Bergwald ist Schutzwald Arbeitsblatt

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

New Orleans - Eine Stadt macht dicht!

Hochwasserschutz für Melchnau....Probleme und Lösungsansätze

Klärwerk und Kanalbetrieb der Stadt Celle. Wohin mit dem Regenwasser?

Umsetzung Gewässerraum im Thurgau

Geschichte der Mosel Lebensraum und völkerverbindender Verkehrsweg

115. Artikel zu den Zeitereignissen

Zur Hochwasserneutralität der zweiten Moselschleusen

Inhalt... A. Aufbau... D Aufbau der Lerneinheiten... D/1

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

III. Zwischen Hoch- und Niedrigwasser

Regenwasser muss versickern können Helft mit, Flächen zu entsiegeln

Tagung. Wasser im Brennpunkt Hangwasser als Hochwasser fern von Gewässern. 21. Oktober 2014 Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz

Lehrbereich: Erdkunde 7

Heft 7 Unterwegs mit den. Flusspiraten. zum Hochwasserschutz

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein?

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Hochwasserschutzkonzept der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Informationsveranstaltung für Gewerbebetriebe am

Drehbuch. Geschiebezugabe

Plenum oder Gruppen. Zusätzliche Informationen Weitere Adressen und Ideen finden Sie auf dem Arbeitsblatt 3 Flüsse wieder bele ben.

Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage. an der oberen Kyll. Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14.

Entwicklungen am Alpenrhein

Fächerverbindender Unterricht Mathematik und Physik

Entstehung von Salz Lehrerinformation

Unser Thema PH Ludwigsburg Digitale Medien 2014/15

Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Fulda Maßnahmensteckbrief

Wussten Sie schon, 24 Antworten zur Wasserkraft

Woher kommt unser Trinkwasser?

Hochwasserrisiko an der Donau

Teil B. Die Hauptaufgaben des Waldes

Hochwasserschutz in NRW

Auswirkung der fehlenden Niederschläge 2016 Die Alme fällt abschnittsweise im Stadtgebiet Paderborn trocken

Isar (Staatsgrenze bis Loisach), Loisach, Walchensee, Kochelsee, Eibsee (ISR_PE01)

Hochwasserschutz in Wernberg-Köblitz Herzlich willkommen

Transkript:

Grobplanung Unterrichtsstunde Hochwasser und Katastrophenvorsorge in Deutschland am Beispiel des Rheins Hauptlernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen die Gründe für das Rheinhochwasser und die Maßnahmen der Katastrophenvorsorge erklären können. Unterrichtsphase Sachaspekte Einstieg Thema Erarbeitung/ Sicherung Hochwasserproblematik am Beispiel des Rheins Hochwasser und Katastrophenvorsorge in Deutschland am Beispiel des Rheins Sachaspekte: siehe Ergebnisbogen 1 Ergebnisbogen 2 Medien Film: Hochwasser. Was tun? Ca. 16 min. Komplett zeigen Film: Hochwasser. Was tun? 2. Präsentation, evtl. fraktioniert Beobachtungsbogen 1 Beobachtungsbogen 2 Erweiterung Wie sind wir an dem Wassersystem beteiligt? Wie tragen wir zum Hochwasser bei? Was können wir ändern?

Hochwasser in Deutschland AB 1.1 1. Wie kommt es zum Hochwasser? Veränderung des Rheinlaufs in den letzten 200 Jahren: Gründe für die Änderung des Rheinlaufs: Auswirkungen der Rheinlaufveränderung: Bedeutung der Rheinlaufveränderung für die Flut Weitere Umweltfaktoren, die für das Hochwasser von Bedeutung sind und deren Auswirkungen:

Hochwasser in Deutschland AB 1.1 1. Wie kommt es zum Hochwasser? Veränderung des Rheinlaufs in den letzten 200 Jahren: Ergebnisse Nebenarme zu einem Lauf zusammen gefasst; Überflutungsbereich durch Dämme auf 1-2 km eingegrenzt; Staustufen (Schleusen); von Basel bis Worms Flusslauf um 72 km kürzer geworden (Flussbegradigung); Gründe für die Änderung des Rheinlaufs: Felder wurden häufig überschwemmt; Rhein wurde schiffbar gemacht; Stromgewinnung; Schiffe mit mehr Tiefgang transportierten Massengüter seit der Industrialisierung Auswirkungen der Rheinlaufveränderung: Stromgeschwindigkeit ist gestiegen (Strecke kürzer geworden, Gefälle gleich geblieben) Bedeutung der Rheinlaufveränderung für die Flut Hochwassser-Flutwellen erreichen Mittel- und Unterrhein eher als vor 200 Jahren, dadurch Verringerung der Vorwarnzeiten Weitere Umweltfaktoren, die für das Hochwasser von Bedeutung sind und was sie bewirken: Baumeinschlag und Bodenerosion: Pflanzen und Boden können kein Wasser mehr speichern (Schwammeffekt), das später verdunstet, so fließt zusätzlich noch Wasser über die Bäche in den Rhein. Flurbereinigung: Begradigung der Bäche, Trockenlegung von Feuchtwiesen. Das dort zurückgehaltene Wasser fließt jetzt schneller auf den Rhein zu. Flächenversiegelung: Wasser kann nicht mehr versickern und wird über Kanalnetze in den Rhein geleitet. Schneefallgrenze ist in den letzten Jahren höher geworden: Niederschläge, die früher als Schnee und Eis in den Bergen zurückgehalten wurden und erst im Frühjahr schmolzen, fallen jetzt direkt als Regen auf die Erde und verstärken das Hochwasser.

Hochwasser in Deutschland AB 1.2 2. Was kann man gegen das Hochwasser machen? Politische Gründe, die Hochwasserschutz am Rhein schwierig machen: Maßnahmen gegen das Hochwasser: Ziele der Maßnahmen: Maßnahmen, die beim Eintreffen der Katastrophe wichtig sind: Das Verhältnis von Aufwand für die Katastrophenvorbeugung zum Schaden durch die Naturkatastrophe: Erkläre, warum jeder Kubikmeter Wasser beim Hochwasser wichtig ist:

Hochwasser in Deutschland AB 1.2 Ergebnisse 2. Was kann man gegen das Hochwasser machen? Politische Gründe, die Hochwasserschutz am Rhein schwierig machen: 7 Staaten und 7 Bundesländer mit unterschiedlichen Gesetzen und Zuständigkeiten sind betroffen Maßnahmen gegen das Hochwasser: Schaffung von Rückhalteräumen: Reaktivierung alter Auslaufräume; Bauten, die Hochwasser beeinflussend sind, müssen zurückgebaut werden; Reaktivierung und Anlage von Auenwäldern; Rückbau geregelter (kanalisierter) Zuläufe; Entsiegelung von Flächen; Versickerung von Niederschlägen im Boden; Aufforstung; Länderübergreifendes Frühwarnsystem und das Üben der Zusammenarbeit Ziele der Maßnahmen: Größere Mengen von Niederschlägen müssen für längere Zeit am Entstehungsort zurückgehalten werden, damit während einer Flut nicht noch zusätzliche Wassermengen in den Fluss geleitet werden Maßnahmen, die beim Eintreffen der Katastrophe wichtig sind: Länderübergreifendes Frühwarnsystem muss funktionieren, Zusammenwirken muss geübt werden Das Verhältnis von Aufwand für die Katastrophenvorbeugung zum Schaden durch die Naturkatastrophe: 1 Euro : mindestens 4 Euro Erkläre, warum jeder Kubikmeter Wasser beim Hochwasser wichtig ist: Die letzten Wassermassen sind die, die den Schaden verursachen.