Die Gedanken sind frei bis ich sie poste. Mediale Freiräume in jugendlichen Lebenswelten

Ähnliche Dokumente
Bleiben Sie dran! Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Matthias Felling, AJS NRW Detmold, 7. November 2018

Ich poste also bin ich Identitätsbildung durch Social Media

Umgang mit Online- Konflikten

Engagement braucht Leadership

WEB Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Cybermobbing: Fenster in jugendliche (Cyber)Welten

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

10. Salzburger Medientag

Nomos. Teilen, vernetzen, liken. Jugend zwischen Eigensinn und Anpassung im Social Web. Ulrike Wagner und Niels Brüggen (Hrsg.)

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12

45. Hessisches Gesprächsforum Medien Fachtag. Digitale Medien. in der Kinder- und Jugendhilfe. Nov. Forum im Kanzlerpalais Fulda

Teenies über soziale Medien erreichen So kann man lebendige Communities aufbauen!

Social Media. Mediale Kommunikationskultur In Vereinen. Thomas Graf Präventiver Jugendschutz. Kapitel: Seite 1

Da haben wir als Eltern ganz schön viel Arbeit!

Ständig on nie mehr einsam!? Faszination und Suchtgefahr Neuer Medien. Bild: JHW Freiburg Carmen Kunz

1 Die Kinderschutz-Zentren: Fachkongress Aachen 2015

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Digitale Medien Veränderung im pädagogischen Alltag!?

Facebook & co. Digitalisierte Lebenswelten reale Problemwelten

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit.

Jugendliche im Social Web Potenziale und Herausforderungen für die sozialräumliche Jugendarbeit

Social Media. als Teil der Kommunikationsstrategie

13:30-14:00 Uhr: Mediennutzung von Jugendlichen: Potentiale / Gefahren?! 14:15-14:30 Uhr:!Verschiedene Online Communities und Nutzungsmöglichkeiten!

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

Herzlich Willkommen. Dirk Rosenzweig

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Medienkompetenz in Niedersachsen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Social Media. Eltern

Eine medienpädagogische Perspektive auf Jugendbeteiligung. Matthias Andrasch Friederike Siller

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 269 I 37. Jahrgang I 25. August 2016 Seite 1

Medienaneignung und Lernen mit neuen Medien Denn Sie wissen was sie tun?!

Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Unser aller Netz Pädagogische Angebote zum Thema Soziale Netzwerke. Karin Zinkgräf, Referentin

Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe Projekt MEKiS

Herzlich Willkommen zu Ihrem Eltern Informations-Abend

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016

Permanent vernetzt?! Das Handy im Alltag von Heranwachsenden und Faktoren für eine (dys-)funktionale Nutzung

DATEN-CHECK WAS GEBEN WIR VON UNS PREIS?

Digitalisierung und gesetzlicher Jugendmedienschutz Aktuelle Herausforderungen

Google, Facebook, Blogs: wie Immobilienunternehmen neue Kunden über das Internet finden

Social Networks - wie der aktive Nutzer den Journalismus verändert

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

Teil 3: Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten

Das Medienhandeln von Jugendlichen online

GENERATION YOUTUBE. Die vielfach beweinte, junge Zielgruppe ist sie schon verloren? Vedat Demirdöven #ebookaward

Crowdfunding. Workshop

Alterndes Deutschland - Alternde Medien?

Das 4. K. Oder: Mit Medien über Medien kritisch nachdenken Oder: Reflexionskompetenzen handlungs- und produktionsorientiert fördern

Digitalmonitor. 30. August 2017

UMFRAGE ZUR MEDIENKOMPETENZ

Informationen & Materialien

Upgrade Smartphones in Schule und Unterricht Lehrkräftefortbildung 2016/2017

Projekt Medien- und ICT-Konzept. Mehr mit Medien, mehr durch Medien

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Expertenumfrage: Mobile Entertainment

Alles smart oder was? Zum Umgang mit der Smartphone- Nutzung in der ambulanten Therapie

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Ethik und Algorithmen. Wie können wir eine pädagogische Auseinandersetzung über Technik und ihre Folgen bei Jugendlichen anregen?

Verloren in der virtuellen Welt?

Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit

Zunehmende Digitalisierung und Veränderung des Konsumverhaltens von Kindern und Jugendlichen

Medienpädagogik Grundlagen und praktische Tipps für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Training Social Media Pass

Digitale Kompetenzen für Industrie 4.0. noe.arbeiterkammer.at 1

SocialMedia Leitfaden

Digitalmonitor. Welle 1 Juni 2017

DAS DIGITALE ICH. Christina Gross, Anika Schremmer, Sophie Tröster, Emily Weber, Katharina Stubics, Karoline Wechselberger BRG 14 6c

Informationsabend zum Thema Medienkompetenz, der Reso-Fabrik e.v. in Kooperation mit dem Landkreis Harburg und der PI Harburg

Medienelternabend. Umgang mit den Schul-iPad in der Schule und im Elternhaus

Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe I an der. NMS FRIESACH Hemmaland

Eine Online-Streetwork Intervention gegen gewalttätigen Fanatismus (turn Verein für Gewalt- und Extremismusprävention)

MIT Motivation & Ermutigung GEGEN Resignation & Kapitulation

"DAS BUCH IM UNTERRICHT DER SCHULE" Susanne Schulte Ergotherapeutin B.Sc HCS Medien-Coach

Führen Sie das Spiel motivierend ein und stellen Sie mit den ersten Folien das Spielprinzip vor.

JIM-STUDIE Zusammenfassung

Die Magische Wand. Internet Fotos Filme & Musik Blackbox. Stand: 2017

Förderung der Medienkompetenzen: Ist der Peer-Ansatz zweckmässig?

Dr. phil. Eveline Hipeli 12. Januar 2015 VISP (Lonza) Familienleben heute. Über den Einfluss der Neuen Medien auf den Alltag.

Alles Smartphone oder was?

Allgäuer Alpenblog - Grundlagen zum Geschichten schreiben

Medienverhalten der Jugendlichen aus

Partizipation in Bildungsprozessen. Grundlagen und Methoden

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern

STAND: NOVEMBER 2018 JUNG, ONLINE UND FUNKY.DE

Das Internet im Kontext des Informationsmanagements junger Menschen

Internet Fluch oder Segen

FILM ART VR GAMES MEDIA AR FOR ALL UNDER 18 KIDS. B3 Biennale des bewegten Bildes , Frankfurt Rhein / Main

Einfluss von Social Media auf das Lern- und Sozialverhalten Weiterbildung KBW, 26. November 2013

Big Data Analytics. Herausforderungen für die Medienbildung. Gerda Sieben, Leiterin jfc Medienzentrum Köln 2017

Sequenz 3: Grundregeln zur Gesprächsführung

EMPFEHLUNGEN ZUR SICHEREN NUTZUNG DER SOZIALEN MEDIEN. der Social-Media-Redaktion der Universität Leipzig

ENJOY SOCIAL MEDIA. Kompetenz für Enterprise 2.0 & Social Business

Transkript:

In dieser Präsentation sind die Bilder entfernt. Hier ein paar Links zu einigen gezeigten Cartoons: http://echtlustig.com/48228/grundbeduerfnisse-desmenschen https://scontent.cdninstagram.com/hphotos-xaf1/t51.2885-15/s320x320/e15/11328262_1666812313604920_1835584 600_n.jpg https://foreveregon.files.wordpress.com/2013/04/inetzegon forever.jpg?w=562 http://36.media.tumblr.com/b4d1602a0d953a4d1eb3eba8c 55a9306/tumblr_mvoz91wxM91qfvq9bo1_1280.jpg Die Gedanken sind frei bis ich sie poste. Mediale Freiräume in jugendlichen Lebenswelten https://smash2102.files.wordpress.com/2014/02/landschulz _online-petition-1.jpg?w=842 http://www.teddytietz.de/img/neue_medien_dt380.jpg Matthias Felling, AJS Bild: Pluscassandra CC BY-SA 3.0

Ablauf Kurzvorstellung Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen 5 Thesen zum Thema Mediale Freiräume / 5 Prinzipien der pädagogischen Arbeit Zwischendurch: Austausch, Diskussion, Methoden

Wer steckt hier wen in die Tasche?

https://www.youtube.com/watch?v=zvi3sfqsvt4 Medienbier

1. These: Medien bieten Heranwachsenden sinnvolle Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten!

LfM-Studie: Heranwachsen mit dem Social Web 14

Studie Circuits of Cool / MTV & Microsoft / 2009

Studie Circuits of Cool / MTV & Microsoft / 2009

1. These: Medien bieten Heranwachsenden sinnvolle Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten! Chance zur Identitätsarbeit über Social Media (Selbstdarstellung, Selbstentwicklung) Chance zur gesellschaftlichen Teilhabe Partizipation

Pädagogische Konsequenz: Bewusst Auswählen! Angebote testen und bewerten Feedback und Austausch anregen Kriteriengestützte Rückmeldung Methoden: Ernsthaften Diskurs anregen Jugendliche als Experten einbinden (Spieletester / Apps bewerten / Filmkritik)

2. These: Medien bieten elternfreie Schutzräume - zum Spielen und zur Zerstreuung!

https://www.youtube.com/watch?v=a5c8kekj388

2. These: Medien bieten elternfreie Schutzräume - zum Spielen und zur Zerstreuung! Sinnfreie Zeit vs. durchorganisierter effizienter Alltag Lernen, Medien zu genießen / Medienhelden sind wichtig Helikopter-Eltern nutzen Medien zur Überwachung

Pädagogische Konsequenz: Dran Bleiben! Bedeutung für Lebenswelt verstehen Faszination nachempfinden Perspektive wechseln Methode: Medienbiografischer Zugang (Medienkoffer, Medienwelten früher-heute)

3. These: Freiräume in Medien sind oft kommerziell es gibt alternative Plattformen & Nischen!

Soziale Netzwerke

http://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/youtube/genres-und-themen-von-youtube-kanaelen/ www.andreasgraap.de/youtube-studie

https://www.youtube.com/watch?v=bj4sulnhaus&index=4&list=pl3vdis0fyb0negqrsvnkyadhqxrtvgvrf Keine Freunde http://socialblade.com/youtube/top/country/de

https://www.youtube.com/watch?v=windf_5g9ps Eier aus Stahl https://www.youtube.com/watch?v=wu9bf8kth40 Kommerzhuren ab 8:00 bis 8:50 https://www.youtube.com/playlist?list=pl3vdis0fyb0negqrsvnkyadhqxrtvgvrf Liste Gerstmann

3. These: Freiräume in Medien sind oft kommerziell es gibt alternative Plattformen & Nischen! Erfolgreich auf YouTube ist Mainstream / Kulturelle Nischen sind zahlreich vorhanden YouNow ist Beispiel, um mit vermeintlicher Jugendkultur Geld zu machen Die Grundidee des Internets ist demokratisch / Kostenlose Open-Source- Alternativen sind oft vorhanden

Pädagogische Konsequenz: Technik zu eigen machen! Auseinandersetzung mit Technik und neuen Angeboten Technischer Schutz soweit möglich Peer-Ansätze / Jugendliche einbinden Methode: Rollenspiel Geschäftsmodell YouNow

Rollenspiel Geschäftsmodell YouNow Wie verdienen wir Geld mit YouNow? Drei Parteien: 1. Die Geldgeber: Investieren Geld und wollen Gewinne machen (Warum sollen wir investieren? Wie wollt ihr Geld verdienen?) 2. Der Anbieter: Muss als Unternehmen Umsatz machen (Muss Geldgebern Rede und Antwort stehen) 3. Die Nutzer: Geben unter Umständen Geld aus (Können erläutern, warum sie in virtuelle Währung investieren) Gruppen bilden. Geldgeber stellen Fragen Anbieter und Nutzer antworten

4. These: Freiraum braucht Mündigkeit, soziale Verantwortung und Medienkompetenz!

Jugendliche im Netz

4. These: Freiraum braucht Mündigkeit, soziale Verantwortung und Medienkompetenz! Schmaler Grad zwischen Selbstinszenierung und Selbstentblößung Datenspuren können unfrei machen Zunehmende Hasskultur im Netz / soziale Kompetenzen wichtig

Pädagogische Konsequenz: Verantwortungsvolle Nutzung! Wunsch nach Selbstinszenierung Recht auf informationelle Selbstbestimmung Medienkompetenz und Reife Methoden: OK oder Nicht-OK

OK oder NICHT OK Bei der Nutzung von Smartphones und Social Networks gibt es oft kein klares richtig oder falsch. Hier ist Deine Haltung gefragt. Ist das jeweilige Verhalten Deiner Meinung nach OK oder NICHT-OK? OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Bilder von sich selbst im Netz veröffentlichen! OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Einen Freund fotografieren OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Einen Freund fotografieren der auf dem Klo sitzt OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Lustige Bilder von Freunden per WhatsApp verschicken OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Jemanden in einer peinlichen Situation auslachen OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Jemanden in einer peinlichen Situation auslachen und die Situation filmen OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Jemanden in einer peinlichen Situation auslachen und das Video bei YouTube veröffentlichen! OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Sich streiten! OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Sich streiten über eine WhatsApp-Gruppe! OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

Nachts um Drei in die Klassengruppe posten, dass man nicht schlafen kann OK = grüne Karte hochhalten NICHT OK = rote Karte hochhalten

5. These: Freiraum in den Medien kann auch unfrei machen!

LfM-Studie Mediatisierung Mobil, 2015 Hinsichtlich der Bindung zu ihrem Mobiltelefon zeigen sich bei den befragten Kindern und Jugendlichen erkennbare Unterschiede. Prof. Dr. Peter Vorderer: "Viele sind in der Lage, auch längere Zeit ohne das Handy oder Smartphone auszukommen. Etwa 21 Prozent der Kinder und Jugendlichen weisen jedoch eine sehr starke Bindung auf." Dies äußere sich unter anderem dadurch, dass sie "ständig an das Mobiltelefon denken, es auf neue Nachrichten überprüfen oder zum unspezifischen Zeitvertreib nutzen." Acht Prozent von ihnen seien so stark involviert, dass sie "als suchtgefährdet bezeichnet werden müssen".

5. These: Freiraum in den Medien kann auch unfrei machen! Mediensucht als neue Verhaltenssucht FOMO = fear of missing out / Nomophobia

Pädagogische Konsequenz: Alltagstaugliche Regelungen finden! Im Austausch mit Kind Regeln und Konsequenzen aushandeln Selbstverantwortung stärken Rolle als Vorbild beachten Methode: GOs und NOGOs formulieren www.medienutzungsvertrag.de

GOs und NOGOs formulieren Kleingruppen bilden nach Arbeitsbereichen Regeln formulieren für Nutzung von Social Networks, YouTube, YouNow, Smartphone Positive (GOs) und negative (NOGOs) Regelungen Eine Regel pro Karte

Fünf Thesen 1. Medien bieten Heranwachsenden sinnvolle Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten! 2. Medien bieten elternfreie Schutzräume -zum Spielen und zur Zerstreuung! 3. Freiräume in Medien sind oft kommerziell es gibt alternative Plattformen & Nischen! 4. Freiraum braucht Mündigkeit, soziale Verantwortung und Medienkompetenz! 5. Freiraum in den Medien kann auch unfrei machen!

Fünf Prinzipien Bewusst Auswählen! Angebote bewerten / Diskurs anregen Dran bleiben! Faszination verstehen / Medienbiografischer Zugang Technik zu eigen machen! Neue Angebote verstehen / Peer-Ansätze Für verantwortungsvolle Nutzung sensibilisieren! Medienkompetenz / OK oder Nicht-OK Alltagstaugliche Regelungen finden! Regeln aushandeln / GOs und NOGOs

Vielen Dank! Matthias Felling, AJS NRW Tel. 0221 92 13 92 16 matthias.felling@mail.ajs.nrw.de Matthias Felling, AJS NRW