CASUS! Vetsuisse-Fakultät Dekanat ELK & IT-Dienste Winterthurerstrasse 258c CH-8057 Zürich

Ähnliche Dokumente
Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen

Tests und Selbsttests in OLAT

Kurzbeschreibung Hot Potatoes 6

I. In die Lernplattform wechseln und einen Kurs anlegen

Feedback. Didaktischer Kommentar

Moodle-Kurzmanual 15 Feedback

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

1. Portfoliospezifische Funktionen 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

OLAT Tutorial. Inhaltsverzeichnis. Institut für Banking und Finance

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Kurzanleitung Meldemaske für optionale Fragen

Kurzanleitung creator 2.0

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

Kurzanleitung creator 2.0

Portfolios in ILIAS. Mit digitalen Sammelmappen den eigenen Lernprozess dokumentieren, reflektieren und/oder präsentieren. Stand: 14.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Administrationshandbuch

Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung»

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Allyouneed.com. Powered by. Bedienungsanleitung. Allyouneed Client Juli 2015 v portal.allyouneed.com Seite 1 portal.allyouneed.

Lernplattform ILIAS 3

Parameter in Korrespondenzen.

SERVICE NOW HANDBUCH. Service NOW (WebTool)

Handout. elearning-szenarien. an der Heinrich-Heine-Universität

Gestaltungsmöglichkeiten in ILIAS

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Datenbank konfigurieren

Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012)

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Helene Swaton, Handout DigiCheck 8 NMS elearning Wien

Sagenhaftes Durcheinander 40

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

Lektion erstellen. Lernplattform

E-TESTS IN DER RWTH APP: QUIZ2GO. von CiL-Support-Team Stand: September 2016

TYPO3 Kursangebot Oktober 2017 Ab Herbst beginnen wieder die TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich

ILIAS Kurzanleitung für Lehrenden

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version)

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Handbuch für Redakteure

Bewerbungsportfolios in Mahara

WAGNER ONLINE SENDEN. Bedienungsanleitung für Autoren

vergabeplattform.berlin.de

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis

Anleitung für Live Voting

Portfolios in ILIAS. Mit digitalen Sammelmappen den eigenen Lernprozess dokumentieren, reflektieren und/oder präsentieren. Stand: 17.

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen , Kalender und Kontakten 3. Neue 4. Zugriff auf das Addressbuch

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Basiskurs für Citavi 6

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

1 Integration von Buzzword

Handout. E-Learning-Szenarien. an der Heinrich-Heine-Universität

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Anleitung. PINGO Aktivierung in der Lehre durch elektronische Abstimmung

Compitreff: Klassenhomepage mit Educanet2 erstellen

Schritt für Schritt Anleitung für die Bearbeitung von Veranstaltungen

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!...

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Kurzanleitung Online-Software UZ 200 Tourismus und Freizeitwirtschaft für Betriebe

OLAT-Leitfaden für Studierende. Inhaltsübersicht. 1 Zum Studienbeginn Konfigurieren des OLAT-Profils

LERNKARTEN / VOKABELTRAINER HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Wie bearbeite ich eine Meldung?

IMAS REGATTA ONLINE. Ihr System für. einfache und effiziente Regattaplanung. schnelle Rennklassen und Zeitplanerstellung

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

2.1 Installation der Root-Zertifkate Installation des Client Zertifikat Überprüfung der installierten Zertifikate...

Copyright 2006 Institut für Hochbau und Technologie, Ch. Rochelt,

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Anleitung Online-Plattform. Für EQUAM zertifizierte Kunden und solche, die es werden wollen

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

Benutzeranleitung Plotkurier

Handreichung CLIX für Dozierende

Anleitung für die Frontendbearbeitung von Beiträgen für die Homepage des TV07 Heubach e.v. Inhalt. Registrieren und Login/Logout

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB

9.4 - moveonline incoming - Online-Bewerbung für Studenten Incoming

Inhaltsverzeichnis. Händlersupport detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung

Testergebnisse aus ILIAS in OLAT importieren

Transkript:

Winterthurerstrasse 258c Dokument Nr. 13 Version Nr. 2014-08-27-08-33 -- IT-Support-Anfragen an: itsupport@vsf-mail.uzh.ch -- CASUS! CASUS ist ein «fallbasiertes multimediales Lern- und Autorensystem für die Aus- und Weiterbildung», mit dem Sie Lernfälle zur interaktiven Bearbeitung erstellen und auswerten können. Zürich, 27. August 2014

Winterthurerstrasse 258c Grundlegendes Sie erstellen im online-autorenbereich von CASUS Ihre Fälle. Jeder Fall besteht aus einer Anzahl Kapitel und Karten. Wenn Sie mit dem Aufbau der Fälle fertig sind, stellt die ELK sie auf Ihren Wunsch in einem Kurs zusammen; dieser Kurs kann dann auf Ihren Wunsch den Studierenden zugänglich gemacht werden. Zwei Ansichten in CASUS Dozierende und Studierende haben unterschiedliche Zugänge zu CASUS. Während Dozierende Fälle erstellen und auswerten (siehe unten), können Studierende über http://switchaai.casus.net mit ihrem UZH-Webpass auf die Fälle zugreifen, um sie durchzuarbeiten: In diesem Dokument wird CASUS aus Sicht der Dozierenden und Assistierenden (Autorinnen und Autoren) vorgestellt. CASUS für Autoren Um einen neuen Fall zu erstellen (oder um bestehende Fälle zu editieren), loggen Sie sich unter http://player.casus.net ein. Benutzername und Passwort erhalten Sie von der E-Learning- Koordination der VSF. CASUS funktioniert am besten mit dem Firefox-Browser. 1

Winterthurerstrasse 204 Nach dem Einloggen sehen Sie das Auswahlmenü mit diversen Optionen. Wählen Sie den Autorenmodus, um einen neuen Fall zu erstellen oder bestehende Fälle zu editieren. Falls Sie bereits Fälle erstellt haben, sehen Sie diese nun in der Liste. Neuen Fall anlegen Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche. (Neuen CME Fall anlegen: Für Fälle, die von einer Ärztekammer zertifiziert werden und 10 CME-Fragen enthalten; CME = Continuing Medical Education). Editieren Sie die Falleigenschaften (Metadaten) wie Name des Falles, Autore(n), ggf. Zielgruppe, Leitsymptome etc. (können aber auch leer gelassen werden). Der -Knopf oben rechts liefert weitere Erläuterungen zu den Metadaten. Mit «Speichern» wird der Fall erstellt: Oben links erscheint der Fallname sowie ein leerer Ordner «No name». In der Regel sind Fälle aus drei Ebenen aufgebaut: Kapitel = didaktische Einheit Unterkapitel (optional) Karten werden von den Studierenden im Lernmodus bearbeitet 2

Um das erste Kapitel oder Unterkapitel zu erstellen, klicken Sie auf «No name» und geben Sie im sich darauf öffnenden Formular den Namen (Titel, z.b. «Anamnese») und ggf. einen Kommentar ein. Weitere (Unter-)Kapitel können Sie erstellen, indem Sie einen Rechtsklick auf ein (Unter-)Kapitel ausführen und den entsprechenden Befehl wählen. Um eine neue Lernkarte zu erstellen, führen Sie einen Rechtsklick auf das gewünsche (Unter-)Kapitel aus und wählen Sie «Neue Karte». Nun können Sie die neue Karte bearbeiten. Der Kartenname (Titel der Karte) ist optional. Klicken sie auf den schmalen Balken unter «Infotext», um den Text (z.b. die Ausgangslage, Fallgeschichte) eingeben zu können, analog verfahren Sie mit der eigentlichen Aufgabestellung. Die Texte können Sie direkt in der Website eingeben und

Winterthurerstrasse 204 formatieren. Wenn Sie die Texte bereits in einem anderen Programm (z.b. Word) erstellt haben, können Sie sie mit dem Knopf «Aus Word einfügen» ins Textfeld hineinkopieren und allfällige Formatierungen erhalten: Im Bereich «Multimedia» können Sie ein Video (max. 10 MB gross, idealerweise im Format MPEG-4) oder bis zu 12 Bilder (JPEG, PNG oder GIF, jeweils max. 1024x768 Pixel/1 MB gross) hochladen sowie mit Kommentaren versehen. Fragetypen in CASUS Die wichtigsten Frage- resp. Antworttypen in CASUS werden hier kurz vorgestellt ausführliche Informationen auch zu den anderen Fragetypen finden Sie im -Knopf oben rechts. Multiple Choice: Es werden standardmässig 3 Zeilen angezeigt; wenn weniger gebraucht werden, können die Zeilen einfach leer gelassen werden. Weitere Zeilen können mit «Antwortmöglichkeiten hinzufügen» erstellt werden. Mit der Checkbox links der Zeile können die richtigen Antworten markiert werden. Achtung: Es wird nicht zwischen «single-choice» und «multiple-choice»-aufgaben unterschieden, man muss einfach die Anzahl korrekter Antworten angeben. Mit einer Ausschluss-Antwort kann eine Antwort definiert werden, die nicht angekreuzt werden darf (ansonsten wird die gesamte Frage mit 0 Punkten bewertet). Freitext: Die Studierenden formulieren ihre Antworten selber, CASUS wertet diese mittels Texterkennung aus. Es werden aber nur genau die vorgegebenen Begriffe und ihre Synonyme erkannt beispielsweise wird bei der vorgegebenen Antwort «Fieber» die Eingabe «ein Fieber» nicht als korrekt erkannt! Geben Sie die relevanten Begriffe im Formular ein und ergänzen Sie sie ggf. um Synonyme resp. unterschiedliche Schreibweisen. 4

Unterstreichungstext: Sie geben einen Text vor, in dem die Studierenden die relevanten Passagen durch Unterstreichen hervorheben. Die zu unterstreichenden Passagen müssen zwischen <u> und </u> stehen, z.b. «Die <u>richtige Antwort</u>, die falsche Antwort». Sortierantwort: Sie geben Begriffe in einer bestimmten Sortierung vor, die die Studierenden dann in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen, z.b. geordnet nach Relevanz, Grösse, Wahrscheinlichkeit, Verlauf einer Krankheit, etc. Unbewerteter Freitext: Wenn eine eindeutige Auswertung nicht sinnvoll ist (z.b. wegen einer sehr komplexen Antwort), kann der Text, der als richtige Lösung angezeigt werden soll, in die Textbox eingegeben werden und die Studierenden können dann selber mit ihrem eigenen Text vergleichen. Hier findet also keine Auswertung statt! Lückentext: Hier geben Sie einen Text vor, in welchem Sie gewisse Begriffe auslassen. Die Studierenden müssen diese Lücken dann ausfüllen. Die ausgelassenen Begriffe werden mit #n# markiert, wobei n für die Lösungsnummer steht, die Sie im Formular unten mit den korrekten Begriffen (sowie allfälligen Synonymen und Schreibweisen) ausfüllen. Beispiel: «Sprache wird durch #2# erst schön.» das 2. Lösungswort ist «Schrift». Text, der im Feld «Antwortenkommentar» steht, wird den Studierenden nach dem Absenden ihrer Lösung angezeigt. Dieser Text kann dazu verwendet werden, Hinweise auf die richtige Lösung zu geben (sinnvoll z.b., wenn die Kenntnis der korrekten Lösung nötig ist, um eine Folgefrage zu beantworten). Die Aufgaben sind «linear» angeordnet, d.h. man kann nicht auf verschiedenen Wegen zum gleichen Resultat kommen.

Winterthurerstrasse 204 Hinweise und Tipps Der Reiter «Expertenkommentar» oben kann für allfällige weiterführende Informationen, z.b. Literaturhinweise, verwendet werden. Der Knopf «Vorschau» zuunterst auf der Eingabeseite einer Karte ermöglicht die Anzeige einer Voransicht, mit der die Formatierungen und Antworten überprüft werden können (die Fragen sind «aktiv», d.h. Antworten werden ausgewertet). Ungesicherte Änderungen werden in der Vorschau nicht berücksichtigt, also zuerst speichern, dann die Vorschau öffnen. Am besten direkt in CASUS arbeiten, nicht zuerst in Word komplizierte Fragetypen erstellen (formatierter Text kann übernommen werden, aber die «Funktionalität» einer Frage muss in CASUS erstellt werden eine Multiple-Choice-Frage wird also nicht automatisch erkannt, wenn man sie aus Word importiert). Bestehende Karten können dupliziert werden: Rechtsklick auf den entsprechenden Kartentitel links im Verzeichnisbaum. Achtung: Duplizierte Karten werden standardmässig NICHT im Player angezeigt, die entsprechende Option muss von Hand ausgeschaltet werden. Fälle können exportiert werden, z.b. als PDF oder Word-Dokument. Änderungen, die im Word-Dokument vorgenommen worden sind, müssen dann aber manuell in CASUS nachgeführt werden (keine Import-Möglichkeit). Wenn alle Fälle erfasst sind und zu einem Kurs zusammengefasst und den Studierenden zugänglich gemacht werden sollen, benachrichtigen Sie bitte die E-Learning-Koordination <elearning@vetadm.uzh.ch>. Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an die E-Learning-Koordination. 6