Cluster-Eigenblut. Wirkung des Eigenblutes Effekte der Eigenbluttherapie Regeln Erstverschlimmerung Kontraindikation Indikationen Hygiene

Ähnliche Dokumente
Cluster-Eigenblut-Therapie

Homöopathie. Biotherapeutika - Antihomotoxika. Toxisch metastatische Schwellung von Tarsalgelenken als Folge subakuter u. chronischer Mastitiden

Vergleichbarkeitsklassen

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

Schattauer Schattauer 2010 Schattauer GmbH, Stuttgart

Adapplicator Ampoule Direct Application

Blutzellen: Übersicht. Erythrozyten: Zahl und Form. Erythropoiese. Erythrozyten: Verformbarkeit

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Die. Alternative. Biologische (Tier-) Medizin aus Baden-Baden

Sauerstofftherapie. Photobiologische Eigenbluttherapie

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Potenziert aber nicht homöopathisch!

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht?

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Natürlich gutes Wasser. Informationen zur Biophotone TM Technologie

BLUUUUT!!!!! BLUTGERINNUNG

RAFOSPREMIUM RADIOFREQUENZ

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Matthias Birnstiel. Blut. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Operative Fächer und Komplementärmedizin sind kein Widerspruch Kürzere Liegezeiten und raschere Wundheilung durch natürliche Komplexmitttel

Hierarchie der Blutzellen

Inhaltsverzeichnis. 1 Naturheilverfahren: Methoden und Ziele... 1

Blut. - Plasma (Wasser, Elektrolyte, Proteine, Lipoproteine, Glukose, Hormone, gelöste Gase, Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels, Fibrinogen)

Oliver Lübeck, geb. 1969

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern

Physiologie des Blutes

Physiologie des Blutes

Stroma des roten Knochenmarks und der lymphatischen Organe. Zellen stehen über lange Fortsätze miteinander in Kontakt

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Diagnostik an Blutzellen

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug

Es geht nicht um die klassische, IgE-vermittelte Allergie!

Lernkontrolle. gesamte Schülerinformation. Bezug. Die Schüler lösen den Test. Arbeitsauftrag. Arbeitsblatt Lösung. Material. Einzelarbeit.

Blut (sanguis, haima) Lernziele: Allgemeines über das Blut: Bestandteile des Blutes: 1. Zelluläre Bestandteile (= Blutkörperchen): Blutplasma =

Homotoxikologie. Eine Einführung Schmerztherapie Eigenbluttherapien. Dr. Klaus Küstermann, Baden-Baden

Thymusextrakte und Thymuspeptide in Praxis und Klinik

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh

Entzündung. Teil 11.

Thema: Blut- ein ganz besonderer Saft (O. Ammerpohl, Kiel)

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Bei Infektionen. Photo-aktivierte Therapie

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine)

Innovative medizinische Hautpflege für Patienten mit zu Rötungen neigender Haut und Rosazea Subtyp I.

Arachidonsäure-Stoffwechsel

Station 6: Aktivkohle macht s sauber! Ein Experiment

Spagyrik Die reinste Essenz der Pflanzen.

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Statistische Auswertung einer Anwendungsbeobachtung mit der Präparateserie ALBICANSAN

Dunkelfelduntersuchung SYMBIOCEUTICALS Harmonizer M.E.D. durchgeführt von: Heilpraktiker Christian Schöpfer Seiersbergstraße Hausham

Herz-Kreislauf-System

Tag der offenen Tür. Thema: Arthrose Injektions- und Infusionskonzepte. Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Einführung, Zellen und Organe

Glykogen. 1,6-glykosidisch verbunden sind. Die Verzweigungen dienen dazu das Molekül an vielen Stellen gleichzeitig ab- oder aufzubauen.

Blut. - Plasma - Wasser, Elektrolyte, Proteine, Glukose, Hormone, gelöste Gase, Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels, Fibrinogen

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Potential und Grenzen chemisch-physikalischer Verfahren zur Keimreduktion und Wasseraufbereitung in der kreislaufgeführten Jungfisch-Produktion

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Neuere Entwicklungen in der Therapie und Prophylaxe der Hämophilie A

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Gießener Kleintierabend Lymphknotenzytologie

A gentle revolution in IBD therapy

Laborleistungsverzeichnis

Die Blutbestandteile

Zellen. 3 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten. Technik beschreiben und benennen. Technik beschreiben und benennen.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Das aktuelle HOMEDA-Prinzip in der Bio-Diagnostik-Therapieempfehlung. Therapie mit der Körpersubstanzverdünnung nach HOMEDA durchführen.

Infusionskonzepte ausführlich

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Aufgaben der Leber. Lies den Text zur Leber und mache dir Notizen. Versuche heraus zu finden, was gespeichert, umgewandelt und abgebaut wird.

ActiMaris. Einfache und natürliche Wundheilung auf bio-physikalischer Basis. Natural Health Care. Haut Schleimhaut Wunden

ActiMaris. Einfache und natürliche Wundheilung auf bio-physikalischer Basis. Natural Health Care. Haut Schleimhaut Wunden

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten. Endodontie. 01 Endodontie. Was is'n das????

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten. Endodontie. 01 Endodontie. Was is'n das????

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zelle (Biologie) (

Krebs naturheilkundlich begleiten

Kindernormwerte Stand 01/2019

F Ü R S T U D I E R E N D E D E R M E D I Z I N BIOCHEMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH

Körpereigene Immunproteine zur ästhetischen Revitalisierung der Haut

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam:

Niederfrequente Radiofrequenztherapie

Ozon und Vitamin C. von Dr. med. Horst Kief. Gelsenkirchen Oktober 2015

Matthias Birnstiel. Histologie. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Therapeutische Apherese. MONET Membrane Filtration Optimised Novel Extracorporeal Treatment

1. Klausur in Histologie SS 2010

Vom Atom zum Molekül

Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Chronisch Lymphatische Leukämie

Transkript:

41. Medizinische Woche Baden-Baden 2007 Samstag 27.0ktober 2007 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr

Cluster-Eigenblut Wirkung des Eigenblutes Effekte der Eigenbluttherapie Regeln Erstverschlimmerung Kontraindikation Indikationen Hygiene

Eigenblut... persönlichstes Tagebuch unseres Lebens ganz persönlicher Informationsspeicher ganz persönlicher Immunmodulator Auto - Nosode ermöglicht die individuellste immunologische Reiztherapie

Formen der Eigenblutbehandlung native Eigenbluttherapie homöopathische Form Einfache = nichtapparative Modifikation Technische = apparative Modifikation Kombinationen daraus

nichtapparative Modifikation Eigenblutbehandlung Kombination mit Homöopathika Kombination mit Phytotherapeutika Hämolysierung mit Aqua dest. Erwärmung Defibrinierung Eigenserum durch Stehenlassen.

Modifikation der homöopath. EB-Behandlung Autosanguis-Stufentherapie n.reckeweg Gegensensibilisierung n. Theurer Autohomologe Immuntherapie ( AHIZ) n.kief Potenziertes n. Imhäuser (Verdünnung mit Alkohol) Spagyrische Eigenblut-Therapie. Auto-Sanguis-Adsorbat-Nosode ( ASAN-Verfahren...

Apparative Modifikation Eigenblutbehandlung UV-Licht bestrahltes Eigenblut ( kleine / große UV- Bestrahlung) HOT hämatogene Oxidationstherapie n. Wehrli ( UV & Sauerstoff zum Aufschäumen ) Hämoaktivator n. Höveler ( Hämolyse & UV & Elektrolyse ) Ozonisiertes Eigenblut n. Windstosser Kleine / Große Ozon-Eigenblubehandlung Kurzwellenbestrahltes Eigenblut Laserbehandeltes Eigenblut

Cluster Eigenblut Fragmentiertes Eigenblut Bei der mechanischen Hämolyse mittels des Foamake kommt es durch hohen Druck und Scherkräfte zu einer Zerstörung der Zellmembran und die Inhaltsstoffe der korpuskulären Blutzellen werden freigesetzt Energie aus bestimmten Frequenzbereichen und verschiedenen Druckverdichtungen wird in das Eigenblut übergeführt Ladungsphänomene Foamake

Erythrozyt Zelltyp Neutrophiler Granulozyt Eosinophiler Granulozyt Basophiler Granulozyt Thrombozyt Mastzelle Inhaltsstoffe kein Zellkern,keine Zellorganellen, Hämoglobin Zellkern; Glykogen, Granula enthält Proteine, Polypeptide; und Phosphate. Zellkern, Granula enthält argininreiches Protein mit Histaminaseaktivität, Enzyme Zellkern; Granula enthält u.a. Peroxidase, Histamin und Heparin Kein Zellkern; Myosin und Actin, Serotonin; Gerinnungsfaktoren, Fibrinogen; TGFß; bfgf; PDGF; VEGF enthält Histamin und Heparin in Granula Lymphozyt Zellkern; CD an der Zelloberfläche

Wirkung des Eigenblutes Lokales Abwehrsyndrom (Entzündung) Entzündungshyperthermie, Calor und Rubor Entzündungsazidose lokale Stoffwechselsteigerung entzündliche Zellinfiltration gesetzmäßige Reaktionsfolge der entzündlichen Zellreaktionen Proteolyse und gesteigerte Glycolyse Freisetzung niedermolekularer Eiweißbruchstücke, osmotische Hypertonie Phagozytose und Bakterizidie im Entzündungsgebiet

Cluster Eigenblut Fragmentiertes Eigenblut Bei der mechanischen Hämolyse mittels des Foamake kommt es durch hohen Druck und Scherkräfte zu einer Zerstörung der Zellmembran und die Inhaltsstoffe der korpuskulären Blutzellen werden freigesetzt Energie aus bestimmten Frequenzbereichen und verschiedenen Druckverdichtungen wird in das Eigenblut übergeführt Ladungsphänomene Foamake

Das Wasser hat ein Gedächtnis wie ein Elefant!! Wasser besitzt die Eigenschaft, ihm einmal eingeprägte Informationen auf der Ebene bestimmter Frequenzen zu speichern und solche Informationen an andere Systeme, wie z.b. lebende Organismen, zu übertragen. mehrere Wasserstoff-Moleküle binden über Wasserstoff-Brücken aneinander : Molekülhaufen = Cluster ( Dipole). Je kleiner die Cluster sind, um so mehr Hohlräume bilden sich zwischen ihnen und um so größer ist die innere Oberfläche des Wassers Diese innere Wasseroberfläche bildet eine Reaktionsfläche, deren Ausmaß die Wassereigenschaften bestimmt, die gerade im Stoffwechsel von großer Bedeutung sind. Bei Raumtemperatur bilden ca. 400 Wassermoleküle einen Cluster. ein Wassercluster funktioniert wie ein Chip in einem Computer; Strom an oder Strom aus!

Mit allen Atemluftbestandteilen anreichern : Stickstoff, Kohlendioxyd, Argon etc, aber auch Lichtglobuli ( gespeichertes Sonnenlicht). Der mitgelöste Stickstoff dämpft die Sauerstoffaktivität (wodurch weniger freie Sauerstoffradikale entstehen). Strukturarmes Wasser mit großen Wasser-Clustern und mit kleinerer innerer Wasseroberfläche hydro-mechanisch behandeltes Wasser mit kleinen Wasser-Clustern und mit größerer innerer Wasseroberfläche

Foamake Handhabung Komplette mechanische Hämolyse Ladungsphänomene Oberflächenvergrößerung Volumenzunahme Gas

Parameter bei der apparative Modifikation Energie Oberfläche Gas ( Sauerstoff, Stickstoff ) Kontaktzeit, Reagitation Gradient Ladung ( Elektomagnetismus ) Löslichkeit

klassische Eigenbluttherapie I 1.Woche 2.Woche 3.Woche 2x wöchentlich: 0,5 ml aus Cubitalvene, Foamake, intraglutäal injizieren 2x wöchentlich: 1,0 ml aus. 2x wöchentlich: 1,5 ml aus. 4.-6. Woche 2x wöchentlich: 2,0 ml aus. Ipsilateral = Immunmodulation Kontralateral = Immunstimulation

Arndt-Schulz sche-regel schwache Reize fachen die Lebenstätigkeit an (z. B. homöopathisiertes Eigenblut) mittelstarke fördern sie (z. B. natives Eigenblut) starke hemmen sie (z. B. Allopathika) und stärkste heben diese auf (z. B. Zytostatika)

Biologische Grippe-Prophylaxe eine Ampulle Traumeel S eine Ampulle Lymphomyosot N eine Ampulle Engystol eine Ampulle Gripp-Heel (akut ) zusammen als Mischspritze 1/2 i. v., Foamake : ½ Mix plus Metavirulent plus 0,5-1 ml Eigenblut i.m. Topisch Kolloid G

Applikationsweisen Cluster - Eigenblut Systemische Anwendung : i.m. und s.c. Segmentale Anwendung : s.c.und i.c. : Headsche Zone, Meridian Gezielte Lokale Anwendung : s.c.und i.c. : Aku-Punkt, Störfeld, Abszess.

Auto-Sanguis-Stufentherapie nach Reckeweg verschiedene homotoxische Arzneimittel werden in bestimmter Reihenfolge mit Eigenblut verschüttelt und dann stufenweise appliziert. Blut wird mit Homöopathika versetzt, potenziert und direkt zurückgespritzt. = potenzierten Eigenblut-Nosode mit antihomotoxischen Heilmitteln Bürgische Prinzip: Verstärkter Effekt immunmodulativ - terrainbereinigend - toxinausleitend - organregenerativ

Auto-Sanguis-Cluster Stufe Applikationen Heilmittel I i.v. Symptomatika II s.c. Terrain- & Ausleitungsmittel, Katalysatoren IIa Foamake fragmentieren III s.c. Organmittel IIIa Foamake energetisieren IV s.c. Nosoden, Immunmodulatoren ( *) IVa Foamake energetisieren (* Begleittherapie mir Spenglersan Kolloiden)

Zusammenfassung Die technischen Vorteile des ( aktivierten) Cluster-Eigenblutes sind seine sichere und einfache Herstellung sowie leichte Dosierbarkeit. Bio-Energie-Akkumulator zur physikalisch-energetischen Belebung von Eigenblut Durch das völlig neue Verfahren wird Energie aus bestimmten Frequenzbereichen und verschiedenen Druckverdichtungen wird in das Eigenblut übergeführt. Dadurch kommt es zu molekularen Ladungsveränderungen und es werden gesamtheitliche Änderungen im Eigenblut ausgelöst. Die Cluster-Eigenblut Herstellung erfolgt durch die Energiezufuhr des Therapeuten oder Patienten Zu diskutieren sind Phänomene des Einschwingens und energetischer Zustand des Anwenders.

Zusammenfassung Innovativ, damit bessere Compliance Energetisiertes EB Reproduzierbar Einfach und kostengünstig Überall einsetzbar Erweitertes Therapiespektrum Individuallisierte EB-Behandlung Höhere Effizienz nebenwirkungsarm