Charakter und Persönlichkeit - die zwei Säulen der Persönlichkeitsreifung

Ähnliche Dokumente
Tagung 2014 erfolgreich und erfüllt führen leben leisten Mittwoch, 16. April 2014

Sinnvoll leben. Vortrag. Die Bedeutung der Sinnfrage für ein gesundes Leben

SINN DIE QUELLE WIRKSAMEN FÜHRENS, LEBENS UND LEISTENS Sinnorientierung als Grundlage für jede Form von Nachhaltigkeit

SINNERFÜLLTES LEBEN IST LEBEN IN BEZIEHUNG.

WAS FÜHRENDE UND MITARBEITER WIRKLICH MOTIVIERT Von glücklichen Menschen zu blühenden Bilanzen

DURCH AKTIVE SELBSTFÜHRUNG UND GESUNDHEITSMANAGEMENT STRESSKOMPETENZ ENTWICKELN UND BURNOUT VERMEIDEN

WIFI EXCELLENCE Club 2016/17 Die Veranstaltungsreihe für Unternehmer und Führungskräfte

Selbsttranszendenz menschlicher Existenz

Mit Coaching zu gesunder Selbst-/Führung

Selbsttranszendenz menschlicher Existenz

tourismus, destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

COURAGE ZUM SELBST Handout

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg

Gemeinsam einen Weg finden!

OFFENE SEMINARANGEBOTE

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Führen und dabei Mensch bleiben Sinn- und werteorientierte Führungskräfteentwicklung für vermehrtes Wachstum

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out

Impulsvorträge & Workshops Mch P und Mch W Intranet.siemens.com/health-promotion

Wie SINN BERGE versetzen kann. Die existentielle Bedeutung von Sinn in unserem (Arbeits-) Leben

Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat.

MOA Business Stressprävention by SCHEELEN. Schützt Unternehmen und ihre wertvollste Ressource

Raus aus dem Hamsterrad mit

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

Zukunft. selbst_ bestimmt! Sucht _ und Gewaltpravention an Schulen

Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung

Stärken erkennen und Karriere machen!

Die Logotherapie Viktor Frankis und ihre Weiterentwicklungen

Botschafter des Unternehmens

LebensWert Arbeit Mein Leben Meine Arbeit

DIE COACHING GESELLSCHAFT NINA RECKER

Hoffnung. Das Prinzip in der Psychotherapie HERBSTTAGUNG 2013

Seminar: Jetzt bin ich die Führungskraft

Projekt Leben. 1. Zur Namensgebung:

Ethik. 7. und 8. Klasse 4 Wst. Ethik

tourismus: destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

SVP AKTUELL,

LIVING LEADERSHIP. Haltung schafft Führung

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen

Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

The Doctor in Companies. Dr. med. Sebastian Wolf MD, PhD

TRAINERPROFIL BJÖRN RAPHAEL HORINA

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

Zwischen-Zeit. So, Mi, 27. März 2019 Schladming, ski amadé Stadthotel brunner

Einleitung Vier Überlegungen am Anfang 17

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2017 in der deutschen Energiewirtschaft

Führung wirkt Führen von Generationenvielfalt

Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg

Neu auf dem Chefsessel

Burnout: Prävention & Coaching

TRAINING. Führen durch Mensch-Sein FUTURE-Leadership-Training. Das Training für Führungskräfte.

Selbstführung Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen Erkenntnisse aus Interviews mit erfolgreichen Gründern und Führungskräften

3x3. DES FüHRENS. In neun einzelnen Intensivtagen zu einer neuen Leadership-Qualität. Ein Seminar nach 1/5

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Studienbrief Persönlichkeitsentwicklung

Fachtag psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Schulfach Glück Glück kann man lehren und lernen

Seminar - Gesundes Selbstbewusstsein

Seelische Aspekte und körperliche Resonanz

Praxisorientiertes Führungstraining 2017/18

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

DAS GESUNDHEITSTRAINING

Personalentwicklung mit Pferden als Trainingspartnern

Life Time Coaching. New Dimensions for your Life

Durchstarten als Persönlichkeit -Entdecke in Dir, was möglich ist-

Herausforderungen gemeinsam meistern

Integration gesundheitserhaltender und sinnorientierter Verhaltensweisen in die eigene Alltagswirklichkeit

Den Wandel begreifen Die Zukunft gestalten Für Mensch und Unternehmen

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Praxisorientiertes Führungstraining

Raum für den Impuls. D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t. Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Management Centrum Schloss Lautrach I Schlossstraße 1 I Lautrach

FÜHRUNGSKRÄFTE-SEMINAR Gesund Führen

Menschenlesen Kunden, Mitarbeiter und Kollegen besser verstehen und erfolgreich kommunizieren. Seminare und Coaching

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.

Qualität im Miteinander

Synergie durch Vielfalt Forum der Bertelsmann Stiftung Diversity Management - Vorgehensweise für eine erfolgreiche Implementierung

TOP-Programm. Wie Unternehmen ticken. Innovationsmanagement

Trainerin Speakerin Business-Coach. EXPERTIN FÜR Achtsamkeit im Business

teamspirit & adventure Training Teambuilding, Teamentwicklung und Training für Führungskräfte.

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Böschemeyer. Worauf es ankommt. Werte a Is Wegweiser. Piper München Zürich

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Lebenslauf. Martina Reiske Geboren am 12. Januar 1961 Familienstand: verheiratet

Schulfach Glück. Wie man Glück lehren kann. In Kooperation mit

Ausbildung. Dipl. Mentaltrainer/In & MentalCoach

International Business School NEU. Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal Digital. Weil der Mensch den Unterschied macht!

Transkript:

Montag, 13.Oktober 2008 Workshop 1 zum Plenumsvortrag Dr. Boglarka-Hadinger, Tübingen. Dipl.-Psychologin und Psychotherapeutin.Viktor-Frankl- Preisträgerin. Ausbildnerin in Logotherapie und Existenzanalyse: in sinnzentrierter Psychotherapie nach Viktor Frankl. Leiterin des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/Wien. Charakter und Persönlichkeit - die zwei Säulen der Persönlichkeitsreifung Wir haben ein Leben lang eine Fülle von Möglichkeiten, unsere Persönlichkeit zu entwickeln. Einerseits geht es dabei um die Seite der Originalität. Sie beinhaltet die Suche nach unseren ganz eigenen und unaustauschbaren Seiten: Die Suche nach eigenen Talenten, Werten, Ausdrucksmöglichkeiten, Zielen und Lebensthemen. Die zweite Seite der Persönlichkeitswerdung betrifft die Möglichkeit, souverän in sich zu ruhen, sich selbst zu formen und eine ermutigende Lebensphilosophie zu entwickeln. Faszinierende Menschen sind nicht durch ihre Eltern faszinierend geworden, sondern durch ihre Selbstwerdung. Im Vortrag werden die wichtigsten Gedanken dargestellt, im Workshop Übungen dazu gemacht. Der Mensch kann sich weder seine Gene, noch Zeit und Umfeld, in die er hineingeboren wird, aussuchen. Hier ist er völlig festgelegt. Seine ganze Freiheit besteht darin, wie er mit seinem Gewordensein umgeht, was er daraus macht. Das uns zugesprochene Material macht uns keine Vorschriften wir entscheiden nicht nur darüber, was daraus entstehen soll, sondern sind für diese Entscheidungen auch selbst verantwortlich! Diese Mächtigkeit macht die Würde des Menschen aus und sein Leben erst individuell und spannend. Das Fundament der Persönlichkeit ist das Selbstwertgefühl. Was aber kann ein erwachsener Mensch für die Stärkung seines Selbstwertgefühls tun? Wie beständig ist das Selbstwertgefühl? Wie entdecken wir die Achillesfersen unseres Selbstwertgefühls und wie neutralisieren wir diese?

Montag, 13.Oktober 2008 Workshop 2 Johanna Schechner, Wien. Diplomkrankenschwester, Psychotherapeutin für Logotherapie und Existenzanalyse, Vorstand des VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN Zentrale Themen sind: das Bewusstmachen der immer vorhandenen freien Wahlmöglichkeit, auch in schwierigen Lebenssituationen der Tragische Optimismus, der den Menschen befähigt, auch noch aus schweren Lebenssituationen ein Optimum herauszuarbeiten die Wertschätzung jeder einzelnen Person das Bewusstmachen der Einzigartigkeit und Einmaligkeit jeder einzelnen Person sowie deren konkreten Möglichkeiten, ihren unverzichtbaren Beitrag für die Welt zu leisten die Sehnsucht nach Sinnerfüllung im Leben und das Bewusstsein des bedingungslosen Sinns jedes Lebens und jeder Lebenssituation Durch den Sinn im Blick das Selbst im Griff : Selbstverwirklichung durch Sinnverwirklichung als Kriterium für gelingendes Leben

Montag, 13.Oktober 2008 Workshop 3 DI Werner Berschneider, Wasserburg, BRD. Dipl.-Ing. der Elektrotechnik. Verkaufsleiterausbildung an der Hochschule St. Gallen. Ausbildung in Logotherapie (sinnzentrierte Gesprächstherapie nach Viktor E. Frankl) bei Dr. E. Lukas. Trainer und Berater. Verkaufs- und Management-Training, Einzel-Coaching. Geschäftsführer der Beratungsfirma F&A. Führen mit Sinn Welche Haltungen und welche Verhaltensweisen soll ich als Führungskraft einnehmen, um mir und meinen Mitarbeitern eine positive Arbeitswelt voller Gestaltungsspielraum, Innovation und Produktivität zu schaffen? Wie gehe ich als Führungskraft mit Belastungen und widersprüchlichem Führungsalltag um? Wie kann ich als Führungskraft mich selbst und meine Mitarbeiter in herausfordernden Situationen motivieren? Work-Life-Balance. Wie gewinne ich Energie? Wie schaffe ich im privaten Umfeld einen Ausgleich zu den beruflichen Anspannungen?

Dienstag, 14.Oktober 2008 Workshop 1 zum Plenumsvortrag DI Werner Berschneider, Wasserburg, BRD. Dipl.-Ing. der Elektrotechnik. Verkaufsleiterausbildung an der Hochschule St. Gallen. Ausbildung in Logotherapie (sinnzentrierte Gesprächstherapie nach Viktor E. Frankl) bei Dr. E. Lukas. Trainer und Berater. Verkaufs- und Management-Training, Einzel-Coaching. Geschäftsführer der Beratungsfirma F&A. Gelebte Sinnorientierung in der Pädagogik Ein gelingendes Leben erreicht der berufstätige Mensch meist nur, wenn auch das Berufsleben gelingt. Im schulischen Bereich wirken mehrere Personengruppen zusammen: Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern. Sie alle wirken bewusst oder unbewusst am Schulklima mit. Welche Voraussetzungen für ein gelingendes Leben in der Schule können diese Gruppen erbringen und wie können diese Voraussetzungen gestaltet werden? Das soll dieser Workshop entfalten.

Dienstag, 14.Oktober 2008 Workshop 2 Dr. med. Maria Berschneider, Wasserburg, BRD. Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin für Logotherapie und Existenzanalyse. Jahrzehntelang tätig in Klinik und eigener Praxis. Wir brauchen Schutz vor Burn-Out Welcher Sinn steckt in einer Krankheit, einer Störung der Gesundheit oder des Wohlbefindens für den Menschen? Wie sollen wir mit dem Unbehagen des Lehrers vor der Klassenzimmertüre umgehen, wie begegnen wir den zunehmenden psychischen und physischen Belastungen im Lehrberuf? Diese Fragen betreffen uns unmittelbar und die Antworten darauf sind von hoher Bedeutung für unser Leben. Die Suche nach geeigneten Antworten auf diese existenziellen Fragen ist Bestandteil ärztlicher Seelsorge (Ausdruck von V. E. Frankl).

Dienstag, 14.Oktober 2008 Workshop 3 Dr. Otto Teischel, Klagenfurt. Philosoph, Psychotherapeut für Logotherapie und Existenzanalyse, Schriftsteller. Derzeit in freier Praxis sowie als Mitarbeiter in der REHA- Klinik für Seelische Gesundheit in Klagenfurt. Die Filmdeutung als Weg zum Sinn Filmtherapie ist sowohl eine Wahrnehmungsschulung als auch eine kreative Form der therapeutischen (Selbst-)Erkenntnis: in den Schicksalen und Geschichten der Figuren entsprechend ausgewählter Filme gilt es, die eigene Existenz veranschaulicht zu finden und klarer sehen zu lernen. Mittels einer gemeinsamen Filmdeutung wird dies im Workshop erlebbar gemacht. FILM Billy Elliot I will dance (Großbritannien 2000 / Stephen Daldry) Die Geschichte spielt in einer englischen Arbeitersiedlung zur Zeit des Bergarbeiterstreiks Mitte der 80er-Jahre: Ein elfjähriger Junge entdeckt seine Leidenschaft für den Tanz und findet eine engagierte Lehrerin, die ihn gegen alle Widerstände zur großen Tanzkarriere führt. Aufwendig in Szene gesetztes Drama, das das ganze Spektrum emotionaler Verführungskunst zum Einsatz bringt. Von der ausgefallenen Kulisse und den ausgefeilten Charakteren weiß der Film ebenso zu profitieren wie von der mitreißenden Musik.

Mittwoch, 15.10.2008 Workshop 1 zum Plenumsvortrag Dr. Mag. (rer.soc.oec.) Anna Maria Pircher-Friedrich, Meran. Professorin für Human Resources Management und Qualitäts-und Dienstleistungsmangement am Management Center Innsbruck die unternehmerische Hochschule. Referentin an der ZfU International Business School Thalwil/Zürich CH. Training und Coaching von Führungskräften aus Wirtschaft, Schulen und Krankenhäusern. Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Mitglied des Vorstandes des Österreichischen Instituts für nachhaltige Entwicklung Wien. Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Zukunft gestalten In diesem Workshop geht es um eine praxisorientierte Handlungsanleitung für eine sinnorientierte Selbstführung und Selbstentwicklung, um die Motivation, die aus eigener Kraft kommt. Wie kann man die Zukunft proaktiv gestalten, wie kann man an den Herausforderungen wachsen? Wie können Lehrerinnen und Lehrer die eigenen Potenziale und die der SchülerInnen erkennen? Wie leitet man sie an, die eigenen Potenziale zu entfalten? Es geht also um eine werteorientierte Führung in eine wert-volle Zukunft

Mittwoch, 15.10.2008 Workshop 2 in slowenischer Sprache Prof.Dr. Jože Ramovš, predstojnik Inšitituta Antona Trstenjaka za gerontologijo in medgeneracijsko sožitje, Ljubljana. Logopädagogik im Klassenzimmer Logopädagogik im Konferenzzimmer Was ändert sich im Umgang mit Schülerinnen und Schülern durch logopädagogische Haltungen? Was ändert sich dadurch im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, im Umgang der Generationen miteinander? Logopädagogika v razredu Logopädagogika v konferenčni sobi Kaj se spremeni v sodelovanju z učenci skozi logopädagogiko Kaj se spremeni pri sodelovaju s kolegi pri generacijski problematiki

Mittwoch, 15.10.2008 Workshop 3 in italienischer Sprache