Änderungsdatei zur Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Ähnliche Dokumente
Verordnung über die Bestimmung und Kennzeichnung von Packungsgrößen für Arzneimittel in der vertragsärztlichen Versorgung

Verordnung über die Zuzahlung bei der Abgabe von Arznei- und Verbandmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Bekanntmachung. über Änderungen gemäß 5 der Packungsgrößenverordnung

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Bekanntmachung. über Änderungen gemäß 5 der Packungsgrößenverordnung

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Anlage 2 Regeln zur Berechnung von Messzahlen

Anlage 2. Regeln zur Berechnung von Messzahlen

Fachärzte für Anästhesie mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung

Handbuch. zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV)

BAnz AT B4. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Lixisenatid wie folgt ergänzt:

Ibuprofen zur trans-dermalen Anwendung als Pflaster

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tegafur / Gimeracil / Oteracil wie folgt ergänzt:

FAQ Laxantien. Was Sie schon immer über die Abgabe von Abführmitteln wissen wollten.

Packungsgrößenverordnung Indikations-/Wirkstoffliste mit den aktuell gültigen N-Bereichen

TEIL A ARZNEIMITTEL IN DER SCHWANGERSCHAFT I ENTWICKLUNG, ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN UND FEHLBILDUNGEN

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Allgemeiner Teil. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs 2. 2 Arzneimittellagerung 3

Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Beschluss vom: 20. Dezember 2012 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 20. Dezember 2012 BAnz AT B4

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung

PHV-issue: Atorvastatin. Sehr geehrte Damen und Herren,

Aktuelle Mail Info. Saarländischer Apothekerverein e.v.

Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Arzneimittelvereinbarung nach 84 Abs. 1 SGB V für das Jahr 2014

Inhaltsverzeichnis. Einführung 1 Das Alter 10 Aufgaben und Inhalte der Pharmakologie 50

Anhang. Anteile verordneter Packungen nach Packungsgröße. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht. das Jahr 2002 nach Alter und Geschlecht; KV Bayer

Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit

(neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 2, Kombination mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten)

Drei Jahre frühe Nutzenbewertung Zwischenbilanz und Anspruch. Statement des GKV-Spitzenverbands

Antihypotonika (Mittel gegen zu niedrigen Blutdruck) 151 Antikoagulantia (Die Blutgerinnung hemmende Mittel) 156 Antimykotika (Mittel gegen

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung von Packungsgrößen nach 5 PackungsV*

Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Bekanntmachung

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat

BAnz AT B2. Beschluss

Packungsgrößenverordnung

QM-Ident: ZL000_00_026d_MB / V04 / vy, cis / fua / / 6

TEIL A ALLGEMEINER TEIL. 1 Definition des Arzneimittelbegriffs Arzneimittellagerung Bereitstellen von Arzneimitteln...

Taschenatlas der Pharmakologie

BfArM hydroxybenzoesäure Abciximab PEI. Acetylsalicylsäure AA: i.v. BfArM Amphotericin B (liposomal) Anakinra BfArM

NOAC s und NOPAI s. Manfred Gütl Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

to Packungscodes bei neuer Zieltierart Neuerstellung wph

Medikation in der Schwangerschaft und Stillzeit

Datum Wirkstoff Indikation Zulassungsgebiet Orphan Drug

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 6. Februar 2012

Zubereitung aus Ibuprofen und Coffein

Zulassungsstudien und Anwendungsgebiet Erfahrungen aus der frühen Nutzenbewertung. Thomas Kaiser IQWiG im Dialog 2013 Köln,

Anatomisch-therapeutisch-chemische Klassifikation mit Tagesdosen für den deutschen Arzneimittelmarkt gemäß 73 Abs. 8 Satz 5 SGB V.

Wirtschaftlichkeitsziele Arznei- und Verbandmittel 2018

Erfahrungen aus der Umsetzung der Teilrevision AMZV

zum Abschnitt M der Arzneimittel-Richtlinie Weitere Regelungen zur wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung

Beschluss vom: 16. Oktober 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 16. Oktober 2014 BAnz AT B1

Ergebnisbericht. Bundesministerium für Gesundheit. zur systematischen Überarbeitung der Packungsgrößenverordnung (PackungsV) für das

Beschluss vom: 6. November 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. November 2014 BAnz AT B3

Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

neu 63 Ivacaftor Tablette à 150 mg 382, d Macitentan (pulmonal arterielle 36 Hypertonie) Tablette à 10mg 122,45 vorhanden

Arzneimittel-Vereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Bestandsmarktreport 2014

Die frühe Nutzenbewertung durch den G-BA Zwischenstand nach 22 Monaten

Beschluss vom: 15. Oktober 2015 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Oktober 2015 BAnz AT B2

Nutzenbewertung. von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V. Wirkstoff: Tegafur, Gimeracil, Oteracil

Extrakt aus Cannabis Sativa L., folium cum flore (Wirkstoffkombination Delta-9- Tetrahydrocannabinol und Cannabidiol)

Präparate-Liste der Naturheilkunde

Fachgruppenspezifische Zielquoten

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d

BAnz AT B4. Beschluss

Zielvorgaben für Vertragsärztinnen und ärzte nach den regionalen Vereinbarungen 2018

Zielvorgaben für Vertragsärztinnen und ärzte nach den regionalen Vereinbarungen 2018

Arzneimittelvereinbarung nach 84 Abs. 1 SGB V für das Jahr 2015

VORBEREITUNG ZUR DARMSPIEGELUNG KOLOSKOPIE

Tragende Gründe. Vom 8. Dezember Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Tragende Gründe. Vom 18. Oktober 2012

Geschichte der Arzneimitteltherapie

Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 01. Februar 2010 Inkrafttreten: 01.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opiatsubstitution

WORKSHOP Arzneimittel aus der Apotheke richtig taxieren

Kriterien zur Unterscheidung von AM/ NEM und bilanzierten Diäten

Neue Arzneistoffe Dr. Christian Asche / Gesa Tietjens

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten

1. Die Angaben zu Perampanel in der Fassung des Beschlusses vom 7. März 2013 (BAnz AT B4) werden aufgehoben.

Mustertextveröffentlichungen 2003 Stellungnahmefrist für $$Musterneuerstellungen: 4 Wochen ab Bekanntgabe im INTERNET an

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung von Packungsgrößen nach 5 PackungsV*

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. 5 mg / 1 ml Corticoide Injektionslösung *5 1 ml

Pr Lisoduk te pr tliste oduits

GAmSi. Arzneimittel-Schnellinformation nach 84 Abs. 5 SGB V. Kassenärztliche Vereinigung Berlin. Spitzenverband. GKV Arzneimittel Schnellinformation

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 2. Mai 2011

1. Was ist Medivitan iv und wofür wird es angewendet?

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014

V E R E I N B A R U N G

Zubereitung aus Ibuprofen und Coffein

Arzneimitlei in der Schwangerschaft und Stillzeit

Feste Formen von Arzneimittel

Transkript:

Änderungsdatei zur Anlage 1 Übersicht der Messzahlen 1. ABSCHNITT: ABGETEILTE ORALE DARREICHUNGSFORMEN... 2 2. ABSCHNITT: NICHT ABGETEILTE DARREICHUNGSFORMEN ZUR ORALEN ANWENDUNG... 3 3. ABSCHNITT: DARREICHUNGSFORMEN ZU REKTALEN UND VAGINALEN ANWENDUNG... 4 4. ABSCHNITT: ABGETEILTE DARREICHUNGSFORMEN ZUR INJEKTION ODER INFUSION... 5 5. ABSCHNITT: DERMATIKA UND TOPIKA ZUR LOKALEN ODER SYSTEMISCHEN ANWENDUNG... 6 6. ABSCHNITT: SPEZIELLE DARREICHUNGSFORMEN UND ANDERE BESONDERHEITEN... 7 Seite 1 von 7

1. Abschnitt: Abgeteilte orale Darreichungsformen (Stückzahl) Antidiabetika 30 120 200 Dapagliflozin 10 30 100 Antiepileptika 50 100 200 Perampanel 10 30 100 Antikoagulantien 20 50 100 Apixaban 20 60 200 Dabigatran 20 60 200 Rivaroxaban 2,5 mg 20 60 200 Rivaroxaban 10 mg 10 30 100 Antivirale Mittel 25 50 100 Protease-Inhibitoren 180 360 540 Darunavir 20 60 200 Darunavir 800 mg 10 30 100 Telaprevir 42 168 NNRTI/NRTI 60 120 Etravirin 20 60 200 Rilpivirin 10 30 100 Integrasehemmer 60 Raltegravir 20 60 200 Arzneimittel zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie 30 60 120 Sildenafil 30 90 300 Entwöhnungsmittel 50 Levomethadon 10 30 100 Nalmefen 5 15 50 Enzyminhibitoren/Enzymersatztherapie Natriumphenylbutyrat 360 1080 3600 Nitisinon 20 60 200 Laxantien 10 30 50 Flohsamen 20 60 200 Lactulose 10 30 100 Neuropathiepräparate und andere neurotrope Mittel 30 60 100 Fampridin 30 60 200 Kombination aus Thiaminnitrat (Vitamin B1) und Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) 10 30 100 Psychopharmaka 20 50 100 Atomoxetin 10 30 100 Sexualhormone und Hemmstoffe 30 60 100 Enzalutamid 120 Estrogene und Gestagene 30 4) 60 5) 100 Thrombozytenaggregationshemmer 20 50 100 Ticagrelor 20 60 200 Zytostatika/Metastasenhemmer 30 60 120 Lapatinib 50 150 -- Kombination aus Tegafur, Gimeracil und Oteracil 42 126 Vemurafenib 80 4) Oder entsprechend 1 Zyklus. 5) Oder entsprechend 3 Zyklen. Gelöscht: 60 Gelöscht: 240 Gelöscht: 480 Gelöscht: 90 Gelöscht: 7 Gelöscht: 28 Gelöscht: 56 Gelöscht: Estrogene in Kombination mit Gelöscht: n Gelöscht: 14 Gelöscht: 56 Gelöscht: 100 Gelöscht: 30 Gelöscht: 70 Gelöscht: 120 Seite 2 von 7

2. Abschnitt: Nicht abgeteilte Darreichungsformen zur oralen Anwendung (Mengenangaben in ml oder g) a) Einzeldosis bis 3 ml oder g b) Einzeldosis bis 5 ml oder g (Teelöffel) c) Einzeldosis bis 20 ml oder g (Esslöffel) Antiepileptika a) 30 100 Valproinsäure a) 60 100 b) 250 Antivirale Mittel 90 240 Darunavir 76 228 Arzneimittel zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie Sildenafil 30 90 300 Enzyminhibitoren/Ersatztherapie Natriumphenylbutyrat 189 567 1890 Laxantien a) 20 50 b) 100 250 c) 100 250 Flohsamen b) 100 300 1000 Seite 3 von 7

3. Abschnitt: Darreichungsformen zu rektalen und vaginalen Anwendung (Stückzahl, soweit nicht anders angegeben) 3. Zur vaginalen Anwendung Feste, abgeteilte Formen: Styli, Vaginalsuppositorien, -tabletten u. a. 10 20 Progesteron 21 90 Gelöscht: Vaginaltherapeutika Gelöscht: 13 Gelöscht: 20 Seite 4 von 7

4. Abschnitt: Abgeteilte Darreichungsformen zur Injektion oder Infusion (Stückzahl, soweit nicht anders angegeben) 1) Antidiabetika Exenatid 1 3 Lixisenatid 1 2 6 Antihämorrhagika 2) 1 5 30 Immunmodulatoren zur Behandlung der Multiplen Sklerose 28 Glatirameracetat 10 30 100 Immunsuppressiva/Zytokine 1 5 Abatacept 125 mg 1 4 12 Abatacept 250 mg 2 3 Certolizumab 2 6 Osteoporosemittel/Calcium-/Knochenstoffwechselregulatoren Denosumab 60 mg 1 Denosumab 120 mg 1 3 2) Es besteht die Möglichkeit der Zusammenstellung gemäß 3. Gelöscht: Fertigpens Gelöscht: Hämostyptika/ Gelöscht: 2 Gelöscht: 6 Seite 5 von 7

5. Abschnitt: Dermatika und Topika zur lokalen oder systemischen Anwendung (Mengenangaben in ml oder g, soweit nicht anders angegeben) 2. Lösungen und andere flüssige Zubereitungen 30 50 100 Ausnahmen nach Applikationsorten: Dosiersprays (Rhinologika) 200 Hübe 2 x 200 Hübe Mometason 40 Hübe 120 Hübe 400 Hübe Ausnahmen nach Wirkstoffen: Testosteron 60 180 600 5. Pflaster Sexualhormone 10 St 20 St 30 St weiblich 1 Zyklus 3 Zyklen Gelöscht: 60 Gelöscht: 0 Gelöscht: zur Hormonersatzbehandlung nach der Menopause Seite 6 von 7

6. Abschnitt: Spezielle Darreichungsformen und andere Besonderheiten 1. Spezielle Darreichungsformen Depot-Ampullen mit langer Wirkungsdauer 1 St 3 St 5 St Exenatid 1 4 12 2. Besonderheiten nach Anwendungsgebieten Dosieraerosole und Pulverinhalationssysteme (Einzeldosen): mit Parasympatholytika 300 600 Aclidinium 20 60 200 Seite 7 von 7