I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
Artikel aus dem Jahr 2009

Pressemitteilung. Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle für die Landwirtschaft

Reisecker: Pferde bringen in Oberösterreich über 200 Millionen Euro Wertschöpfung. Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle in der Landwirtschaft

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

An der Traun LAMBACH. Tel.: / FAX: /

Die ersten 7 Jahre. Die Plattform für das Pferd in Österreich. Mit Unterstützung von Bund & LÄndern

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

HAFLINGER ERLEBNISWELT

An der Traun LAMBACH

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Pferd und Mensch in Österreich

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg

SPONSORENMAPPE. Young breeders worldchampionships - Die Weltmeisterschaften der Jungzüchter Juli 2019

Artikel aus dem Jahr 2010

An der Traun LAMBACH

I N F O R M A T I O N

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler

I N F O R M A T I O N

Pferdewirtschaft in Österreich. Dr. Leopold Erasimus

I N F O R M A T I O N

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

I N F O R M A T I O N

An der Traun LAMBACH

Green Care Potenzial für einen lebenswerten ländlichen Raum

Marbach für Macher. wo Partner Freunde sind. Daten, Zahlen, Fakten

OEPS Pferdesportausbildung

I N F O R M A T I O N

1 Fohlenbrennen Sommer Zuchtveranstaltung INFORM Anhang ANMELDUNG

HAFLINGER- MARKT WEYER

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. und

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

NEWS MAGAZIN. Klicken zum Umblättern

Teilnahmebestimmungen

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Internationaler Kommunikationsservice

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

I N F O R M A T I O N

Tag/e Monat Zeit Ort Veranstaltung Veranstalter Kontakt

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

I N F O R M A T I O N

Tag/e Monat Zeit Ort Veranstaltung Veranstalter Kontakt

I N F O R M A T I O N

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU.

Pferd International München Mai 2016

Pferdewirtschaftsfacharbeiterin Pferdewirtschaftsfacharbeiter

OÖ TURNIERKALENDER. Datum Kategorie Ort Bemerkungen Abg. Turniernr. P - Termin ist noch nicht genehmigt

I N F O R M A T I O N

(Kaltblüter) mit einer speziellen Färbungen (weiß mit schwarzen Punkten) und Karin Waldl lässt den Traum eines

I N F O R M A T I O N

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Reitzentrum Doktorbauer Salzburg Stadt

HFP - Zahlen, Daten, Fakten zur Pferdewirtschaft

Eliteprogramm der SZAP

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER LAG-Management LEWEL Projects4 Müller-Murauer OG

I N F O R M A T I O N

Artikel aus dem Jahr 2008

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

1 Jahr Green Events Steiermark

I N F O R M A T I O N

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Pferde - Equine species

Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Katalog. Aufgaben für die betriebliche Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf. Pferdewirt / Pferdewirtin. Fachrichtung Pferdehaltung und Service

I N F O R M A T I O N

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5775. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

"Top-Adresse für Studierende und starker Partner für Vorarlbergs Wirtschaft 10 Jahre Fachhochschule Vorarlberg"

FN-Leistungsstutbuch

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Der Freiberger: 100% schweizerisch

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

I N F O R M A T I O N

Forstliche Forschung und Wissenschaft als Chance für die Region

Rasseversammlung Haflinger

OBERÖSTERREICHISCHER TURNIERKALENDER

Pferde - Equine species

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

FN-Leistungsstutbuch

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat Dr. Josef Stockinger, Präsidentin Elisabeth Max-Theurer Bundesfachverband für Reiten und Fahren, und Obmann LAbg. Wolfgang Schürrer Pferdezuchtverband Oberösterreich am 12. Februar 2009 zum Thema "Neues Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdesport entsteht- Erweiterung des Pferdezentrums Stadl Paura zum Bundesleistungszentrum für Reiten und Fahren in Österreich" Weitere Gesprächsteilnehmer/in: Dr. Andrea Holzleithner, Geschäftsführerin Pferdezentrum Stadl Paura GesmbH Dipl.-Ing. Wafa Reyhani, More Architects

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 2 Olympia-Reife für Pferdezentrum Stadl Paura Neue Zentrale für Reitsport und Pferdezucht in Österreich In Stadl Paura schlägt das Herz der österreichischen Pferdewelt. Aus dem ursprünglichen K.u.K Hengstendepot, gegründet 1826, hat sich seit der Privatisierung im Jahr 1998 das Pferdezentrum Stadl Paura durch den Zusammenschluss aller Landes-Pferdezuchtverbände Österreichs in eine Betreibergesellschaft zum Mittelpunkt der Pferdezucht in Österreich entwickelt. Heute steht das österreichische Pferdezentrum Stadl Paura als Kompetenzzentrum mit international anerkanntem Ruf für Zucht, Sport, Ausbildung, Freizeit und Kultur im Pferdewesen da. Jetzt beteiligt sich auch der Bundesfachverband für Reiten und Fahren an der Erweiterung und schafft erstmals ein bundesweites Leistungszentrum für den Pferdesport. Damit wird das Pferdezentrum Stadl Paura auf Olympia-Reife ausgebaut und so zu einem Austragungsort für internationale Turniere in allen Pferdesportarten (Dressur, Springen, Fahren, Vielseitigkeit und Voltigieren). Damit schlägt in Stadl Paura endgültig das Herz der österreichischen Pferdewelt. Mit den Gesamtinvestitionen im Ausmaß von 1,2 Mio. Euro entsteht mit kräftiger Hilfe des Landes Oberösterreich das neue Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdesport. Das Pferdezentrum Stadl Paura ist somit ein deutlicher Impulsgeber für die regionale Wirtschaft und den Tourismus.

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 3 Fünf Pferde sichern einen Arbeitsplatz Oberösterreichs Pferdewirtschaft ist breit aufgestellt. Im Landesverband der Pferdezüchter Oberösterreich sind 1.400 Pferdezüchter mit 2.000 eingetragenen Zuchtstuten registriert. Haflinger, Noriker und Warmblut sind die häufigsten Rassen. Insgesamt gibt es in Oberösterreich 20.000 Pferde. Die Pferdewirtschaft sichert 4.100 Arbeitsplätze und bringt eine Wertschöpfung von 108 Millionen Euro im Jahr (Quelle: Plattform "Pferd Austria"). Außerdem: Jedes Pferd braucht einen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche als Futtergrundlage, somit sind mit 20.000 Hektar, knapp 4 Prozent der Nutzfläche Oberösterreichs an die Pferdewirtschaft gebunden. Oberösterreich ist ein starkes Pferdeland. Seit 1972 hat sich die Zahl der Pferde verdoppelt. Landwirtschaft und Tourismus können davon profitieren. Allein für die Freizeitwirtschaft bestehen zehn regionale Reitwegnetze mit 2.500 Kilometer markierten und betreuten Reitwegen in Oberösterreich.

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 4 Lambacher Pionierarbeit in der Pferdewirteausbildung In enger Zusammenarbeit mit dem Pferdezentrum Stadl Paura steht die Fachschule für Pferdewirtschaft in Lambach. Oberösterreich hat hier Pionierarbeit geleistet. Die Fachschule ist die Geburtsstätte der Pferdewirtschaftsausbildung in Österreich. Seit dem Schuljahr 1991/92 wird die vierjährige Ausbildung zum Pferdewirt in Lambach und Stadl Paura durchgeführt. 150 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich werden pro Schuljahr unterrichtet. Derzeit entsteht direkt an der Traun der Neubau der Landwirtschaftsschule, die ab Herbst 2009 mit den drei Fachfachrichtungen "Pferdewirtschaft", "Landwirtschaft" und "Hauswirtschaft" in 15 Klassen 400 Schülern Platz bietet. Landesausstellung 2016 "Mensch und Pferd" Stadl Paura ist mit der Erweiterung des Pferdezentrums zum Leistungszentrum mit Olympiareife der modernste Standort für Pferdezucht, Pferdesport und Ausbildung in Mitteleuropa. In der touristischen Nutzung steht für das Jahr 2016 die Landesausstellung "Mensch und Pferd" im Mittelpunkt. Vorbereitend dazu arbeitet das Pferdezentrum Stadl Paura in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich an einem Konzept für ein touristisches Angebot und an Vermarktungsstrategien. Bis zur Landesausstellung 2016 soll das bestehende Angebot an Führungen und Pferdeschauen schrittweise erweitert werden. Etwa durch Familiennachmittage im Pferdezentrum, Tages- und Betriebsausflüge oder Kooperationen mit anderen Tourismusbetrieben.

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 5 Geschäftsfelder und Aufgabenbereiche der "Pferdezentrum Stadl Paura GesmbH" Eigentümer der 16 Hektar großen Liegenschaft sind zu: - 51 Prozent das Land Oberösterreich und zu - 49 Prozent der OÖ. Pferdezuchtverband Der Betrieb und die Investitionen sind ausgelagert in die "Pferdezentrum Stadl Paura GesmbH." Gesellschafter sind dort: - alle Landes-Zuchtverbände Österreichs - der Bundesfachverband für Reiten und Fahren - der Reitclub RC Pferdezentrum Stadl Paura - der Araberzuchtverband Österreich Aufgabenbereiche der "Pferdezentrum Stadl Paura GesmbH" : stationäre Leistungsprüfungen für Hengste und Stuten (190 Leistungsprüfungstage) Zuchtveranstaltungen aller Art (Bundeschampionate, Bundesschauen, Hengstkörungen,... ) Ausbildungs- und Vermarktungszentrum für alle Rassen (ständig ca. 40 bis 50 Pferde) Seminare und Fortbildungsveranstaltungen für Pferdezucht und Pferdehaltung (in Zusammenarbeit mit dem ländlichen Fortbildungsinstitut LFI der Landwirtschaftskammer für Oberösterreich) Seminare für Pferdesport-Tierärzte Landwirtschaftliche Fachschule für Pferdewirtschaft (Schulstall mit 32 Pferden) Zusammenarbeit mit der Hufbeschlagschule Stadl Paura

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 6 Stadl Paura als Kompetenzzentrum für Pferdezucht, Pferdesport und Ausbildung ZUCHT Zuchtwertprüfungen Exterieurprüfungen Stutbuchaufnahme Hengstkörungen Fohlenchampionate Jährlingsmusterungen Interieurprüfung Leistungsprüfungen Deckstation Natursprung Künstliche Besamung AUSBILDUNGSBEREICHE Ausbildung Pferd Grundausbildung Springausbildung Dressurausbildung Fahrausbildung Ausbildung Mensch Reiterpass Reiternadel Lizenz (Tunierberechtigung) Übungsleiter Reitinstruktor Reittrainer/Reitlehrer Pferdewirteschule (35 Pferde) Kurse des ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer für Oberösterreich

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 7 Hufschmiedeausbildung Richterausbildung Trainerausbildung Tierärzte-Weiterbildung LEISTUNGSPORT Bundesleitungszentrum und Ausbau zum Olympiastützpunkt Kaderkurse Springen Dressur Voltigieren Vielseitigkeit Fahren VERANSTALTUNGEN Sport Turniere National International Sonstige Friesenschau Herbstparade Heiße Eisen Zucht Bundes-Championate Verkaufsbörsen Freisprung-Championat

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 8 TOURISMUS Angebote Führungen Historisch Wirtschaft Kutschenfahrten Ohne/mit Picknick Schau-Schmiede Kontakt zum Pferd Streichel-Zoo Pony-Reiten Sprache der Pferde Erlebnispfad Infopunkte Führung Info Philosophie Gastronomie Beherbergung Shops Pferdebedarf Souvenirs Kultur Konzerte Präsentationen Sonstige Zielgruppen Familien Pensionisten Landwirt/innen Schulklassen

LH Dr. Pühringer, LR Dr. Stockinger, Präs. Max-Theurer und Obm. LAbg. Schürrer Seite 9 Computeranimation: Pferdezentrum Stadl Paura und Erweiterung zum Bundesleistungszentrum (Quelle: More Architects)