Invaliditätsbegriff unter Solvency II sowie Zuordnung von Verpflichtungen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen

Ähnliche Dokumente
für Lebensversicherungen mit Todesfallcharakter

Unverbindlicher Vorschlag für eine Gliederung des Erläuterungsberichts für HUK-Rentenverpflichtungen

Der bei künftigen Prämien einkalkulierte erwartete Gewinn/ Expected Profit included in Future Premiums (EPIFP)

Turnusgemäße Überprüfung der Richtlinie Reservierung und Überschussbeteiligung von Rentenversicherungen des Bestandes

RUNDSCHREIBEN ZU UNISEX-RECHNUNGS- GRUNDLAGEN

Ergebnisbericht des Ausschusses Rechnungslegung und Solvabilität. Generisches Inhaltsverzeichnis für einen ORSA-Report

Analyse und Benchmarking der Solvency and Financial Condition Reports

Die Solvenzkapitalanforderungen SCR

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Anhang I S Bilanz Solvabilität-II- Wert Vermögenswerte

Ermittlung der Kapitalanforderungen VT Kranken

Leitlinien für die Umsetzung von langfristigen Garantien

Seite 1. Allgemeine Bedingungen für die Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung zur Rentenversicherung mit sofort beginnender Rentenzahlung 1

Ergebnisbericht des Ausschusses Krankenversicherung. Vorschläge für eine stetigere Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Lebensversicherung

Abschnitt 4. Solvenzkapitalanforderung

Ergebnisbericht des Ausschusses HUK. Aufgaben des Verantwortlichen Aktuars in der HUK-Versicherung

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

ANHANG. Vorschlag für einen Beschluss des Rates

QIS 4 der nächste Schritt auf dem Weg zu Solvency II... 1 Kernpunkte von QIS MaRisk VA als Vorstufe von Solvency II... 4 Zusammenfassung...

AktuarV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Aktuelle Aufgaben des Verantwortlichen Aktuars

Erste Erkenntnisse aus den Sparten unter Solvency II

Prof. Dr. Jens Gal, Maître en droit Juniorprofessur für Europäisches Versicherungsrecht. Proportionalitätsprinzip unter Solvency II

Abkommen vom 10. Oktober 1989

Interne Modelle unter Solvency II

B&W Deloitte Thurgauerstrasse Zürich Tel: XYZ-Versicherung. Bericht des Verantwortlichen Aktuars. per. 31.

Wir rechnen mit der Zukunft Eine neue DAV-Mitgliederkategorie?

Erläuterungen zu Leitlinien zu unternehmensspezifischen Parametern

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung Kapitel: Solvency II-Richtlinie...

Solvabilität-II- Wert Vermögenswerte Geschäfts- oder Firmenwert

Tarif 130 MetallRente.BU / MetallRente.BU plus

Anhang I Name des VU: R + V Lebensversicherung Aktiengesellschaft S RegNr.: 1141 Bilanz Solvabilität-II-Wert Vermögenswerte

Leitlinie zu Vertragsgrenzen

Ergebnisbericht des Fachausschusses Altersversorgung. Angemessenheit der Verwaltungskosten bei Pensionskassen

Prüfungsordnung 4.0 Lernziele im Spezialwissen Krankenversicherung

- Eine praktische Betrachtung des GDV-Aufsichtsmodells -

EIOPA Interim Guidelines (IGL)

Anhang I Name des VU: Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft S RegNr.: 1021 Bilanz Solvabilität-II-Wert Vermögenswerte

Aktuelle Probleme der Umsetzung von Solvency II

Leitfaden. zur Umsetzung von IFRS 4 für Aktuare IASP 3. Klassifizierung von Versicherungsverträgen

Leitlinien zu Sonderverbänden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI

Vermögenswerte. Solvabilität-II-Wert C0010. Immaterielle Vermögenswerte

Solvency II Solvenzquoten, Übergangsmaßnahmen und UFR. Hintergrundgespräch der DAV, 27. April 2017

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

EY Studie zum Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) in der österreichischen Versicherungsbranche. Juni 2017

Anforderungen an einen ökonomischen Szenariengenerator (ESG) und daraus resultierende Bewertungsszenarien in Bezug auf deren Arbitragefreiheit

Soziale Absicherung in der Existenzgründung

Erläuterungen. Leitlinien für den Ansatz und die Bewertung

Tarif 30 Swiss Life BUZ / BUZ plus

Solvabilität-II- Wert Vermögenswerte Geschäfts- oder Firmenwert

Solvabilität-II- Wert Vermögenswerte Geschäfts- oder Firmenwert

REGLEMENT FÜR DIE VERSICHERUNGSTECHNISCHEN PASSIVEN DER BILANZ DER PENSIONSKASSE DER BURKHALTER GRUPPE

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 57


Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Quantifizierung der Rückabwicklungsfolgen der Lebensversicherung

Leitlinien zur Behandlung von verbundenen Unternehmen, einschließlich Beteiligungen

GDV Solvency II 2008 Internationale Konferenz

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung

Leitlinien für die unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung

Der Solvency and Financial Condition Report: Aussagekraft und Benchmarkvergleich

Quantifizierung der Rückabwicklungsfolgen der fondsgebundenen Lebensversicherung

Analyse einer bestehenden Renten-/Lebensversicherung

EIOPA-17/ Oktober 2017

Solvabilität II - Bericht über Solvabilität und Finanzlage (SFCR)

Solvenzkapitalanforderungen am Beispiel des Datenmodells der IVW Privat AG Teil 3

LEITFADEN. Versicherungen VERSICHERTEN BUND DER. Richtig versichern und dabei sparen. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Leitlinien zu unternehmensspezifischen Parametern

Solvency II Umsetzungsperspektiven. Oskar Ulreich Finanzmarktaufsicht Wien, 29.November 2011

Solvenzkapitalanforderungen am Beispiel des Datenmodells der IVW Leben AG

Bestandsübertragung in der Lebensversicherung die Rolle der BaFin. Dr. Kay Schaumlöffel BaFin, Abteilung VA 2 (Lebensversicherung, Kapitalanlage)

LV-Aktuell. Barmenia StarDynamik und LV-Tarifbuch. Verbesserung unserer Dynamik. Sie haben Fragen? Das LV- Tarifbuch hat die Antworten!

Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

Berichtspflichten und Prozessanforderungen nach Solvency II


Reglement über die Bildung und Verwendung von Rückstellungen und Schwankungsreserven

Das Proportionalitätsprinzip aus Sicht der Aufsicht und des GDV

Stochas(sche Unternehmensmodelle Op#onspreistheorie bei den LV/KV

Information zur Krankenversicherung und zum Krankentagegeld in der Kindertagespflege

Kritische Werte für den U-Test bei grossen Stichprobenumfängen. Berechnung einer umfangreichen U-Wertetabelle. Studie

Die privaten Versicherungseinrichtungen

Pflegetagegeldversicherung

Geschäftsplan für die Teilung von Lebensversicherungen ALV und APK 1

Abkommen zur Übertragung von Direktversicherungen bei Arbeitgeberwechsel

Inhaltsübersicht. Teil 1 Vergütung. Teil 2 Vermögensaufbau. 1 Einführung 1

Reform des DAV- Ausbildungssystems

Kontrollberechnungen zur Überprüfung der Ergebnisse aus dem Gutachten zum VASP (VERMÖGENSAUFBAU & SICHERHEITSPLAN) vom April 2014

OPTIONEN IN DER. Seminar aus Finanz- und Versicherungsmathematik WS 2012/13. Ines Riedler

Wolfgang Krämer dipl. Bankbetriebswirt (Bankakademie) Elsa - Brandström - Str Cham

Individueller Vorschlag für Herrn Muster Hans vom

Rundschreiben 2011/3 Rückstellungen Rückversicherung. Versicherungstechnische Rückstellungen in der Rückversicherung

Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes zur Anhörung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie am

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen

Transkript:

Ergebnisbericht des Ausschusses Enterprise Risk Management Invaliditätsbegriff unter Solvency II sowie Zuordnung von Verpflichtungen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen Köln, 19. Februar 2016

Präambel Die Arbeitsgruppe Standardformel in der Lebensversicherung 1 des Ausschusses Enterprise Risk Management der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) e. V. hat zum Invaliditätsbegriff unter Solvency II sowie zur Zuordnung von Verpflichtungen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen den vorliegenden Ergebnisbericht erstellt. Fragestellung Die BaFin hat am 4. Dezember 2015 eine Auslegungsentscheidung zum Thema Invaliditätsbegriff unter Solvency II sowie Zuordnung von Verpflichtungen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen veröffentlicht. Dieser Ergebnisbericht beschäftigt sich mit den Implikationen für Lebensversicherungsunternehmen. Der Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet. Er stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar. Verabschiedung Dieser Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Enterprise Risk Management am 19. Februar 2016 verabschiedet worden. 1 Der Ausschuss Enterprise Risk Management dankt der Arbeitsgruppe Standardformel in der Lebensversicherung ausdrücklich für die geleistete Arbeit, namentlich Nils Dennstedt (Leitung), Guido Berendes, Marcus Brinkmann, Dr. Markus Deiml, Jörn Ehm, Dr. Bernd Greuel, Thorsten Henkel, Dr. Lars Michael Hoffmann, Alice Jansen, Bartlomiej Maciaga, Dr. Matthias Meng, Jördis Neumeister, Dr. Normann Pankratz, Sascha Raithel, Dr. Wolfgang Reichmuth, Dr. Christina Schmerling, Dr. Marco Schnurr, Dr. Sibylle Schweiker, Matthias Sohn, Dr. Hannah Wesker, Sarah Wösterhoff.

Inhaltsverzeichnis 1. Kernaussagen der Auslegungsentscheidung... 4 2. Begriff Invaliditätsversicherungen... 4 3. Entbündelung von Zusatzversicherungen und Hauptversicherungen... 4 4. Bewertung... 5 5. Berechnung des Katastrophenrisikos im krankenversicherungstechnischen Risikomodul der Standardformel... 6 6. Quellen... 6

1. Kernaussagen der Auslegungsentscheidung Die BaFin hat am 4. Dezember 2015 eine Auslegungsentscheidung zum Thema Invaliditätsbegriff unter Solvency II sowie Zuordnung von Verpflichtungen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen veröffentlicht. Der Invaliditätsbegriff unter Solvency II umfasst sämtliche Verpflichtungen eines Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmens, die unabhängig von der zu erwartenden Leistungsdauer im Falle einer vollständigen oder teilweisen Berufsbzw. Arbeitsunfähigkeit, Pflegebedürftigkeit, Erwerbsunfähigkeit bzw. Erwerbsminderung etc. Leistungen vorsehen. Derartige Verträge sind in die entsprechenden Geschäftsbereiche zu segmentieren und entsprechend auch im krankenversicherungstechnischen Risikomodul in der Standardformel zu berücksichtigen. Soweit Krankenversicherungsverpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus der Absicherung von Invaliditätsrisiken in Form von Zusatzversicherungen abgeschlossen wurden, ist für die Zuordnung zum Geschäftsbereich 29 (LoB 29) im Allgemeinen eine Entbündelung des Vertrages erforderlich. Soweit dies im Einzelfall nicht möglich ist, kann auch eine Zuordnung zum Geschäftsbereich der Hauptversicherung in Betracht kommen. 2. Begriff Invaliditätsversicherungen Der Invaliditätsbegriff unter Solvency II umfasst für Lebensversicherungsunternehmen selbständige Versicherungen und Zusatzversicherungen zur Abdeckung von u. a. Berufs- und Arbeitsunfähigkeit Pflegebedürftigkeit im Kontext der Lebensversicherung Erwerbsunfähigkeit bzw. Erwerbsminderung Grundunfähigkeit Dread Disease 3. Entbündelung von Zusatzversicherungen und Hauptversicherungen Die BaFin schreibt in der Auslegungsentscheidung vom 4. Dezember 2015: Soweit Krankenversicherungsverpflichtungen (vgl. Art. 55 Abs. 3 DVO) in Form von Zusatzversicherungen abgeschlossen wurden, ist für die Zuordnung zum Geschäftsbereich 29 im Allgemeinen eine Entbündelung des Vertrages erforderlich. Soweit dies im Einzelfall nicht möglich ist, kann nach Art. 55 Abs. 7 DVO auch eine Zuordnung zum Geschäftsbereich der Hauptversicherung in Betracht kommen.

In einer Prüfung, ob eine Entbündelung des Vertrages möglich ist, können die folgenden Aspekte herangezogen werden: Kann die Zusatzversicherung vertragsrechtlich ohne die Hauptversicherung als separater (eigener) Versicherungsvertrag geführt werden? Können vertragliche Gestaltungsrechte/Optionen für Haupt- und Zusatzversicherungen unabhängig voneinander ausgeübt werden? Sieht die Leistung aus der Zusatzversicherung eine Beitragsbefreiung für die Hauptversicherung vor? Wird der Beitrag für die Zusatzversicherung aus der Hauptversicherung entnommen? Sind die Überschusssysteme von Zusatzversicherung und Hauptversicherung gekoppelt? Werden Überschüsse der Zusatzversicherung in die Hauptversicherung eingerechnet? Hängt das riskierte Kapital in der Zusatzversicherung vom Wertstand der Hauptversicherung ab? Liegt eine gemeinsame Kostenkalkulation für Hauptversicherung und Zusatzversicherung vor? 4. Bewertung Im Folgenden gehen wir von einem Lebensversicherungsunternehmen aus, dessen Verpflichtungen den Geschäftsbereichen 29 und 30 zuzuordnen sind. Um eine angemessene Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen im Best Estimate zu gewährleisten, sind proportionale Methoden zu verwenden (s. auch Artikel 56 DVO). In den szenariobasierten Risikomodulen der Standardformel ist vorgesehen, dass die Auswirkungen auf die Basiseigenmittel ermittelt werden. Dazu wird eine Neubewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen durchgeführt, wobei in den einzelnen Modulen die Verpflichtungen der Geschäftsbereiche 29 und 30 grundsätzlich separat den Stressen unterworfen werden. Abhängig von Art, Umfang und Komplexität der Geschäftsbereiche sind auch für die Risikokapitalberechnung proportionale Methoden zu verwenden. So könnte es für diesen Zweck angemessen sein, die Verpflichtungen in den einzelnen Modulen einem gemeinsamen Stress zu unterwerfen und im Nachgang eine Separierung vorzunehmen.

5. Berechnung des Katastrophenrisikos im krankenversicherungstechnischen Risikomodul der Standardformel Die Verpflichtungen aus der Absicherung von Invaliditätsrisiken, die dem Geschäftsbereich 29 zugeordnet werden, werden im krankenversicherungstechnischen Risikomodul in der Standardformel berücksichtigt. Im krankenversicherungstechnischen Risikomodul der Standardformel ist das Katastrophenrisiko anders definiert als im lebensversicherungstechnischen Risikomodul. Das Katastrophenrisiko in der Krankenversicherung unterteilt sich in die drei Katastrophenarten Massenunfallrisiko Unfallkonzentrationsrisiko Pandemierisiko Für die genaue Definition der Katastrophenarten sowie Aggregation der Risiken wird auf die Artikel 160 bis 163 der Delegierten Verordnung (DVO) verwiesen. Einen Vorschlag für die Umsetzung bei Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt der GDV in der Säule-1-Anleitung für Einzelunternehmen. 6. Quellen BaFin, Auslegungsentscheidung Invaliditätsbegriff unter Solvency II sowie Zuordnung von Verpflichtungen aus Berufsunfähigkeitsversicherungen vom 4. Dezember 2015, http://www.bafin.de/shareddocs/veroeffentlichungen/de/auslegungsentscheidung/va/ae_151204_invaliditaetsbegriff_und_bu_va.html GDV, Säule I-Anleitung für Einzelunternehmen. Eine Zusammenfassung der Säule I-Anforderungen von Solvency II für Einzelunternehmen. Stand: 26. November 2015