Wichtige Aspekte zur Lagerung von Gefahrstoffen. Stuttgarter Gefahrguttag

Ähnliche Dokumente
TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern. Gabriele Hähnel - Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Anwendung der TRGS 510 für ortsbewegliche Druckgasbehälter Anwendung des Sicherheitskurzgespräches

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von AHL (Ammonnitratharnstofflösung) in landwirtschaftlichen Betrieben

Hier verwendete Fachbegriffe sind in der beigefügten VAwS im 2 beschrieben.

Gefahrstofflagerung nach TRGS 510

TRGS Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

FORTBILDUNG FÜR STÖRFALLBEAUFTRAGTE

Anlage II zu Empfehlungen für die Prüfung von Ausgangszustandsberichten (AZB) im Genehmigungsverfahren

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Sachstand bei der Novellierung der Bundes- Anlagenverordnung VUmwS

Gefahrstoffe im Betrieb

Lagerung von Gefahrstoffen im Allgemeinen und von entzündbaren Flüssigkeiten im Besonderen in Apotheken

IHK Südlicher Oberrhein Januar 2017 Geschäftsbereich Innovation und Umwelt Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Lagerung von Gefahrstoffen Überblick Merkblatt M 062

Wasserrechtliche Anforderungen an HBV-Anlagen

Aktuelle Änderungen im Arbeitsschutzrecht

Anforderungen an die oberirdische Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) bis 1000 l bzw. kg in geschlossenen Räumen

Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Prüfungen von Heizöllagerbehältern im Wasserschutzgebiet Mömlingen Infoveranstaltung am Pfarrsaal Mömlingen

Leitfaden zur Gefahrstofflagerung in gesonderten Bereichen zur Unterstützung der Ersteller von Brandschutzkonzepten

Umsetzung der VAwS in NRW

Die neue Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie

Prof. Dr. Herbert. F. Bender BASF SE Ludwigshafen

Lagerung von Gefahrstoffen in der Bauwirtschaft

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

INFODATENBLATT. Allgemeine Hinweise zur Lagerung von Gefahrstoffen ALLGEMEINES

Fachveranstaltung Lagern von Gefahrstoffen

Praktische Auswirkungen der neuen AwSV auf Unternehmen

Die neue VAUwS Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Entwurf Stand )

TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

VAUwS / AwSV [Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen] Änderungen gegenüber der bisherigen VAwS

Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im WSG Schwarzenbek

AwSV Bleiben Sie mit uns auf Kurs! Klaus-Jürgen Gräb

Änderungen AwSV zur VAwS (Bayern)

FGMA - Foliensatz Mitarbeiterschulung

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

GefStoffV Änderung Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1

TRGS 509 Lagerung von Gefahrstoffen

Gefahrstofflagerung in ortsbeweglichen Behältern nach TRGS 510

1 Zweck; Anwendungsbereich; Begriffsbestimmungen Zweck; Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen... 7

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Anlage 4 TRGS 510 Vorgehensweise zur Festlegung der Lagerklassen (Zuordnungsleitfaden)

für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz sowie Ablauforganisation

Doppelwandige Lagerbehälter oder Auffangräume

Informationsblatt. Lagerung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in landwirtschaftlichen Betrieben

- Sammlung der relevanten Rechtsvorschriften -

Anzeige einer Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach 54 Thüringer Wassergesetz (ThürWG)

1/3 Inhaltsverzeichnis

Anforderungen an Abfüllflächen aus wasserrechtlicher Sicht

TRGS Lagern von Gasen - Georg Schroeder l SHEQ l

Landkreis Lüneburg. Leitfaden zur ordnungsgemäßen Lagerung von Pflanzenschutzmitteln in landwirtschaftlichen Betrieben

Hinweise zur ordnungsgemäßen Pflanzenschutzlagerung und -aufbewahrung

Geothermische Kraftwerke: Anlagenkonzepte und die Konsequenzen für den Betrieb

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Grundwasserschutz Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Lageranlagen und Tankausrüstung

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe VAwS -Anlagenverordnung - Mecklenburg-Vorpommern

Gefahrstofflagerung in ortsbeweglichen Behältern nach TRGS 510

Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) Stand der Entwicklung

Checkliste für Pflanzenschutzmittellager auf landwirtschaftlichen Betrieben

DIE NEUE AWSV IN DER PRAXIS

1. Fundamente für Transformatoren T411, T412 und T413 (Direktkuppler)

Welche Auswirkung hat die CLP- Verordnung auf nachgeschaltetes Recht?

Q IV - 5j/09 Q

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS)

Fachveranstaltung Lagern von Gefahrstoffen Print Media Academy, Heidelberg Sicherheitsschränke. Sicherheitsschränke - Vorschriften

Bescheinigung über die Prüfung eines Fachbetriebs Nr:

Der Gewässerschutz und die Armatur

Anforderungen an den Löschwasserrückhalt aus Sicht des Gewässerschutzes

Veröffentlichungen. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Vorgehensweise zur Festlegung der Lagerklassen (Zuordnungsleitfaden)

Auswirkungen des GHS im Rahmen des betrieblichen Gefahrstoffmanagements

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH

VAwS-Baden-Württemberg

Fachtagung Gewässerschutz April 2016

GefStoffV Lagerung von Gefahrstoffen. Lagerung von Gefahrstoffen. Lagerung - Gesetzliche Grundlagen

VAwS - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Vom 11. Februar 1994 (GBl. S. 182) zuletzt geändert am 30. November 2005 (GBl. Nr. 17, S. 740) Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Dokumentation der betrieblichen Gefährdungen und Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft

Projekt NBB: Merkblatt zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Berliner Betrieben

Umweltinspektionen Checkliste VAwS

Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Verwendung von Beton als Abdichtmittel bei Rückhalteeinrichtungen von LAU-Anlagen

Zwölf zentrale Fragen rund um Überfüllsicherungen nach WHG

Die neue Verordnung umfasst fünf Kapitel mit 73 Paragraphen und sieben Anlagen. Kapitel 1: Zweck; Anwendungsbereich; Begriffsbestimmungen ( 1-2)

AwSV Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Entwurf vom

Fachtagung zur CLP-Verordnung am in Karlsruhe

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS)

Fachgespräch Erdwärmenutzung Idstein 17. August 2011

Ausführung von Dichtflächen - Rechtliche Grundlagen

Bundes- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) Abweichungen zur hessischen Anlagenverordnung-VAwS

Verordnung. über Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist und Silagesickersäften Vom 11.

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden

Neue Anlagenverordnung: und jetzt?

Emissionsfrei auch im Leckagefall

Transkript:

Wichtige Aspekte zur Stuttgarter Gefahrguttag 19.10.2016

Was ist ein Lägerle? Schwäbisch für Anfänger : kleines Lager Schwäbisch für Fortgeschrittene -geheimer Ort, den nur Eingeweihte kennen -Liegt außerhalb der Gerichtsbarkeit -Keiner weiß so recht, was dort passiert 2

Einführung Unterscheidung, um das relevante Regelwerk anwenden zu können -Stoffe mit wassergefährdenden Eigenschaften nach Wasserrecht -Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften nach Gefahrstoffrecht die meisten Stoffe haben beides!! 3 3

Einführung -WHG Wasserhaushaltsgesetz v. 2016 -VAwS Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Verwaltungsvorschriften -VwVwS Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe Technische Regeln -TRwS Technische Regeln wassergefährdende Stoffe Sonstiges - Bauregellisten, Bau- und Prüfgrundsätze DAStb, BauproduktenV 4

Wasserrecht Wasserhaushaltgesetz: 62 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen -Besorgnisgrundsatz bei Anlagen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft - Definition der wassergefährdenden Stoffe 5

Wasserrecht Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen Einstufung erfolgt in Wassergefährdungsklassen ( WGK ) 1, 2 oder 3 6

Wasserrecht Informationen zur Wassergefährdungsklasse WGK -Sicherheitsdatenblatt gem. EG-VO 1907 / 2006 und EG-VO 830/2015 -Verwaltungsvorschrift VwVwS v. 1999 u. 2005 Anhang 1 : Nicht wassergefährdende Stoffe Anhang 2: Liste der bereits zugeordneten Stoffe, z.b. Dieselkraftstoff WGK 2 Ottokraftstoffe WGK 3 oder 2 Anhang 3: Einstufung von Gemischen nach R- und S-Sätzen / neu : H- und P- Sätzen Anhang 4: Einstufung von Zubereitungen und Gemischen -Leitfaden für Selbsteinstufer vom UBA, basierend auf Anhang 3 7

Wasserrecht Wasserhaushaltgesetz: 63 Eignungsfeststellung -Eignung der Anlage muss durch Behörde festgestellt werden, sofern nicht durch Baurecht bereits erfolgt (Baurecht : Genehmigung nach LBO, Verwendung nach BauproduktenVO, Bauregellisten des DIBt 8

Wasserrecht VAwS Baden-Württemberg : 2 Begriffsbestimmungen Anlagen Lagern Abfüllen Umschlagen selbstständige und ortsfeste oder ortsfest benutzte Funktionseinheiten, betrieblich verbundene unselbständige Funktionseinheiten bilden eine Anlage Vorhalten von wassergefährdenden Stoffen zur weiteren Nutzung, Abgabe oder Entsorgung Befüllen von Behältern oder Verpackungen mit wassergefährdenden Stoffen Umladen von wassergefährdenden Stoffen in Behältern oder Verpackungen von einem Transportmittel auf ein anderes 9

Wasserrecht VAwS Baden-Württemberg : 2 Begriffsbestimmungen Herstellen Behandeln Erzeugen oder Gewinnen und Schaffen von wassergefährdenden Stoffen VAwS Baden-Württemberg : 2 Begriffsbestimmungen Einwirken auf wassergefährdende Stoffe, um deren Eigenschaften zu verändern Verwenden Anwenden, Gebrauchen und Verbrauchen von wassergefährdenden Stoffen 10 10

Wasserrecht 3 Grundsatzanforderungen -Dichtheit -Standsicherheit -Widerstandsfähigkeit gegen zu erwartende mechanische, thermische und chemische Einflüsse -Unzulässigkeit von unterirdischen einwandigen Behältern -Erkennung von Undichtheiten an allen Anlagenteilen -Rückhaltung von austretenden wassergefährdenden Stoffen -Forderung eines Auffangraumes ohne Abläufe -Erstellung einer Betriebsanweisung 11

Wasserrecht 6 Gefährdungspotential, Gefährdungsstufen Volumen bzw. Masse WGK 1 WGK 2 WGK 3 Bis 0,1 Stufe A Stufe A Stufe A mehr als 0,1 bis 1,0 Stufe A Stufe A Stufe B mehr als 1 bis 10,0 Stufe A Stufe B Stufe C mehr als 10 bis 100 Stufe A Stufe C Stufe D mehr als 100 bis 1000 Stufe B Stufe D Stufe D mehr als 1000 Stufe C Stufe D Stufe D 12

Wasserrecht 13 VAwS Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender flüssiger Stoffe ( LAU Anlagen ): Einfach und herkömmlich ( d.h. Eignung ist bereits festgestellt), wenn sie der Gefährdungsstufe A entsprechen Andere Anlagen sind einfach und herkömmlich, wenn -Doppelwandigkeit oder Auffangraum vorhanden -Leckanzeige gegeben ist -Auffangräume ausreichend dimensioniert sind 13

Wasserrecht 14 VAwS Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender fester Stoffe ( LAU Anlagen ): Einfach und herkömmlich ( d.h. Eignung ist bereits festgestellt), wenn sie der Gefährdungsstufe A entsprechen Andere Anlagen entsprechen, wenn -beständige Bodenfläche vorhanden ist -Stoffe in dicht verschlossenen Behältern aufbewahrt werden -die Lagerung in Räumen stattfindet 14

Anforderungen aus Anlage 1 zu 4 VAwS Rauminhalt der Lageranlage in m³ WGK 1 WGK 2 WGK 3 Bis 0,1 F 0 + R 0 + I 0 F 0 + R 0 + I 0 F 0 + R 0 + I 0 Mehr als 0,1 bis 1 F 0 + R 0 + I 0 F 0 + R 0 + I 0 F 1 + R 2 + I 0 Mehr als 1 bis 10 F 1 + R 0 + I 1 F 1 + R 1 + I 1 F 2 + R 2 + I 0 Mehr als 10 bis 100 F 1 + R 1 + I 1 F 1 + R 1 + I 2 / F 2 + R 1 + I 1 F 2 + R 2 + I 0 Mehr als 100 F 1 + R 1 + I 2 F 2 + R 1 + I 1 F 2 + R 2 + I 0 F 2 + R 2 + I 0 15

Wasserrecht F 0 : keine weiteren Anforderungen an die Befestigung und Abdichtung von Boden -flächen F 1 : wie F0, aber stoffundurchlässige ( dichte ) Fläche F 2 : wie F1, aber mit Nachweis der Dichtheit und Beständigkeit R 0 : kein Rückhaltevermögen über die betrieblichen Anforderungen hinaus, Tropfverluste müssen erkannt werden R 1 : Rückhaltevermögen entsprechend dem Rauminhalt wassergefährdender Flüssigkeiten, der bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen auslaufen kann R 2 : Rückhaltevolumen entsprechend dem Rauminhalt wassergefährdender Flüssigkeiten, der bei Betriebsstörungen ohne Berücksichtigung geeigneter Gegenmaßnahmen freigesetzt werden kann 16

Wasserrecht I 0 : keine Anforderungen an die Infrastruktur über die betrieblichen Anforderungen hinaus, Leckagen müssen erkannt werden I 1 : Überwachung durch selbsttätige Störmeldeeinrichtungen I 2 : Erstellung eines Alarm- und Maßnahmeplanes 17

Wasserrecht Vorgehen bei Planung: -Lage der Anlage ( z.b. Schutz-, Heilquellengebiet, Überschwemmungsgebiet ) berücksichtigen -Festlegung des Inhalts und der WGK der Anlage -Anforderungen aus VAwS bzgl. F, R, I abprüfen -Bauausführung mit Produkten gem. Bauregelliste -Bauausführung durch Fachbetriebe -Prüfung der Anlage erstmalig / wiederkehrend 18

Gefahrstoffrecht / Betriebssicherheit Gefahrstoff-Verordnung: -Tätigkeiten mit Gefahrstoffen = Herstellung, Mischung, Ge- und Verbrauch, Lagerung, Aufbewahrung, Be- und Verarbeitung, Ab- und Umfüllung, Entfernung, Entsorgung und Vernichtung. Zu den Tätigkeiten zählen auch das innerbetriebliche Befördern sowie Bedienund Überwachungsarbeiten.) -Gefährlichkeitsmerkmale werden definiert -Sicherer Umgang muss gewährleistet werden Betriebssicherheits-Verordnung -Erlaubnispflichten / Prüfpflichten 19 19

Gefahrstoffrecht / Betriebssicherheitsverordnung Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) TRGS 201 Kennzeichnung von Gefahrstoffen beim Umgang TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter TRGS 510 in ortsbeweglichen Behältern TRGS 520 Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle 20 20

Gefahrstoffrecht TRGS 510 in ortsbeweglichen Behältern -Gefährdungsbeurteilung -Allgemeine Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz -Zusätzliche Maßnahmen für spezielle Gefahrstoffe bei Überschreiten der Mengenschwellen ( akut toxische, oxidierende Gefahrstoffe, Gase unter Druck, Aerosolpackungen und Druckgaskartuschen, entzündbare Flüssigkeiten -Maßnahmen zum Brandschutz -Zusammenlagerung 21

Gefahrstoffrecht TRGS 510 Allgemeine Maßnahmen Grundsatz: Rauchverbot! Konsum von Nahrungs- und Genussmitteln verboten! Lagerort Ausreichende Beleuchtung vorhanden Ausreichende Belüftung vorhanden Lagerbehälter Ordnungsgemäße Verpackung Kennzeichnung Lagergut Identifizierung muss möglich sein ( z.b. Etikett ) siehe auch TRGS 201 22

Gefahrstoffrecht TRGS 510 Allgemeine Maßnahmen Lagerorganisation Übersichtliche Lagerung und Kennzeichnung der Lagerbereiche ordnungsgemäßen Zustand des Lagers erhalten Betriebsanweisung dazu für Lagerpersonal Behälter und Verpackungen sind auf Beschädigungen zu überprüfen Erstellen eines Gefahrstoffverzeichnisses, das außerhalb des Lagers aufbewahrt werden muss; sinnvoll ist die Erstellung eines Lagerplanes mit der Angabe der Lagerklasse und zugehöriger Lagermenge Giftige, sehr giftige, CMR-Stoffe sind unter Verschluss zu lagern 23

Gefahrstoffrecht TRGS 510 Allgemeine Maßnahmen Sicherung des Lagergutes Lagereinrichtungen müssen Gefahrstoffe sicher aufnehmen können Stapelfähigkeit in Abhängigkeit von Verpackungen beachten Qualifizierung der Beschäftigten Fachkundiges Personal Schriftliche Betriebsanweisung Unterweisung der Beschäftigten 24

Gefahrstoffrecht TRGS 510 Allgemeine Maßnahmen Maßnahmen zur Alarmierung Fluchtwege Flucht- und Rettungsplan müssen vorhanden sein Alarmordnung Persönliche Schutzausrüstung Für gelagerte Stoffe vorzusehen ( z.b. ätzende Stoffe ) Hygienische Maßnahmen Waschgelegenheit Erste-Hilfe Maßnahmen z.b. Augenduschen Prüfungen z.b. Auffangeinrichtungen, Lagereinrichtungen 25

Gefahrstoffrecht TRGS 510 Allgemeine Maßnahmen Wird die Mengenschwelle überschritten, gilt zusätzlich: - Bauliche Anforderungen dichte Bodenfläche ausreichend dimensionierter Auffangraum Bei entzündbaren Stoffen und Aerosolen feuerwiderstandsfähiges Dach Lagerräume >60m 2 müssen zwei Ausgänge haben (zu Fluren, Notausstiegen oder ins Freie) Lagerräume dürfen nicht neben oder unter Räumen liegen, in denen sich ständig Personen aufhalten ( außer F90-Wände) TRGS 520 26

Gefahrstoffrecht TRGS 510 Allgemeine Maßnahmen Wird die Mengenschwelle überschritten, gilt zusätzlich: - Vorgaben zum Brand- und Explosionsschutz -Zugangsbeschränkung -Notfallübungen -Vorkehrungen für Betriebsstörungen im Brand- und Leckagefall Alarmplan mit vorgegebenen Mindestangaben Feuerwehreinsatzpläne in Absprache mit den Brandschutzbehörden für die Einsatzkräfte sind stoffspezifische Angaben bereitzuhalten Feuerwehrzufahrten müssen vorhanden sein Rauch und Wärme müssen abgeleitet werden können 27

Gefahrstoffrecht TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter - Gefährdungsbeurteilung -Allgemeine Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Grundsätze Lagerorte u. räume Kennzeichnung Lagerorganisation Füll- und Entleerstellen Unterbrechung der Gefahrstoffströme Unterweisung der Beschäftigten Maßnahmen für Notfälle 28

Gefahrstoffrecht TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter - Gefährdungsbeurteilung -Allgemeine Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Persönliche Schutzausrüstung Hygienische Maßnahmne Außerbetriebsetzen und Stilllegen Zugangsbeschränkungen Beseitigung von Leckagen und Stofffreisetzungen Überprüfungen Aktive Lagerung in Anlage 3 beschrieben Instandhaltung 29

Gefahrstoffrecht TRGS 509: Gilt nicht für das Umfüllen von Gefahrstoffen von einem ortsbeweglichen Behälter in einen anderen (20) Aktives Lagern i.s.d. TRGS ist das Aufbewahren entzündbarer Flüssigkeiten mit Flammpunkt < 55 C in ortsbeweglichen Behältern, die am Ort der Lagerung über eine festangeschlossene Rohrleitungs- oder Schlauchleitungsverbindung über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden entweder befüllt oder entleert werden und sowohl vor als auch nach der Befüllung bzw. Entleerung transportiert werden. 30