Programm. Familienbundzentrum Mondseeland. Mondseeland. FamilienbundzentruM

Ähnliche Dokumente
Programm 2017 Bezirksgruppe Vöcklabruck

Programm 2017 Ortsgruppe Engerwitzdorf / Gallneukirchen

Programm 2017 Stadtgruppe Wels

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Frühling/Sommer 2018

PROGRAMM. FAMILIENBUNDZENTRUM Mondseeland. Mondseeland. Familienbundzentrum

Familienbundzentrum. Kind IN KIRCHHAM. Programm. Herbst/Winter 2017/2018

Programm ANMELDUNG MAUSERLNEST KIRCHHAM IN KIRCHHAM. Familienbundzentrum. Kind. Herbst/Winter 2018/2019. Zweigstelle. Familienbundzentrum.

PROGRAMM. FAMILIENBUNDZENTRUM Mondseeland. Mondseeland. Familienbundzentrum

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Programm. Familienbundzentrum Mondseeland. Mondseeland. FamilienbundzentruM

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

EMPFÄNGER PROGRAMM FAMILIENZENTRUM DIALOG

Programm Sommersemester 2017

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Programm. Familienbundzentrum Aspach. Frühling / Sommer Familienbundzentrum Aspach. Empfänger:

Kleinkindtagesbetreuung

Programm Herbst/Winter

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Guter Start ins Leben

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Beratung. Tätigkeitsbericht für Frauen und Familien. kostenlos kompetent anonym. NORA Beratung für Frauen und Familien

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

(auch WhatsApp)

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

EMPFÄNGER PROGRAMM FAMILIENZENTRUM DIALOG

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Kleinkindertagesbetreuung

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Spielgruppe Entlebuch

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Vertrag Kinderbetreuung

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Februar 2019

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Programm. Familienbundzentrum Enns. Familienbundzentrum Enns. Dr. Schillhuber Weg Enns Tel: 0664/ fbz.enns@ooe.familienbund.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H VER INHALTSVERZEICHNIS /2

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

A U F N A H M E A N T R A G für

Infos und Kontakte. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten!

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Programm Ortsgruppe St. Agatha. Kleinkindfasching. 25-Jahr-Feier. 16. Juni Februar

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Januar 2015 März 2015

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Kurse & Veranstaltungen 2016/17

Angebote für Familien

HALLO! ELKI VÖLS. Öffnungszeiten ( )

Angebote im Familienzentrum 2019

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Transkript:

m FamilienbundzentruM Familienbundzentrum Schloßhof 6 5310 Mondsee Tel: 06232 27345 od. 0664 82 62 715 fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at Programm Frühling / Sommer 2016 Österreichische Post AG / Sponsoringpost Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl 736985796 VRE-870, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 Linz FolgeNr. 742, Ausgabe: Februar/März 2016

www.ooe.familienbund.at Vorwort 3 Liebe Eltern! Kinderfahrten mit spannenden Geschichten aus dem Leben von Manio, dem Klabautermännlein vom Mondsee. Im Juli und August jeden Donnerstag um 17.00 Uhr, für Kindergruppen ab sofort jederzeit buchbar! Abenteuerliche Seefahrergeschichten Mondsee Schifffahrt Hemetsberger Tel.: 0664 4934684 office@mondseeschifffahrt.com www.mondseeschifffahrt.com Lustig, aufregend, gemütlich, abwechslungsreich, vertraut so könnte man die 22 Familienbundzentren mit ihren 23 Außenstellen in Oberösterreich beschreiben. Als beliebter Treffpunkt für Eltern und Kinder sind sie nicht mehr wegzudenken. Voller Vorfreude und hochmotiviert blickt das Familienbund-Team dem Frühjahr entgegen. Wir haben erneut ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein zusammengestellt. Unsere Besucher erwarten liebevolle Eltern-Kind-Gruppen, lustige Workshops und anregende Vorträge. Mit unserem Angebot möchten wir Familien vernetzen. Bei unseren Offenen Treffs laden wir Eltern und ihren Nachwuchs regelmäßig zum Austausch ein. Herzhaftes Kinderlachen gibt den Ton an und beim Spielen, Basteln und Singen werden erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen gemacht. In den Familienbundzentren gibt es für Familien viel zu entdecken. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern im vorliegenden Programmheft für Frühjahr/Sommer 2016 und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Partner, auf den Sie sich verlassen können. Mit Raiffeisen Oberösterreich haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, auf den Sie in allen Ihren Geldangelegenheiten hundertprozentig zählen können! Denn wir wissen, wie wichtig Sicherheit bei finanziellen Angelegenheiten ist. Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier Landesobmann des OÖ Familienbundes Nina Birglechner Leiterin des FBZ www.raiffeisen-ooe.at Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere allg. Geschäftsbedingungen finden Sie auf www.ooe.familienbund.at zum Download. Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren Veranstaltungen akzeptieren Sie die allg. Geschäftsbedingungen des OÖ Familienbundes.

FÜR NUMMER UNTERSCHRIFT DATUM Familienbundzentrum www.ooe.familienbund.at Inhalt 5 Liebe Familien! Ein Familienbundzentrum soll eine Hilfestellung bei den vielfältigen Anforderungen, welche an Familien gestellt werden, bieten. Es wird für eine angenehme, ansprechende Atmosphäre gesorgt, damit sich Eltern und Kinder wohl fühlen. Das angebotene Programm des Familienbundzentrum beruht vor allem darauf, Kindern und Erwachsenen Programminhalte anzubieten, die für eine gesunde Weiterentwicklung förderlich sind und helfen, das innere Gleichgewicht herzustellen und zu stabilisieren. Wir wünschen dem Team des Familienbundzentrums auch im Jahr 2016 wieder viel Erfolg und allen Eltern und Kindern viel Spaß und unterhaltsame und lehrreiche Stunden. Mit freundlichen Grüßen Ihre Bürgermeister des es Baby Babymassage und Entspannung 8 Geburtsvorbereitung 9 Rückbildungsgymnastik 9 Stillberatung 9 Eltern- Mutterberatung 11 Eltern und Kinder Eltern-Kind-Gruppen 12 Babyclub für 0-1,5 Jahre 13 Eltern-Kind-Turnen 15 Kinder Kinderbetreuungsgruppe 16 Erweiterte Betreuungsgruppe 17 Englisch für die Kleinen 18 Große Sprünge Schwimmtraining 19 Große Sprünge Koordination 19 Nora 24 Elternberatung vor der Scheidung 24 Besuchsbegleitung 25 Gruppe für Kinder bei Trennung und Scheidung Eltern 26 Erste Hilfe Kindernotfallkurs 27 WS Bindung und Orientierung 28 Kinderenergetik nach TCM 30 WS Ich bin okay 31 WS Kommunikation und Körpersprache 31 WS Wie begleite ich mein Kind,... Schulkinder 32 Mittagsgruppe 33 Nachmittagsbetreuung (NABE) 33 Ferienbetreuung (NABE) 33 Ferienbetreuung - Talentolino Familien Karl Feurhuber, Johann Dittlbacher, Johannes Gaderer, Alois Daxinger, Offener Treff 20 Mondsee Tiefgraben St. Lorenz Innerschwand a. M. Geburtstage, Feste, Partys, 20 Bitte lächeln 21 Indianer treffen sich 21 Verschenken Sie schöne Augenblicke mit Gutscheinen der Familienbundzentren! Es gibt in jedem Familienbundzentrum Gutscheine zu kaufen, die bei allen unseren Veranstaltungen eingelöst werden können. Ein ideales Geschenk für Familien. www.ooe.familienbund.at Familienbundzentrum MUSTER Musterstraße 1 1010 Musterstadt GUTSCHEIN im Wert von

www.ooe.familienbund.at UNSER TEAM 7 Unser Team FBZ Nina Leitung FBZ Gabi Assistenz Leitung Anita Betreuungsgruppe Michi Betreuungsgruppe Sie finden unser Familienbundzentrum mitten im Herzen Mondsees im Schlosshof. Folgen Sie der Beschilderung Schlosshotel/Veranstaltungszentrum in das Zentrum des Marktes Mondsee. Unsere Räume befinden sich neben der Landesmusikschule, Sie erreichen uns über die große Treppe direkt vorm Schlosshotel. Von dort gerade aus ist unser Eingang beschildert. Kontakt Familienbundzentrum Schloßhof 6, 5310 Mondsee 06232 / 27 345 od. 0664 / 82 62 715 fbz.mondseeland@ooe.familienbund.at www.ooe.familienbund.at Bürozeiten Montag - Freitag von 8:30 bis 11:00 Uhr, ausgenommen Feiertage und Ferienzeiten Bankverbindung IBAN: AT31 3432 2000 0052 2870 BIC: RZOOAT2L322 http://facebook.com/ooefamilienbund WIFI Ihre Nr. 1 als Karrierebegleiter Kostenlose Bildungsberatung Starten Sie im Job voll durch! Mit dem WIFI Aus- und Weiterbildungsprogramm. WIFI. Wissen Ist Für Immer. wifi.at/ooe 05-7000-77 Ursula Betreuungsgruppe Nina Betreuung Nabe Stefanie Elki - Gruppe Michaela Betreuungsgruppe Susi Elki und Turnen Agnes Elki - Gruppe Elisabeth Betreuungsgruppe Anita Elki - Gruppe Sebastian Betreuung Nabe Heide Elki - Gruppe Monika Elki-Gruppe, Nabe Hiltrud Elki - Gruppe

www.ooe.familienbund.at Baby 9 Geburtsvorbereitung Sechs Abende lang hilft die Physiotherapeutin mit Unterstützung von Hebamme und Kinderarzt werdenden Eltern sich auf die Geburt vorzubereiten. Der Kurs beinhaltet Atem- und Entspannungsübungen, Gymnastik, Massageübungen, Angstabbau, Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Stillen und Säuglingsperiode. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Kursstarts (ca. alle 2 Monate) nach Bedarf und Geburtstermin ausgerichtet sind! laufend ab März 2016 80,00 Elisabeth Löberbauer-Purer, 0699/12748172 FBZ Baby Babymassage und Entspannung für Babys von 2-6 Monaten Babymassage erfolgt im intensiven Austausch zwischen Elternteil und Kind. Neugeborene reagieren sehr stark auf Berührung und Bewegung. Im Kurs wird die traditionelle indische Babymassage unterrichtet. Unter fachkundiger Anleitung werden Übungen für zu Hause vermittelt, empfehlenswert auch bei Koliken und Störungen des Schlaf- Wach-Rhythmus. Sie lernen mit Ihrem Kind verschiedene Massagegriffe und Entspannungstechniken kennen. Auch Griffe und Akupunkturpunkte, die die Genesung Ihres Kindes unterstützen, werden gezeigt. 5 Einheiten, vormittags oder nachmittags Kursstart: laufend 55,00 Elisabeth Mayr, Tel: 0664/150 94 61 FBZ Mitzubringen: Wickelauflage, Stoffwindel, Badetuch, pflanzliches Massageöl Rückbildungsgymnastik Schwangerschaft und Geburt haben den Körper der Frau notwendigerweise verändert. Rückbildungsgymnastik beinhaltet Bewegungsübungen zur Stärkung von Beckenboden-, Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur. Dies dient nicht nur dem Aussehen, sondern vor allem der allgemeinen Gesundheit und beugt Spätfolgen wie Harninkontinenz und Rückenproblemen vor. Rückbildungsgymnastik kann das weibliche Wohlbefinden auch Jahre nach der Geburt merklich verbessern und ist etwa ab 6 Wochen nach einer Geburt empfehlenswert. Die Kurse starten nach Anmeldungen und Bedarf. Stillberatung Annemarie Neßmann ist diplomierte Hebamme und berät Mütter persönlich oder telefonisch. Von der Sorge über genügend Milch bis zum Milchstau gibt es viele Themen, die Fragen aufwerfen und schnell von einer Fachfrau beantwortet sein wollen. So werden stillende Frauen in der natürlichsten Art der Säuglingsernährung bestärkt. 5 mal 1 Abend wöchentlich Kursstart: laufend ab März 2016 50,00 Elisabeth Löberbauer- Purer, 0699/12748172 FBZ Anne Marie Neßmann, 0664/140 24 32

bezahlte Anzeige Familienbundzentrum oberösterreich tut mehr. gemeinsam schmeckt s am besten Familienmahlzeiten sind ein wertvoller Teil unseres Lebens. Unsere Initiative soll helfen, dass wieder mehr Familien gemeinsam ihre Mahlzeit genießen. Kostenlose Broschüre anfordern auf www.gesundes-oberoesterreich.at Ihr Landeshauptmann und Gesundheitsreferent www.ooe.familienbund.at Baby 11 Eltern- Mutterberatung des Landes OÖ Ab der Geburt Ihres Kindes bis zum Alter von 3 Jahren beraten wir Mütter und Väter kostenlos und vertraulich. Auf Ihren Wunsch berät Sie unser Kinderarzt bei medizinischen Fragen und zu Impfungen und impft Ihr Kind auch, wenn Sie wollen beraten wir Sie bei der Ernährung und beim Stillen stehen wir Ihnen für allgemeine Erziehungsfragen zur Verfügung besprechen wir mit Ihnen Fragen, die sich im Alltag mit Ihrem Kind ergeben beobachten und beurteilen wir mit Ihnen die Entwicklung Ihres Säuglings und Kleinkindes wiegen und messen wir Ihr Kind haben wir Zeit für Sie und Ihre Anliegen. In den gemütlichen Räumen des FBZ treffen sich Eltern zum Erfahrungsaustausch während die Kinder beim Spielen Neues entdecken. jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: ausgenommen Feiertage 14:30 bis 16:30 Uhr kostenlos und ohne Voranmeldung Beratungsteam: Arzt, Psychologin, Dipl. Hebamme, Stillberaterin, Dipl. Sozialarbeiterin Ort: FBZ DANK DIR ist mein entspanntes Leben vorbei. Doch mein spannendes Leben hat gerade erst begonnen. Dank Kindern ist das Leben reicher. Nicht nur das ihrer Eltern, sondern vor allem das unserer gesamten Gesellschaft. Machen wir Österreich gemeinsam zum familienfreundlichsten Land Europas einem Ort, der unseren Kindern alle Möglichkeiten bietet, um einfach glücklich Kind zu sein. Denn nur mit unseren Kleinen haben wir eine große Zukunft. DANK DIR hat Österreich Zukunft. Mehr Informationen auf www.bmfj.gv.at

www.ooe.familienbund.at Eltern & Kinder 13 Babyclub für 0-1,5 Jahre Für alle, die schon mit den Jüngsten den Kontakt zu anderen Familien suchen. Mit den Babys wird gespielt und gemeinsam werden Lieder gesungen. Die Mütter und Väter finden den Austausch mit Gleichgesinnten, der gerade im ersten Jahr der Elternschaft oft besonders hilfreich und stärkend ist. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter der Kinder. Unsere Eltern-Kind-Gruppen sind Jahresgruppen, im Semester werden mögliche freie Plätze neu vergeben. 1 mal wöchentlich vormittags oder nachmittags Kursstart: Einstieg ab März 2016 möglich * 4,00 / 4,50 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken Eltern & Kinder Eltern-Kind-Gruppen In diesen wöchentlichen Treffen ist alles drinnen. Allseitige Förderung ohne Überforderung: Musikalität beim Singen und Experimentieren mit Instrumenten, Kreativität beim Malen, 1 mal wöchentlich; vormittags oder nachmittags Ihr Geometer Gestalten und Spielen, Bewegungsfreude beim Tanzen und Toben. Das Kind erfährt sich als Teil einer Gruppe, lernt sich zu behaupten und zurückzunehmen. Als Elternteil haben Sie die Möglichkeit, das eigene Kind im Umgang mit Gleichaltrigen zu beobachten, gemeinsam etwas zu erleben, und sich auszutauschen. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Alter der Kinder. Unsere Eltern-Kind-Gruppen sind Jahresgruppen, im Semester werden mögliche freie Plätze neu vergeben. Kursstart: Einstieg ab März 2016 möglich * 5,00 / 5,50 pro Treffen, abgerechnet wird in Blöcken Wir sichern Ihr Grundstückseigentum, schaffen neue Grundstücke, erstellen Geländeaufnahmen und betreuen die Errichtung von Bauwerken - So hat alles genau den richtigen Platz! Frischling & Partner ZT KG Attergaustraße 17 4880 St. Georgen Tel.: 07667 20 850 Fax: 07667 20 850-4 Email: office@fixpunkt.at www.fixpunkt.at

Mitglied werden zahlt sich aus! www.ooe.familienbund.at Eltern & Kinder 15 Familienbundzentrum Um nur 15 Euro im Jahr genießen Sie und Ihre Familie alle Vorteile der Familienbund-Vorteilswelt. rabatte sichern n ermäßigte Eintritts- und Kursgebühren n Preisnachlässe für Geschwister n 40 Euro Gutschein für die Kinderhotels anfordern und unter www.kinderhotels.com/bonus einlösen. n von 1. Jänner bis 31. März 2016: 1 + 1 gratis im Bogensportzentrum Breitenstein in Kirchschlag bei Linz. Gegen Vorlage der Mitgliedskarte bekommen Sie für jeden bezahlten Eintritt einen zusätzlichen Eintritt inkl. Leihausrüstung im Wert von 17 Euro geschenkt. www.bogensport-breitenstein.jimdo.com n von 1. April bis 30. Juni 2016: 1 + 1 gratis für das Kinder-Forschungslabor im Ars Electronica Center in Linz. Gegen Vorlage der Mitgliedskarte bekommen Sie für jeden bezahlten Eintritt einen zusätzlichen Eintritt im Wert von 9,50 Euro geschenkt. www.aec.at gratis ausleihen n Tragetuch für 2 Monate n Wander-Rückentrage für 1 Woche n Bücher und Spiele für 1 Monat n Spielesammlung Familie im Rucksack für 1 Woche besser informiert n Zusendung des Familienmagazins Familienbrief n OÖ Nachrichten 8 Wochen gratis n Kindernachrichten 8 Wochen gratis Mehr Möglichkeiten n Räume für Geburtstagsfeiern mieten Eltern-Kind-Turnen Alle Kinder ab einem Jahr sind mit aktiven Müttern, Vätern, Großeltern zu Spiel und Spaß mit Musik und Bewegung eingeladen. Eine Stunde lang werden unter fachkundiger Anleitung und mit vielen lustigen Spielliedern immer neue Arten erfunden, ins Schwitzen zu kommen. Bitte bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Turnschuhe nicht vergessen. An- und Abmeldungen sowie Bezahlung der Turnkurse können ausschließlich über unser Büro abgewickelt werden! Dienstag Kurs 1: 15:00 bis 16:00 Uhr Kurs 2: 16:00 bis 17:00 Uhr Kursstart: Einstieg ab März 2016 möglich, wenn Plätze frei werden * 45,00 / 50,00 für 10 Einheiten Turnhalle der VS TILO Meine Familie* tritt dem Österreichischen Familienbund bei (Jahresbeitrag 15, ) und genießt die zahlreichen Vorteile. Ein Austritt ist nach einem Jahr bezahlter Mitgliedschaft schriftlich möglich. Eltern Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Frau Herr Titel... Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Kinder weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... weiblich männlich Vorname... Nachname... Geburtsdatum... Adresse Straße/Nr.... PLZ:... Ort:... Bezirk:... E-Mail:...Telefon:... Mobil:... Ich habe die Beitrittserklärung erhalten durch das Familienbundzentrum... die Bezirks-, Stadt- od. Ortsgruppe... die Familienberatungsstelle... sonstige... *Eltern(teil) und Kind(er) bis zur Volljährigkeit Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch erfasst werden und ich Zusendungen des Familienbundes erhalte. Gladskikh Tatjana/Shutterstock.com beitrittserklärung...... Datum Unterschrift Lese- & GeschichtenFestival 2016 Pöstlingberg Linz Do, 14. April von 9 bis 13 Uhr Fr, 15. April von 9 bis 17 Uhr Im April dreht sich beim 2-tägigen Festival des OÖ Familienbundes am Pöstlingberg alles um Bücher und Geschichten. Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren, aber auch ihre Eltern, kommen voll auf ihre Kosten, wenn Märchenerzähler mit unglaublichen Geschichten verzaubern. Zudem sind Fahrten mit der Grottenbahn gratis und am Freitagnachmittag gibt es ein besonderes Special für die Kleinen Singen mit Dornröschen. Eintritt frei! Angela Waye / Shutterstock.com Der Eintritt ist frei! Das Detailprogramm finden Sie auf www.ooe.familienbund.at Die regulären Öffnungszeiten der Grottenbahn finden Sie auf www.grottenbahn.at

www.ooe.familienbund.at Kinder 17 Kinder Erweiterte Betreuungsgruppe blaue Gruppe Durch die Gemeinden des es gestützt gibt es die erweiterte Kinderbetreuungsgruppe im Raum Irrsee im Schloss Mondsee neben dem FBZ. Für Kinder ab 2 Jahren sorgen 2 ständige Betreuerinnen für Spiel und Förderung. Die Kinder können die Gruppe an 1 bis 5 Vormittagen besuchen. Plätze nach Verfügbarkeit, bitte um rechtzeitige Anmeldung, damit genügend Zeit für die Eingewöhnung der Kinder bleibt. Meist starten wir mit einem gemütlichen Frühstück zum Ankommen in die Gruppe, um dann Energie zum Spielen, Singen, Bewegen und Kreativ sein zu haben. Montag bis Freitag, 07:30 bis 12:30 Uhr 1 Tag: 50,00 /Monat 2 Tage: 99,00 /Monat 3 Tage: 149,00 /Monat 4 Tage: 198,00 /Monat 5 Tage: 247,00 /Monat Raum Irrsee im FBZ Kinderbetreuungsgruppe gelbe Gruppe Kinder ab 2 Jahren dürfen unsere Kinderbetreuungsgruppen nach sanfter Ablösung von Mama oder Papa alleine besuchen. Ihr Kind kommt regelmäßig an einem bis vier halben Tagen in seine Gruppe und wird bei zwei gleichbleibenden liebevollen Betreuerinnen in einer kleinen Kindergruppe fit für den Kindergarten. Am Programm stehen gemeinsames Spielen, Singen, Kreativ sein, Feiern und Jausnen. Die Einteilung erfolgt nach Verfügbarkeit der Plätze, den Kindern wird in einer sanften Ablöse die Möglichkeit gegeben, sich in die Gruppe einzufinden. Gerne akzeptieren wir Gutscheine von Sodexo Mehr unter www.sodexo.at Montag bis Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 1 Tag: 35,00 /Monat 2 Tage: 64,00 /Monat 3 Tage: 91,00 /Monat 4 Tage: 123,00 /Monat Unglaublich aber Wels: die Herbstmesse 7. - 11. Sept. 16 Messe Wels GUTSCHEIN Gültig für 1 Person. Einzulösen an den Tageskassen. Ermäßigter Tarif um 8,- (statt 10,-). Oder bis 1 Tag vor Messebeginn auf herbstmesse.at Ihr Vorverkaufsticket zum ermäßigten Tarif kaufen, zu Hause drucken und ohne Anstellen direkt zum Eingang. Barablöse nicht möglich. Ermäßigter Messeeintritt 8,- (statt 10,-)

www.ooe.familienbund.at Kinder 19 Englisch für die Kleinen Englischgruppe für Kinder von 3-6 Jahren, ohne Eltern In diesem Kurs geht es darum, Kinder durch gemeinsames Sprechen, Singen, Bewegen und Reimen die Fremdsprache Englisch langsam vertraut zu machen. Spielerisch können sich die Kinder englische Grundkenntnisse aneignen, was humorvoll von zwei Handpuppen begleitet wird. Durch den frühen Einsatz der englischen Sprache wird bei Kindern bereits im Vorschulalter eine unbeschwerte Haltung, Neugierde und Lust auf fremde Sprachen geweckt. Um den englischen Beginn 1.Kurs: September 2016 Beginn 2.Kurs: Februar 2017 Jeden Dienstag (à 50 Min.): 16:00 16:50 Uhr Dauer: 1 Semester Spracheinsatz zusätzlich zu unterstützen, wird den Eltern in regelmäßigen Abständen das erarbeitete Lied-und Spruchgut ausgehändigt, zum gemeinsamen Wiederholen und Vertiefen. Große Sprünge - Aqua FIT Unser Schwimmtraining! Kleine Gruppen - maximaler Lernerfolg! Gruppe 1: Frösche Anfänger. Ziel Schwimmen lernen, ab ca. 4 Jahren Gruppe 2: Robben Vielfalt & Sicherheit. Einführung in andere Schwimmlagen, Tauchen, Gleiten, Springen. Gruppe 3: Delfine Kinderkraulkurs. Aufbauend auf die Robben-Gruppe. Gruppe 4: Sportgruppe Triathleten, ambitionierte Erwachsene, geübte Kinder. Abschluss mit Schwimmabzeichenprüfung. Das Schwimmtraining kann in Kombination mit dem Koordinationstraining gebucht werden. Koordinationstraining Große Sprünge Parkour für Kids Es erwartet euch ein spielerisches, koordinatives und lauforientiertes Training unter Einbeziehung von Sprung- und Kräftigungselementen, das Erlernen elementarer Turnübungen, die am Parkour zur Musik kreativ umgesetzt werden. Der Ball ist auch weiterhin ein zentrales Übungselement. Zielgruppe: Kinder von ca. 6-11 Jahren Freitag nachmittags Start am 04.03.2016 9 EH 85,00 (VGS Mitglieder 57,00) Renate & Martina Staatlich geprüfte Trainerinnen, Rettungsschwimmlehrerinnen Badeoase Lenzing Freitag nachmittags 11.03., 15.04., 29.04. und 10.06.2016 14:00 bis 15:30 Uhr 4 EH 48,00 (VGS Mitglieder 32,00) Renate Turnsaal VS Tilo Familienbundzentrum (der Kurs wird Di um 14.30 15:20 Uhr auch in Loibichl angeboten) 8 Euro / Einheit (Geschwister je 7 Euro/Einheit) Kontakt: 0664 / 12 46 803 Mayrhofer Christina Dipl. Sonderkindergartenpädagogin, Frühförderin, Ausbildungsschwerpunkt Englisch im Kindergarten Gewinnspiel: MITMACHEN UND GEWINNEN! Tolle Gewinnchancen warten auf www.ooe.familienbund.at. Besuchen Sie die Homepage des Oberösterreichischen Familienbundes und gewinnen Sie monatlich tolle Preise beim aktuellen Gewinnspiel.

www.ooe.familienbund.at Familien 21 Bitte lächeln! Der Fotograf kommt zu uns ins Haus und bietet die Gelegenheit, in kinderfreundlicher, entspannter Atmosphäre Foto-Sets anfertigen zu lassen. Auch als ideales Geschenk für Muttis und Omas zum Muttertag. Ganz ohne Risiko wird von jedem Kind das Foto-Set geliefert. Wenn es gefällt, wird es gekauft. Zur Auswahl stehen ein Grundset um 11,00, ein erweitertes Set mit großer Kreativ-Aufnahme um 19,00, sowie abnahmepflichtige Geschwister- und Familienfotos um je 5,00. Termin: Freitag, 18.03.2016 Zeit: ab 14:00 Uhr Ort: FBZ Anmeldung: Bitte rechtzeitig Termin reservieren, um die Wartezeiten in Grenzen zu halten. Familien Offener Treff Treffpunkt für Groß und Klein, einen Nachmittag dreht sich alles um den Nachwuchs. Unter Gleichgesinnten bekommen Familien die Gewissheit, dass sie mit ihren kleinen und großen Freuden und Sorgen nicht alleine sind. Weiters sind alle, die das Familienbundzentrum kennen lernen wollen oder Kontakte mit Familien knüpfen möchten, eingeladen vorbei zu kommen. an den Nachmittagen der Eltern-/Mutterberatung 14:30 bis 16:30 Uhr FBZ Keine Anmeldung erforderlich. Indianer treffen sich! Wir laden alle Familien ganz herzlich zum Indianertreffen im Tipi-Dorf in Seewalchen ein! Gemeinsam mit den Familienbundzentren Vöcklabruck und Pamaki Schwanenstadt veranstalten wir ein großes Indianerfest und freuen uns auf viele fröhliche Indianer! Ein kunterbunter Stationenbetrieb lädt dabei zum Probieren und Verweilen ein: Es wird geschminkt, gebastelt, Indianerschmuck hergestellt, Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ein Kuchenbuffet und frisch gegrillte Würstel warten darauf, verspeist zu werden. Termin: Freitag, 24.06.2016 Zeit: ab 15:00 Uhr Ort: Tipi-Dorf Seewalchen freiwillige Spenden Geburtstage, Freundschaftsfeste, Babypartys, Für Geburtstagsfeten, Babypartys, und welchen Anlass ihr auch immer zu feiern habt, sind unsere Räume für Mitglieder des Familienbundes zu mieten. Es können beide Räume im unteren Stock befeiert werden, die Küchennutzung ist inkludiert. Wochenenden, Ferien und Feiertage, sowie nach Vereinbarung unter der Woche * 10,00 pro Stunde Bezirksgruppe Vöcklabruck Bezirksobfrau: LAbg. Michaela Langer-Weninger Bezirksobfrau Stv.: Jürgen Gaigg Kassierin: Gisela Bauer Schriftführer / Presse: Josef Renner BeirätInnen: Bgm. Bertholf Reiter, Nina Birglechner, Margot Neumüller, Michaela Schindlauer, Barbara Hamilton, Gabriele Mayr

Impressum: Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz: Medieninhaber (Verleger): OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz, www.ooe.familienbund.at Anschrift der Redaktion: Familienbundzentrum, 5310 Mondsee, Schloßhof 6, Tel: 06232 27345 Für den Inhalt verantwortlich: Nina Birglechner Rechtsform: Verein; Vereinsregisternummer: ZVR-Zahl 736985796 VRE-870; Vereinsgericht: Linz; Vereinszweck: Der Oberösterreichische Familienbund ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist. Er tritt für die Interessen der oberösterreichischen Familien gegenüber dem Land OÖ und der Gesellschaft ein und ist bemüht die Familien bei der Erfüllung ihrer wichtigen Aufgaben zu unterstützen. Vertretungsbefugtes Organ: Landesobmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier; Stellvertretende Landesobmänner/-frauen: LAbg. Michaela Langer-Weninger, GR Rita Sengseis-Spindler, Erwin Wolfschwenger; Finanzreferent: LAbg. Mag. Dr. Elisabeth Manhal; Finanzreferent-Stv.: GR Thomas Fediuk; Schriftführer: Uwe Steininger Grafik und Layout: FBZ, Druck: Druckerei Friedrich VDV, 4020 Linz, Zamenhofstraße 43-45 Fotos: FBZ, mit freundlicher Genehmigung der Eltern, Bgm. Dittlbacher: Foto Weinhäupl Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten! www.ooe.familienbund.at eltern & KINDER 23 uns nur recht Information und Hilfe - kostenlos vertraulich anonym www.facebook.com/kija.ooe www.kija-ooe.at 0732 77 97 77 kija@ooe.gv.at OÖ Familienbund 181 x in Oberösterreich Unser Angebot Familienbundzentren Spielgruppen, Offene Treffs, Kurse- und Workshops Kinderbetreuung Tagesmütter, Babysitter, Krabbelstuben, Kindergärten Beratung und Hilfe Familienberatung, Trennungsberatung, Lernbetreuung www.ooe.familienbund.at Ausbildung bis zu 50% der Kurskosten förderbar! Tagesmutter & Helferin in oö. Kinderbetreuungseinrichtungen Mit einer Ausbildung zu zwei Berufen! Kindergartenhelferin Als Aufbaulehrgang zur Spielgruppenleiterausbildung möglich! 0732 / 60 30 60, office@ooe.familienbund.at TopTermine Lese- & Geschichtenfestival Eintritt frei! Do, 14. April 2016 von 9 bis 13 Uhr Fr, 15. April 2016 von 9 bis 17 Uhr Märchenwanderungen, Mitmachtheater, Drachenfahrten, Thalia Leseecke u.v.m. Familienbund-Ritterfest in Linz Eintritt frei! Sa, 9. Juli 2016 von 10 bis 22 Uhr www.ooe.familienbund.at Ausbildung und Elternbildung Pädagogische Ausbildungen, Vorträge, Deutschkurse Veranstaltungen für Familien Lese- und Spielefeste, Ausflüge, Ritterfest, Spielzeugflohmärkte Verleih & Kinderanimation Hüpfburgen, Spielgeräte, Storchverleih Kinderschminken, Basteln Spielgruppenleiterin Eine Ausbildung für alle Frauen und Männer, die bereits eine Eltern-Kind-Gruppe leiten oder leiten wollen und Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern und deren Eltern haben. Babysitter Werden Sie in 8 (Basiskurs) oder 16 (Intensivkurs) Stunden zur qualifizierten Betreuungsperson. Familienschifffahrt auf der Donau Ermäßigter Familienpreis! So, 15. Mai 2016 um 11, 13 und 15 Uhr Donaurundfahrt mit einem Schiff der Reederei Wurm & Köck und speziellem Kinderprogramm. Ritterturniere, Gaukler, Knappenlehre, Feuershow, u.v.m.

www.ooe.familienbund.at NORA 25 Elternberatung vor der Scheidung gem. 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz Bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern ist diese Beratung seit 1. Februar 2013 verpflichtend. Wenn es in einer Familie zur Trennung und Scheidung der Eltern kommt, so stellt dies für alle Betroffenen einen großen Einschnitt dar. Die neue Lebenssituation löst bei den Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb? Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue Eltern-Beziehung zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen. Diese verpflichtende Beratung kann sowohl von beiden Elternteilen als auch jeweils einzeln besucht werden. Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung, die Sie bei einer einvernehmlichen Scheidung gemäß 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz bei Gericht vorlegen. nach Vereinbarung Leitung: Renate Widlroither, MEd, BEd, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, eingetragene Mediatorin 105,00 (pro Paar für 1,5 Einheiten) Information und Anmeldung: NORA info@nora-beratung.at 0664/1050055 Gruppe für Kinder bei Trennung und Scheidung Trennung und Scheidung kommen heutzutage oft vor. Meist leiden die Kinder darunter, sie fühlen sich hilflos, schuldig, traurig, wütend und verlassen. In unserer Gruppe lernen die Kinder Bedürfnisse wahrzunehmen und sich auszudrücken. Sie haben die Möglichkeit, sich miteinander über die gravierende Umstellung in ihrem Leben auszutauschen. Die Kinder werden begleitet, gestärkt und gehen dann selbstsicher weiter ihren Weg. Zielgruppe: Kinder von 6-10 Jahren, deren Eltern in Trennung leben Ort: Familienbundzentrum Dieses Projekt wird unterstützt von der Bäckerei Obauer, Zell am Moos. Start: Mittwoch, 16. März 2016, jeweils Mittwoch NM Dauer: 8 Treffen mit den Kindern, 2 Elternabende ohne Kinder Zeit: Uhrzeit wird noch mit den Teilnehmern abgestimmt Leitung: Renate Widlroither, MEd, BEd und Mag.a Christine Hager 50,00 pro Kind Information und Anmeldung: info@nora-beratung.at 0664/1050055 Besuchsbegleitung Kinder haben ein Recht auf Mama und Papa. Es ist wichtig, dass auch nach Scheidungen und Trennungen Kinder nicht zum Spielball werden und ein glückliches Kindsein auch weiterhin garantiert ist. Um bei diesem Ideal einen Schritt näher zu kommen, bietet die Frauen- und Familienberatungsstelle Nora ab sofort in den Räumen des Familienbundzentrums Besuchsbegleitung an. Gefördert bekommen jene Personen die Besuchsbegleitung, die eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. Die anderen zahlen rund 40 Euro pro Einheit. Die Besuchsbegleitung wird in der Regel bei Scheidungen oder Obsorgeverfahren gerichtlich festgelegt. nur nach Vereinbarung Information und Anmeldung: NORA 0664 105 00 55 info@nora-beratung.at Ort: FBZ Beratung in barrierefreien Räumen des FBZ Die Kooperation des Familienbundzentrums mit der Frauen- und Familienberatungsstelle NORA ermöglicht Beratungsgespräche nun auch in unseren barrierefrei umgebauten Räumen. Information und Anmeldung: NORA 0664 105 00 55 info@nora-beratung.at Familienberatung Frauenberatung Berufliche Beratung Juristische Beratung Besuchsbegleitung Anonym Kompetent Kostenlos

www.ooe.familienbund.at eltern 27 Eltern Erste-Hilfe-Säuglingsund Kindernotfallkurs Ein Erste-Hilfe-Kurs, der speziell Unfälle mit Kindern zum Thema hat. Egal ob nach einem Sturz, einer Verbrennung, oder einer Wunde, ist man als Elternteil, Oma und Opa, KinderbetreuerIn, Babysitter, nach diesem Kurs gut darauf vorbereitet einen kühlen Kopf zu bewahren, und richtig zu reagieren. Kompakt an zwei Abenden wird das richtige Verhalten im Notfall gelernt. Donnerstag, 07.04.2016 u. Donnerstag, 14.04.2016 jeweils 19:00-22:00 Uhr * 43,00 / 45,00 Person Gottfried Achleitner FBZ Bindung und Orientierung Workshopreihe In diesen Workshops werden Eltern in ihrem feinfühligen Handeln bestärkt, damit sich das Kind selbstsicher und sozial stark entwickeln kann! Wer eine sichere Bindung zu seinen Eltern hat, ist sein Leben lang zufriedener in Beziehungen. Theorie, praktische Tipps und Erfahrungsaustausch helfen im täglichen Leben mit dem Kind! * Unser Baby im Bauch. Gut geborgen, stark verbunden! 16. April 2016, 9:00-12:00 Uhr * Unser Baby ist da. Gut versorgt, starke Zeiten! 14. Mai 2016, 9:00-12:00 Uhr * Unser Baby spielt. Gut begleitet, gute Pausen! 16. Juli 2016, 9:00-12:00 Uhr * Unser Baby und der ideale Tag. Freude und Ärger! 13. August 2016, 9:00-12:00 Uhr * Mein Baby entdeckt die Welt. Grenzen setzen, Räume schenken! 17. September 2016, 9:00-12:00 Uhr Begeistert bieten wir gemeinsam diese Workshops an und wollen all unsere Kompetenz zur Verfügung stellen! Mit Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ. 16.04., 14.05., 16.07. 13.08. und 17.09.2016 jeweils 09:00-12:00 Uhr 20,00 - Workshopreihe 4,00 einzelner Workshop (für einen oder beide Elternteile) Anne-Marie Nessmann, Hebamme, Heide Demel-Holl, Pädagogin/Beraterin, Beide Kursleiterinnen sind zertifizierte Safe - Mentorinnen. FBZ

www.ooe.familienbund.at ELTERN 29 Kinderenergetik nach TCM Jeder wünscht sich ein gesundes, glückliches und zufriedenes Kind! Ich biete präventive Unterstützung für die gesunde Entwicklung aller Kinder - individuell auf die Bedürfnisse von Babys oder Kindern bis ca. 12 Jahren abgestimmt. Frei von allem, was sensible Haut nicht mag. HiPP Babysanft. All unsere Sorgfalt für sensible Haut. Gesundheit und Wohlbefinden sind Voraussetzung für das Wachstum und eine gesunde Entwicklung! Die Konstitution von Säuglingen und Kindern ist sehr zart, dadurch ist der kleine Organismus besonders anfällig. Mein Ziel ist es Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen, indem ich vorbeugende aktivierende und gesunderhaltende Maßnahmen vorschlage. Ich biete: - eine individuelle Betreuung aus Sicht der TCM - chinesische Energiemassage-Punkte für Kinder in Form von Elternanleitung - Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung - Ideen zur Lebensraumgestaltung nach den Grundlagen von Feng Shui - Hausmittel und Wickel - Hilfe bei der Bearbeitung und Auflösung besonderer Kinderthemen, wie z.b. Verdauungsprobleme, Unruhezustände, Erkältungen, Schlafstörungen, Angst, Stress, Reizüberflutung, etc. Kinder entwickeln sich stetig weiter und sollen so wenig Stolpersteine wie möglich vorfinden. Bei meiner Tätigkeit richte ich mich ganz nach ihren Bedürfnissen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihres Kindes auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene langfristig zu erhalten bzw. zu stärken. Ein Termin beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch (Dauer ca. 90 Minuten) und eventuellen weiteren Sitzungen (Dauer ca. 45 Minuten). Termin nach telefonischer Vereinbarung! Besonders hautverträgliche Pflege für sensible Haut. HiPP Babysanft verzichtet konsequent auf ätherische Öle, Parabene, Mineralöl, allergieverdächtige und unerwünschte Stoffe. Dadurch werden Allergie-Risiken von Anfang an minimiert. Die besonders hautverträglichen HiPP Babysanft Produkte mit wertvollem Bio-Mandelöl oder Bio- Mandelextrakt schützen und pflegen die sensible Haut. HiPP Babysanft wird genauso sorgfältig hergestellt wie alles von HiPP. Dafür stehe ich mit meinem Namen. Branka Mandic Kinderenergetik nach TCM, Tel.: 0676/62 30 362 Nutzen Sie die vielen Vorteile des kostenlosen HiPP Mein BabyClubs. Gleich anmelden unter: hipp.at/club

www.ooe.familienbund.at ELTERNbildung ELTERNBILDUNG in st. georgen IN ST. GEORGEN im attergau I. A. 31 Elternbildung in St. Georgen im Attergau Kontakt zur Anmeldung: Daniela Dollberger Tel.Nr. 0699 114 62 535 oder e-mail: daniela.dollberger@gmx.at Ich bin okay! wie Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie ein starkes Selbstwertgefühl entwickeln. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Voraussetzung für unser Wohlbefinden. Es trägt uns durch herausfordernde Situationen (z.b. Umzug, Schulwechsel, destruktiver Gruppendruck, ). Es ist das beste Fundament für das Lernen im Spiel und im Unterricht. Inhalte: Was ist Selbstwertgefühl im Gegensatz zu Selbstvertrauen? Wie entwickelt sich ein gesundes Selbstwertgefühl? Wie Eltern den Selbstwert ihrer Kinder fördern/stärken können. Bezirksobfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger 5311 Innerschwand am Mondsee, Loibichl 92 Tel. 0699 / 10909473 langer.weninger@aon.at Termin: Mittwoch, 16.03.2016 19:00-22:00 Uhr 4,00 Mag. Eva Hagmair Ergotherapeutin, Elternbildnerin Volksschule St. Georgen i.a., Dr.-Greil-Straße 8 Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Angelegenheiten zur Verfügung! An folgenden Tagen bin ich jeweils von 9:00-11:00 Uhr für Sie da: Jeden 1. Dienstag im Monat auf der Bezirksbauernkammer in Vöcklabruck Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt Innerschwand Jeden 2. Mittwoch im Monat im Gasthaus Fellner in Vöcklamarkt Jeden 3. Dienstag im Monat im Sekretariat der ÖVP Vöcklabruck Jeden 3. Mittwoch im Monat im Techno Z in Mondsee Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0699 / 10909473 Kommunikation und Körpersprache Man kann nicht, nicht kommunizieren. Ob verbal oder nonverbal, ich sende immer Signale. Worte und Bewegungen sind unabdingbar miteinander verbunden. Welche Reaktionen erzeugen meine Worte? Warum kommt mein Gesagtes oft in die falsche Kehle? Wie kann ich meine zwischenmenschliche Kommunikation verbessern? Was verrät mir die Gestik, Mimik und Körperhaltung meines Gesprächspartners, wie entstehen doppeldeutige Botschaften und wie kann ich sie vermeiden? Der Körper ist das Kleid der Seele, seine Sprache das Wort, das Wort des Herzens. Haben wir offene Sinne und ein wachsames Auge für die Signale und Kommentare der Körpersprache, können viele Gespräche und Begegnungen einfacher und erfolgreicher verlaufen. (Sami Molcho) Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los? Es ist nicht immer einfach, als Eltern die Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten zu finden. Das Thema Loslassen begleitet Mütter bereits während der Schwangerschaft und Eltern bis ins Erwachsenenalter der Kinder. In diesem Workshop soll ein Navigationssystem erarbeitet werden, damit Eltern als wertvolle Begleiter dem eigenen Kind zur Seite stehen können, es aber auch Stück für Stück loslassen. Mit Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ. Termin: Dienstag, 05.04.2016 19:00-22:00 Uhr 4,00 Werner Zechmeister Sozialpädagoge, Dipl. Trainer, Erwachsenenbildung, Dipl. Lebensberater, Mediator, Dipl. NLP-Coach Volksschule St. Georgen i.a., Dr.-Greil-Straße 8 Termin: Mittwoch, 11.05.2016 19:00-22:00 Uhr 4,00 Mag. Eva Langthaler Klinische- und Gesundheitspsychologin, Kinderpsychologin, Systemischer Coach Volksschule St. Georgen i.a., Dr.-Greil-Straße 8

www.ooe.familienbund.at Schulkinder 33 Nachmittagsbetreuung (NABE) Die NABE umfasst die beiden Kernbereiche Lernstunden zur Erledigung der Hausaufgaben und der Freizeitstunden mit freiem Spiel und Angeboten aus dem Bereich der Bewegung und dem kreativem Tun. Dafür stehen der neue NABE-Raum, der Turnsaal, der Sportplatz und der Spielplatz über die gesamte Dauer zur Verfügung. Die NABE wird unter der Trägerschaft des OÖ Familienbundes durchgeführt. Eine Anmeldung ist tageweise oder für die gesamte Woche in der Schule möglich. Montag bis Donnerstag Zeit: ab Unterrichtsende bis 16:00 Uhr Start: Einstieg ab Semester möglich 25,00 je Nachmittag Essen: 2,80 Ort: VS TiLo Anmeldung: VS TiLo Schulkinder Mittagsgruppe Im Schuljahr 2015/16 bietet das FBZ für alle SchülerInnen der VS TiLo die Mittagsgruppe an. Sie beginnt mit Unterrichtsende, die Kinder können jederzeit, längstens bis 13:30 Uhr abgeholt werden. Die Mittagsgruppe richtet sich an Eltern, die eine kurze Überbrückung der Betreuung ihrer Kinder in der Mittagszeit brauchen. Es gibt die Möglichkeit auf ein Mittagessen zum Preis von 2,80 pro Essen. Die Kinder können ausruhen, spielen, basteln oder selbständig ihre Hausaufgaben machen. Es gibt keine Kontrolle der Hausaufgaben. Die Mittagsgruppe wird völlig unabhängig von der Nachmittagsbetreuung der VS TiLo geführt. Die Anmeldeformulare werden am Schulanfang an alle SchülerInnen ausgeteilt. Es ist auch möglich, kombiniert tageweise die Mittagsgruppe und die Nabe zu nutzen, dafür müssen zwei entsprechende Anmeldebögen ausgefüllt werden. Montag bis Freitag Unterrichtsende bis längstens 13:30 Uhr Start: Einstieg jederzeit möglich 1 Tag: 25,00 /Monat 2 Tage: 50,00 /Monat 3 Tage: 75,00 /Monat 4 Tage: 100,00 /Monat 5 Tage: 125,00 /Monat Essen: 2,80 Ort: VS TiLo Anmeldung: FBZ Ferienbetreuung (NABE) Das FBZ bietet Betreuung für alle SchülerInnen der VS TiLo in den Ferien an: Möglich ist eine Anmeldung an schulautonomen Tagen, den Semesterferien und für Juli. Die Betreuungszeit ist 07:30 bis 13:00 Uhr und gilt für ALLE SchülerInnen, auch jene die unter dem Schuljahr keine Nabe und keine Mittagsgruppe besuchen. Ferienbetreuung für Schulkinder Talentolino Auch diesen Sommer unterstützen wir Eltern, die durch Berufstätigkeit die langen Ferienmonate überbrücken müssen, und bieten allen Schulkindern, die den Sommer aktiv erleben möchten, drei Wochen lang Spiel, Spaß und Kreativität an. Es gibt jede Woche einen thematischen Schwerpunkt. Wir laden uns Fachleute aus den Bereichen Bewegung, Musik, kreatives Gestalten und Abenteuer ein. Genaues Programm folgt! schulautonome Tage, Semesterferien und Juli Anmeldung und Info: Ausschließlich über das FBZ unter fbz.mondseeland@ooe. familienbund.at oder vormittags: 06232 27345 1. Woche: 18. 07. bis 22. 07. 2016 2. Woche: 25. 07. bis 29.07. 2016 3. Woche: 01. 08. bis 05. 08. 2016 Betreuungszeit: Montag bis Freitag 07:45 bis 14:00 Uhr

www.ooe.familienbund.at Entgeltliche Einschaltung 35 Danke! Es fördern und unterstützen uns Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann-Stv. Mag. Thomas Stelzer Bundesministerium für Familien und Jugend Land OÖ Jugendwohlfahrt Land OÖ Familienreferat Private Sponsoren und die gemeinden OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016 MENSCH & PFERD KULT UND LEIDENSCHAFT 28. April bis 6. November 2016 Stadl-Paura // Lambach Wir danken allen Inserenten die mit Ihrer Einschaltung einen wesentlichen Beitrag leisten, dieses Programmheft zu finanzieren. allen zukünftigen Sponsoren, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, eine gute Sache zu unterstützen. HÄND HAUSÄRZTLICHER NOTDIENST IN OÖ Der hausärztliche Notdienst HÄND steht in ganz Oberösterreich all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen. 24 Stunden Matern Creativbüro 141 Der NOTRUF ist 24 Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar! 141 WANN RUFEN SIE DEN HÄND AN? A Bei dringenden Problemen und wenn Ihr Hausarzt bzw. ein Vertreter nicht mehr erreichbar ist oder keine Ordinationszeiten hat B Montag bis Freitag von 14:00 bis 7:00 Uhr C An Wochenenden und Feiertagen von 00:00 bis 24:00 Uhr Direkt zur Notrufzentrale Rotes Kreuz: Individuelle Beratung und rasche Problemlösung Vermittlung an einen diensthabenden Hausarzt in Ihrer Nähe www.landesausstellung.at facebook.com/landesausstellung

speed world www.ooe.familienbund.at by Wo die Langeweile Hausverbot hat! Bist Du bereit für echte Abenteuer? Dann erlebe mehr als 800 Meter Rutschen-Spaß in unserer speed world, in der Sonnentherme Lutzmannsburg! Egal ob Quaxi oder Flipper, die 68 m lange Flitzer, oder die 111 m lange Air Racer, die auch mit 1er Tubes (übergroße Schwimmreifen) zu berutschen ist: das unbegrenzte Rutschabenteuer mit zahlreichen Mini- und Maxi-Rutschen begeistert kleine und ganz große Besucher. Noch mehr Spass gibt es auf Österreichs längsten Wasserrutschen Speedy, 141m und Twister, 202 m und für besonders Mutige auf der XXL Monster Ride, mit unglaublichen 270 m Länge. Alle Infos: www.sonnentherme.at Im Tollen ****hotel Sonnenpark werden, kids und eltern So richtig verwöhnt. ****Hotel Sonnenpark Das Familien-Verwöhnhotel der Sonnentherme Lutzmannsburg mit direktem Verbindungsgang. Infos und Buchungen: Tel +43-(0)2615-87171-1000, info@sonnenpark.at, www.sonnenpark.at