Hybridorbitale und ihre Bedeutung

Ähnliche Dokumente
Die elektrophile Addition

mentor Abiturhilfe: Chemie Oberstufe

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und chemische Bindung Übungen mit Lösungen

Chemische Bindungen Atombindung

5 Mehrelektronensysteme

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Diese Aufgaben werden in der Übung besprochen.

Das quantenmechanische Atommodell

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Mein kleines Chemie-Glossar

Atommodelle und Periodensystem

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

2 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Modul: Allgemeine Chemie

Nucleophile Substitution: S N 2-Reaktion

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Mein kleines Chemie-Glossar

Vom Atom zum Molekül

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehbeeinträchtigung an Regelschulen

Orbitalmodell SPF BCH am

Vorlesung Anorganische Chemie

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 3

Grundlagen der Chemie Allgemeine Chemie Teil 2

3 Mehrelektronensysteme

Komplexchemie und Molekülgeometrie. Aufbau und Nomenklatur von Komplexverbindungen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

1 Aufbau der Materie. 1.1 Anfänge und Kernhüllenmodell. Bauchemie / Bauphysik II Modul M-T 6

Bindungstheorie Elektronenoktett durch Übertragung von Elektronen: Ionenbindung

Das Bohrsche Atommodell

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem mit Lösungen

Um sich an die Darstellung zu gewöhnen, ist hier zunächst ein Chloratom mit Energieachse. Abbildung 1: Elektronenkonfiguration für ein Chloratom

Fachschule für f. r Technik. Dipl.FL. D.Strache FST UH

Bohrsches Atommodell

Übungsaufgaben zur Atombindung, EPA-Modell und zur Polarität

Chemische Bindungen Atombindung

Orbitalmodell im gymnasialen Chemieunterricht MINT-LERNZENTRUM

Mehratomige Molek ule

Verwenden Sie keinen Bleistift für die Abgabe und heften Sie einzelne Blätter zusammen.

Übungsaufgaben zur Atombindung, zum EPA-Modell und zur Polarität

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Chemische Bindung in Kohlenwasserstoffen / Orbitalhybridisierung

Atome und ihre Eigenschaften

Thema heute: Chemische Bindungen, Teil I

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Wichtige Stoffgruppen. Stoffgruppe. Atomverband. Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Metall Metall:

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Atome und Bindungen. Was sollen Sie mitnehmen?

Elektronenkonfiguration

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Übungen Mi 8:15-9:45, Raum 24B, W. Francke Mi 8:15-9:45, Raum 520, S.S. Do 9:30-11:00, Raum 24B, V. Vill Di 9:30-11:00, Raum 325, M.

Welche Arten von Formeln stehen dem Chemiker zur Verfügung?

3. Übung Allgemeine Chemie AC01

KSO ATOMBINDUNG (GF) Skript Atombindung (GF) V1.0 12/12 MMo, edited by Bor

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 3: Kovalente Bindungen)

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Die kovalente Bindung

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

10. Jahrgangsstufe Organische Chemie Skript Einführungsklasse

Chemie für Mediziner Safety On Board. Einführung WiSe 2017/18. Prof. Dr. Michael Giese Raum S07 S00 C21

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Grundlagen Chemie. Fachbuch für die Gebäudetechnik. suissetec-autorenteam

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Oktett-Theorie von Lewis

1 Einleitung. Einleitung 1

Chemie Zusammenfassung III

Atomphysik NWA Klasse 9

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

Grundlagen der Chemie

Organische Chemie Chemie der Kohlenstoffverbindungen

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Übungsaufgaben zum Atomaufbau und Periodensystem

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali

Vollhardt, 3. Aufl., S. 6/7, 4. Aufl., S. 7-9; Hart, S. 4-10; Buddrus, S. 2-4

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Unser Wissen über Atom- und Molekülorbitale wenden wir nun an, um zweiatomige Moleküle der Elemente der 2. Periode zu bilden.

VERTIEFUNG. Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle

Transkript:

Hybridorbitale und ihre Bedeutung Roland Heynkes 27.4.2005, Aachen Die Chemie wird kaum von den Atomkernen und den inneren Elektronenschalen, sondern hauptsächlich von der jeweils äußersten Elektronenschale bzw. von deren Valenzorbitalen bestimmt. Durch Überlagerung verbinden Valenzorbitale als sogenannte kovalente Bindungen Atome zu Molekülen. Dabei haben die Elemente höherer Perioden deutlich mehr und unterschiedlichere Valenzorbitale. Oft benutzen Atome aber nicht einfach die vorhandenen Valenzorbitale in ihren jeweiligen normalen Formen. Vielmehr bilden sie sogenannte Hybridorbitale, die sich besonders gut für die Ausbildung kovalenter Bindungen eignen. Inhaltsverzeichnis 1 Orbitale 1 2 Hybridorbitale 3 Quellenverzeichnis 4 i

1 Orbitale In scheinbarem Widerspruch zur Hundschen Regel befinden sich die beiden Valenzelektronen der Elemente der zweiten Hauptgruppe nicht in zwei separaten Orbitalen, sondern beide gemeinsam in einem einzigen, kugelförmigen s-orbital. Dabei besitzen ja alle Elemente außer Wasserstoff und Helium mindestens 4 Valenzorbitale, in welchen wenigstens 4 ungepaarte Elektronen Platz fänden. Die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsräume (Orbitale) der Valenzelektronen sind aber nicht alle gleich. Die drei frei gebliebenen Valenzorbitale sind energetisch ungünstiger und heißen zur Unterscheidung p-orbitale. [1, S.46] Abbildung 1: Verschiedene Darstellungen des 2s-Orbitals kopiert aus der deutschen Übersetzung der zweiten Auflage des Chemielehrbuches von Charles E. Mortimer [1, S.39] Aus der zweiten Auflage des besonders verständlich geschriebenen Chemielehrbuches von Charles E. Mortimer habe ich zunächst drei Darstellungen des s-orbitals der zweiten Schale kopiert. Darstellung c zeigt die Kugelform des s-orbitals stark vereinfacht mit einer scharfen äußeren Begrenzung. Die Darstellungen b und besonders a machen deutlich, daß es keine scharfe äußere Begrenzung gibt. Nach außen hin nimmt nur die Wahrscheinlichkeit des Aufenthaltes eines Elektrons langsam ab. Aber auch innerhalb des kugelförmigen Orbitals ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der maximal zwei Elektronen weder gleichmäßig verteilt, noch nimmt sie kontinuierlich zu. Vielmehr gibt es im Inneren dieser Kugelwolke eine Schicht minimaler Elektronendichte bzw. Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Mit der Vorstellung eines teilchenartigen Elektrons ist dies kaum vereinbar. Eher erinnert dieses Orbital an eine stehende, kugelförmige Welle. Darstellung a zeigt, daß die beiden Bäuche dieser Welle allerdings sehr unterschiedlich groß sind. [1, S.39] 1

Noch deutlicher als bei den s-orbitalen wird der Wellencharakter bei den hantelförmigen p-orbitalen, deren besonders anschauliche Darstellung ich wiederum dem bevorzugten Chemiebuch meines Studiums entnommen habe [1, S.40]. Abbildung 2: Vereinfachte Darstellungen der drei p-orbitale der zweiten Schale aus der deutschen Übersetzung der zweiten Auflage des Lehrbuches für allgemeine Chemie von Charles E. Mortimer [1, S.40] Ab der dritten Periode besitzen die Elemente auch fünf d-orbitale und ab der vierten Periode kommen noch sieben f-orbitale hinzu. Abbildung 3: Vereinfachte Darstellungen der fünf d-orbitale der dritten Schale aus der deutschen Übersetzung der zweiten Auflage des Lehrbuches für allgemeine Chemie von Charles E. Mortimer [1, S.40] Genau wie die s-orbitale sind die p-orbitale und auch die in Abbildung 3 gezeigten d- Orbitale trotz ihrer teilweise sonderbaren Formen symmetrisch um den Atomkern herum verteilt. Gerade deshalb eignen sie sich aber auch nicht besonders gut für die Bildung von Molekülen durch kovalente Bindungen. Ideal für solche Atombindungen wären Valenzorbitale, die sich möglichst eng um die Verbindungsachse konzentriert dem Reaktionspartner 2

weit entgegen strecken. Tatsächlich sind Atome fähig, solche Valenzorbitale bei Bedarf zu bilden. Ich glaube nicht, daß man wirklich anschaulich begreifen kann, wie sie das machen und was sie dazu anregt. Es lässt sich allerdings berechnen und experimentell nachweisen, daß sie es wirklich tun. Irgendwie bilden Atome durch eine Art mathematische Mischung mehrerer normaler Valenzorbitale neue und ganz anders geformte Hybridorbitale, die sich perfekt für die Bildung kovalenter Bindungen eignen. Abbildung 4: sp-hybridorbitale, deren vereinfachte Darstellung ich aus einer Abbildung aus dem Mortimer montiert habe [1, S.92] 2 Hybridorbitale Obwohl die Bildung von Hybridorbitalen eine außerordentlich unanschauliche Sache ist und mancher Chemielehrer sie genau wie die üblichen Chemiebücher in ihrem Hang zur übertriebenen didaktischen Reduktion so lange wie nur irgend möglich unbesprochen lassen, sind sie doch sehr wichtig für das Verständnis der räumlichen Anordnung der Atome in vielen Molekülen. Kennt man nicht wenigstens die einfachsten Hybridorbitale, dann kann man vieles in der Schulchemie nur ohne Sinn und Verstand auswendig lernen, weil man es eben nicht verstehen kann. Meines Erachtens lernt man aber sehr viel leichter und mit mehr Spaß an der Sache, wenn man das Gelernte auch versteht. Deshalb versuche ich eine möglichst einfache Darstellung der wichtigsten Hybridorbitale und ihrer Bedeutung. Unverzichtbar insbesondere für das Verständnis der organischen Chemie ist die Kenntnis der Hybridorbitale, welche durch eine Mischung von s- und p-valenzorbitalen zustande kommen. Da es auf jeder Elektronenschale ein s-orbital und drei p-orbitale gibt, existieren drei mögliche Kombinationsmöglichkeiten. Das s-orbital kann mit einem p-orbital zu zwei sp-hybridorbitalen kombiniert werden, die einen 180 -Winkel bilden und drei Atome auf einer geraden Linie verbinden. Das s-orbital kann mit zwei p-orbitalen zu drei sp 2 -Hybridorbitalen kombiniert werden, die drei 120 -Winkel und damit flache, dreieckige Molekül-Elemente bilden. Das s-orbital kann mit drei p-orbitalen zu vier sp 3 -Hybridorbitalen kombiniert werden, die mit dem bekannten Tetraederwinkel von 109 28 eine Tetraederstruktur bilden. Von Bedeutung sind diese drei Varianten deshalb, weil sie drei grundlegend verschiedene Molekülgeometrien zur Folge haben, denen man besonders in der organischen Chemie ständig begegnet. Vor allem, aber nicht nur in der Biochemie werden die Eigenschaften und Funktionen eines Moleküls wesentlich durch seine räumliche Form bestimmt. Deshalb kann man zwar in der Chemie extrem vereinfachend mit Summenformeln oder Strukturformeln ohne Räumlichkeit arbeiten, aber wirklich verstehen kann man Moleküle ohne Kenntnis ihrer dreidimensionalen Struktur nicht. 3

Abbildung 5: Links sieht man 1 s-orbital und 2 p-orbitale, rechts drei daraus gebildete sp 2 -Hybridorbitale, deren vereinfachte Darstellung ich unverändert aus dem Mortimer kopiert habe, weil sie einfach perfekt ist [1, S.94] Bildet ein Zentralatom drei sp 2 -Hybridorbitale, dann bildet es gemeinsam mit drei gebundenen Nachbaratomen ein ebenes und im Prinzip gleichseitiges Dreieck. Abbildung 6: sp 3 -Hybridorbitale, deren vereinfachte Darstellung ich unverändert aus dem Mortimer kopiert habe, weil ich keine bessere fand [1, S.95] Bildet ein Zentralatom vier sp 3 -Hybridorbitale, dann bildet es gemeinsam mit vier gebundenen Nachbaratomen ein Tetraeder. Quellenverzeichnis [1] 1, 1, 2, 3, 4, 5, 6 Charles E. Mortimer: Chemie. Das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten. 2. Auflage. 1976, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1976 4