II. Gesundheitskonferenz Landkreis Cloppenburg 15. Juni Hospiz-& Palliativversorgung-

Ähnliche Dokumente
16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle


Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Landshut

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

25. Dresdner Pflegestammtisch

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 9. November 2017)

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Wissen kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur. Berlin, November 2015

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen (Aristoteles, griechischer Philosoph)

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Leben und Sterben in Würde

Care-Team. Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung. in Erlangen und Umgebung 21 Monate

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Zwischen Theorie und Praxis

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Fragen und Antworten zum Hospiz- und Palliativgesetz

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Zentrum für Palliativmedizin

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007

Spannend und doch ernüchternd: die Geschichte von Hospiz-und Palliativversorgung und ihre gesetzlichen Regelungen

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

copyright B. Weihrauch, 2012

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten

Notfallkoffer Palliativmedizin der Einstieg

Das Hospiz- und Palliativgesetz Aufgaben und Herausforderungen für die stationäre Altenhilfe

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Leben und Sterben in Würde

Die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland

Altenhilfe und Hospiz zwei Welten?

Telefon: / Fax: / Emal: Internet:

Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz

Palliativmedizin neue Hilfen für die letzte Lebensphase

Palliative Versorgungsmöglichkeiten in Sachsen

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Hospiz- und Palliativgesetzes

Palliativversorgung im Pflegeheim

Palliativversorgung in Ulm unter besonderer Berücksichtigung der spezialisierten. Stephanie Rapp

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann,

Altenpflege = Betreuung + Begleitung am Lebensende

Möglichkeiten der palliativmedizinischen und hospizlichen Versorgung

Unheilbar krank und jetzt?

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Hospizarbeit und palliative Versorgung in Bayern - Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf

In Würde und ohne Angst...

Wann Regelversorgung, wann SAPV? Qualitätszirkel Pflege

Pflegeforum

Palliativversorgung im Pflegeheim. Arbeitsgruppe Palliative Care im Pflegeheim des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH)

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Continentale will Palliativversorgung nicht zahlen

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)

Palliative Versorgung und Unterstützungsmöglichkeiten bei fortgeschrittener Erkrankung. Dr. med. Martin Ehmer

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

DAS MAJA-FISCHER-HOSPIZ IM SAMARITERSTIFT EBNAT GEMEINSAM LEBEN BIS ZULETZT

Palliativzentrum Nordhessen

Palliative Basisversorgung

Sterben im Heim Stiefkind der Hospizlandschaft?

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Arbeitskreis Altern und Gesundheit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. Palliativ- und Hospizgesetz. in Kraft ab dem

Unheilbar krank und jetzt?

Spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung eine gelungene Vernetzung am Beispiel des Brückenprojektes Dresden

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Stellungnahme. der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)

Transkript:

II. Gesundheitskonferenz Landkreis Cloppenburg 15. Juni 2016 -Hospiz-& Palliativversorgung- Palliativstützpunkt Cloppenburg Netzwerk mit vielen Partnern Dieter Rolfes Koordination Palliativstützpunkt Cloppenburg

Das Sterben eines Menschen bleibt als wichtige Erinnerung zurück bei denen, die weiterleben. Aus Rücksicht auf sie, aber auch aus Rücksicht auf den Sterbenden ist es unsere Aufgabe, einerseits zu wissen, was Schmerz und Leiden verursacht, andererseits zu wissen, wie wir diese Beschwerden effektiv behandeln können. Was immer in den letzten Stunden und Tagen eines Menschen geschieht, kann bestehende Wunden heilen, es kann aber auch als unerträgliche Erinnerung verbleiben, die den Weg durch die Trauer verhindert. Cicely Saunders

Zielsetzungen in der Palliativbetreuung Das Ziel von Palliative Care ist, die bestmögliche Lebensqualität und Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung zu erhalten. Dies erfolgt durch Linderung verschiedenster Beschwerden durch ein multiprofessionelles Team. Sie schließt hochqualifizierte medizinische, pflegerische, spirituelle und psychosoziale Betreuung ein, sowohl für die Patienten als auch deren Angehörige, um diese aktiv zu unterstützen. Bedürfnisorientierung auf folgenden Dimensionen: körperlich, psychosozial, spirituell, sozial.

Entwicklung der Hospiz-und Palliativbetreuung Die Entwicklung der Hospizidee begann in Deutschland in den 1980er- Jahren mit Initiativen und Vereinen, die wesentlich zur Weiterverbreitung und Akzeptanz dieser Idee beitrugen. - 1967 Gründung des St. Christophers Hospice in London durch Cicely Saunders - 1975 erste Palliativstation im Royal Victoria Hospital in Montreal - 1983 erste deutsche Palliativstation Uni.klinik Köln - 1986 erstes deutsches Hospiz am Altenzentrum Aachener Oratorianer - 1992 Gründung Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz (jetzt: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.) als Dachverband für die Hospizidee hierzulande. - 1995 Gründung Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), die inzwischen mehr als 5.000 Mitglieder für die gemeinsame Arbeit am Aufbau und Fortschritt der Palliativmedizin vereint. - 2007 Anspruch auf ambulante spezialisierte Palliativversorgung 37b und 132d im SBG V - 2015 Hospiz- und Palliativgesetz (HPG)

Palliativstützpunkt Cloppenburg Der Palliativstützpunkt Cloppenburg wurde im Jahr 2007 am St. Josefs-Hospital gegründet. Der Palliativstützpunkt Cloppenburg dient der Vernetzung der Hospizund Palliativversorgung im Landkreis Cloppenburg und Nordkreis Vechta. Er soll die palliativmedizinische Versorgung in dieser Region koordinieren und weiterentwickeln. Hierbei werden ambulante Strukturen optimiert, durch eine vernetzte Zusammenarbeit vielfältiger Organisationen und stationärer Einrichtungen. Die Leistungserbringer im Stützpunkt wollen durch ein dicht geknüpftes Versorgungsnetz eine qualifizierte Palliativversorgung überall dort sicherstellen, wo Menschen sterben: zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus.

Angebote des Palliativstützpunktes Beratung und Koordinierung stationärer Palliativ- und Hospizbetreuung Aufklärung zur SAPV-Verordnung und Koordination der Einsätze Kontakt zu Seelsorge, psychologischer und ethischer Beratung und Anbietern spezieller unterstützender Dienste Vernetzung der Basis- und Spezialversorgung 24-Stunden-Beratung: (0 44 71) 16-16 16

Spezialisierungsformen des Palliativstützpunktes Stationärer Bereich: Stationäres Hospiz - Wirtschaftlich eigenständige Einrichtung mit eigener Organisationsstruktur - Betreuung durch Hausarzt - Palliativ geschultes Personal, ergänzt durch Ehrenamt - Gäste mit Lebenserwartung von bis zu sechs Monaten Palliativstation - Eigenständig an ein Krankenhaus angebundene Station - Multidisziplinäres Team - Begleitung und Behandlung von Krisensituationen mit dem Ziel der Entlassung Palliative-Geriatrie - Konzepterstellung von Pflegeeinrichtungen zur palliativen Pflege und der Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden - Einsatz von Palliative Care Fachkräften - Kooperation mit Palliativstützpunkt und SAPV Teams Ambulanter Bereich: SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)

Palliativstützpunkt Cloppenburg Begleitung Hospizliche Begleitung Psychologen Seelsorger Individuelles Hilfsangebot Spezialversorgung - medizinisch Bedarf Koordinator(in) Palliativstation Stat. Hospiz SAPV Koordinator(in) - pflegerisch - psychosozial - seelsorglich Grundversorgung Hausärzte stat. Altenpflege amb. Pflegedienste

Palliativstation St. Josefs- Hospital Cloppenburg Die Palliativstation des St. Josefs-Hospitals dient als Koordinationsstelle des Palliativstützpunktes. Die Betreuung erfolgt hierbei berufsübergreifend mit einem multiprofessionellen Behandlungsteam, um den Patienten ganzheitlich und individuell in seiner aktuellen Lebensphase zu unterstützen. So sind neben pflegerischen und ärztlichen Fachkräften auch Physiotherapeuten, Psychologen, Seelsorger, Sozialarbeiter und Vertreter des ambulanten Hospizdienstes mit in die Behandlung eingebunden. Hierbei stehen die Erhaltung von Lebensqualität, Symptomlinderung und eine psychosoziale Begleitung sowie die Reduzierung von Angst und Unruhe im Vordergrund.

Palliativstation St. Josefs- Hospital Cloppenburg Die Einbeziehung der Angehörigen ist hierbei ein weiterer entscheidender Aspekt. So können diese kostenfrei mit in das Patientenzimmer einziehen. Weiter stehen Räume zur Entspannung, für Gespräche und der Begegnung zur Verfügung. Neben der medikamentösen Therapieform werden zusätzliche, das Wohlbefinden steigernde Maßnahmen eingesetzt, wie Akupunktur oder Licht- und Aromatherapie.

Hospiz St. Anna Dinklage Im Hospiz St. Anna wird den Schwerkranken, bei denen eine häusliche Versorgung nicht mehr möglich und eine palliative Versorgung erforderlich ist, auf der letzten Wegstrecke besondere Wertschätzung und Fürsorge geschenkt. In der Gemeinschaft des Hospizes steht die persönliche, familiäre Atmosphäre und Geborgenheit im Vordergrund. Die 7 Gästezimmer sind freundlich ausgestattet und können individuell gestaltet werden. Gesetzlich Versicherte tragen keine unmittelbaren Kosten, es ist kein Eigenanteil zu entrichten. Das Ziel ist ein würdevolles Sterben unter umfassender Symptomlinderung und Ablehnung aktiver Sterbehilfe

SAPV Cloppenburg/Vechta Der Wunsch der Bevölkerung: Ein würdevolles Sterben zu Hause 76 % der Menschen wünschen, zu Hause zu sterben Aber: Das Sterben liegt immer mehr in den Händen von Organisationen bei derzeit etwa 70%

SAPV Cloppenburg/Vechta Mit der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) wurde 2007 die gesetzliche Grundlage geschaffen, nach der schwerstkranke und sterbende Krankenversicherte in der häuslichen oder familiären Umgebung Anspruch auf leidensmindernde (palliative) medizinische und pflegerische Behandlung haben. Damit soll dem Wunsch vieler Patienten entsprochen werden, bis zu ihrem Tod im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Mit SAPV werden erkrankungsbedingte Krisensituationen aufgefangen, die sonst zu ungewünschten und belastenden Krankenhauseinweisungen führen würden.

SAPV Cloppenburg/Vechta Spezialisierte ambulante Palliativversorgung ( 37b SGB V, 132d) Nach den Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin benötigen bis zu 90 Prozent der pro Jahr Versterbenden eine Palliativversorgung, wobei etwa zehn Prozent davon eine spezialisierte Palliativversorgung benötigen. Bedürftige ambulante Patienten und Bewohner in Pflegeheimen haben Anspruch auf SAPV. SAPV wird von Vertrags- oder Krankenhausärzten verordnet. Die Krankenkassen werden verpflichtet, mit geeigneten Einrichtungen oder Personen Verträge über die SAPV, deren Vergütung und Abrechnung abzuschließen.

SAPV Cloppenburg/Vechta Die SAPV ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Die Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln erfolgt im Rahmen der SAPV auf den in der vertragsärztlichen Versorgung eingesetzten Formularen. Patienten, die im Rahmen der SAPV betreut werden steht eine 24 stündige Ruf-, Notfall- und Kriseninterventionsbereitschaft zur Verfügung. Die Leistungen werden vorwiegend durch Palliative Care Pflegefachkräfte und Palliativmediziner erbracht, aber auch durch Anbieter speziell unterstützender Dienste ergänzt.

SAPV Cloppenburg/Vechta Zielsetzung der SAPV Durch die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung soll die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen erhalten, gefördert und verbessert werden. Im Vordergrund steht anstelle eines kurativen Ansatzes die medizinisch-pflegerische Zielsetzung, Symptome und Leiden einzelfallgerecht zu lindern.

SAPV Cloppenburg/Vechta Größe des Versorgungsgebietes beträgt 1.822 km²

SAPV Cloppenburg/Vechta Kooperierende Ärzte für den LK Cloppenburg Herr Dr. med. Matthias Wenck, Cloppenburg Herr Dr. med. Heinrich Klöcker, Cloppenburg Herr Dr. med. Joachim Berndt, Cloppenburg Herr Dr. med. Christoph Paschen, Cappeln Herr Dr. med. Holger Laing, Cloppenburg Herr Dr. med. Marius Martin, Emstek Herr Alexander Kirchberg, Cloppenburg Herr Dr. med. Matthias Rolfs, Markhausen Frau Dr. med. Petra Wewer, Vrees Herr Dr. med. Michael Sander-Wewer, Peheim Herr Torsten Hesemeyer, Löningen Frau Dr. med. Birgit Thole, Löningen Herr Dipl. Med. Frank-Peter Zimmermann, Friesoythe Herr Dr. med. Burkhard Schute Kooperierende Ärzte für den LK Vechta Frau Dr. med. Daniela Kasperlik, Vechta Herr Borris Büssing, Vechta

SAPV Cloppenburg/Vechta Kooperierende Pflegedienste für den Landkreis Cloppenburg und den Nordkreis Vechta Caritas Sozialstation St. Pius-Stift / St. Josefs-Stift ggbmh Cloppenburg Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen ggmbh Sozialstation Löningen-Lindern Sozialstation Garrel-Bösel ggmbh Sozialstation St. Marien Friesoythe Sozialstation Nordkreis Vechta e. V. Reiners Ihr ambulanter Pflegedienst Sedelsberg Sozialstation Emstek/Cappeln ggmbh Saterländer Pflegedienst GbR Ramsloh Seniocare Pflegen im Artland Quakenbrück

Hospizdienste für den Landkreis Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg e.v. unterstützt Sterbende und Angehörige in besonderer Weise. begleitet kranke und sterbende Menschen auf ihren letzten Lebensweg. stellt die persönlichen Wünsche sowie körperlichen, sozialen, psychischen und spirituellen Bedürfnisse der Sterbenden in den Mittelpunkt. begleitet Angehörige ist über eine 24-h-Bereitschaft zu erreichen Ambulanter Hospizdienst der Malteser Friesoythe Ambulanter Hospizdienst der Johanniter Löningen

Weitere Netzwerkpartner St. Josefs Hospital Psychologischer Dienst Frau Jutta Bachmann Krankenhausseelsorge Frau Ursula Willenborg Psychologische Beratungsstelle/Erziehungsberatungsstelle Stiftung Edith Stein Emsteker Str. 15 49661 Cloppenburg Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg Sevelter Straße 4 49661 Cloppenburg

Weitere Netzwerkpartner Landes-Caritasverband für Oldenburg e.v. Neuer Markt 30 49377 Vechta Katholische Erwachsenbildung Bildungswerk Cloppenburg e.v. Graf-Stauffenberg-Straße 1-5 49661 Cloppenburg Caritas-Verein Altenoythe e.v. Kellerdamm 7 26169 Altenoythe

Palliativversorgung

Hospiz- und Palliativgesetz In Deutschland sterben die Menschen überwiegend in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Bis zu 900.000 sind es jedes Jahr. Um ihre Situation zu verbessern, hat der Bundestag das Palliativgesetz verabschiedet. Der Bundestag hat mit den Stimmen der Großen Koalition und der Grünen das Hospiz- und Palliativgesetz beschlossen. Es soll die Versorgung von Menschen am Lebensende verbessern. Ab 2016 sollen die Krankenkassen jährlich ein Drittel mehr für die Hospizversorgung und Palliativmedizin aufwenden. Mindestens 200 Millionen Euro sollen zusätzlich in die Finanzierung der über 200 Hospize, rund 1500 ambulanten Hospizdienste und der Palliativstationen gesteckt werden. Im Fokus steht besonders die Versorgung auf dem Land. Weiter wurde im Rahmen dieser Verabschiedung für stationäre Pflegeeinrichtungen unter 114 SGB XI Abs. 1 im Rahmen der Qualitätsprüfungen eine Nachweispflicht für die Zusammenarbeit mit Hospizund Palliativnetzen zum 01.07.2016 eingeführt.

Netzwerkpartner im Bereich Palliative Geriatrie St. Pius-Stift Friesoyther Straße 7 49661 Cloppenburg St. Elisabeth-Stift Pflege- und Behindertenheim gemeinnützige GmbH St. Elisabeth-Str. 12 49668 Lastrup Thomas Westendorf Heim- und Pflegedienstleitung

Palliativstützpunkt Cloppenburg Kontakt zum Palliativstützpunkt Cloppenburg: Palliativ-Beratungstelefon: 04471 / 16-1616 Das Palliativ-Beratungstelefon ist rund um die Uhr an 365 Tagen besetzt. Ärztlicher Leiter PD Dr. med. Jörg Bäsecke: 04471/16-1930 Koordinator Dieter Rolfes: 04471 / 16-1617 Krankenhausstr. 13, 49661 Cloppenburg