Verbesserung des Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhaltens: Spielgemäße Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen der Situation Passen und Fangen.

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsvorhaben unter dem Aspekt Sicherheitsförderung zum Thema:

4 Aufbau der Doppelstunden

Hütchen, Bälle und Vielseitigkeitsbälle, Leibchen, Minitore

Inhaltsverzeichnis. Basketball unterrichten. II Sechs Doppelstunden für die Klassen 5 und 6 (10- bis 12-Jährige)

Brennball mit Dribbling

3. Doppelstunde (Basketball) 3. Doppelstunde Zehnerball, Passen und Fangen, Zweiballwurf, Inselspiel, Schattenprellen, Jäger und Hase

Trainingseinheit Nr. 6 für Bambini

Ballspiele für die Schule

Phase Unterrichtsinhalt Organisation Material Didakt.-method. Kommentar Einstieg - Begrüßung und Vorstellen des Besuchs

es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden

Ablauf Inhalt/Spiel Zeit benötigte Geräte/ Materialien 1. Aufwärmen 1. Minutenlauf

Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Minifortbildung in Montabaur

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend

AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen von Ralf Peter ( )

5 kleine Spiele zu Flag-Football

Quali Sport - Theorie

Volleyball: Champ-Ball - Gliederung

Differenzierung mit Bällen (Aktive)

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

4. TVM Sportlehrertag: Motivation im und durch Sport! am 22. September 2017 in Daun

AUFWÄRMEN 1: Namen rufen von Jörg Daniel ( )

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik

Trainerfortbildung mit dem Sport-Club Freiburg e.v.

MiNi-BiATHLON STAFFFEL

Reaktionsfähigkeit/ Orientierungsfähigkeit

4. Doppelstunde (Basketball) 4. Doppelstunde Mehrtoreball, Prellen mit Positionswechsel, Kreiswerfen, Ballprellen im Kreis, Korbleger, Rückwärtsball

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

THEMA: GROSSER HALLENSPASS DANK KLEINER SPIELFORMEN

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

Abwehrspieler und 2 Angriffsspieler nehmen die Plätze an der markierten Zone ein. Der Werfer befindet sich an der Freiwurflinie.

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis

AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Viereck von Klaus Pabst ( )

Trainingseinheit Nr. 3 für E-Junioren

Handtuchballstaffel. Gemeinsamer Start der Mannschaften. Feste Reihenfolge der Mannschaftsspieler.

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL E-JUNIOREN GRUPPEN-PASSEN

Spielerziehung Handball

Erläuterung der Flügel- Center-Automatics (5') Flügel-Center Automatics im 2 vs 0 (12') Flügel-Center Automatics im 2 vs 1 (12')

Kindergerechte Basketballspiele

Benötigte Materialien: Leibchen, Hütchen, Stangen für Tore, diverse Bälle.

Einführung des Volleyballspiels in der Grundschule

Ziel Inhalt / Methode Organisation / Material Zeit Vorbereiten Vor der Turnstunde Indiacas hervornehmen

AUFWÄRMEN 1: 'Hütchenwand'-Dribbling von Jörg Daniel ( )

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN DREIECKS-WETT-PASSEN. von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley von Thomas Staack ( )

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren

HASPA Mini-Olympiade. Die Vielseitigkeitsprüfung für unsere Kleinsten

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Dribbling von Jörg Daniel ( )

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen!

STUNDENBILDER TEIL UNTERRICHTSEINHEIT

3. Wie verändere ich ein Spiel, sodass es allen Spaß macht, bzw. alle mitspielen können, gleich viel Spielanteil haben usw.?

Basketball. 2. Technik. 1. Allgemein

AUFWÄRMEN 1: 3 gewinnt -Dribbling von Paul Schomann ( )

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

ÜBUNGEN ZUR TAKTILEN BALLKONTROLLE IM HANDBALL

1 gegen 1 defensiv. Beschreibung:

Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel). Schulung von genauem Zuspiel. Erlernen von Abwehrverhalten (Störverhalten).

Den Ball laufen lassen - Passen im Team

U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule

Wand ab. Anfänger (2 Punkte pro Wiederholung) Fortgeschrittene (3 Punkte pro Wiederholung) Könner (4 Punkte pro Wiederholung)

Der große Wurf. Beim Werfen und Fangen geht es nicht nur um Technik, sondern auch um das Berechnen des Balles

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Übung 1 : Zielwerfen. Wertungstabelle: Treffer: Punkte:

Elinor-Ostrom-Schule Fußball Übungen Ballführung. Aus:

Trainingseinheit Nr. 1 für Bambini

Ball unter der Schnur

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Musterstunde Bewegung und Sport

Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Weit werfen/schleudern U Gemessen wird von dem Punkt aus, an dem der Ring

TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN

Intercrosse. Trendsportart

Einführung von Indiaca in den Schulsport

Basket-Volleyball. Zwei Mannschaften spielen Volleyball auf einen Korb. Förderung der Zielgenauigkeit. Schulung der Grundtechniken.

THEMA: AUSDAUERGRUNDLAGEN UND GESCHICKLICHKEITSÜBUNGEN

AUFWÄRMEN 1: Technik im Mittelkreis von Paul Schomann ( )

Passen Ballkontrolle. Vom Leichten zum Schweren

LVSS Herbstweiterbildung. Ein Spiel auf 4 Tore

THEMA: DEN PRÄZISEN PASS SPIELEN

Quali Sport Theorie BASKETBALL

Trainingseinheit Nr. 4 für F-Junioren

Basketball Spielesammlung zu Spielvarationen

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL A-JUNIOREN DRIBBELN UND ZUSPIELEN

Trainerfortbildung Luxemburgischer Fußball-Verband. 17. Oktober Referent: Michael Köllner. Thema:

Trainingseinheit Nr. 4 für Bambini

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN SCHNELLE DRIBBELFOLGE. von Ralf Peter ( )

AUFWÄRMEN 1: Passen in der Gruppe von Hannah Jenke ( )

Praxisbeispiele Executive Funktionen

THEMA: KREATIVITÄT IM SPIELAUFBAU

Ultimate Frisbee im Schulsport

Trainingseinheit Nr. 3 für Bambini

Transkript:

Verbesserung des Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhaltens: Spielgemäße Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen der Situation Passen und Fangen. 1.Doppelstunde 2.Doppelstunde 3.Doppelstunde 4.Doppelstunde Passen und Fangen im Stand und in der Bewegung - Die Schüler sammeln und festigen Ballerfahrungen. - Die Schüler passen und fangen alleine bzw. mit einem Partner auf unterschiedliche Art und Weise. - Die Schüler passen und fangen im Stand und in der Bewegung. - Die Schüler erarbeiten Kriterien zum sicheren Fangen und Werfen. Passen und Fangen mit Verteidigung - Die Schüler sollen ihre Bewegungskoordination im Umgang mit dem Ball verbessern. - Die Schüler sollen die Grundtechniken unter veränderten Bedingungen (Gegnereinwirkung) anwenden und entwickeln. - Die Schüler sollen lernen, zusätzlich zum Ball, den Raum sowie die Mitund Gegenspieler wahrzunehmen und deren Verhalten zu analysieren. - Die Schüler sollen lernen Signale zu geben (optisch, akustisch). Passen und Fangen unter taktischen Gesichtspunkten - Die Schüler sollen Strategien (taktisches Handeln) entwickeln, um den Ball auch gegen eine Verteidigung sicher passen und fangen zu können. - Die Schüler sollen Handlungsabsichten signalisieren und antizipieren(freilaufen, anbieten). - Die Schüler sollen Wenn-dann Regeln für ausgewählte Spielsituationen entwickeln (Brust- oder Bodenpass; Pass-, Körpertäuschungen, freilaufen). Passen und Fangen unter erschwerten Bedingungen - Die Schüler sollen ihre Reaktions- und Antizipationsfähigkeit schulen. - Die Schüler sollen eigene Ballkunststücke zur Verbesserung der Fertigkeiten Passen und Fangen entwickeln. - Die Schüler sollen ihre erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten in einer Spielform unter erschwerten Bedingungen (Wurfgegenstand, der unkontrolliert fliegt) anwenden. - Die Schüler sollen die erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten im Spiel 4 : 4 +1 anwenden.

1. Doppelstunde: 20 min. Freies Bewegen mit Ball Aufgabenstellung: - Führe den Ball auf unterschiedliche Weise um deinen Körper - Halte den Ball mit deinen Händen in der Luft - Was kannst du mit deinem Körper machen, während der Ball in der Luft ist. - Auf welche Weise kannst du den Ball entgegennehmen nachdem du ihn in die Luft geworfen hast? - Auf welche Weise kannst du den Ball gegen die Wand werfen? pro Schüler ein Ball unterschiedliche Bälle anbieten Spielphase (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Nummernpassen Die Schüler passen sich in einer feststehenden Reihenfolge (Nummern) den Ball zu. Nach jedem Pass muss der Schüler um eine vorgegebene Zahl von Markierungen laufen. Kein Dribbling Variante: Passen in der umgekehrten Reihenfolge Passen und Fangen mit Partner im Stand Aufgabenstellung: - Auf welche Art und Weisen könnt ihr euch den Ball zuspielen (beidhändig/einhändig; direkte/indirekte Pässe)? - Variiert die Abstände, die Flugkurve, die Härte. - wie musst du einen Ball werfen, so dass dein Partner ihn sicher fangen kann? Was müsst ihr beim Fangen beachten? - Wettpassen: Wer hat zuerst 30 Pässe? ( Nummernpassen als Wettbewerb Passen in der als Mannschaftswettbewerb. Die Mannschaften versuchen eine mögliche Vorgabe besser als die anderen umzusetzen. - Passart: Wer spielt 20, 30... Brust-, Boden- oder Überkopfpässe ohne Fehler? - Zeitregel: Wer spielt die meisten Pässe in - 30/60/90 Sekunden? - Passzahl: Wer spielt 20,30... Pässe in der kürzesten Zeit? - 2 Bälle pro : Wer spielt die meisten Pässe ohne Fehler Torwart-Basketball: Zwei Mannschaften (3-6 Spieler) spielen gegeneinander. Sie versuchen ihren Torwart, der auf einem kleinen Kasten in Korbnähe steht, so anzupassen, dass er den Ball, ohne den Kasten zu verlassen, fangen kann. Danach darf der Torwart ohne Behinderung vom Kasten aus auf den Korb werfen. kein Dribbling Ausregel - Auf welche Art und Weise können wir uns einen Ball zu passen (Boden-, Brust-, Überkopf-, Einhandpass). - Welche Kriterien gibt es beim Passen und Fangen (Arme strecken, Handgelenke abknicken, Ball ansaugen, Finger spreizen). - Was ändert sich bei der Verwendung unterschiedlicher Bälle? - Welche möglichen Probleme sind beim Passen und Fangen in Bewegung aufgetreten? - Was ist hierbei zu beachten? (dem Pass entgegen laufen, Blickkontakt, akustische Signale, den Pass in den Lauf spielen, - Welche Probleme haben sich aus dem Spiel mit Gegner ergeben? ein (Basket-)Ball pro Hütchen 2 Schüler mit einem Ball ein (Basket-)Ball pro Hütchen ein BB pro

2. Doppelstunde: 20 min. Übungen zum Ballgefühl und zur Ballsicherheit: Die Schüler stehen in Kreisaufstellung; jeder Schüler hat einen Ball: Ball um den Körper kreisen lassen (Kopf, Hüften, Beine)mit Wechsel der Bewegungsrichtung Ball in Form einer Acht um die Füße kreisen/dribbeln lassen Ball beidhändig über den Kopf nach hinten werfen und hinter dem Rücken fangen. Anschließend nach vorne zurückwerfen Ball hochwerfen, ganze Drehung und wieder auffangen Ball hochwerfen, hinsetzen und wieder auffangen Ball zwischen gegrätschten Beinen halten, wobei eine Hand von vorn, die andere von hinten kommt. Nun wird der Ball angelupft, die Hände werden blitzschnell gewechselt und der Ball wieder gefangen. zwei Bälle gleichzeitig werfen und Fangen. Variation: Bälle werden so geworfen, dass sie in Kopfhöhe zusammenprallen eigene Ideen entwickeln und präsentieren lassen Sch. verschiedene Bälle Spiel: Paarticker mit Ball Paarweise mit einem Ball pro Paar. Das Fänger-Paar spielt sich Pässe zu und versucht ein anderes Paar zu berühren, indem der Ball an den Körper eines Spielers gehalten (nicht geworfen) wird. Ein so berührtes Paar wird zum neuen Fänger-Paar. Das Fänger-Paar darf nicht mit dem Ball laufen oder ihn dribbeln, sondern muss sich durch die Raumwege beim Passen fortbewegen. Die anderen Paare müssen, um nicht abgeschlagen zu werden, den Ball zwischen sich einklemmen (Bauch-Rücken; Rücken-Rücken; Hüfte-Hüfte;...) verschiedene Bälle Paar Passen und Fangen in n mit Verteidigung Üben mit Gegenspieler in der 3er Passen und Nachgehen als Verteidiger auf der gegenüber liegenden Seite A --------------------------------B C Tigerball 4-6 Schüler bilden einen großen Kreis. Sie spielen sich den Ball zu. Zwei Tiger in der Mitte versuchen an den Ball heranzukommen. Bei Gelingen werden die Rollen getauscht. Parteiball mit Joker Zwei Parteien (3-4 Spieler) spielen gegeneinander mit dem Ziel, möglichst lange den Ball in ihren Reihen zu halten. Ein neutraler Spieler (Joker) steht auf einem Kasten und kann von beiden Mannschaften mit angespielt werden. Welche Mannschaft erreicht die meisten Abspiele? kein Dribbling Variation: neutraler Helfer, der auf einem Kasten steht und immer mit der ballbesitzenden Partei spielt. BB-Halbfeld

Spielphase (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Spiel 3 : 3 + 1auf einen Korb ohne Dribbling: 3 Spieler spielen 3-3, ein weiterer Spieler, der nicht werfen oder dribbeln darf, steht dem jeweiligen Angreifer als Anspielstation z.b. an der Freiwurflinie oder auf der Flügelposition zur Verfügung. Spielablauf: Nach Korberfolg wechselt der Ballbesitz. Gestartet wird immer mit einem Check: Ein Angreifer übergibt einem Verteidiger den Ball. Erst wenn dieser den Ball zurückpasst, beginnt der Angreifer. Ein Korbwurf ist erst möglich, wenn jeder Mitspieler mindestens einmal den Ball berührt hat. - Welche Probleme sind beim Passen und Fangen gegen einen oder mehrere Verteidiger aufgetreten? - Was ist hierbei zu beachten? (Wie konntet ihr trotz der Gegenspieler den Ball erfolgreich passen/fangen. Was muss beim Zusammenspiel verbessert werden, um erfolgreich zu sein? (dem Pass entgegen laufen, Blickkontakt, optische/ akustische Signale, den Pass in den Lauf spielen) BB-Halbfeld

3. Doppelstunde: Jägerball mit Abtupfen nach Basketballregeln: 3-4 Jäger (je nach ngröße). In kleinem Feld (Halbfeld) beginnen, später das Feld vergrößern. Spielablauf: Die Jägergruppe tupft die Hasen mit dem Ball ab. Dabei darf mit dem Ball nicht gelaufen und auch beim Abtupfen nur ein Schritt (z.b. Sternschritt) ausgeführt werden. Abgetupfte Hasen holen sich ein Parteiband und helfen den Jägern. Variation: einen zweiten Ball hinzunehmen 1 (Basket-) Ball Spielphase (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Balljagd Durch Abzählen werden in einem Spielerkreis zwei Parteien gebildet. Je ein Spieler jeder Mannschaft erhält einen Ball und steht in der Mitte des Kreises. Im Uhrzeigersinn passt nun nacheinander der Mittelspieler seinen Mitspielern den Ball zu. Welche Mannschaft hat die andere zuerst eingeholt. Passen und Fangen in n Die Schüler bilden n mit 5-6 Spielern. Sie erhalten die Aufgabenstellung, sich Übungs- oder Spielformen zu überlegen, um das Passen und Fangen gegen Verteidigung einzuüben. Dabei sollen sie variieren bei: - der Anzahl der Verteidiger bzw. Angreifer - Passen und Fangen im Stand/in der Bewegung - Passarten Die Schüler sollen Regeln formulieren, die für ein gelingendes und sicheres Passspiel gegen Verteidigung wichtig sind. Sie sollen ihre Übungsform vorstellen. mögliche Übungsform: Passen und Fangen im Viereck 4 Schüler stehen im Viereck und spielen sich den Ball beliebig zu. 2 weitere Schüler spielen Verteidigung und versuchen, die Pässe abzufangen. Schaffen es die Schüler im Viereck, sich den Ball 6 mal zu zuspielen (es zählen nur die Pässe von B nach C bzw. von A nach D), werden die Positionen gewechselt. B -------x----- C A -------x----- D Anwendung des Erarbeiteten in einer Spielform: Linien-Basketball Zwei Mannschaften (3-4 Schüler) spielen auf Querfeldern gegeneinander und versuchen, jeweils den Ball hinter der gegnerischen Grundlinie abzulegen. Spiel 3-3 auf einen Korb ohne Dribbling: 3 Spieler spielen 3-3 auf einen Korb Spielablauf: Nach Korberfolg wechselt der Ballbesitz. Gestartet wird immer mit einem Check: Ein Angreifer übergibt einem Verteidiger den Ball. Erst wenn dieser den Ball zurückpasst, beginnt der Angreifer. Ein Korbwurf ist erst möglich, wenn jeder Mitspieler mindestens einmal den Ball berührt hat. - Wie müssen sich die Jäger im Anfangsspiel bewegen/aufstellen/absprechen, um erfolgreich zu sein? - Wie hat die Zusammenarbeit in der n geklappt; welche Ergebnisse gibt es; welche Schwierigkeiten sind aufgetreten? - Welche Grundsätze für ein gelingendes Passspiel gegen Verteidigung gibt es? (Pass-, Körperfinten; Freilaufen; sichanbieten; Pässe variieren) 1 Ball pro Mannschaft 1-2 Bälle pro Halle in 3 Querfelder einteilen

4. Doppelstunde: Hasenball: 2-3 Fänger (erkennbar an Baseball Kappe oder Parteiband) versuchen, die anderen Spieler abzuschlagen; wer abgeschlagen wurde, übernimmt die Kappe und wird neuer Fänger. Die Hasen haben 1-2 Bälle zur Verfügung; wer einen Ball hat, kann nicht gefangen werden. Die Spieler versuchen sich durch geschicktes Zuspiel vor den Fängern zu retten. Spiel zuerst mit Softbällen spielen lassen; erst wenn die Spielidee verstanden wurde und das Zupassen funktioniert, Basketbälle hinzunehmen. Rückwärtsstaffel: Mannschaften bilden; jede Mannschaft besteht aus Paaren, von denen jedes Paar einen Ball hat. Die Paare laufen mit dem Gesicht zueinander (einer vorwärts, der andere rückwärts. Die Paare spielen sich die Bälle als Bodenpass zu. Sie laufen bis zu einer Linie und wieder zurück. Anschließend startet das nächste Paar. 1-2 Soft- oder Volleybälle Kappe oder ein BB pro Paar Koordinationsübungen mit Ball in der Schüler gehen in n zu dritt/zu viert zusammen und erfinden eigene Ballkunststücke : - im Stand/in der Bewegung - Abstände, Körperstellungen variieren - die Übungen sitzend, stehend, liegend ausführen - beidhändig/einhändig passen und fangen - genaue Pässe/ungenaue Pässe spielen - den Ball mit viel/mit wenig Druck passen - während der Ball gepasst wird, muss eine Aufgabe gelöst werden (ganze Drehung; hinsetzten etc.) Kunststücke vorführen und ausprobieren lassen verschiedene Bälle Luftballons gefüllt mit einem Tennisball Spielphase (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Ufoball (Parteiball mit Luftballon): Zwei Parteien (3-5 Spieler) spielen gegeneinander. Jede Mannschaft muss sich den Luftballon 5 mal zupassen, bevor sie versuchen kann, ihn in ein umgedrehtes Kastenoberteil abzulegen. Nach erfolgreichem Ablegen (=1 Punkt) erhält die andere Mannschaft den Ball. Variation: Spiel im Halbfeld, an den kurzen Seiten steht je ein Kastenoberteil. Jeder Mannschaft versucht, durch geschicktes Zuspiel den Ball zu ihrem Kasten zu bringen und dort abzulegen. Spiel 4:4 +1 auf zwei Körbe: Der Helfer darf erst im Vorfeld angespielt werden. kein Dribbling Variation: pro Schüler sind 1-2 Dribblings erlaubt Abschlussgespräch über das Unterrichtsvorhaben: - individuelle Lernfortschritte (fühlst du dich sicherer beim Passen und Fangen; welche Technik hast du verbessert/neu gelernt? - gemeinsame Lernfortschritte (Zusammenspiel; Zusammenarbeit mit Partner/in der ; haben die Übungen- /Spielformen zum Passen und Fangen euer Zusammenspiel beim Basketball verbessert/spielt ihr erfolgreicher im Team? Luftballons gefüllt mit einem Tennisball Basketbälle