Das Jahr Ausgabe 3. Auflage Januar 2011

Ähnliche Dokumente
Den Spendenaufruf finden Sie erneut in der Anlage, die Spenderliste veröffentlichen wir nach Abschluss der Aktion.

Das Jahr Ausgabe 4. Auflage Januar Ein weiteres Projekt auf Kreta wird von unserem Verein gefördert

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

5.Sachspendentransport nach Kreta

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Arbeitseinsatz und Transport

Antrag auf Patenschaft Silent Dogs e.v.

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Nun zu den neuen Informationen:

Unser Weihnachtswunsch an Sie! Zaubern Sie gemeinsam mit uns auch Schattenkindern ein Lächeln ins Gesicht!

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Januar 2016 Mirica berichtet.. Fördermitgliedschaft. Liebe Tierfreunde!

Tierschutzverein Familienanschluss-gesucht e.v.

Diese Geschichte schreibt nur das Leben.

4.Sachspendentransport nach Kreta

CENATURIO Seelenhunde e.v.

6.Sachspendentransport nach Kreta

3.Sachspendentransport nach Kreta Hinweis

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Tierhilfe Süden e.v.

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

Endlich war es wieder soweit

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

Schulverein. Alarichstraße. Denn unsere Schüler gehen uns alle an!

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen telefonisch gern zur Verfügung. Tel.: 03531/8522

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Weserstars Bremen e.v.

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Satzung. für den Förderkreis

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Förderverein der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche, standort Krefeld hochschule Niederrhein

Diakonie- und Krankenpflegeverein. Christuskirchengemeinde Eislingen/Fils

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hinweise zur Beitrittserklärung. Jahresbeitrag. Einreichung per Post oder per

ANTRAG auf Förderung einer Gedenkstättenfahrt

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Die endgültig letzte Fahrt von Janosch am Teilnehmer: Kim, Julia und Kerstin

Eine Überlebens-Chance für den Hund.

United help for CHILDREN

Aufnahmeantrag. Wohnort (PLZ, Stadt) Angaben zu einem Boot, das Sie besitzen, bitte auf einem gesonderten Blatt beilegen.

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.

SENIORENHILFE ALTENKIRCHEN E.V. ANDEREN HELFEN SELBST HILFE ERHALTEN MITEINANDER FÜREINANDER.

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Gesunde Muskeln laufen für kranke Muskeln

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v.

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband Leseförderung e. V.

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Zwei Hunde aus Spanien...

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela

Am Pulverturm 22a Burghausen - Beitrittserklärung

A u f n a h m e a n t r a g

Partnerschaftsverein Borken e.v.

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Komm mit, ich zeige Dir meine Welt...

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Bilderbücher Analysieren

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

die Not der Tiere auf Kreta wächst mit jedem Tag, an dem auch die wirtschaftliche Not der Griechen wächst.

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Reisebericht

ADAC Campingfahrt. nach Brande, DK bis Ausschreibung

natur.kindergarten.rottal-inn e.v.

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie.

Antrag zur Betreuung

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Mitgliedsantrag. (bitte in Druckbuchstaben leserlich schreiben)

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Transkript:

Das Jahr 2010 Ausgabe 3. Auflage 2.000. Januar 2011 Sachspendentransport nach Kreta im März 2010

Der 1.Vorsitzende Dieter Fischer mit Freida Richards auf ihrem Flohmarkt in Plaka am 18.September 2010 Liebe Leser, liebe Mitglieder; und schon wieder ist ein weiteres Jahr wie im Fluge vergangen und wir wollen auch in unserer dritten Zeitung Rückschau auf das vergangene Jahr halten, aber auch wieder einen Blick nach vorne wagen. Zuerst möchten wir uns bei allen Mitgliedern, Spendern und Freunden unseres Vereins für die sehr große Unterstützung ganz herzlich bedanken und Sie bitten, uns auch weiter die Treue zu halten. Gerade jetzt, in Zeiten knappen Geldes, sind wir besonders auf Ihre Unterstützung angewiesen, um weiter wie bisher wirkungsvollen Tierschutz auf Kreta betreiben zu können. Im Jahr 2010 gab es neben der "routinemäßigen" Arbeit für unsere Tiere drei wesentliche Ereignisse, über die in weiteren Artikeln auch in dieser Zeitung berichtet wird: zwei Fahrten mit Sachspenden mit einem Kfz nach Kreta und die 2.Mitgliederversammlung in Göttingen. Auf Kreta konnten wir uns im September erneut von der hervorragenden Tierschutzarbeit, die Freida und Colin Richards dort leisten, überzeugen. Die Bereiche für die Tiere sind in einem sehr guten Zustand und werden von Jahr zu Jahr von Colin Richards weiter ausgebaut. Dennoch kann natürlich noch einiges verbessert werden. Es sind noch nicht alle Gehege mit einem geeigneten Bodenbelag ausgestattet, teilweise fehlen noch einige Zäune oder alte, provisorische Zäune müssen erneuert werden. Es fehlen auch noch einige Dächer, die die Tiere vor Sonne aber auch vor Regen und Wind schützen. Deshalb bittet der Vorstand weiterhin, Bausteine für den Ausbau und die Erhaltung der Tierunterkünfte zu kaufen. Sprechen Sie uns an. Dieter Fischer, 1.Vorsitzender LIEBE GRÜSSE AN ALLE VON COLIN UND FREIDA RICHARDS HIER AUF KRETA Wir leben nun seit fast 9 Jahren hier in Neo Chorio und während dieser Zeit haben wir hunderten von Hunden, zahlreichen Katzen, Schafen, Ziegen, Hasen und Eseln Asyl gewährt. Bevor wir hierher kamen, hat Colin als Schreiner und Baufachmann gearbeitet, und ich habe früher als Krankenschwester und später viele Jahre als Sozialarbeiterin gearbeitet. (Wir hatten keine Ahnung, dass für uns all diese Erfahrungen in unserem neuen Leben äußerst wichtig sein würden.) Leider teilen die Kreter im Allgemeinen nicht unseren Respekt für die Tiere, und diese Tiere werden zu oft wie Wegwerfartikel behandelt, oder wie ein Gegenstand, den man quälen und misshandeln kann. Obwohl wir beide im Rentenalter sind, arbeiten wir immer noch jedes Jahr 365 Tage, um uns um die zahlreichen Aufgaben zu kümmern. Zurzeit haben wir ca. 50 Hunde, die auf ein neues Zuhause warten und im Alter zwischen 6 Wochen und 3 Jahren sind. Außerdem haben wir 4 Hunde, die dauerhaft bei uns leben. Zwei von ihnen haben ernsthafte körperliche Verletzungen, nachdem sie angeschossen wurden und zum Sterben verurteilt waren. Und wir haben 2 eigene Hunde, die wir vor 9 Jahren von England mit nach Kreta brachten. Wir haben 25 Katzen, die ständig bei uns leben, und zurzeit 2 kleine blinde Kätzchen, die wir gerne vermitteln würden. So viele Tiere zu füttern und gesund zu erhalten ohne Parasiten bei diesem Klima ist sehr kostspielig. Spezielle Diäten und bestimmte Medikamente für all die Tiere zu besorgen ist auch sehr teuer. Zusammen mit ein paar freiwilligen Helfern versuchen wir unser Bestes, Geld zu beschaffen. Aber es gibt keine Möglichkeit, ausreichende Mittel zu bekommen, um so viele Tiere jahrein jahraus in so einer kleinen Gemeinde wie der unseren zu unterstützen. Deshalb ist es für uns so wichtig, an die Hilfe von Euch allen zu appellieren: bitte helft uns, damit wir diese Arbeit hier auf Kreta fortführen können! Die Arbeit ist hart, und manchmal fühlt man sich sehr einsam dabei. Aber zu wissen, dass wir Leute an unserer Seite haben, die alles geben, um uns zu helfen, macht die schwierigen Zeiten viel einfacher. Für alle von uns. Vielen Dank! Foto auf der Titelseite: von links: Dieter Fischer, Freida Richards, Bernd Schädlich und Colin Richards auf Kreta nach dem Eintreffen des 1.Spendentransportes am 12.März 2010 Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 2

Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung beim Der Vorstand, Freida und Colin Richards und die Tiere Das Jahr 2010 "aller guten Dinge sind drei!" - ein Rückblick! Wir schauen heute auf 3 Jahre Vereinsarbeit zurück. Ich denke, wir dürfen das mit großer Freude und auch mit gewissem Stolz tun. Wir wollen über das abgelaufene Jahr 2010 und unsere Arbeit berichten. Die Mitgliederzahl konnte leider nicht weiter gesteigert werden. Ende 2009 hatten wir 74 Mitglieder, Ende 2010 waren es nur noch 73 Mitglieder. Drei Abgängen standen nur zwei Beitritte gegenüber. Es kommt deshalb unverändert darauf an, weitere Mitglieder zu werben. Dabei können auch Sie uns unterstützen. Bitte helfen Sie uns bei der Mitgliederwerbung. Bei den Patenschaften waren wir etwas erfolgreicher. Im Jahr 2009 hatten wir nur sieben Patenschaften, im Jahr 2010 konnten wir erfreulicherweise zwei weitere Paten begrüßen. Das zur Verfügung stehende Finanzvolumen konnte leicht gesteigert werden und dadurch war es uns auch möglich, den monatlichen Betrag für die Tiere von Freida und Colin Richards weiter zu erhöhen. Ein ausführlicher Bericht über die Finanzen des Vereins kann beim 1.Vorsitzenden mit einem Freiumschlag (DIN A4 oder DIN A5, frankiert mit 1,45 ) angefordert werden. Die zweite ordentliche Mitgliederversammlung (MV) fand wieder in Göttingen statt und kann als Erfolg gewertet werden. Empfehlungen in Chania (nähere Informationen bekommen Sie beim 1.Vorsitzenden) Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wurde in Kropp durchgeführt, da eine erforderliche Satzungsänderung (Verlegung des Vereinssitzes nach Kropp wegen des Verlustes einer ladungsfähigen Adresse in Kiel) auf der MV in Göttingen nicht beschlossen werden konnte, da die erforderliche Anzahl von Mitgliedern nicht erschienen war. Da Göttingen in Deutschland sehr zentral liegt, findet die 3.ordentliche Mitgliederversammlung erneut in Göttingen, wie auch mehrheitlich von den Teilnehmern der 2.Mitgliederversammlung gewünscht, statt. Die Möglichkeit der Tiervermittlung wird immer schwieriger und aufwendiger, nicht zuletzt wegen vieler Auflagen der Behörden und der Fluggesellschaften beim Transport. Auch die Kosten für den Flug sind enorm gestiegen. Dennoch konnten mit unserer Hilfe in 2010 wieder 25 Tiere vermittelt werden, in 2009 waren es nur 7 erfolgreiche Vermittlungen. Trotz der Erfolge brauchen wir hier weiter Ihre Hilfe, ebenso bei den ehrenamtlichen Helfern. Wenn Sie also etwas besonders gut können, was uns in unserer Arbeit unterstützen kann, melden Sie Sich bitte beim 1.Vorsitzenden. Wir haben zwei Fahrten mit einem Kfz nach Kreta durchgeführt, um Sachspenden zu transportieren. Dieter Fischer, 1.Vorsitzender Seite 3 Hotel Frini / Restaurant Pelagia Car Rental Frini Schmuckgeschäft Kreta Gold Taverne Moutoupaki Diese Seite wurde von den Mitgliedern Waltraut und Dieter Fischer mit einer Spende von 50,- gesponsert. Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 3

Bericht von Katja Kramartschuk und Michael Walter als Flugpaten am 28.Juli 2010 mit CONDOR Fliegen mit Freida's Tieren Nachdem wir per E-Mail Kontakt zu Frau Ute Runkel aufgenommen hatten, erhielten wir auch prompt eine Rückmeldung. Als wir einige Details bezüglich der Reise- und Flugangelegenheiten geklärt hatten, hat uns Frau Runkel angeboten, vorher einmal bei Freida und unseren Patenhunden vorbei zu schauen. Dies haben wir ein paar Tage später auch gleich gemacht ab zu Freida und ihren Schützlingen. Dank der tollen Anfahrtsbeschreibung haben wir uns nicht einmal verfahren und wurden vor Ort herzlich von allen begrüßt. Durch den Rundgang auf dem Gelände und die liebevollen Hunde und Katzen, welche uns immer wedelnd und schleckend entgegen kamen, haben wir die harte Arbeit aller anwesenden erkennen können. Nicole hat uns gesagt, das Freida 99% ihrer Tages- und Nachtzeit den Tieren widmet, was uns zutiefst berührt hat. Nachdem wir unsere Patenhunde Nana, Betty und Sassy kennen gelernt hatten und Freida sowie Nicole uns ein paar Fragen beantwortet hatten, traten wir schweren Herzens die Fahrt zurück in unser Hotel an. Wir hätten am liebsten alle Hunde gleich mit in den nächsten Flieger genommen. Am Tag des Abflugs hatten wir eine Uhrzeit zur Entgegennahme der Hunde vereinbart. Der Flughafen in Chania war proppenvoll und wir warteten schon eine Weile immer mit der Hoffnung, dass unsere Schützlinge bald eintreffen würden. Dann kam Nicole mit einer Begleitung und den Hunden endlich an. Ich habe beim Abladen der Tiere geholfen, damit wir schnell einchecken konnten. Das Einchecken war dann leider eine Sache für sich, bei dem all unsere sowie die der anderen Fluggäste, die hinter uns in der Schlange warteten - Nerven in Anspruch genommen wurden. Bei Nana, der kleinen Mischlingshündin, welche wir im Handgepäck mitgenommen haben, sowie bei Sassy, der süßen Australian Shepherd Mischlingshündin, hat alles gepasst und sie konnten schnell eingecheckt werden. Bei Betty der Jagdhundmischlingshündin gab es ein Zentimeter Problem. Diese Seite wurde von unserem Mitglied Michael Gschoßmann und seinem Hund Ouzo mit einer Spende von 50,- gesponsert. Danke! Wir mussten sie leider wieder mit Nicole zurück zu Freida schicken, da die Dame von Condor, welche beim Einchecken geholfen hat, keine Freigabe für Bettys Box gegeben hat. Sie war einen klitzekleinen Zentimeter zu klein, was wirklich jeder ziemlich kleinlich fand. Betty konnte ohne Probleme stehen und hat nur mit der Schwanzspitze die Rückwand der Box berührt. Eine größere Box konnte zwar gebracht werden, allerdings hatte uns die Dame von Condor eine nicht zu schaffende Zeitvorgabe gegeben, obwohl unser Flug Verspätung hatte alles Schikane! Der Flug mit Nana an Bord und Sassy im Bauch des Flugzeugs verlief super. Nana war ein Herzchen, schaute nur manchmal aus der leicht geöffneten Reisetasche, war ansonsten aber Mucks-Mäuschen-still. Bei der Sperrgepäckausgabe konnten wir Sassy dann in Frankfurt ohne Probleme abholen. Sie war sogar vor unseren Koffern da. Zwar etwas verängstigt, aber dennoch hoffentlich glücklich, haben wir die beiden dann am Ausgang mit einem dicken Abschiedsklos im Hals - an die Tierhilfe-Angehörigen abgegeben, welche sie zu ihren Pflegestellen gefahren haben. Alles in allem würde ich eine Flugpatenschaft zu jeder Zeit wieder machen, da wir uns wirklich um nichts kümmern mussten. Lediglich auf die Boxgrößen würden wir beim nächsten Mal nochmals hinweisen, damit der Stress für die Tiere am Flughafen noch geringer gehalten werden kann. Auf ein baldiges Wiedersehen Katja & Michael Sassy Nana (Red.: Nicole ist eine ehrenamtliche Helferin von Freida Richards, auf die Boxengröße wird jetzt noch mehr geachtet) Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 4

Besuchen Sie Freida und Colin Richards und Ihre Tiere auf Kreta! 2.Mitgliederversammlung in Göttingen am 29.Mai 2010 Von links: Bernd Schädlich, Steffi Schädlich, Isabel Fuchs, Simone Pommer, Elke Bücker, Dr. Hans Lucht, Otto Bücker, Waltraut Fischer, Ute Runkel, Dieter Fischer, Karin Hoppe, Freida Richards (leider etwas verdeckt), Gabriele Wendland, Karl-Heinz Wendland, Hannelore Jaoutzis, Margrit Rüßler, Karla Sommerfeld, Winfried Rüßler und ganz im Vordergrund Wendlands Hund Snoopy. Am 29.Mai 2010 haben wir die 2.Mitgliederversammlung unseres Vereins, wieder wie im Vorjahr in Göttingen im Hotel Rennschuh, erfolgreich durchgeführt. Vom Verein waren 17 Mitglieder und der Hund Snoopy der Familie Wendland erschienen. Die Mitglieder freuten sich besonders, Freida Richards als Gast und das aus Basel angereiste Mitglied Frau Isabel Fuchs begrüßen zu können. Die MV begann am Nachmittag pünktlich um 14.30 Uhr und endete gegen 17.30 Uhr. Den anwesenden Mitgliedern wurde über das Jahr 2009 und die ersten Monate des Jahres 2010 Bericht erstattet. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und wieder gewählt. Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung haben wir einen geselligen Abend mit einem gemeinsamen Abendessen durchgeführt. Dieter Fischer, 1.Vorsitzender Diese Seite wurde von unserem Mitglied Irmgard Johannsen mit einer Spende von 50,- gesponsert. Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 5

1.Kreta Reise, Sachspendentransport vom 03. bis zum 20.März 2010 In unserem Info-Brief 01/2010 vom 27.Januar 2010 hatten wir über unser Vorhaben eines Sachspendentransportes mit einem kleinen Lkw nach Kreta informiert und gebeten, sich mit Sachspenden für Freida und Colin Richards und ihre Tiere an dieser Aktion zu beteiligen. Am 03.März 2010 fuhr ich mit meinem Kfz, ebenfalls mit vielen Sachspenden beladen, von Kropp in Schleswig- Holstein nach Glauchau in Sachsen zu unserem Mitglied Bernd Schädlich, von dem der Vorschlag dieser Reise kam und der auch die Planungen dafür gemacht hatte. Dort luden wir die Sachen in seinen Mercedes VITO um und starteten am 04.März 2010 voll bepackt zu unserer Tour nach Kreta. Wir hatten uns für die Ostroute, nicht zuletzt um die Kosten für den Verein so gering wie möglich zu halten, über Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und dem griechischen Festland entschieden. Kfz waren nicht mehr fahrbereit, wir mussten somit unsere Reise unterbrechen. Es war lange Zeit unklar, ob wir überhaupt die Reise fortsetzen konnten. Personenschaden war glücklicherweise bei allen Unfallbeteiligten nicht zu beklagen. Wir wurden zunächst mit einem Abschleppwagen (über den ADAC angefordert) nach Montana zurück gebracht und in einem Hotel untergebracht, am darauf folgenden Montag dann nach Sofia in ein anderes Hotel. In einer Mercedes-Werkstatt sollte das Kfz repariert werden. Wir mieteten uns einen Ersatzwagen, was in Bulgarien nicht so einfach ist, einen Mercedes Sprinter und setzten unsere Reise am Donnerstag, den 11.März 2010 nach Kreta fort, um unser Vorhaben doch noch zu realisieren und die Sachspenden zu Freida zu bringen. Am 12.März trafen wir bei Freida und Colin ein und die Freude war natürlich besonders groß (Foto Titelseite). Quelle: ADAC Routenplaner Die Reise war für den Zeitraum 03. bis 14.März 2010 geplant, der Rückkehr zu meinem Wohnsitz. Am Freitag, den 05.März 2010 überquerten wir in der Nacht einen Pass, etwa 20 km südlich der bulgarischen Stadt Montana in Richtung Sofia, der noch stark mit Schnee und Eis auf der Fahrbahn bedeckt war. Wir hatten die Passhöhe schon fast erreicht, als in einer Linkskurve ein bulgarisches Kfz mit Sommerreifen, schleudernd und ohne jegliche Kontrolle mit hoher Geschwindigkeit auf uns zu kam und mit uns kollidierte. Der Sachschaden an beiden Kfz war sehr groß, beide Ein Teil der Sachspenden auf Freidas Terrasse An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Damen und Herren des Vorstands, aber auch in Freidas und Colins Namen und im Namen der vielen Tiere für die vielen großartigen Sachspenden ganz herzlich bei allen Spendern bedanken. Am Montag, den 15. auf Dienstag, den 16.März 2010, wir wollten eigentlich schon längst wieder zu Diese Seite wurde von unseren Mitgliedern Steffi und Bernd Schädlich mit einer Spende von 50,- gesponsert. Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2010 6

Hause sein, fuhren wir mit der Fähre zurück zum griechischen Festland und dann weiter nach Sofia. Dort mussten wir noch bis zum Donnerstag, den 18.März 2010 bis zum späten Nachmittag warten, bis wir das reparierte Kfz zurück hatten. Am Freitagmorgen fuhren wir ganz in der Früh vor dem täglichen Verkehrschaos in Sofia los über Serbien, Ungarn und die Tschechische Republik und waren am späten Nachmittag etwa 100 km vor Prag, wir hatten fast 1.200 km an diesem Tag zurück gelegt. Dort übernachteten wir und waren dann am Sonnabend, den 20. März 2010 am Vormittag wieder zurück in Glauchau. Die Reise war nun fast eine Woche länger als geplant, die 5 6 Tiere, die wir mitbringen wollten, hatten wir nicht dabei, aber wir waren doch sehr froh, dass wir unser Vorhaben des Spendentransportes bis zum Ende hatten durchführen können. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Bernd Schädlich und seiner Familie bedanken, ohne sie wäre das Vorhaben nicht möglich gewesen. Aber alle Strapazen haben sich wirklich sehr gelohnt. Für sie haben wir es gemacht: Nach einer letzten Besprechung und einer guten Tasse Kaffee machte ich mich auf den Weg, auf die letzte Etappe. Am Abend war auch ich dann wieder zu Hause in Kropp. 2.Kreta Reise, Sachspendentransport vom 02. bis zum 10.Oktober 2010 Angespornt durch den Erfolg der Kreta-Fahrt 1 und den inzwischen angesammelten Sachspenden von Bekannten, Freunden und Arbeitskollegen beschloss ich, eine weitere Fahrt nach Kreta durchzuführen. Es gab dabei jedoch ein großes Problem: Diese Tour, die insgesamt ca. 3000 km umfasst, konnte und wollte ich nicht allein fahren. Beifahrer gesucht! Den angesprochenen Personen war aus verschiedenen Gründen eine Teilnahme leider nicht möglich, fast hatte ich es schon aufgegeben. In letzter Minute erklärte sich dann mein Sohn Rene bereit, mitzufahren, und so konnten wir gemeinsam dieses Vorhaben doch noch durchführen. Die Freude war riesengroß! Foto links: der vollbeladene Vito Dieter Fischer 1.Vorsitzender Kreta-Tierhilfe e.v. So starteten wir am 2. Oktober 2010, einem Samstag, unsere Fahrt in Richtung Italien nach Ancona. Das Wetter war gut und genügend Verpflegung für unterwegs hatten wir eingepackt. Ohne Zwischenfälle verlief die Fahrt von Glauchau bis Ancona. Dort angekommen nutzten wir die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre für einen kleinen Stadtbummel. Am 3. Oktober, pünktlich 17.00 Uhr, verließen wir den Hafen in Richtung Patras. Von dort fuhren wir mit dem Vito nach Piräus, wo die nächste Fähre uns am 4. Oktober nach Kreta/ Chania brachte. Nach fast zwei schlaflosen Nächten erreichten wir dann am 5. Oktober früh 5.00 Uhr unser Ziel. Waltraut und Dieter Fischer, die gerade ihren Urlaub auf Kreta verbrachten, begrüßten uns kurze Zeit später herzlich. Nach einem guten Frühstück bei Pella fuhren wir alle gemeinsam zu Freida. Nach kurzer Fahrt dorthin war die Freude des Wiedersehens groß. Anschließend wurde ausgepackt: Futter, Decken, Hunde- und Katzenspielzeug, Verbandsmaterial, Werkzeug- und Baumaterial und viele andere nützliche Sachen. Freida und Colin freuten sich sehr über alles. Es wurde sortiert und aufgelistet. Bei einem kühlen Getränk wurden Gespräche geführt und alle Tiere begrüßt. Diese Seite wurde von der Firma EMB Eisen-u. Metallgießerei Biedenkopf GmbH, Elsbachstraße 33, 35216 Biedenkopf mit einer Spende von 50,- gesponsert. Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 7

Bernd Schädlich, Freidas Freundin und Helferin Alison und Freida Richards Die Gehege und Anlagen befinden sich alle in einem sehr guten Zustand, so dass sich die vielen Hunde und Katzen wohl fühlen. Wir alle wissen, dass sich dahinter sehr viel Arbeit, Einsatzbereitschaft und Tierliebe steckt, nicht zu vergessen die Unterstützung unseres Vereins. Am Abend waren wir mit Freida, Colin, Waltraut und Dieter zum Abendessen verabredet, es waren schöne gemütliche Stunden. Gut ausgeschlafen erledigten wir am nächsten Tag einige Einkäufe in Chania und besuchten dort das städtische Tierheim " Kivotos tou noe", um ebenfalls Sachspenden abzugeben. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde! Sie halten die dritte Ausgabe unserer Vereinszeitung in Ihren Händen. Wir sind ganz sicher, dass Ihnen auch dieses Heft sehr gefallen wird. Aber mit diesem Heft ist es leider so, wie mit fast allen Dingen im Leben: sie kosten Geld. Wir möchten Sie deshalb bitten, einen kleinen Beitrag zur Finanzierung dieses Heftes beizusteuern und eine kleine Spende auf unser Vereinskonto einzuzahlen. Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Sie für uns in Ihrem persönlichen Umfeld werben würden. Weitere Hefte schicken wir Ihnen bei Bedarf gerne zu. Der Vorstand, vor allem aber die Tiere, werden es Ihnen danken! Sollten Sie an der Veröffentlichung eines Artikels oder einer Anzeige in unserem Heft 4 (erscheint im Januar 2012) interessiert sein, dürfen Sie uns Ihren Artikel / Ihre Anzeige gerne jederzeit zusenden. Der Vorstand Rene Schädlich, Freida Richards und ein Welpe Aus Zeitmangel traten wir die Rückreise eher als geplant an und starteten schon am selben Abend. Gesund, ohne Panne, aber ziemlich müde und geschafft kamen wir mit einem guten Gefühl, geholfen zu haben, wieder zu Hause in Glauchau an. Vereinsmitglied Bernd Schädlich und Sohn Rene In eigener Sache: Im Dezember 2010, wie in jedem Jahr, wurde in fast allen Medien, besonders im Fernsehen, wieder auf die fehlende Seriosität einiger gemeinnütziger Vereine hingewiesen. Es wird dabei auch unterschwellig immer wieder behauptet, nur Vereine, die über ein Spendensigel, etwa vom DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) verfügen, seien wirklich seriös. Wir haben die Möglichkeit, ein derartiges Sigel auch zu bekommen, ernsthaft geprüft. Hier die Kosten für eine Prüfung für die Vergabe des Sigels (aus den Bestimmungen des DZI): - Im ersten Jahr der Antragstellung: 1.500,- - In den Folgejahren: 500,- pro Jahr Bei jährlichen Einnahmen über 50.000,-, das werden wir zwar in den nächsten Jahren nicht erreichen, werden zusätzlich 0,035% Abgaben auf alle Einnahmen gefordert. Diese doch sehr hohen Kosten können und wollen wir nicht aus den Beiträgen und Spendengeldern aufbringen, sondern wollen das Geld lieber direkt zum Wohl der Tiere investieren. Deshalb haben wir beschlossen, das Sigel nicht zu beantragen. Wir sind aber immer bereit, gegenüber jedermann unsere Finanzen offen zu legen. Dieter Fischer 1.Vorsitzender Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 8

Die Geschichte von Nivio Am 03.Juli 2010 bekam ich einen Anruf von unserem Mitglied Pella (Pella Koukouvitaki - Inhaberin des Lokals Pelagia / Hotels Frini und mit der Familie Mitglieder in unserem Verein) von Kreta. Nachdem wir ein paar allgemeine Angelegenheiten über Kreta, das Wetter, auch über unseren Streuner- Kater beim Hotel, dem es sehr gut geht gesprochen hatten, hat sie mich gefragt, ob ich ihrem Sohn Stelios aus einer Notlage helfen könne. Dann hat sie den Hörer an ihn übergeben und wir haben das Problem besprochen. Er spricht im übrigen, wie auch die ganze Familie von Pella sehr gut deutsch. Vom 19.07. bis zum 24.07.2010 war Nivio Gast bei Freida. Unser besonderer Dank geht an Ute Runkel und Freida Richards. Nun die Geschichte von Stelios und Nivio: Stelios hat eine junge Boxer-Hündin, die er auch behalten wolle. Auf Empfehlung seines griechischen Tierarztes sollte sie einmal Junge bekommen und dann sterilisiert werden. Nivio unmittelbar nach seiner Ankunft in Deutschland in der Pflegestelle, Familie Nevermann, Hamburg Stelios Koukouvitakis und seine Hündin Rubin Das sei auch gut für die Hündin, so der Tierarzt. Gesagt - getan! Sie hat am 05.Mai 2010 4 Welpen bekommen, 3 Mädchen und einen Jungen. Alle vier Welpen hat Stelios zunächst erfolgreich vermitteln können, was auf Kreta eigentlich schon ein voller Erfolg ist. Der Junge, ein weißer Boxer- Welpe, sei ihm aber aus der Vermittlung zurück gebracht worden, weil er nur ganz schwer hören könne, wohl eine angeborene Schwäche. Einige Tierärzte habe er schon kontaktiert, keiner habe helfen können. Er möchte (muss) den Welpen aber abgeben, auf Dauer könne er ihn auch nicht behalten. Seine Vermieterin drohe schon jetzt mit Kündigung. Er fragte mich, ob wir ihn in Deutschland vermitteln könnten. Ich habe ihm zugesagt, das zu prüfen. Dann ging alles sehr schnell. Dank der Hilfe von unserer Flugpatenbearbeiterin Ute Runkel und eines Boxernothilfevereines in Deutschland kam Nivio bereits am 24.Juli 2010 mit dem Flugzeug nach Hamburg. Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 9

In Hamburg kam Nivio zu einer Pflegestelle, zur Familie Nevermann. Dort ging es ihm mit weiteren drei eigenen Hunden und seinem Pflegeherrchen sehr gut, wie man auf den beiden Fotos sehr deutlich sehen kann. Anfang November wurde Nivio an sein neues Herrchen vermittelt. Eintrag der Familie Nevermann in unserem Gästebuch auf unserer Homepage www.kreta-tierhilfe.eu vom 07.11.2010: Liebe Familie Fischer! Wir möchten Ihnen einmal für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Tiere danken! Dank Ihrer Hilfsbereitschaft hat der kleine süße-, weiße Boxer Nivio ein tolles neues Zuhause gefunden! Es ist schön, dass es auch einen Verein wie Ihren gibt, der sich auch für die Tiere im Ausland einsetzt, da gerade dort die Lebensbedingungen teilweise unerträglich für die Tiere sind! Herzliche Grüße, Ken und Julia Nevermann Impressum Kreta-Tierhilfe e.v. mit Sitz in Kropp Eingetragen beim AG Flensburg: VR 2471 FL Steuernummer beim Finanzamt Flensburg: 15 / 293 / 78656 Bitte wenden Sie sich in allen Angelegenheiten an unsere Geschäftsstelle in Kropp. 1.Vorsitzender / Geschäftsstelle Dieter Fischer (v.i.s.d.p.) Norderstraße 20 24848 Kropp Deutschland / Germany Tel.: 00 49 (0)4624 / 8688 Fax: 00 49 (0)4624 / 517080 E-Mail: dieter.fischer@kreta-tierhilfe.eu Bankverbindung Bordesholmer Sparkasse Konto-Nr.: 100 277 99 BLZ: 210 512 75, IBAN: DE22 2105 1275 0010 0277 99 BIC: NOLADE21BOR Auflage: 2.000 Exemplare Druck: RD Druck- und Verlagshaus OHG in Osterrönfeld bei Rendsburg www.kreta-tierhilfe.eu Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 10

Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Kreta-Tierhilfe e.v. (bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen) Eingang: Mitgliedsnummer: Wird vom Verein eingetragen Name: Vorname: Geburtsdatum: Tag Monat Jahr Beruf Akademischer Grad/Titel Anschrift: PLZ Ort Bundesland in Deutschland Straße / Hausnummer Staat / Land Telefon: Mobil: Fax: E-Mail: 1. Einzelmitgliedschaft Mindest-Jahresbeitrag: 30,- 2. Einzelmitgliedschaft höherer Jahresbeitrag: (bitte eintragen) 3. Familienmitgliedschaft Mindest-Jahresbeitrag: 50,- 4. Familienmitgliedschaft höherer Jahresbeitrag: (bitte eintragen) Alle Familienmitglieder müssen in einem gemeinsamen Haushalt leben! Daten weiterer Familienmitglieder bitte auf einem gesonderten Blatt ergänzen. Monatliche Zahlung (nur per Dauerauftrag) ist möglich! Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Zahlungsweise: 1. Einzugsermächtigung Ich ermächtige den Verein Kreta-Tierhilfe e.v. widerruflich, den Jahresbeitrag von meinem Konto bei Fälligkeit bei meiner Bank abzubuchen. (nur für deutsche Mitglieder möglich!) Name der Bank: BLZ: Kto.-Nr.: 2. Überweisung in einer Summe Ich überweise meinen Jahresbeitrag auf folgendes Konto: Kreta-Tierhilfe e.v., Bordesholmer Sparkasse, Kto.-Nr.: 100 277 99, BLZ 210 512 75 (Aus dem Ausland: IBAN:DE22 2105 1275 0010 0277 99 BIC:NOLADE21BOR) 3. Überweisung mit monatlichen Zahlungen Ich überweise meinen Jahresbeitrag in Monatsraten per Dauerauftrag auf oben angegebenes Konto. Vermerk zum Datenschutz Ich ermächtige den Verein Kreta-Tierhilfe e.v. zur Speicherung meiner o.a. Daten. Sie sind nur für den vereinsinternen Gebrauch bestimmt. Einer Weitergabe an Dritte stimme ich nicht zu. PLZ Ort Datum Unterschrift Bitte ausgefüllt an folgende Kontaktadresse senden: Kreta-Tierhilfe e.v., Dieter Fischer, 24848 Kropp, Norderstraße 20, Deutschland, per Fax: 04624 / 517080 oder per E-Mail: dieter.fischer@kreta-tierhilfe.eu und FischerKropp@aol.com. Eine Zuwendungsbescheinigung wird Ihnen umgehend ausgestellt, für Beträge unter 200,- wird aber auch der Einzahlungsbeleg / Kontoauszug der Bank vom Finanzamt anerkannt. Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 11

Es gibt viele Wege, notleidenden Kreta-Tieren zu helfen! Flipper, das Patenkind von Waltraut Fischer Wie Sie helfen können: Mitgliedschaft Treten Sie unserem Verein als Mitglied bei! Geldspenden Spenden Sie Geld. Unser Verein Kreta-Tierhilfe e.v. ist ein unter der Nummer VR 2471 FL beim AG Flensburg eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein (Steuernummer 15 / 293 / 78656 beim Finanzamt Flensburg). Beitragszahlungen und Geldspenden auf das nachfolgende Konto sind daher steuerlich absetzbar. Konto 100 277 99 bei der Bordesholmer Sparkasse BLZ: 210 512 75 IBAN: DE22 2105 1275 0010 0277 99 BIC: NOLADE21BOR Zuwendungsbescheinigungen (früher: Spendenbescheinigungen) werden vom Verein für alle Beträge unmittelbar nach dem Zahlungseingang ausgestellt. Dazu muss auf dem Überweisungsträger unbedingt unter Verwendungszweck der Name oder die Mitgliedsnummer des Spenders, ggf. ein Spendenvermerk, Postleitzahl, Straße und Hausnummer des Spenders eingetragen werden. Pro Zeile stehen maximal 27 Zeichen zur Verfügung. In der letzten Zeile werden Kontoinhaber / Spender und der Wohnort des Spenders eingetragen. Der Name des Kontoinhabers wird banktechnisch automatisch übertragen, wenn die Zuwendung von einem Bankkonto überwiesen wird. Ohne diese Angaben ist es uns leider nicht möglich, Zuwendungsbescheinigungen auszustellen. Für Zahlungen unter 200,- werden aber auch die Bankbelege von den Finanzämtern anerkannt. Sollte dennoch eine Zuwendungsbescheinigung fehlen oder benötigt werden, rufen Sie uns einfach an. Bausteine Kaufen Sie Bausteine für die Instandhaltung und Erweiterung der Anlagen bei Freida und Colin Richards Sachspenden Spenden Sie Sachspenden, z.b. Tierfutter, Decken, Handtücher, Transportboxen, medizinisches Gerät, etc. Bei Sachspenden sprechen Sie uns bitte an. Flugpate Begleiten Sie die Tiere auf dem Flug in ihre neue Heimat. Werden Sie Flugpate! Patenschaft Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein bestimmtes Tier oder allgemein für alle Tiere bei Freida Richards! Kontaktadressen 1.Vorsitzender / Dieter Fischer, Norderstraße 20, 24848 Kropp, Geschäftsstelle: Tel.: 04624 / 8688, Fax: 04624 / 517080, E-Mail: FischerKropp@aol.com oder dieter.fischer@kreta-tierhilfe.eu 2.Vorsitzender: Karl-Heinz Wendland, Voßberg 5, 23617 Stockelsdorf Tel.: 0451 / 4988537, Fax: 0451 / 4991616, E-Mail: karl-heinz-wendland@t-online.de oder karl-heinz.wendland@kreta-tierhilfe.eu Website: www.kreta-tierhilfe.eu Hinweis: bei Kontakten aus dem Ausland ist die erste 0 zu streichen, die Ziffern 0049 sind vorzusetzen. Kreta-Tierhilfe e.v. / Ausgabe 2011 12